Sie sind auf Seite 1von 5

Anamnese 3 und 4

(„Vitale Funktionen aufrechterhalten“ und „Sich Pflegen“)


Der Name des Bewohners ist Christian Schmidt.
Der Bewohner heißt Christian Schmidt.
In Zimmer 245 liegt ein neuer Bewohner mit dem Namen Christian Schmidt.
Herr Schmidt ist am 27.10.1942 geboren.
Herr Schmidt ist am 27. Oktober im Jahr 1942 geboren.

Im Bereich „Vitale Funktionen aufrechterhalten“ gibt es folgende Informationen:


Im Bereich „Vitale Funktionen aufrechterhalten“ ist Folgendes vermerkt:
Der Blutdruck wird vom PP gemessen.
Sein Blutdruck wird von den Pflegekräften gemessen.
Der Blutdruck des Bewohners wird regelmäßig vom Pflegepersonal gemessen.
Der Blutdruck des Bewohners wird alle 4 Stunden vom Pflegepersonal gemessen.

Das Pflegepersonal sollte alle 4 Stunden den Blutdruck des Bewohners messen.
Das Pflegepersonal misst alle 4 Stunden den Blutdruck des Patienten.

Er ist Hypotoniker.
Er leidet an Hypotonie.
Er hat einen niedrigen Blutdruck.
Bei ihm ist Hypertonie bekannt.
Bei ihm wurde Hypertonie festgestellt. (diagnostiziert)

Sein Blutzucker wird nicht regelmäßig gemessen.


Der Blutzucker des Bewohners wird nicht regelmäßig gemessen.
Das Pflegepersonal muss seinen Blutzucker nicht regelmäßig messen.
Seine Blutzuckerwerte sind normal.
Seine Blutzuckerwerte liegen im Normalbereich.
Er ist kein Diabetiker.

Er trägt keine Kompressionsstrümpfe.


Er zieht keine Kompressionsstrümpfe an.
Er verwendet keine Kompressionsstrümpfe.

Ihm ist die Umgebungstemperatur von 23 Grad Celsius angenehm.


Er empfindet die Umgebungstemperatur von 23 Grad Celsius als angenehm.
Bei einer Temperatur von 23 Grad Celsius fühlt er sich wohl.

Er nimmt keine regelmäßigen Medikamente.


Er nimmt nicht regelmäßig Medikamente ein.
Er nimmt keine festen Medikamente.
Er benötigt keine feste Medikation.
Er nimmt keine Bedarfsmedikamente.
Bedarfsmedikation/Bedarfsmedikamente – bei Bedarf (if needed)

Er braucht keine Hilfe bei der Medikamentenversorgung.


Er braucht keine Hilfe bei der Medikamenteneinnahme.
Er braucht keine Hilfe beim Einnehmen seiner Medikamente.
Er kann sich nicht selbstständig mit Medikamenten versorgen.
Er kann seine Medikamente nicht selbstständig einnehmen.

Er braucht Hilfe bei der Medikamentenversorgung.


Er braucht Hilfe bei der Medikamenteneinnahme.
Er braucht Hilfe beim Einnehmen seiner Medikamente.
Er kann sich selbstständig mit Medikamenten versorgen.
Er kann seine Medikamente selbstständig einnehmen.

Er friert leicht.
Er hat Durchblutungsstörungen.
Ihm ist schnell kalt.
Ihm wird schnell kalt.

Er hat ständig kalte Füße.

Er neigt zur Unterzuckerung. (zu der)


Er neigt zur Überzuckerung. (zu der)
Er leidet an Sauerstoffmangel.

Er kann Bronchialsekret schlecht abhusten.


Er kann Bronchialsekret nur sehr schlecht abhusten.

Er kann Bronchialsekret nicht abhusten.


Er kann Bronchialsekret gar nicht abhusten.

Er leidet unter starkem Auswurf.


Er hat Atemnot nach leichter Anstrengung.
Wenn er sich anstrengt, bekommt er leicht Atemnot.

Im Bereich der Körperpflege hat er eine Vorliebe für Vollbäder.


Er hat eine Vorliebe für Vollbäder.
Herr Schmidt nimmt gern ein Vollbad.
Herr Schmidt nimmt gern Vollbäder.
Er bevorzugt es, ein Vollbad zu nehmen.

Er benutzt ein Duschgel und eine Rasiercreme als Körperpflegemittel.


Als Körperpflegemittel benutzt er ein Duschgel und eine Rasiercreme.
Diese werden von seiner Tochter besorgt.
Seine Körperpflegemittel werden von seiner Tochter besorgt.
Seine Tochter besorgt seine Körperpflegemittel.

Er rasiert sich nass.


Er führt eine Nassrasur durch.
Er hat eine Vorliebe für Nassrasuren.
Er bevorzugt es, sich nass zu rasieren.

Er wäscht seine Haare einmal pro Woche.


Er wäscht sich die Haare einmal pro Woche.

Er benötigt Hilfe bei der Fußpflege.


Bei der Fußpflege ist er auf Hilfe angewiesen.
Bei der Fußpflege ist Hilfe erforderlich.

Er braucht keine Hilfe bei der Zahnpflege.


Bei der Zahnpflege ist keine Hilfe erforderlich.
Bei der Zahnpflege ist er auf keine Hilfe angewiesen.

Es gibt keine Informationen, ob er sich schminkt.

Das Baden sollte vom Pflegepersonal teilweise übernommen werden.


Das Duschen sollte vom Pflegepersonal teilweise übernommen werden.

Beim Baden benötigt er Teilübernahme.

Das Pflegepersonal sollte das Baden teilweise übernehmen.


Das Pflegepersonal sollte das Waschen seines Unterkörpers teilweise übernehmen.
Er benötigt beim Waschen des Unterkörpers Teilübernahme vom Pflegepersonal.

Beim Rasieren benötigt er Beaufsichtigung.


Das Pflegepersonal sollte ihn beim Rasieren beaufsichtigen.
Er sollte vom Pflegepersonal beim Rasieren beaufsichtigt werden.

Bei der Fußpflege benötigt er vollständige Übernahme.


Das Pflegepersonal sollte seine Fußpflege vollständig übernehmen.
Das Pflegepersonal sollte seine Fußpflege komplett übernehmen.
Bei der Nasenpflege ist er auf Hilfe angewiesen.


Das Pflegepersonal sollte ihn beim Baden teilweise unterstützen.
Beim Baden ist er auf die teilweise Unterstützung des Pflegepersonals angewiesen.
Beim Baden ist teilweise die Unterstützung des Pflegepersonals erforderlich.


Das Pflegepersonal sollte ihn bei der Fußpflege vollständig unterstützten.
Bei der Fußpflege ist die vollständige Unterstützung vom Pflegepersonal erforderlich.
Bei der Fußpflege ist die vollständige Unterstützung des Pflegepersonals erforderlich.
Bei der Fußpflege ist er auf die vollständige Unterstützung des Pflegepersonals
angewiesen.

......, um Stürze zu vermeiden.


......, um Schnittverletzungen zu vermeiden.

......, weil er sich nicht bücken kann.


....., weil er dabei schon des Öfteren gestürzt ist.
......, denn er ist dabei schon öfter gestürzt.

Der Bewohner heißt Christian Schmidt und ist am xx.xx.xxxx geboren.

Im Bereich „Vitale Funktionen aufrechterhalten“ ist Folgendes zu vermerken: Herr


Smidt leidet an Hypotonie, weshalb sein Blutdruck regelmäßig gemessen werden muss,
aber er ist kein Diabetiker. Deshalb wird sein Blutzucker nicht regelmäßig gemessen. Er
empfindet die Umgebungstemperatur von 23 Grad Celsius als angenehm. Jedoch
erzählte er, dass ihm die Umgebungstemperatur von 23 Grad Celsius angenehm ist,
obwohl er ständig kalte Füße hat.
Weil seine Hände zittern, sollte das Pflegepersonal ihn beaufsichtigen, wenn er eine
Nassrasur durchführt, um Schnittverletzungen zu vermeiden.

Das könnte Ihnen auch gefallen