Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mit Dativ:
ab, aus, bei, gegenüber, nach
mit Akkusativ:
bis, durch, entlang, gegen, um
mit Dativ oder Akkusativ (Wechselpräpositionen):
an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen
Wann folgt auf eine Wechselpräposition ein Dativ, wann ein Akkusativ?
Die Präposition hängt von den Eigenschaften des Ortes ab, an dem wir uns
befinden oder an den wir uns begeben.
Auf diese Präpositionen kann ein Dativ (Wo?) oder ein Akkusativ (Wohin?)
folgen.
1
Elfrida Bilaj
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
am/ans Meer
am/ans Wasser
am/an den Platz
am/an den Strand
an der/an die Haltestelle
am Fenster/ans Fenster
am Computer/an den Computer
auf = ein Ort ist eben und offen; ein Ort, der höher ist
auf dem Boden/auf den Boden
auf dem/auf den Platz
auf dem/auf den Spielplatz
auf der/auf die Wiese
auf dem/auf das Feld
auf dem/auf den Tisch
auf dem/auf den Berg
auf der/auf die Treppe
im/ins Haus
im/ins Wasser
in der/in die Luft
im/in den Wald
im/in den Park
in den Bergen/in die Berge
im Schwarzwald/in den Schwarzwald
in Berlin
in Deutschland
in der Schweiz/in die Schweiz
im Westen/in den Westen
Wir verwenden also sehr oft dieselbe Präposition, einmal mit dem Dativ
(Wo?) und einmal mit dem Akkusativ (Wohin?).
Aber nicht immer!
in oder nach?
Bei Ländernamen ohne Artikel, Namen von Regionen ohne Artikel und
Städtenamen verwenden wir auf die Frage Wohin? die Präposition nach.
Mit Himmelsrichtungen kann bei der Frage Wohin? sowohl die
Präposition in + Akk. (in den Süden = Wir erreichen den Süden) als auch
die Präposition nach (nach Süden = Richtung Süden) stehen.
in Spanien (Wo?) – nach Spanien (Wohin?)
in Berlin (Wo?) – nach Berlin (Wohin?)
im Süden (Wo?) – nach Süden/in den Süden (Wohin?)
2
Elfrida Bilaj
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sprechen wir über die Herkunft (Woher? Von wo?), so benutzen wir die
Präpositionen von oder aus. Auf diese beiden Präpositionen folgt immer
ein Dativ.
Fast immer ist es so:
Wo? ⇒ in + Dativ
Wohin? ⇒ in + Akkusativ
Woher? ⇒ aus
Wo? ⇒ auf + Dativ
Wohin? ⇒ auf + Akkusativ
Woher? ⇒ von
Wo? ⇒ an + Dativ
Wohin? ⇒ an + Akkusativ
Woher? ⇒ von
Wo? ⇒ bei
Wohin? ⇒ zu
Woher? ⇒ von
Das ist die Theorie, natürlich ist es nicht immer so einfach und
logisch.
Manchmal könnt ihr mehrere Präpositionen verwenden, in anderen
Fällen ist es aber wichtig, sehr präzise zu sein, weil es feine
Bedeutungsunterschiede gibt.
Viel mehr Beispiele und Erklärungen findet ihr in den Tabellen
weiter unten.
------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------
3
Elfrida Bilaj
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Länder
Städte
Regionen
4
Elfrida Bilaj
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
im Schwarzwald (m) in den Schwarzwald aus dem Schwarzwald
Inseln
auf den Kanarischen Inseln auf die Kanarischen Inseln von den Kanarischen Inseln
auf der Zugspitze (f) auf die Zugspitze von der Zugspitze
Flüsse
am/im/auf dem Rhein (m)* an den/in den Rhein vom/aus dem Rhein
an der/in der/auf der Mosel (f) an die/in die Mosel von der/aus der Mosel
Kontinente
Organisationen usw.
5
Elfrida Bilaj
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
in der Europäischen Union (f) in die Europäische Union aus der Europäischen Union
6
Elfrida Bilaj
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
im Gebäude (n) ins Gebäude aus dem Gebäude
auf dem Turm auf den Turm vom Turm/aus dem Turm *
7
Elfrida Bilaj
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
auf dem/im Flur (m) auf den/in den Flur vom/aus dem Flur
auf der Treppe (f) auf die Treppe von der Treppe
auf der/in der Etage (f) auf die/in die Etage von der/aus der Etage
auf der Toilette (f) auf die Toilette von der Toilette
auf der Terrasse (f) auf die Terrasse von der Terrasse
im/auf dem Sessel (m) in den/auf den Sessel aus dem/vom Sessel
8
Elfrida Bilaj
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
auf dem Sofa (n) aufs/auf das Sofa vom Sofa
im/auf dem Bett (n) ins/aufs/auf das Bett aus dem Bett/vom Bett
auf dem/im Regal (n) aufs/auf das/ins Regal vom/aus dem Regal
auf dem/am Platz (m) * auf den/an den Platz vom Platz
auf dem/im Weg (m) * auf den/in den Weg vom/aus dem Weg
auf der/in der Straße (f) * auf die/in die Straße von der/aus der Straße
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
an der/auf der Kreuzung (f) * an die/zur/auf die Kreuzung von der Kreuzung
auf der/unter der Brücke (f) auf die/unter die Brücke von der Brücke
auf dem/am Bahnsteig (m) * auf den/an den Bahnsteig vom Bahnsteig
Flughafen
10
Elfrida Bilaj
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
auf der Baustelle (f) auf die/zur Baustelle von der Baustelle
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
auf der/bei der/in der Post (f) * auf die/in die/zur Post * von der/aus der Post *
auf der/bei der/in der Bank auf die/in die/zur Bank * von der/aus der Bank *
(f) *
auf der/in der/an der Schule auf die/in die/an die/zur von der/aus der Schule *
(f) * Schule
(n) * Gymnasium *
an der/in der Universität (f) * an die/zur/in die Universität von der/aus der
Universität *
Institut *
in der zweiten Klasse in die zweite Klasse aus der zweiten Klasse
13
Elfrida Bilaj
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
bei St. Pauli / beim FC St. zu St. Pauli / zum FC St. von St. Pauli / vom FC St.
Auf dem Land und in der Natur gibt es viele schöne Orte. Hier seht ihr,
welche Präpositionen wir mit diesen Orten verwenden.
am/an dem Ort (m) * an den/zu dem/zum Ort vom/von dem Ort
14
Elfrida Bilaj
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
im Freien (n) ins Freie aus dem Freien
auf der Insel (f) auf die Insel von der Insel
auf der Wiese (f) auf die Wiese von der Wiese
an der/in der See (f) an die/in die See von der/aus der
15
Elfrida Bilaj
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir fahren mit dem Bus, mit dem Auto, mit dem Zug, mit der
Straßenbahn und wir fliegen mit dem Flugzeug. Aber welche Präpositionen
sind richtig, wenn wir ein-, aus- oder umsteigen?
16
Elfrida Bilaj
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
in der Straßenbahn (f) in die Straßenbahn aus der Straßenbahn
auf der Fähre (f) auf die Fähre von der Fähre
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
da dahin von da
Mit Personen und Berufen benutzen wir die Präpositionen bei, zu und von.
Wo? Wohin? Woher?
18
Elfrida Bilaj
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
beim Chef zum Chef vom Chef
Auf welchen Veranstaltungen und Festen seid ihr schon gewesen? Wisst
ihr, welche Präpositionen man bei diesen Veranstaltungen verwenden
kann?
auf der Feier (f) auf die/zur Feier von der Feier
auf der Party (f) auf die/zur Party von der Party
auf der Hochzeit (f) auf die/zur Hochzeit von der Hochzeit
19
Elfrida Bilaj
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
auf der Beerdigung (f) auf die/zur Beerdigung von der Beerdigung
auf der/bei der Einweihung (f) auf die/zur Einweihung von der Einweihung
auf der/bei der Eröffnung (f) auf die/zur Eröffnung von der Eröffnung
auf dem/im Konzert (n) aufs/auf das/ins/zum Konzert vom/aus dem Konzert
auf der Tournee (f) auf die Tournee von der Tournee
auf dem/im/beim Vortrag (m) auf den/in den/zum Vortrag vom/aus dem Vortrag
auf der Demo(nstration) (f) auf die/zur Demo(nstration) von der Demo(nstration)
auf der Tagung (f) auf die/zur Tagung von der Tagung
auf der Messe (f) * auf die/zur Messe von der Messe
20
Elfrida Bilaj
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und? Geht ihr heute Abend noch zum Sport?
auf der/bei der Arbeit (f) auf die/zur Arbeit von der Arbeit
auf der Wanderung (f) auf die/zur Wanderung von der Wanderung
auf der Reise (f) auf die Reise von der Reise
auf der Suche (f) auf die Suche von der Suche
21
Elfrida Bilaj
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
auf der Seite (f) auf die Seite von der Seite
auf der Webseite (f) auf die Webseite von der Webseite
im/auf dem Blog (m/n) auf den (m) Blog / auf das vom/aus dem Blog
Blog (n)
22
Elfrida Bilaj
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Pl) Netzwerken
auf der Festplatte (f) auf die Festplatte von der Festplatte
auf der Speicherkarte (f) auf die Speicherkarte von der Speicherkarte
23