https://easy-deutsch.de/deutsche-grammatik-pdf/
https://elopage.com/s/EasyDeutsch/easydeutsch-deutsche-grammatik-
einfach-erklaert/payment
N - D e k l i n a t i o n | Seite 1 / 3
NOMEN L 7 – N-DEKLINATION
WAS IST DIE N-DEKLINATION?
Einige maskuline Substantive benutzen die sogenannte N-Deklination.
Diese Substantive haben im Akkusativ, Dativ und Genitiv Singular die Endung –(e)n.
Der Nominativ bleibt unverändert!
Ja → Weiter zu Schritt 2
Ja → Weiter zu Schritt 3
Ja → Weiter zu Schritt 4
ZUSAMMENFASSUNG
Das Nomen bekommt ein „n“ oder „en“ wenn es:
1. maskulin,
2. eine Person oder ein Tier ist,
3. der Plural auf „n“ oder „en“ endet und
4. es nicht im Nominativ steht.
AUSNAHMEN:
Die Regel funktioniert für fast alle Nomen, aber es gibt ein paar Ausnahmen:
Alle Vokabellektionen, Kurzgeschichten und Märchen sind vertont und teilweise oder voll ins
Englische übersetzt. Im Anschluss einer jeden Vokabellektion bzw. Kurzgeschichte folgt ein
Frage- und Antwortteil.
Mehr Informationen
Informationen