Sie sind auf Seite 1von 10

Interne Prüfung

Serie 27

Sachbearbeiter/-in Personalwesen
Interne Prüfung

SOZIALVERSICHERUNGEN

Schule WKS Bern

Klasse/Kurs-Nummer SBPE20-002

Name/Vorname Junqueira Patricia

Punkte

Note

Sachbearbeiter/-in Personalwesen – Interne Prüfung Serie 27 – Sozialversicherungen


© edupool.ch – Version 1.0 / August 2020 1/10
Prüfungsinformationen

Prüfungsdauer: 45 Minuten

Punktetotal: 45 Punkte

Erlaubte Hilfsmittel:  Gemäss aktueller Hilfsmittelliste


 Grenzwerte Sozialversicherungen
 Arbeitsgesetz ArG

Weitere Informationen: Keine

Die folgende Prüfung umfasst total 10 Seiten.


Kontrollieren Sie, ob alle Seiten und alle Beilagen vorhanden sind.

Sachbearbeiter/-in Personalwesen – Interne Prüfung Serie 27 – Sozialversicherungen


© edupool.ch – Version 1.0 / August 2020 2/10
Aufgabe 1 6.0 Punkte

Kreuzen Sie bei den nachstehenden Aussagen an, ob diese zutreffen (richtig) oder nicht (falsch).

Aussagen richtig falsch


Die Beiträge an die berufliche Vorsorge erfolgen in Form von Lohnprozenten und
X
werden auf dem gesamten AHV-pflichtigen Lohn ohne Obergrenze berechnet.
In der beruflichen Vorsorge kennt man den Begriff Eintrittsschwelle. X

Das Altersguthaben im BVG wird verzinst. X

Die berufliche Vorsorge umfasst Massnahmen für ältere Menschen, Hinterblie-


bene und Invalide zusammen mit den Leistungen der ersten Säule, die gewohnte X
Lebenshaltung in angemessener Weise fortzuführen.
Selbstständige können sich in der beruflichen Vorsorge freiwillig z. B. über die
X
Auffangeinrichtung versichern lassen.
Firmen können keine firmeneigene Pensionskassen gründen. X

Eine Sammeleinrichtung führt die berufliche Vorsorge nur für einen bestimmten
X
Arbeitgeber durch.
Arbeitslose Personen, die die Voraussetzung für den Bezug von Arbeitslosenent-
schädigung erfüllen, sind obligatorisch gegen die Risiken Tod und Invalidität ge- X
mäss BVG versichert.
Beim Beitragsprimat werden die Leistungen aufgrund der Beiträge von Arbeit-
X
nehmer/-innen und Arbeitgeber und dem Zins berechnet.
Die Höhe der Altersgutschrift ist gemäss BVG altersunabhängig. X

Ein Vorsorgeguthaben (BVG) kann unter bestimmten Voraussetzungen für Wohn-


X
eigentum in der Schweiz vorbezogen werden.
Das BVG kennt keine Hinterlassenenleistungen. X

Sachbearbeiter/-in Personalwesen – Interne Prüfung Serie 27 – Sozialversicherungen


© edupool.ch – Version 1.0 / August 2020 3/10
Aufgabe 2 5.0 Punkte

Sie errechnen, wie hoch die Versicherungsprämien in der beruflichen Vorsorge für sechs Mitarbei-
tende sein werden, wenn diese Mitarbeitenden per 01.01.2021 eine Lohnerhöhung erhalten.

 Total Prämie für alle Mitarbeitenden 2021 (Arbeitnehmer/-innen (AN) und Arbeit- 18.0 %.
geber (AG)) Alterssparen vom versicherten Lohn
 Total Risikoprämie 2021 (AN und AG) Tod und Invalidität vom versicherten Lohn 2.4 %.

Es besteht keine Möglichkeit, die Beiträge nach der Erreichung des Pensionsalters weiter zu bezah-
len. Es sind die Grenzwerte (Stand 2020) gemäss BVG anzuwenden. Das Alterssparen beginnt auch
bei dieser Vorsorgelösung mit 25 Jahren.
Füllen Sie die untenstehende Tabelle fertig aus. Rechnen Sie mit der Totalprämie (AN und AG Anteil).
Wenn kein Betrag notwendig ist, schreiben Sie die Ziffer 0.
erhöhter Lohn Total
Name Vorname Jahrgang versicherter Lohn
per 01.01.2021 Prämie

Fischer Paul 1954 45 500.00 0.00 0.00

Bachmann Peter 1960 92 000.00 60‘435.00 12‘328.75

Liechti Maja 1998 7 200.00 0.00 0.00

Henggeler Pia 1970 56 400.00 31‘515.00 6‘429.05

Annen Lidia 1969 20 000.00 0.00 0.00

Reichlin Rolf 1999 61 200.00 36‘315.00 871.55

Total Prämie 19‘629.35

Sachbearbeiter/-in Personalwesen – Interne Prüfung Serie 27 – Sozialversicherungen


© edupool.ch – Version 1.0 / August 2020 4/10
Aufgabe 3 3.0 Punkte

Der Mitarbeiter Peter Neukomm arbeitet seit zwei Jahren in Ihrem Unternehmen. Er bezieht eine
halbe IV-Rente. Diese Rente wurde vor zwei Jahren aufgrund folgender Ausgangslage berechnet:
Valideneinkommen CHF 60 000
Invalideneinkommen CHF 30 000

Peter Neukomm hat infolge seiner Krankheit immer mehr Absenzen zu verzeichnen. Die IV akzep-
tierte, dass Herr Neukomm sein Arbeitspensum senken musste und reduzierte das Invalideneinkom-
men um 50 %.

a. Errechnen Sie den neuen IV-Grad.

60‘000.00 – 15‘000.00 = 45‘000.00


100 / 60‘000 x 45‘000.00 = 75% ganze Rente

b. Definieren Sie die neue monatliche Rentenhöhe (s. Skala 44 am Schluss der Prüfung), wenn das
massgebliche durchschnittliche Einkommen von Peter Neukomm CHF 48 240 beträgt.

1‘877.00 / Monat

Aufgabe 4 3.0 Punkte

Sahra Fischer hat am 15. August 2020 eine Tochter geboren. Sie wird nach dem vorgeschriebenen
Mutterschaftsurlaub wieder mit einem reduzierten Pensum ins Unternehmen zurückkehren. Ihr Mo-
natslohn betrug für die 100 %-Anstellung CHF 7 500, der 13-mal ausbezahlt wurde. Die Mitarbeiterin
erhält während des Mutterschaftsurlaubs den vollen Lohn. Errechnen Sie, was der Arbeitgeber total
(inkl. Sozialversicherungsbeiträge) von der Versicherung für die maximale Dauer des Mutterschafts-
urlaubs erhalten wird.

Max. Anspruch 98 Tage

7‘500.00 / 30 Tg x 80% = 200.00


Max. Taggeld 196.00 x 98 Tg = 19‘208.00
19‘208.00 x Zuschlag 6.375% = 1224.50
19‘208.00 + 1224.50 = 20‘432.50 Fr.

Sachbearbeiter/-in Personalwesen – Interne Prüfung Serie 27 – Sozialversicherungen


© edupool.ch – Version 1.0 / August 2020 5/10
Aufgabe 5 3.0 Punkte

Pia Lüscher erlitt am 18. August 2020 einen Unfall. Sie ist vom Arzt bis und mit 31. August 2020 ar-
beitsunfähig geschrieben. Ihr Monatslohn beträgt CHF 5 600 (13-mal). Errechnen Sie das Taggeld,
welches der Arbeitgeber von der Unfallversicherung erhält.

Versicherung zahlt ab 21. August 2020, das heisst, 10 Tage.

5‘600.00 x 13 Mte = 72‘800.00


72‘800.00 x 80% = 58‘240.00
58‘240.00 / 365 Tg = 159.55 / Tag

159.55 x 10 Tg = 1‘595.50 Fr. für den ganzen Ausfall

Aufgabe 6 3.0 Punkte

Ein Mitarbeiter ruft Sie am Morgen an und entschuldigt sich, dass er nicht zur Arbeit kommen kann.
Er schildert seinen Absenzgrund folgendermassen:
Habe mit den Zähnen den Deckel einer Bierflasche geöffnet, da ich keinen Flaschenöffner fand. Beim
Öffnen der Flasche ist mir ein Zahn abgebrochen. Habe heute Morgen einen Zahnarzttermin erhalten
und komme ca. um 11:00 Uhr ins Büro.

a. Zählen Sie zwei Kriterien des Unfallbegriffs auf, die im oben beschriebenen Ereignis nicht erfüllt
sind.

Kriterium 1: Plötzlich / Unerwartet

Kriterium 2: Äusserer Faktor

b. Müssen die Kriterien des Unfallbegriffs kumulativ erfüllt sein? Markieren Sie die richtige Antwort.

x ja ☐ nein

Sachbearbeiter/-in Personalwesen – Interne Prüfung Serie 27 – Sozialversicherungen


© edupool.ch – Version 1.0 / August 2020 6/10
Aufgabe 7 4.0 Punkte

Ein Unternehmen muss für die Produktionsabteilung Kurzarbeit einführen.

a. Nennen Sie die Versicherung, die bei einer Kurzarbeit Taggelder bezahlt.

Arbeitslosenversicherung

b. Bestimmen Sie die Prozenthöhe der Kurzarbeitsentschädigung.

80% des versicherten Verdienstes

c. Nennen Sie zwei Mitarbeiterkategorien, die normalerweise keine Kurzarbeitsentschädigung er-


halten würden. Ignorieren Sie dabei die vorübergehende Ausnahmeregelung aufgrund der aus-
serordentlichen Lage (Coronavirus).

Kategorie 1: Geschäftsführer

Kategorie 2: Temporäre Mitarbeiter

Aufgabe 8 3.0 Punkte

Ein Kollege von Ihnen wird arbeitslos, er verliert unverschuldet seine Stelle. Errechnen Sie ein
Arbeitslosentaggeld pro Tag brutto für diesen Kollegen. Sein Monatslohn betrug CHF 5 200 (13-mal),
er ist verheiratet und hat zwei Kinder im Alter von 6 und 8 Jahren.

Er hat Anrecht auf 80% Lohn da er Unterhaltspflichtig ist.

5‘200.00 x 13 Mt = 67‘600.00
5‘200.00 x 80% = 4‘160.00
4‘160 / 21.7 tg = 191.70 Fr. / Tag

Sachbearbeiter/-in Personalwesen – Interne Prüfung Serie 27 – Sozialversicherungen


© edupool.ch – Version 1.0 / August 2020 7/10
Aufgabe 9 3.0 Punkte

Sie haben untenstehend drei Mitarbeitende, welche älter als 18 Jahre alt sind und das Pensionsalter
noch nicht erreicht haben. Addieren Sie pro Mitarbeitenden die Lohnarten, welche AHV-pflichtig
sind. Die Versicherungstaggelder sind nicht im Lohn enthalten.
Max Meier Petra Fröhlich Pius Nauer
Lohn 65 000.00 70 000.00 50 000.00
Krankentaggeld 0.00 5 000.00 0.00
Unfalltaggeld 13 000.00 0.00 8 000.00
FAK / Kinderzulagen 2 040.00 0.00 0.00
Dienstaltersgeschenk 0.00 2 000.00 0.00

Total AHV-pflichtig 65‘000.00 72‘000.00 50‘000.00

Aufgabe 10 2.0 Punkte

Arbeitnehmende bezahlen AHV/IV- und EO-Beiträge aufgrund ihres Einkommens. Nennen Sie die Be-
messungsgrundlage der AHV-Beiträge für einen nichterwerbstätigen 30-jährigen Mann, der nicht ver-
heiratet ist. Gehen Sie davon aus, dass diese Person weder invalid noch arbeitslos ist.

Es wird aufgrund seines Vermögens berechnet.

Aufgabe 11 2.0 Punkte

Für welche Leistungen aus der sozialen Sicherheit haben wir einen Rechtsanspruch, obwohl wir dafür
direkt keine Beiträge (Prämien) bezahlen? Nennen Sie zwei solche Bedarfs- oder Versicherungsleis-
tungen.

Leistung 1: Kinder- und Ausbildungszulagen

Leistung 2: Ergänzungsleistungen der AHV

Sachbearbeiter/-in Personalwesen – Interne Prüfung Serie 27 – Sozialversicherungen


© edupool.ch – Version 1.0 / August 2020 8/10
Aufgabe 12 5.0 Punkte

a. Zählen Sie auf, welche Sozialversicherungs-Beiträge den Arbeitnehmenden obligatorisch prozen-


tual vom Lohn abgezogen werden. Dort wo der Gesetzgeber einheitliche Prozente für die Bei-
träge vorgesehen hat, schreiben Sie die entsprechenden Prozentwerte dazu.

AHV / IO / EO 5.275%
ALV 1.1%
ALV 2 0.5%
NBU

b. Nennen Sie zwei Versicherungszweige, die ein Arbeitgeber freiwillig für seine Mitarbeitenden ab-
schliessen kann.

Versicherungszweig 1: Überobligatorische Vorsorge BVG

Versicherungszweig 2: Unfall-Zusatzversicherung

Aufgabe 13 3.0 Punkte

Erklären Sie an einem versicherten Sachverhalt stichwortartig den Begriff «Aequivalenz». Dieser Be-
griff wird bei den Versicherungen im Zusammenhang mit der Prämiengestaltung verwendet.

Gleichwertig

Sachbearbeiter/-in Personalwesen – Interne Prüfung Serie 27 – Sozialversicherungen


© edupool.ch – Version 1.0 / August 2020 9/10
Sachbearbeiter/-in Personalwesen – Interne Prüfung Serie 27 – Sozialversicherungen
© edupool.ch – Version 1.0 / August 2020 10/10

Das könnte Ihnen auch gefallen