Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Anatomie einer Nation Spielen und lernen Sprache & Service Gesellschaft
Was und wie die Die wichtigsten 2 Im Beruf: Kündigung Wie aus Kriminellen
Deutschen essen Lernspiele im Test 2 800 Worterklärungen Firmenchefs werden
Schon gehört?
Der Audio-Trainer mit Hörverständnis-Übungen
in Ihrer Lieblingssprache. Als CD oder Download.
4
zum Preis
von 3! *
1
6
Wer Zeit hat, lässt sich bei einer Tour bis an die 2
7
nämlich ziemlich dörflich und idyllisch. Ganz einfach ist eine andere 4
9
Route im Zentrum: „An der Spree entlang kann man einfach nur geradeaus 5
L
M
fahren, da muss man sich nicht groß Gedanken machen“, sagt Kerbel. Ihr 6
I
J
ANKUNFT
E
Müggelsee. „Da ist es wahnsinnig schön und fast wie am Meer“, schwärmt 8
Der vom
nischen Barock und
Dom
ist
Renaiss C
der
ance inspitalie-
D
unsere Autorin. Ich wünsche allen, die es versuchen, eine gute Tour!
DeutschB land n Kirc dem steige
. Er wur hen in en mit lin und
9 eingewe Sie reis h Ber nsten
es auf iht. Auch vorh 1905
de s nac moder s aus.
A dem Are er gab expres ßten und f Europa
H scho al am am grö bahnho t:
H
ia Gmb ia Gmb n eine Lustgar
be Med be Med
des Dom Kirche. ten ngs unk
In der Kreuzu Startp nhof
Grub Grub
© 2010 © 2011
der Mon s lieg en viel Gru
e ft bah
Hohenzo archenfamili Mitglieder Haupt
llern e der
Noch einmal Berlin, aber ein ganz anderes Thema: Ein paar Mal musste
Berliner .
H HeuEte finden
Veransta Dom oft auc im
ltun4 5h
gen stat kulturelle
ner t.
3 | Berli 44 | Tiergarten
Dom
einwe
ihen
Mal einen hier: in
einer neuen
(der G¶tte Gottesdien
st feiern Kirche zum GM_Deutsch-Berlin_Arrivalkarten_70x100_VS_RZ.indd 1 11.04.2011 11:51:52 Uhr
der christ sdienst, ersten
machers Thorolf Bergeler verschieben. Der Grund war einfach: Der Mann
6 Uhr
011 12:09:2
hatte zu viel zu tun. Und das, obwohl sein Beruf inzwischen wie aus
11.04.2
3
RZ.indd
00_VS_
n_70x1
ildkarte
erlin_B
utsch-B
GM_De
einer anderen Epoche wirkt: Bergeler produziert Das Spiel zur Stadt – für Deutschlerner
eine r¢nde S„che m ideale Sache
Geräusche für Filme und Hörspiele – mit der Hand. und Berlin-Fans!
„bsteigen heruntersteigen; herun-
tergehen Künstliche Geräusche im Film, kommen die heute Verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse in einer
der St„dtrand, ¿er ↔ Stadtzentrum denn nicht komplett aus dem Computer? Über- kurzweiligen Spielerunde! Grundkenntnisse in
dœrflich wie in einem Dorf Deutsch reichen schon aus, um mitmachen zu
einfach hier: ≈ ohne Probleme
haupt nicht, erfuhr Janert: Der Spezialist hat in können.
s“ch n“cht groß nicht viel nachdenken Deutschland rund 60 Kollegen.
Ged„nken m„chen Für 2-5 Spieler ab 14 Jahren. Mit 50 Bildkarten
wahnsinnig
Aus dem Studio hat die Reporterin natürlich zu den Sehenswürdigkeiten, 590 Fragen in
hier: m sehr
schwærmen mit Enthusiasmus von auch Hörproben mitgebracht: Zu hören gibt es sie Deutsch und einem Stadtplan als Spielfeld.
etwas sprechen
auf unserem aktuellen Audio-Trainer Deutsch per-
das Tonstudio, -s Studio für Musikproduk- In Zusammenarbeit mit:
tionen fekt Audio.
der Geräusche Person, die Geräusche für
macher, - Film- und Fernsehprodukti- Mehr Informationen auf
onen macht www.grubbemedia.de
(das Geräusch, -e Laut)
das Hörspiel, -e ≈ Theater, das im Radio
gesendet wird
erfahren hier: eine Information
Jörg Walser JETZT BESTELLEN!
bekommen Chefredakteur
www.sprachenshop.de/spiele
FOTO: GERT KRAUTBAUER
5/15 3
Die Themen des Monats Mai 2015
6 Mein Deutschland-Bild
Wolfgang Kumm über ein müdes Tier
8 Panorama
Neues, Namen und Zahlen
22 Ja oder Nein?
Alte Menschen raus aus großen Wohnungen?
24 Nachrichten
Aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
62 Berufe
Geld verdienen mit Geräuschen
65 Reisetipps
Swarovski Kristallwelten • Burgenstraße • Aare
66 Kulturtipps
Konzert • Lesung • Kino • Ausstellung •
Graphic Novel • Audio-CD
70 D-A-CH-Menschen
Einer von 98 Millionen:
Was sagen Sie, Sebastian Urbanski?
54 Kriminell, aber talentiert
Es ist eine einfache Idee: Viele Kriminelle haben Poten
zial. Sie sind nämlich oft kreativ und können Dinge orga
Das Meer ruft! nisieren. Warum also so nicht ganz legal Geld verdienen?
Die jungen Seiten
Wasser, Wind und die Welt – wie Schüler Ein Programm unterstützt Kriminelle, die in die Selbst
von Deutsch perfekt
ein paar Monate auf dem Schiff leben ständigkeit starten wollen.
4 5/15
Texte auf Stufe A2 des GER Texte auf Stufe B1 des GER Texte auf den Stufen B2 bis C2 des GER
GER Gemeinsamer europäischer
Referenzrahmen
In diesem Heft: 16 Seiten Sprache & Service
36 Test
Wie gut sind Lernspiele?
40 Grammatik
Präpositionaladverbien
42 Deutsch im Beruf
TITEL: COMPOSING G. LECHNER, FOTOS: MAURITIUS IMAGES/ALAMY; JÜRGEN STUMPE/LOOK FOTO; FOTOS INHALT: MAURITIUS IMAGES/PHOTONONSTOP, FOODCOLLECTION; ISTOCK/THINKSTOCK
Kündigung
44 Wörter lernen
Am Flughafen
49 Starthilfe
Extra-Service Übersetzungen in Englisch, Spanisch,
28 Was die Deutschen Französisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Türkisch
essen 51 Raten Sie mal! • Comic
Rätsel zu einem Thema des Monats • Haiopeis
Brot, Kartoffeln, Wurst: Traditionelles deutsches
Essen ist oft fett und nicht besonders fein. Und die 52 Lösungen • Kundenservice • Impressum
meisten Deutschen wollen vor allem billige Lebens Lösungen der Übungen • Wer macht was bei Deutsch perfekt?
mittel, so das Klischee. Wie ist es wirklich? In Teil 18
der Serie „Anatomie einer Nation“: ein Blick in die
Küchen und auf die Teller. Auf www.deutsch-perfekt.com können
Sie mit einem Premium-Abo Texte mit diesem
Symbol hören. Diesmal:
36 Spielend lernen 24 Nachrichten
Konsequenzen aus der Germanwings-Katastrophe
Sie machen Spaß und nicht nur das: Lernspiele sollen
helfen, Deutsch zu lernen. Gemeinsam mit anderen 30 Anatomie einer Nation
sollen die Spieler ihre Grammatik verbessern, neue Klassische deutsche Gerichte
Wörter lernen und das Sprechen üben. Aber wie gut
6 Schule auf dem Schiff
sind die Spiele wirklich? Ein Test.
Die Route der Thor Heyerdahl
5/15 5
Fotograf:
Wolfgang Kumm
herausholen
f„nd Prät. von: finden
schielen ≈ einen Sehfehler haben, z. B. mit beiden
Augen zur Nase sehen (s. Bild)
kr„bbeln gehen oder laufen wie ein Insekt
auf die Jagd ≈ Tiere in der Natur finden und totmachen
gehen
6 5/15
Mein Deutschland-Bild
5/15 7
Spektakel
Lichter über dem Park
Feuerwerk in Hannover
Jetzt beginnen die Spektakel in
Musik und Lichter in allen Farben: In Hannover beginnt der 25. Internationale
den Herrenhäuser Gärten Feuerwerkswettbewerb. Pyrotechniker aus fünf Ländern sind dabei. Wer macht
das schönste Feuerwerk? Vielleicht die Italiener? Sie beginnen am 16. Mai. An
vier anderen Tagen im Juni, August und September zeigen dann Spanier, Finnen,
Philippiner und Schweden, was sie können. Sie alle kommen in die Herrenhäuser
LICHTER ÜBER DEM PARK Gärten. Das ist ein bekannter Schlosspark aus dem Barock. Eine Jury entscheidet,
der Feuerwerks- ≈ Suche nach dem schönsten
wettbewerb, -e Feuerwerk ob das Feuerwerk gut aussieht und wie kreativ die Pyrotechniker sind. Auch die
(das Feuerwerk, hier: ≈ Zeigen einer Kompo- Musik ist wichtig. Deutschland hat den Internationalen Feuerwerkswettbewerb
-e sition von kleinen Lichtern
in vielen schönen Farben am 2010 gewonnen, letztes Jahr war es die Schweiz. Die Kandidaten kommen jedes
Nachthimmel, oft zusammen
mit Musik, s. Bild) Mal aus anderen Ländern. Die Veranstalter suchen sie auf der ganzen Welt.
entscheiden hier: sagen, dass … ist Manche Kandidaten bewerben sich auch selbst. Pyrotechniker ist ein Beruf. Eine
der Ver„nstal- hier: Firma: Sie organisiert den Ausbildung braucht man dafür in Deutschland nicht. Trotzdem darf nicht jeder
ter, - Wettbewerb.
das/der Silv¡s- letzter Tag im Jahr; 31. als Pyrotechniker arbeiten. Man braucht eine Erlaubnis. Dann arbeiten Pyrotech-
ter, - Dezember
niker auf Konzerten, bei Sportveranstaltungen oder beim Film. Privatleute dürfen
ÜBERSETZUNGEN IN SIEBEN SPRACHEN AUF SEITE 49/50 kein Feuerwerk machen. Nur an Silvester ist das erlaubt.
8 5/15
Panorama
Frauenbild
Weibliches Playmobil
Polizist, Krimineller oder Pirat: Die international populären Spielzeugfiguren von Playmobil
haben viele Rollen. Die ersten Figuren aus Zirndorf (Bayern) von 1974 sind männlich. Aber
Playmobil wird immer weiblicher: 1976 kommt die erste Playmobil-Frau in die Geschäfte.
Sie ist eine Hausfrau. Am Anfang sehen alle Figuren gleich aus: Einen Unterschied zwischen
männlichen und weiblichen Körpern gibt es nicht. Erst in den 80er-Jahren bekommen
die Frauen weiblichere Körper. Bis in die 80er-Jahre bleibt es aber traditionell: Playmo-
bil-Frauen sind Mütter oder machen den Haushalt. Die Figuren spiegeln ein traditionelles
Bild wider, sagt die Expertin Kathrin
Panne. In den 90er-Jahren dürfen
die weiblichen Figuren dann mehr:
Sie sind Sportlerinnen oder Polizis-
tinnen. 2012 gibt es die erste schwan-
gere Playmobil-Frau. Heute gibt es
sehr viele Playmobil-Figuren in kli-
scheehaften Mädchenrollen: eine
Braut im weißen Kleid und Models
beim Casting. Figuren wie Cowgirls
und Polizistinnen gibt es trotzdem
noch immer.
Playmobil-Hausfrau
Wie traditionell soll es sein?
gen in Hannover,
nach
man auf www.bdl-online.de oder auf www. die Höhe von: hoch
was sie können. nvl.de. Die Vereine können aber nicht immer
ÜBERSETZUNGEN IN SIEBEN SPRACHEN AUF SEITE 49/50
helfen. Selbstständige zum Beispiel brauchen
einen Steuerberater. Das ist ein Experte, der
eine spezielle Prüfung gemacht hat. Aber auch
das Finanzamt muss bei Fragen helfen und
spezielle Wörter erklären. Wie man Steuern
%
spart, darf es aber nicht sagen.
5/15 9
Film Zahlenspiel
Armes Kino, reiches Kino Immigration
Es gibt immer weniger Kinos in Deutschland. 2009 Deutschland wächst immer weiter. Zum
ARMES KINO, REICHES KINO
¡s schwer haben Probleme haben waren es noch 1744, fünf Jahre später 1630. Schwer vierten Mal in Folge sind wieder mehr
vor „llem ≈ speziell haben es vor allem kleine Programmkinos. Sie haben Menschen ins Land gekommen. In den
der Cineast, -en hier: Filmfan
franz.
oft eine lange Tradition und sind bei Cineasten ersten sechs Monaten 2014 waren es
der Garderoben hier: Personen: Bei ihnen besonders populär. Diese Kinos zeigen viele Inde- 667 000 Menschen. Das waren 112 000
service, -s kann man Mantel oder Jacke
abgeben.
pendent-Produktionen. Kommerzielle Filme zeigen oder 20 Prozent mehr als im ersten
st„tt … hier: … gibt es nicht, aber … sie nicht oft. Halbjahr 2013. Unter den neuen Ein-
der P„pp ≈ Tasse aus dickem, hartem wohnern waren 56 000 Deutsche und
becher, - Papier
s¶lche (-r/-s) ≈ von dieser Kategorie Neu sind Luxuskinos. Dort gibt es einen Gardero- 611 000 Ausländer. 476 000 von den
der Saal, Säle sehr großer Raum benservice. Statt Cola aus dem Pappbecher serviert Ausländern kommen aus einem Land
das Leder ≈ Haut von Tieren
(die Haut Organ: Es ist außen am ganzen ein Kellner Snacks und Getränke. Solche Kinos gibt es in Europa, 85 Prozent von ihnen aus
Körper von Menschen und schon in vielen Städten. Das größte steht in Hanno- einem Land in der Europäischen Union
Tieren.)
der Tr“ckfilm, -e Film aus vielen Bildern wie ver: Das Astor hat zehn Säle und 2200 Sitze – natür- (EU). Die meisten EU-Bürger kamen aus
ein Comic
lich aus Leder. Rumänien (98 000), Polen (96 000)
IMMIGRATION und Bulgarien (38 000). Die meisten
w„chsen hier: mehr Einwohner be-
kommen Populär sind in Deutschland nicht nur US-Produkti- Nichteuropäer kamen bis Juni 2014 aus
“n F¶lge hier: ein Jahr nach dem ande- onen. 2014 haben fast 27 Prozent der 121,7 Millionen Syrien nach Deutschland: 22 000. Das
ren ohne Pause
der EU-B•rger, - Einwohner von einem EU-Land Kinobesucher einen deutschen Film im Kino gese- sind 242 Prozent mehr als im ersten
kamen Prät. von: kommen hen. Besonders populär war die Komödie Fack ju Halbjahr 2013.
damals zu der Zeit
Göhte. Seit dem Start im November 2013 haben mehr Aber es sind auch 427 000 Menschen
NEUE GRENZE als sieben Millionen Menschen den Schul-Film im im ersten Halbjahr 2014 aus Deutsch-
einfach so hier: ohne Probleme
„bgeben hier: weggeben; ≈ schenken
Kino sehen. land weggegangen. 358 000 von ihnen
der H¡ktar, - Größe: 1 Hektar = 10 000 Qua waren Ausländer. Das sind 24 Prozent
dratmeter
Premieren und spezielle Filme aus der ganzen Welt mehr als im Jahr vorher. 69 000 waren
ÜBERSETZUNGEN IN SIEBEN SPRACHEN AUF SEITE 49/50 gibt es auf einem der vielen Filmfestivals. Das größ- Deutsche. Auch ihre Zahl ist um zwölf
te ist die Berlinale in der Hauptstadt. Sie findet Prozent höher. So viele Menschen
immer im Februar statt. Aber es gibt jeden Monat wie 1992 sind aber auch in den letz-
in Deutschland ein kleineres oder größeres Festival, ten Jahren nicht nach Deutschland
vom 5. bis 10. Mai zum Beispiel das Internationale gekommen. Damals waren es 1 502 198.
Trickfilm-Festival in Stuttgart. Es zeigt Animations-
filme. Kurzfilme gibt es vom 27. bis 31. Mai auf dem
Kinos in Deutschland backup_festival in Weimar (Thüringen).
Viele müssen für immer schließen,
andere öffnen neu
Nachbarn
Neue Grenze
Bayern und Baden-Württemberg
leben in Frieden. Sie streiten sich auch
nicht, wenn Baden-Württemberg ein
Stück Land vom Nachbarn haben will.
Das hat Bayern nämlich ganz einfach
so abgegeben. Der Nachbar wollte ja
auch nur 7,7389 Hektar, auf denen
niemand wohnt. Sie liegen in einem
Wald in der Nähe von Würzburg.
FOTO: DIGITAL VISION/THINKSTOCK
Baden-Württembergs Waldarbeiter
sollten nicht so weite Wege haben.
Damit Bayern nicht kleiner wird, hat
Baden-Württemberg an anderen Stel-
len Land abgegeben. Fair.
10 5/15
Panorama
SCHLOSS ZU VERKAUFEN
die Immobilien- Firma: Sie kauft und verkauft
firma, -firmen Häuser oder Wohnungen oder
ein Stück Land.
gute Geschæfte ≈ gut verdienen
m„chen
gestiegen Part. II von: steigen = hier:
größer werden
die F“rmen Teil einer Firma: Sie organisiert
zentrale, -n und kontrolliert Planung und Charles Schumann Nena Westbam
Arbeit in der Firma.
der Schl¶ssherr, Mann: Ihm gehört ein Schloss.
-en „Ich trinke wirklich
nur bei der Arbeit.“
erh„lten hier: z. B. so Reparaturen ma-
chen lassen, dass das Schloss
fast wie original aussieht
¢nter D¡nkmal- ≈ schriftliche Normen sagen,
schutz stehen dass historische Häuser nicht a) Gastronom Charles Schumann. Wohnen
kaputt gemacht werden dürfen
und wie sie restauriert werden Seine Bar Schumann’s kennen nicht Schloss zu verkaufen
müssen nur die Münchener.
der Bes“tzer, - hier: Person: Ihr gehört ein Immobilienfirmen machen gute
Schloss. Geschäfte mit Schlössern. Das Interes-
b) Das hat die Popmusikerin Nena
streichen hier: ≈ außen auf die Fassade
machen auf die Frage nach ihrer Gesundheit se bei den Käufern ist in letzter Zeit
das Gebäude, - Haus gesagt. gestiegen, sagen sie. Viele Investoren
leer stehen keine Bewohner haben
(der Bewoh- Person: Sie wohnt in einem suchen Schlösser, die in der Nähe von
ner, - Haus oder einer Wohnung.)
c) Der DJ und Musiker Westbam hat
einer Großstadt liegen. Daraus können
das über Alkohol am DJ-Pult gesagt.
ÜBERSETZUNGEN IN SIEBEN SPRACHEN AUF SEITE 49/50 sie ein Restaurant, ein Hotel oder eine
Lösung auf Seite 52 Firmenzentrale machen. Aber manche
Menschen wollen in dem Schloss auch
Käufer gesucht wohnen. Ihnen gefällt die Atmosphäre.
Wieder mehr Menschen wollen Schlossherr sein ist aber nicht einfach.
zurzeit ein Schloss kaufen
Er muss das Haus erhalten, aber ändern
darf er fast nichts. Denn die meisten
Schlösser stehen unter Denkmalschutz.
Der Besitzer darf sein Schloss also zum
Beispiel nur mit einer speziellen Farbe
FOTOS: WIKIMEDIA/M. MOVCHIN; PICTURE ALLIANCE/EVENTPRESS; A. STAPPERT; WWW.SCHLOSS-KAUFEN.COM
12 5/15
Panorama
5/15 13
14 5/15
Berlin mit dem Rad
Auf Entdeckungstour
Radfahren in der Hauptstadt
ist nicht ganz ohne Risiko, weiß
Barbara Kerbel. Trotzdem findet Für eine
Wie vielen anderen Berlinern ist auch mir
sie: Schöner als mit dem Fahrrad
schon ein Rad gestohlen worden.
Radtour durch
lässt sich Berlin nicht entdecken. Aber trotz allen Ärgers: Ich liebe es, mit Berlin ist das
Warum ist sie sich da so sicher? dem Rad die Stadt zu entdecken. Über die Wochenende
Oberbaumbrücke zwischen Friedrichshain der beste
und Kreuzberg zu fahren, an der Spree
Zeitpunkt.
D ie Ampel wird grün, und ich sehe die
Scherben erst im letzten Moment.
Schnell fahre ich ein paar Zentimeter nach
entlang durch Mitte, durch Parks und
durch schöne Straßen, vom Zentrum bis
zum Stadtrand: Das ist Freiheit. Ich komme
links. Da trifft mich etwas von hinten. überall hin. Ich atme frische Luft. Und ich
Während ich falle, merke ich: Das war der kann spontan anhalten, wenn ich etwas
die Sch¡rbe, -n Stück eines kaputten Gegen-
Radler hinter mir. Die Schuhe fliegen von Interessantes entdecke. standes, der z. B. aus Glas ist
meinen Füßen, das Rad fällt auf mich. Der Auch immer mehr Touristen entdecken tr¡ffen hier: direkt kommen auf
der Radler, - m Fahrradfahrer
andere Radler stoppt, schreit mich an – mit dem Rad die Stadt. Das empfiehlt auch
„nschreien ≈ laut und böse schreien zu
und fährt schnell weiter. Strößenreuther. „Durch den Tiergarten die N„rbe, -n z. B. rote Linie auf der Haut
von einer früheren Verletzung
Das war 2012. Seitdem habe ich eine oder an der Spree entlang radeln, das ist oder Operation
Narbe am linken Arm. Aber ich wurde nicht einfach wunderschön“, sagt er. n¡rven m stören; ärgerlich machen
schlimm verletzt. Anders als ein paar der Touristen sollten aber gut aufpassen. ausweichen hier: zur Seite fahren
einfach hier: spontan
19 Radler, die 2014 an derselben Kreuzung „Fangen Sie mit einer Tour am Wochenen- der St„dtrand, ↔ Stadtzentrum
einen Unfall hatten. Für Radler ist die de an“, sagt der Experte. Da ist viel weni- ¿er
atmen Luft holen und abgeben
Kreuzung Eberswalder Straße / Schönhau- ger Verkehr. „Und fahren Sie nicht auf den
„nhalten stoppen
ser Allee in Prenzlauer Berg die zweitge- Hauptstraßen, sondern auf ruhigeren Paral- einfach hier: wirklich
fährlichste Kreuzung der Stadt. Über die lel- und Seitenstraßen. So lohnt es sich, ein w¢nderschön besonders schön
s“ch lohnen ≈ gut sein, dass man etwas
muss ich, wenn ich aus dem Zentrum nach bisschen durch die Kieze zu radeln.“ macht
Hause fahre. Ich probiere es auf drei Routen noch der Kiez, -e Stadtteil
nordd., berlin.
Radfahren in Berlin kann ziemlich einmal aus: Wie fühlt es sich an, die Stadt s“ch „nfühlen hier: ≈ sein
anstrengend sein. „Für Radfahrer ist an auf dem Rad zu entdecken? %
vielen Stellen viel zu wenig Platz“, sagt
Heinrich Strößenreuther. Der 47-Jährige
ist Verkehrsberater und enthusiastischer
Radler. Was ihn am meisten nervt: Autos,
die auf Radwegen parken, sodass Rad- Praktische Tipps
ler ausweichen müssen. Strößenreuther
2 Touren planen: www.bbbike.de ist ein Routenplaner für Radfahrer in Berlin und Potsdam.
kämpft mit überraschenden Aktio-
Auch auf Englisch und auch als App für iPhone und Android.
nen für mehr Platz für sie. Im Dezem-
2 Räder mitnehmen: In S-, U- und Straßenbahnen dürfen Räder mitgenommen werden. Dafür
ber organisierte er ein paar Helfer mit
FOTO: MAURITIUS IMAGES/PHOTONONSTOP
braucht man zwei Fahrscheine: einen für sich und einen für das Rad. Ein Fahrrad-Einzelticket
kräftigen Armen. Sie zogen sich an wie im Stadtgebiet kostet 1,80 Euro, eine Fahrrad-Tageskarte gibt es für 4,70 Euro.
Weihnachtsmänner – und trugen falsch 2 Räder leihen: Viele Hotels verleihen Räder, oder es gibt einen Fahrradverleih in der Nähe.
geparkte Autos einfach weg. Viele Radläden bieten auch Touren für Touristen in verschiedenen Sprachen an.
Auch mich ärgern blockierte Radwege. der Fahrschein, -e Fahrkarte
Manchmal habe ich Angst vor aggressiven verleihen gegen Bezahlung leihen
Radfahrern, und auch vor Autofahrern.
5/15 15
FOTO: VISITBERLIN/WOLFGANG SCHLOVIEN
Reichstag
Berlin-Besucher kommen der großen Tour 1
entfernt an. Aber auch das gehört zum
Politik nicht nur am wichtigsten Am Wasser entlang Leben in der Metropole: Unter den Brücken
Parlamentsgebäude ziemlich nah
Vom Bahnhof Friedrichstraße zum Bahn- liegen die Schlafsäcke von Obdachlosen.
hof Zoo und zum Brandenburger Tor Glück gehabt: Der Weg am Schloss Bel-
(zehn Kilometer) levue ist offen. Das ist der Amtssitz des
Bundespräsidenten. Hat dieser einen sehr
das K¶pfstein- ≈ Straße aus kleinen, runden
pflaster Steinen Gar nicht so leicht, nicht zu fallen, wenn wichtigen Gast zu Besuch, wird der Ufer-
der Reichstag hier: Gebäude in Berlin, in weg aus Sicherheitsgründen gesperrt. Ist
das Rad über das Kopfsteinpflaster fährt!
dem das deutsche Parlament
sitzt (s. Foto) Das Reichstagsufer zwischen Bahnhof er geöffnet, ist der Weg an der Spree die
r¶llen hier: fahren
Friedrichstraße und Reichstag ist kein schönste Verbindung zwischen dem Stadt-
das Regierungs- Stadtteil, in dem viele Gebäu-
viertel, - de der Regierung sind idealer Ort für Radfahrer. Aber einer mit teil Mitte und Charlottenburg. Durch den
der Radler, - m Fahrradfahrer fantastischer Aussicht: Wer nach oben zur Tiergarten und vorbei am Zoologischen
s“ch „nfühlen hier: ≈ sein
gehören zu ≈ ein Teil sein von
Kuppel des Reichstags schaut, kann hin- Garten führt die Strecke ins Zentrum West-
der Schlafsack, ≈ große, warme Tasche, in der ter dem Glas den Besuchern bei ihrem berlins.
¿e man schlafen kann
Spaziergang auf der Galerie zusehen. Wie Auf dem Dach des Europazentrums
der/die {bdach- Person, die keine Wohnung
lose, -n hat kleine Spielzeugmännchen sehen sie von dreht sich der Mercedes-Stern. Auf dem
der [mtssitz, -e Gebäude, in dem eine Person
in einer offiziellen Position
unten aus. Breitscheidplatz vor der Gedächtniskirche
arbeitet Das Rad rollt durch die Zentren der Poli- warnen Polizisten Touristen vor Kriminel-
gesp¡rrt ≈ geschlossen: Dort kann man
zurzeit nicht fahren. tik: Der flache Weg an der Spree entlang len. Elegante Damen machen in hohen
die Str¡cke, -n Weg führt durch das Regierungsviertel, vorbei Schuhen einen Spaziergang über den
s“ch drehen hier: sich im Kreis bewegen schönsten Boulevard der Stadt, den Kur-
an den hellen Fassaden der Parlaments-
die Gedæchtnis- Kirche zur Erinnerung an eine
kirche, -n Person oder einen speziellen gebäude. Auf dem Platz vor dem Reichstag fürstendamm.
Tag
stehen Polizisten. Radler und Fußgänger Während des Spaziergangs rund um
w„rnen vor sagen, dass etwas gefährlich
ist und dass man gut aufpas- kommen hier heute nicht weiter. Nur die den Ku’damm wird es Abend. Zeit, über
sen soll
schwarzen Limousinen der Politiker dürfen die Straße des 17. Juni zurück nach Mitte
leuchten hier: eine schöne Farbe haben
g¶lden hier: aus Gold dort parken. zu radeln. Es ist dunkel, das Licht auf dem
der ]ngel, - fiktive Person, die den Während oben im Parlament Politik breiten Radweg entlang der Hauptstraße
Menschen Nachrichten von
Gott bringt gemacht wird, sitzen unten am Ufer junge kommt jetzt aus traditionellen Gaslam-
die Siegessäule, langes, vertikales Monument Leute in den Strandbars, die Füße im Was- pen. Am Großen Stern leuchtet der golde-
-n mit einer Skulptur
ser. Arbeit, Politik – das fühlt sich hier weit ne Engel stolz auf der Siegessäule; weiter
16 5/15
Berlin mit dem Rad
KURSE
WILLKOMMEN
ab 420,– €
für 100 Std — TestDaF
.
Training & Prüfung
berliner
DEUTSCH LERNEN
KULTUR ERLEBEN IIK berlinerID IIK Düsseldorf
5/15
info@berlinerID.de info@iik-duesseldorf.de MEHR INFOS UND FOTOS AUCH 17
berlinerID.de iik-duesseldorf.de/deutschkurse AUF FACEBOOK UND FLICKR
Tour 3
Die Straße wird enger, statt Asphalt liegt
das K¶pfstein- ≈ Straße aus kleinen, runden Berlins grüner Südosten
pflaster Steinen (Foto) Kopfsteinpflaster auf der Straße. Es riecht
der Pferdemist Exkremente von Pferden
nach Wiesen – und nach Pferdemist. Hier Vom Treptower Park über Köpenick nach
der Reiter, - Person, die auf einem Pferd sitzt
und sich von ihm tragen lässt leben 150 Menschen und 300 Pferde. In Friedrichshagen am Müggelsee
das Zeichen, - hier: Symbol Lübars ist die Metropole ein Dorf. Zwei Rei- (20 Kilometer)
impos„nt sehr groß und deshalb inte-
ressant ter sind zu sehen. Außer ihren Pferden ist
die Hochhaus- eine Gruppe von hohen Wohn- nicht viel zu hören. Ein gigantisches Monument, eine Ruine
siedlung, -en häusern
quietschen einen sehr hohen, langen Laut Wenige Kilometer weiter stehen die Zei- im Wald, eine Kleinstadt-Anekdote: Auf
machen chen der modernen Stadt: das Märkische dieser Tour warten legendäre Geschichten.
die Kugel, -n ≈ Ball; hier: ≈ Gebäudeteil in
der Form eines Balls Viertel, die imposante Westberliner Hoch- Gleich im Treptower Park steht ein Stück
der F¡rn- sehr hoher Turm, über den haussiedlung aus den 70er-Jahren. Vor- Weltgeschichte: das sowjetische Ehren-
sehturm, ¿e Radio- und Fernsehprogramme
gesendet werden bei an der Siedlung geht es zurück in die mal. Die Bäume öffnen sich, der Him-
der S¶nnenun- langsames Sinken der Sonne Stadt, endlich mit dem Wind im Rücken. mel erhellt das Areal. Darunter liegt das
tergang, ¿e unter den Horizont
nah in der Nähe Ein Stück des Mauerwegs führt zu einem Monument wie eine eigene kleine Stadt.
ein St•ck hier: ≈ ein Teil der zweiten Ort deutsch-deutscher Geschich- 7000 sowjetische Soldaten sind hier beer-
das Ehrenmal, Ort zur Erinnerung an ein Ereig-
-e nis oder eine Person
te: der Bösebrücke an der Bornholmer digt, die am Ende des Zweiten Weltkriegs
erh¡llen hell machen Straße. An dieser Stelle wurde die Grenze in Berlin starben.
der Soldat, -en Mann, der in Uniform für ein zwischen Ost und West am 9. November Weiter geht es, zurück an die Spree.
Land kämpft
beerdigen ein Loch in die Erde machen 1989 zuerst geöffnet. Eine Idylle ist der Fluss, leicht fährt das
und einen Toten hineinlegen Rad auf dem Weg am Wasser entlang. Die
Unten fahren die S-Bahnen, oben fährt
mysteriös hier: ≈ schön und so, dass es
dort ein Geheimnis gibt die Straßenbahn quietschend über die Sonne scheint, Vögel sind zu hören – hier
das Riesenrad, sehr hohe, runde Konstruktion Brücke. In der Kugel des Fernsehturms ist Berlin vor allem: viel Natur. Da ist mit-
¿er mit Sitzen: Man fährt vertikal im
Kreis und kann von oben sehr spiegelt sich der Sonnenuntergang. Die ten im Wald schon wieder ein mysteriöses
weit sehen.
Stadt und ihre Geschichte sind plötzlich Objekt zu sehen: ein Riesenrad. Es dreht
s“ch drehen hier: sich im Kreis bewegen
wieder ganz nah. sich nicht. Überall liegt Müll und kaput- %
18 5/15
Ihr Sprachmagazin
als E-Paper!
Sprachen lernen überall: E-Paper mit 65% Preisvorteil!
Nur
€ 2,00
im Monat
Angebot gilt für die Erstlaufzeit von 12 Monaten. Aktionszeitraum bis 31.05.2015. Die SFR-Preise finden Sie unter www.spotlight-verlag.de/digital
Ein Gefühl
wie am Meer
Der Müggelsee
ist der größte See
der Hauptstadt
FOTO: MAURITIUS IMAGES/IMAGEBROKER/LOTHAR STEINER
tes Glas. Die mysteriösen Ruinen waren ist und das Seeufer zu einer Pause einlädt.
entgegen hier: in die Richtung von; zu
einmal der Spreepark. In der Deutschen Segelschüler fahren in kleinen Booten der Hauptmann, ≈ Mann mit ziemlich hoher
Demokratischen Republik war das der ein- über das Wasser. Ein Ausflugsschiff legt an, -leute/-männer Position bei der Armee
s“ch verkleiden „ls hier: die Kleidung anziehen
zige Kulturpark des Landes. Später wurde Besucher gehen auf der kleinen Uferpro- von
das Areal ein Freizeitpark. Seit rund 13 Jah- menade spazieren. Manchmal fliegt ein verh„ften hier: ins Gefängnis bringen
(das Gefængnis, Gebäude, in das kriminelle
ren ist es eine groteske Ruine. Flugzeug über den größten See der Stadt, -se Personen geschlossen
werden)
Schön, dass Berlin nicht nur Ruinen der weit und dunkelblau glitzernd in der
fließen sich immer weiter in eine
kennt, sondern auch viele Geschichten mit Sonne liegt. Richtung bewegen
schmal ↔ breit
viel Charme. Weiter durch den Wald geht Und jetzt zurück ins Stadtzentrum? Ach,
hochheben nach oben nehmen
es einer der schönsten entgegen: der vom lieber nicht so bald … der Segelschüler, - hier: Person, die lernt, mit
Hauptmann von Köpenick. Der Schuhma- einem Schiff mit Segel zu
fahren, das durch die Kraft
cher Friedrich Wilhelm Voigt verkleide- des Windes bewegt wird
(das Segel, - großes Stück Stoff)
te sich im Oktober 1906 als Hauptmann, „nlegen hier: im Hafen ankommen
verhaftete den Bürgermeister und nahm Sie wollen die Touren selbst fahren? die Uferpromena- schöner, breiter Weg am
de, -n Ufer
die Stadtkasse mit. Als Bronze-Denkmal Details zu den Routen finden Sie jetzt auf
gl“tzern sehr hell Licht reflektieren
steht er heute vor dem Rathaus im histo- www.deutsch-perfekt.com/berlintour.
rischen Zentrum von Köpenick – natürlich
in Uniform.
So langsam schmerzen die Beine. Durch
viel Natur geht es weiter in Richtung Müg-
gelsee. Der Weg endet an einem Tunnel:
Rechts ist der See, links fließt die Spree
als schmaler Fluss. Also das Fahrrad hoch-
heben, 50 Stufen nach unten, durch den
Tunnel, 50 Stufen wieder hinauf. Jetzt
schmerzen nicht nur die Beine, sondern
auch die Arme. Gut, dass das Ziel erreicht
5/15 21
Ja oder Nein?
Ja
Alte Menschen
D eutschland ist nur auf dem Papier reich. In Wahr raus aus großen
Wohnungen?
heit gibt es viele Menschen, die nicht viel Geld
haben. Darunter sind viele Rentner. Manche von ihnen
wohnen tatsächlich noch in einer großen Wohnung, in
der früher die ganze Familie lebte. Diese Rentner sollen
selbstverständlich in ihrer Wohnung bleiben, wenn sie
es wollen. Niemand will sie zu einem Wechsel zwingen
– das darf übrigens auch keiner.
Es gibt aber auch Rentner, die sehr gern umziehen
möchten. Die Gründe dafür sind verschieden. Mancher
kann die Treppen nicht steigen und muss deshalb den
22 5/15
Mehr Sprache
können Sie
Barbara Hendricks (SPD)
ist Bundesbauministerin.
d w o s h o p p e n .
nirgen iduell.
nlich. Indiv
Kompetent. Persö
Nein
D ieser Vorschlag verweist auf ein sehr großes Pro
blem: Es gibt zu wenig bezahlbare Wohnungen für
Familien mit Kindern. Vor allem in den Städten ist das
so. Rentner sollen ihre Wohnungen für junge Leute frei
machen? Ich glaube nicht, dass dieser Vorschlag eine
Lösung ist. Er widerspricht dem Ziel meines Ministeri
ums. Wir haben dort das Projekt „Altersgerecht umbau
en“. Damit wollen wir erreichen, dass ältere Menschen
so lange wie möglich in ihren Wohnungen bleiben kön
nen. Schließlich kennen sie diese Umgebung gut.
Schon jetzt gibt es die Möglichkeit, Wohnungen
freiwillig zu tauschen. Ältere Menschen können von
einer größeren in eine kleinere Wohnung ziehen, und
Familien profitieren davon. Jemandem die Wohnung zu
kündigen, ist nicht sozial und der falsche Weg.
Wegen der demografischen Entwicklung gibt es
immer mehr Rentner in Deutschland. Ältere Menschen
Germanwings-Katastrophe
Während Deutschland nach dem die Polizei einen Terroranschlag ausschließen
der [bsturz, ¿e von: abstürzen = aus großer
Höhe fallen Absturz eines Germanwings- müssen. Aber: „Es war zunächst gar nicht klar,
trauern ≈ sehr traurig sein, weil Flug
zeugs in Frankreich um wer überhaupt in dem Flugzeug saß“, kritisierte
jemand gestorben ist
die Flug Firma, deren Flugzeuge auf
die Opfer trauert, diskutieren de Maizière in der Bild-Zeitung. Der Grund:
gesellschaft, -en bestimmten Strecken fliegen Fluggesellschaften auf der ganzen Aktuell müssen Fluggesellschaften bei EU-Flügen
der Kopilot, -en zweiter Pilot in einem
Flugzeug
Welt über neue Sicherheitsregeln. keine Ausweise kontrollieren. Flugtickets können
die CSU kurz für: Christlich-Soziale Die Katastrophe am 24. März, bei der 150 also auch weitergegeben werden, ohne dass es
Union
der B¢ndes
Menschen starben, wurde nach Informationen jemand merkt. Der Innenminister sieht darin ein
Organisation für ganz
verband, ¿e Deutschland der Justiz vom Kopiloten mit Absicht verursacht. großes Sicherheitsproblem.
der B¢ndes Minister, der z. B. für die
“nnenminister, - öffentliche Ordnung und
Nach diesen Informationen hatte der psychisch BDL-Präsident Siegloch zeigte sich bereit für
Sicherheit zuständig ist kranke Mann davor den Piloten nicht mehr in Änderungen am Sicherheitskonzept: „Ich habe
die CDU kurz für: Christlich
Demokratische Union das Cockpit gelassen. Sympathie für die Initiative des Innenministers.“
hætte … Konj. II der Vergangenheit In Deutschland spricht eine Arbeitsgruppe Anders die Opposition: Sie protestierte gegen
ausschließen von: ausschließen müssen
m•ssen = hier: wissen müssen, dass nun über den Mechanismus von Cockpittüren. den Vorschlag. „Pietätlos“, schimpfte Ulla
etwas nicht möglich ist Außerdem soll es bei den Gesprächen um Jelpke (Linke). Der Grünen-Politiker Jan-Philipp
der T¡rror krimineller Versuch von Terro-
anschlag, ¿e risten, jemanden zu töten (oft medizinische Zeugnisse für Piloten und Albrecht sprach von einer „Placebo-Reaktion
aus politischen Gründen) um psychologische Tests gehen. Das teilten auf eine menschliche Tragödie“.
das S“cherheits Programm, wie Sicherheit
konzept, -e garantiert werden kann Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt Die Lufthansa, zu der Germanwings gehört,
FOTOS: WIKIMEDIA.ORG; PICTURE ALLIANCE/DPA
die Initiative, -n hier: Vorschlag (CSU) und der Präsident des Bundesverbands hat die Katastrophe in einer schweren Zeit großer
die Placebo- gemeint ist hier: Worte, die
Reaktion, -en nicht wirklich etwas ändern der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), Veränderungen getroffen. „Aus Respekt vor den
können Klaus-Peter Siegloch, mit. Opfern“ sagte die Fluggesellschaft eine für den
der Resp¡kt hier: ≈ Angst, die Emotionen
der Angehörigen zu verletzen Bundesinnenminister Thomas de Mai 15. April geplante Feier zu ihrem 60. Geburtstag
„bsagen mitteilen, dass etwas nicht zière (CDU) verlangt außerdem wieder (siehe Deutsch perfekt 4/2015) ab. Stattdessen
stattfinden wird
stattd¡ssen hier: ≈ im Gegenteil dazu Ausweiskontrollen auf Flügen in der Europäischen wurde der Staatsakt in Erinnerung an die Opfer
der Staatsakt, -e sehr offizielle Veranstaltung Union (EU) – auch wegen des Chaos um die am 17. April aus dem Kölner Dom für alle
einer Regierung
Passagierliste des abgestürzten Flugzeugs. So hätte Mitarbeiter übertragen.
24 5/15
Nachrichten
Es ist einer der spektakulärsten Wirtschaftsprozesse der letzten Jahre: In München erw“schen hier: jemanden entdecken, der
steht jetzt der Chef der Deutschen Bank vor Gericht. „Endspiel für den Chef“, kommentiert etwas Verbotenes getan hat
einfach hier: ≈ nur
die Süddeutsche Zeitung. Dabei könnte sie im Plural formulieren. Vor Gericht steht mit Jürgen Fitschen nämlich zus„mmen ganz klein zusammendrücken
nicht nur einer der beiden aktuellen Chefs der größten und bekanntesten deutschen Bank, sondern auch die knüllen
das Del“kt, kriminelles Tun
beiden früheren Chefs Josef Ackermann und Rolf Breuer. Es geht um spektakulär hier: so, dass er großes öffentliches
-e
Interesse verursacht
versuchten Prozessbetrug. Konkret sollen die Manager vor Jahren in das ]ndspiel, -e hier: Finale begehen ≈ machen; tun
die Behörde, Amt
einem Prozess mit den Erben des Medienunternehmers Leo Kirch der ]rbe, -n Person, die nach dem Tod einer an-
-n
deren Person deren Besitz bekommt
etwas Falsches gesagt haben. Versuchter Prozessbetrug ist ein schwe- der Medien Besitzer und oft auch Leiter einer zuständig hier: so, dass man für einen
Bereich verantwortlich ist
res Delikt. Dafür gibt es bis zu zehn Jahre Gefängnisstrafe. Fitschen unternehmer, - Firma der Medienbranche
das Del“kt, -e kriminelles Tun; kriminelle Sache
erklärt sich für unschuldig. Obwohl er erwartet, dass das Gericht das spekulieren hier: meinen, dass etwas bald
am Ende genauso sehen wird, wird über sein Karriereende spekuliert. passieren wird
5/15 25
FOTO: PICTURE ALLIANCE/DPA
Bahn will kundenfreundlicher werden
Ein ICE der Deutschen Bahn
Zwischen wichtigen Städten
bald zweimal stündlich
Auf die starke Fernbus-Konkurrenz will die Deutsche Bahn mit neuem
BAHN WILL KUNDENFREUNDLICHER
WERDEN Charme reagieren. Vor allem junge Menschen, die zuletzt immer mehr die viel günstigeren
die Konkurr¡nz hier: Firma, die einen ähnli- Busangebote genutzt hatten, sollen wieder Bahn-Kunden werden. In Zukunft soll es zum Beispiel
chen Service anbietet
der weiße Fl¡ck/ m unbekannte Region; „keine weißen Flecken im Fernverkehr“ mehr geben, versprach Vorstandsmitglied Ulrich Homburg
Fl¡cken, -en/- gemeint ist hier: Ort, zu dem auf einer Pressekonferenz. Komfortable Intercity-Züge sollen in 25 weiteren Städten halten. Auf
die Bahn nicht fährt oder an
dem die Bahn nicht hält wichtigen Strecken wie zwischen Berlin und Hamburg sollen ICE-Züge bald zweimal stündlich
das Vorstands Mitglied der Gruppe, die fahren. Die Bahn schaffe so quasi eine superschnelle S-Bahn zwischen den Metropolen, sagte
mitglied, -er eine Firma oder einen Verein
leitet Homburg. Auch die Preise sollen stabil bleiben oder sogar sinken: Für Intercitys soll es im nächsten
quasi ≈ wirklich; eigentlich
Jahr Sparpreise ab 19 Euro geben, die Kunden auch noch kurz vor Abfahrt kaufen können. Außerdem
das Unter Firma
nehmen, - soll es in Zukunft auch in der zweiten Klasse kostenloses mobiles Internet geben. 2014 waren im
REGIERUNG WILL KAMPFDROHNEN Inland 2,03 Milliarden Reisende mit der Bahn unterwegs, 14 Millionen mehr als 2013. Trotzdem
¢nbemannt hier: ohne Piloten machte das Unternehmen fast sechs Prozent weniger Gewinn als im Vorjahr.
der politische gemeint ist hier: Thema,
Spr¡ngstoff das laute und emotio-
26 5/15
Nachrichten
wachsen
Stern
brauchen in Deutschland mehr Anstrengungen, ups Brett für die “m [llgemeinen normalerweise
Welt, über das die BRETT FÜR DIE WELT
um die Einkommensungleichheit zu verringern
Süddeutsche Zeitung das Br¡tt, -er langes, flaches, geschnittenes
und dabei die Beschäftigungsverluste möglichst Stück Holz
berichtet, möchten
gering zu halten“, forderte Aart de Geus, der der Gr•nder, - Person, die eine Firma startet
Menschen helfen. Sie der Fl•chtling, -e Person, die aus religiösen,
Chef der Bertelsmann Stiftung. geben Flüchtlingen politischen oder ethnischen
Gründen aus ihrer Heimat
die Aufgabe, Kulissen weggegangen ist
Kein Tarifvertrag, weniger Lohn für Theaterbühnen zu die Kul“sse, -n hier: Dekoration oder Bild,
Das gilt für immer mehr Menschen in dem ein Stück auf der
bauen – also für die Bretter, die die Welt bedeuten, wie
Theaterbühne spielt
eine berühmte Formulierung von Friedrich Schiller die Bühne (das St•ck, -e hier: ≈ Text, der am Theater
beschreibt. Als Material verwendet das Start-up Bretter, hier gespielt wird; Drama)
Brett für die Welt bekommen fünf junge Männer eine Ausbildung
und dadurch eine Perspektive in einem Land, in dem sie eigent-
lich noch nicht arbeiten dürfen.
5/15 27
Eine Übung zu
diesem Text
finden Sie auf
Seite 48.
Was die
essen
Deutschen
Für viele Deutsche ist die teure Küche der neue Porsche: Sie ist das
Statussymbol unserer Zeit. Aber benutzen sie ihre Küchen auch?
Außerdem: Ist die Bratwurst immer noch das typische Gericht auf
deutschen Tellern? Und wie sehen die Trends beim Essen aus?
Antworten von Barbara Kerbel.
28 5/15
Anatomie einer Nation
beißen “n
hier: so, dass man für den Fisch
traurig ist, weil er tot ist
hier: mit Appetit essen
der Hering, -e silberfarbener Meeresfisch
Vor ihm auf dem Tisch liegt eine frisch toffel. Sie wird nicht in der Gemüsestatis- ) S. 50
gebackene Waffel auf einem Pappteller. tik mitgezählt. Die Kartoffel ist eines der die W„ffel, -n hier: ≈ leichtes, dünnes Geba-
ckenes ) S. 50
Die Mutter des Mädchens packt noch ein populärsten Lebensmittel der Deutschen der P„pp Teller aus dickem Papier
Fischbrötchen aus und beißt hinein. „Das – und Basis für Gerichte wie Klöße, Reibe- teller, -
der St„nd, ¿e kleines Geschäft mit Lebens-
schmeckt lecker“, sagt sie. kuchen, Kartoffelbrei und Pommes frites. mitteln, oft nur ein Tisch, auf
Die Familie sitzt auf einem kleinen Bau- Aber in Deutschland wird immer weniger einem Markt
b¢mmeln m spazieren gehen ohne
ernmarkt im Berliner Stadtteil Prenzlauer davon gegessen: Während 1995 jeder im konkretes Ziel
Berg. Es ist Samstagvormittag, und zwi- Durchschnitt noch fast 73 Kilogramm Kar- herüberziehen hier: herüberkommen
der Bratwurst- von: eine Bratwurst duftet =
schen den Ständen bummeln die Kunden toffeln und Kartoffelprodukte pro Jahr aß, duft, ¿e eine Bratwurst riecht gut
– Samstag ist Einkaufstag in Deutschland. waren es 2014 nur noch 57,7 Kilogramm. das Biobrot, -e ökologisch hergestelltes Brot
der Ofen, ¿ hier: Gerät, in dem man backen
Obwohl der Markt sehr klein ist und es nur Ein Gericht bleibt aber eine Lieblings- oder grillen kann ) S. 50
rund zehn Stände gibt, findet sich hier speise der Deutschen: Bratkartoffeln. In der Kloß, ¿e gekochte Speise in der Form ei-
nes kleinen Balls (südd., österr.
alles, was die Deutschen gerne essen: Von einer repräsentativen Umfrage der Zeit- Knödel) ) S. 50
einem Grill zieht Bratwurstduft herüber. Es schrift Essen und Trinken im Herbst 2014 d“ck hier: so, dass nicht viel Flüssig-
keit darin ist
gibt Fischbrötchen, einen Stand mit Käse wurden Bratkartoffeln zum populärsten (die Fl•ssig- Substanz, wie z. B. Wasser)
und Milchprodukten, viel Gemüse und deutschen Gericht gewählt. keit, -en
der Eintopf, ¿e einfaches Essen, für das ver-
Obst. Biobrot und Brötchen können die schiedene Gemüse oder Gemüse
und Fleisch zusammen in einem
Besucher kaufen, genauso Fleisch. Und in Klassisch und regional Topf gekocht werden ) S. 50
einem Ofen wird frischer Kuchen gebacken. das Sauerkraut geschnittenes, mit Salz kon-
Im Norden Grünkohl mit Pinkel, im serviertes Gemüse, das sauer
Deutsches Essen: Dabei denken viele an schmeckt ) S. 50
Süden Schweinebraten mit Knödeln, im
Kartoffeln, fette Würste, Braten mit Klö- die K•che, -n hier: Art, das Essen zu kochen
Osten Königsberger Klopse und im Westen ) S. 50
ßen, dicke Eintöpfe und Sauerkraut. Die d¡ftig
rheinischer Sauerbraten: Deutschland ist ≈ sehr satt machend ) S. 50
deutsche Küche ist bekannt als fett, def- vielfältig hier: so, dass es viele verschie-
ein Land der regionalen Küche. Rund 20 dene gibt
tig und nicht besonders fein. Aber klassi-
verschiedene regionale Küchen gibt es von vielseitig hier: so, dass viele verschiedene
sches deutsches Essen hat viele Fans. Und Gerichte gemacht werden
der Nordsee bis zu den Alpen. Viele traditi- ¶ffen hier: interessiert an Neuem
Lebensmittel aus Deutschland sind vielfäl-
onelle Gerichte (für ein paar Beispiele siehe % der Einfluss, hier: ≈ Elemente aus anderen
tig und lecker. Auch die Kritiker des Guide ¿e Kochtraditionen
Michelin und Gault Millaut loben seit Neu- der Überblick, ≈ Orientierungshilfe; zusam-
-e menfassendes Bild
estem die deutsche Küche – als vielseitig auf den T“sch m hier: gegessen werden
und offen für internationale Einflüsse. k¶mmen
|ss w„s? Wortspiel mit: Is was? = m von:
Ein Überblick über Trends und Traditio- Ist was? ≈ Ist etwas passiert?
nen in deutschen Küchen. befragen Fragen stellen zu einem speziel-
len Thema
die B¢ndesan- nationales Institut
Brot, Käse, Kartoffeln – die Basis stalt, -en
die L„ndwirt- Agrarwirtschaft
schaft
Was kommt bei den Deutschen auf den
m“tzählen auch zählen
Tisch? Die erste Antwort auf diese Frage der Reibe flache, runde Kartoffel-Ei-Mi-
ist wenig überraschend – und auch nicht kuchen, - schung, die in Fett gebraten
wird
besonders kreativ: So oft wie nichts ande- (das F¡tt, -e hier: Öl zum Braten in der
Pfanne)
res essen die Deutschen Brot, Käse, andere der Kart¶ffel- weiche Mischung aus gekochten
Milchprodukte und Gemüse. Das ist das brei, -e Kartoffeln und Milch ) S. 50
während hier: im Gegenteil zu
Ergebnis der repräsentativen Umfrage „Iss
der Grünkohl grüne Pflanze, deren große
was, Deutschland?“ der Techniker Kran- Blätter man als Wintergemüse
essen kann ) S. 50
kenkasse (TK), für die vor zwei Jahren 1000
die P“nkel, -n in Rauch konservierte Wurst mit
Deutsche befragt wurden. Das Lieblings- nordd. Speck und Gewürzen
der Königsber- ≈ kleiner Ball aus einer Hack-
gemüse der Deutschen ist die Tomate: ger Kl¶ps, -e fleischmischung, der gekocht
Kartoffeln
Jeder Deutsche isst davon mehr als 20 Sie sind immer
wird
(das H„ck- Fleisch, das in sehr kleine
Kilogramm pro Jahr, hat die Bundesan- noch eines der fleisch Stücke gemacht wurde)
populärsten
stalt für Landwirtschaft und Ernährung der Sauer Rinderbraten mit einer Soße aus
Lebensmittel
braten, - Essig und vielen Gewürzen
festgestellt.
5/15 29
Text links) sind wirklich so, wie sich viele
deutsches Essen vorstellen: fett und deftig.
Umfragen zeigen: Die traditionel-
le Küche ist in Deutschland noch immer
sehr populär. So wurde die Rinderroulade,
die in allen Regionen auf dem Speiseplan
steht, in der Umfrage der Zeitschrift Essen
und Trinken direkt hinter den Bratkartof-
feln auf Platz zwei der populärsten Gerich-
te gewählt. Und wie der bekannte Koch
Nelson Müller vor Kurzem in einer Fern-
sehshow gezeigt hat: Die Roulade hat nicht
einmal viele Kalorien. 380 Kilokalorien sind
Bratwürste mit es im Durchschnitt – weniger als die bei
Sauerkraut
Deutscher Klas-
den Deutschen auch sehr populäre Sala-
Diesen Text können Sie mit einem siker, in jeder mipizza und Spaghetti Bolognese haben.
Premium-Abo hören: Region anders
www.deutsch-perfekt.com/service Aber nicht nur traditionelle regionale
Spezialitäten sind in Deutschland popu-
Klassische deutsche Gerichte
lär. Seit ein paar Jahren gibt es einen
Bratwurst: Kein Stadtzentrum ohne Grillimbiss, kein Festplatz ohne Bratwurstbude: Die Bratwurst
2 Trend zu regionalen Produkten. In vielen
ist einer der populärsten Snacks der Deutschen. Jede Region hat ihre Wurst, fast 50 verschiedene Städten gibt es Bauernmärkte, auf denen
Sorten gibt es. Am populärsten sind Bratwürste aus Nürnberg und aus Thüringen. Übrigens heißt
Obst, Gemüse, Fleisch und Milchproduk-
die Bratwurst nicht deshalb so, weil sie gebraten wird. Sondern weil sie mit Wurstbrät gefüllt ist,
te aus der Umgebung angeboten werden.
einer weichen Mischung aus klein gehacktem Fleisch.
Bewusst Produkte einkaufen, für die keine
Schweinebraten: Schweinebraten mit Knödeln und Kraut, das ist Genuss auf Bayerisch.
2 langen Transportwege nötig sind – das
Schmeckt am besten mit einem typisch deutschen Getränk: einem kühlen Bier.
wollen immer mehr Menschen. Im Öko-
Königsberger Klopse: Die Kombination aus Hackfleischklößen in weißer Soße mit Kapern ist vor
2 barometer, einer Umfrage des Bundes-
allem in Ostdeutschland populär. Dazu gibt es Salzkartoffeln und Rote Bete. landwirtschaftsministeriums aus dem Jahr
Schweinshaxe oder Eisbein: In Bayern wird das Bein vom Schwein gegrillt und als Schweinshaxe
2 2013, sagten 92 Prozent der Befragten, dass
mit Kartoffel- und Krautsalat serviert. In Berlin wird das Eisbein gekocht und kommt mit sie lieber regionale Lebensmittel kaufen;
Sauerkraut und Erbspüree auf den Teller. 75 Prozent sind auch bereit, mehr dafür zu
Tipp: Rezepte für typische Gerichte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stehen auf bezahlen. Und 22 Prozent sagten, dass sie
www.deutsch-perfekt.com/land-leute/schmeckts. sehr oft oder nur Biolebensmittel kaufen.
der Gr“llimbiss,
kleiner Laden, wo gegrillte Speisen
-e verkauft werden Schnell und billig
die Bratwurst- kleiner Laden, wo Bratwürste
bude, -n verkauft werden Frankreich ist bekannt für die feine
h„cken in Stücke machen ) S. 50 Küche und die Zeit, die sich viele Fran-
der Knödel, - gekochte Speise in der Form eines
südd., österr. kleinen Balls (nordd. Kloß) ) S. 50 zosen für komplizierte Drei-Gänge-Menüs
das Kraut hier kurz für: Sauerkraut = ge- nehmen. Stundenlang beim Essen sitzen
s“ch vorstellen hier: sich denken schnittenes, mit Salz konserviertes
die R“nder gefülltes Rindfleisch in der Form Gemüse, das sauer schmeckt – darauf haben die meisten Deutschen
roulade, -n eines Zylinders ) S. 50 der Gen¢ss, ¿e hier: gutes Essen keine große Lust. Für sie muss Essen vor
bew¢sst hier: gut überlegt die Rote Bete, rote, runde Pflanze, die unter der
bereit sein hier: akzeptieren -n Erde wächst und die man gekocht allem schnell passieren. Zwar sagten in
der G„ng, ¿e hier: ein Gericht bei einer isst ) S. 50 der TK-Untersuchung nur sechs Prozent
Mahlzeit mit mehr als zwei das ]rbspüree Püree aus kleinen, runden, grünen
Gerichten Früchten ) S. 50 der Befragten, dass Essen für sie vor allem
st¢ndenlang über die Zeit von ein paar schnell sein muss. Aber 50 Prozent sagten,
Stunden
die Tiefkühl Kühlschrank, der Lebensmittel dass ihnen die Zeit und die Ruhe dafür
truhe, -n bei sehr niedriger Temperatur
FOTOS: ISTOCK/THINKSTOCK (2)
30 5/15
Anatomie einer Nation
5/15 31
Das kommt in der
Kantine auf den Tisch
Käse
Currywurst mit Pommes, paniertes Er ist so wichtig,
dass viele Super-
Seelachsfilet, Spaghetti Bolognese und märkte mehr
Schnitzel mit Pommes: Das sind die als 150 Sorten
anbieten
populärsten Mittagsgerichte in deutschen
Kantinen, so die Statistiken verschiedener
Cateringfirmen. Rund 10 000 Kantinen
gibt es in Deutschland, sie kochen für
circa 6,5 Millionen Menschen. Aber wie
eine Umfrage der Deutschen Angestellten
Krankenkasse (DAK) aus dem Jahr 2013
zeigt, essen dort nur rund zwei Drittel
der Angestellten: 36 Prozent bringen sich
32 5/15
Mein erster Monat
Nagore Avendaño in
Regensburg Eine Übung zu
diesem Text
finden Sie auf
Seite 51.
das R¡nnrad, ¿er Sportrad: Es hat dünne Reifen, und ist für mich nicht leicht, speziell bei diesen
man kann damit sehr schnell fahren.
HEIMAT: Spanien sehr langen zusammengesetzten Wörtern.
die Verænderung, ≈ Änderung
-en Noch schwerer wird es, wenn die Menschen
ALTER: 38 Jahre die Personalabtei- ≈ Teil einer Firma: Dort kümmert
lung, -en man sich um Löhne und Administra-
Bayerisch sprechen. Der Dialekt macht das
BERUF: Juristin tion der Angestellten. Verstehen viel schwerer. Manchmal verwechsle
die Baufirma, Firma: Sie macht z. B. Häuser, Stra-
ERSTER MONAT: September 2013 -firmen ßen oder Brücken.
ich auch Wörter. So war es zum Beispiel, als
bedeutend wichtig; bekannt ich eine Gruppe von Freunden überraschen
HOBBYS: Rennrad fahren, Pilates die Gesch“chte hier: Historie wollte. Statt „Überraschung, hier bin ich!“
ziehen hier: umziehen
gar n“cht hier: wirklich nicht
habe ich ganz laut „Untersuchung“ gerufen.
Sie haben mich angesehen und losgelacht. Eine
N
vor „llem ≈ speziell
ach Deutschland bin ich gekommen, weil schwerfallen nicht leicht sein für absurde Szene! Das Gute daran: Dieses Wort
die Aussprache von: aussprechen = richtig sagen
ich eine Veränderung wollte. Davor habe vergesse ich nie mehr.
zus„mmengesetzt so, dass ein Wort zwei oder mehr
ich zwölf Jahre in der Personalabteilung von einer Komponenten hat 2 Interview und Text: Tanja Haas
Baufirma gearbeitet – und jetzt will ich etwas verw¡chseln hier: etwas Falsches sagen oder
hören
Neues machen. Durch meinen Bruder habe ich st„tt hier: ≈ im Gegenteil dazu
Deutschland schon gekannt. Beruflich ist er „nsehen hier: sehen auf
loslachen beginnen, zu lachen
circa einmal im Monat in Deutschland. Er war
schon in Berlin und in München, in Hamburg,
Hannover und vielen anderen Städten. Aber er
hat gesagt: „Geh nach Regensburg. Das ist die
Mein Tipp
richtige Stadt für dich.“
Er hatte recht. In Regensburg habe ich mich Um eine Region kennenzulernen, ist das
sofort wie zu Hause gefühlt. Die Stadt hat eine Fahrrad ideal. In Deutschland gibt es viele
bedeutende Geschichte, aber sie ist auch jung Routen speziell für Radfahrer. Wenn man Regensburg
und dynamisch. Auf der Straße sind immer kein eigenes Fahrrad hat, kann man fast Wo es liegt: Bayern
Menschen. Es gibt viele Kneipen, und man kann überall eines ausleihen. Informationen Wie viele dort wohnen: 140 000 Einwohner
findet man im Internet. Es gibt zum Was interessant ist: eine der ältesten Städte in
überallhin zu Fuß gehen. Regensburg ist auch
Beispiel auf Facebook Gruppen für Deutschland, das Zentrum ist Teil des UNESCO-
nicht zu groß.
Radfahrer. Dort kann man Routen teilen Welterbes, liegt an den Flüssen Donau, Naab und
In eine größere Stadt wollte ich für den Anfang oder sich für eine Radtour verabreden. Regen, drei Hochschulen
nicht ziehen. Am Anfang konnte ich nämlich
absolut kein Deutsch. Zum Glück hat mir meine ausleihen ≈ leihen das W¡lterbe Häuser, Städte und Landschaften in
teilen hier: auf einer Internetseite zeigen aller Welt: Sie sollen für die Menschen
Sprachschule bei vielen organisatorischen ab sofort und für alle Zeit so bleiben,
wie sie sind, und man darf sie nicht
Sachen geholfen. Auch meine Wohnung habe kaputt machen.
ich durch die Schule gefunden. Ihr gehört das die Hochschule, -n ≈ Universität
ganze Wohnhaus. Da hatte ich wirklich viel
Glück. Eine Wohnung in Regensburg zu finden
FOTOS: STADT REGENSBURG/P. FERSTL; PRIVAT
5/15 33
Mehr Sprache können Sie
nirgendwo shoppen.
Die besten Sprachprodukte für Ihr Deutsch, ausgewählt und empfohlen von
Ihrem SprachenShop-Team aus dem Spotlight Verlag.
Nutzen Sie die Gelegenheit, alle zwölf Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Da- Der handliche Berufssprachführer Deutsch
Ausgaben des Jahres 2014 jetzt zu bestel- rum geht es in diesem Buch. Gehen Sie in der Firma bietet die Möglichkeit, deut-
len – um Wissenswertes zu erfahren und angstfrei an Themen heran, von denen Sie sche Vokabeln und Redemittel für typi-
Versäumtes nachzuholen. Der Magazin-, immer dachten, dass Sie sie nie verstehen sche Berufssituationen einzuüben und sie
der Übungsheft- wie auch der Audio-CD- werden. Dank visueller Darstellungen wie schnell nachzuschlagen. Dabei werden
Jahrgang sind um 20% vergünstigt. Bildern, Grafiken und Illustrationen prä- Themen wie Vorstellungsgespräch, Bespre-
gen sich selbst schwierigste Phänomene chungen, Telefonieren, Smalltalk mit Kolle-
Magazin-Jahrgang 2014
leicht ein. Das Buch ist ideal für visuelle gen und Konfliktsituationen behandelt. Das
Artikel-Nr. 972014. € 61,10 (D)/€ 62,80 (A)
Lerntypen, denen das Grammatiklernen Buch wendet sich primär an griechische,
Übungsheft plus-Jahrgang 2014 bisher schwergefallen ist. polnische, rumänische und spanische Mut-
Artikel-Nr. 971452. € 33,60 (D)/€ 34,50 (A) tersprachler.
Buch mit 320 Seiten. Deutsch
Audio-CD-Jahrgang 2014 Niveau A1-B2. Artikel-Nr. 75302 Buch mit 256 Seiten. Niveau B1/C1
Artikel-Nr. 971400. € 106,60 (D)/€ 106,60 (A) € 17,99 (D)/ € 18,50 (A) Artikel-Nr.75298. € 12,99 (D)/€ 13,40 (A)
250 WORTSCHATZ-ÜBUNGEN
BAU DEN SATZ!
Trainieren Sie alle wichtigen Wortschatz-
Erweitern Sie Ihren Wortschatz im Bereich der Verben aus themen spielerisch leicht mit 250 Übun-
dem Alltag. Der Fokus des Spiels liegt auf dem richtigen Satz- gen. Wählen Sie die Übungen, die zu Ih-
bau und der korrekten Verwendung von Zeitformen. rem Lernniveau passen, und steigern Sie
sich.
Sprachspiel. Deutsch Buch mit 176 Seiten. Deutsch
Artikel-Nr. 75058. € 19,90 (D)/€ 19,90 (A) Artikel-Nr. 75303. € 9,99 (D)/€ 10,30 (A)
Bei uns finden Sie Lese- und Hörproben zu den ausgewählten Produkten. Für aktuelle Informationen und
Kompetent. Persönlich. Individuell.
Buch mit 223 Seiten. Deutsch Sprachrätsel. Deutsch Buch mit 128 Seiten. Deutsch
Artikel-Nr. 75301 Niveau A1/B. Artikel-Nr. 75304 Niveau A2/B1. Artikel-Nr. 75305
€ 22,99 (D)/€ 23,70 (A) € 9,99 (D)/€ 10,30 (A) € 8,99 (D)/€ 9,20 (A)
Sonderangebote bestellen Sie einfach unseren kostenlosen Newsletter. Alles auf www.sprachenshop.de
Spielend
Deutsch lernen
Sie sollen Spaß machen und dabei das Deutsch der Spieler verbessern: Lernspiele.
Aber funktioniert das auch? Wie gut sind sie wirklich? Katharina Heydenreich, Sabine Weiser
und Anna Schmid haben den großen Test gemacht.
einfach
verl¡tzen
hier: wirklich
hier: ≈ Gefühle kaputt
machen
„D ie Schokolade war schon etwas älter,
oder?“ Jorge Gonzales hat ein Problem.
Seine neue Freundin hat ihn zu einem
und bei Wanderwörter um den Wortschatz.
Nicht alle eignen sich für Anfänger. Auch
um Lingua Ludica zu spielen, müssen die
das R¶llenspiel, -e ≈ Theaterspiel, bei dem man
typische Personen oder Beru- romantischen Essen eingeladen, aber es Spieler schon ein bisschen Deutsch können.
fe spielt schmeckt einfach nicht. Jetzt muss er ihr Für Gonzales ist das kein Problem. Der
die Redaktion, ≈ Team aller Journalisten
-en auf Deutsch einen Grund nennen, warum 31-Jährige kommt wie seine gleich alte
der N¢tzen ≈ Vorteil er das Gericht nicht isst – ohne sie zu ver- Ehefrau und Spielpartnerin Patricia Torrico
die [nleitung, -en hier: Text, der sagt, wie man
ein Spiel spielen soll letzen. So steht es auf der Karte der Kate- aus Bolivien. Er lebt seit zwölf Jahren in
¡s geht ¢m … das Thema ist … gorie Rollenspiel aus dem Lernspiel Lingua Deutschland und spricht sehr gut Deutsch.
die Schn“tzeljagd, eigentlich: ≈ Kinderspiel,
-en das man draußen spielt.
Ludica. Jetzt muss er improvisieren. Spielpartnerin
Eine Gruppe geht einen Weg Lingua Ludica ist das beste Spiel im Test Torrico lacht. „Oh ja, die Schokolade ist
und legt z. B. Steine oder
kleine Zettel auf den Weg. der Deutsch-perfekt-Redaktion. Sie hat schon älter“, antwortet sie.
Die andere Gruppe muss
den richtigen Weg und die die wichtigsten Lernspiele getestet: Wie Das gegnerische Team, Rhys O’Sullivan
Gruppe finden. groß ist der sprachliche Nutzen? Wie gut ist und Hans Eriksen, muss entscheiden, ob
die L„ndeskunde hier: Wissen über Deutsch-
land, Österreich oder die die Anleitung? Und macht es auch Spaß? Torrico und Gonzales ihre Aufgabe gut
Schweiz Die Spiele konzentrieren sich auf ver- gelöst haben. Klar haben die beiden das,
der W¶rtschatz hier: Menge der Vokabeln
s“ch eignen gut passen schiedene Ziele. Bei Das große Spiel der finden Eriksen und O’Sullivan. Das andere
gegnerisch von: Gegner = hier: Team, Verben geht es mehr um Grammatik, bei Team legt die Karte vor sich auf den Tisch:
gegen das man kämpft
Schnitzeljagd Deutsch um Landeskunde ein Punkt für sie.
36 5/15
Lernspiele
Zu gewinnen ist für die beiden Teams Die Spieler spielen nämlich auf dem
nicht das Wichtigste. Während des Spiels schwersten Niveau. Was „reinen Tisch
denken sie oft gemeinsam über die rich- machen“ bedeutet, ist eine der Fragen aus Es müssen keine
tige Lösung nach. Das ist typisch für ein der Kategorie Redewendungen. Gonza- Lernspiele sein
Lernspiel – aber es hängt natürlich auch les und Torrico schauen sich an. Ganz
Nicht nur spezielle Lernspiele erweitern
von den Spielern ab. Spaß gemacht haben sicher, Antwort a ist richtig. „Reinen Tisch
die Deutschkenntnisse. Auch manche
den Testern auf jeden Fall alle Spiele. Das machen“ bedeutet „etwas klären“. Auch
normale Gesellschaftsspiele sind für
Gute an Lingua Ludica ist, dass die Spieler dieser Punkt geht an das junge Ehepaar. Sprachlerner geeignet. Weltweit bekannte
es auf drei verschiedenen Sprachniveaus Schwer aber wird es bei der Grammatik, Klassiker wie Scrabble, bei dem man mit
spielen können. Bei den meisten Spielen merken die Spieler: Sie sollen Sätze aus zufällig erhaltenen Buchstaben Wörter
ist es wichtig, vorher das Sprachniveau zu der indirekten Rede in die direkte Rede legt, kann man auch auf Deutsch spielen
überprüfen: Viele davon sind nämlich zum übersetzen. Das ist zu schwer. Auch Eriksen – und dadurch Wörter lernen und üben.
Beispiel nur für Anfänger interessant oder muss nachdenken. Dieser Punkt geht an Kommunikative Spiele helfen, neben
dem Wortschatz vor allem das Sprechen
nur für Fortgeschrittene zu spielen. keines der Teams.
zu üben: Bei Tabu und Activity muss ein
Torrico, Gonzales, Eriksen und O’Sulli- Am Ende gewinnen Torrico und Gonza-
Spieler den anderen ein Wort in kürzester
van sprechen nicht alle gleich gut Deutsch. les. Sie haben als erstes Team aus jeder Zeit erklären – und darf dabei bestimm-
von sechs Kategorien eine Karte gesam- te Wörter nicht benutzen. Natürliche
Schwer wird es bei melt. Spaß hatten alle vier. Auch Erik- Kommunikation wird bei Erwischt! geübt:
der Grammatik. sen konnte noch etwas über Grammatik Wer im Small Talk am besten ist, gewinnt!
lernen, sagt er. Das ist das Gute an allen Mit Spielen wie Anno Domini lernen
Torrico ist seit fünf Jahren in Deutschland Spielen im Test: Mit allen können Spieler Spieler viel über kulturelle Ereignisse:
Diese müssen chronologisch richtig ange-
und spricht fast so gut wie ihr Mann. So ihr Deutsch verbessern. %
ordnet werden. Durch das Lesen werden
gut wie Eriksen sind die beiden aber nicht.
außerdem neue Wörter gelernt.
Der 47 Jahre alte Däne hat Deutsch in der das Sprach ≈ Qualität der Sprachkenntnisse
Viele Spiele können auch im Unterricht
niveau, -s
Schule gelernt und ist 1999 das erste Mal überprüfen noch einmal genau prüfen benutzt werden, wenn man sie leicht
nach Deutschland gekommen. Er hilft sei- der F¶rt hier: Person mit guten Deutschkenntnissen FOTO: HEMERA/THINKSTOCK ändert, um die Spieldauer zu reduzieren
geschrittene, - n
nem Teamkollegen O’Sullivan. Der 30-Jäh- oder um sie einfacher zu machen. Mehr
die Rede ein paar Wörter mit idiomatischer Bedeutung
rige Australier ist erst vor elf Monaten aus wendung, -en Spiele findet man zum Beispiel auf:
Gold Coast nach Deutschland gekommen.
klären hier: ehrlich sprechen (und eine Lösung für www.spiel-des-jahres.com
ein Problem suchen)
www.gesellschaftsspiele.de
Deutsch spricht er inzwischen auf dem
www.gesellschaftsspiele.org
Sprachniveau B1. Ohne seinen Teampartner
Eriksen wäre das Spiel auf dem gewählten erweitern hier: sich darum kümmern,
bessere Kenntnisse zu
Sprachniveau zu schwer. bekommen
geeignet sein gut passend sein
w¡ltweit auf der ganzen Welt
erh„lten bekommen
der W¶rtschatz hier: Menge von Vokabeln
best“mmte (-r/-s) hier: so, dass es auf einer
Spielkarte steht, die man aus
einer Menge gewählt hat
erw“schen hier: m jemanden ent
decken, der etwas Verbotenes
tut
„nordnen hier: in die richtige Reihen-
folge bringen
5/15 37
Lingua Ludica Das große Spiel der Verben Wanderwörter
Testergebnis: sehr gut (1,1) Testergebnis: gut (2,1) Testergebnis: gut (2,2)
38 5/15
Lernspiele
Bau den Das große Spiel Lasst uns ein- Schnitzeljagd Lingua Ein
Lingua Ludica Wanderwörter Wochenende
Satz! der Verben kaufen! Deutsch Simplex in Berlin
Produktinformationen
Preis in Euro 36 17,99 18,50 18,50 35,99 17,99 19,99 29,99
Spielerzahl 2 - 16 ab 3 ab 2 ab 3 2 - 4 ab 2 ab 2 2 - 5
Spieldauer in
30 - 45 circa 30 10 - 40 20 - 30 20 - 30 10 - 75 10 - 20 60
Minuten
Grammatik, Grammatik, Grammatik, Sprechen, Landeskunde, Grammatik,
Lerninhalte Landeskunde, Wortschatz Wortschatz Landeskunde,
Sprechen, Wortschatz Wortschatz Wortschatz Wortschatz Wortschatz Wortschatz
Sprachstufe ab B1 A2 - B1 A1 - B1 A1 - A2 ab B2 A2 - B1 A1 B1 - B2
Sprachliche Informationen (60 %)
sprachlicher Nutzen 1 1,5 2 2,5 2,5 3 3 keine Note*
Themenvariation 1 2 2 2,5 2 2 3 keine Note*
Spielqualität (40 %)
Spaß 1 2 1,5 2 2 2,5 3 keine Note*
Anleitung 1 2 3 2 2,5 1,5 2 keine Note*
Design 2 2,5 2 1,5 2 2,5 1 keine Note*
befriedigend
Insgesamt sehr gut (1,1) gut (1,9) gut (2,1) gut (2,2) gut (2,2) gut (2,4) (2,6) keine Note*
die Schn“tzeljagd, ≈ Kinderspiel, das man draußen spielt. Eine die L„ndeskunde hier: Wissen über Deutschland, Österreich die [nleitung, hier: Text, der sagt, wie man spielen soll
-en Gruppe geht einen Weg und legt z. B. Steine oder die Schweiz -en
oder kleine Zettel auf den Weg. Die andere
der W¶rtschatz hier: Menge der Vokabeln
Gruppe muss den richtigen Weg und die
Gruppe finden. der N¢tzen ≈ Vorteil
5/15 39
Grammatik
Klaas denkt daran, dass er morgen 2 Akkusativ oder Dativ: an, auf, in
Klaas denkt die ganze Zeit an seine neue
Doris trifft. – Präpositionaladverbien Freundin Doris.
Er ist an allem interessiert, was Doris mag.
Formen
Funktion
1
F ra gen
Lesen Sie die Antwort, und formulieren Sie die passende Frage nach dem Präpositionalobjekt!
1. _______________________________________________________________________________________________________
Sie wartet auf den Bus.
2. _______________________________________________________________________________________________________
Er bedankt sich für die Hilfe.
3. _______________________________________________________________________________________________________
Wir lachen über den Film, den wir gestern im Kino gesehen haben.
4. _______________________________________________________________________________________________________
Ich denke über den neuen Auftrag nach.
5. _______________________________________________________________________________________________________
Sie hat an einem interessanten Seminar teilgenommen.
40 5/15
Mehr Übungen finden Sie im aktuellen Übungsheft Deutsch perfekt plus (siehe Seite 57) und im Internet auf www.deutsch-perfekt.com/deutsch-lernen.
Lösungen auf Seite 52
Wird ein Präpositionalobjekt zu einem dass-Satz, einem Infinitivsatz oder einem Präpositionaladverbien in Fragen
indirekten Fragesatz erweitert, dann steht im Hauptsatz ein Präpositionaladverb
als „Platzhalter“: Nach einem Präpositionalobjekt, das eine Sache oder Aussage
Klaas denkt an das Treffen mit Doris. ist, fragt man mit wo + Präposition. Beginnt die Präposition
) Klaas denkt daran, dass er Doris trifft. „dass“-Satz mit einem Vokal oder Umlaut, muss ein -r- ergänzt werden:
) Klaas denkt daran, Doris zu treffen. Infinitivsatz Wovon träumt Klaas? Von einem schönen Urlaub mit Doris.
) Klaas denkt daran, ob er Doris treffen wird. indirekter Fragesatz Worüber lacht Doris? Über eine lustige Geschichte.
Nach Personen fragt man mit Präposition + Frageprono-
men:
2
G e s p r ä ch e in d e r K a f f e e pa u se An wen denkt Klaas?
3. Der Kaffee ist kalt? _____________ beschwert sich meine Frau auch
immer.
4. Ja, das ist ein Problem. Aber _____________ kümmere ich mich
gleich.
5. Ich weiß schon, wir haben gleich einen Termin. Ich habe schon
_____________ gedacht.
3 4
S ich f re u e n Umzu g
Ergänzen Sie die Präposition „auf“ oder „über“ und die dazu passen- Ergänzen Sie das passende Präpositionaladverb!
den Präpositionaladverbien und Fragewörter.
3. % Ach, ich freue mich so! du überhaupt mitnehmen willst und was in den Müll
& _____________ denn? _____________ den nächsten Urlaub? kommt?
FOTOS: ISTOCK/THINKSTOCK (2)
5/15 41
Deutsch im Beruf
Kündigung
„Chef, ich kündige!“ – so geht es leider nicht. Wer Lust auf einen neuen Job hat oder aus anderen Gründen kündigen möchte,
muss auf bestimmte Dinge achten, damit die Kündigung auch gültig ist.
42 5/15
Mehr Übungen finden Sie im aktuellen Übungsheft Deutsch perfekt plus (siehe Seite 57) und im Internet auf www.deutsch-perfekt.com/deutsch-lernen.
Lösungen auf Seite 52
Kündigung zu schreiben. Falls Sie sich schon So könnte eine Kündigung aussehen
vor dem Ende der Kündigungsfrist bei einem
anderen Arbeitgeber mit einem Zeugnis bewer- Greta Jansen
Hauptstraße 30 b
ben möchten, sollten Sie das mit dem aktuellen 65197 Wiesbaden
Arbeitgeber besprechen. Das Recht auf ein Zwi- g.jansen@email.de
06 11/3 48 32
schenzeugnis haben Sie schon mit dem Beginn
der Kündigungsfrist: Mode Mayer
Personalabteilung
Bitte senden Sie mir ein qualifiziertes Arbeits- Karla Ungerer
zeugnis an die oben angegebene Adresse. Am Bahnhofsplatz 14
65207 Wiesbaden
Ich bitte Sie darum, mir ein Zwischenzeugnis
auszustellen. Wiesbaden, den 15.5.2015
Bei einer Kündigung muss man nicht viel schrei- Sehr geehrte Frau Ungerer,
ben. Versuchen Sie nicht, kreativ zu sein. Aus
juristischen Gründen ist es wichtig, klar und hiermit kündige ich das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht
zum 30.6.2015. Mir stehen noch vier Tage Jahresurlaub zu, den ich
korrekt zu formulieren.
gleichzeitig beantrage. Mein letzter Arbeitstag ist daher der 24.6.2015.
Das darf nicht fehlen: Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung und das
2 Ihre Kontaktdaten Beendigungsdatum des Arbeitsvertrages schriftlich. Bitte stellen Sie mir
2 Adresse der Firma außerdem ein qualifiziertes Arbeitszeugnis aus.
Ich bedanke mich für die gute Zusammenarbeit und wünsche Ihnen und
2 Ort und Datum
Ihrem Unternehmen weiterhin viel Erfolg.
2 Betreffzeile (Kündigung …)
2 handschriftliche Unterschrift Mit freundlichen Grüßen
Greta Jansen
31.7.2015.
Sehr ______________ (1) Frau Pistelski,
hiermit kündige ich ______________ (2) den Arbeitsvertrag vom 1.12.2009 zum
Sehr geehrter Herr Loden,
nächstmöglichen ______________ (3), also zum 30.6.2015.
______________ (4) Sie mir den Erhalt des Kündigungsschreibens bitte Mit freundlichen Grüßen
______________ (5).
Vielen Dank für die Zusammenarbeit.
Außerdem bitte ich Sie darum, mir ein qualifiziertes ______________ (6)
auszustellen.
Vielen Dank für die gute ______________ (7).
Mit freundlichen ______________ (8)
FOTO: ISTOCK/THINKSTOCK
Stephanie Trolli
5/15 43
Lösungen auf Seite 52
Wörter lernen
Am Flughafen
die Flugbegleiterin,
die Fluginformations -nen (auch: die
anzeige, -n (auch: die die P„sskontrolle, -n das (Flug-)T“cket, -s der Pilot, -en (auch: der Stewardess, -en
[nzeigetafel, -n) (auch: die B¶rdkarte, -n) (Flug-)Kapitän, -e) engl.)
die S“cherheits
kontrolle, -n
der Informations
schalter, -
der K¶ffer, -
der R¢cksack, ¿e
die Reisetasche, -n
das [bsperrband,
¿er (auch: die
die (Gepæck-)Waage, -n [bsperrung, -en)
der K¶fferkuli, -s (auch: der Check-“n- der Passagier, -e das Gepæckband, ¿er (auch:
der Gepæckwagen, -) Sch„lter, - (auch: der Fluggast, ¿e) das K¶fferband, ¿er)
1 2
A m C h eck - in - S ch a l t e r Der Weg ins F l u gzeu g
Was passt? Setzen Sie ein! Was passt? Ergänzen Sie die Verben in der
richtigen Form im Präsens!
_______________.
5. % B8. Das Boarding beginnt um 12.25 Uhr. Guten
_______________! 5. Eine halbe Stunde bevor das Flugzeug startet, ist es Zeit zu
& Danke, auf Wiedersehen. _______________.
44 5/15
Sammelkarte SCHREIBEN
H and out
Halten Sie ein Referat, also einen Vortrag, an der Universität oder eine Präsentation in der Firma, ist es immer sinnvoll, den Zuhörern ein Handout
auszuteilen, also zu geben. Auf diesem Thesenpapier stehen kurze Informationen zu Ihrem Vortrag.
Wann teilt man aus? Sinn des Handouts 2 Gestalten Sie das Handout übersichtlich,
geben Sie ihm also eine gut strukturierte
Das Austeilen vor dem Vortrag hat Vorteile: 2 Es informiert über das Thema und die
Form!
2 Die Zuhörer können Ihrem Vortrag leich wichtigsten Inhaltspunkte Ihres Vortrags.
2 Gliederung (= Plan für die inhaltliche
ter folgen (= ihn besser verstehen). 2 Es ist die Basis für ein Gespräch über das
Struktur): Nummerieren Sie Überschrif
2 Statt alles mitzuschreiben, kann man sich Thema nach Ihrem Vortrag.
ten, und fetten oder unterstreichen Sie
auf dem Handout Notizen machen. 2 Damit kann man die Informationen spä
sie (= machen Sie eine Linie darunter).
Sagen Sie den Zuhörern vorher, wenn sie das ter noch einmal lesen oder wiederholen.
Fetten Sie auch zentrale Aussagen.
Handout nach dem Vortrag austeilen. Vorteil
2 Die Schrift sollte gut lesbar sein. Schrift
dabei ist, dass die Zuhörer nicht alles mit Form
größe am besten 12 Punkt, nie kleiner als
lesen, sondern Ihnen zuhören.
2 Das Handout sollte zwei bis vier Seiten 10, Zeilenabstand (= Distanz zwischen
5/15
In jedem Fall muss es genug Kopien geben.
lang sein und Platz für Notizen lassen. den Zeilen) 1,5 cm.
Sammelkarte SPRECHEN
Si c h ve r ab re d e n
FOTO: THINKSTOCK
Fragen Wollen wir nach der Arbeit ein Bier trinken Um einen Vorschlag bitten
gehen?
Einen Vorschlag machen Machen wir was am Wochenende? Hast du
Ich treffe morgen meine Schwester im Café.
eine Idee?
Hast du Lust, am Wochenende wandern zu Kommst du mit?
Hast du einen Vorschlag, was wir am
gehen? Lass uns doch mal wieder ins Kino gehen!
Samstag machen könnten?
Wollen wir (nicht mal) zusammen ins Wie wäre es (= Wie findest du es), wenn wir
Wollen wir etwas zusammen unternehmen
Theater gehen? am Wochenende deine Eltern besuchen?
(= machen)? Wozu hast du Lust?
Hast du morgen Abend Zeit? Hast du nicht Wollen wir nicht mal wieder zusammen
Was könnten wir denn machen? Hast du
Lust, mit uns ins Kino zu gehen? essen gehen?
einen Vorschlag?
Hast du Freitagabend schon etwas vor? Was hältst du von einem (= Wie findest du
(= Hast du schon Pläne für Freitagabend?) einen) Theaterbesuch?
5/15
Ei n ne ue s G e s ich t
Sammelkarte VERSTEHEN
In der deutschen Alltagssprache gibt es viele Redewendungen rund ums Gesicht. Kennen Sie diese?
jemandem zu Gesicht kommen jemandem (gut) zu Gesicht stehen jemandem etwas ins Gesicht sagen
(= von jemandem gesehen werden) (= gut zu jemandem passen; eine gute (= jemandem ehrlich eine unangenehme
So etwas ist mir ja noch nie zu Gesicht Eigenschaft haben) Wahrheit sagen)
gekommen. Hast du das schon einmal Die Arbeit als Manager steht ihm gut zu Wenn sie ein Problem mit mir hat, soll sie
gesehen? Gesicht. mir das ins Gesicht sagen.
ein Schlag ins Gesicht sein sein wahres Gesicht zeigen ein Gesicht wie drei/sieben Tage Regenwetter
(= eine schlimme Sache sein; eine (= ehrlich zeigen, wie man ist; die machen
Verletzung der Gefühle sein) schlechten Charaktereigenschaften zeigen) (= traurig/ärgerlich aussehen)
Was meine Exfrau über unsere Ehe gesagt Ich dachte, sie wäre sehr nett. Aber Was ist denn mit Eva los? Die macht
hat, das war ein Schlag ins Gesicht. gestern hat sie ihr wahres Gesicht ja ein Gesicht wie sieben Tage
gezeigt. Regenwetter!
5/15
Tipps Mögliche Inhalte Vorsicht!
Auf einem Handout stehen die wichtigsten 2 Frage und Problemstellung 2 Wenn Sie Tabellen, Statistiken, Original
Informationen, Thesen, Ideen und Begriffe 2 Zusammenfassung von zentralen Aussa texte oder Zitate benutzen, dann kopieren
(= Wörter) Ihres Vortrages in einer kurzen gen Sie diese nicht einfach ohne Zusammen
und präzisen (= genauen) Form. 2 wichtige Begriffe und ihre Definitionen hang auf Ihr Handout. Gliedern Sie die
2 Formulieren Sie am besten Stichpunkte 2 interessante Zitate (= Sätze aus Büchern) Inhalte, und stellen Sie Zusammenhänge
(= einzelne Wörter) oder aber nur sehr mit bibliografischer Information durch eigene Gedanken und Thesen her.
kurze Sätze. 2 Zusammenfassung, Ergebnis(se) und Aus 2 Schreiben Sie auf keinen Fall den komplet
2 Die Gliederung des Handouts muss wie blick auf die Zukunft ten Text Ihres Vortrags auf Ihr Handout.
die Struktur Ihres Vortrages sein. 2 Grafiken, Statistiken, Bilder und Dia 2 Auch zu detaillierte Erklärungen sollten
2 Vergessen Sie den Kopf des Handouts gramme (eventuell auch als gesonderter nicht auf einem Handout stehen. Kon
nicht. Darin stehen: Verfasser (= Autor), Anhang, also als ergänzende Dokumente zentrieren Sie sich beim Formulieren des
Ort, Datum, eventuell Name des Semi am Schluss) Thesenpapiers auf das Wesentliche!
nars, Thema des Vortrags
5/15
Zustimmen (= Ja sagen) Zustimmen, aber etwas ändern Morgen kann ich leider nicht.
Das geht leider nicht. Ich muss morgen
Zustimmen und sich verabreden Super. Aber geht es (vielleicht) auch am
lange arbeiten.
Samstag? Freitagabend kann ich nicht.
Super Idee! Wann wollen wir uns treffen? Danke fürs Fragen, aber darauf habe ich
Ich komme gerne. Aber ich kann erst um
Ja, (sehr) gerne. Morgen habe ich noch keine so große Lust.
halb zehn. Kann ich einfach nachkommen
nichts vor. Das ist nichts für mich (= gefällt mir nicht).
(= später kommen)?
Dann treffen wir uns (doch einfach) morgen Ich bleibe lieber zu Hause.
Darauf habe ich keine so große Lust. Aber
um acht. Ich freue mich schon!
wir könnten doch in die Oper gehen.
Schön! Dann komm doch einfach nach der Die Absage bedauern (= traurig sein,
Mir wäre es lieber, wenn wir ein Picknick
Arbeit bei uns vorbei. weil man keine Zeit hat)
machen würden.
Einverstanden! Wie wäre es mit Sonntag?
Wollen wir nicht lieber tanzen gehen? Es ist wirklich schade, dass ich arbeiten
Okay. Das können wir gerne machen!
Ich würde lieber einkaufen gehen. muss.
Oh ja, das wollte ich auch schon lange mal
Vielleicht klappt (= m geht) es ja ein
wieder machen.
Absagen (= Nein sagen) anderes Mal.
Das klingt super/spitze/toll. (= Das ist eine
Schade, dass du am Samstag keine Zeit
sehr gute Idee.) Ich bin dabei. (= m Ich Keine Zeit oder Lust haben
hast.
mache (gern) mit.) Nein, am Samstagabend habe ich (leider) Hoffentlich kannst du nächstes
Alles klar. Dann sehen wir uns am Sonntag! keine Zeit.
5/15
Wochenende mitkommen.
etwas zu Gesicht bekommen ein langes Gesicht machen das Gesicht wahren
(= etwas sehen) (= enttäuscht aussehen) (= das Bild schützen, das andere von einem
Gestern habe ich ein sehr altes Buch zu Jetzt mach doch nicht so ein langes haben)
Gesicht bekommen. Das war wirklich Gesicht! Ich komme dich auf jeden Fall Er will nur nicht sagen, dass er einen Fehler
interessant. besuchen, nur etwas später. gemacht hat, um sein Gesicht zu wahren.
jemandem wie aus dem Gesicht geschnitten sein das Gesicht verlieren
(= jemandem sehr ähnlich sehen) (= das Prestige verlieren)
Du bist deiner Mutter wie aus dem Sie hat deshalb nicht geweint, weil sie
Gesicht geschnitten. Angst hatte, das Gesicht zu verlieren.
5/15 47
Lösungen auf Seite 52
Übungen zu den Themen des Monats
1 Seite 65 Reisetipps
%P$ H a b e n Sie a l l es versta nden?
In der Prüfung Goethe-Zertifikat A2: Start Deutsch 2, Lesen, Teil 3, sollen Sie Texte verschiedenen Situationen zuordnen.
Welcher Reisetipp passt zu welcher Situation?
1. Eine Freundin möchte gern einen Ausflug in die Schweiz machen: __________________________
3. Ihr Vater interessiert sich für deutsche Geschichte und Kultur: __________________________
4. Ein guter Freund möchte seiner Freundin einen Ring kaufen: __________________________
1. Es gibt viele Supermärkte, _________ verschiedene Produkte für 3. Mark Zuckerberg gründete mit einigen anderen
veganes Kochen angeboten werden. Studenten 2004 ein soziales Netzwerk. Er ist der
________________ von Facebook.
2. Eine teure Küche ist etwas, _________ in Deutschland zum Status-
symbol wird. 4. Jemand, der sich eine berufliche Stellung
als Lebensgrundlage selbst aufbaut, ist ein
3. Viele Deutsche kochen aber gar nicht selbst, _________ viele sehr
________________.
überrascht.
5. Eine Person, die eine Firma gründet, ist ein
4. Das ist das Beste, _________ ich seit Langem gegessen habe.
FOTO: ISTOCK/THINKSTOCK
________________.
5. Es gibt viele Ganztagesschulen, _________ die Kinder mittags Essen
bekommen.
48 5/15
Mehr Übungen finden Sie im aktuellen Übungsheft Deutsch perfekt plus (siehe Seite 57) und im Internet auf www.deutsch-perfekt.com/deutsch-lernen.
Starthilfe
Leichte Texte noch leichter lesen: Die erklärten Wörter von Seite 8 bis 13 werden hier übersetzt.
FOTO: ZEFA
Trennen Sie diese Seite heraus, und legen Sie sie neben den Text, den Sie gerade lesen.
6/14
5/15 49
Gut
Starthilfe
zu wissen
Gut zu wissen
Wichtige Wörter aus mittelschweren Texten: Wie werden sie übersetzt? Eine Auswahl zum Thema Essen:
WAS DIE DEUTSCHEN ESSEN SEITE 28 - 32
der Hering herring el arenque le hareng l’aringa ringa balığı śledź сельдь
die Waffel waffle el gofre la gaufre la cialda waffle wafle вафля
der Ofen oven el horno le four il forno fırın piec печь
der Kloß dumpling la albóndiga la boulette lo gnocco hamur köftesi kluska клёцка
der Eintopf stew el potaje la potée la zuppa yahni danie jednogarnkowe айнтопф
das Sauerkraut sauerkraut el chucrut la choucroute i crauti Alman lahana turşusu kapusta kiszona кислая капуста
die Küche cuisine la cocina la cuisine la cucina mutfak kuchnia кухня
deftig hearty fuerte consistant sostanzioso doyurucu sycący плотная (о пище)
der Kartoffelbrei mashed potatoes el puré de patatas la purée de pomme de il purè di patate patates püresi puree z ziemniaków картофельное пюре
terre
der Grünkohl kale la col rizada le chou vert il cavolo riccio lahana jarmuż капуста листовая
die Rinderroulade beef roll el filete de ternera la paupiette de bœuf l’involtino di manzo dana eti sarması rolada wołowa говяжий рулет
enrollado
hacken to chop picar hacher qui: tritato kıymak siekać измельчать
der Knödel dumpling la albóndiga la boulette lo gnocco hamur köftesi knedle клёцка
die Rote Bete beetroot la remolacha la betterave rouge la barbabietola rossa kırmızı pancar burak czerwony красная свекла
das Erbspüree pea puree el puré de guisantes la purée de petits pois il purè di piselli bezelye püresi puree z groszku гороховое пюре
panieren to bread empanar paner impanare galetaya bulamak panierować панировать
das Seelachsfilet pollock fillet el filete de carbonero le filet de colin il filetto di merlano nero kömür balığı filetosu filtet z łososia филе сайды
50 5/15
Lösungen auf Seite 52
Raten Sie mal! | Comic
S p r a c h en l ernen
Nagore Avendaño erzählt von ihren Erfahrungen mit dem Deutschlernen.
Was hilft beim Lernen einer Sprache? Finden Sie die gesuchten Wörter!
Waagerecht (= horizontal)
1. Mit diesem Gerät kann man sein Hörverstehen trainieren: das …
2. Wenn man Nachrichten lesen möchte, kann man eine … kaufen.
3. Wenn man sich nicht sicher ist, wie man ein Wort schreibt,
kann man sich seine Teile sagen lassen, es sich also … lassen.
4. Auch beim Fernsehen kann man sein Hörverstehen trainieren.
Ein Programm zu einem speziellen Thema ist eine … 1 3 6
8
5. Daran hört man, dass Deutsch für jemanden eine Fremdsprache 2 2 4
ö = oe
ist: der … 2 12 4
1
Senkrecht (= vertikal) 9
…
3. Damit man schneller lernt, muss man sich im Unterricht kon- 5
4
zentrieren, also gut … 6
’n m einen
kl„ck hier: Laut des Telefons beim Beenden eines
Gesprächs
5/15 51
Lösungen
K un denservice
“ns R¡nnen gehen hier: eine Wette vereinbaren
(die W¡tte, -n hier: Prognose, wer gewinnt)
der Fußballweltmeister, - beste Fußballmannschaft der Welt
ABONNENTEN- UND KUNDENSERVICE WEITERE SERVICEADRESSEN Studenten bekommen gegen Nachweis eine Ermäßigung. Die Lieferung
der Aktionszeitraum, ¿e kann nach Ende hier: Zeit,Bezugsjahres
in der eine Aktion
jederzeitangeboten wird – mit
CUSTOMER SERVICE, SUBSCRIPTIONS Leserbriefe: redaktion@deutsch-perfekt.com des ersten beendet werden
Anzeigen: anzeige@spotlight-verlag.de das Abonnement, -s franz. Geld-zurück-Garantie
Bestellung eineraber
für bezahlte, Zeitschrift fürgelieferte
noch nicht längere Zeit
Ausgaben.
Spotlight Verlag GmbH, Kundenbetreuung
Postfach 1565, 82144 Planegg / Deutschland Sprachenshop: www.SprachenShop.de Bestellung@SprachenShop.de
m“tfiebern Bestellung Einzelhefte / ältere
zusehen und nervös Ausgaben:
warten, wer gewinnt
Tel. +49 (0)7 11/72 52-245, Fax +49 (0)7 11/72 52-366 leserservice@spotlight-verlag.de
Privatkunden und Buchhandlungen:
Tel. +49 (0)89/8 56 81-16, Fax +49 (0)89/8 56 81-159
Montag bis Donnerstag: 9 bis 18 Uhr, Freitag: 9 bis 16 Uhr KONDITIONEN JAHRESABONNEMENT www.spotlight-verlag.de
abo@spotlight-verlag.de Deutschland: € 80,40 inkl. MwSt. und Versandkosten
Lehrer, Trainer und Firmen: Österreich: € 80,40 inkl. MwSt. plus € 10,20 Versandkosten Einzelverkaufspreis Deutschland: € 7,50
Tel. +49 (0)89/8 56 81-150, Fax +49 (0)89/8 56 81-119 Schweiz: sfr 121,20 plus sfr 18,00 Versandkosten Im Spotlight Verlag erscheinen:
Montag bis Donnerstag: 9 bis 18 Uhr, Freitag: 9 bis 16 Uhr übriges Ausland: € 80,40 plus Versandkosten Spotlight, Business Spotlight, Écoute,
lehrer@spotlight-verlag.de ECOS, ADESSO, Deutsch perfekt
www.deutsch-perfekt.com
HERAUSGEBER UND VERLAGSLEITER Dr. Wolfgang Stock MARKETINGLEITUNG Holger Hofmann REPRÄSENTANZ EMPFEHLUNGSANZEIGEN
CHEFREDAKTEUR Jörg Walser LEITUNG MARKETING B2C & PR Heidi Kral Anzeigenleitung iq media marketing gmbh
iq media marketing GmbH Jörg Bönsch, Dieter Drichel,
REDAKTION Barbara Duckstein (in Elternzeit), Katharina Heydenreich, Sonja Krell, LEITUNG MARKETING B2B & KOOPERATIONEN Susanne Mürbeth Anke Wiegel Kerstin Jeske
Claudia May (in Elternzeit), Cornelia Osterbrauck, Janina Schalkhaußer, VERTRIEB HANDEL MZV, Ohmstraße 1, 85716 Unterschleißheim Speersort 1, 20095 Hamburg Mörikestraße 67, 70199 Stuttgart
Anna Schmid, Sabine Weiser Tel. +49 (0) 40/32 80-3 45 Tel. +49 (0) 2 11/8 87-20 53
BANKVERBINDUNGEN Commerzbank AG, Düsseldorf Mobil +49 (0) 1 60/90 17 28 99 Fax +49 (0) 2 11/8 87-97-20 53
BILDREDAKTION Judith Rothenbusch IBAN DE46 3008 0000 0212 8652 00, SWIFT (BIC) DRESDEFF300 E-Mail: anke.wiegel@iqm.de E-Mail: kerstin.jeske@iqm.de
REDAKTIONELLE MITARBEIT Tanja Haas, Lina Ismail, Anne Wichmann Credit Suisse AG, Zürich iq media marketing gmbh iq media marketing gmbh
AUTOREN Jonny Rieder, Anne Wichmann IBAN CH12 0483 5055 4833 4100 0, SWIFT (BIC) CRESCHZZ80C Katja Bredemeyer, Susanne Janzen, Andreas Wulff, Sandra Holstein,
GESAMT-ANZEIGENLEITUNG Axel Zettler Ulrich Rasch, Simone Teichgräber, Matthias Schalamon
KORRESPONDENTEN Marcel Burkhardt (Mainz), Joseph Gepp (Wien), Marion Weskamp Brandstwiete 1, 20457 Hamburg
Barbara Kerbel (Berlin), Astrid Labbert (Bremen), Yvonne Pöppelbaum (Hamburg), Tel. +49 (0)89/8 56 81-130
E-Mail: a.zettler@spotlight-verlag.de Kasernenstraße 67, 40213 Düsseldorf Tel. +49 (0) 2 11/8 87-23 40
Swantje Zorn (Zürich) Tel. +49 (0) 2 11/8 87-20 55 Fax +49 (0) 2 11/8 87-97-23 40
E-Mail: anzeige@spotlight-verlag.de
GESTALTUNG BfGuK, 80802 München, Georg Lechner (Art Director) Fax +49 (0)2 11/8 87-97-20 55 E-Mail: matthias.schalamon@iqm.de
SALES MANAGER – SPRACH- & REISEMARKT Eva-Maria Markus E-Mail: marion.weskamp@iqm.de iq media marketing gmbh
PRODUKTIONSLEITUNG Ingrid Sturm Tel. +49 (0)89/8 56 81-131 iq media marketing gmbh Andreas Wulff, Michael Seidel,
LITHO Mohn Media Mohndruck GmbH, 33311 Gütersloh E-Mail: e.markus@spotlight-verlag.de Thomas Wolter, Annelore Hehemann, Matthias Schalamon, Berlin
E-Mail: anzeige@spotlight-verlag.de Oliver Mond, Christian Leopold Tel. +49 (0) 2 11/8 87-23 40
DRUCK Vogel Druck & Medienservice GmbH, 97204 Höchberg Eschersheimer Landstraße 50, Fax +49 (0) 2 11/8 87-97-23 40
SALES MANAGER Iriet Yusuf 60322 Frankfurt E-Mail: matthias.schalamon@iqm.de
Deutsch perfekt wird besonders umweltfreundlich Tel. +49 (0)89/8 56 81-135
auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Tel. +49 (0) 2 11/8 87-23 35 International Sales
E-Mail: i.yusuf@spotlight-verlag.de Fax +49 (0) 2 11/8 87-97-23 35 Empfehlungsanzeigen
VERLAG UND REDAKTION Spotlight Verlag GmbH E-Mail: anzeige@spotlight-verlag.de E-Mail: christian.leopold@iqm.de iq media marketing gmbh
Postanschrift: Postfach 1565, 82144 Planegg iq media marketing gmbh Gerda Gavric-Hollender, Bettina Goedert,
Hausanschrift: Fraunhoferstraße 22, 82152 Planegg Jörg Bönsch, Axel Schröter, Vanessa Schäfer, Gezim Berisha
Tel. +49 (0)89/8 56 81-0, Fax +49 (0)89/8 56 81-105 ANZEIGENPREISLISTE Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 10 ab Ausgabe 1/15. Kerstin Jeske Kasernenstraße 67, 40213 Düsseldorf
GESCHÄFTSFÜHRER Dr. Wolfgang Stock, Markus Schunk ISSN 1861-1605 Nymphenburger Straße 14, Tel. +49 (0) 2 11/8 87-23 43
80335 München Fax +49 (0) 2 11/8 87-97-23 43
VERTRIEBSLEITUNG Monika Wohlgemuth © 2015 Spotlight Verlag, auch für alle genannten Autoren, Fotografen und Tel. +49 (0) 2 11/8 87-20 53 E-Mail: international@iqm.de
LESERSERVICE Birgit Hess Mitarbeiter Fax +49 (0) 2 11/8 87-97-20 53
E-Mail: kerstin.jeske@iqm.de
52 5/15
DEUTSCH LERNEN IN MÜNCHEN
▪ Intensivkurse für Anfänger und Deutschkurse bei der • Sprachintensivkurse für Anfänger und
Fortgeschrittene Universität München e.V. Fortgeschrittene mit anerkannten Prüfungen
▪ Prüfungszentrum für DSH und TestDaF Agnesstraße 27 80798 München
▪ Studienbegleitendes Wissenschafts t: +49 89 24410490 • Fortbildungskurse für ausländische
sprachprogramm e: info@dkfa.de Deutschlehrer und Germanisten
▪ Sommerkurse w: www.dkfa.de
• Sommer- und Wintersprachprogramme
Intensivkurse i n t e r D a F e . V. a m H e r d e r - I n s t i t u t d e r U n i v e r s i t ä t L e i p z i g
E-Mail: interdaf@uni-leipzig.de www.uni-leipzig.de/interdaf
Deutsch
als Fremdsprache
„Zertifikat Deutsch“ und DEUTSCH INTENSIVKURSE
„Mittelstufenprüfung“ rund um das Jahr bei Alpha-Aktiv.
BBS Baden-Badener Deutsch in Stuttgart www.deutsch- Sommerkurse, Jugendkurse, DSH, Test DaF.
Alpha-Aktiv, Kurfürsten-Anlage 6,
Sprachschule GmbH Intensivkurse und Zertifikate perfekt.com 69115 Heidelberg, Tel. 06221-5880269
Tel. 07221 22661 TestDaF www.deutschkurse.net email: info@alpha-heidelberg.de
www.alpha-heidelberg.de
www.bbs-sprachen.de Tel.: 0711 2225 139 www.ifa.de
Ihre Anzeige im
Sprach- und Reisemarkt
Deutsch perfekt Print & E-Paper
Rabatte
ab 3 Anzeigen 3 % Rabatt Beispiel 2
ab 6 Anzeigen 6 % Rabatt 1-spaltig / 40 mm hoch
ab 9 Anzeigen 10 % Rabatt e 172,– (schwarz/weiß)
ab 12 Anzeigen 15 % Rabatt
e 222,– (farbig)
Beispiel 1
1-spaltig / 20 mm hoch
e 86,– (schwarz/weiß)
e 111,– (farbig)
Beispiel 3
2-spaltig / 30 mm hoch
e 258,– (schwarz/weiß) Ausgabe 7/15:
e 333,– (farbig) • Reise-Spezial: Das romantische Deutschland
Weitere Formate möglich. Anzeigenschluss: 20.5.15, Erstverkaufstag: 24.6.15
Alle Preise zuzüglich MwSt.
Geschäfte machen
Kriminelle haben oft ein Talent, mit dem sie auch legal eine Firma leiten könnten,
glauben Maren und Bernward Jopen. Deshalb haben die beiden ein Programm
gegründet, das Verbrecher in 20 Wochen dazu ausbildet, mit einer eigenen Firma
Geld zu verdienen. Laura Hertreiter hat den Unterricht besucht.
54 5/15
Gesellschaft
wären, ihre Zuhörer überzeugen – Men Wille ändert allerdings wenig an einem
schen, die es draußen geschafft haben? großen Dilemma: Egal, wie viele Jahre ein
„Hallo, ich bin Mario Becker, und ich Mensch im Gefängnis sitzen musste, vom Viele Verbrecher
möchte einen mobilen Burgergrill eröff Rest der Gesellschaft wird er oft lebenslang sind eigentlich gute
nen“, sagt der Kandidat. Dann gibt er das als Krimineller abgelehnt. Geschäftsleute. Sie
Mikrofon so schnell weiter, als würde es Wer einmal im Gefängnis war, bemüht
machen nur die fal-
glühen. Jemand legt Hip-Hop auf, es gibt sich häufig vergeblich um Arbeit. Das macht
Applaus. Dann ist der Mann neben Becker die Wohnungssuche schwieriger. Und ist
schen Geschäfte.
dran. Der will Fitnesstraining in Freibädern ein Problem für das soziale Leben. Das
anbieten. Hip-Hop, Applaus, nächster Leonhard-Programm will Schluss machen
Kandidat. mit diesem Muster. Als Unternehmer müs das G“tter, - hier: Metallkonstruktion an
Fenstern
In der ersten Reihe vor der Bühne macht sen die Gefangenen später nicht mit viel glühen heiß sein
sich Maren Jopen Notizen. Mit ihren lan Mühe einen Job suchen. Und falls sich ein auflegen hier: Musik von CDs oder vom
Computer spielen
gen blonden Haaren und der weißen Bluse Absolvent am Ende doch gegen die Selbst der Applaus von: applaudieren
gehört die 36-Jährige klar zu den Unter ständigkeit entscheidet, dann soll er durch das Freibad, öffentliches Schwimmbad, bei
¿er dem die Pools draußen sind
nehmern. seine Zusatzqualifikationen sehr viel bes der Sch¢tzpa Heiliger, von dem man glaubt,
Die Managerin hat das Programm vor vier sere Chancen haben. In dem Fall helfen die tron, -e dass er bestimmte Personen
oder Gebäude besonders schützt
Jahren mit ihrem Vater Bernward gegrün Mitarbeiter auch bei der Jobsuche. die Nächsten- ≈ christliches Ideal der Liebe
det und ihm den Namen des Schutzpatrons In der JVA München ist der Hip-Hop liebe und Freundlichkeit, mit der
man sich um andere Menschen
der Gefangenen gegeben – Leonhard. Das inzwischen aus. Die Gefangenen haben sich kümmern soll
klingt nach Nächstenliebe, aber die Grün zwischen die Geschäftsleute gesetzt. Maren der N¢tzen ≈ Vorteil; positive Sache
heimlich hier: noch unbekannt
der sehen vor allem den wirtschaftlichen Jopen bittet einen Mann auf die Bühne, der Vertriebs Verkaufsprofi
Nutzen: Viele Verbrecher, sagen die Jopens, dessen Geschichte überzeugen soll: Gayton profi, -s
længst schon lange
sind eigentlich gute Geschäftsleute. Sie McKenzie. Der Ex-Häftling aus Südafrika ist s“ch beweisen hier: zeigen, dass man eine
machen eben nur die falschen Geschäfte. das ideale Beispiel der Jopen’schen Ideen. Aufgabe machen kann
der Drogen- organisierte Gruppe, die Drogen
Darauf muss man erst mal kommen. Ein Mann, der nach zehn Jahren im Gefäng ring, -e verkauft
Der Dealer als heimlicher Vertriebsprofi? nis Millionär wurde. „Legal“, sagt er oben aufbauen hier: ≈ Mitglieder finden
Der Betrüger als Marketingexperte? Maren auf der Bühne, breitbeinig, als würde er die K¢nden- Suchen und Finden von Kunden
akquise
Jopen kennt solche Fragen. „Viele Straf auf einem Schiff stehen. Louis-Vuitton-Ja d¢rchset- so, dass man die eigenen Ziele
zungsstark auf jeden Fall erreicht
gefangene haben sich unternehmerisch cke, Glatze, sehr breites Grinsen.
ehrgeizig so, dass man unbedingt Erfolg
ja längst bewiesen“, sagt sie. „Wer einen McKenzie weiß, was er tut: Seine haben will
Drogenring aufgebaut hat, weiß viel über Geschichte hat er schon oft vor Publikum die Eigen- Charakteristikum
schaft, -en
Dinge wie Kundenakquise, Personalpla erzählt. Wie er im Südafrika der Apartheid ges¡llschafts- so, dass man in der Gesellschaft
fähig akzeptiert wird
nung, Organisation.“ Viele der Häftlin die Mitgliedschaft in einer kriminellen
die Schauspie- m Theaterspiel
ge seien kreativ, durchsetzungsstark und Gang als einzigen Weg sah, trotz dunkler lerei
ehrgeizig. Allerdings würden diese Eigen Hautfarbe frei zu sein: „Mit 13 habe ich das M¢ster, - hier: Art, wie das Leben norma
lerweise nach dem Gefängnis ist
schaften während der Jahre im Gefängnis begonnen zu stehlen, mit 16 meine erste der Absolv¡nt, Person, die eine Schule oder
-en einen Kurs abgeschlossen hat
oft nicht weiterentwickelt. Oder schlim Bank ausgeraubt, mit 18 war ich einer der
die Zusatz- spezielles Können und Wissen
mer: Der Kontakt mit anderen Verbrechern meistgesuchten Gangster des Landes.“ Der qualifikation, für den Beruf
-en
in dieser Zeit erhöht die kriminelle Energie. Vortrag wirkt.
breitbeinig so, dass die Füße weit ausei
So geht es vielen. Etwa jeder dritte Die Bücher des Südafrikaners waren in nanderstehen und man viel
Platz braucht
Straftäter wird laut Bundesjustizministeri seiner Heimat Bestseller. Im ersten – The die Gl„tze, -n Kopf ohne Haare
um innerhalb von drei Jahren wieder ver Choice (Die Wahl) – geht es darum, wie gr“nsen den Mund zufrieden breiter
FOTO: ISTOCK/THINKSTOCK
56 5/15
Übung macht
den Meister!
Das Übungsheft zu Ihrem Sprachmagazin:
Die Extra-Dosis Sprachtraining – flexibel & e≤zient!
Ne u :
Mit Hör-
training!
vorrücken
der Soldat, -en
näher rücken
hier: ≈ gehen; kommen
Mann, der in Uniform für ein
Land kämpft
bald da sein
B erlin im April 1945. Von der Stadt steht nicht
mehr viel, die Menschen hungern. Immer
weiter rücken die Soldaten der Roten Armee
Als die Rote Armee den Reichstag erobert, ist
es dunkel. Erst in der Nacht kommen ein paar
Soldaten auf das Dach. Fotos gibt es davon keine.
erobern hier: in Besitz nehmen nach Westen vor. Mit ihnen rückt das Kriegsen- Aber der Triumph braucht ein Symbol – ein Bild.
die M„cht hier: politische Kontrolle
die Alliierten Pl. hier: Allianz der vier Staaten,
de immer näher. Am 30. April erobert die Rote Das weiß Stalin, und das wissen auch die ande-
die im Zweiten Weltkrieg Armee das wichtigste Gebäude der Stadt: den ren Alliierten. Sowjets, Amerikaner, Franzosen
gegen Deutschland und Italien
kämpften Reichstag. Das Parlamentsgebäude ist zwar seit und Briten haben Fotografen und Kameraleute
die Fr¶nt, -en ≈ Gebiet, wo in einem Krieg einem Feuer im Jahr 1933 nur noch eine Ruine. mit an der Front. Sie sollen den Schrecken des
gekämpft wird
der Schr¡cken, - hier: Sache, die Angst macht Aber für Stalin und seine Soldaten ist er das zen- Kriegs dokumentieren, die Verbrechen der Deut-
das Verbr¡ kriminelles Tun; kriminelle trale Symbol der deutschen Macht. Und diese ist schen – und die Erfolge im Kampf gegen Hitlers
chen, - Sache
nun zu Ende. Deutschland.
58 5/15
Ein Bild und seine Geschichte
als ob die Kämpfe um Berlin noch laufen – die ge Tage später beginnt der Aufbau der die Pl•nderung, von: plündern = aus Ge-
-en schäften und Häusern Dinge
Bundeswehr. Die volle Souveränität bekommt
Situation wirkt mit dem dunklen Rauch noch stehlen
Deutschland aber erst 1990, nach dem Ende jahrelang über die Zeit von ein paar
dramatischer, als sie schon ist. Jahren
der Deutschen Demokratischen Republik.
Ein anderes Detail verändert Chaldej, damit “n Kr„ft treten gültig werden
es keine Kritik an den sowjetischen Soldaten Preußen früher einer der deutschen Staaten
gibt: Der Soldat, der im Bild ganz vorne steht bew¢ndern toll finden
die Aufklärung hier: Epoche zwischen 1600 und 1800 in
und die Flagge hinten festhält, trägt im Origi- Europa, in der rationales Denken und Tun
zum Ideal wurde
nal zwei Uhren, eine an jedem Arm. Aber auf
fœrdern ≈ unterstützen
dem publizierten Bild ist nur noch eine davon die Flöte, -n Musikinstrument aus Holz oder Metall
zu sehen. führen
FOTO: PICTURE ALLIANCE/DPA
hier: machen
der Schr“tt, -e hier: ≈ Aktion; Änderung
Uhren sind im Frühjahr 1945 nämlich ein
erh„lten bekommen
spezielles Symbol: Sie dokumentieren die Plün- der Aufbau hier: Organisation
derungen der sowjetischen Soldaten auf ihrem die B¢ndeswehr deutsche Armee
deutschen
Ehemann
Familie und Essen sind sehr wichtig im Leben von Aslı Sevindim. Vielleicht,
weil ihre Eltern aus der Türkei kommen, überlegt sie. Oder ist das nur
ein Klischee? Sicher ist: Ihr Ehemann war nicht nach dem Geschmack der
Familie. Der ist nämlich eine deutsche Kartoffel.
die Hakennase, ≈ Nase, die in einer starken
-n Kurve nach unten geht
der Zeh, -en ≈ Finger des Fußes
“mmerh“n ≈ wenigstens
entspr¡chend passend
¢nschuldig hier: ohne Lebenserfahrung;
ohne böse Absicht
zunächst zuerst; am Anfang
einwilligen seine Erlaubnis geben; einver-
standen sein
heißblütig mit viel Temperament
z¢m Ausdruck zeigen
I
br“ngen
kn„ckig frisch; hier: ≈ sportlich; fit
ch habe eine Hakennase, viel zu blasse Haut
kn¢sprig außen hart; hier: ≈ gut
aussehend und – als Türkin! – griechische Füße, das
w•rzig mit Gewürz(en); hier: ≈ heißt, mein zweiter Zeh ist länger als der
interessant
der Schwæche- physischer Kollaps; hier: große. Oder ist das vielleicht auch ein Klischee?
anfall, ¿e ≈ plötzliche, psychische Krise
Egal, denn immerhin habe ich dem Klischee
diesseits ¢nd auf dieser und auf der ande-
jenseits ren Seite von entsprechend mit unschuldigen einundzwanzig
die F¶lge, -n hier: Ergebnis; Konsequenz Jahren geheiratet. Doch mich hat niemand dazu
ohneh“n ≈ sowieso
der her„b- ≈ Ecke des Mundes, die nach
gezwungen! Im Gegenteil, meine Mutter hätte
hängende unten hängt sich zunächst lieber die Fußnägel ziehen lassen,
M¢ndwinkel, -
“ns Bodenlose sehr tief als in meine Heirat einzuwilligen, denn ich hatte
treu ergeben ≈ treu; loyal mir Stefan ausgesucht. Eine Kartoffel.
penibel ≈ extrem genau
So nennen wir Türken manchmal deutsche
g„nz ¢nd gar hier: ganz; komplett
z“scheln leise und ärgerlich sprechen Erdenbewohner. Weil sie – ganz einfach – ziem-
breit hier: groß lich viele Kartoffeln essen. Manche heißblütigen
motivieren machen, dass jemand Lust
bekommt … zu tun
Türken und Türkinnen wollen damit sicher auch
die Eheschlie- von: eine Ehe schließen = zum Ausdruck bringen, dass Deutsche ungefähr
ßung, -en heiraten
genauso aufregend und sexy sind wie Kartoffeln, Von der zunächst breiten Ablehnung in mei-
der S„mmel Wort, das die Inhalte mehrerer
begriff, -e Worte zusammenfasst; hier: nämlich gar nicht. ner Familie motiviert, habe ich Stefan behalten
Name für alle Menschen, die
Müller sind Aber meine Kartoffel ist ganz anders. Kna- und ihn geheiratet … Die Einzelheiten erzähle
(der M•ller, - Person, die beruflich Mehl ckig, knusprig, würzig. ich Ihnen dann später.
macht)
prophezeien ≈ eine Prognose machen Für den Geschmack meiner Familie war Ste- Zwei Dinge kann ich aber jetzt schon ver-
die H„lbwertzeit ≈ Zeit, innerhalb der die Hälfte fan anfangs trotzdem zu deutsch. Schwächean- raten: Erstens habe ich bei der Eheschließung
der Atome einer radioaktiven
Substanz aufhört zu existie- fälle diesseits und jenseits des Bosporus waren meinen türkischen Nachnamen behalten. Und
ren; hier: Zeit, nach der eine zwar aus gutem Grund. Mein Mann heißt hinten
Ehe normalerweise zu Ende ist
die Folge meiner untürkischen Partnerwahl. Die
verw¢ndern ≈ der Grund sein, warum sich ohnehin herabhängenden Mundwinkel meiner „Müller“ und das ist ja wohl mehr ein Sammel-
jemand wundert
Tante Ferya in der Türkei sanken ins Bodenlose, begriff als ein Name.
wie mein Cousin Semih mir treu ergeben am Und zweitens sind wir inzwischen seit über
FOTO: ISTOCK/THINKSTOCK
Telefon berichtete. Unter ihrem penibel gebun- acht Jahren verheiratet und haben damit die
denen Kopftuch soll sie wochenlang etwas von prophezeite Halbwertzeit unserer deutsch-tür-
„ganz und gar untürkisch und unislamisch!“ kischen Verbindung laaaaaaaaaaange hinter uns
gezischelt haben. (…) gelassen. Das verwundert viele.
60 5/15
Blick von außen
das nicht: Acht Jahre Ehe, ohne Nachwuchs wir Türken manchmal entsp„nnt
Nachwuchs
hier: ohne Stress
Kinder machen
gezeugt zu haben – das finden sie nun wirklich deutsche Erdenbewoh- zeugen
nicht normal. Noch dazu, wenn einer der beiden
ner. Weil sie ziemlich
n¶ch dazu ≈ besonders
der/die Beteilig- hier: Frau; Mann
Beteiligten türkischer Herkunft ist.
Der Türke an und für sich liebt nämlich Kin-
viele Kartoffeln essen. te, -n
die Herkunft hier: Ort/Familie, wo man
geboren und/oder aufgewach-
der und kann gar nicht genug davon um sich sen ist
haben. Daher die latente Neigung zu Kingsize-Fa- „n ¢nd für s“ch ≈ eigentlich
die Neigung, hier: ≈ Wunsch, … zu haben
milien. Doch für meine Generation gilt das nicht -en
mehr uneingeschränkt, deshalb zählt es auch zur Damit treibe man keine Späße, riefen sie, die Generation, hier: alle Menschen, die
-en ungefähr gleich alt sind
Lieblingsbeschäftigung unserer Eltern, sich über Allah solle mich strafen für solche Unflätigkeiten
¢neingeschränkt hier: ohne Ausnahme
uns junge Leute zu beschweren. Ah, vah, vah – – und warfen mit Kissen und Käsecrackern nach zählen zu hier: Teil der Lieblingsbe-
mir. Seitdem grübeln sie, ob sie sich Sorgen um schäftigungen sein
angeblich verkommen wir völlig, will heißen, wir
verk¶mmen hier: sich negativ verändern
verdeutschen immer mehr, entfernen uns von meine Fruchtbarkeit machen sollen oder doch zu schætzen den Wert von etwas Gutem
unserer Kultur und wissen die wahren Werte eher um meinen Geisteszustand. 2 w“ssen erkennen
keine Kleinigkeit m nicht einfach sein
im Leben, wie zum Beispiel das Gründen einer sein
Familie, nicht mehr zu schätzen. d¢rchaus auf jeden Fall
treutürkisch m ganz an türkischer Traditi-
Es ist aber auch wirklich keine Kleinigkeit, im on orientiert
Beruf genauso erfolgreich zu sein wie „die Deut- d¢rchbringen hier: ernähren
für s“ch beh„lten hier: nicht sprechen über
schen“ (das erwarten unsere Eltern durchaus)
erwähnen sprechen von
und nebenbei treutürkisch eine Großfamilie zu beklagenswert traurig
gründen – und diese auch noch durchzubringen! präs¡nt bleiben in Erinnerung bleiben
r“chtig hier: wirklich; sehr
Wenn mein Vater sich für das Thema „Nach-
die Gemütslage, Laune
wuchs“ interessieren sollte, so behält er es für -n
sich. Auch meine Mutter erkundigt sich inzwi- ¢nsozial ver- so, dass man es nicht wichtig
„nlagt findet, sozial zu sein
schen nicht mehr ganz so häufig danach wie “ndiskret ≈ extrem neugierig
früher, sie erwähnt es höchstens zwei- oder drei- infam ≈ böse
daraufh“n hier: deshalb
mal am Tag, damit die beklagenswerte Tatsache
ein trauriges ≈ traurig schauen
auch ja präsent bleibt. Richtig schlimm ist die Ges“cht auf-
setzen
Gemütslage allerdings bei meinen Tanten und tieftürkisch gemeint ist: typisch türkisch
älteren Cousinen in der Türkei. seufzen Luft mit einem Laut abgeben,
z. B. weil man traurig ist
„Das ist doch nicht normal. Seid ihr so unso-
die Scham schlechtes Gefühl, weil man
zial veranlagt und mögt keine Kinder? Oder tut etwas falsch gemacht hat
ihr es einfach nicht mehr?“ Diese indiskreten das M“tleid trauriges Gefühl für andere,
Aslı Sevindim wenn sie Schmerzen oder
und infamen Fragen musste ich mir bisher noch Sorgen haben
die Träne, -n Wassertropfen, der aus den
jedes Mal im Türkeiurlaub anhören. Letztes Jahr
Die Schriftstellerin und Journalistin wurde Augen kommt, wenn man
erlaubte ich mir daraufhin den Spaß, das traurigs- 1973 als Tochter türkischer Eltern in Duisburg
weint
st„rr so, dass man sich nicht mehr
te Gesicht Anatoliens aufzusetzen, tieftürkisch geboren. Sie wuchs in dem türkisch geprägten bewegen kann
(of, of) zu seufzen und sie alle zu fragen: „Was, Stadtteil Marxloh auf. Ihre Karriere begann sie das Geburts gemeint ist hier: weibliche
zubehör Geschlechtsorgane
wenn ich gar keine Kinder bekommen kann?“ bei Radio Duisburg, seit 1999 arbeitet sie für
treiben hier: machen
Die eine Hälfte bekam vor Scham und Mitleid den Westdeutschen Rundfunk. In ihrem Buch die }nflätigkeit, Unhöflichkeit
Tränen in die Augen, die andere Hälfte war starr Candlelight Döner – Geschichten über meine -en
deutsch-türkische Familie, aus dem dieser Text grübeln lange und intensiv nach-
vor Schreck. Als ich dann erklärte, dass alles in denken
ist, erzählt sie von ihrem deutsch-türkischen
© 2010 ULLSTEIN VERLAG
5/15 61
Klack, klack,
klack
62 5/15
Beruf Geräuschemacher
machen die beiden Männer zusammen er Geräusche für die Synchronfassungen das F“lmgeschäft ≈ alle wirtschaftlichen Aktivitäten im
Bereich Film
langsam Fortschritte. Der Toningenieur von bekannten Serien wie „Dallas“, „Der das Tonband, ¿er ≈ Kassette
speichert von jedem Stück Film, an dem Denver-Clan“ und „Lassie“. s“ch verændern anders werden
5/15 63
Die Effektspezialisten
64 5/15
Reisetipps
Swarovski Kristallwelten
Wie schön!
Sie sind eine der populärsten Sehenswür-
digkeiten Österreichs – und jetzt sind
sie noch größer. Seit ihrer Eröffnung im
Jahr 1995 haben Millionen Menschen die Swarovski Kristallwelten
Kristallwelten in Wattens (Tirol) besucht. Tel. +43 (0) 52 24/5 10 80
www.kristallwelten.swarovski.com
Die Ausstellung zeigt zum Beispiel Thea-
terfiguren aus Kristall. Zu sehen sind auch
Kristalle, die gut für die Gesundheit sind
WIE SCHÖN!
oder das Licht besonders schön brechen. Burgenstraße
die Erœffnung, von: eröffnen = zum ersten
An den neuen Räumen haben Künstler Romantische Route -en Mal öffnen
L“cht br¡chen ≈ Licht in die Spektralfarben
aus der ganzen Welt mitgearbeitet. Im trennen
Freien warten ein großes grünes Gesicht Deutsche Kultur und Geschichte sind das
der K•nstler, - Person: Sie macht ästheti-
sche Dinge, z. B. Bilder oder
und eine Wolke aus circa 600 000 Kristal- Thema der Burgenstraße zwischen Mannheim Skulpturen.
len auf die Besucher. Natürlich bietet die (Baden-Württemberg) und Tschechien. Der The-
“m Freien draußen
die Schm¢ck Firma: Sie stellt Schmuck her.
Tiroler Schmuckfirma Swarovski in einem menweg führt vorbei an dem Barockschloss von firma, -firmen
Laden auch ihre Produkte an. (der Schm¢ck schönes Ding: Man trägt es
Mannheim, dem bekannten Heidelberger Schloss, z. B. am Finger oder am Ohr.)
an vielen alten Burgen am Fluss Neckar, in das ROMANTISCHE ROUTE
historische Rothenburg und zu der Neuen Residenz die B¢rg, -en ≈ großes, massives Schloss
die Gesch“chte hier: Historie
in Bamberg. Insgesamt liegen mehr als 90 Burgen
das Thema, hier: zentrales Motto; Inhalt
und Schlösser an der Route. In manchen kann man Themen
führen hier: gehen
auch übernachten oder etwas essen, so wie in der
“nsgesamt alles zusammen
Burg Guttenberg. Hoch über dem Neckar gibt es die Ver„nstal- Event, z. B. Fest
dort Essen und Veranstaltungen im Stil von vor 600 tung, -en
der Stein sehr harte Substanz, z. B.
Jahren (Foto). Auch die Landschaft ist interessant: Granit, Quarzit ...
Am Weg liegen Weinberge und Flüsse, historische die Frænkische große Region im Norden von
Schweiz Bayern
Städte und die typischen erodierten Steine der
SPAZIERGANG IM CANYON
Fränkischen Schweiz. Insgesamt ist die Route 1000 der Stein sehr harte Substanz, z. B.
Kilometer lang. Sie endet in der tschechischen Granit, Quarzit ...
gegraben Part. II von: graben ≈ eine
Hauptstadt in der Prager Burg. tiefe Stelle machen
Burgenstraße mal hier: manchmal
Tel. +49 (0) 71 31/9 73 50 10
www.burgenstrasse.de
Eine Übung zu
FOTOS: SWAROVSKI/A.PROEFROCK;BURG GUTTENBERG; SWISS-IMAGE.CH/A.GERTH
diesem Text
finden Sie auf
Seite 48.
Aare
Spaziergang im Canyon
Der Stein zwischen den Schweizer Orten Innertkirchen und Meiringen
(Berner Oberland) ist hart – trotzdem hat die Aare in wenigen Tausend
Jahren einen bis zu 200 Meter tiefen Canyon in den Stein gegraben.
Touristen können ihn seit mehr als 125 Jahren besuchen, ohne nasse
Füße zu bekommen. Seit 1888 gibt es einen 1,4 Kilometer langen
Fußweg: Mal geht man darauf durch einen dunklen Tunnel, dann
auf einem Holzweg direkt über dem Fluss. Der
Aareschlucht
Tel. +41 (0) 33/9 71 40 48 Spaziergang dauert circa 40 Minuten.
www.aareschlucht.ch
5/15 65
Konzert
Sophie Hunger
Authentisch, das ist für sie ein schreiendes Baby, das gerade
aus dem Bauch seiner Mutter geschoben wurde. Aber Musik?
Überhaupt nicht. Ist auch nicht wichtig für die Sängerin mit dem
Schweizer Pass, die sich immer dort zu Hause fühlt, wo sie gerade
ist. Sie macht Musik, wo immer sie Inspiration findet. Ihr viertes
Album Supermoon hat sie in Amerika gemacht. Es ist experi-
menteller als ihre älteren Alben. Geblieben sind die leise, klare
Stimme und der wenig instrumentierte Pop.
Lesung Kino
Manuel Möglich Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern
Auf fünf Kontinenten sucht der Autor nach deutschen Spuren: Mit 18 Jahren beginnt das Liebesleben der geistig behinderten Dora.
Auf dem Oktoberfest in Brasilien, beim Karneval in Namibia, Die Eltern meinen, dass Doras Beziehung mit einem gesunden Mann
in einer Brauerei in China. Er trifft die Nachkommen deutscher Missbrauch ist, und wollen sie verbieten. Dora will die Beziehung
Migranten und Afrikaner, die in der Deutschen Demokratischen nicht beenden und wird schließlich schwanger. Stina Werenfels
Republik aufgewachsen sind und sehr gut Deutsch sprechen. greift mit ihrem Film ein gesellschaftliches Tabuthema auf: Wie
Manuel Möglich sucht nach kulturellen Ähnlichkeiten mit den selbstbestimmt dürfen geistig behinderte Menschen leben? Und wer
80 Millionen Deutschen, die in der Mitte Europas leben und oder was setzt die Grenzen der Selbstbestimmung? Der Staat? Die
kein einfaches Verhältnis zu ihrer Heimat haben. Medizin? Die Wirtschaft? Die Verwandten? Ein Film mit viel Diskus-
sionsstoff – nach dem Theaterstück von Lukas Bärfuss.
27.4. Tübingen 18.5. Fürsten- die Lesung, -en hier: Veranstaltung, bei der
ein Autor Teile aus seinem
Filmstart: 21.5.
28.4. Wiesbaden walde
29.4. Düsseldorf Buch liest geistig beh“ndert behindert im Verstehen, Denken und Lernen
19.5. Leipzig
die Spur, -en hier: Ort, der eine deutsche der M“ssbrauch, ¿e hier: sexuelles Tun mit einem Menschen, der
5.5. Berlin 20.5. Erfurt
Geschichte hat das nicht will
6.5. Bremen 21.5. Chemnitz
die Brauerei, -en Fabrik, in der Bier gemacht verbieten sagen, dass etwas verboten ist
7.5. Kiel 27.5. Duisburg wird aufgreifen hier: zum Thema machen
8.5. Hamburg 28.5. Koblenz der Nachkomme, -n z. B. Kind, Enkel … s¡lbstbestimmt so, dass man selbst entscheidet
9.5. Flensburg kein einfaches Ver- hier: ≈ komplexe Emotio- der Diskussions- Thema einer Diskussion
hæltnis haben zu nen und Gedanken haben stoff, -e
über
das Theaterstück, -e ≈ Text, der am Theater gespielt wird
Konzert
Herbert Grönemeyer
Lange Titel mag er nicht. Grönemeyers Alben heißen Luxus, Chaos, Mensch
oder nur Ö. Trotzdem hat der Mann mit der charismatischen Stimme
etwas zu sagen. Auch ziemlich viel Peinliches. Aber die Leute hören ihm
zu. Seit 1984 kennt ihn fast jeder. Sein Album 4630 Bochum (die Zahl ist
die damalige Postleitzahl) wurde ein Hit. Nicht nur Fußballfans kennen
seit diesem Song den Charakter der Stadt im Ruhrgebiet. Auf der Dauernd
Jetzt-Tour erinnert er seine Fans wieder daran.
peinlich unangenehm vor anderen
dauernd ≈ immer
66 5/15
Kulturtipps
Kino
Die Fassbinder Story Graphic Novel
Rainer Werner Fassbinder (1945 - 1982) war Landei
der Fließbandarbeiter des Neuen Deutschen MITTEL
Films. Bis zu seinem frühen Tod mit 37 Jahren
produzierte er mehr als 40 Filme – bei den In der Stadt ist alles anders. Das sehen Inga und ihre Schwester
meisten davon schrieb er auch die Drehbü- Greta, als sie ihre Tante dort besuchen. So viele Häuser! Und alle
cher und ist darin als Schauspieler zu sehen. tragen ganz saubere weiße Strumpfhosen. Das macht auf dem
Zum 70. Geburtstag stellt Annekatrin Hendel Land niemand! In dem Comic Landei. Eine Kindheit erzählt
die Biografie des politischen Filmemachers die Autorin Christiane Pieper, wie es war, in den 60er-Jahren in
vor, der für seine Arbeit lebte und starb. Westdeutschland ein Kind auf dem Land zu sein: schön und ein
Filmstart: 30.4. kleines bisschen wild. Aus der naiven Perspektive eines Kindes
erzählt die Autorin vom ersten Auto der Familie oder vom Spielen
der Fließband gemeint ist hier: Person, die sehr viel und mit ihrer Schwester, aber auch von der Krankheit der Mutter. Die
arbeiter, - schnell arbeitet
(das Fließband, ¿er langes, breites Teil in einer Fabrik. Es läuft schwarz-weißen Bilder sind schön gezeichnet, die Texte sind einfach
automatisch. Man baut darauf aus einzelnen
Stücken ein Produkt.) formuliert und machen Spaß.
das Drehbuch, ¿er Buch, in dem der Text für einen Film steht
In einem Satz: Graphic Novel über eine Kindheit auf dem Land
Edition Moderne, 19,80 Euro
Audio-CD
Zum Leben ist es schön, aber ich würde da
ungern auf Besuch hinfahren
SCHWER
5/15 67
Kolumne
A ls Studentin wurde ich sehr oft gefragt, ob Unsere Autorin war sich da einmal irrte ein Ägypter durch den Laden auf der Suche
ich denn nach dem Studium in Deutschland ganz sicher. Aber stimmt das nach fachlicher Unterstützung. Aber um diese
bleiben werde. Für die Deutschen war meine Uhrzeit war kein Verkäufer mehr da. Also lief er
eigentlich wirklich noch?
Heimat ein Land ohne Fernseher und Telefone zur Kasse, an der ich schon stand.
(„Kannst du überhaupt deinen Vater anrufen?“), Der Ägypter sprach nur Englisch. Die
ohne Nährstoffe („Gibt es bei euch Fleisch?“), Kassiererin nur Hessisch. Ich übersetzte: Der
aber mit gigantischen Eisflächen („Du bist doch der Nährstoff, -e ≈ Substanz, die der Körper Kunde versucht den ganzen Tag erfolglos,
die Kälte gewöhnt!“) und der Mafia („Kann braucht, um zu leben jemanden bei der Service-Hotline zu erreichen. Er
¡s gut meinen m“t freundliche Absichten haben für
man durch Moskau abends überhaupt allein die blühende L„nd- gemeint ist hier: Region mit star-
wüsste nämlich gern, wo sein Kühlschrank bleibt,
laufen?“). Sie erkundigten sich auch, ob ich schaft, -en ker wirtschaftlicher Aktivität der vorgestern geliefert werden sollte. „Weiß isch
der St¡llenwert Wichtigkeit
denn schon einen deutschen Freund hätte, den doch net!“, sagte die Kassiererin trotzig. Wenn sie
f„ssungslos sprachlos; schockiert
ich im Notfall heiraten könnte. über die Ufer treten über die Ufer fließen nur wüsste, welchen Schaden sie Deutschland in
überfluten unter Wasser setzen diesem Moment zugefügt hat!
das Hochwasser, - Wasser, das hoch aus dem Meer
Ich war sicher: Die Deutschen oder einem Fluss über die Ufer Der Ägypter war den Tränen nahe. Er konnte
steigt das nicht verstehen. „Wissen Sie, wenn man
können Treppen in den das W¡ltbild, -er Ideen, die man von der Welt hat
auf Arabisch sagt, dass etwas perfekt ist, dann
Himmel bauen nach der Norm der Paragraf, -en
B¡rge vers¡tzen
Textteil eines Gesetzestexts
Unmögliches leisten können; sagt man: Es ist deutsch. Und was ist das hier?
DIN E 18 065. hier auch in der wörtlichen Be-
Wo ist das perfekte Deutschland? Wo ist mein
deutung gemeint: Berge an eine
andere Stelle bringen Kühlschrank?“
entspr¡chend hier: so, wie es der Gesetzestext
Sie meinten es nur gut mit mir: Deutschland fordert Ich hätte ihm erzählen können, dass es das
war damals das Land der blühenden die Vergabe- ¢nd hier: Sammlung von Vorschriften Deutschland seiner Träume nicht mehr gibt.
Vertragsordnung zur Vergabe von Aufträgen und
Landschaften und der sicheren Renten. Alles zu Verträgen beim Bau von Dass Elektroartikel in China hergestellt und
funktionierte, und das immer. Die Wurst war Gebäuden von Osteuropäern geliefert werden, die zu
(die Vergabe, -n hier: Entscheidung, wer den
gesund, und ein Briefträger konnte sich ein Auftrag bekommt) Dumpinglöhnen arbeiten. Dass man jetzt viel
die Bauleistung, -en hier: Aufgabe, etwas zu bauen
Haus leisten. Die Deutsche Telekom hatte einen Geld für eine Zahnfüllung zahlen muss und
bescheiden hier: so, dass man sein Können
ähnlichen Stellenwert wie der Sonnengott Ra; und Talent nicht zu wichtig dass ich für das Alter sparen muss, weil ich das
beschreibt
die Polizei war ein Freund und Helfer. Geld als Rentnerin brauchen werde. Dass der
ruinös so, dass etwas dazu führt, dass
So war ich fassungslos, als der Main im man Bankrott macht Berliner Flughafen nicht eröffnet werden kann,
Frühling 1995 über seine Ufer trat und Frankfurts die H¡rrschaft hier: Kontrolle; Macht weil die Deutschen sogar die Vergabe- und
s“ch einen W¡ttbewerb hier: miteinander um wirtschaft-
Straßen überflutete. Dass die Deutschen das liefern liche Vorteile kämpfen Vertragsordnung für Bauleistungen nicht mehr
bisschen Hochwasser nicht stoppen konnten, “rren hier: herumgehen, ohne die anwenden können.
richtige Person zu finden
passte nicht in mein Weltbild. Ich war f„chlich hier: so, dass jemand in einem Aber dann musste ich an meine Yoga-Lehrerin
überzeugt, sie können selbst Flüsse zwingen, bestimmten Bereich Bescheid denken und das seltsame Mantra, mit dem sie
weiß
sich nach Paragraf 116 des Bürgerlichen Weiß “sch d¶ch n¡t! m Das weiß ich nicht. jede Stunde beendet: „Vergesst nicht, dass wir
Gesetzbuchs zu verhalten. Ich war sicher: Sie hess.
in Deutschland leben, in einem der reichsten
tr¶tzig hier: ärgerlich, weil sie nicht
können Treppen in den Himmel bauen nach der zuständig ist Länder der Welt. Namaste.“ Und dann sagte
ILLUSTRATION: BERNHARD FÖRTH
Norm DIN E 18 065. Und Berge versetzen sie zufügen etwas tun, was einen Nachteil ich: „Ihr Kühlschrank wird sicher kommen.
bringt
entsprechend der Vergabe- und Vertragsordnung den Tränen nahe sein fast zu weinen beginnen Es müssen die aktuellen Ereignisse sein, die
für Bauleistungen. Sie taten es nur nicht, weil „nwenden hier: im konkreten Fall ver- die Lieferung verzögert haben.“ Welche denn,
wenden
sie gleichzeitig die bescheidensten Menschen verzögern machen, dass etwas später
fragte der Ägypter. Ich sagte: „Das Hochwasser
der Welt waren. Sollten doch die anderen sich geschieht, als es geplant ist am Main.“ 2
68 5/15
Nächsten Monat in Deutsch perfekt
Das Juni-Heft gibt es ab 27. Mai
Oberbayern-Spezial
ist die Kunst am Körper vor allem bei jungen Talente in Bereichen wie Mathe-
von einer anderen Seite!
jungen Deutschen so populär wie nie. matik, Computer, Physik, Chemie und
Erfurt
Wie ist das Phänomen zu erklären? Technik. Jetzt wird „Jugend forscht“ 50.
Historischer Charme
Spezial Sprache
Neue Sprachtipps im Herbst
5/15 69
D-A-CH-Menschen
MITTEL
Sebastian Urbanski?
Er ist Schauspieler, auf der Klavier. Da übe ich gerade den Marsch von
Schostakowitsch. Die Musik ist der Wahnsinn!
Bühne und im Fernsehen.
Und auch sonst ist er ein Wofür interessieren Sie sich noch?
„Wir sind alle bisschen anders als die Für Filmmusik, auch für Filme. Und für die
große Weltliteratur, die ich sehr gerne höre.
Menschen!“ meisten: Der 37-Jährige hat
Ich lese zwar sehr gerne, aber die große
das Downsyndrom. Wie sieht Weltliteratur zu lesen, ist für mich schwer. Da
Sie haben gerade ein Buch geschrieben: er die Welt? habe ich lieber Hörbücher. Die verstehe ich
Am liebsten bin ich Hamlet. Warum besser.
Hamlet?
Hamlet ist ein Drama von dem berühmten Merken Sie im Alltag, dass Sie ein bisschen
William Shakespeare, den ich sehr mag. Sein fœrdern unterstützen anders sind als andere?
Hamlet hat zwei Gesichter. Einerseits ist er reich sein „n … viel … haben Manchmal schon. Wenn ich mich in die
total verrückt, andererseits ist er doch ganz die Melodik hier: ≈ Charakteristika aller
Melodien z. B. in einem Lied oder
Straßenbahn setze, dann stehen manche wegen
lieb. Diese zwei Gesichter habe ich auch. einer Symphonie mir einfach auf und setzen sich weg. Ich sehe
das St•ck, -e hier: ≈ Lied; Melodie
das in den Gesichtern. Dann denke ich: Ach,
die Musikalität ≈ Verstehen von Musik und Talent
Wie wurden Sie Schauspieler? fürs Musikmachen was soll’s. Stört mich nicht. Die sind blöd. Das
Vor allem durch meinen Vater: Er hat mir die Violine, -n Musikinstrument in der Form sage ich denen aber nicht.
eines kleinen Cellos
als Kind ein Puppentheater gebaut, ich habe das Klavier, -e Piano
dann mitgespielt. Meine Eltern wollten dieses der Wahnsinn sein hier: m toll sein Sie haben vor drei Jahren in einer
das Hörbuch, ¿er Buchtext, der auf CD gesprochen
Talent fördern. So kam ich später zum Berliner wurde großen Pressekonferenz vor vielen
Theater RambaZamba, wo ich 2001 angefangen einfach hier: ≈ spontan Journalisten gesprochen. Thema war ein
habe. W„s s¶ll’s. hier: m Ich kann es nicht än- Schwangerschaftstest zur Erkennung von
dern, also denke ich nicht weiter
darüber nach. Trisomie 21. Was haben Sie damals gesagt?
Wie lernen Sie Texte? die Pr¡ssekonferenz, Konferenz, in der man Informati-
-en onen an die Medien gibt
Der wichtigste Satz war: Wir sind, verdammt
Ich lerne sie oft direkt auf der Bühne. Oder der Schw„ngerschafts- hier: Test, den man bei einer noch mal, alle Menschen! Das war aus dem
test, -s/-e Schwangeren macht, um zu
durch Textbücher. Die muss ich ein- bis fünfmal wissen, ob ihr Kind das Down- Theaterstück „Me too“. Dessen Thema ist
lesen, dann kann ich alles. syndrom hat auch die Aussortierung von Behinderten. Die
verd„mmt n¶ch mal d hier: ≈ wirklich ärgerlich, dass
man daran erinnern muss werden jetzt schon aussortiert. Dann sollen sie
Ihr Vorname ist Sebastian, nach dem das Theaterstück, -e ≈ Drama; Text der am Theater auch noch im Mutterleib aussortiert werden.
gespielt wird
Komponisten Johann Sebastian Bach. die Aussortierung, -en von: aussortieren = Dinge aus
Das ist eine doppelte Abgrenzung. Dagegen bin
Mögen Sie seine Musik? einer Menge herausnehmen und ich auf jeden Fall. Behinderte haben das gleiche
wegwerfen
Ja klar, ich liebe seine Musik, weil sie sehr der M¢tterleib Bauch einer Frau, die Mutter wird Recht wie Normale.
rhythmisch ist und reich an Melodik und die [bgrenzung, -en von: abgrenzen = hier: diskri-
minieren; Unterschiede machen,
Geschichte. Und weil er auch sehr viele sodass Behinderte nicht am Ich habe den Eindruck, dass viele Leute
unterschiedliche Stücke geschrieben hat. gesellschaftlichen Leben teilneh- mit Downsyndrom besonders fröhliche
men können
Meine Mutter hat Bach gehört, als sie mit mir das R¡cht, -e hier: garantierte Möglichkeiten Menschen sind. Stimmt das?
schwanger war. Dadurch hat sie auch meine eines Individuums
Das stimmt. Die sind besonders fröhlich,
den Eindruck haben glauben; meinen
Musikalität gefördert. besonders aufgeschlossen, besonders lieb. Ich
FOTO: JÖRG STEINMETZ
70 5/15
Fit in
Sprachen? Testen Sie Ihr Wissen!
Englisch
Französisch
Business Englisch
Spanisch
Italienisch
www.sprachenshop.de
Die jungen Seiten von
Mai 2015
Alle Texte auf Stufe A2
Das
Meer
ruft!
Ein Schiff
wird zur
Schule
2
5/15
Seit Oktober reisen Tobias, Sammy, Charlotte, Marie und ein paar andere mit
dem Schiff Thor Heyerdahl um die Welt. Es ist ein ganz spezielles Auslandsjahr:
Sie wohnen auf dem Schiff und gehen dort zur Schule. Anna Schmid haben
sie von ihrem Leben an Bord erzählt.
G
estern hat die Thor Heyerdahl aus Deutschland nicht kennen:
auf den Bermudas angelegt. Auf den Bermudas gibt es überall
Heute ist Zeit für einen Tag freies WLAN. Das nutzen sie jetzt,
an Land. Tobias, Sammy, Charlotte, um mit Deutschland zu skypen.
Marie, ihr Lehrer Peter und andere Dort haben die Menschen schon
sitzen vor einem Geschäft. Drinnen Feierabend. Auf den Bermudas ist
gibt es Souvenirs. Was die Schüler es aber noch früh am Tag, gleich
gibt es Mittagessen. Besonders gut
ist die Internetverbindung nicht,
die Kamera am Laptop bleibt
deshalb aus.
Das Schiff
Sechs Monate lang
reisen die Schüler
mit der Thor Heyer-
dahl durch die Welt
3
5/15
Unterricht
Wieder zu Hause alles rationiert. Auch das Essen. „Schule macht jetzt mehr Spaß“,
Und ich bin abgehärtet. Schmutzige sagt Sammy. „Wir lernen, was
Von August 2013 bis Mai 2014 Duschen in einer Jugendherberge
ein Epiphyte ist – und stehen
ist Jannik Rathke auf dem Schiff zum Beispiel sind kein Problem für
im Dschungel neben der Pflanze.
Sørlandet über das Meer gereist. mich.
Das ist viel interessanter als in
Organisiert hat seine Reise ein
kommerzieller Anbieter: Stepin aus Was vermisst du? der Schule zu Hause“, sagt der
Bonn. Janniks Reise hat in Kanada Meine Hängematte! Ich würde so 16-Jährige aus Fürth (Bayern).
begonnen. Von dort ist das Schiff gerne mal wieder auf einem Schiff Es gibt viele Geschichten von
über den Atlantik zu den Azoren, schaukeln. Und die Sterne. Auch das verschwundenen Schiffen
nach Portugal, zu den Kanaren und Segeln vermisse ich. Nach meinem im Bermuda-Dreieck. Aber
Kapverden, danach in die Karibik Abitur will ich 2016 noch einmal eine
Angst, dass das mit der Thor
und am Ende nach Frankreich und Reise auf einem Schiff machen.
Heyerdahl passiert, hat Sammy
Norwegen gefahren. Dreimal ist er
mitein„nder einer mit dem anderen nicht. „Das ist heute ja nicht
über den Atlantik gefahren. Heute
reden sprechen mehr so schlimm. Man kennt
geht der 18-Jährige in der Nähe von gab Prät. von: geben
Kiel in die 12. Klasse. segeln mit einem Schiff fahren:
ja die gefährlichen Orte“, sagt
Es hat ein großes Stück er. Woher er das weiß? Ein
Stoff; der Wind bewegt
Was hast du auf dem Schiff gelernt? das Schiff. Schüler hat ein Referat über das
An Bord schlafen 40 Leute in einem (bewegen hier: machen, dass es
fährt)
Bermuda-Dreieck gehalten. Wie
Raum. Mit so vielen Menschen gut die Schüler den Unterricht
gut m“tkom hier: den Unterricht
zusammenzuleben und so wenig men gut verstehen und gute
Noten bekommen vor Ort finden, merkt auch ihr
Platz zu haben, war eine neue
verændern hier: anders machen Lehrer Peter Hartkopf. Eigentlich
Erfahrung. Ich habe Teamwork
genügsam mit wenig zufrieden
gelernt. Wir mussten miteinander arbeitet der 63-Jährige an einem
rationiert hier: so, dass jeder
reden, um Probleme zu lösen. täglich nur eine kleine Gymnasium in der Nähe von
Menge bekommt
Stuttgart. Dort unterrichtet er
„bgehärtet hier: ≈ so, dass einem
Welche Probleme gab es? nicht sofort schlecht Englisch und Physik. Auf dem
Es gab Leute, die wollten segeln wird, wenn man etwas
Schmutziges sieht Schiff sind seine Fächer aber
und um die Welt reisen. Und es gab verm“ssen traurig sein, weil Mathematik und Physik. Viele
Leute, die wollten um die Welt reisen jemand oder etwas nicht
da ist Schüler mögen sie nicht. Aber
und zur Schule gehen. Die haben
die Hænge ≈ langes Stück Stoff: Man auf dem Schiff ist das plötzlich
nicht so viel geholfen. matte, -n hängt es z. B. zwischen
zwei Bäume, um darin
zu liegen.
Wie war es, als du zurück in der schaukeln hier: ≈ durch Wind und
Schule warst? das Fahren hin und her die Gesch“chte, -n hier: Erzählung
gehen verschw¢nden
Das war nicht schwer. Ich bin im Part. II von: verschwinden =
der St¡rn, -e hier: helle Stelle: Man hier: nicht mehr zu finden sein
Unterricht wieder gut mitgekommen. sieht sie wie Hunderte das Bermuda-Dreieck Zone zwischen Bermuda, Flori-
Und Englisch kann ich jetzt viel andere nachts über da und Puerto Rico
unserem Planeten.
besser sprechen. das Abitur Prüfung am Ende vom
ja hier: denn
Gymnasium ein Referat h„lten ≈ eine Präsentation in der
Schule machen
Hat dich die Reise auch persönlich vor {rt hier: außerhalb der Schule, z. B.
verändert? in der Natur
Ich glaube, ich bin genügsamer das F„ch, ¿er hier: spezieller Unterricht, z. B.
Mathematik, Biologie, Musik
geworden. Denn auf dem Schiff war
4
5/15
anders. „Die Schüler sehen, warum Die Programme
sie das lernen. Wenn sie den Kurs des
Die 34 Schüler auf der Thor Heyerdahl reisen sechs Monate mit dem
Schiffs berechnen wollen, brauchen
Schiff durch die Welt. Die Reise gehört zum pädagogischen Projekt
sie Sinus und Kosinus. Sie verstehen
„Klassenzimmer unter Segeln“ an der Friedrich-Alexander-Universität
das dann leichter.“ Erlangen-Nürnberg. Segeln können müssen die Schüler vorher nicht.
Lehrer, Projektleiter und eine Segelcrew begleiten sie. Die Reise kostet
Arbeit 2770 Euro pro Monat. Es gibt auch Stipendien. Auch kommerzielle
Anbieter bieten Reisen mit dem Schiff an. Wer mit der Organisation
An einem Tag auf der Thor Heyerdahl
Stepin reist, ist auf dem Schiff mit Schülern aus der ganzen Welt
gibt es nicht nur Schule. Ordnung ist zusammen. Das Programm kostet 26 400 Euro für vier Monate.
sehr wichtig. Alle Schüler müssen
ihre Zimmer aufräumen oder die gehören zu ≈ ein Teil sein von
das Segel, - großes Stück Stoff auf einem Segelschiff
Toilette putzen. Manche müssen (segeln mit einem Schiff fahren: Es hat ein großes Stück Stoff;
das natürlich auch zu Hause. Was der Wind bewegt das Schiff.
(bewegen hier: machen, dass es fährt)
dort aber sicher keiner tun muss: der Proj¡ktleiter, - Chef von einem Projekt
auf ein Schiff aufpassen. Wache
FOTO: KUS-PROJEKT
begleiten hier: mitfahren; dabei sein
das Stip¡ndium, Stip¡ndien hier: ≈ Geld für Schüler aus armen Familien: So kön-
gehen heißt das. „Es gibt mehrere nen sie ohne finanzielle Probleme mitfahren.
Wachen am Tag. Eine beginnt
morgens um acht. Sie dauert drei
Stunden. Neun Schüler und zwei
Erwachsene sind dann für das Schiff
verantwortlich“, erzählen Charlotte
der K¢rs, -e hier: ≈ Koordinaten für den Weg: So soll das Schiff
und Marie. Die beiden kommen aus fahren.
ber¡chnen hier: ≈ kalkulieren
Ludwigsburg und Karlsruhe (beide
mehrere mehr als zwei
Baden-Württemberg) und gehen ver„ntwortlich ≈ sich kümmern um
wie die anderen Schüler auf der sein für
Unterricht
an Bord
Plötzlich
macht auch
Physik Spaß
5
5/15
Thor Heyerdahl in die zehnte Klasse.
Krankheit
„Wir steuern das Schiff, kontrollieren
die Maschinen und sehen, ob andere Auch für den Körper ist die Reise nicht
Schiffe da sind. Alles muss sicher immer einfach: Wenn ein Schiff schaukelt,
sein. Danach putzen wir noch eine wird vielen Passagieren schlecht. Sie
Stunde. Dann gibt es Mittagessen.“ werden seekrank. Alle Schüler auf der
Nach dem Essen haben die Schüler Thor Heyerdahl waren seekrank, erzählt
ein paar Stunden Freizeit. Nach der Sammy: „Als wir auf dem Nord-Ostsee-
Kaffeepause lernt jeder bis zum Kanal waren, fing es an zu schaukeln. Da
Abendessen um 18 Uhr. Von 20 bis war fast jeder von uns seekrank. Wir haben
23 Uhr müssen die Schüler wieder Zwieback bekommen und viel geschlafen.“
Wache gehen. Um 23 Uhr ist Zeit fürs Jetzt haben sich die Schüler aber an das Schiff
Bett. Jeden zweiten Tag haben sie gewöhnt, erzählt er. „Nur, wenn wir länger
Unterricht auf dem Schiff und müssen an Land waren, merken wir das an Bord. Aber
nicht Wache gehen. es ist nicht mehr so schlimm.“
Kleidung
Zurück auf dem Schiff kann es ungemütlich
werden. Charlotte erzählt, dass sie und Marie
sich auf den Bermudas Wolle kaufen wollen.
„Wir wollen uns Mützen stricken. Der Wind auf
steuern hier: den gewählten Weg s“ch gewöh etwas oft tun oder sehen, bis
fahren nen „n man es normal findet
schaukeln hier: ≈ nach oben und unten ¢ngemütlich ≈ kalt
gehen die M•tze, ≈ Ding aus weichem Material:
f“ng … „n Prät. von: anfangen -n Man trägt es auf dem Kopf.
der Zwie- ≈ Gebackenes: Ein Stück str“cken mit zwei langen Metallteilen
back, ¿e ist trocken, dick, hart und etwas aus Wolle herstellen
schmeckt ein bisschen süß.
Zwischenstopp in Panama
Die Schüler lernen Menschen in
mehreren Ländern kennen
nem ann
du mit ei
xt kannst ei Wochen. D
Diesen Te
bo hö ren: vice bl ei be n di e Schüler dr N ach
Premium-A -perfekt.com/ser auf Kuba ste Stopp.
www.deu
tsch
Stopps: Auch n B er m ud as der näch er den
ahl e’s auf de zurück üb
d e r T h o r H e y e rd ist St. Georg ge ht di e R eise wieder de t die
D ie R o u te n schon d dann en
ein paar Tage p au f de n Azoren, un
der h ein St op
ler an Bord Atlantik: Noc
ol st ei n) ge hen die Schü O st se e- r in Kiel.
leswig-H den Nord- Reise wie de
In Kiel (Sch rt au s ge ht es durch ne ri ff a. d arbeiten
hl. Von do nn nach Te Sie leben un
Thor Heyerda an d un d da hi er : Personen:
Engl s Meer! die M„nnschaft, -e n
Falmouth in
hiff.
Kanal nach nn: Über da auf einem Sc : Es hat ein
an La nd heißt es da ei W oc he n ei ne m Schiff fahren d bewegt
ne r W oc he hl se ge lt dr m it f; de r Win
Nach ei Thor Heyerda geln großes Stüc
k St of
aft auf der Panama se
Die Mannsch el : di e Karibik. In das Schiff. hrt)
lantik. Das
Zi
Dschungel n, dass es fä
er de n At m pe n im hier: mache kommen.
lang üb hen. Sie ca m an an
ei W oc le rn en (bewegen : Ort: Dort will
Schüle r dr astfamili en , hi er sichtigen
bleiben die a- St ad t, leben in G m D or f das Zi
el, -e
hier: ≈ kenn
enlernen; be
n Pa na m chen in ei ne
und entdecke ch und besu entd¡cken mehr als zw
ei
r Sp ra ch sc hule Spanis H au se – m it mehreren m ehrere
in eine zurück nach
ach geht es
Indianer. Dan
6
5/15
Bei jedem Wetter
Auch abends müssen Schüler auf
das Schiff aufpassen
Familie
dem Schiff kann ganz schön kühl werden.“ Trotzdem sind die Schüler manchmal traurig,
Besonders wichtig auf dem Schiff ist das Ölzeug: weil ihre Familien nicht da sind: Dann haben
eine Hose und eine Jacke aus speziellem sie Heimweh. „Es gibt immer wieder Phasen,
Material gegen Wind und Regen. Ein anderes in denen man mehr an zu Hause denkt“, sagt
wichtiges Kleidungsstück hat Tobias vergessen: Tobias. „Aber ich habe mich an den Alltag auf
seine Trainingshose. „Die trägt jeder hier unter der Thor Heyerdahl gewöhnt, und das Heimweh
dem Ölzeug – und im Unterricht“, erzählt der hat aufgehört. Die anderen Schüler sind jetzt
16-Jährige, der aus der Nähe von Köln kommt. wie eine Familie für mich. Am meisten vermisse
7
5/15
FÜNF PUNKTE CARTOON
CARTOON: DIEKLEINERT.DE/GUNGA.DE
einer gefährlichen allergischen Reak- fe-Kurse. Fahrschüler müssen sie zum
tion schnell hilft, kann Leben retten. Beispiel machen. Auch Kindergärten,
n Viele wissen aber nicht genau, was sie Sportvereine oder Firmen bieten für
tun sollen. Und deshalb tun sie abso- Eltern, Mitglieder und Angestellte die
lut nichts. Das ist aber falsch und kann Kurse an. Und das oft kostenlos.
Ärger mit der Justiz geben. n Bei der Ersten Hilfe ist aber nicht nur
n In Deutschland, Österreich und der die medizinische Hilfe wichtig. Wichtig
die Flut hier: hohes Wasser
Schweiz muss man helfen, wenn man ist es auch, einen Arzt zu rufen, eine
die L¢ft „nhalten ↔ (mit Nase und Mund)
in einen Unfall involviert ist. Wenn Unfallstelle zu sichern und einen Ver- die Luft abgeben
man nicht hilft, kann es eine Gefäng- letzten zu beruhigen.
nisstrafe von bis zu einem Jahr geben. Leben r¡tten ≈ helfen, dass jemand nicht stirbt
Aber nicht immer: Wenn man durch “n … involviert sein hier: … gemacht haben; bei … dabei sein
die Gefængnisstrafe, -n Strafe: Man muss in einem Haus für Kriminelle bleiben.
die Hilfe zum Beispiel selbst in eine (die Strafe, -n ≈ Sanktion, weil man etwas Böses gemacht hat)
das M“tglied, -er Person: Sie ist bei einem Verein.
RÄTSEL eine }nfallstelle s“chern ≈ deutliche Signale an die Straße stellen, um den anderen
Autofahrern zu sagen, dass sie aufpassen sollen
Waagerecht (= horizontal) beruhigen hier: ≈ machen, dass jemand sich wieder sicher und ruhig fühlt
1. „Ein bisschen Angst habe ich schon vor der …“ – „Keine Sorge,
der Arzt ist der Beste, und ich bleibe bei dir im Krankenhaus!“
O
1 3 5
2. „Bist du dir sicher?“ – „Aber klar, … sicher!“
Z
2 1
3. Stift: Er ist außen aus Plastik, innen fast wie aus Stoff, und man
kann ihn in vielen Farben kaufen.
Z
3 6
4. Gerät: Es wäscht die schmutzigen Teller.
5. „Gestern hat mich Lukas angerufen.“ – „Schon …? Der hat doch
V
2
8
5/15