Ein Freikreditsystem ist ein Vollgeldsystem und mithin ein Giralkreditsystem, welches
sich durch die Anwendung von “umlaufenden” Vollgeld selbst bildet. Das Vollgeld kann dabei
In Form von Buchungen auf Giralkonten oder auch als Bargeld erscheinen.
Vollgeld ausgeben bedeutet hier “sich verschulden” und Vollgeld einnehmen dann wiederum
“sich entschulden”.
Vollgeld kann nun auch im Rahmen von Zielkrediten bzw. Sparverträgen verliehen werden.
Vollgeld verleihen ist aber auch Vollgeld ausgeben und somit ebenfalls ein Vorgang des “Sich
Verschuldens”.
Die folgenden Skizzen stellen im Grund ein Vollgeldsystem dar, wie es Joseph Huber
vorschlägt. Lediglich die Betrachtungsweise unterscheidet sich dabei. Nämlich dadurch, dass
hier das umlaufende Vollgeld als ein Freikreditsystem angesehen wird.
Wie im Huber'schen Modell liegt auch hier die Geldschöpfungsquelle (zunächst) alleine
beim Staat. Denkbar wäre aber auch eine gewisse Geldschöpfungsmöglichkeit der
Unternehmen oder der Haushalte im Rahmen von Überziehungskrediten innerhalb des
Vollgeld-Giral-Buchungssystems.
Vollgeld
Investitionsschulden
Gehälter
Bezahlung von
Gehälter an die
Öffentlich STAAT Lieferungen an
UNTERNEHMEN
Beschäftigten den Staat
HAUSHALTE
Steuerschuld der
Freikredite
Steuerschuld Unternehmen
der HH “Geld”
Schöpfung
Vernichtung
Tilgung der
Tilgung der
Steuerschulden
Steuerschulden
Konsumausgaben der HH
Konsumverschuldung der HH
BANKEN
als Kreditvermittler
Zielkredite
ohne Geldschöpfunsrechte
H1 U1
H2 Sparen der Kredite an
Haushalte U2
Unternehmen
H3 U3
H4 U4
H5 Entsparen der U5
Kredittilgung der
H6 Haushalte Unternehmen U6
H7 U7
H8 U8
H5 U5
Entsparen der Kredittilgung der
H6 Haushalte Unternehmen U6
H7 U7
H8 U8