Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Unser Rat
Kontrolle. Heften Sie Ihren Steuer-
bescheid nicht ungeprüft ab. Korri-
gieren Sie Fehler des Finanzamts
genauso wie eigene Versäumnisse,
die für Sie ungünstig sind.
So prüfen
Arbeitnehmer
1 Ist der Steuerabzug vom Lohn im
Steuerbescheid richtig verrechnet?
Gleich auf der ersten Seite des Bescheids
Einkommen-
steuer €
Solidaritäts-
zuschlag €
Kirchenst.
kath. €
Festgesetzt werden . . . . . . . . . . . . 6.803,00 313,44 512,91
steht, wie viel Einkommensteuer, Solidari- ab Steuerabzug vom Lohn . . . . . . . . . 13.457,00 661,98 1.083,24
tätszuschlag und Kirchensteuer das Finanz- verbleibende Steuer . . . . . . . . . . . -6.654,00 -348,54 -570,33
amt für das Jahr 2010 verlangt. A b r e c h n u n g (Stichtag 20.04.2011)
Unser Musterbescheid gehört einer al- der Finanzkasse des Finanzamts
bereits getilgt . . . . . . . . . . . . . 0,00 0,00 0,00
leinstehenden Mutter. An ihr können aber
auch Verheiratete nachvollziehen, wie der mithin sind zuviel entrichtet . . . . . . 6.654,00 348,54 570,33
bescheid ist Riester-Sparerin. Sie hat in der Anbieter-Nr. Zertifizierungs-Nr. Vertrags-Nr. 340,00
0000000001 000002 000000003
Steuererklärung alle nötigen Angaben zu
ihrem Riester-Vertrag gemacht.
Jetzt schaut unsere Frau vorne im Be-
scheid nach, ob sie mit den Beiträgen für die Für die Antwort muss die Angestellte – so Finanzamt alle Einzahlungen in ihren Ries-
Riester-Altersvorsorge Steuern spart. Sie er- wie jeder Riester-Sparer – weiter hinten im ter-Vertrag richtig abgezogen (Frage 7) und
hält eine „Steuerermäßigung“ von 340 Euro. Einkommensteuerbescheid für das Jahr hat die Behörde die staatlichen Zulagen kor-
Doch ist der Wert korrekt? 2010 zwei weitere Fragen klären: Hat das rekt gegengerechnet (Frage 10)?
Betr.: Einkommensteuerbescheid
4 Kommt die Entlastung für Allein-
erziehende zum Zuge?
Alleinerziehende Mütter und Väter müssen
1 308 Euro im Jahr und ist im Finanztest-
Musterbescheid berücksichtigt. Auch der
„Gesamtbetrag der Einkünfte“ von 55 910
2010 vom …, Steuernummer … in ihrem Steuerbescheid außerdem einen Euro, der danach bleibt, stimmt bei unserer
„Entlastungsbetrag“ bekommen. Er beträgt Arbeitnehmerin.
Ich beantrage eine Änderung des
Einkommensteuerbescheids nach
Paragraf 173 Abgabenordnung we-
ab gezahlte Kirchensteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.084
gen neuer Tatsachen beziehungswei- ab erstattete Kirchensteuer . . . . . . . . . . . . . . 0 1.084
se Beweismittel. im Kalenderjahr 2010 geleistete Zuwendungen
§ 10b EStG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 500
im Veranlagungszeitraum abzugsfähig . . . . . . . . . . 500 500
Begründung
Mir ist erst jetzt bekanntgeworden,
dass ich Ausgaben/Steuervergünsti-
gungen für … als … geltend machen
kann. Weder die Anleitungen noch
5 Sind Sonderausgaben wie Spenden
und Kirchensteuern abgerechnet?
Jetzt geht es um die Sonderausgaben, mit
Einkünfte abgezogen, stellt unsere Ange-
stellte fest. Wer keine Ausgaben nachweist,
erhält nur einen Pauschbetrag von 36 (Ehe-
die Erläuterungen und Merkblätter denen fast jeder Steuern spart. paare: 72) Euro im Jahr.
der Finanzverwaltung verwiesen da- In unserem Fall muss das Finanzamt 1 084 Oft stehen im Steuerbescheid anstelle des
rauf. Ich füge eine Auflistung meiner Euro Kirchensteuer und eine Spende von Pauschbetrags auch Sonderausgaben wie
Ausgaben und die Belege bei. 500 Euro an den Turnverein anerkennen. Parteibeiträge oder der Unterhalt an den ge-
Beide Posten sind vom Gesamtbetrag der schiedenen Ehepartner.
Einkommen 35.441
ab Freibeträge für Kinder für das am 10.10.2003 geborene Kind . . . . . 4.824 Freibeträge für Kinder
zu versteuerndes Einkommen 30.617 Haben Mütter und Väter im Steuer-
bescheid 2010 mehr Einkommen1),
erhalten sie die Freibeträge für Kinder.
0
7/2011 Finanztest Steuern 49
10 Wie hoch sind die Steuern für
das Jahr 2010?
Unsere Arbeitnehmerin muss 30 617 Euro
Berechnung der Steuer
zu versteuern nach dem Grundtarif . . . . . . . . .
€ €
30.617
€
5.820
Ermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen . 60
Einkommen aus dem vergangenen Jahr ver- Ermäßigung für Handwerkerleistungen . . . . . . 400
steuern. Die Einkommensteuer für 30 617 Summe und davon abzugsfähig . . . . . . . . . . 460 460
Euro Einkommen beträgt nach dem Grund- verbleiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.360
tarif für Alleinstehende 5 820 Euro. Doch es dazu Altersvorsorgezulage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339
dazu Kindergeld für das am 10.10.2003 geborene Kind . . . . . . . . . . 1.104
folgen noch Steuerermäßigungen und Steu- festzusetzende Einkommensteuer 6.803
ererhöhungen. Berechnung des Solidaritätszuschlags
Ermäßigungen erhält die Angestellte für zu versteuerndes Einkommen unter Berücksichtigung
Ausgaben rund um den Haushalt. Sie hat von Freibeträgen für 1 Kind(er) i.H.v. 4.824 € . . . . . . . . . . . . 30.617
vergangenes Jahr 300 Euro für den Fenster- darauf entfallende Einkommensteuer, die sich unter
Berücksichtigung der Steuerermäßigung ergibt . . . . . . . . . . . . . 5.699,00
putzer und 2 000 Euro für den Elektriker gel- Bemessungsgrundlage für den Solidaritätszuschlag . . . . . . . . . . . 5.699,00
tend gemacht. 20 Prozent der Arbeitskosten davon 5,5 % Solidaritätszuschlag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313,44
zieht das Finanzamt von der Einkommen- Berechnung der Kirchensteuer
steuer ab. Für den Fensterputzer sinkt sie zu versteuerndes Einkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30.617
um 60 Euro und für den Handwerker um darauf entfallende Einkommensteuer, die sich unter
Berücksichtigung der Steuerermäßigungen ergibt . . . . . . . . . . . . . 5.699,00
400 Euro auf den Betrag von 5 360 Euro.
katholische Kirchensteuer: 9 % von 5.699.00 . . . . . . . . . . . . . . 512,91
Im nächsten Schritt holt sich das Finanz-
amt die Riester-Zulagen von 339 Euro und
das Kindergeld von 1 104 Euro zurück. Denn
die Frau spart stattdessen mit den Kinder- amt jetzt wieder 1 104 Euro Kindergeld ab um die Lohnsteuer, den Solidaritäts-
freibeträgen (Frage 9) und den Riester- und behält 5 699 Euro übrig. 5,5 Prozent da- zuschlag und die Kirchensteuer gekürzt
Einzahlungen (Frage 7) Einkommensteuer. von (313,44 Euro) beträgt der Solidaritätszu- sein, die der Arbeitgeber im Verlauf des Jah-
Im Endeffekt beträgt ihre Einkommensteu- schlag für 2010 und 9 Prozent (512,91 Euro) res 2010 an das Finanzamt überwiesen hat.
er für das vergangene Jahr 6 803 Euro. die Kirchensteuer. Weil diese Vorauszahlung bei der Gehalts-
Um den Solidaritätszuschlag und die Kir- Dieselben Beträge müssen am Anfang des abrechnung viel zu hoch war, holt unsere
chensteuer zu berechnen, zieht das Finanz- Steuerbescheids stehen (siehe Frage 1) und Frau sich 7 572,87 Euro zurück. j
Musterbrief Fristen
Einspruch Terminsache
Betr.: Einkommensteuerbescheid Einmonatsfrist. Steuerzahler können Vierjahresfrist. In Ausnahmefälle sind
2010 vom …, Steuernummer … einen Monat lang Einspruch gegen Korrekturen im Steuerbescheid sogar
ihren Steuerbescheid einlegen – so vier Jahre lang möglich:
Ich lege Einspruch gegen den oben- wie links im Musterbrief. j Auf der ersten Seite steht, dass er
Alternative A: In meinen Unterlagen Bescheids steht. War das der 11. Juli, Übertragungsfehler, die das Finanzamt
habe ich erst jetzt festgestellt, dass startet die Frist am 14. Juli. Ist das ein hätte erkennen können oder selbst ge-
ich noch Ausgaben/Steuervergünsti- Sonnabend, Sonn- oder Feiertag, ver- macht hat, haben zu Fehlern im Be-
gungen – zum Beispiel Kinderbetreu- schiebt sich der Anfang auf den scheid geführt (Musterbrief S. 53.)
ungskosten, Arbeitskosten für Hand- nächsten Werktag. Fällt das Ende der j Steuerzahler hören von einer Ver-
werker, Parteibeiträge – für das Jahr Monatsfrist auf einen Sonnabend, günstigung, die weder in den Steuer-
2010 geltend machen kann. Ich bit- Sonn- oder Feiertag, ist am nächsten formularen noch in der Anleitung zur
te, diese in Höhe von … Euro anzuer- Werktag um 24 Uhr Schluss. Steuererklärung und den jährlichen
kennen. Die Belege schicke ich mit. Merkblättern der Finanzverwaltung
Frist versäumt. Reagieren Steuerzah- stand (Musterbrief S. 48).
Alternative B: Es wurden folgende ler nicht rechtzeitig, weil sie länger
Angaben/Ausgaben/Steuervergünsti- krank oder bis zu sechs Wochen im Fristbeispiel. Die Vierjahresfrist be-
gungen ... nicht anerkannt/gekürzt. Urlaub waren, können sie die Wieder- ginnt am 1. Januar nach Abgabe der
Sie stehen mir voll/in Höhe von … einsetzung in den vorigen Stand beim Steuererklärung. Erhält das Finanzamt
Euro nach Paragraf/Abschnitt ... Ein- Finanzamt beantragen und ihren Ein- die Abrechnung für 2010 im Sommer
kommensteuergesetz/Lohnsteuer- spruch nachreichen – wie im Muster- 2011, endet die Frist Ende Dezember
richtlinien (falls bekannt) zu. brief auf Seite 52. 2015.
So prüfen Rentner
Steuerbescheid. Rentner
und Pensionäre sollten im
Steuerbescheid für das Jahr
2010 vor allem ihre Renten,
Pensionen und Versiche-
rungsausgaben prüfen.
für gibt es dieselben Freibeträge wie für Ren- Jahresbetrag der Rente . . . . . . . . . . . 18.432
ab steuerfreier Teil der Rente . . . . . 8.016
ten aus Versorgungswerken und Rürup-Ver-
steuerpflichtiger Teil der Rente . . . . . . 10.416 10.416
trägen. Je nach Beginn ist so viel steuerfrei:
Betr.: Einkommensteuerbescheid
2010 vom …, Steuernummer …
4 Sind die Renten mit Förderung im
Berufsleben richtig abgerechnet?
Der Ehemann hat im Berufsleben die Ries-
Voll steuerpflichtig sind auch andere Ren-
ten, wenn Arbeitnehmer dafür im Berufsle-
ben Zulagen oder Steuerersparnisse erhal-
ter-Förderung genutzt. Der Staat hat die Ein- ten haben, 2.388
zum Beispiel
2.100 Renten
2.100aus
Ich erhebe Einspruch gegen den zahlungen in den Vertrag über Steuererspar- Pensionsfonds, Pensionskassen und Direkt-
oben genannten Steuerbescheid. nisse oder staatliche Zulagen mitfinanziert. versicherungen. Die Empfänger erhalten
Außerdem beantrage ich die Wieder- Jetzt erhält der Pensionär jährlich 480 Euro aber einen Steuerfreibetrag, den Alters-
einsetzung in den vorigen Stand, da Riester-Rente, die voll steuerpflichtig sind. entlastungsbetrag (Frage 6).
ich die Einspruchsfrist ohne Ver-
schulden versäumt habe.
paar den Gesamtbetrag der Einkünfte. ständiger Arbeit. Auch von voll steuerpflich- Hiermit stelle ich einen Antrag auf
Der Mann erzielt mit seiner Beamtenpen- tigen Renten aus Pensionsfonds oder Berichtigung des Steuerbescheids
sion und der Riester-Rente nach Abzug der Pensionskassen , die es auf Lohnsteuerkarte nach Paragraf 129 Abgabenordnung.
Werbungskostenpauschale Einkünfte von gibt, ist so viel steuerfrei.
27 000 (26 622 + 378) Euro. Unser Riester-Rentner ist am 1. Juli 1944 Begründung Der obengenannte
Für die Riester-Einkünfte erhält er den geboren. Seine Entlastung beträgt 127 Euro Steuerbescheid enthält einen Re-
„Altersentlastungsbetrag“ für Steuerzahler, (33,6 Prozent von 378 Euro). So viel hat das chen-/Übertragungs-/Eingabefehler.
die am Jahresanfang mindestens 64 Jahre alt Finanzamt auch berücksichtigt und seinen Beispiel 1 Im Unterschied zur Steu-
waren. Die Entlastung beträgt je nach Ge- Gesamtbetrag der Einkünfte mit 26 873 Euro ererklärung sind nicht … Euro Ge-
burtsdatum: angesetzt. werkschaftsbeiträge, sondern nur …
Die Einkünfte der Frau aus der Beamten- Euro als Werbungskosten anerkannt.
Altersentlastungsbetrag bei Geburt vor dem: pension und den verschiedenen Renten be- Beispiel 2 Auf dem beigefügten
2. Januar 1941 40,0 %, max. 1 900 Euro tragen 13 630 (22.388 2.100
994 + 10 636) 2.100
Euro. Genauso Rentenbescheid hätten Sie erkennen
2. Januar 1942 38,4 %, max. 1 842 Euro hoch ist ihr Gesamtbetrag der Einkünfte. können, dass ich zu viel Rente in die
2. Januar 1943 36,8 %, max. 1 748 Euro Zusammen hat unser Ehepaar einen „Ge- Anlage R übertragen habe. Bitte än-
2. Januar 1944 35,2 %, max. 1 672 Euro samtbetrag der Einkünfte“ von 40 503 Euro. dern Sie die steuerpflichtige Rente.
2. Januar 1945 33,6 %, max. 1 596 Euro Die Summe im Finanztest-Musterbescheid
2. Januar 1946 32,0 %, max. 1 520 Euro stimmt.
ab Sonderausgaben-Pauschbetrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Versicherungsbeiträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.478