Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
2019-202
1
CORONA UND DAS LAND
Inhaltsverzeichnis
ti
ft
Impfen/Testen
Die Corona Impfung kann einen schweren Verlauf einer Corona-Infektion verhindern. Es gibt
3 zugelassene Impfstoffe: Comirnaty (BioNTech/Pfizer), Spikevax (Moderna), Vaccine
Janssen (Johnson&Johnson) und eigentlich noch AstraZeneca, aber dieser wurde wieder
aus dem Verkehr gezogen, da er angeblich zu Blutgerinnseln führen soll.
• BioNTech/Pfizer: BioNTech ist ein mRNA Impfstoff, das heißt der Impfstoff ist sehr
sicher und enthält keine toxischen Chemikalien. Mit BioNTech kann man ab 5 Jahren
geimpft werden. Um einen vollständigen Impfschutz zu haben braucht man 2
Impfungen in einem Abstand von 3-6 Wochen. Der Impfstoff ist zu 95% sicher.
• Moderna: Moderna ist auch ein mRNA Impfstoff. Mit diesem Impfstoff kann man ab
12 Jahren geimpft werden. Um einen vollständigen Impfschutz zu haben braucht man
ebenfalls 2 Impfungen, aber in einem Abstand Von 4-6 Wochen. Er ist auch zu 95%
sicher.
• AstraZeneca: AstraZeneca ist auch ein Vektorbasierter Impfstoff mit dem man sich ab
18 Jahren impfen lassen konnte. Man brauchte die beiden Impfungen zwischen 9-12
Wochen und er war zu 80% Sicher.
Es gibt 2 verschiedene Testarten. Schnelltests und PCR-Tests. Schnelltests kann man selber
machen und in Drogerien, Supermärkten und Apotheken kaufen. Sie brauchen 15 Minuten
bis das Ergebnis feststeht. Das Teststäbchen muss ca. 2,5 cm tief in die Nase eingeführt und
gedreht werden. Dann steckt man das Stäbchen in eine
Flüssigkeit und träufelt die Flüssigkeit auf den Test. Wenn 1
Strich bei C zu sehen ist ist man Negativ, bei 2 Strichen ist das
Ergebnis Positiv. Erscheint kein Strich oder einer bei T ist der
Test ungültig. Diese Tests kann man auch in einer Teststation
machen. PCR-Tests kann man nicht selber machen. Sie
werden im Labor gemacht und es dauert 24-48 Stunden bis
man das Ergebnis hat. Es gibt 3G, 3G+, 2G und 2G+. 2G ist geimpft, genesen und getestet,
3G+ ist geimpft genesen und getestet mit PCR-Test, 2G ist genesen und geimpft und 2G+ ist
geimpft und genesen mit Schnelltest zusammen.
Lockdown/Wirtschaft/Coronazahlen
Gelb: <20
Orange: <35
Rot: <50
Bordeaux : <400
Die Wirtschaft hat unter Corona sehr gelitten und das dauert bis heute an. Am
meisten leiden die Restaurants, Hotels, Sportveranstalter und Reiseveranstalter. Da
z.B. Fußballspiele oder Biathlon ohne Zuschauer stattfinden müssen, leiden Hotels
und Veranstalter darunter weil diese Veranstaltungen oft viele oder sogar die meisten
Buchungen einbringen und man dadurch (dass es nicht stattfindet) weniger oder gar
kein Einkommen hat. Für diesen Fall gibt es vom Staat finanzielle Unterstützung, die
Überbrückungshilfe heißt. Wenn man ein Unternehmen hat, was sehr unter Corona
gelitten hat, muss man mindestens 70% weniger Einkommen als im Jahr 2019
haben, damit man die Überbrückungshilfen bekommt. Es gab bisher schon 3
Lockdowns. Ein Lockdown ist wenn alle Geschäfte geschlossen sind, man nur noch
zum Arbeiten oder zum Arzt rausgehen darf und nur lebenswichtige Produkte kaufen
kann. Die Schulen wurden während der Lockdowns ganz oder teilweise geschlossen.
Die Wirtschaft litt sehr unter den Lockdowns. Viele Menschen haben ihren
Arbeitsplatz verloren. Für Unternehmen, die weniger Arbeit hatten, gab es
Kurzarbeitergeld vom Staat, damit niemand entlassen werden musste. Bei sehr
hohen Infektionszahlen können die Mitarbeiter, die z. B. im Büro arbeiten, auch von
Zuhause aus arbeiten. Das wird Homeoffice genannt.
Während den Lockdowns wurden die Schulen geschlossen, so dass man Zuhause
lernen musste. Die Schüler haben Aufgaben bekommen, die sie Zuhause selber
bearbeiten mussten. Diese wurden oft in Videokonferenzen besprochen und Fragen
beantwortet. Auch für die Eltern war das Homeschooling teilweise anstrengend und
schwierig, weil vor allem jüngere Kinder Probleme beim Homeschooling hatten. Wer
Aufgaben nicht verstanden hatte, musste erstmal die Eltern fragen. Bei manchen
Kindern und Jugendlichen lief das Homeschooling besser als bei anderen. Es wurde
viel mehr schriftlich gemacht als mündlich. Während Corona gibt es 3 verschiedene
Szenarios:
Szenario B: Die Klassen werden in 2 Gruppen aufgeteilt. Die Gruppen wechseln sich
jede Woche ab. Das nennt man Wechseluntericht.
27. Januar 2020: In Deutschland gibt es den 1. Corona Infizierten in Bayern. Jens
Spahn:,, Es war zu erwarten, dass das Virus irgendwann auch Deutschland erreicht‘‘.
12. Februar 2020: Die meisten Erkrankungen gab es immer noch in China, aber es
hatte auch da schon weltweite Auswirkungen. Jens Spahn sagte zusammengefasst,
dass noch nicht absehbar ist, ob es sich nur um eine regionale Epidemie handelt
oder um eine weltweite Pandemie.
24. Februar 2020: Das Virus verbreitet sich immer mehr in Italien, deshalb hat Jens
Spahn Sorge, dass es sich auch noch in Deutschland ausbreitet. Für die Forschung,
Therapie und Impfstoffe wird vom Staat viel Geld zur Verfügung gestellt.
26. Februar 2020: Es wurden das erste Mal auch in Baden-Württemberg Corona-
Fälle bestätigt. Die ersten Corona-Maßnahmen wurden veröffentlicht:
Kontaktpersonen von Infizierten sollten für zwei Wochen in Quarantäne. Bei Corona-
Anzeichen (Kopfschmerzen, Fieber, Husten) soll man mit einem Arzt sprechen.
16./22. März 2020: Am 16. März 2020 wurde der erste Lockdown beschlossen und
am 22. März 2020 begann er. Er ging 7 Wochen lang und endete am 4. Mai 2020.
13. Dezember 2020: Der 2. richtige Lockdown begann am 13. Dezember 2020 und
sollte bis zum 10. Januar 2021 andauern.
16. August 2021: Die Stiko (Ständige Impfkommission) empfiehlt jetzt auch das
impfen für Jugendliche im Alter von 12-17 Jahren mit BioNTech.
9. Dezember 2021: Empfehlung der Stiko zur Impfung von Kindern im Alter von 5-11
Jahren mit BioNTech.
Quellen
• https://www.dji.de/themen/familie/kindsein-in-zeiten-von-corona-
studienergebnisse.html
• https://www.google.de/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Fwww.rbb-
online.de%2Frbbpraxis%2Frbb_praxis_service%2Finfektionen-
grippe%2Fcovid-schnelltest-positiv-zuhause-pcr-test-infektion-fahren-
oeffentliche-verkehrsmittel-was-nun-tun-bahn-
faq.html&psig=AOvVaw1dM20uhcPVqFqSf4VFJR5H&ust=164095913883400
0&source=images&cd=vfe&ved=0CAwQjhxqFwoTCPiek6nXi_UCFQAAAAAd
AAAAABAD
• https://www.bib.bund.de/Publikation/2021/pdf/Belastungen-von-Kindern-
J u g e n d l i c h e n - u n d - E l t e r n - i n - d e r - C o r o n a -
Pandemie.pdf;jsessionid=9AF9C07990521426BBF3D39EF753B9E8.1_cid389
?__blob=publicationFile&v=11
• https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/
nCoV.html;jsessionid=D74310510A23F67240217C5391B45B0F.internet072?
nn=2386228#doc13490882bodyText10
• https://de.statista.com/themen/6018/corona/#dossierKeyfigures
• https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/chronik-
coronavirus.html
• https://m.facebook.com/tagesschau/photos/pcb.10160062249319
407/10160062247719407/?type=3&source=49
• h t t p s : / / w w w . g o o g l e . d e / u r l ?
sa=i&url=https%3A%2F%2Fde.statista.com%2Fstatistik%2Fdaten%2Fstudie
% 2 F 11 8 1 9 7 1 % 2 F u m f r a g e % 2 F a k t i v e - f a e l l e - d e s - c o r o n a v i r u s - i n -
deutschland%2F&psig=AOvVaw1raMAD4zt5sc1TnG8Jq44h&ust=164088418
2580000&source=images&cd=vfe&ved=0CAwQjhxqFwoTCIj_nqfAifUCFQAA
AAAdAAAAABAX