Sie sind auf Seite 1von 3

The Buggs

The Buggs ist eine deutsche Indie-Rock-Band aus


The Buggs
Düsseldorf, die Ende 2012 gegründet wurde. Ihre
Texte singt die Band überwiegend auf Englisch.
Besondere Merkmale der Band sind der britisch
inspirierte Musikstil und die vielfältigen Einsätze
von Blasinstrumenten.

Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Stil The Buggs (2017)

(im UZS: Juliusz, Kacper, Tobias, Karsten, Victor, Jasper)


Diskografie
Alben Allgemeine Informationen
Herkunft Düsseldorf, Deutschland
Singles
Genre(s) Indie-Rock, Britpop
Weblinks Gründung 2012
Einzelnachweise Website thebuggs.de (http://thebug
gs.de/)
Aktuelle Besetzung
Gitarre, Gesang Karsten „Dylan“ Wegner
Werdegang Gitarre, Gesang Victor Kohmann
E-Bass Kacper Sciechowski
Die vier Gründungsmitglieder, damals Oberstufen- Schlagzeug, Gesang Louis Maikowski (seit 2020)
Schüler des Erzbischöflichen Suitbertus- Trompete, Hammond- Jasper Möslein (seit 2013)
Gymnasiums, fanden im Herbst 2012 als die neue Orgel
Schulband The Buggs (ursprünglich: The Wankers) Saxophon Tobias Martin (seit 2017)
zusammen. Bereits nach kurzer Zeit begann die Ehemalige Mitglieder
Band eigene Songs zu schreiben und außerhalb der Schlagzeug, Gesang Juliusz Konieczny (bis 2020)
Schule aufzutreten. Im Laufe des Jahres 2013
entstand in Eigenregie eine erste EP (Red Shoes)
mit alternativ sieben oder neun Titeln, welche von den Bandmitgliedern einzeln gebrannt und verschenkt
wurde. Die Band lud für Auftritte regelmäßig Bläser ein, darunter den Trompetenspieler Jasper Möslein,
welcher zum Ende des Jahres zu einem festen Mitglied wurde und die Band wahlweise auch an der
Hammond-Orgel begleitet.[1]

Mediale Aufmerksamkeit erlangte die Band mit ihrem Auftritt im Finale des WDR: Planet Rock 2014.[2]
Im Jahr 2015 lernten Mary Ritchie und Vom Ritchie die Band kennen und nahmen sie bei ihrem Label
Drumming Monkey Records unter Vertrag. Es folgten Auftritte als Vorband u.  a. für Cryssis, The
Computers, The Spitfires und The Undertones, sowie Produktionsarbeiten am ersten Studioalbum in
Kiesgroup's Wildwood Studios. Im Januar 2016 wurde bekannt gegeben, dass The Buggs die alljährliche
Bandförderung des Kulturamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf gewannen.[3] Am 12. August 2016
erschien ihr Debüt-Album Symphony for the Minority, welches zwölf Titel enthält und sowohl physisch, als
auch digital durch Drumming Monkey Records vertrieben wurde.[4][5]
Im Frühjahr 2017 arbeitete die Band gemeinsam mit dem Produzenten Marc Aschmann (Mamba Records)
an der Veröffentlichung einer neuen EP, welche als 7″-Single erscheinen sollte. Zeitgleich nahm die Band
den Bigband-Saxophonisten Tobias Martin als festes Mitglied auf. Die EP Instant Love erschien am 2. Juni
2017.[6] Sie wurde von der Musikzeitschrift coolibri zum Album des Monats gekürt.[7][8] Mit dem Song
Aggravation ist die Band auf der CD-Compilation New.Heimat.Sounds 2017 vertreten.[9] Im September
desselben Jahres spielte die Band auf einem mehrtägigen Open-Air Festival in Hechuan, einem Stadtteil
von Chongqing, in der Volksrepublik China. 2018 wurde die Band für den popNRW-Preis in der Kategorie
Best Newcomer nominiert.[10][11] Die Band war Initiator des Local-Hero Festivals, welches im Sommer
2020 im Autokino Düsseldorf stattfand.[12]

Seit 2019 sind The Buggs bei Volker Sonntag, dem Begründer des Kölner Labels Tag-7, unter Vertrag.
Gemeinsam wurde regelmäßig neues Material der Band in Form von Singles digital veröffentlicht.[13]

Stil
Sowohl das Auftreten, als auch der Sound von The Buggs orientiert sich an der britischen Musikkultur des
20. Jahrhunderts. Die vier-köpfige Beat-Combo der Band wurde im Laufe ihres Werdegangs durch
zahlreiche Bläser, wahlweise Saxophone, Posaunen, Hörner oder Trompeten ergänzt. Diese verliehen dem
Sound eine soulige und teils jazzige Komponente. Weitere Einflüsse aus dem Mod Revival und dem
Britpop, verbunden mit Orgel- und Synthesizer-Klängen, ließen die Band in eine experimentierfreudige
Richtung weichen.[14]

Diskografie

Alben
2013: Red Shoes (EP, Selbstverlag)
2016: Symphony for the Minority (Album, Drumming Monkey Records)
2017: Instant Love (EP, Mamba Records)

Singles
2019: Bumblebee Bumbershoot (Tag-7)
2019: Photograph Girl (Tag-7)
2020: Rich For Two (Tag-7)
2020: Fuck Off Lovesongs (Tag-7)
2020: The Limit Of A Man (Tag-7)
2020: Cartoon Life (Tag-7)
2021: The Man That's Never Been There Before (Tag-7)
2021: Another Side of Me (Tag-7)

Weblinks
offizielle Website (https://thebuggs.de)
The Buggs (https://www.discogs.com/artist/5786227) bei Discogs
Einzelnachweise
1. The Band. (https://thebuggs.de/#biography) Abgerufen am 19. Oktober 2017 (deutsch).
2. wdr.de: Jugendband "The Buggs" entwickelt sich. (http://www1.wdr.de/mediathek/video/sen
dungen/lokalzeit-duesseldorf/video-jugendband-the-buggs-entwickelt-sich-100.html)
4. Januar 2017, abgerufen am 19. Oktober 2017.
3. „The Buggs“ wird in 2016 Förderband. (nrz.de (https://www.nrz.de/staedte/duesseldorf/the-b
uggs-wird-in-2016-foerderband-id11305007.html) [abgerufen am 19. Oktober 2017]).
4. The Buggs. (https://www.facebook.com/thebuggsofficial/photos/a.395567487189222.96676.
395519647194006/1166094180136545/?type=3&theater) Abgerufen am 19. Oktober 2017.
5. Florian Sawatzki: „The Buggs“: Liverpool in Kaiserswerth. In: Westdeutsche Zeitung.
1. Februar 2017 (wz.de (http://www.wz.de/lokales/duesseldorf/kultur/the-buggs-liverpool-in-k
aiserswerth-1.2367398) [abgerufen am 19. Oktober 2017]).
6. The Buggs - Instant Love (Mamba Records/Drumming Monkey Records, 02.06.2017) -
HandwrittenMag. In: HandwrittenMag. 2. Juni 2017 (handwritten-mag.de (https://www.handw
ritten-mag.de/the-buggs-instant-love-02-06-2017/) [abgerufen am 19. Oktober 2017]).
7. The Buggs: Liebe auf den ersten Ton. In: Coolibri Magazin. (coolibri.de (http://www.coolibri.d
e/redaktion/musik/0817/the-buggs-liebe-auf-den-ersten-ton.html) [abgerufen am 19. Oktober
2017]).
8. The Buggs. (https://www.facebook.com/thebuggsofficial/photos/a.395567487189222.96676.
395519647194006/1426393860773241/?type=3&theater) Abgerufen am 19. Oktober 2017.
9. musikszene-duesseldorf.de. (https://www.facebook.com/MusikszeneDuesseldorf/photos/a.1
80792338602892.56701.132324393449687/1928377973844311/?type=3&theater)
Abgerufen am 19. Oktober 2017.
10. Die nominierten Newcomer 2018 (https://popnrw.de/category/pop-nrw-preis/die-nominierten-
2/newcomer/die-nominierten-newcomer-2018/), popnrw.de, abgerufen am 4. September
2019
11. The Buggs (https://popnrw.de/thebuggs/), popnrw.de, abgerufen am 4. September 2019
12. The Dorf: Local Hero-Festival mit The Buggs im Autokino • THE DORF. (https://thedorf.de/ku
ltur/musik/local-hero-festival-mit-the-buggs-im-autokino/) In: THE DORF. Abgerufen am
21. Oktober 2021.
13. TAG-7. (http://www.tag-7.de/) Abgerufen am 21. Dezember 2019.
14. Britpop aus Düsseldorf: The Buggs - Instant Love. (http://33rpmpvc.blogspot.de/2017/06/brit
pop-aus-dusseldorf-buggs-instant.html?m=1) Abgerufen am 19. Oktober 2017.

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=The_Buggs&oldid=217180415“

Diese Seite wurde zuletzt am 11. November 2021 um 13:19 Uhr bearbeitet.

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern
und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken
dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die
Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie
einverstanden.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.

Das könnte Ihnen auch gefallen