Sie sind auf Seite 1von 1

Allgemine Ziel der Rehabilitation

Selbstbestimmung (Samo opredjeljenje, samo Odredjenje) und gleichberechtigte


(ravnopravno) Tailhabe am Leben in der Geselschaft.

Beispiele fuer Reha-Ziele:

•die Bewältigung der Krankheit unterstuetzen und damit die Lebensqualität fördern.
Konkret zum Beispiel: Freude an sportlicher, gestaltender oder geselliger Aktivität
gewinnen. Zukunftsperspektiven klären.
•Funktionseinschränkungen beseitigen, mindern oder ausgleichen. Konkret zum
Beispiel: Therapiefolgeerscheinungen wie Gefuehlsstörungen in Händen und Füßen
mindern. Atemtechnik bei Luftnot oder Reizhusten verbessern.
•vorhandene Funktionsfähigkeit erhalten oder verbessern. Konkret zum Beispiel: die
Treppe mit weniger Pausen steigen können, die Gehstrecke verlängern.
•das Fortschreiten eines chronischen Leidens aufhalten.
•seelisch stabiler werden. Konkret zum Beispiel: Ausdruck fuer Gefühle finden und
sich darüber mitteilen können. Wissen, wie ich selbst für Ausgeglichenheit sorgen
kann. Wissen zum Umgang mit Stress und Belastung erweitern.
•chronische Schmerzzustände lindern. Konkret zum Beispiel: durch Fuehren eines
Schmerztagebuchs besser über Auslöser Bescheid wissen und Medikamente gezielter
einsetzen.
•eine erfolgreiche Wiedereingliederung in das Berufsleben unterstuetzen.
•die Belastungen und Anforderungen im beruflichen und im sozialen Feld analysieren
und bei Bedarf geeignete Schritte fuer Unterstützung oder Veränderung einleiten.
•gesunden Lebensstil ausbauen. Konkret zum Beispiel: Nichtraucher werden,
regelmäßige Bewegung in den Alltag einbauen, praxistaugliche Hinweise fuer
gesunde und leckere Ernährung erhalten.
•War Ihr persönliches Rehaziel noch nicht dabei? Dann formulieren Sie es jetzt!

Das könnte Ihnen auch gefallen