Sie sind auf Seite 1von 3

Geschichte Klasse 9 Der Erste Weltkrieg Datum:

Der Erste Weltkrieg: Merkzettel


Informationstext 1: Der Erster Weltkrieg – die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts:

Der Erste Weltkrieg hat den Weg in die Moderne beschleunigt. Er war die "Urkatastrophe" des
20. Jahrhunderts, eines Jahrhunderts von Krieg, Gewalt und Vertreibungen. Etwa 17 Millionen
Soldaten und Zivilisten kostete er das Leben, zerstörte große Teile Europas und hinterließ
ungelöste Probleme, die weitere gewaltsame Konflikte nach sich zogen - nicht zuletzt den
Zweiten Weltkrieg mit seinen monströsen Gewalttaten. Ohne den Ersten Weltkrieg sind das 20.
Jahrhundert, der Aufstieg von Nazismus und Kommunismus sowie der Übergang zur
Systemkonkurrenz zwischen West und Ost nicht zu verstehen.

Erster Weltkrieg

Wann: 28. Juni 1914 – 11. November 1918

Statistiken:
- Rund 65 Millionen Soldaten standen unter Waffen
- 9 Millionen Soldaten wurden getötet (etwa 2 Millionen aus Deutschland)
- 7 Millionen zivilen Opfer
- Zum Ende des Krieges befanden sich 25 Staaten mit rund 1,4 Milliarden Menschen im
Kriegszustand (3/4 der damaligen Weltbevölkerung)

Quelle: Landeszentrale für politische Bildung, BW. https://www.lpb-bw.de/erster-weltkrieg-zusammenfassung#c44433.


Letzter Zugriff am 15.09.2021

M2. Ausgangslage: Die Bündnissysteme am Vorabend des Kriegs, 1914

Quelle: Landeszentrale für politische Bildung, BW. https://www.lpb-bw.de/erster-weltkrieg-zusammenfassung#c44433.


Letzter Zugriff am 15.09.2021
Geschichte Klasse 9 Der Erste Weltkrieg Datum:

Aufgaben:

1. Verwende Informationstext 1 und beschreibe in eigenen Worten das Vermächtnis des 1.


Weltkriegs.

__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________

2. Betrachte M2 und stelle die militärischen Bündnisse im Jahr 1914 in der Tabelle dar.

Bündni Mittelmächte Vs „Entente“


s .
Länder

M3 – Pulverfass Balkan:

3. Arbeite mit einem Partner zusammen und analysiere die Karikatur M3 – Pulverfass Balkan.

Tipp: achte auf die Kleidung der Männer, was könnte es symbolisieren?

Die Kernaussage der Karikatur ist:


____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
Geschichte Klasse 9 Der Erste Weltkrieg Datum:

E- Schüler - Vertiefungsaufgabe:

1) Mithilfe der untenliegenden Materialien, erkläre deinen Klassenkameraden den Begriff –


Industrialisierter Krieg

Kriegsverbrechen mit Gas!

Der Erste Weltkrieg war der erste industrialisierte Krieg der Weltgeschichte! „Neue“ Waffen, wie
Flammenwerfer und Giftgas wurden häufig benutzt.

Der erste große Gaseinsatz erfolgte am 22. April 1915 bei Ypern durch Deutsche Truppen. Am
Morgen dieses Tages setzte das deutsche Trommelfeuer ein. Es konzentrierte sich auf ein Gebiet in
Westflandern, nördlich der belgischen Stadt Ypern.

Erst am späteren Nachmittag ließ das Feuer allmählich nach, sicheres Zeichen für die hier liegenden
französischen und algerischen Soldaten, dass der deutsche Angriff unmittelbar bevorstand. Aber statt
deutscher Infanteristen wurde gegen achtzehn Uhr eine gelbgrüne Wolke sichtbar. In einer Breite
von fast sechs Kilometern bewegte sie sich langsam, aber stetig mit dem Wind auf die französischen
Gräben zu. Es handelte sich um Chlorgas, abgelassen aus über 5.000 Stahlflaschen. Das Giftgas
verätzte die Luftröhre und Lunge. Es war ein Gefühl, so ein Überlebender, als "kotze man seine Lunge
stückweise aus". Fast 1.200 alliierte Soldaten sterben an diesem Tag daran, 3.000 Männer überleben
und bleiben mitunter ihr Leben lang geschädigt.

Notizen:

Das könnte Ihnen auch gefallen