Sie sind auf Seite 1von 2

Soziologisches Institut

Universität Zürich
Andreasstrasse 15
CH-8050 Zürich
Telefon +41 44 635 23 23
www.suz.uzh.ch

ReadMe
19.07.19

Vorlage «Schriftliche Arbeit»


Diese Vorlage wurde nach dem Corporate Design der UZH erstellt. Die Verwendung dieser Vorlage
erspart nicht nur Ihnen viel Zeit, sondern auch uns, denn sie erlaubt uns eine automatisierte
Erfassung und Archivierung Ihrer Arbeit. Falls Sie keinen Zugang zu Microsoft Office haben, dürfen
Sie Ihre Arbeit aber auch mit einer anderen Software verfassen und als PDF abgeben.

Arbeiten mit der Word-Vorlage


- Benutzen Sie die Formularfelder im Dokument (Titel, Untertitel, Betreuer*in/Dozent*in, etc.)
- Mit der Tabulatortaste können Sie direkt von Formularfeld zu Formularfeld springen.
- Sobald Sie auf der ersten Seite den Titel eingeben, erscheint dieser auf den Folgeseiten in der
Kopfzeile.
- Die Zusammenfassung (engl.: abstract) soll nicht im Inhaltsverzeichnis erscheinen, deshalb wurde
hier als Formatvorlage "Nebenuntertitel" verwendet.

- Inhaltsverzeichnis aktualisieren: Rechtsklick aufs Verzeichnis, Felder aktualisieren, Gesamtes


Verzeichnis aktualisieren.
- Unter Ansicht/Navigationsbereich können Sie die Strukturierung des Dokumentes anzeigen. Dies
wird Ihnen die Bearbeitung des Dokumentes erleichtern.

Abgabe Ihrer Arbeit


- Die Arbeit ist in elektronischer Form einzureichen an ihre/n Betreuer*in/Dozent*in.
- Bitte aktivieren Sie den Dokumentenschutz vor dem Einreichen Ihrer Arbeit (siehe Seite 2)
- Bitte benennen Sie Ihre Arbeit nach folgendem Dateinamens-Schema:
Modulkürzel_Semester_Nachname_Vorname_Matrikelnummer_Dokumenttyp.docx
(also z.B. "240-BAa_HS19_Muster_Peter_11-222-333_BachelorArbeit.docx")
- Selbständigkeitserklärung digital unterschreiben: Sie könne hier entweder ein Bild ihrer
Unterschrift einfügen (einfach aufs Bildsymbol klicken und Foto ihrer Unterschrift auswählen) oder
sie verwenden die neue Zeichnen-Funktion (ab Office 2016 / Office 365)

Verbesserungsvorschläge?
Wir nehmen Ihre Verbesserungsvorschläge zu diesen Vorlagen gerne entgegen unter:
edvsuz@soziologie.uzh.ch. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Schreiben Ihrer Arbeit!

Seite 1/2
Soziologisches Institut

Dokumentschutz aktivieren

Warum braucht es den Dokumentenschutz überhaupt?

Mit dem Aktivieren des Dokumentenschutz ist ihre Arbeit zwar noch lesbar, aber nicht mehr
veränderbar. Ihr Dokument wird damit zu einer unveränderlichen und rechtsgültigen Urkunde.

Office Word for MacOS

Office Word for Windows

(bitte wählen Sie ein sicheres Passwort mit mindestens 8 Zeichen, welches nur Ihnen bekannt ist)

Seite 2/2

Das könnte Ihnen auch gefallen