Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Steigung Steigung
Ableitung Ableitung
t t t
Betrachtet man die Geschwindigkeit als Betrachtet man die Beschleunigung als
Für eine gleichmäßige Bewegung ergibt
Steigung des s-t-Diagramms, so ist die Steigung des v-t-Diagramms, so ist die
sich ein proportionaler Zusammenhang
Geschwindigkeit konstant Beschleunigung Null.
s = Konstante1 t
v = Konstante2 a=0
Es gilt: Konstante1 = Konstante2 = v.
Steigung Steigung
Ableitung Ableitung
t t t
Für eine gleichmäßig beschleunigte Betrachtet man die Geschwindigkeit als Betrachtet man die Beschleunigung als
Bewegung (z.B. freier Fall) ergibt sich Steigung des s-t-Diagramms, so ergibt Steigung des v-t-Diagramms, so ergibt
ein quadratischer Zusammenhang sich ein proportionaler Zusammenhang sich ein konstanter Zusammenhang
s = Konstante1 t² v = Konstante2 t a = Konstante3
Die verschiedenen Konstanten sind nicht alle gleich, hängen aber zusammen ( Mathe). Konstante2 und Konstante3 sind gleich.
Konstante1 ist halb so groß. Wählt man für Konstante3 = a, so gilt: Konstante1 = ½ a, Konstante2 = Konstante3 = a.
Formel: Formel: Formel:
s = ½ a t² v=at a=a
Formel allgemein: Formel allgemein: Formel allgemein:
s(t) = ½ a t² + v0 t + s0 v(t) = a t + v0 a(t) = a