Sie sind auf Seite 1von 4

Dirección General de Educación Secundaria,

Formación Profesional y Régimen Especial

CONSEJERÍA DE EDUCACIÓN Y JUVENTUD

ALEMÁN

CERTIFICADO DE NIVEL INTERMEDIO B2


CONVOCATORIA ORDINARIA 2020

COMPRENSIÓN DE TEXTOS ORALES

APELLIDOS: __________________________ NOMBRE: _____________________


DNI/NIE: _____________________________ EOI: ________________________

INSTRUCCIONES PARA LA REALIZACIÓN DE ESTA PARTE:

DURACIÓN: 40 minutos.
 Esta parte consta de tres tareas. Oirá cada texto dos veces.
 Escuche y lea las instrucciones al principio de cada tarea y realícela según se indica.
 Las respuestas escritas a lápiz o en rojo no se calificarán.
 No escriba en los recuadros sombreados.

TAREA 1 TAREA 2 TAREA 3 TOTAL CALIFICACIÓN


AL B2 20 OR CTO

PUNTOS / 25 / 10
1. AUFGABE (8 x 1 Punkt = 8 Punkte) PUNKTE
Sie hören einige kurze Nachrichten. Lesen Sie zuerst die Überschriften.
Sie hören dann die Nachrichten zweimal, das erste Mal mit einem
Beispiel. Suchen Sie zu jeder Nachricht die passende Überschrift. Zu
jeder Nachricht passt nur eine Überschrift. Zwei Überschriften passen
zu keiner Nachricht. Schreiben Sie die Lösung in das weiße Kästchen.
Nachricht [0] ist ein Beispiel.

NACHRICHTEN
aus verschiedenen Radiosendern
ÜBERSCHRIFTEN

A Die Kunst, nachhaltig zu backen

B Digitalfasten für die ganze Familie

C Ein Treffpunkt für geflüchtete Kinder und Lehrer

D Eine Woche lang auf Brot und Gebäck verzichten

E Elektromobilität erfordert eine Grundinfrastruktur

F Fragen nach nachhaltigem Lebensmittelkonsum

G Immer noch nicht richtig vorbereitet auf digitales Leben

H Kreativität ist gut für Körper und Seele

I Leseförderung in deutschen Schulen

J Nachhaltige Büchernutzung liegt im Trend

K Unternehmen in Berlin will bessere Öko-Bilanz erreichen

NACHRICHT 0 1 2 3 4 5 6 7 8

ÜBERSCHRIFT E

-2-
2. AUFGABE (8 x 1 Punkt = 8 Punkte) PUNKTE
Sie hören und sehen eine Kurzreportage und ein Interview. Lesen Sie
zuerst die Aussagen. Sie hören und sehen dann die Kurzreportage und
das Interview zweimal. Entscheiden Sie bei jeder Aussage, welche
Lösung (a, b oder c) richtig ist. Schreiben Sie die Lösung in das weiße
Kästchen. Aussage [0] ist ein Beispiel.

WENN DIE RENTE NICHT ZUM LEBEN REICHT


AUSSAGEN
1. 0. Susanne Holtkotte arbeitet
a. in einem Krankenhaus. a 
b. mit armen Menschen.
c. mit Politikern zusammen.
9. Susanne Holtkotte
a. arbeitet nur für ihre Rente.
b. ärgert sich über das Rentenkonzept.
c. bekommt eine Rente von 500 Euro.
10. Frau Holtkotte
a. geht abends oft ins Kino.
b. entspannt sich in der Natur.
c. macht alle fünf Jahre Urlaub.

5. 11. In ihrem Buch schreibt sie über


a. ihre häufigen Treffen mit dem Arbeitsminister.
b. ihre jetzige Arbeit im Fernsehen.
c. mögliche Änderungen in der Gesellschaft.
12. Frau Holtkotte
a. arbeitet im Niedriglohnsektor.
b. spricht über ihr Privatleben.
c. wollte schon immer ein Buch schreiben.

13. Die Moderatorin möchte wissen,


a. warum der Unterschied zwischen arm und reich immer größer wird.
b. wie viele Menschen von so wenig Geld leben müssen.
c. wo Frau Holtkotte selbst Armut merkt.

14. Bundesarbeitsminister Heil arbeitete früher selbst eine Zeit lang


a. als Reinigungskraft.
b. in der Altenpflege.
c. in einem Krankenhaus.

15. Frau Holtkotte


a. findet Politik sehr schwierig.
b. hätte gern einen anderen Beruf.
c. würde gern mit Bundesarbeitsminister Heil tauschen.

16. Sie sagt, dass sie


a. die Wahlergebnisse gut findet.
b. durch die Politik die Welt ändern möchte.
c. Politikern nicht mehr traut.

-3-
3. AUFGABE (9 x 1 Punkt = 9 Punkte) PUNKTE
Sie hören und sehen eine Reportage. Lesen Sie zuerst die
Aussagen. Sie hören und sehen dann die Reportage zweimal.
Ergänzen Sie jede Aussage mit der Information, die Sie hören, und
schreiben Sie die Information in das weiße Kästchen. Aussage [0]
ist ein Beispiel.

DIE LEBENSMITTEL-AMPEL
Wie die Industrie von der Politik abhängt

Viele Kunden stehen ratlos da bei der Frage: Gut für mich oder ____[0]___? (2 Wörter)

Das System mit der Lebensmittelampel ist so einfach, dass es ____[17]____. (3 Wörter)

Sogar für Verbraucherschützer wie Susanne Umbach ist die Ampel das _____[18]_____.
(2 Wörter)

Michelle und Sabine Jung wollen ____[19]____. (3 Wörter)

Der Hersteller von Tiefkühlkost Iglo wollte 150 seiner Produkte mit dem Nutriscore
versehen, aber ein Gericht ____[20]____. (2 Wörter)

Auch ____[21]____ der Bundesländer, darunter Hessen, hat gerade für die Ampel
gestimmt. (2 Wörter)

Anstatt die vorhandene Ampel ____[22]____, kreierte Ministerin Klöckner ihre eigenen
Entwürfe. (1 Wort)

Verbraucherschützer meinen, dass einige Lebensmittelproduzenten keine ____[23]____


wollen. (2 Wörter)

Der Check zeigt, dass die Ampel eine ____[24]____ hätte. (2 Wörter)

In Frankreich liefern sich Hersteller inzwischen ____[25]____ um gesündere Produkte.


(2 Wörter)

0 eher nicht  21

17 22

18 23

19 24

20 25

-4-

Das könnte Ihnen auch gefallen