Kifejtős:
1. Schule, Schulleben
2. Internet
3. Technik, Haushalt
4. Berufswahl
5. Ferienjob
6. Gesund Leben
7. Schultraditionen
8. Reise, Vorbereitungen
9. Klima, Jahreszeit
10. Sport
11. Familieverhältnisse, Verwandschaft
12. Übernachtungsmöglichkeiten
13. Umweltschutz
14. Feste und Feiertage
15. Essgewohnheiten
16. Alltag in der Familie (Tagesablauf)
17. Freunde- Freundschaft
18. Mode-Kleidung
19. Einkauf im Supermarkt
20. Stadtleben
Társalgás:
1. Familie
2. Freundschaft
3. Einkaufsgewohnheiten
4. Hauswohnung
5. Jahreszeiten
6. Schule Klasse
7. Unterricht
8. Zukunfspläne
9. Job, Suche
10. Tagesablauf
11. Wochenende
12. Essgewohnheiten
13. Freizeit Hobby
14. Sport
15. Stadtverkehr
16. Urlaub im Ausland
17. Handy, Smartphone
18. Schülerjob, taschengeld
1 - Unsere Schule, Schulleben
Ich besuche das Hild József Technikum in Győr. Ich lerne eine
Spezialklasse mit erweiterten Deutschunterricht. Meine Schule hat ein
berühmter klassizistischer Architekt genannt. Er hat im 18.
Jahrhundert gelebt. Die Schule gibt es im Zentrum. In der Nähe steht
z.B. eine Tankstelle, mehr Park, Feuerwehrkstationen und eine
Redaktion.
Die Gebäude ist nicht so modern, es wurde circa 70 Jahren gebaut.
Die Schule verfügt über ein Büro, Sekretariat, Festsaal, Büfett und
circa 20 Klassenraum. Zur Schule gehören eine Praxis, ein Sportplatz,
Sporthalle und 4 Informatikraum. Die Schule besucht 500 Schüler und
50 Lehrer.
Ich besuche die 12. Klasse. Die Gemeinschaft ist nicht so stark und
zusammenhaltend, aber ich denke, dass es jahraus jahrein besser ist. In
der Klasse geht 30 Schüler, 9 Mädchen und 21 Junge.
Die Stundenplan ist wechselvoll, wir haben immer 7 Stunden. Wir
haben auf der Wochne 35 Stunden, 3 Praxis und 32 theorie. Meine
Lieblingsfach ist die Gesichte, ich möchte daraus gehobene Abitur
machen. Mathe habe ich nicht so gern, weil ich es nicht immer
verstehe, und es ist kompliziert.
Ich habe viele Freundschaft in der Schule. Im Allgemeinem gehe ich
nach Unterricht mit meiner Freunde ins Mc Donald’s oder in Árkád.
Aber können wir jetzt leider nicht in die Schule gehen, weil wir wegen
dem Virus zu Hause bleiben müssen.
Ich denke, dass die Noten in der Schule auch viele Vor-, und
Nachteile haben. Noten schaffen Orientierung. Der Schüler bekommt
eine klare Rückmeldung über sein Leistungsniveau.
Aber Noten erzeugen Druck. Noten erzeugen nicht nur Druck für den
Schülern, sondern auch für den Lehrer und die Eltern. Der Schüler hat
Druck, weil er Leistung vollbringen muss.
2 - Internet, Computer
Heutzutage benutzt man das Internet in allem Bereich. Das Internet
vermittelt Informationen. Man kann durch das Internet mit seinen
Freunden die Kontakt halten, es ist billiger als Briefe. Man kommt
schnell zu Zahlreichen Nachrichten. Man kann zu seinem Studium
Materialen sammeln. Am Computer kann man zahlreiche Daten
speichern.
Aber das Internet hat auch viele Nachteile z.B. man bekommt ein
Sitzfleisch, man kann leicht besessen werden, den Bildschirm shadet
den Augen. Die Informationen sind nicht immer zuverlässig.
Meiner Meinung nach Sozialenetzwerk ist sehr beliebt, weil man die
Kontakt halten kann, und hier bekommt viele Informationen.
Wenn man im Internet einkauft, muss man das Haus nicht verlassen,
spart man viel Zeit, kann man in Ruhe das Produkt auswählen, kann
man die Waren miteinander vergleichen.
Im Netz ist es billiger, man wird unäbhangig beraten und kann
einkaufen, wann man will. Man kann stressfrei rund um die Uhr
einkaufen.
Außerdem ist es so einfacher, Preise zu vergleichen. Man kann nicht
nur die Produktseiten online finden, sonder auch Lob und Kritik von
Kunden. Aber online Einkauf hat auch viele NAchteile z.B. man kann
die Produkte nicht ausprobieren. Die Waren sind nicht immer so gut,
wie sie im Netz aussehen, Die Lieferzeit ist meistens zu lang,
Transportkosten sind zu hoch.
Ich habe noch nichts im Internet gekauft, weil es gefährlich ist,
deshalb habe ich keine Erfahrungen.
3 - Technik, Haushalt
Es gibt verschiedene Haushaltsgeräte, wie z.B: Washmaschine,
Mikrowelle, Kaffemachine, Spülmaschine, Mixer. Wir haben zu
Hause verschiedene, moderne Geräte, die die Arbeit für uns
erleichtern und das Leben bequemer machen. Ohne diese Geräte kann
man heutzutage nicht existieren.
Die meisten Geräte sind in der Küche. Bei uns steht auf dem
Küchenschrank z.b. die Kaffemaschine. Daneben steht die
Mikrowelle. Und sehr wichtig ist der Kühlscrank, in dem die
Milchprodukte, Fleische, Gemüse sind. Wir haben noch in der Küche
einen elektronischen Herd.
Im Badezimmer können wir den Haartrokner, Haarbügler benutzen.
Im Wohnung sind Fernseher, Video und Hifi-Anlage. Wir haben noch
Computer und Radio. Wenn wir in die Wohnung aufräumen wollen,
benutzen wir den Staubsauger. Wenn man sparen will, kann man
energiesparende Waschmaschine kaufen, mit niedrigen Temperaturen
waschen.
Meiner Meinung nach dienen dem Komfort in einer Wohnung z.B: die
Badewanne mit Massagefunktion und die Klimaanlage.
Es gibt auch viel Unterhaltungselektronik, wie z.B. Radio, CD-
Spieler, Fernseher, DVD und Videorekorder. In meiner Freizet spiele
ich gern in Playstation. Ich spiele auf dem mit meiner Klassenkamarad
und Freunden. Ich mag Musik hören, deshalb benutze ich sehr viel das
Radio auch, und ich möchte die Nachrichten wissen, weil ich mit dem
verändernden Welt Schritt halten will.
4 - Berufswahl
Einen Beruf kann man in einer Fachschule oder Fachmittelschule
erlernen. In der Fachschulen machen die Schüler den Facharbeiterbrief
und werden Facharbeiter. (z.b: Tischler, Automechaniker, Maler usw).
Währen der Ausbildungszeit lernen sie nicht nur in der Schule
sondern sie haben auch Praktikum in einem Betrieb oder bei einem
Meister.
Mit 7 oder 8 Jahren wollen die meisten Kinder Kindergärtnerin,
Schauchspieler oder Eisenbahner werden. Die Berufswahl ist eine sehr
wichtige Entscheidung in unseren Leben. In der zwölften Klasse des
Gymnasium muss man schon Zukunsftpläne haben. Man muss
erkennen, wofür man Interess und Begabung hat.
Ich habe den Traum, Anwalt zu werden, deshalb möchte ich auf
Károli Gáspár oder ELTE in Budapest gehen. Ich habe eine Bekannte,
die als Anwalt arbeitet, sie hat über ihren Beruf viel interessantes
erzählt.
Ich besuche jetzt das Hild Jozsef Technikum. Ich möchte für ein
weiteres Jahr bleiben und so werde ich 2 Fach haben. Ich werde ein
Architektenzeugnis (Facharbeiterbrief) bekommen. Wöchentlich
haben wir 10 Fachfächer. Letzte Jahr mussten wir nach Hild Werkstatt
besuchen. Dort arbeieten wir 3 Stunde pro Woche. Am sommer
mussten wir 4 Woche Praktikum machen. Dort kennen wir viele neue
Dinge.
Ich möchte im Ausland arbeiten, weil dort man mehr Geld verdienen
kann als im Inland. Ich kenne viele Frauen und Manner Berufe. Für
Manner die Mechaniker, die Imgeneiur, für Frauen Sekretarin,
Kindergartnerin. Heutzutage wollen viele Junge, Ökonom oder
Computerspecialist werden. Diese Berufe sind Popülär, aber gibt es
auch Mangel Berufe zb. Tischler und Friseur oder Frisörin.
5 - Ferienjob
Jedes jahr haben die ungarischen Schüler zwei Monate Sommerferien.
Sie können in diesem Ferien viel Interessantes machen, wie z.B.:
Reisen,Urlaub, sie können zu Hause helfen oder arbeiten. Es gibt
leider immer wenige Arbeitsmöglichkeiten für Schüler. Aber sie
können einige Möglichkeiten in den Zeitungen oder im Internet
finden. Die Schüler können entweder Zeitungen austragen, oder in
einem Geschäft verkaufen, in der Landwirtschaft helfen, in einem
Restaurant oder in einer Gaststädte als Kellnerin oder Kellner
arbeiten.
Im Sommer gibt es mehrere Möglichkeiten, weil es in dieser Zeit
mehr Turisten in Ungarn gibt. So können die Schüler in einem Hotel
hostessarbeit leisten. Sie arbeiten oft in Konditoreien oder Kneipen.
Diese Schüler können nicht nur Geld verdienen, sondern auch
Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln und sie können auch die
Fremdsprachen üben.
Wenn ich die Möglichkeit habe, in den Sommerferien etwas zu
arbeiten, dann gehe ich gern arbeiten, weil ich Taschengeld brauche,
und ich möchte nicht immer meine Eltern um Geld bitten. Ich finde es
ist sehr angenehm, den ganzen Sommer zu hause zu faulenzen, aber
Berufe und neue Leute kennen lernen ist für mich interessanter und
wichtiger.
Ich war noch nicht im Sommer arbeiten, aber in dieses Jahr möchte
ich Ferienjob machen, weil ich und meiner Freunden in einem Urlaub
machen möchten und ich brauche einen neues Handy.
6 - Gesund leben
Heutzutage wird auf die gesunde Lebensweise ein Großer Wert gelegt, weil es
leider zu viele Leute gibt, die dank ihren falschen Lebensweise, Übergewicht
haben oder krank sind. Gesundes Essen bedeutet für mich, wenn man viel
Gemüse und Obst und weniger Fett isst.
Ich esse 5 mal pro Tag. Ich gehe in die Schnellimbisse sehr oft. wenn ich nicht
genug Zeit habe, ich muss zu McDonalds gehen, es ist schnell und billig und
lecker.
Wenn man am Abend isst, dann die Einschlafen kann schwerer sein. Ihre
Verdauungsystem ist funkzioniert und es kann nicht bequem sein.
Ich weiß nicht so viel über die Grundregeln der gesunden Ernährung. Aber ich
kenne die Ernährungspyramide, die zeigt, wie viel von den Produkte verzehren
sollte z.B.: viel Früchte, Getränke und wenige Süssigkeiten.
Ich finde Sport wichtig, weil man seine Immunsystem verstärken kann. Ich mag
in die Frische Luft alles machen. Ich fahre mit Rad oder gehe ich spazieren.
Natürlich, Sport ist gesund, wenn man es nicht übertreibt.
Sport ist ungesund, wenn man Übertriebenes Training macht, wie z.B. 5, 6 sogar
7 Mal die Woche.
Übertriebenes Muskeltraining ist ungesund. Marathon-Läufe oder Radrennen
sind ungesund. Wenn man schläft wenig, sie werden müde. Es wirkt für deine
Immunsystem und ihre Körper. Man darf nicht so viel spielen. Rauchen kann
auch schädlich sein. Wenn man süchtig werden. Das kann viele Problem
mitbringen. Man kann ihre Freundschaften wegen Alkohol und Drogen
verlieren.
Meine Familie ist nicht so sportlich. Meine Mutter isst gesund, aber ich und
meine Vater beachten nicht darauf. Wir treiben keine Sport.
7 - Schultraditionen
In den ungarischen Schulen sind viele Schultraditionen z.B.: Eröffnung und
Abschlussfeier des Schuljahres, Bandweihe, Schülertag, Klassenfahrten,
nationale Feiertage.
Die Schulabgänger haben Bandweihe und Abschluss.
In unsere Schule feiern wir auch nationale Feiertage (Weihnachten, 15. März,
23. Oktober). Die Schüler machen eine Produktion. Die Lehrer singen. Alle
zieht sich in festlich Kleidung an.
Eröffnung ist vor der erste Schultag und Abschlussfeier verlauft den letzten
Tag. Die Mädchen ziehen einen scwärzen Rock und ein weiße Hemd oder
schöne Kleidung an. Und die Jungen ziehen einen Smoking, oder ein weiße
Hemd auch an.
Es gibt einen Abschlussball für die Absolventen. Den organisiert von einer
zwölfte Klasse. Im Leben der Abiturienten ist die Bandweihe ein besonderes
Ereignis. Die Abiturienten bekommen ein Bändchen, auf dem steht, von wann
bis wann sie die Schule besucht haben. Die Schule ist auf dem Bändchen zu
erkennen.
Abschluss, bei dem sich Schüler der zwölften Klasse von der Schule
verabschieden.
In unseren Schule werden fachlich, sprachlich Wettbewerb veranstaltet.
Bei uns findet auch ein Schülertag statt. Die Schülern machen verschiedene
interessante Programme und spielerische Aufgabe. Die ersten drei Plätze
werden belohnt.
Klassenfahrten werden im Allgemeine das Ende dem Fhrühlich oder der
Anfang dem Sommer veranstaltet. Auf allgemeines Verlangen werden von
dem Schüler mehr Programme oder Platze gewählt. Das bekommt mehrere
Stimme, dorthin geht die Klasse.
Meine Lieblingsschultraditionen ist der Klassenfahrt. Ich denke, dass der
Zusammenhalt zwischen die Schüler größer werden. Die Schülen werden
miteinander zusammenarbeiten und die Gemeinschaft wird starker sein.
8 - Vorbereitungen auf einen Urlaub,
Einzel - und Gesellschaftsreise
10 - Sport
Für einen gesunden Körper ist die Bewegung sehr wichtig. Man soll Sport
treibe, denn es stärkt das Immunsystem, wirk positiv auf das
Herzkreislaufsystrem, verbessert den Blutdruck.
Der Sport ist im Leben eines Menschen sehr wichtig. In jedem Alter macht die
Bewegung uns gesund. Meiner Meinung nach, wenn man Massersport macht,
dann man mehrere motivieren hat, und es ist spannender.
Einige Menschen haben es gern, in der Natur Sport zu treiben, andere gehen
dafür in ein Fitnesstudio oder in eine Sporthalle. In der Natur kann man nicht
unbedingt Sport treiben weder das Wetter. Aber in einem Fitnesstudio,
Sporthalle oder Schwimmhalle kann man fast immer Sport zu machen.
Für den Wintersport ist das Klima von Ungarn nicht am geeignesten. Im
Sommer gehen wir z. B. gern ins Schwimmbad oder zum Strand. Da kann man
nicht nur schwimmen, sondern auch Federball oder Beach-Volleyball spielen.
Man kann im Wasser z.B. Wasserball spielen und schwimmen. Im Luft kann
man Fallschirm, und Bungee-Jumping machen. Und im Bergen können wir Ski
laufen, wandern, Snowboard machen.
Ich bevorzuge die Mannschaft Sportarten, weil die Zusammenhaltung zwischen
Mitglieder besser ist, und sie können einander helfen. Früher habe ich Sport
getreiben, aber ich hatte eine Verletztung. Ich war ein Mitglied einer Verein, ich
spielte Fußball, ich war Torwart.
Extremsportarten finde ich sehr gefährlich, deshalb möchte ich nie ausprobieren.
11 - Familie
Meine Familie ist nicht so groß, es besteht aus 3 Personen, Ich wohne mit
meiner Mutter und meinem Vater. Sie sind seit 20 Jahre verheiratet.
Meine Mutter heißt Tímea, sie arbeitet als Kindergartnerin. Sie ist sehr kreativ,
freundlich und verstandlichvoll. Sie findet immer die Lösung und sie sieht noch
immer gut aus.
Mein Vater heißt Zoltán. Er ist ein bisschen gichtig, aber gutherzig. Er arbeitet
als Schmelzer.
Ich denke, dass ich eher meiner Mutter ähnele. Ich bin so eigensinnig und
agressive, wie mein Vater, aber mein Ausdauer habe ich vielleicht von meiner
Mutter.
Meine Großeltern mütterlicherseit leben noch beide, sie wohnen in der Nähe.
Sie arbeiten noch immer. Ich besuche sie oft, und ich verbringe meiner Zeit gern
mit ihnen.
Meine Großeltern väterlicherseit sind leider gestorben, ich habe sie nicht
kennengelernt.
Meine Eltern haben auch Geschwistern, die auch Kinder haben. Sie sind meine
Kusinen und Cousins. Meine Verwandschaft ist groß, ich habe circa 10 Cousine,
aber ich halte nur 4 die Kontakt. Mit Ihnen treffe ich sehr oft. Wir machen
Programme zusammen. Wir lieben sehr Gesselschaftspiele spielen. Ich gewinne
immer.
Leider ist die ganze Familie nur selten zusammen. Wir feiern zusammen die
Weihnahten und die Geburtstagen. Als ich kleiner war, hat meine Großmutter
oft auf mich aufgepasst. Sie kann sehr schöne Märchen erzählen. Wenn wir sie
besuchen, backt sie uns immer feine Kuchen.
12 - Übernachtungsmöglichkeiten
Man kann unter vielen Unterkunftsmöghlichkeiten wählen. Am bequemsten ist
natürlich ein Hotelzimmer, wo man bedient wird, da es aber meistens viel
kostet. Man nimmt lieber ein Appartement oder sucht ein Ferienhaus.
Eine romantische Möglichkeit ist das Zelten, vor allem für junge Leute. Will
man zelten, muss man auf einen Campingplatz gehen. Es gibt natürlich
Unterschiede zwischen den verschiedenen Campingplätzen, was den
Komfortgrad und die Gebühren anbelangt. Überall muss man eine Platzgebühr
zahlen.
Ein Hotel bieten Vollpansion und Halfpansion, aber auf einem Campingplatz
muss man selbst für die Speisen sorgen.
Wenn man ein Hotelzimmer reserviert, muss man ein Formular ausfüllen und
die Schlüssel erbitten. Die meistens Hotels haben viele Sportmöglichkeiten
(Golf, Tennisplatz, Schwimmhalle usw.). Einiege Hotel hat
Wellnessmöglichkeiten (Sauna, Solarium, Massage). Zu einem Hotelzimmer
gehört ein Minibar, Fernseher, eigene Bad.
Wenn ich mit meiner Familie einen Urlaub mache, reserviert meine Mutter
immer ein Hotelzimmer, weil ihrer Meinung nach es sehr bequem ist. Ich mag
nicht in Hotel zu schlafen, weil ich immer mit meiner Eltern in gemeinsam
Zimmer schlafen muss und ich kann nicht machen, was ich will. Ich übernachte
noch nicht auf einem Campingplatz, weil meine Mutter glaubt, dass es nicht so
bequem und gefährlich ist. Aber ich möchte es ausprobieren.
13 - UMWELTSCHUTZ
Heutzutage gibt es viele Umweltprobleme. Die Luft ist verschmutzt,
die Bäume, die Wälder werden krank und sterben. Auf Platz 1 der
Umweltprobleme steht die Klimaverenderung, die durch die globale
Erdewärmung verursacht wird. Die Folgen sind große Trockenheit,
Waldbrände und Wassermangel. Auch viele Tier und Planzenarten
könnten aussterben. Wenn wir das verhindern wollen, müsen wir
weniger Kholendioxid produzieren.
Auf Platz 2 der Umweltprobleme steht der Mangel an Trinkwasser.
Durch die Trockenheit in vielen Regionen wird das Wasser knapp.
Außerdem wird das Wasser oft verschmutzt. In vielen Häusern gibt es
bis zu vier Mültonnen. Eine blaue für das Papír, eine braune für
Biomüll, eine gelbe für Kunststoff und Metal und eine graue für den
Restmüll. Damit kann man die umwelt auch schützen, dass wir den
Müll trennen, oder den Müll selektiv sammeln.
Autos verschmutzen die Luft. Besonders die Einwohner der
Innenstädte leiden unter der Luftverschmutzung durch die Absage.
Man kann die Umwelt schützen z.B. mit umweltfreundliche Autos
fahren. Das kann auch helfen, wenn man mit umweltfreundlichen
Fahrzeuge, z.B. mit Rad fahrt. Ich fahre jeden Tag Rad und ich
benutze öffenliche Verkehrsmittel.
Ich denke, dass ich und meine Familie vier für Umwelt machen. Wir
kaufen oft energiasparende Haushaltgeräte. Wir waschen nur, wenn
die Waschmaschine voll ist. Ich stelle beim Zähnputze das Wasser ab,
und wir schalten das Licht aus, wenn wir aus einem Zimmer gehen.
14 - Feste, Feiertage
Die wichtigste Feste, die in Ungarn in den meisten Familien gefeiert werden,
sind die Weihnachten, die Ostern, der Nikolaustag, der Namenstag und der
Geburtstag.
In Ungarn gibt es nicht so viele staatlichen feiertage. ( 15. März, 20. August,
23.Oktober) Der 20. August erinnert an den ungarischen Staatgründer, den
Heiligen Stephan. Dieser Tag ist der ungarische Staatsfeiertag.
Der 23-October ist ein Nationalfeiertag in Ungarn, denn an diesem Tag begann
im Jahre 1956 in Budapest die Revolution mit einer friedlichen
Großdemonstartion der Studenten.
Der 15. März ist der Gedenktag des Beginns der Revolution und des
Freiheitskampfes 1848-1849 der Geburtstag des modernen parlamentarischen
Ungarns.
Die eigentlichen Festtage fallen auf den 25. und 26. Dezember, aber das Feiern
beginnt schon am vorangehenden Abend, am Heiligen Abend. Am 24.
Dezember bringt der kleine Jesus den artigen Kindern einen schön
geschmückten Weihnachtsbaum. Er wird heutzutage statt Kerzen mit
elektrischen Lampen, mit Schokoladenfiguren, mit schönen Kugeln, mit
silbernen oder goldenen Lamettas usw. geschmückt. Am Abend sind die
Familien zusammen.
Ostern wird nicht an einem bestimmten Tag gefeiert, es fällt auf den ersten
Sonntag nach dem Frühjahrsvollmond, meistens Ende März oder am Anfang
April. Zu Ostern feiern wir die Auferstehung Christen. Ostern besteht aus zwei
Feiertagen: aus dem Osternsonntag und dem Osternmontag. Am Sonntag bringt
der Osterhase den Kindern kleinere Geschenke. Dazu müssen die Kinder aus
Gras ein Nest bauen und der Hase legt Schokoeier und die anderen Geschenke
in dieses Nest.
In unserem Familie geben wir einander Geschenke am Geburtstag. Meiner
Meinung nach Geschenke ist eine gute sache, man kann andere Menschen froh
machen, deshalb mag ich es. Ich mag geben und bekommen. Ich feiere meinen
Geburtstag meistens im engen Familienkreis oder mache ich eine
Geburtstagsparty, wohin ich meine besten Freunde einlade. Meine Mutti bäckt
oder kauft für mich eine Torte. Auf der Torte stehen immer so viele Kerzen, wie
alt ich bin. Ich bekomme Blumen und Geschenke von den Familienmitgliedern
und es gibt ein besonders feines Essen.
Der 14.Februar ist der Tag der Liebenden Partner schenken sich an diesem Tag
Blumen und Pralinen, den es geht darum, einander zu sagen: “Ich liebe dich.
Wir feiern den Silvesterabend am 31. Dezember. Es ist der letzte Tag des Jahres.
Es ist ein lustiges Fest. Wir essen Linsen, Wurst und Schweinebraten. Wir
trinken Sekt um Mitternacht. Wir stoßen mit einem Glas Sekt auf Neujahr an.
Und in Ungarn singen die Leute Hymne um Mitternacht. Nach Mitternacht
gehen die Leute auf die Straße, um auch anderen Menschen ein glückliches
neues Jahr zu wünschen und um das Feuerwerk sehen zu können.
Ich denke, dass die Feste sehr wichtig sind, weil man mit seiner Familie
zusammen sein kann. Ich feiere weder Valentinstag, noch Halloween.
Für mich ist das Weihnachtsfest das schönste Fest des Jahres. Das ist mein
Favorit, weil ich viele gute Speise essen kann, und meine Familie ist zusammen.
15 - Essgewohnheiten in der Familie
Bei uns kocht im Allgemeinen meine Mutter. Ich mag nicht kochen, aber ich
helfe oft meiner Mutter. Dazu schlage ich ein Kochbuch auf oder ich suche im
Internet ein gutes Kochrezept.
Wir essen vier oder fünfmal pro Tag. Das Mittagessen ist etwas Warmes und es
gibt im Allgemeinen drei Gängen: Suppe, Hauptgericht, wie Fleisch mit Beilage
und Dessert. Frühstück und Abendessen sind meistens etwas kaltes. Meine
Mutter kocht circa viermal pro Woche, sie kocht immer so, dass das Essen am
nächste Tag auch bleibt. Wir essen nie zusammen, im Allgemeinem isst alle
andermal.
Wir essen lieber zu Hause, als in einem Restaurant oder in einer Kantine. Wenn
man zu Hause isst, muss man auch kochen. Ich glaube, dass es billiger ist, weil
man mehrere Essen weniger Zutaten machen kann. Die Überzahl den Menschen
mag kochen, weil sie ihre Kreativität zeigen können.
Wir gehen selten ins Restaurant, wir gehen nur, wenn meine Mutter keine Spaß
zu kochen hat, oder jemand hat seine Geburtstag. Ich mag ins Restaurant gehen,
weil die Auswahl groß ist, und ich kann neue Spezialitäten kennen lernen.
Die Schnellimbisse sind heutzutage sehr verbreitet. Sie sind sehr modern,
deshalb mögen so viele Jugendliche dort zu essen. Viele Menschen essen gern in
den Schnellimbissen, aber die Speisen sind dort sehr ungesund. Dort gibt es fette
Speisen, wie Hamburger und Kuchen. Nach dem Essen wird man schnell wieder
hungrig und macht dick. Aber man muss nur wenige Minuten warten und
bekommt eure Bestellung. Fast Food schmeckt einfach gut und es ist billig.
Ich mag am besten ins Restaurant und Schnellimbiss zu gehen, ich mag so
Speizen probieren, den ich zu Hause nicht probieren kann.
16 - Alltag in der familie
Am Wochentag, wenn ich in die Schule gehen, stehe ich um halb 6 auf. Es ist
sehr früh, besonders im Winter fällt es mir schwer aufzustehen. Mir weckt
immer mein Wecker. Nach dem Aufstehen gehe ich ins Badezimmer, und ich
putze mir die Zähne. Dann gehe ich in meinem Zimmer, und ziehe mich an. Ich
esse nie Früstück. Ich fahre in die Schule mit dem Zug, es fährt um 7 Uhr ab.
Die Fahrt dauert etwa 20 Minuten lang. Wir haben immer 7 Stunden, die dauert
bei uns halb 3. Danach gehe ich nach Hause, dann esse ich zu Mittag, dann
mache ich meine Hausaufgaben. Gegen halb 23 Uhr gehe ich ins Bett. Ich helfe
oft bei der Hausarbeit z.B: waschen, spülen und Ordnung machen. Abends am
meistens sehen wir das Fernseher zusammen. Wenn ich Freizeit habe gehe ich
ins Kino oder spazieren.
Am Wochenende bleibe ich zu Hause und schlafe so lange ich will. Das ganze
Familie ist zu Hause. Wir besprechen alles, was in der Woche passiert.
Manchmal sehen wir einen Film oder wir spielen Gesselschaftspiele. Eine gute
Wochenende ist für mich, wenn ich fauelenzen kann. Ich spiele mit meiner
Freunden oder Cousinen in Playstation. Wenn meine Eltern helfen musste bei
der Hausarbeit ich mache alles.
Wegen das Virus bin ich den ganzen Tag zu Hause. Am Wochentag stehe ich
um 8 Uhr auf. Ich nehme an OnlineStunden teil. Am Nachmittag lerne ich viel,
weil ich mich zu dem Abitur bereiten. Ich lerne den ganzen Tag.
17 – Freundschaft
Freunde sind die Familie, die man sich selbst aussucht. Wenn man einem Freund
hat, dann füllt man sich nicht allein. Ich habe nicht so viele Freunde, weil ich sie
sortiere, weil in meinem Leben zu viele schlechte Menschen war.
Ich bin nicht mit allen meinem Freunden gleich eng befreudet. Ich sammele
verschiedene Arten von Freunden. Es gibt Schulfreunde, beste Freunde,
Urlaubsfreunde. Ich habe einige Freund, mit denen ich oft Programme mache.
Wir spielen gern in Computer nach dem Unterricht, wir gehen zusammen ins
Kino oder am Wochenende gehen wir aus, wir chatten jeden Tag miteinander.
Ich habe keine beste Freunde, weil alle meine Freunde sehr wichtig für mich
sind, und ich kann mit ihnen ales besprechen. z.B. meine Klassenkamarade, wie
Yvette, Csongor und Kornél sind mir sehr enge Freunde, sie bedeutet viel für
mich. Wir kennen uns schon 5 Jahren, weil wir dieselbe Klasse in der Teknikum
besuchen.
Kornél hat Sinn für Humor, und er ist sehr hilfbereit und sportlich. Mit Yvette
kann ich alles besprechen, sie ist ein legendäre Menschen. Ich kann mit ihr
immer lachen. Csongor ärgert mich sehr oft, weil er tölpelhaft und
lebensuntüchtig ist, aber er ist sehr nett und gutherzlich.
Wir helfen miteinander bei Hausaufgabe. Ich kann auf sie immer rechnen. Wenn
ich einen Probleme habe, können sie mir immer helfen, und sie können mich
immer erheitern.
Leider treffen wir uns nicht so oft, aber wir sprechen in ganzen Tag miteinander.
Ich denke, dass ich nicht so viele Freunde habe, weil die Anzahl nicht wichtig
ist, sonder die Qualität.
18 - Mode, Kleidung
Die Mode spielt eine wichtige Rolle im Leben der Menschen, aber nur wenige
können sich leisten, die letzten Trends der sich ständig ändernden Mode zu
befolgen. Sehr wichtig ist, dass man solche Kleider trägt, in denen man sich gut
fühlt. So tragen die meisten Menschen eher sportliche Kleider.
Man kann Klamotten im Warenhaus, in Boutiquen oder auf dem Markt kaufen.
Ich mag Klamotten in einem Einkaufzentrum kaufen. Ich gehe im Allgemeinem
mit meiner Freunden, und wir kaufen zusammen Kleidungen. Es hat eine
Stimmung.
Ich habe einige Markenklamotten, und ich trage sie gern, aber ich kaufe sie
selten, weil es teuer ist. Markenkleidung übersteht mehrere Waschgänge ohne
Beschädigung der Nähte oder der Struktur. Wenn Kinder Markenkleidung
tragen werden sie mehr respektiert und nicht so oft gemobbt. Markenklamotten
haben eine bessere Qualität, man merkt es z.B an Jeans wo manchmal bei No-
Name Klamotten die Naht kaputt geht. Mann bekommt mehr Aufmerksamkeit.
Man fühlt sich cool. Der Markenname pusht das Ego. Die markenklamotten sind
teuer. Aber man bezahlt oft nur den Namen, wobei die Ware nicht unbedingt
besser ist. Man schaut nicht mehr nach den innere Werten sonder beurteilt nur
das aussehen.
Ich mag im Internet nicht kaufen, weil man die Klamotten nicht ausprobieren
kann. Die Lieferzeit ist meistens zu lang, Transportkosten sind zu hoch. Die
Waren sind nicht immer so gut, wie sie im Netz aussehen. Aber man wird
unabhängig beraten und kann einkaufen, wann man will. Man kann stressfrei
rund um die Uhr einkaufen.
Ich gehe mit meiner Freuden in Árkád, wenn ich Kleidung kaufen will. Ich
kaufe selten Klamotten, weil ich nie Geld habe.
Ich kaufe immer vor Sommer und Witter Klamotten, weil es dann viele
Sonderangebote gibt.
19 - Einkaufen (Supermarkt)
Wenn man etwas kaufen will, kann man den Einkauf an mehreren verschiedenen
Plätzen tätigen. Viele Leute mögen Hypermärkte oder Supermärkte, weil hier
die Auswahl größer ist, die Preise niedriger sind und einige von diesen
Geschäften rund um die Uhr geöffnet haben.
Wo man kauft, hängt von vielen Faktoren ab. Zum Beispiel wo man wohnt oder
was man kaufen möchte. Andere bevorzugen Einkaufszentre, weil sie dort alles
unter einem Dach finden und außer dem Einkaufen auch etwas anderes gern
unternehmen.
Im Supermarkt bietet man frische Waren an. Regelmäßig gibt es
Sonderangebote oder Ausverkäufe. Um den Supermarkt stehen den Kunden
genügend Parkplätze zur Verfügung. Im Supermarkt hat man keinen
persönlichen Kontakt mit den Verkäufern.
Einen Supermarkt hat große Auswahl und die Lebensmittels sind billigere, als in
den kleinen Geschaft. Die Preise sind niedriger. Man braucht die schweren
Taschen nicht zu schleppen. Es gibt genug Parkplätze. Aber hier sind viele
Leute. Man kauft immer mehr, als man braucht. Den Einkauf kann man nicht so
schnell erledigen. Man findet die Waren oft nicht leicht.
Wenn man Kleinigkeiten braucht, dann ist eine super Lösung, wenn man in ein
kleines Geschäft geht. Wenn man mehrere Waren braucht, dann lohnt es sich in
Supermärkte zu gehen. Wenn man von Zuhause nicht gehen will und wenn man
die Bequemlichkeit bevorzugen will, dann kann man sich für Onlinekaufen
entscheiden.
Im Internet kann man alles finden, was man braucht. Man muss nicht in der
Schlange stehen, nicht warten. Und man kann die Preise besser vergleichen.
Aber man muss in einigen Webseiten Lieferungskosten bezahlen und man muss
die persönlichen Daten angeben. Noch eine negative Eigenschaft ist das:
Lieferzeit kann hoch sein.
In Győr gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten. Man kann alles kaufen in der
Plaza/ Arkad. Aber in der Nähe gibt es Drogerien und kleinere Geschäften. Ich
denke, dass alle Möglichkeiten sowohl Vorteile und als auch Nachteile haben.
Ich habe aber nicht jeden Tag Zeit, in den Supermarkt zu gehen, deshalb
kaufe ich oft in einem kleinen Laden nicht weit von unserer Wohnung ein.
Ich gehe oft in kleinere Geschäfte wenn ich Kleinigkeit brauhe. Einmal pro
Monat gehe ich mit meiner Familie, um ein grosses Einkaufen zu erledigen.
20 - Stadtleben
Es hat eigentlich viele Vorteile, in einer größeren Stadt zu wohnen. In einer
Großstadt hat man mehrere Wohnmöglichkeiten, denn es gibt Mietwohnungen,
Reihenhäuser, Mehrfamilienhäuser und auch Einfamilienhäuser. Wenn man
keine eigene Wohnung hat, kann man zur Untermiete wohnen. Das ist aber sehr
teuer, denn außer der Miete muss man auch die Nebenkosten bezahlen.
Die Großstadt bietet auch viele kulturelle Möglichkeiten. Neue Filme laufen in
den Kinos, es gibt Theateraufführungen, man kann in eine Galerie oder ins
Konzert gehen. Wer gern tanzt, geht in ein Lokal oder in die Disco. Das
Angebot und die Auswahl in den Geschäften sind sehr gut. Man bekommt
wirklich alles, man braucht nur genügend Geld.
Man findet kaum Grünanlagen, Parks oder größere Spielplätze für Kinder.
Außerdem sind die Städte meistens überfüllt. Es gibt zu viele Menschen in den
Geschäften, in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Menschen haben es oft
eilig, sie haben keine Zeit füreinander. Sie sind oft misstrauisch zueinander. Es
kann vorkommen, dass man in einem Hochhaus nicht einmal seine Nachbarn
kennt. In der Großstadt bleibt man anonym.
Társalgás:
An der Hotelrezeption
XY: Guten Tag, haben Sie noch ein Zimmer frei?
Rezeptionistin: Grüß Gott! Möchten Sie ein Doppelzimmer?
XY: Nein, wir möchten gerne zwei Einzelzimmer.
Rezeptionistin: Zwei Einzelzimmer? Moment mal ... Ja, Sie haben Glück. Wir
haben noch Einzelzimmer frei. Wie lange möchten Sie bleiben?
XY: Zwei Nächte:Was kostet ein Einzelzimmer?
Rezeptionistin: Das Zimmer kostet 65,- Euro pro Nacht.
XY: Mit Frühstück?
Rezeptionistin: Nein, der Preis ist ohne Frühstück. Das Frühstück kostet 20,-
Euro extra.
XY: Das ist teuer! Hat das Zimmer einen Internetanschluss?
Rezeptionistin: Ja, alle Zimmer haben einen Internetanschluss, einen Fernseher,
eine Minibar und ein Bad.
XY: Gibt es auch ein Hotelrestaurant?
Rezeptionistin: Ja, natürlich.Ein Italianisches Spezialitätenrestaurant.
XY: Gut, wir nehmen die Zimmer.
Rezeptionistin: Füllen Sie bitte dieses Formular aus.
XY: Bitte.
Rezeptionistin: Danke, hier sind Ihre Zimmerschlüssel. 405 und 407. Schönen
Aufenthalt.
XY: Danke schön.
Theaterkaten bestellen
Hallo! Hier spricht Ahmed!
Hallo! Ich bin Csongor Török! Ich möchte 2 Theaterkarten kaufen.
In Ordnung!
Ich interessiere für mich, welchen Theateraufführungen ins Theater
laufen?
Romeo und Julia, Jezus Krisztus Superstar. Welchen Theateraufführungen
interessieren Sie sich?
Ich interessiere mich für Aufführungen, Romeo und Julia. Was kostet die
Katen?
15 Euro/Person.
Gut. Und wann beginn die Aufführung?
Am Freitag beginn um 17 Uhr, und am Samstag beginn um 19 Uhr.
Welchem Tag wählen Sie?
Ich wähle am Samstag Abend. Ich möchte zwei Karten reservieren.
Gut. Wie heißen Sie?
Csongor
Danke. Ich schicke für Sie im E-mail die Karten. Viel Spaß!
Danke schön! Auf Wiederhören!
Auf Wiederhören!
Wohnung mieten
Hallo! Hier spricht Linda!
Hallo! Ich Csongor Török ! Ich habe Ihre Anzeige im Intenet gelesen. Ist
die Wohnung noch frei?
Ja, es ist noch frei.
Ich hätte ein paar Fragen. Ist die Wohnung möbliert?
Ja, es ist komplett eingerichtet.
Und wie ist die Wohnung ausgestattet?
Sie ist voll ausgestattet und hat eine Einbauküche, ein Bad mit
Badewanne, Telefon, Internet, Kabelfernsehen, Zentralheizung.
Super! Und wie ist die Wohnungs Lage?
Es ist Südlage.
Und was kostet die Miete?
350 Euro pro Monat. Dazu kommen noch Heizung, Storm und Wasser.
Wie hoch sind die Nebenkosten?
Zirka 100 Euro.
Muss ich Kaution bezahlen?
Ja, 700 Euro. (2 Monaten)
Und wo liegt die Wohnung genau? Wie weit ist es zum Center?
Direkt am Domplatz, also 5 Minuten von dem Cente.
Das ist toll.
Interessiert Sie die Wohnung?
Ja, sehr. Wann kann ich mir ansehen?
Können Sie heute Nachmittag kommen?
Ja das passt mi. Um 5 Uhr?
In Ordnung! Also um 5! Bis dann!
Auf Wiederhören!
Sommerausverkauf
Guten Tag!
Guten Tag! Was kann ich für Siet tun?
Ich möchte ein neues T-Shirt kaufen, wo finde ich sie?
Hier, hinter, kommen Sie! Und welche Farbe möchten Sie?
Einfach schwarz oder weiss.
Und welche Grösse haben sie?
Grösse S.
Dann es wid das ideales T-Shirt für Sie. Hier gibt es ein schwarzes und
ein weisses T-Shirt.
Es ist prima, kann ich sie ausprobieren?
Natürlich, hier können sie probieren! Passt es gut?
Ja, es gefällt mir. Haben Sie jetzt Aktionen?
Ja, ein T-Shirt kostet statt 12Euro, jetzt nur 8Euro.
Super, dann ich kaufe beide.
In Ordnung, dann es kostet 16Euro!
Hier bitte und vielen Dank für die Hilfe! Auf Wiedersehn!
Auf Wierdersehn!
Beim Arzt:
- Guten Tag!
Guten Tag! Was kann ich Ihnen helfen?
- Ich habe Fieber und starke Halsschmerzen! Mein Bauch tut auch weh!
Haben Sie Ihre Versichertenkarte dabei?
- Ja, hier bitte!
Ihr Hals ist ganz rot! Gehen Sie zur Apotheke und kaufen Sie bitte diese
Tabletten.
- Soll ich diese Woche zu Hause bleiben?
Ja, und nehmen Sie bitte jeden Tag zwei Tabletten. Eine am Morgen und eine
am Abend!
- Können Sie mir bitte eine Krankmeldung schreiben? Sie ist für die Schule!
Ja, das soll bitte die Sprechstundenhilfe machen!
- Danke! Auf Wiedersehen!
Auf Wiedersehen!
Ferienjob:
- Hello!
Guten Tag! Ich habe ihre Anzeige im Internet gelesen und der Artikel erregte
meine Aufmerksamkeit.
- Interessierst du dich für das Job?
Ja, ich mag mit der Kindern betreuen, deshalb denke ich, dass ich passend auf
diesen Job bin.
- Hast du eigene Erfahrungen über die Kindern?
Meine Mutter Kindergartnerin ist, und ich helfe ihr regelmäßig. Ich kann mit
der Kinder umgehen.
- Und bist du schon 18 jahre alt?
Ich bin 18 Jahre alt.
- Es ist gut.
Ich möchte um Ort und die aktuelle Termine sich erkundigen.
- Ich werde die Adresse in E-Mail senden. Und ich werde jeden Samstag Arbeit
geben.
Wie ist die Bezahlung? Für mich ist es wichtig, dass ich genug Bezahlung
bekomme.
- Es ist 10 Euro/ Stunde
Dann ich möchte um dieses Job bewerben.
- Gut, dann ich werde die Angeban in Email senden. Bis bald!
Danke, bis bald!
Im Restaurant:
- Guten Tag! Ich habe einen Tisch reserviert
Guten Tag! Gerne. Folgen Sie mir bitte.
Kann ich eine Speisekarte bekommen?
Ja natürlich, bitte.
.
.
Wir möchten gern bestellen.
Bitte, was bekommen Sie?
Ich nehme eine Gemüsesuppe und ein Wiener Schnitzel.
Ja, natürlich! Und was möchten Sie trinken?
Ein Cola bitte.
Kommt sofort!
.
.
Hat es Ihnen geschmeckt?
Danke, es war ausgezeichnet.
Möchten Sie noch ein Dessert?
Nein, danke, aber ein Espresso. Und die Rechnung, bitte.
Das macht 33 Euro.
35 bitte. Das stimmt so.
Danke schön!
Orientierung:
Hallo.Können sie mir helfen?
Ja Natürlich, Was suchen sie?
Ich suche Hotel Raaba!
Das ist ganz in der Nähe. Überquere hier die Strasse. Dann gehen sie
entlang. Und der erste Strasse kehren Sie rechts. Dort ist das Hotel
Raaba
Können sie es wieder sagen?
Ja natürlich, 1. Üverquere die Strasse, 2. Dann gehen sie entlang. 3.
Bei der erste Strasse kehren Rechts.
Danke für die Hilfe. Aufwiedershene.
Auf wieder sehen!
Im Reisebüro:
Guten Tag! Kann ich Ihnen helfen?
- Guten Tag! Ich möchte Fünftagereise durch Paris und Rom für ein
Person.
Welche Länder möchten Sie besuchen?
- USA
Womit möchten Sie reisen?
- Was können Sie mir bieten?
Wir können Ihnen Flug und Bus reise bieten.
- Ich meine, mit dem Flugzeug wird am besten.
Also, Sie fliegen mit dem Flugzeug. Und jetzt bestimmen wir eure
Reiseprogramm. Zuerst fliegen Sie nach Rom. Hier wartet auf Ihnen
einen Reiseleiter, mit dem Sie eine Stadtrundfahrt machen werden.
- Wie lange werde ich in Rom bleiben?
Sie verbringen in Rom zwei Tag und übernachten auch hier im
Vierstarhotel. Hier besuchen Sie Pantheon, Kolosseum und andere
Sehenswürdigkeiten.
- Toll, es gefällt mir sehr!
Und letzte dre Tage verbringen sie in Paris. Am ersten Tag haben sie
eine Stadtrundfahrt. Sie besuchen auch Eiffelturm, Louvre und Versal.
Und den zweiten Tag in Paris können sie, wie sie wollen, verbringen.
Hier wohnen sie im Vierstarhotel „Pavillon De Paris".
- Wie viel kostet das?
Diese Tour kostet 3000 Euro.
- Das gefällt mir. Ich buche diese Tour.
Dann warten wir auf Ihnen morgen.
- Auf Wiedersehen!
Auf Wiedersehen!
Zukunftspläne
Ich besuche jetzt, in die Hild József Fachgymnasium für Bauwesen in
Győr. Hier lernen wir Architekture und Baukentnisse. Nach dem
Abitur habe ich mehrere Pläne. Wenn mein Abitur gut gelingen
möchte ich bei diesem Beruf bleiben. Man als Arhitekt kann sehr viel
Geld verdienen. Oder ich kann auch nach Budapest fahren und dort
Sprachen lernen. Später kann ich vieleicht Sprachlehrer oder
Übersetzer werden. Heutzutage kann man ohne Diplom nicht so gut
leben, trotzdem kann es auch vorkommen, dass ich nach dem Abitur
nicht weiterlernen möchte, eher gehe ich nach Ausland arbeiten. Ich
lerne jetzt Deutsch und English, deshalb finde ich es eine gute Idee.
In der Zukunft möchte ich natürlich Familie gründen, aber später.
Zuerst möchte ich Karrier machen, dann die Familie. Ich habe schon
nicht gedacht, wenn ich heiraten möchte. Wenn man fühlt, jetzt ist die
Zeit, dann muss man heiraten. Ein Kind geht mit vielen Probleme,
deshalb möchte ich nicht so viel, maximum zwei, es ist auch genug.
Allein kann ich mich nicht vorstellen. Ich finde Langweiligkeit sehr
depressive. Später möchte ich im Ausland leben, in England, Amerika
oder WestEuropa kann man besser verdienen und haben viele
Möglichkeiten. Hier kann ich mein leben vorstellen. Aber hier in
Ungarn kann man besser durchdringen, deshalb ist es schon eine
schwerere Frage. Aber immerhin wünsche ich viel Reisen, vieleicht
zweimal pro Jahr, es wäre sehr gut. Ich möchte nicht nur immer zu
Hause sitzen und bleiben, man muss Ausfluge machen, wandern und
Urlaub machen, diese Dinge sind sehr wichtig für mich und also
Kontakt halten mit meinem Freunden. ~Freundschaft, das ist eine
Seele in zwei Körpern.~
Zukunftspläne
Nach dem Abitur möchte ich ein Jahr verschieben und als Au Pair nach Amerika
gehen.
Da ich in der Mittelschule ganz gut gelernt habe, möchte ich nach dem Abitur an
der Universität für Anrecht in Pázmány Péter oder ELTE / Károli Gáspár
studieren. Ich möchte später als Anwalt arbeiten. Ich hoffe, dass es mir gelingen
wird.
Ich möchte nicht heiraten. Ich möchte mich nicht festlegen. Ich werde nicht
gebären, aber ich möchte adoptieren. Ich will nicht alleine leben, ich möchte in
einer zusammenlebenden Beziehung sein.
Ich will im Ausland in einer großen Stadt mit meinem Partner leben. In großen
Städten gibt es viel mehr Möglichkeiten. Ich möchte in meinem eigenen Haus
bauen und leben. Ich mag es zu reisen, ich will um die Welt reisen. Ich hoffe,
dass ich die Gelegenheit haben werde.