Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
2 3
Die Nummer eins
für schwere Zugarbeit.
Motor 1038 Vario 1042 Vario 1046 Vario 1050 Vario Der Fendt 1000 Vario setzt seine Kraft um. Seine stattliche Bereifung, sein intelligenter Ballastierungs-
Nennleistung ECE R 120 kW/PS 291/396 320/435 350/476 380/517
und Reifendruckassistent und sein einzigartiger, variabler Allradantrieb liefern Grip in jeder Situation –
bei überragender Wendigkeit. Und er ist keineswegs nur stark im Zug.
4 5
Stärkster Standardtraktor mit höchster Modularität
Der Fendt 1000 Vario besetzt mit seiner Leistung ein
neues Segment. Seine Konstruktion als Hochleistungs-
Standardtraktor vereint alle Vorteile für den Einsatz
auf Feld und Straße.
6 7
FENDT ID NIEDRIGDREHZAHLKONZEPT
Hohe Leistung –
niedriger Verbrauch.
Fendt iD.
Niedrigdrehzahlkonzept Fendt iD So wirkt Fendt iD
Der Fendt 1000 Vario läuft dauerhaft im Bereich des Die komplette Antriebstechnologie des Fendt 1000
höchsten Drehmoments bei geringstem spezifischen Vario bewegt sich im wirtschaftlichen Optimum. Der
Verbrauch, das heißt: Die hohe Leistungsentfaltung wird hubraumstarke Motor mit VTG Turbolader entfaltet
bereits bei niedrigen Drehzahlen erreicht. „High torque, seine enorme Kraft effizient bei niedrigen Drehzahlen.
low engine speed“ ist die Systematik, nach der sämt Getriebe und variabler Allradantrieb sorgen für die
liche Fahrzeugkomponenten wie Motor, Getriebe, ideale Kraftverteilung innerhalb des Verbrauchs
Lüfter, Hydraulik und alle Nebenverbraucher perfekt optimums. Das Kühlkonzept Concentric Air System
auf ideale Drehzahlen abgestimmt sind. (CAS) mit drückendem Hochleistungslüfter kühlt alle
Wärmetauscher bedarfsgerecht und erreicht eine
zusätzliche Steigerung des Gesamtwirkungsgrades.
Sattes Drehmoment – niedriger Verbrauch Sämtliche Nebenverbraucher wie Klimaanlage, Luft
Das Fendt iD Niedrigdrehzahlkonzept bewirkt einen kompressor oder Lichtmaschine sind auf niedrigen
dauerhaft niedrigen Kraftstoffverbrauch und eine Verschleiß durch geringe Drehzahlen abgestimmt.
verlängerte Lebensdauer. Das Drehzahlband des Fendt
1000 Vario reicht von 650 U/min bis 1.700 U/min. Im
Hauptarbeitsbereich liegen die Drehzahlen nur
zwischen 1.100 und 1.500 U/min, wodurch die Kompo
nenten geschont und die Verbräuche gesenkt werden.
Dabei liefert der Motor des Fendt 1050 Vario ein
beeindruckendes Drehmoment von 2.400 Nm bereits
ab 1.100 U/min.
8 9
DER MOTOR DES FENDT 1000 VARIO Im Varioterminal werden der Kühlwasserstand
sowie der Verschmutzungsgrad der Luftfilter
schwerer Zug.
Nennleistung ECE R 120 Max. Drehmoment Optim. Kraftstoffverbrauch Motor-Charakteristik – Fendt 1050 Vario
kW/PS Nm g/kWh
400 2600 200
Durch die füllige Drehmomentkurve steht bereits im
350 2400 190 niedrigen Drehzahlbereich mehr Leistung zur Verfügung.
300 2200 180
250 2000 Zudem steht durch den Konstantleistungsbereich ein
U/min 800 1000 1200 1400 1600
200 1800 größeres Motordrehzahlband zur Verfügung, über das die
150 1600
100 1400 Maximalleistung abgerufen werden kann. In diesem Bereich
U/min 800 1000 1200 1400 1600 U/min 800 1000 1200 1400 1600 entspricht die Nenndrehzahl der Maximalleistung.
Der 12,4 l-MAN-Motor mit Common Rail erreicht einen hohen
Einspritzdruck von 1.800 bar und damit einen hohen Wirkungsgrad.
10 11
FENDT VARIODRIVE – DER NEUE ANTRIEB Neue, größere Hochleistungshydrostaten mit 370 cm³ liefern einen
sehr hohen Getriebewirkungsgrad. Der getrennte Ölhaushalt schützt
12 13
Bei der Zweikreishochleistungs
hydraulik können zwei Ventile
priorisiert werden.
Alles im Fluss.
14 15
Die Spiegel sind nach Wunsch elektrisch verstellbar sowie
teleskopierbar. Dadurch lassen sie sich auf alle Fahrzeugbreiten Die Hochleistungsklimaautomatik mit Doppelgebläse und
anpassen. Die Einstellung erfolgt bequem aus der Kabine über vergrößerten Luftaustrittsdüsen hält die Life Cab auch bei 45 °C
FENDT LIFE CAB das Varioterminal. Hitze angenehm kühl.
Die Front- und die Heckscheibe Mit einem Griff exakter Sonnenschutz, auch an der Das neue Infotainment Paket mit 4.1 Soundsystem
sind beheizbar, was besonders im rechten Seitenscheibe. liefert dank vier High-End Lautsprechern und einem
Einsatz mit Rückfahreinrichtung Subwoofer eine überragende Klangqualität.
von großem Nutzen ist.
16 17
Das Vorgewendemanagement VariotronicTI
INTELLIGENTE LÖSUNGEN IM FENDT 1000 VARIO automatisch speichert alle Abläufe beim
Wenden und löst die Sequenzen exakt an ISOBUS-fähige Geräte steuern Sie direkt
Neue Wege für mehr Ertrag: der richtigen Stelle aus. per Joystick oder Varioterminal.
Präzisionslandwirtschaft.
Telemetrie System Fendt Connect Auf Spur gebracht – Fendt VarioGuide mit
Mit dem Telemetrie Basispaket können Sie Ihren Fuhr Contour Assistant
park optimal analysieren und verwalten. Beispielsweise Mit VarioGuide – dem zentralen Spurführungssystem
Wann immer Sie ein Produkt oder liest Fendt Connect als Bestandteil des Paketes für Fendt Maschinen – arbeiten Sie stets mit höchster
eine Dienstleistung mit dem Fuse Maschinendaten aus, speichert sie ab und wertet sie Präzision. Wählen Sie je nach Bedarf aus zwei
Logo erwerben, wird eine offene aus. Einsatzzeiten und Maschinenauslastung lassen Empfängeroptionen (NovAtel® oder Trimble®) und einer
Konnektivität und Anwendung sich so besser planen, was letztlich zu einer Steigerung Vielzahl an Korrekturdatensignalen aus. Der Fendt
innerhalb der Produktreihen der Wirtschaftlichkeit der Fahrzeuge beiträgt. Eine VarioGuide mit Contour Assistant hilft Ihnen noch
unserer Kernmarken sowie mit Vielzahl an Maschinendaten lässt sich am PC oder via effizienter und komfortabler zu arbeiten, indem
Produkten anderer Hersteller Smart Device aufrufen: er die bekannten VarioGuide-Spurlinientypen um die
gewährleistet. - Position und Fahrwege der Maschine (Kartenansicht) zusätzlichen Spurtypen "Kontursegmente" und
Weitere Informationen unter - Kraftstoffverbrauch "Einzelspur" ergänzt. Mit "Kontursegmente" können
www.FuseSmartFarming.com - Geschwindigkeit verschiedene Spurlinien zur gleichen Zeit verwendet
- Arbeitszeit werden. Das Fahrzeug wechselt automatisch auf
- Maschinenauslastung Grundlage der aktuellen Ausrichtung und Position auf
- Fehlermeldungen die passende Spurlinie. Somit kann die Spurführung
- anstehende Serviceintervalle auch am Vorgewende konsequent eingesetzt werden.
und weitere.
18 19
VARIO-BEDIENUNG
Erleichtert Ihnen
die Arbeit.
Bei Fendt VarioGuide können Sie aus den zwei Empfängeroptionen NovAtel® oder Trimble® auswählen: VarioGuide Contour Assistant
Die Softwareoption VarioGuide Contour Assistant ergänzt die bekannten VarioGuide-Spurlinientypen um
die zusätzlichen Spurlinien "Kontursegmente" und "Einzelspur". So wird die Arbeit im Feld noch effizienter
NovAtel®-Receiver Trimble®-Receiver und komfortabler.
Spurlinientyp "Kontursegmente"
Bis dato mussten Fahrer verschiedene Weglinien aufzeichnen, um die unterschiedlichen Teilbereiche des
Feldes bearbeiten zu können. Während der Bearbeitung musste außerdem manuell zwischen den Weglinien
gewechselt werden. Mit Hilfe des Spurlinientyps Konturensegmente werden die einzelnen Segmente und
Spurlinien bei einmaliger Umrundung des Feldes aufgezeichnet oder aber direkt aus der vorhandenen
Feldgrenze übernommen. Alle relevanten Spurlinien werden zu einer Einheit zusammengefasst. Die passende
Spur wird vom Contour Assistant automatisch erkannt.
Der Einbau der Receiver unter der Dachluke bietet perfekten Schutz vor Diebstahl, Witterung und Beschädigung.
NovAtel®: Trimble®:
- leistungsfähiger Standardreceiver - extrem effizienter Receiver mit noch mehr Optionen
- optional Nutzung RTK ASSISTTM: Überbrückung - bei Abriss der RTK-Verbindung bis zu 20 Minuten
von RTK-Ausfällen bis zu 20 Minuten Überbrückung (Trimble®-xFillTM-Technologie) Dokumentation mit Fendt VarioDoc
- optionale Nutzung von xFillTM Premium Mit dem Dokumentationssystem VarioDoc kommen die Daten vom Feld in die
(Überbrückung unbegrenzt) Ackerschlagkartei. VarioDoc Pro ermöglicht zusätzlich die Aufzeichnung der
GPS-Positionsdaten und die Datenübertragung in nahezu Echtzeit.
Der Power-Joystick verfügt über zwei Der Profi-Joystick verfügt über vier Tasten für
Tasten für das Vorgewendemanagement das Vorgewendemanagement VariotronicTI, 2 Ausbaustufen erhältlich VarioDoc VarioDoc Pro
Variotronic , zwei Tempomaten sowie
TI
zwei Tempomaten, zwei Motordrehzahl USB Datenübertragung
einen Motordrehzahlspeicher. Das speicher sowie Tasten zur Bedienung zweier
Bluetooth Datenübertragung
Varioterminal 7" bietet eine exzellente Hydraulikventile. Das Varioterminal 10.4"
Übersicht. verfügt über zwei Kameraeingänge. Mobilfunk Datenübertragung
neue und erledigte Aufträge
Halbautomatische Dokumentation
durch Auslösebedingungen (Heckkraftheber, Zapfwelle…)
GPS-Positionsdaten (alle 5 m)
Beispiel: Geschwindigkeit, Drehzahl, Verbrauch…
20 21
Schematischer Aufbau des
Hydropumpe
Antriebskonzepts Fendt
FENDT VARIODRIVE – DER ANTRIEB VarioDrive. Dieselmotor Planetensatz
Zapfwellendurchtrieb
VarioDrive Antriebsstrang – ein Meister der Fendt VarioGrip für den perfekten Reifenluftdruck Vorderachsfederung
Kraftverteilung Aufgrund ihres großen Durchmessers von bis zu 2,35 m Die niveaugeregelte Einzelradfederung des Fendt
Die neuartige Konstruktion des Antriebsstranges haben die Hinterreifen des Fendt 1000 Vario eine sehr 1000 Vario gewährleistet optimalen Bodenkontakt der
ermöglicht die ideale Drehmomentverteilung auf große Aufstandsfläche, die sich positiv auf die Traktion, Vorderräder unter allen Bedingungen und vermeidet
Vorder- und Hinterräder für optimale Traktion und und damit die Zugkraft auswirkt. Dazu gehört immer zuverlässig „Power Hopping“ für beste Zugleistung.
Zugkraft. Der Triebsatz baut auf einer Hydropumpe und der passende Luftdruck. Mit der integrierten Reifen Fahrkomfort und -sicherheit bleiben auch bei Transport
Der Grip Assistant empfiehlt in zwei Hydromotoren auf. Der erste Hydromotor versorgt druckregelanlage Fendt VarioGrip ist der Reifenluft fahrten von bis zu 60 km/h erhalten. Durch den g
roßen
der Geschwindigkeitsauswahl den die Hinterachse über eine hydrostatisch-mechanische druck per Klick im Varioterminal einstellbar. Die Reifen Federweg bleibt der Fahrkomfort auch unabhängig von
passenden Reifenluftdruck sowie Leistungsverzweigung durchgängig von 0 km/h bis werden während der Fahrt mit Luft gefüllt, oder lassen der Beladung erhalten. Der Federweg kann vom Fahrer
Ballastierung bei einer definierten 60 km/h mit Drehmoment. Der zweite Hydromotor Luft ab. Im Vergleich zu Einsätzen mit unangepasstem gezielt manuell durchfahren werden. Zum Beispiel zur
Geschwindigkeit. In der Ballast bedient die Vorderachse. Über die Rückkoppelung zur Reifendruck erreichen Sie so bis zu 10% mehr Zug Gewichtsaufnahme ohne Frontkraftheber mit der
auswahl empfiehlt der Assistent Hinterachse durch den Untergrund beziehungsweise leistung und bis zu 8% mehr Flächenleistung bei bis zu Komfort-Ballastaufnahme. Ein weiterer Vorteil: Die
die ideale Arbeitsgeschwindigkeit durch die intelligent geregelte Allradkupplung ist auch 8% weniger Kraftstoffverbrauch.* VarioGrip ist sowohl Einzelradfederung ist wartungsfrei.
sowie den optimalen Reifen der Vorderachsantrieb Teil der hydrostatischmecha für Flansch- als auch für Stummelachsen erhältlich und
luftdruck bei einer definierten nischen Leistungsverzweigung. bildet damit die Grundlage für Reifendruckanpassung
Ballastierung. per Taste, auch bei Zwillingsbereifung.
* Testergebnisse Fachhochschule Südwestfalen, Agrarwirtschaft Soest.
22 23
MEHRWERT DURCH ASSISTENZSYSTEME
Motor-Getriebe-Assistenten Bremsassistenten
Die ideale Abstimmung von Motor und Getriebe erfolgt Ein Highlight, das Sie nicht mehr missen möchten: Der
automatisch durch das Traktor-Management-System neue Handbremsassistent aktiviert, in der Automatik
(TMS). Unabhängig von der Geschwindigkeit regelt das stellung, die Handbremse selbstständig, wenn Sie
TMS die Motordrehzahl und die Getriebeeinstellung, absteigen oder den Motor abstellen. Im Umkehrschluss
so dass sich der Traktor stets im wirtschaftlichen deaktiviert der Assistent die Handbremse automatisch
Optimum bewegt und Kraftstoff spart. Auch die Motor beim Losfahren. Bleiben Sie stehen und nehmen den
drückung wird über die Grenzlastregelung 2.0 Fuß vom Bremspedal, steht der Traktor auch an Stei
vollautomatisch und je nach Geräteeinsatz gesteuert. gungen sicher. Für zusätzliche Sicherheit beim
Bremsen sorgt der Verzögerungsassistent, der bei
einem Verzögern von mehr als 1 m/s² die Bremslichter
Fahrassistenten automatisch ansteuert, noch bevor aktiv gebremst
Fahrsicherheit zählt auf der Straße und auf dem Acker. wird. So ist der Folgeverkehr frühzeitig gewarnt.
Die einzigartige Fendt Stability Control (FSC) sorgt für
zusätzliche Stabilität und Lenkpräzision bei der
Straßenfahrt ab 20 km/h. Das Fendt Reaction Lenk
system bringt den Traktor aus der Kurve automatisch
in den Geradeauslauf. Das Lenken erleichtert die
Überlagerungslenkung VarioActive: Eine einzige
Lenkradumdrehung reicht für den vollen Lenkeinschlag.
Mit VarioActive erreichen Sie schon mit einer Handbremsassistent in Automatikstellung: Dank Traktor-Management-System TMS und automatischer Grenzlastregelung 2.0 stimmt der
Lenkradumdrehung den vollen Lenkeinschlag. Die Handbremse ist automatisch aktiviert. Traktor die Motordrehzahl optimal auf die Fahrgeschwindigkeit ab.
24 25
FENDT 1000 VARIO
Kabine.
Die Life Cab ist ein Meisterwerk in Sachen Ablagemöglichkeiten: Bis zu 18 Ablagestellen sind sinnvoll integriert:
vom Flaschenhalter für mehrere große Flaschen über ein großes Staufach im Dachhimmel bis hin zum Kühlfach
und mehreren Dokumentenfächern hinter dem Fahrersitz und an den Seiten.
Die integrierte Kabeldurchführung Wie jeder Fendt erleichtert auch der Mit Hilfe des Innenspiegels haben Der 220°-Seitenscheibenwischer
ermöglicht eine saubere Kabel Fendt 1000 Vario den Arbeitsalltag Sie Ihr Arbeitsgerät stets im Blick. gewährleistet auch bei widrigen
durchführung bei geschlossener durch die praktischen kleinen Bedingungen eine optimale Sicht
Heckscheibe mit Schmutz-, Wasser- Detailfunktionen, wie z. B. die auto zur rechten Seite.
und Geräuschschutz. Kein matische Blinkerrückstellung: Der
Kabelsalat: An den Kabelführungen Traktor blinkt automatisch bis zum
an der C-Säule sind alle Kabel Ende des Abbiegevorgangs.
ordentlich befestigt.
Die vierfach gelagerte, pneumatische Komfort-Kabinenfederung mit integrierter Die mechanische Kabinenfederung liegt vorne auf zwei Konuslagern und hinten
Niveauregelung reduziert Schwingungen auf ein Minimum. auf zwei mechanischen Federelementen.
26 27
FENDT 1000 VARIO FENDT 1000 VARIO
Kabine. Beleuchtung.
Für noch mehr Bedienkomfort schwenkt das Cockpit parallel mit dem Lenkrad. Einfache Lenkradverstellung über ein LED-Tagfahrlicht und Arbeitsscheinwerfer sind in der Haubenfront integriert;
separates Fußpedal, somit sind die Hände frei zur Verstellung. inklusive Haubenkamera.
Für Bestleistungen bei Nacht sorgt der Fendt 1000 Vario mit der neue Generation der LED-Arbeitsscheinwerfer mit Bei der Variante ohne Tagfahrlicht und Arbeitsscheinwerfer bleibt die
61.100 Lumen. Ob in LED- oder Halogenausstattung, der komplette Arbeitsbereich ist homogen ausgeleuchtet. Auch ansprechende Optik über Designblenden erhalten.
das Kabineninnere macht die Nachtarbeit angenehm: Sämtliche Bedienelemente sind hinterleuchtet und dimmen je
nach Dunkelheit automatisch ab. Durch die Coming-Home-Funktion leuchten die Kabine und die Fahrscheinwerfer
nach Abstellen des Traktors nach.
Für den Einsatz mit Rückfahreinrichtung können alle Bedienelemente rückwärts ebenso komfortabel wie Per Drehrad im Dachhimmel kann Für mehr Sicherheit im Straßen Die seitlich am Tank integrierte Bei der Coming-Home-Funktion Bei Nachtarbeit sorgt die
bei der Vorwärtsfahrt bedient werden. Der Fahrerstand wird dazu einfach komplett um 180° gedreht – und die Leuchtweite manuell eingestellt verkehr bietet der Fendt 1000 Vario Aufstiegsbeleuchtung gewährleistet leuchten die Scheinwerfer und die Ambientebeleuchtung für eine
dabei kann alles in der Kabine so bleiben, wie es war. Auch der Beifahrer muss trotz Rückfahreinrichtung werden. eine dritte Bremsleuchte. auch bei Dunkelheit sicheres Auf- Stufenbeleuchtung nach Abstellen angenehme Atmosphäre. Alle
nicht auf den Komfortsitz verzichten. und Absteigen. des Motors nach, sodass der Funktionselemente sind
Heimweg sowie die Trittstufen entsprechend hinterleuchtet.
beleuchtet sind.
28 29
FENDT 1000 VARIO FENDT 1000 VARIO
Kraftheber Ballastierung
und Hydraulik. und Anhängesysteme.
Einfachere Heckausstattungen, z. B. Die selbstschließenden Ventil Der Frontkraftheber ist perfekt ins
ohne Heckkraftheber und Zapfwelle, klappen schützen vor Schmutz Fahrzeug integriert.
bieten dennoch das komplette eintrag und ermöglichen ein
Portfolio an modularen Anhänge einhändiges Ankuppeln.
systemen, die flexibel getauscht
werden können.
Der Fendt 1000 Vario ist auf Wunsch individuell auf- und abrüstbar.
So verfügt das vollausgestattete Heck über sämtliche Anschlüsse
und Funktionen, wie Power Beyond, ISOBUS Steckdose, Rücklauf Heck,
Zapfwelle und Heckkraftheber.
Der Fendt 1000 Vario ist hochflexibel ballastierbar. Es stehen Die ausziehbare Zugstange Kat. 4 Hitch ermöglicht eine einfache und Die Zugkugelkupplung inklusive
diverse Frontgewichte von 870 kg bis maximal 3.300 kg zur Auswahl, mit 50er Bolzen ist in der Länge schnelle Anhängung. Zwangslenkung links und rechts
außerdem Radgewichte von je 2 x 650 kg bis 2 x 1.250 kg. verstellbar. ermöglicht ein aktives Lenken des
Anhängers.
Der Fendt 1000 Vario bietet Über die DUDK-Kupplungen sind Über die Komfort-Ballastaufnahme
Anschlüsse für bis zu sieben alle Hydraulikventile doppelseitig können Frontgewichte auch ohne
Steuergeräte, davon sechs hinten unter Druck kuppelbar. Die Druck Frontkraftheber schnell und einfach
und eins vorne. entlastungshebel ermöglichen ein aufgenommen werden.
einfaches Kuppeln.
Mit der externen Ventilbedienung Für außereuropäische Standards ist das Heck auch Für unterschiedliche Anforderungen bietet der Fendt 1000 Vario eine Flanschachse
betätigen Sie den Heckkraftheber, mit Rub Blocks und Quick-Hitch-Rahmen ausrüstbar. oder Stummelachsvariante.
ein Ventil und die Zapfwelle direkt Wahlweise verfügt der Fendt 1000 Vario auch über
an den hinteren Kotflügeln. eine 60"-Spur.
30 31
FENDT SERVICES
Mit einem Fendt erhalten Sie ein Hightech-Produkt für 100% Qualität. 100% Service: Fendt Services
höchste Ansprüche. Entsprechend können Sie bei den Um Ihnen die bestmögliche Einsatzsicherheit und
leistungsfähigen, zertifizierten Fendt Vertriebspartnern Wirtschaftlichkeit Ihrer Fendt Maschine garantieren
Service und Dienstleistungen der Extraklasse erwarten: zu können, bieten wir ausgezeichneten Service:
32 33
Mit der Smartphone-App “AGCO Parts Books to
FENDT SERVICES go” können Sie Fendt Ersatzteile schnell und
einfach finden und direkt bestellen. Die App steht
So sichern Sie sich heute zum Download im App Store und im Google Play
Store bereit. Ihre persönlichen Zugangsdaten
Kapitaleinsatz. Eine Kredit-Finanzierung von AGCO Damit Ihre Maschine jederzeit einsatzfähig bleibt, Ersatzmaschine
Finance garantiert Ihnen attraktive Konditionen und bieten wir Ihnen einen maßgeschneiderten Wartungs- ¹ Gilt für Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Platinum erhältlich nur bei teilnehmenden Händlern.
flexible Laufzeiten. Von der Höhe der Anzahlung über und Reparaturservice, der über die gesetzliche
die monatliche Rate bis zur Laufzeit – Sie legen die Gewährleistung hinausgeht. Diese deckt das Reparatur
Rahmenbedingungen für die Finanzierung Ihres Fendt risiko einer Neumaschine nur in den ersten 12 Monaten
fest. Sie haben kurzfristigen Bedarf an zusätzlicher nach Übergabe ab. Fendt Care setzt genau hier ein. Mit
Kapazität oder möchten Traktoren über einen lang flexiblen Laufzeiten sowie flexiblen Tarifen mit und
fristigen Zeitraum nutzen ohne zu kaufen? Ihr Fendt- ohne Selbstbehalt kann auch nach dem ersten Jahr die
Vertriebspartner bietet mit maßgeschneiderten Maschine abgesichert werden.
Mietangeboten die optimale Lösung. Ihr Fendt-Vertriebspartner verbaut nur Originalteile. Mit den Fendt Care Tarifen bietet Fendt ein umfangreiches Angebot zur Absicherung der Einsatz
Diese haben eine gesicherte Serienqualiltät und sicherheit und des Reparaturrisikos bei Neumaschinen. Fendt Care ermöglicht Ihnen die volle
geprüfte Funktionssicherheit. Dies garantiert Ihnen den 8 Jahre / Kostenkontrolle bei bestem Service. Vom Wartungsvertrag bis hin zum Rundum-sorglos-Paket inklusive
optimalen Werterhalt Ihrer Fendt Maschine. 8.000 Bh Ersatzmaschine finden Sie bei Fendt eine flexible und maßgeschneiderte Lösung für Ihren Fuhrpark.
34 35
FENDT 1000 VARIO FAQ. ALLES ÜBER FENDT.
Was unterscheidet die Fendt Services? Was ist Fendt Expert? fendt.com fendt.tv
Service heißt bei uns, Ihre Arbeit zu kennen Mit dem Fahrertraining Fendt Expert zum Hier finden Sie alles online, vom Prospekt Rund um die Uhr Fendt – unsere Mediathek
und zu verstehen, Ihren Anspruch an Vario Profi: Kennen Sie schon alle über technische Daten, Berichte über macht es möglich. Unser Internet TV
Zuverlässigkeit und Sicherheit zu erfüllen Funktionen, die die Technik für Sie Kunden oder das Unternehmen bis hin zum sendet 24 Stunden 7 Tage die Woche
sowie nicht zuletzt in Ihrem wirtschaft bereithält? Nutzen Sie die Technologie, die Fendt Veranstaltungskalender. Aktuelles und Wissenswertes rund um
lichen Sinne zu handeln. Wir stehen zu in einem Fendt Vario steckt und lernen Sie Fendt.
unseren Produkten und haben sie für mit Fendt Expert sämtliche Funktionen Fendt Konfigurator
höchste Ansprüche und einen dauerhaften optimal einzusetzen. Unser Team von Mit dem Fendt Fahrzeugkonfigurator Probefahren
Einsatz entwickelt. Unser Service ist dabei professionellen Trainern führt Sie haben Sie die Möglichkeit, das für Ihren Auf fendt.com finden Sie unter "Service"
die partnerschaftliche Komponente bei kompetent an die Nutzung des gesamten Betrieb optimal ausgestattete Fahrzeug den Bereich "Fendt Services". Wählen Sie
Ihrer Arbeit. Leistungspotenzials Ihres Fendt aus allen angebotenen Ausstattungs dort den "Vorführservice" aus und schon
Schleppers heran. Einfach bei Ihrem varianten zusammenzustellen. Den Fendt können Sie sich für eine Probefahrt des
Wartungstätigkeiten, wie die Prüfung des Ölstandes oder der Filterwechsel,
Wie erhalte ich ein Software Update? Vertriebspartner informieren und Konfigurator finden Sie im Internet unter Traktors Ihrer Wahl anmelden.
sind am Fendt 1000 Vario schnell und einfach erledigt. Durch abnehmbare
Fendt Software ist updatefähig. So haben anmelden. www.fendt.com direkt auf der Startseite
Seitenteile ist der Motorraum besonders gut zugänglich.
Sie immer den neuesten Stand der Technik über den Schnelleinstieg.
in Ihrem Fendt. Dies sichert den
technischen Vorsprung Ihrer Fendt
Maschine, deren Werterhalt und hält Ihre
Investition auch in Zukunft so aktuell wie
am ersten Tag. Wenden Sie sich hierzu an
Ihren Fendt Vertriebspartner.
Der Kabinenfilter befindet sich gut erreichbar im Einstiegsbereich und kann Auch die Kabine ist schnell gesäubert: Die Fahrersitze (Super-Komfortsitz
bei Bedarf einfach gereinigt werden. Evolution) verfügen über einen praktischen Anschluss für einen Druckluft
schlauch, mit dem die Kabine gesäubert werden kann.
Fendt Zusatzprodukte.
Fendt Zusatzprodukte bieten die optimale Ergänzung
zu Ihrer Fendt Maschine. Ihnen steht ein umfassendes
Produktprogramm zur Verfügung, welches Schmier
stoffe, AdBlue, Pflegeprodukte, Zubehör für die Kabine
und vieles mehr beinhaltet. Sie können diese exklusiv
bei Ihrem Fendt-Vertriebspartner erwerben.
36 37
Serien- und Zusatzausstattung
Serie: g
Optional: c
PowerPlus
PowerPlus
ProfiPlus
ProfiPlus
Profi
Profi
1038 Vario 1042 Vario 1046 Vario 1050 Vario
Motor Beleuchtung Motor
Umkehrlüfter c c c Zusatzbeleuchtung vorne LED c c c Nennleistung ECE R 120 kW/PS 291/396 320/435 350/476 380/517
Kraftstoffvorfilter (beheizt) c c c 3. Bremsleuchte c c c Maximalleistung ECE R 120 kW/PS 291/396 320/435 350/476 380/517
Vorwärmpaket (Motor-, Getriebe-, Hydrauliköl) c c c Konstantleistung ECE R 120 von 1500 U/min bis 1700 U/min kW/PS 291/396 320/435 350/476 380/517
Motorbremse c c c Fahrwerk Zylinderzahl Anzahl 6 6 6 6
FSC Fendt Stability Control c c c Zylinderbohrung/Hub mm 126/166 126/166 126/166 126/166
Getriebe Einzelradfederung Vorderachse g g g Hubraum cm³ 12419 12419 12419 12419
VarioDrive mit variabler Drehmomentverteilung zwischen der Vorder-/Hinterachse g g g Pneumatische Highspeed-Zweikreisbremsanlage 1 Pedal g g g Nenndrehzahl U/min 1700 1700 1700 1700
Wendeschaltungsfunktion, Stop-and-go-Funktion g g g Pneumatische Highspeed-Zweikreisbremsanlage 2 Pedal c c c Max. Drehmoment bei 1100-1500 U/min Nm 1910 2108 2305 2420
Warnton bei Rückwärtsfahrt c c c Handbremse pneumatisch g g g Drehmomentsanstieg % 17.0 17.0 17.0 13.0
Handbremse elektro-pneumatisch (Handbremsassistent) c c c Kraftstoffvorrat Liter 800.0 800.0 800.0 800.0
Spurführung Automatische Anhänger-Lenkachssperrung c c c AdBluevorrat Liter 85.0 85.0 85.0 85.0
Spurführung Basispaket g g Reifendruckregelanlage VarioGrip c c c Konstantleistungsbereich U/min 1500 - 1700 1500 - 1700 1500 - 1700 1500 - 1700
Standard Trimble / NovAtel c c Grip Assistant g g g
Telemetrie Basispaket c c g Komfortfrontkraftheber EW, mit Lageregelung, Externbetätigung c c c Kraftheber & Hydraulik
Smart Connect c Komfortfrontkraftheber DW, mit Lageregelung und entlastender Regelung, Verstellpumpe l/min 165 165 165 165
c c c
Externbetätigung Verstellpumpe Option 1 l/min 220 220 220 220
Maschinensteuerung Ohne Heckkraftheber g g g Verstellpumpe Option 2 l/min 220+210 220+210 220+210 220+210
Maschinensteuerung Basispaket (ISOBUS) g g g Elektrohydraulischer Kraftheber DW (EHR), mit Externbetätigung c c c Betriebsdruck / Regeldruck bar 200 200 200 200
Section Control (SC) c Unterlenker-Fanghaken Kat. 4 c c c max. Ventile (Front/Mitte/Heck) Power Plus Anzahl 1/0/6 1/0/6 1/0/6 1/0/6
Variable Rate Control (VRC) c max. Ventile (Front/Mitte/Heck) Profi / Profi Plus Anzahl 1/0/6 1/0/6 1/0/6 1/0/6
Zapfwelle Max. entnehmbare Hydr.-Ölmenge Liter 100 100 100 100
Vario-Bedienung Heck: Flanschzapfwelle 1.000/1.000E/1.300 U/min c c c Max. Hubkraft Heckkraftheber daN 12920 12920 12920 12920
Fahrhebel mit Tempomat und Drehzahlspeicher, Automatikfunktionen g Externbetätigung Heckzapfwelle c c c Max. Hubkraft Frontkraftheber daN 5584 5584 5584 5584
Multifunktionsjoystick mit Tempomat, Drehzahlspeicher, Automatikfunktionen,
Bedienung Hydraulik
g g
Hydraulik Bereifung
Varioterminal 7'' mit Touch- und Tastenbedienung g g Externbedienung Hydrauliksteuergerät Heck g g g Serienbereifung vorne 650/65R34 650/65R38 650/65R38 650/65R38
Varioterminal 10.4'' mit Touch- und Tastenbedienung c g Load-Sensing-System mit Axialkolbenpumpe (165 l/min) g g g Serienbereifung hinten 710/75R42 750/75R46 750/75R46 750/75R46
AGCO Connectivity Module (ACM) c c g Load-Sensing-System mit Axialkolbenpumpe (220 l/min) c c c 1. Option Bereifung vorne 650/65R38 710/60R38 710/60R38 710/60R38
Elektronische Wegfahrsperre g g g Load-Sensing-System mit 2 Axialkolbenpumpe (220 + 210 l/min) c c 1. Option Bereifung hinten 750/75R46 900/65R46 900/65R46 900/65R46
Ohne Wegfahrsperre c c c Hydraulikanschluss PowerBeyond c c c
Rücklauf Heck g g g
Abmessungen
Kabine Druckloser Rücklauf Heck c c c
Spurweite vorn (bei Serienbereifung) mm 2100 2100 2100 2100
Kabinenfederung mechanisch FFC-Flachdichtende Hydraulikkupplungen Heck c c c
g g g
Spurweite hinten (bei Serienbereifung) mm 2000 2000 2000 2000
Pneumatische Kabinenfederung, 4-Punkt mit integrierter Niveauregulierung DUDK-Hebelkupplungen Heck (unter Druck kuppelbar) g g g
c c c
Gesamtbreite bei Serienbereifung mm 2750 2750 2750 2750
Super-Komfortsitz luftgefedert UDK Kupplung Heck c c c
g g g
Gesamtlänge mm 6350 6350 6350 6350
Super-Komfortsitz Evolution dynamic / DL Bio-Hydrauliköl c c c
c c c
Gesamthöhe Fahrerkabine bei Serienbereifung ohne VarioGuide mm 3470 3570 3570 3570
Super-Komfortsitz Evolution active DuMo Leder/DL c c c
Gesamthöhe Fahrerkabine bei Serienbereifung mit VarioGuide mm 3506 3606 3606 3606
Super-Komfortsitz Evolution dynamic DuMo/DL c c c Aufbau Max. Bodenfreiheit mm 600 600 600 600
Beifahrersitz Komfort Autom. Anhängekupplung mit Fernbedienung hinten g g g
g g g
Radstand mm 3300 3300 3300 3300
Integrierte Klimaautomatik g g g Zugkugelkopfkupplung höhenverstellbar c c c
Fendt-Reaction-Lenksystem g g g
Radarsensor c c c
Rückfahreinrichtung c c c
Kühlbox c c c
38 39
It’s Fendt. Weil wir Landwirtschaft verstehen.
www.fendt.com
AGCO GmbH – Fendt-Marketing Fendt ist eine weltweite Marke von AGCO.
87616 Marktoberdorf, Deutschland Die Angaben über Lieferumfang, Aussehen, Leistungen, Maße und Gewichte, Kraftstoffverbrauch und
Betriebskosten der Fahrzeuge entsprechen den zum Zeitpunkt der Drucklegung vorhandenen
Kenntnissen. Sie können sich bis zum Fahrzeugkauf ändern. Ihr Fendt-Vertriebspartner wird Sie gern über
etwaige Änderungen informieren. Die abgebildeten Fahrzeuge sind nicht länderspezifisch ausgestattet.
DE/1902