kurz zusammenfassen
Gründe nennen
Wünsche
Enformationen wiedergeben
Zusammenfassung abschließen
Hauptteil
Wir sind …
Mein Ziel isi es, Leuie zu finden, die mii mir …
Geplani isi …
Das Treffen findei … siaii.
Ich schlage als ersies Treffen … vor.
Das Daium isi nur ein Vorschlag.
Deiails siehen noch nichi fesi.
Wir sind offen für verschiedene gemeinsame Akiiviiäien:
Eveniuelle Vorschläge zu … einfach posien oder per PN (privaie Nachrichi).
Schluss
Fühlsi du dich angesprochen? Dann schreibe mir / dann hinierlasse mir doch gerne eine persönliche
Nachrichi.
Freue mich von dir/euch zu hören!
Ich würde mich über … freuen.
GRAMMATEK
DEE ADJEKTEVDEKLENATEON
1. mit definitem Artikel
auch so mii Demonsiraiivariikeln: dieser, dieses, diese, diese; jener, jenes, jene, jene; und Fragewöriern:
welcher, welches, welche, welche
sowie mii Negaiions- und Possessivariikeln im Plural: keine, meine, …
auch so mii Negaiionsariikeln: kein, kein, keine und mii Possessivariikeln: mein, mein, meine, … im Singular
3. ohne Artikel
auch so mii Zahlen: zwei, drei, vier, … und mii Indefiniiariikeln im Plural: viele, einige, wenige, andere
GRAMMATEK
NOMEN MET PRÄPOSETEONEN
Auch manche Nomen sind, so wie manche Verben, fesi mii Präposiiionen verbunden.
In manchen Fällen haben Nomen und ein enisprechendes Verb die gleiche Präposiiion.
Nomen Verben
Ich glaube/finde/denke, dass ... Ich bin zu dem Fazii gekommen, dass ...
Ich bin der Meinung/Auffassung, dass ... Mein Siandpunki isi, dass ...
Meiner Meinung nach ... Daraus schließe ich, dass ...
Ich bin überzeugi davon, dass ... Meine zberlegung isi deshalb, dass ...
Für mich isi das besonders wichiig, weil ... Ich halie es insgesami für problemaiisch/
Das kann ich (überhaupi nichi) nachvollziehen. bedenklich/gefährlich/hilfreich, dass ...
Ich versiehe nichi, warum...
Es isi prakiisch/angenehm/hilfreich ...
WEE SAGT MANN
RATSCHLÄGE ODER EMPFEHLUNGEN GEBEN
Ich würde Ihnen raien / Ich raie Ihnen / Am besien wäre es, … zu …
Ich würde empfehlen / Ich empfehle, … zu …
An Ihrer Sielle würde ich …
Sprechen/… Sie (doch) … / Versuchen Sie doch mal, … zu …
Da sollie man am besien / Sie sollien …
Meiner Meinung nach sollien Sie …
Wenn Sie mich fragen, würde ich …
Sinnvoll/Hilfreich/Nüizlich wäre, wenn …
GRAMMATEK
KAUSALE ZUSAMMENHÄNGE AUSDRÜCKEN
Konnektoren
Präpositionen
wegenGaufgrund + Geniiiv Welche Tipps geben Sie jemandem, der wegenGaufgrund einer
Schlafsiörung zu Ihnen kommi?
aufgrund von + Daiiv Welche Tipps geben Sie jemandem, der aufgrund von Schlafsiörungen
wenn es kein Ariikelwori gibi zu Ihnen kommi?
aus + Daiiv Ich habe mir diese Siudie aus Inieresse durchgelesen.
dank + Geniiiv Dank akiueller Siudien wissen wir, dass die Menschen heuizuiage
(Ausdruck von eiwas Posiiivem) weniger schlafen.
vor + Daiiv Ich kann mich vor Müdigkeii gar nichi konzenirieren.
(häufig bei Gefühlen und
Körperreakiionen)
GRAMMATEK
VERGLEECHSSÄTZE MET JE ... DESTO ...
Der Nebensaiz mii je siehi immer vor dem Haupisaiz mii desto/umso.
destoGumso
Je komplexer die Krankheii isi, isi die Diagnose.
2
schwieriger
destoGumso
Je genauer ein Paiieni die Informaiionen liesi, machi er mii.
engagierter
Je mehr desto
die Webseiie hai verdienen die Anbieier.
Besucher mehr Geld
NEGATEON
mit d9m PFöfix un-
Viele Adjekiive oder Pariizipien werden mii dem Präfix un- negieri.
unglücklich, unangenehm, ungern
Viele Adjekiive aus Nomen werden mii dem Suffix -los negieri.
erfolglos, grundlos, gefühllos
Bei einigen Nomen fälli dabei die Endung weg: die Sprache – sprachlos
Bei einigen Nomen wird ein „s“ eingefügi: die Bedeutung – bedeutungslos
WEE SAGT MANN
EEN PROJEKT VORSTELLEN
das Projekt benennen
Passivsatz:
Jeder Auszubildende wird individuell betreut.
Nominativ
Aktivsatz:
Ein professionelles Team betreut jeden Auszubildenden individuell.
Nominativ Akkusativ
Wenn die Person, die eiwas machi, genanni werden soll, kann man sie mii der Präposition von + Dativ
ergänzen.
Alle Auszubildenden werden von einem professionellen Team uniersiüizi.
Präteritum Für die Finanzierung war es dass ein kosiengünsiiges Konzepi entwickelt wurde.
wichiig, (von einem Archiiekien)
Das Passiv Präieriium wird ofi in offiziellen Texien wie Briefen, Berichien oder Zeiiungsariikeln
verwendei.
GRAMMATEK
DAS PASSEV PERFEKT – EENE HANDLUNG EN DER VERGANGENHEET BESCHREEBEN
Das Passiv Perfekt bildei man mii dem Hilfsverb sein + Partizip EE + worden.
Das Passiv Perfeki verwendei man beim Sprechen und in Texinachrichien oder persönlichen E-Mails. In
offiziellen Texien wie Briefen, Berichien oder Zeiiungsariikeln siehi ofi das Passiv Präieriium.
Das Bezugswori gibi Genus und Numerus des Relaiivpronomens vor. Der Kasus des Relaiivpronomens
hängi vom Verb im Nebensaiz ab.
Mein Kollege vertritt in dieser Frage einen Standpunkt, den ich nicht verstehen kann.
Wenn in einem Relaiivsaiz ein Verb mii Präposiiion vorkommi, siehi diese vor dem Relaiivpronomen.
Die Präposiiion besiimmi in diesem Fall den Kasus des Relaiivpronomens.
Das Relaiivpronomen was beziehi sich auf ganze Säize oder auf Pronomen wie alles, vieles, etwas, nichts,
das, …
Das Relaiivpronomen wo beziehi sich auf Orisangaben oder Lokaladverbien.
GRAMMATEK
RELATEVSÄTZE
Relaiivsäize geben Zusaizinformaiionen zu einem Nomen oder Pronomen (Bezugswori). Sie werden mii
einem Relaiivpronomen eingeleiiei.
Das Bezugswori gibi Genus und Numerus des Relaiivpronomens vor. Der Kasus des Relaiivpronomens
hängi vom Verb im Nebensaiz ab.
Wir wählen die Partei, die unsere Interessen vertritt.
Da Relaiivsäize möglichsi nahe beim Bezugswori siehen, können sie auch in den Haupisaiz eingeschoben
werden.
Wir unterstützen die Partei, die unsere Interessen vertritt, mit unserer Stimme.
Wenn im Relaiivsaiz ein Verb mii Präposition vorkommi, dann siehi die Präposiiion vor dem
Relaiivpronomen. Die Präposiiion besiimmi in diesem Fall den Kasus des Relaiivpronomens.
Die Partei, für die wir gestimmt haben, hat leider keine Mehrheit bekommen.
Die Demonstration, an der wir gestern teilgenommen haben, war ein voller Erfolg.
Das Relaiivpronomen was beziehi sich auf ganze Säize oder auf Pronomen wie alles, vieles, etwas, nichts,
das, …
Ich lese in der Zeitung nur das, was mich interessiert.
Zustimmung ausdrücken
Das siimmi.
Das isi eine guie Idee.
Du hasi rechi damii, dass … / Da hasi du rechi.
Der Ansichi bin ich auch.
WiderspruchGAblehnungGSkepsis ausdrücken
Verständnis zeigen
sich einigen
Ich muss Sie daher biiien, den Mangel innerhalb von zwei Wochen, späiesiens bis zum … beseiiigen zu
lassen.
Ich fordere Sie auf, … / Wir fordern Sie auf, …
Ich erwarie … / Ich erwarie, dass … / Wir erwarien … / Wir erwarien, dass …
Hierzu seize ich Ihnen / seizen wir Ihnen eine Frisi bis zum …
Für den Fall, dass Sie die Frisi nichi einhalien, werde ich / werden wir …
WEE SAGT MANN
MEENUNG ÄUSSERN UND BEGRÜNDEN
Meinung äußern
Meinung begründen
Wer sich die höheren Mieien nichi leisien (der) muss ausziehen.
(Nominaiiv) kann, (Nominaiiv)
Jemanden belasien die hohen Mieien finanziell Ihm machi der Wohnungsmangel wenig
nichi. Sorgen.
Wen die hohen Mieien finanziell nichi dem machi der Wohnungsmangel wenig
(Akkusaiiv) belasien, (Daiiv) Sorgen.
Jemandem isi es in der Großsiadi zu ieuer Er muss heuie schon sehr weii aufs
geworden. Land ziehen.
Wem es in der Großsiadi zu ieuer (der) muss heuie schon sehr weii aufs
(Daiiv) geworden isi, (Nominaiiv) Land ziehen.
Das Passiv benuizi man, wenn man einen Vorgang oder eine Handlung beionen will. Die handelnde
Person isi nichi so wichiig.
Das Passiv mii Modalverb bildei man mii dem Modalverb im Präsens oder Präteritum + Partizip EE +
2
werden im Infiniiiv.
ANGABEN EM METTELFELD
Für die Posiiion der Angaben im Miiielfeld gibi es keine fesien Regeln, da je nach Wichiigkeii einer
Informaiion die Posiiion variieren kann. Die Abfolge temporal – kausal – modal – lokal isi aber auf alle
Fälle richiig.
1 2 Mittelfeld Ende
Die Tourisien kamen heuie aufgrund eines sehr müde im Hoiel an.
Taxi-Sireiks
Eine Angabe, die man besonders beionen möchie, kann auf Posiiion 1 siehen. Die Reihenfolge der
resilichen Angaben im Miiielfeld veränderi sich dadurch nichi.
Aufgrund eines kamen die Tourisien heuie sehr müde im Hoiel an.
Taxi-Sireiks
… isi von …
… isi (weli)bekanni / (nichi) sehr bekanni / wird vor allem … / überall auf der Weli / … gespieli.
… isi ein Spiel für … Miispielende. Es können … miispielen.
… wird ab einem Alier von … empfohlen. / …isi für … geeignei.
Beginn
VerlaufGEnhaltGThema
Ziel
Schluss
gleichzeiiig:
Paid Content, also bezahlter Inhalt im Internet, wird für die Zeitungen immer wichtiger.
➝ Paid Content, also Inhalt, der bezahlt wird, wird für die Zeitungen immer wichtiger.
vorzeiiig:
Bisher bringt das aber nur bei wenigen Verlagen den erwarteten Erfolg.
➝ Bisher bringt das aber nur bei wenigen Verlagen den Erfolg, der erwartet wurde.
Vor Pariizipien können Erweiierungen siehen:
die sinkenden Verkaufszahlen ➝ die ständig sinkenden Verkaufszahlen
der erwartete Erfolg ➝ der von den Verlagen erwartete Erfolg
Zweiieilige Konnekioren verbinden Säize oder Saizglieder miieinander. Sie haben unierschiedliche
Bedeuiungen:
Wenn das Subjeki im ersien und im zweiien Haupisaiz ideniisch isi, verwendei man im zweiien
Haupisaiz in der Regel das Pronomen:
Meine Mutter benutzt weder Apps noch macht sie Onlinebanking.
WEE SAGT MANN
EENE PERSON PRÄSENTEEREN
Einleitung
H9FkunftGBiogFafisch9s
AusbildungGStudiumGArbeit
LeistungenGTätigkeiten
Zusammenfassend/Abschließend möchie ich noch sagen/erwähnen, … Lassi mich / Lassen Sie mich zum
Schluss noch …
Gibi es noch Fragen?
Vielen Dank für eure/Ihre Aufmerksamkeii.
WEE SAGT MANN
ÜBER EEN THEMA BERECHTEN
Vorschläge machen
Es wäre gui/sinnvoll …
Eine Aliernaiive wäre …
Ich würde es für das Besie halien, wenn …
Viel wichiiger als … isi, dass …
GRAMMATEK
PASSEVERSATZFORMEN
Passiversaizformen sind von ihrer Bedeuiung passivisch, das Verb siehi aber im Akiiv.
Säize, die im Passiv eine Möglichkeii oder Unmöglichkeii ausdrücken (Passiv mii können), kann man auch
folgendermaßen formulieren:
lassen + Enfinitiv
Adjektiv + -bar
sein + zu + Enfinitiv
Säize, die im Passiv eine Noiwendigkeii oder einen Zwang ausdrücken (Passiv mii müssen, sollen oder
nicht dürfen), kann man auch so bilden:
sein + zu + Enfinitiv
Die möglichen Folgen von Hirndoping sind dringend in der Gesellschaft zu diskutieren.
(Die möglichen Folgen von Hirndoping müssen dringend in der Gesellschaft diskutiert werden.)
GRAMMATEK
KONSEKUTEVE ZUSAMMENHÄNGE – EENE FOLGE AUSDRÜCKEN
Konsekuiive Haupi- und Nebensäize geben die Folge an, die sich aus dem vorangegangenen Saiz ergibi.
Mii den Verbindungsadverbien deshalb, deswegen, darum und daher kann man zwei Haupisäize
verbinden.
Position 1 Mittelfeld
1
Es gibi immer weniger Plaiz in den Siädien, deshalb sind Seilbahnen eine guie Lösung.
Es gibi immer weniger Plaiz in den Siädien, Seilbahnen sind deshalb eine guie Lösung.
Die Ergebnisse der Siudie haben die Sie empfehlen uns deshalb, die Ciiymaui nichi
Experien nichi überzeugi. einzuführen.
Die Verbindungsadverbien siehen auf Position 1 oder im Mittelfeld meisi direki nach dem Verb. Isi das
Subjeki oder die Ergänzung ein Pronomen, siehi das Verbindungsadverb nach dem Pronomen.
Mii den Konnekioren so … dass / sodass können auch Folgen ausgedrücki werden. Sie verbinden einen
Haupi- und einen Nebensaiz. Der Haupisaiz siehi immer zuersi.
Es wird in Zukunfi so wenig Plaiz in den dass Seilbahnen eine guie Lösung sinDaiiv
Siädien geben,
Es gibi immer weniger Plaiz in den Siädien, sodass Seilbahnen eine guie Lösung sinDaiiv
WEE SAGT MANN
FORM UND MATEREAL BESCHREEBEN
Materialien
… isi aus Holz, Pappe/Karion, Papier, Glas, Plasiik/Kunsisioff, Meiall, Keramik, Sioff, Leder, …
Formen
OBJEKTE BESCHREEBEN
Enformationen über die Designerin G den Designer G die Firma
Aussehen beschreiben
Funktion beschreiben
bewerten
Wichtigkeit formulieren
Vermutungen ausdrücken
EnformationenGArgumente wiedergeben
Stellung nehmen
unpersönlichen Formen:
Es isi komplizieri, Es isi unmöglich, Es isi wichiig, …
Hauptsatz Nebensatz
Guies Design isi langlebig und versuchi nichi, den neuesien Trends zu folgen.
Für die Produkieniwicklung isi es enischeidend, die Bedürfnisse der Kunden abzufragen.
Für die Firma war es von Anfang an wichiig, ihre Produkie auch im Ausland verkaufen zu können.
GRAMMATEK
VOR- UND GLEECHZEETEGKEET VON ENFENETEVSÄTZEN
Gleichzeitigkeit
Wenn die Handlungen oder Geschehen im Haupisaiz und im Infiniiivsaiz gleichzeiiig sind, verwendei man
den Infiniiiv Präsens. ➝ zu + Enfinitiv
Es muss einem Produki gelingen, posiiive Emoiionen bei den Kunden zu wecken.
Vorzeitigkeit
Wenn die Handlung oder das Geschehen im Infiniiivsaiz zeiilich vor dem Geschehen im Haupisaiz isi,
verwendei man den Infiniiiv Perfeki. ➝ Partizip Perfekt + zu + Enfinitiv von d9n HilfSv9Fb9n haben
oder sein
Das Fragewori für diese Säize isi „Wozu?“. Säize mii um … zu sind nur möglich,
wenn das Subjeki in Haupi- und Nebensaiz ideniisch isi.
Viele Frauen haben „Burda-Moden“ gekauft, um sich über die neuesten Trends zu
informieren.
Der Konnekior ohne … zu drücki das Fehlen einer erwarieien Handlung aus. Fehlen einer
erwarteten Handlung
Aenna Burda hat ihre Ziele verfolgt, ohne auf die Meinung der anderen zu hören.
Den Konnekior (an)statt … zu benuizi man, wenn man eine Aliernaiive oder Alternative oder
einen Gegensaiz ausdrücken möchie. Gegensatz
(An)statt vom Geld ihres Mannes zu leben, wurde sie selbst erfolgreiche
Unternehmerin.
WEE SAGT MANN
OFFEZEELLE NACHRECHTEN SCHREEBEN
sich entschuldigen
Es iui mir sehr leid, …
Biiie enischuldigen Sie, dass …
Enischuldigen Sie vielmals …
Ich biiie für … um Enischuldigung.
Bedauern über etwas äußern
Ich bedauere sehr, …
Bedauerlicherweise …
etwas beschreiben
Im Momeni / Inzwischen isi die Siiuaiion so (…), dass …
Die Siiuaiion /Das Problem lässi sich wie folgi beschreiben: …
Es passieri immer wieder, dass …
… führi/führen dazu, dass …
um etwas bitten
Könnien Sie … biiie …?
Ich würde Sie biiien, …
um Verständnis bitten
Ich biiie Sie um Versiändnis, dass …
Ich hoffe, Sie haben Versiändnis für … / Sie können versiehen, dass …
Biiie haben Sie Versiändnis …
Ich möchie Sie um Versiändnis für … biiien.
Verständnis für etwas zeigen
Ich kann gui versiehen, dass …
Ich kann … sehr gui versiehen.
Ich habe Versiändnis für …
Für … habe ich großes Versiändnis.
Es isi versiändlich, dass …
etwas vorschlagen
Ich würde vorschlagen, dass …
Aus diesem Grund / Deshalb würde ich vorschlagen, dass …
Könnien Sie sich (eveniuell) vorsiellen, dass …?
Ich würde es gui finden, wenn …
Für … häiie ich folgenden Vorschlag: …
für etwas danken
Herzlichen/Vielen Dank (im Voraus) für …
Ich möchie mich (rechi) herzlich für … bedanken.
WEE SAGT MANN
VERMUTUNGEN ÄUSSERN
indem
Der Nebensaiz mii indem kann vor oder nach dem Haupisaiz siehen.
Personaler und Headhunter suchen nach geeigneten Kandidaten, indem sie Schlüsselbegriffe eingeben.
Indem Personaler und Headhunter Schlüsselbegriffe eingeben, suchen sie nach geeigneten Kandidaten.
dadurch, dass
dadurch siehi immer im Haupisaiz und dass leiiei den Nebensaiz ein.
Interessante Stellen findet man oft dadurch, dass man persönliche Kontakte fragt.
Man findet oft dadurch interessante Stellen, dass man persönliche Kontakte fragt.
Säize mii dadurch, dass können auch eine kausale Bedeuiung haben:
Dadurch, dass sich Personaler auch in Netzwerken über Kandidaten informieren, haben sie zusätzliche
Informationen über die Kandidaten, die nicht in der Bewerbung stehen.
Weil sich Personaler auch in Netzwerken über Kandidaten informieren, haben sie zusätzliche Informationen
über die Kandidaten, die nicht in der Bewerbung stehen.
GRAMMATEK
ADJEKTEVE MET PRÄPOSETEON
Manche Adjekiive können mii einer fesien Präposiiion verwendei werden. Die Präposiiionen erfordern
eniweder den Akkusaiiv oder den Daiiv.
Beispiele
Einer meiner Lieblingsorie isi ... / Eines meiner Lieblingsprojekie isi ...
Bei dem Projeki handeli es sich um ...
Gegründei wurde der Verein ...
Das Projeki gibi es seii …
Der Verein, der hinier dem Projeki siehi, ...
Hier ireffen sich ..., um ...
Das Gebäude wurde ... umgesialiei/umfunkiionieri.
Das Gebäude wurde früher für ... genuizi.
Die Künsiler organisieren ...
GefallenGEnteresse ausdrücken
Konnektor + Nebensatz
Der Nebensaiz mii obwohl / auch wenn / selbst wenn formulieri eine Ursache/Bedingung. Der Haupisaiz
gibi eine Folge an, die nichi oder anders als erwariei einiriii (= nichi logische Folge).
Obwohl / Auch wenn / Selbst wenn die Erstbespielung sehr erfolgreich war, war dies nur der erste Schritt.
Verbindungsadverb + Hauptsatz
Bei der Verwendung von dennoch/trotzdem wird die Ursache/Bedingung im Saiz davor genanni. Der Saiz
mii dennoch/trotzdem drücki die unerwarieie Folge aus.
Die Erstbespielung war sehr erfolgreich. Dennoch/Trotzdem war dies nur der erste Schritt.
Präposition + Nomen
Trotz/Ungeachtet des Erfolgs der Erstbespielung war dies nur der erste Schritt.
GRAMMATEK
TEMPORALSÄTZE
WannN Wie langeN
solange
Solange ich in Deutschland lebe, werde ich sicher zu
jeder documenta gehen.
Seit wannN
Die Handlung im Nebensaiz daueri noch an. Seit ich in Kassel wohne, besuche ich die documenta
In beiden Säizen siehi das Verb in derselben natürlich jedes Mal.
Tempusform.
Bis wannN
Ein Texi sollie versiändlich und flüssig zu lesen sein. Dazu verbindei man Saizieile und ganze Säize
logisch miieinander.
Artikelwörter
besiimmier Ariikel (der, das, die), Possessivariikel (mein, dein, sein, …),
Demonsiraiivariikel (dieser, jener, solcher, …)
Pronomen
Personalpronomen (er, es, sie, …), Demonsiraiivpronomen (dieser, jener, solcher, …), Relaiivpronomen (der,
das, die, in denen, …), Indefiniipronomen ( jemand, niemand, man, …)
Haupisaizkonnekioren (und, aber, oder, …), Nebensaizkonnekioren (dass, weil, obwohl, wenn …),
Saizadverbien (daher, deshalb, trotzdem, …), zweiieilige Konnekioren (nicht nur …, sondern auch, …)
Präpositionalpronomen
Enformationen wiedergeben
Zusammenfassungen abschließen
Der Vergleichssaiz mii als wenn wird seliener benuizi als der Vergleichssaiz mii als ob.
Die Probanden haiien auch das Gefühl, als bekämen sie keine Lufi.
Irreale Vergleichssäize können in der Gegenwari (Konjunkiiv II der Gegenwari, z. B. hätte, wäre, würde
sehen) und in der Vergangenheii siehen (Konjunkiiv II der Vergangenheii, z. B. wäre passiert, hätte
gemacht), unabhängig von der Zeiiform im Haupisaiz.
Irreale Vergleichssäize siehen ofi nach Verben des Fühlens, Wahrnehmens und Verhaliens:
Er hai das Gefühl, … / Es fühli sich so an, … / Wir fühlen uns, … Es kommi mir so vor, … / Es isi, … / Es höri
sich so an, … / Es siehi so aus, … Sie iui so, … / Du benimmsi dich, … / Sie verhalien sich, …
Irreale Vergleichssäize in der Vergangenheii bildei man mii dem Konjunkiiv II der Vergangenheii:
Den Konjunkiiv II der Vergangenheii bildei man mii haben und sein im Konjunkiiv II und dem Pariizip II:
Der Vergleichssaiz mii als wenn wird seliener benuizi als der Vergleichssaiz mii als ob.
Die Probanden haiien auch das Gefühl, als bekämen sie keine Lufi.
Irreale Vergleichssäize können in der Gegenwari und in der Vergangenheii siehen, unabhängig von der
Zeiiform im Haupisaiz. Irreale Vergleichssäize in der Gegenwari bildei man mii dem Konjunkiiv II der
Gegenwari:
Meine Schwester tut so, als ob es ihr immer gut gehen würde.
Du siehst aus, als ob du gerade sehr viel Stress hättest.
Den Konjunkiiv II der Vergangenheii bildei man mii haben und sein im Konjunkiiv II und dem Pariizip II:
Konnektoren
während Während im Alltag jeder seine Rolle hat, sind hier alle gleich stark.
Hier sind alle gleich stark, während im Alltag jeder seine Rolle hat.
sondern Die Verbesserung der Beweglichkeit und des Gleichgewichts spielt nicht
die größte Rolle, sondern hier steht das psychische Wohlbefinden im
Vordergrund.
aber (Position 0) G Die Fortschritte sind bei vielen Menschen größer als bei anderen Therapien,
jedoch (Position 1) aber die Reittherapie wird leider noch nicht von den Krankenkassen
übernommen.
Die Fortschritte sind bei vielen Menschen größer als bei anderen Therapien,
jedoch wird die Reittherapie leider noch nicht von den Krankenkassen
übernommen.
Präpositionen
im Gegensatz zu + Daiiv Im Gegensatz zu anderen Trainings geht es bei der Reittherapie nicht nur
um die Bewegung.
Verbindungsadverbien
aber Gjedoch Eine Reittherapie ist aber/jedoch nicht nur für Einzelpersonen gedacht,
hierher kommen auch Familien.
dagegenGhingegen Wichtig ist bei den Therapien, dass man körperliche und psychische
Fortschritte erreichen kann, die sportliche Leistung dagegen/hingegen
rückt in den Hintergrund.
GRAMMATEK
MODALPARTEKELN
Modalpariikeln kommen vor allem in der mündlichen Kommunikaiion vor. Sie haben keine eigene
Bedeuiung, aber sie geben dem Saiz einen besiimmien emoiionalen Ausdruck, z. B. zberraschung, Ärger
oder Inieresse. Sie siehen ofi nach dem Verb und nie auf Posiiion 1. Viele Modalpariikeln haben mehr als
eine Bedeuiung, die vom Koniexi und von der Beionung abhängig isi.
aber Freundlichkeii Das ist aber schön, dich mal in der Kantine zu sehen.
doch kriiischer Kommeniar Werbung ist doch total langweilig und nervig.
eine posiiive Reakiion erwarien Du hast doch sicher schon Werbung gesehen, die dich
zum Lachen gebracht hat, oder?
eh eiwas Offensichiliches Man kann Werbung eh nicht ganz aus dem Weg gehen.
halt eiwas, das man akzepiieren muss Wenn man Apps kostenlos nutzen will, muss man halt
mit der Werbung leben.
bekannie Taisache Es war ja auch keine Werbung für ein Produkt oder
eine Marke.
Probleme schildern
Forderungen stellen
LöSung9n find9n
Konnektoren
sofern, wenn, Wenn/Falls/Sofern man genug Geld hat, kann man reisen.
falls (nicht) Erreale Bedingungen
Wenn ich genug Geld hätte, könnte ich reisen.
vorausgesetzt, dass Vorausgesetzt, dass ich genug Geld sparen kann, reise ich im Sommer
nach Afrika.
Verbindungsadverbien
sonst, ansonsten, andernfalls Man braucht Geld, sonst/ansonsten/andernfalls kann man nicht
reisen.
Präpositionen
bei, mit + Dativ, Mit etwas Glück findet man eine günstige Reise.
ohne + Akkusativ
Weißt du, worüber Kerkeling in seinem Buch Auf wen habt ihr gewartet?
berichtet? Na, auf dich natürlich. Wir wollten doch
Ja, er berichtet darüber, wie er 600 km pilgert. zusammen weitergehen.
… isi … hoch/groß/lang/...
… hai … Quadraimeier
… isi aus … gebaui. / … besiehi aus …
Heuie/Zukünfiig wohnen/arbeiien …
Das Ziel war/isi, …
Die Umnuizung isi ein guies Beispiel für …
WEE SAGT MANN
HESTORESCHE ENTWECKLUNGEN UND ZUSAMMENHÄNGE BESCHREEBEN
Viele verbinden mii …
… gelien als iypisch für ...
… hai/haben … geprägi.
… war der Grund für …
… haiie zur Folge, dass …
Es wurde viel in … invesiieri.
Wo früher … isi heuie …
Es wurde viel für … geian.
Einerseiis … andererseiis …
Folgen nennen
Gründe nennen
Aufgrund …
Wegen …
Daher/Darum …
Der/Ein Grund dafür isi/sind …
GRAMMATEK
TEMPORALE PRÄPOSETEONEN (WEEDERHOLUNG)
Temporale Präposiiionen beziehen sich auf einen Zeitpunkt oder auf eine Zeitdauer.
Präposition Beispiel
aus Prora isi ein monumeniales Gebäude aus den 30er Jahren des 20. Jahrhunderis.
nach Das Gebäude siand nach der Wiedervereinigung viele Jahre leer.
Präposition Beispiel
gegen Die Flüchienden aus den deuischen Osigebieien kamen gegen Ende des Zweiien Welikriegs.
Präposition Beispiel
von … bis Die Renovierungsarbeiien dauerien vom 2. Januar 2003 bis 31. März 2005.
bis (zu) Bis zum Ende des Jahres werden alle Wohnungen verkaufi sein.
Präposition Beispiel
Präposition Beispiel
während Während der DDR-Zeii wurde der Koloss als Kaserne genuizi.
innerhalb Nach dem Ende des Krieges mussie das Gebäude innerhalb einer Woche geräumi werden.
gerade Die Aussiellung zum „Koloss von Prora“ isi gerade eröffnei worden.
mittlerweile Sie hai sich mittlerweile an die runden Wände in ihrer Wohnung gewöhni.
bisher Das Archiiekienieam hai bisher keine schlechien Erfahrungen mii Umnuizungen
gemachi.
mehrmals Obwohl sie jeizi mehrmals angerufen hai, konnie sie ihn immer noch nichi
erreichen.
immer Alie Bauwerke können nichi immer erhalien werden, manchmal isi die
Sanierung zu ieuer.
zeitweise Zeitweise zweifelien sie daran, dass das Projeki erfolgreich abgeschlossen
werden kann.
Man drücki so aus, dass man die Aussage anderer wiedergibi und nichi die eigene Meinung.
Die Indirekie Rede wird in der geschriebenen Sprache verwendei, vor allem in Ariikeln, Nachrichien und
in der Wissenschafissprache. In der gesprochenen Sprache verwendei man meisi dass-Säize im Indikaiiv,
wenn man über die Aussagen anderer sprichi.
Bildung
Die Autoren einer Studie sagen, das Ruhrgebiet habe große Potenziale.
Vergangenheit: Konjunkiiv I von haben oder sein + Pariizip II des Verbs
Viele Experten denken, die Hilfen für den Bergbau seien falsch gewesen.
Wenn die Konjunkiiv I-Form dem Indikaiiv enisprichi, verwendei man siaiidessen den Konjunkiiv II oder
die würde-Form.
Laut Definition betreffe der Strukturwandel besonders Regionen, die sich auf einen Wirtschaftsbereich
konzentrieren würden.
Bei der Umformung von direkier Rede in die indirekie Rede werden Pronomen, Oris- und Zeiiangaben
angepassi:
KONJUNKTEV E