Sie sind auf Seite 1von 8

Diese Lektion stammt aus meinem Ebook:

Deutsche Grammatik einfach erklärt

Mehr Informationen zum Ebook:

https://easy-deutsch.de/deutsche-grammatik-pdf/

Ebook jetzt kaufen:

https://elopage.com/s/EasyDeutsch/easydeutsch-deutsche-grammatik-
einfach-erklaert/payment
N - D e k l i n a t i o n | Seite 1 / 3

NOMEN L 7 – N-DEKLINATION
WAS IST DIE N-DEKLINATION?
Einige maskuline Substantive benutzen die sogenannte N-Deklination.
Diese Substantive haben im Akkusativ, Dativ und Genitiv Singular die Endung –(e)n.
Der Nominativ bleibt unverändert!

Nominativ Akkusativ Dativ Genitiv

Singular der Russe den Russen dem Russen des Russen

Plural die Russen die Russen den Russen der Russen

WANN BENUTZEN WIR DIE N-DEKLINATION?


✓ Maskulines Nomen, (Ausnahme: „das Herz“)
✓ Plural muss auf „n“ oder „en“ enden
✓ Personen oder Tiere
✓ Nur im Akkusativ, Dativ oder Genitiv

→ Alle 4 Punkte müssen zutreffen!

EASYDEUTSCH – DEUTSCHE GRAMMATIK EINFACH ERKLÄRT WWW.EASY-DEUTSCH.DE


N - D e k l i n a t i o n | Seite 2 / 3

SCHRITT FÜR SCHRITT – N-DEKLINATION, JA ODER NEIN?

Schritt1: Steht das Nomen im Akkusativ, Dativ oder Genitiv?

Nein → Keine N-Deklination

„Der Franzose ist freundlich.” Nominativ → Keine N-Deklination

Ja → Weiter zu Schritt 2

„Der Deutsche gibt dem Franzosen einen Tipp.“

Schritt 2: Ist es eine Person oder ein Tier?

Nein → Keine N-Deklination

„Der Deutsche gibt dem Franzosen einen Tipp.“


Ja Nein → Keine N-Deklination

Ja → Weiter zu Schritt 3

Schritt 3: Ist das Nomen maskulin und Singular?


Nein → Keine N-Deklination

„Der Deutsche gibt dem Franzosen einen Tipp.“


Ja

Ja → Weiter zu Schritt 4

Schritt 4: Wird der Plural mit „n“ oder „en“ gebildet?

Nein → Keine N-Deklination

„Der Deutsche gibt dem Franzosen einen Tipp.“


Ja

Ja → Du musst die N-Deklination benutzen!

EASYDEUTSCH – DEUTSCHE GRAMMATIK EINFACH ERKLÄRT WWW.EASY-DEUTSCH.DE


N - D e k l i n a t i o n | Seite 3 / 3

ZUSAMMENFASSUNG
Das Nomen bekommt ein „n“ oder „en“ wenn es:
1. maskulin,
2. eine Person oder ein Tier ist,
3. der Plural auf „n“ oder „en“ endet und
4. es nicht im Nominativ steht.

AUSNAHMEN:

Die Regel funktioniert für fast alle Nomen, aber es gibt ein paar Ausnahmen:

1. Regeln der N- Deklination sind nicht erfüllt. Trotzdem N- Deklination:


• der Automat, die Automaten: den Automaten – dem Automaten – des
Automaten
• der Planet, die Planeten: den Planeten – dem Planeten – des Planeten
• der Konsonant, die Konsonanten den Konsonanten – dem Konsonanten – des
Konsonanten
• der Hydrant, die Hydranten: den Hydranten – dem Hydranten – des Hydranten
• das Herz, die Herzen: den Herzen - dem Herzen - des Herzen

2. Regeln der N- Deklination sind erfüllt. Trotzdem keine N- Deklination:


• der Doktor, die Doktoren: den Doktor – dem Doktor – des Doktors
• der Drachen, die Drachen: den Drachen – dem Drachen – des Drachens
( → Spielzeug, Gleitfluggerät)

3. N-Deklination wird zusammen mit dem Genitiv-s benutzt:


• der Gedanke, die Gedanken: den Gedanken – dem Gedanken – des
Gedankens
• der Glaube, kein Plural: den Glauben – dem Glauben – des Glaubens
• der Wille, die Willen: den Willen – dem Willen – des Willens
• der Frieden, (kein Plural): den Frieden – dem Frieden – des Friedens
• der Name. die Namen: den Namen - dem Namen - des Namens

EASYDEUTSCH – DEUTSCHE GRAMMATIK EINFACH ERKLÄRT WWW.EASY-DEUTSCH.DE


E m p f e h l u n g e n | Seite 1 / 4

Alle Ebooks von EasyDeutsch


40+ Grammatiklisten, EasyDeutsch - Deutsche Grammatik
die jeder Deutschlerner Deutsche Grammatik Übungen
haben will. einfach erklärt! Mehr als 250 Seiten

Mehr Informationen Mehr Informationen Mehr Informationen

Jetzt kaufen Jetzt kaufen Jetzt kaufen

Nominativ, Akkusativ, Fälle – Intensivtrainer Alle EasyDeutsch Ebooks auf


Dativ oder Genitiv? 80+ Seiten mit Übungen zu Deutsch jetzt zusammen mit
Kein Problem!! den deutschen Fällen über 40% Rabatt kaufen:

> 40% Rabatt

Mehr Informationen Mehr Informationen Mehr Informationen

Jetzt kaufen Jetzt kaufen Jetzt kaufen

EASYDEUTSCH – DEUTSCHE GRAMMATIK EINFACH ERKLÄRT WWW.EASY-DEUTSCH.DE


E m p f e h l u n g e n | Seite 2 / 4

Empfehlungen: Bücher und Kurse zum Deutschlernen


DILYANA VON GERMANSKILLS
Schluss mit den typischen Schluss mit den
EINFACH BESSER SPRECHEN
Fehlern! typischen Lexikfehlern!

Mehr Informationen Mehr Informationen Mehr Informationen

In 30 Tagen zum B1 Zertifikat Verben mit Präpositionen Einfach besser sprechen


Vokabelchallenge Vokabelchallenge Audio - Challenge

Mehr Informationen Mehr Informationen Mehr Informationen

EASYDEUTSCH – DEUTSCHE GRAMMATIK EINFACH ERKLÄRT WWW.EASY-DEUTSCH.DE


E m p f e h l u n g e n | Seite 3 / 4

LUCAS VON LEICHT DEUTSCH LERNEN

Hörbücher und Geschichten


zum Deutschlernen
Sprechen und Vokabeln lernen
Im Gegensatz zu anderen Sprachkursen
steht hier nicht das Lernen von
Grammatikregeln im Vordergrund,
sondern die Sprachfähigkeit auf
natürliche Weise und mit Spaß zu
verbessern.

Alle Vokabellektionen, Kurzgeschichten und Märchen sind vertont und teilweise oder voll ins
Englische übersetzt. Im Anschluss einer jeden Vokabellektion bzw. Kurzgeschichte folgt ein
Frage- und Antwortteil.

Durch die Frage-/Antworttechnik wird das Gelernte besonders gut verinnerlicht.

Mehr Informationen

Informationen

PETER VON EASYDAF


Super Lernpaket Die deutsche Gastfamilie DaF Aktions Arbeitsblätter

Mehr Informationen Mehr Informationen Mehr Informationen

EASYDEUTSCH – DEUTSCHE GRAMMATIK EINFACH ERKLÄRT WWW.EASY-DEUTSCH.DE


E m p f e h l u n g e n | Seite 4 / 4

Empfehlung für Deutschlehrer


Sprachlehrer werden Lehrerzone Aktiv hospitieren
leicht gemacht
Tipps für den Unterricht Schau Dilyana über die
Schulter

Mehr Informationen Mehr Informationen Mehr Informationen

EASYDEUTSCH – DEUTSCHE GRAMMATIK EINFACH ERKLÄRT WWW.EASY-DEUTSCH.DE

Das könnte Ihnen auch gefallen