Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
SERVICE MANUAL
Btx 32700 #
Service Zusätzlich erforderli- Service
D
*
Manual che Unterlagen Manual
GV 54…
für den
Komplettservice:
GV 540 …
Sicherheit
GV 56…
SE 5106 … Additionally required
Safety GV 560 …
Service Manuals for
Sach-Nr./Part No.
72010-519.45 the Complete Service:
Sach-Nr./Part No.
72010-800.00 GV 5695 … / Madrid
SE 5106 …
e
GV 560 NIC (77400-609.51 / G.ME 3700)
(77400-662.51 / G.ME 3710)
TIMER %
ON/OFF
%
4 5 6
e
7 8 9 %
TIMER
SV 0 AV ON / OFF
%
DAY START
PROG. STOP
1 2 3
4 5 6
7 8 9
VPT 0 AV
+
OK
+ RP540 (75988-010.73)
-
ND G
IN
I
EX K
AC
TR
IN DE
XMA AS E
RK IN DE X ER
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise The regulations and safety instructions shall be valid
gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Sach-Num- as provided by the "Safety" Service Manual, part
mer 72010-800.00, sowie zusätzlich die eventuell number 72010-800.00, as well as the respective
abweichenden, landesspezifischen Vorschriften! national deviations.
GV 560 NIC
GV 540 NIC
GV 560 HIFI
GV 540 HIFI
SE 5106 HIFI
GV 5695 HIFI
GRUNDIG Service
GV 560 HIFI/LE
27599-003.14 Netzteil / Power Supply (OSM / PS) S./P 4-27
• • • • • • • •
GV 54 …, GV 56 …, SE 5106…
1-3
6 Kopf / Head (4Video, 2Audio)
• • • • • • • •
HiFi-Stereo
• • • • • • • •
Normalplay / Longplay (Video / Audio)
• • • • • • • •
Energiesparend / Low Power
• • • • • • • •
Megalogic
• • • • • • • •
Follow TV
GRUNDIG Service
• • • • • • • •
VPS
• • • • • • • •
PDC
• • • • • • • •
GV 54 …, GV 56 …, SE 5106…
6 Timer
• • • • • • • •
SHOW VIEW
• • • • • • •
VIDEO +
•
99 Programme, EURO-AV1, EURO-AV2/PAY-TV
• • • • • • • •
Table of Features
Teletext "DOS"
Feature-Übersicht
• • • • •
OSD
• • •
Titelgenerator / Title Generator
• • • • •
Kindersicherung / child lock
• • • • • • • •
Nachvertonung / Dubbing
• • • • • • • •
Insert-Schnitt / Insert Edit
• • • • • • • •
VISS (automatisches und manuelles Setzen/Lšschen / automatic and manuel setting/erasure)
• • • • • • • •
Piezo-Ton / Sound
• •
"PAY-TV"-Buchse / Socket (EURO-AV2)
• • • • • • • •
LINE/CV-Buchsen / Sockets
• • • • • • • •
"SYNCHRO-EDIT"-Buchse / Socket (ø 2,5mm Klinkenbuchse / mini-minijack)
• • •
Mikrofonbuchse / Micro Jack
• • •
Kopfhörerbuchse / Headphone Jack
• • • • • • • •
SAT-Steuerbuchse / SAT Remote Control
• • • • • • • •
GV 540 GB
GV 560 NIC
GV 540 NIC
GV 560 HIFI
GV 540 HIFI
SE 5106 HIFI
GV 5695 HIFI
GV 560 HIFI/LE
Allgemeiner Teil / General
1-4
Allgemeiner Teil / General GV 54…, GV 56…, SE 5106… Allgemeiner Teil / General GV 54…, GV 56…, SE 5106…
@ !# ^ &
Digitalmultimeter Stabilisiertes Netzgerät Digital multimeter Stabilized power supply
0*
Millivoltmeter Frequenzzähler Millivoltmeter Frequency counter
e
Beachten Sie bitte das Grundig Meßtechnik-Programm, das Sie unter Please note the Grundig Catalog "Test and Measuring Equipment"
folgender Adresse erhalten: obtainable from:
9
Grundig electronics GmbH Grundig electronics GmbH
90
8
Würzburger Str. 150 Würzburger Str. 150
D-90766 Fürth/Bay. D-90766 Fürth/Bay.
%
%
%
%
67
Tel. 0911/703-0 Tel. 0911/703-0
Telefax 0911/703-4479 Telefax 0911/703-4479
Sach-Nr. Part no.
Testcassette .................................................................. 9.27540-1011 Test cassette ................................................................. 9.27540-1011
4 5
Testcassette (HiFi) ........................................................ 9.27540-1016 Test cassette (HiFi) ....................................................... 9.27540-1016
Drehmomentmesser 600gf-cm ..................................... 75987-262.72 Torquemeter 600gf-cm .................................................. 75987-262.72
Adapter ......................................................................... 75987-262.73 Adapter ......................................................................... 75987-262.73
Einstellschraubendreher ............................................... 75987-262.80 Adjustment screw driver ................................................ 75987-262.80
( ) ¡ ™ £ ≤ ∞ §≥ • ª º
Bandzug-Einstellgriff und -stift ..................................... 75988-002.27 Tape tension adjustment tool - handle and - pin .......... 75988-002.27
3
ON/OFF
TIMER
ON/OFF
TIMER
Kopfscheibenabzieher .................................................. 75988-002.37 Headwheel extractor ..................................................... 75988-002.37
Nylonhandschuhe ......................................................... handelsüblich Nylon gloves ....................................................... commonly available
dB
3+
2
SYNC.
EDIT
Tentelometer ................................................................. handelsüblich Tentelometer ....................................................... commonly available
- LEVEL +
0
VIDEO IN
3
6
- 12
I
Adapterkabel (16-polig) ................................................. 75988-010.78 Adapter cabel (16 pin) ................................................... 75988-010.78
MAN
L AUDIO IN R
dB
MIC.
12 -
Adapterkabel (7-polig) ................................................... 75988-031.20 Adapter cabel (7 pin) ..................................................... 75988-031.20
U
6
INS./DUB.
3
0
dB
Diese Meßmittel können Sie über die Serviceorganisation beziehen. You can order these test equipments from the Service organization.
+3
Wir weisen jedoch darauf hin, daß es sich hierbei z.T. um Meßmittel We refer to you that these test equipments are already obtainable on
handelt, die am Markt bereits eingeführt sind. the market.
Testcassette Sach-Nr. 9.27540-1011 Test cassette Part no. 9.27540-1011
• Farbtestbild mit Dropout-Einblendung • Colour test pattern with dropout recording
• 6,3kHz-Senkrecht-Vollspuraufzeichnung und Bezugspegel 333Hz • 6.3kHz vertical full-track recording alternating with 333Hz reference
in dreiminütigem Wechsel. level every 3 minutes.
6 7 8@ 9 #!$%0
6 7 8 9 0 ! @#^ &
Testcassette (HiFi) Sach-Nr. 9.27540-1016 Test cassette (HiFi) Part no. 9.27540-1016
° ·
• Farbtestbild mit Dropout-Einblendung • Colour test pattern with dropout recording
–
• Längsspur-Ton: 6,3kHz und 333Hz • Longitudinal track sound: 6.3kHz and 333Hz
x
H
L
• FM-Ton: 1kHz Vollpegel (± 50kHz Hub) • FM sound: 1kHz full level (± 50kHz deviation)
‡
e
Video-Lehrfilm Sach-Nr. 72007-744.81 Video Training Film Part no. 72007-744.81
• Laufwerk "High Speed Drive" • Drive mechanism "High Speed Drive"
DECODER A2
%
%
%
%
fl
Technische Daten Specification
VHS-System VHS-System
fi
4 5
4 5
1/2” Video - Cassettenrecorder 1/2” video cassette recorder
EURO-AV A1
Bandgeschwindigkeit ................................ 2,339cm/s (Standard play) Tape speed ............................................... 2.339cm/s (Standard play)
Aufzeichnungsgeschwindigkeit .................... 4,84m/s (Standard play) Head to tape speed ...................................... 4.84m/s (Standard play)
›
R
L
Umspulzeit bei Vor-/Rücklauf mit E180-Cassette: ............ typisch 95s Winding time of forward wind/rewind of a E180 Cassette: ....... typically 95s
ON / OFF
AUDIO
TIMER
3
ON/OFF
3
TIMER
‹
FS-Norm TV standard
L
CCIR, B/G/H - PAL CCIR, B/G/H - PAL
⁄ ¤
CCIR, I - PAL CCIR, I - PAL
12
2
AV
3
9
CCIR, B/G - SECAM CCIR, B/G - SECAM
0SV
1
7
Video Video
Signal / Rauschabstand Signal / noise ratio
Standard play: ......................................................... ≥48dB (bewertet) Standard play: ......................................................... ≥48dB (weighted)
Longplay: ................................................................ ≥45dB (bewertet) Longplay: ................................................................ ≥45dB (weighted)
EURO-AV2-Buchse (Pay-TV)
Aussteuerung Anzeige (links)
Videoeingang (Camcorder)
Bedienelemente
„Synchro Edit“-Buchse
Standby Leuchtdiode
Geräteklappe rechts
Rücklauf (bei Stop)
Geräteklappe links
Antennenbuchsen
Cassettenauswurf
Kopfhörerbuchse
Aufnahme-Taste
Mikrofoneingang
Kanaleinsteller
Cassettenfach
Audioausgang
Audioeingang
Netzanschluß
Netzfrequenz ...................................................................... 47…63Hz Mains frequency ................................................................ 47…63Hz
Insert-Schnitt
Jogscheibe
Shuttlering
Recorders
Leistungsaufnahme Power consumption Display
– Aufnahme ............................................................................ ca. 18W – Record ........................................................................ approx. 18W
– EE-Betrieb ........................................................................... ca. 16W – EE mode ..................................................................... approx. 16W
Hinweis:
– Standby (Energiesparbetrieb, Modulator aus) ......................... <6W – Standby mode (min. power consumption, Modulator off) .......... <6W
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
!
@
#
$
^
&
*
(
)
¡
™
£
≤
∞
§
≥
•
ª
º
⁄
¤
‹
›
fi
fl
‡
°
·
Umgebungstemperatur ............................................. +10°C…+35°C Ambient temperature .............................................. +10°C … +35°C
Relative Luftfeuchte ................................................................ ≤ 80% Relative humidity .................................................................... ≤ 80%
Betriebslage ...................................................................... horizontal Operating position ............................................................ horizontal
Batterien in die Fernbedienung Auf einem Blick ❒ Schalter zur Wahl der Videoebene
einlegen Auf dieser und der nächsten Seite sind die Tasten ´ 8
der Fernbedienung kurz erklärt. Die Bedienung ent- ❒ Tasten für verschiedene Eingaben
<
Die Fernbedienung
Die Fernbedienung
nehmen Sie bitte dem jeweiligen Kapitel dieser ¢ SP/LP Schaltet auf Langspiel-Betrieb und # fSTOP
EX K
TR AC
IN D
Auf der Ebene unter der Klappe finden Sie die EX M
AR K IND E X ER
ASE schiedener Wiedergabegeschwindig- text-Betrieb.
Tasten für Komfortfunktionen. keiten bei Wiedergabe;
zum vor-/rückspulen bei Stopp. ¢ Taste ohne Funktion.
Einstellungen
und Dialogzeilen am Bildschirm des Fernsehgerä- Videorecorder wählen (AV-Programmplatz). Kanäle), auf den Sie jetzt das Fernsehgerät Videorecorder wählen (AV-Programmplatz).
tes.
w! Ist der Recorder an ein Fernsehgerät mit Megalo-
einstellen müssen.
Damit Sie diesen Kanal finden, ist im Recorder ein
Tastensymbole der Fernbedienung und Dialogzeilen gic-Funktion angeschlossen, schaltet sich das Fern- ”Sender” eingebaut, der ein Testbild sendet. ❒ Abstimmen
w!
zeigen die nächsten und möglichen Bedienschritte. sehgerät nach Drücken der Taste h ein und schal-
tet automatisch auf den AV-Programmplatz. Diese Einstellung ist nicht notwendig, wenn der 1 Recorder mit Taste C einschalten.
w!
Sie werden Schritt für Schritt, einfach und ver-
Recorder und das Fernsehgerät mit einem EURO-
ständlich geführt. Mit Taste ¢ < kann die Info-Tafel vergrößert wer- AV-Kabel verbunden sind (siehe Kapitel 2 Antennenkabel aus der Buchse –I I– des Recorders
ziehen.
w!
”Anschließen“ auf Seite 3).
❒ Info-Tafel aufrufen Um Bildstörungen zu vermeiden, schalten Sie in Im Recorder darf sich keine Cassette befinden.
diesem Fall den Sender des Recorders ab, siehe – Der Recorder ”sendet” nach kurzer Zeit das Test-
1 Taste h der Fernbedienung drücken. Kapitel auf Seite 8. bild.
TIMER % GRUNDIG
ON/OFF
% GRUNDIG
TEXT-PROGRAMMING TESTBILD
Info
1 : Aufnahme-Programmierung
2 : A1/A2 Aufnahme-Bereitschaft
3 : Videotext
4 : Sonderfunktionen
GRUNDIG CTI TESTBILD
5 : Installation
DAY START
PROG. STOP
1 2 3
4 5 6
7 8 9
VPT 0 AV
GRUNDIG
+ +
TEXT-PROGRAMMING
OK
- Timer Prog. Datum Start Stop
■ 10 CNN 01. 15:00 16:30 – Anzeige am Recorder: » TEST «.
■
■
■
■
■
3 Am Fernsehgerät – im UHF-Bereich, zwischen Kanal
30 und 40 ± 2 Kanäle – das Testbild des Recorders
suchen und speichern.
+/– : Timerdaten eingeben
– Wie das geht, steht in der Bedienungsanleitung
G
DE IN
IN
CK
X
IN DE
X M AR ASE
T RA : VPS/PDC Ein/Aus
IND E X ER
K
: ED/EW Normal
LP/CL : Long Play/Timer löschen
CHECK : nächsten Timer
Dialogzeilen des Fernsehgerätes.
i : Zurück zum INFO Menü
❒ Bildqualität verbessern ❒ Sender des Recorders abschalten und Fernseh-Programme einstellen Übernahme der Fernseh-Programme
Wenn sich auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes einschalten Die Fernsehanstalten senden ihre Programme vom Fernsehgerät
Schlangenlinien zeigen, ist der eingestellte Kanal Wenn viele Fernsehsender angeboten werden, die durch Fernsehsender auf verschiedenen Frequen-
mit einem Fernseh-Programm belegt. Ihr Recorder im UHF-Bereich zwischen Kanal 30
(Megalogic-Funktion)
zen/Kanälen.
In diesem Fall gehen Sie wie folgt vor: und 40 empfängt, kann es zu Bildstörungen im Wird der Recorder an ein Fernsehgerät mit Mega-
Recorder-Betrieb kommen. Deshalb kann der Der Recorder hat dafür ein eigenes Empfangsteil. logic-Funktion angeschlossen, übernimmt der
Sender des Recorders abgeschaltet werden. Damit kann er – unabhängig vom Fernsehgerät – Recorder automatisch die im Fernsehgerät gespei-
Taste C drücken.
w!
1
die Fernseh-Programme empfangen und aufzeich-
Einstellungen
Einstellungen
cherten Fernseh-Programme.
2 Am Fernsehgerät – im UHF-Bereich, zwischen Damit das Bild-/Tonsignal des Recorders zu dem nen. Voraussetzung dafür ist, daß die folgende Bedien-
Kanal 30 und 40 ± 2 Kanäle – einen Kanal suchen, Fernsehgerät gelangt, müssen die Geräte mit einem
Vorher müssen Sie die Kanäle der Fernseh- reihenfolge eingehalten wird.
EURO-AV-Kabel verbunden sein (siehe Seite 3).
w!
der nicht mit einem Fernsehprogramm belegt ist
Programme am Recorder einstellen.
(nur Rauschen am Bildschirm). Recorder und Fernsehgerät müssen mit dem beige-
1 Sender des Recorders abschalten, dazu nachein- Es stehen 99 Programmplätze zur Verfügung, die packten Megalogic-EURO-AV-Kabel verbunden
3 Kanal am Fernsehgerät speichern (siehe Bedie- ander die Taste ¢ CODE, die Ziffern-Tasten beliebig mit Fernseh-Programmen von der Antenne, sein, das Fernsehgerät muß eingeschaltet sein.
nungsanleitung des Fernsehgerätes). 8 5 1 8 und die Taste G drücken. Kabelanschluß oder vom Satelliten belegt werden
– Der Sender des Recorders ist abgeschaltet. können. 1 Netzstecker des Recorders ziehen.
4 Antennenkabel aus der Buchse –II– des Recorders
ziehen. – Kurzzeitige Anzeige am Recorder: » O F F «.
w!
2 Netzstecker des Recorders wieder einstecken.
Im Recorder darf sich keine Cassette befinden.
2 Sender des Recorders einschalten, dazu nachein-
❒ Die Möglichkeiten zum Einstellen der – Der Recorder übernimmt automatisch die Fern-
– Der Recorder ”sendet” nach kurzer Zeit das Test- Fernseh-Programme: seh-Programme vom Fernsehgerät.
bild.
ander die Taste ¢ CODE, die Ziffern-Tasten
1. Durch die Übernahme der Daten vom Fernseh- Dadurch erhält der Recorder die gleiche Belegung
8 5 1 9 und die Taste G drücken. mit Fernseh-Programmen wie das Fernsehgerät.
gerät.
5 Kanaleinsteller q
in der Rückseite des Recorders – Der Sender des Recorders ist eingeschaltet. Das Fernsehgerät muß mit Megalogic-Funktionen
(siehe Abbildung) mit einem passenden Schrauben- – Kurzzeitige Anzeige am Recorder: » O N «. ausgestattet sein.
dreher etwas nach links oder rechts drehen, bis das
2. Mit dem Suchlauf-Speicher-System (ATS euro
Testbild am Bildschirm des Fernsehgerätes
plus). Der Recorder sucht, sortiert und speichert
erscheint.
alle Kanalzahlen/Sonderkanalzahlen, die er an
seinem Standort empfangen kann.
Dieser Vorgang ist abhängig von der von Ihnen
gewählten Sprache, dem gewählten Land und der
Empfangsqualität der Fernseh-Programme.
L
H Sollte Ihnen die vorgegebene Reihenfolge der
+
Fernseh-Programme nicht zusagen, können Sie
x –
dies nachträglich ändern.
3. Durch direkte Eingabe der Daten.
4. Mit dem manuellen Suchlauf, wenn neue Fern-
seh-Programme hinzukommen, oder wenn der
Recorder ein Fernseh-Programm mit dem Such-
lauf-Speicher-System nicht finden konnte.
6 Antennenkabel wieder in die Buchse –I I– des Recor-
ders stecken.
❒ Hinweis zur TIMER-Programmierung
7 Einstellungen mit Taste A beenden. mit den Videotext-Seiten der
Sendeanstalten.
Bei dieser TIMER-Programmierung entnehmen Sie
die Daten für die Sendung (zum Beispiel Pro-
gramm, Datum, Ein- und Ausschaltzeit) nicht mehr
aus den Programmzeitungen, sondern aus Pro-
grammübersichten, die Ihnen bestimmte Sendean-
stalten auf Videotext-Seiten anbieten.
Die Nummern dieser Videotext-Seiten, auf denen
sich die Programmübersichten befinden, können
von Sendeanstalt zu Sendeanstalt verschieden sein.
Sie können jetzt entscheiden, aus welcher Seite der
Einstellungen
»Sender -----«, »VPT 100« und »k 150«, der 2 Am Fernsehgerät den Programmplatz für den
Programmplatz ist blau markiert. Videorecorder wählen (AV-Programmplatz).
2 Am Fernsehgerät den Programmplatz für den
Videorecorder wählen (AV-Programmplatz). Im Beispiel auf Seite 12 lesen Sie, wie Sie diese ❒ Vorbereiten
Daten eingeben.
❒
w!
1 Fernsehgerät einschalten. Beispiel
❒ Beispiel Wie Sie die Reihenfolge der Fernseh-Programme
ändern, Daten von Hand eingeben oder Daten 2 Am Fernsehgerät den Programmplatz für den 1 »Sender-Tabelle« anwählen, dazu nacheinander die
1 Suchlauf-Funktion anwählen, dazu nacheinander löschen, lesen Sie in den Beispielen auf den näch- Videorecorder wählen (AV-Programmplatz). Taste h und die Ziffern-Tasten 5 und 3 drücken.
die Taste h und die Ziffern-Tasten 5 und 1 sten Seiten. – Die »Sender-Tabelle« erscheint, der gewählte
Programmplatz ist markiert.
drücken.
– Die Tafel »Sprachwahl« erscheint.
5 Einstellung mit Taste ¢ 8 beenden. ❒ Beispiel
1 Funktion Follow-TV anwählen, dazu nacheinander GRUNDIG
TEXT-PROGRAMMING
GRUNDIG
ATS euro plus ❒ Bildstörungen beseitigen die Taste h und die Ziffern-Tasten 5 und 2 Sender-Tabelle
k
Sprachwahl Sollte der Recorder den ATS euro plus-Suchlauf drücken. Prog.
11
Kanal
06
Sender
ARD
VPT
304 150
12 34 ZDF 304 150
Deutsch Portuguêse nicht ordnungsgemäß ausführen, Dämpfungsschal- 13
14
59
40
BR 3
RTL
304
303
150
150
Español Svenska 15 36 SAT 1 303 150
Français Norsk ter in Stellung H schieben und die Einstellung ab GRUNDIG
TEXT-PROGRAMMING
16 21 PRO 7 100 150
17 53 NTV 100 150
English Dansk Pkt. 1 des Beispiels wiederholen. Sender-Tabelle
18
19
56
24
-----
-----
100
100
150
150
Italiano Suomi 10 --
Nederlands Prog. Kanal Sender VPT k
11 06 ARD 304 150 <&%> : Programm wählen
12 34 ZDF 304 150 ■ : Sender sortieren/kopieren
< & % > : Wählen 13 59 BR 3 304 150 OK : Eingabe ändern
OK : Bestätigen 14 40 RTL 303 150 CLEAR : Sender löschen
15 36 SAT 1 303 150 i : Zurück zum INFO Menü
16 21 PRO 7 100 150
i : Zurück zum INFO Menü 17 53 ----- 100 150
18 56 ----- 100 150
wählen und mit Taste G bestätigen. – Anzeige am Recorder: »SELECT TV PO I «. 4 Neuen Programmplatz mit den Tasten DC
anwählen.
w! Ist in der Tafel das von Ihnen benötigte Land nicht
vorhanden, wählen Sie die Zeile »??«.
2 Am Fernsehgerät den Programmplatz 1 wählen. – Die Daten des markierten Programmplatzes wer-
den an den neuen Programmplatz verschoben.
3 An der Fernbedienung des Recorders Taste G
4 Suchlauf mit Taste G starten. drücken. 5 Einstellungen mit Taste G speichern.
– Anzeige am Recorder: »A T S « und »A «. – Anzeige am Recorder: »PLEASE WAIT «. – Die folgenden Fernseh-Programme verschieben
– Der Recorder sucht alle Kanalzahlen nach Fern- – Der Recorder ”sucht” nach den Daten des ersten sich um eine Position.
seh-Programmen ab, sortiert und speichert sie. Programmplatzes des Fernsehgerätes. Er belegt
– Nach Abschluß des Suchlaufs erscheint die Tafel seinen ersten Programmplatz mit dem gleichen GRUNDIG
TEXT-PROGRAMMING