Sie sind auf Seite 1von 16
‘Ach, schau mal... Paris Wleschént 1 Sehen Sie die Zeictnung an, ‘Was will Marie ihrem Mann sagen? Notieren Sie eine nUbersetaung” 2 Sehen Sie dasselbe Bild aus zwei Perspektiven an. Wie wirkt die Frau aut Bild A? Wie auf Bild B? Notieren Sie je ein passendes Adjektiv. 3 Was bedeuten diese Piktogramme? Was soll, kann, darf man hier (nicht) tun? Notieren Sie. Sielernen ‘Modul 1 |Einen Fachtext zum Thema ,Nonverbale Kommunikation verstehen’ Modul 2| Uber einen Artikel zum Thema .Fruhes Fremdsprachenlemen’ diskutieren ‘Modul 3| Eine Radlosendung zum Thema ,Smaltalk" hhdren und Notizen machen Modul 4 | Aussagen 2u positiver und negativerKrtik verstehen Modul | In einem Rollenspiel einen Strait konstruktiv fahren Grammatik Modul 1 | Vergleichssstze mit as, wie und Fe destovomso. Modul 3| das Wort es 4 > AB Wortschatz } 4 Welche Informationen transportieren diese Augen und Miinder? Notieren Sie je ein Nomen. | 5 Zuwelchen Ankissen passen diese Geschenke? Notieren Sie. qj) 6 Héren Sie die Szenen, Welche bedeuten etwas Positives (+), | 1s welche etwas Negatives (-)? Kreuzen Sie an. rec 4s & | szeneA OO SzeneD OO —SzeneG CO SzeneB OOF SzeneE OO SzeneC OO SzeneF OO Ja. Sind Sie fit in Kommunikation? Bearbeiten Sie die Aufgaben. Manchmal gibt es mehrere Méglichkeiten b Vergleichen erklaren? ie Ihre Ergebnisse im Kurs. Gibt es Unterschiede? Wenn ja, wie kénnen Sie diese 2. Wirkommurizieren auf unterschiedlichen Wegen. Welche wurden in 1a angesprochen? Welche fallen thnen noch ein? 25 Gesten sagen mehr als tausend Worte ... a. Was kénnten diese Gesten bedeuten? Ordnen Sie die Fotos den Bedeutungen zu. F A Die offene ausgestreckte Hand ist die deutlichste Art, den Gesprichspartner mit einem Stopp in die Schranken zu weisen. Foto: B Diese Geste stammt aus Israel und bedeutet: Bevor ich dirdas glaube, waichst mir C Diese Geste stammt Gras aus der Hand. aus der Gebérdensprache Foto: und bedeutet Ich liebe oe D Die gebrauchlichste Bedeutung Foto: dieser Geste ist okay. In Japan da- ‘gegen bedeutet sie Mann. Foto: E Diese Geste kommt aus dem American Football und bedeutet time out (Auszeit). Foto: F in Europa versteht man unter dieser Geste Telefon ‘oder Lass uns telefonieren. Foto: b Kennen Sie noch andere Gesten? Zeigen Sie sie. Die anderen im Kurs raten, was sie bedeuten. > 012 2a Was ist Kérpersprache? Wie lemt man sie? ‘@) _b_Héren Sie einen Beitrag zum Thema ,Kérpersprache 19 SieimKurs. Welche Aspekte werden genannt? Sammeln © Héren Sie noch einmal und ergénzen Sie die Satzanfénge. 1. Kérpersprache istein wesentlicher Aspekt _zwischenmenschlicher Verstandigung 2. Sie BuBert sich in +3, Menschen verraten ihre Emotionen, weil 4, In lingeren Gesprichen kann man gut erkennen, 5, Fast alle Menschen benutzen 6, Jedes Baby versteht ein Lacheln als, 7. Gesten sind 03 8 Korpersignale aus anderen Kulturen a woe 2 Modul 1 Was man mit dem Korper sagen kann la Sehen Sie sich Bilder und Satze aus einem Film Uber ,Kérpersprache” an. Vermuten Sie: Welches Bild passt zu welchem Satz? 5 1. Bild_____DaKérpersprache iberwiegend kulturabhangigist, kann e52u Missverstandnissen kommen. 2. Bild Die Anwesenhelt anderer gleichgestimmter Menschen verstarkt unsere Emotionen. 3, Bild____Es geht darum, Hemmungen abzubauen, Ausdrucks- fatigkeit zurtickzuerlangen, Z 4, Bild Kommunikation durch Bewegung — die Sprache des ko:perszur Kunst ethoben, 5, Bild Wenn ich so sitzen bleiben wiirde, wiirde ich die Stimmung dieser Haltung automatisch annehmen. Angst. gke|_—Gestik = Haltung = Lachen Mink —-Nachahmung Wut 1, Aus welchen drei Elementen besteht Kérpersprache? 2. Welche Beispiee fir angeborene Kérpersprache werden im Film genannt? 3. Wie eignet man sich erlernbare Kérpersprache an? Durch : b Kérpersprache kann 2u interkulturellen Missverstandnissen fuhren. Erkléren Sie das Beispiel aus dem Film. Was ist bei Japanern anders als bei Deutschen? ¢ Nennen Sie aus Ihrer Erfahrung weitere kulturelle Unterschiede in der Kérpersprache. 38 sehen | nachdenken | diskutieren | spielen... f ap 2 fa/| 3a Sehen Sie die zweite Sequenz. Durch welche Elemente der Kérpersprache gelingt bzw. misslingt a das Gespriich zwischen Arzt und Patient? Notieren Sie und vergleichen Sie im Kurs. misslungenes Gesprich gelungenes Gespriich Arzt sucht keinen Blickkontakt freundliche Begri®ung b Uberlegen Sie sich zuzweit eine Situation (beim Arzt, auf einer Behorde, beim Bewerbungsgesprach, mit einem Lehrer ...). Legen Sie fest, ob das Gesprich positiv oder negativ verlaufen soll. Spielen Sie das Gesprach und achten Sie besonders auf Mimik, Gestik und Haltung. © Diskutieren Sie die Situationen aus 3b im Kurs. Wie war die Kérpersprache? sav 4a Shen Sie die dritte Filmsequenz. Wer nimmt am 3 Kérpersprache-Seminar teil? Was ist das Ziel des Seminars? b Was demonstriert der Schau- spieler auf dem Stuhl im Film? 5 Spielen Sie 2u zweit eine Begegnung mit einer/einem Bekannten auf der StraBe. Uberlegen Sie sich dafiir eine bestimmte emotionale Haltung: freundlich, schiichtern, wittend, argerlich, héflich, aggressiv, euphorisch Setzen Sie bewusst Ihre Stimme und Ihre Kérpersprache ein. Trauen Sie sich!

Das könnte Ihnen auch gefallen