Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
E-mail: gemeinde@buesingen.de
Internet: http://www.buesingen.de
Sonntag, 08.05.2011
16.00 Uhr Unser Wahrzeichen – die Bergkirche St. Michael
Eröffnung Galerie Alte Schmiede
Junkerstraße Bauprojekte erfolgreich abgeschlossen
Donnerstag, 19.05.2011
20.15 Uhr Bei unserem Kleinod, der Bergkirche, konnten in den letzten Wochen -
Öffentliche noch rechtzeitig vor dem Start der Hochzeitssaison - zwei Baustellen
Gemeinderatssitzung
Bürgerhaus
erfolgreich zum Abschluss gebracht werden.
Freitag, 20.05.2011 Die Gemeinde Büsingen hat den maroden Weg zur Kirche neu anle-
19.00 Uhr
Musical , Dorfkirche gen lassen, wobei der obere Teil mit Natursteinen gepflastert wurde.
So ist ein schöner Vorplatz vor dem Eingangstor der historischen Wehr-
Sonntag, 22.05.2011
10.00 bis 17.00 Uhr mauer entstanden.
slowUp Schaffhausen-Hegau
Sonntag, 29.05.2011 Die beiden Bergkirchen-Vereine haben hinter der Kirche ein histori-
10:00 Uhr sches Grabfeld mit zwölf restaurierten, alten Grabsteinen angelegt.
Vernissage, Bürgerhaus Diese wurden nach Aufrufen im Gemeindebrief aus der Bevölkerung
n Mülltermine
gespendet. Darauf sind die alten Büsinger Geschlechter wie von Ow,
Heller, Weiss verewigt. So ist eine bleibende, interessante Erinnerung
Grünmüll-Abfuhr:
wöchentlich montags an die einstige Nutzung des Kirchgrabens geschaffen worden. Ich
ab 06.00 Uhr danke den beiden Vereinen und allen ihren Mitgliedern für diese wert-
02.05.2011, 09.05.2011 volle Bereicherung unseres Wahrzeichens.
16.05.2011, 23.05.2011
30.05.2011, 06.06.2011
Es stehen nun wieder viele kirchliche und
Schwarzkehricht-Abfuhr kulturelle Anlässe in der Bergkirche bevor.
14tägig - jeweils mittwochs
ab 13.00 Uhr Wir informieren Sie darüber im Gemeinde-
04.05.2011, 18.05.2011 brief. Aktuelle Informationen können Sie
01.06.2011, 15.06.2011 auch jederzeit unter www.bergkir-
Gelber Sack che-buesingen.de ersehen. Bitte nutzen
Wichtig: Abfuhr ab 06.00 Uhr Sie das hochwertige Angebot vor unserer
Donnerstag, 19.05.2011
Donnerstag, 16.06.2011 Haustür möglichst rege!
Nächste Sperrmüllabfuhr
Mit den besten Grüßen und Wünschen
Freitag, 01.07.2011
Nächste Altpapiersammlung Ihr
Samstag, 09.07.2011 Bürgermeister Gunnar Lang
Seite 2 Mittwoch, den 4. Mai 2011 Büsingen
Vorwahlnummern Gemeindeverwaltung
für Büsingen
Internet: http://www.buesingen.de
aus Deutschland 07734- E-mail: gemeinde@buesingen.de
aus der Schweiz 0049-7734-
Vorwahl: 07734-
deutsche Faxnummer 9302-50
Vorwahlnummern
von Büsingen Amt/Sachbearbeiter: Tel.-Nr.:
Telefonzentrale 93 02-0
in die Schweiz 0041 Einwohnermelde-, Pass- und
+ entsprechende Vorwahl Fundamt, Gewerbe, 93 02-20
der jeweiligen Netzgruppe meldeamt@buesingen.de 93 02-26
Soziale Angelegenheiten
Deutschland schiller@buesingen.de 93 02-26
Gemeindekasse 93 02-21
Polizei-Notruf 1 10 steiner@buesingen.de
Feuerwehr-Notruf 1 12 Rechnungs-, Hauptamt 93 02-22
aus welle@buesingen.de
Schweizer Netz 0049 7732 19222 Steuern, Renten
Rettungsdienst, Krankentransport hugenschmidt@buesingen.de 9302-22
Foto: Hannes Jäckle + Notarzt 1 92 22 Sekretariat, Bausachen,
Ärztlicher Notfalldienst Gemeindebrief 93 02-30
Die alte, ausgebrannte Turnhalle wurde zwischenzeitlich abgebro-
(bei Unerreichbarkeit des heine@buesingen.de
chen eigenen Arztes) 01805 -1 92 92-350 Bürgermeister 93 02-31
Zahnärztliche lang@buesingen.de
Aktueller Stand Planung Neubau Mehrzweckhalle Notrufnummer: 01803-22 25 55-25 Standes-, Grundbuchamt 93 02-33
Natürlich läuft die Planung für den Turnhallen-Neubau schon seit ge- Krankenhaus Singen (Hegau- hirt@buesingen.de
raumer Zeit auf Hochtouren. Mit dem Abbruchbeginn der ausge- Klinikum GmbH) 07731-89-0
brannten alten Halle am vergangenen Dienstag gab es nun erstmals Polizeiposten Wassermeister
ein vor Ort sichtbares Zeichen für die baldige Realisation des Neu- Gottmadingen 07731-1437-0 Herr Baier 932606
Polizei Singen 07731-8 88-0 Herr Zimmermann 934064
baus. Über den aktuellen Planungsstand orientierte Architekt Wolf- Telefonseelsorge:
gang Teuchert an der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom vergan- mobil 01743871678
Evangelisch 0800-1 11 01 11
genen Donnerstag. Noch aber gibt es in verschiedenen Bereichen für Katholisch 0800-1 11 02 22
Schweizer Anschluss Gemeindever-
den Bauantrag, die Kostenberechnung und die Werksplanung not- waltung Büsingen:
wendige Details abzuklären. Bezüglich Heizung mit Erdwärme hat Schweiz Telefon 052-634 00-20
der Rat sich für die Probebohrung ausgesprochen. Unklarheiten herr- Telefax 052-634 00-25
schen jedoch noch insbesondere über die Bühneneinrichtung und die Sanitätsnotruf und Auskunft Vermietung Räume Bürgerhaus
Parkplatzsituation; für beides hat Bürgermeister Gunnar Lang ärztl. Notfall Wigger C. + A. 97696
Vor-Ort-Termine angesetzt! Aufgrund der Abbrucharbeiten und dem Dienst 0041-44-6510511 Grundschule 6377
hoffentlich bald folgenden Baubeginn wurde der Zugang ins Schul- Rega (Heli) 0041-333 333 333 Kindergarten
haus ab Montag auf den Osteingang verlegt. Toxikologisches Zentrum Postweg 1404
(Vergiftungen) 0041-44-2 51 51 51 Strandbad 6328
Polizei Förster Markus Büche
Dem Hallen-Neubau weichen muss auch der Spielplatz von der Schaffhausen 0041-52-6 24 24 24 07531-800-3516
West- auf die Ostseite. Ingenieur Burkhard Raff erläuterte den von Kantonsspital mobil 0175 2234310
ihm dazu erarbeiteten Plan fürs Aufstellen der Spielgeräte; der defini- Schaffhausen 0041-52-6 34 34 34
Öffnungszeiten der
tive Platz für die Schaukel soll noch vor Ort bestimmt werden. Privatklinik
Gemeindeverwaltung
Belair 0041-52-6 32 19 00
Mo., Di., Mi. u. Fr. 8.30 - 12.00 Uhr
Vergabe Aufträge Sanierung Schopf Waldheim weitere wichtige Rufnummern Do. 14.00 - 18.00 Uhr
Mehrheitlich beschlossen wurde die von Burkhard Raff vorgeschla- in Schaffhausen
SASAG (Kabel-
gene Auftragsvergaben für die Renovation des Schopfs beim Res- fernsehen) 0041-52-6 25 45 14
Öffnungszeiten Wertstoffplatz
taurant Waldheim. Die vorgelegten Angebote waren aufgrund einer Stadtverwaltung
Bauhofgelände Herblinger Str. 21
beschränkten Ausschreibung eingegangen. Schaffhausen 0041-52-6 32 51 11 Dienstag: 17.00 - 19.00 Uhr
Kantonsverwaltung Donnerstag: 17.00 - 19.00 Uhr
Bausachen Schaffhausen 0041-52-6 32 71 11 Samstag: 10.00 - 12.00 Uhr
Zugestimmt hat der Rat dem Antrag auf Bauvorentscheid für den Bau
des Einfamilienhauses mit Carport, Stemmerstrasse 27. Hierbei ging Ärztinnen/Ärzte für Es können folgende Wertstoffe und
es um Befreiungen von Bestimmungen des einstmals sehr eng ge- Abfälle entsorgt werden:
fassten Bebauungsplanes „Stemmer“. Ebenfalls keine Einwände Allgemeinmedizin Papier, Karton
gab’s bezüglich dem Umbau des im Aussenbereich stehenden Einfa- Glas
milienhauses am Höhenweg 3. Alteisen, Schrott, Altmetall
Dr. M. Psczolla
Elektrogeräte, Elektroschrott
Büsinger Straße 1 9 71 91
Sichtschutzwand Dr. Kästner, Dr. Michel Heckenschnitt, Äste
Bezüglich dem Wunsch: Aufstellen einer Sichtschutzwand zwischen Ramsener Straße 4, Windeln
Recyclinghof und Wohnhaus Herblingerstrasse 19 sprach sich der Gailingen 9 89 15
Rat für das Einräumen des Rechtes, dass dies der Hauseigentümer Dr. P. Jung, Stemmerstraße 11
auf eigene Kosten tun kann. Büsingen 9 72 84
Büsingen Mittwoch, den 4. Mai 2011 Seite 3
Errichten Padelplatz Bitte beachten Sie, dass eine Voranmeldung unbedingt notwendig
Was das Errichten eines befestigten „Padelplatzes“ in der Größe von ist, da die Fachleute nur bei Vorliegen einer Anmeldung nach Büsin-
10 x 20 Metern beim Tennisplatz an der Diessenhoferstrasse betrifft, gen kommen (Tel. 07732 939-1234, email: s.buhl@energieagen-
wurde der Bürgermeister vom Rat beauftragt, sich diesbezüglich zu tur-kreis-konstanz.de).
erkundigen, ob es dafür eine Baugenehmigung braucht oder nicht!
...wer, wann und wie wird befragt? schäftshaus mit einer Wohnung?), der Zahl der Wohnungen, dem
In Baden-Württemberg werden etwas mehr als 1,1 Mio. Menschen Gebäudetyp (bspw. freistehendes Haus oder Doppelhaus), dem Jahr
befragt. Nach einem mathematisch-statistischen Zufallsverfahren der Fertigstellung des Gebäudes, den Eigentumsverhältnissen
wurden Anschriften ausgewählt, an denen alle dort lebenden Haus- (bspw. Gemeinschaft von Wohnungseigentümern, Privatperson,
halte befragt werden. Dadurch wird die Repräsentativität der Ergeb- kommunales Wohnungsbauunternehmen) und der Heizungsart
nisse gewährleistet. Die Erhebungsbeauftragten werfen ab Anfang (bspw. Fernheizung oder Blockheizung). Bei den Fragen zur Woh-
Mai 2011 eine Terminankündigungskarte gemeinsam mit Informatio- nung geht es um die Wohnungsnutzung, d.h. ob die Wohnung ver-
nen zur Erhebung (Anschreiben, Flyer, Rechtsgrundlagen) in den mietet oder vom Eigentümer bewohnt ist. Weitere Fragen beziehen
Briefkasten der zu befragenden Personen ein. Beim angekündigten sich auf die Fläche, die Zahl der Räume, die Anzahl der Bewohnerin-
Termin stellen sich die Interviewerinnen und Interviewer zunächst vor nen und Bewohner, die Eigentumsverhältnisse (ist der Eigentümer
und weisen sich unaufgefordert mit ihrem Interviewerausweis und eine Privatperson, ein privatwirtschaftliches oder einer öffentliches
dem Personalausweis aus. Sie sind angewiesen, die Wohnung der Unternehmen oder eine Wohnungsgenossenschaft). Die Fragen sind
zu befragenden Haushalte nur mit deren ausdrücklicher Zustimmung gesetzlich vorgegeben und müssen beantwortet werden. Nach der
zu betreten. Die Interviewerinnen und Interviewer bitten zunächst um Höhe der Miete wird nicht gefragt.
Benennung der in der Wohnung lebenden Personen und tragen Na-
men, Vornamen, Geschlecht und Geburtsdatum in die Erhebungslis- Datenschutz garantiert,
te ein. Daran schließt sich dann das Interview an. Sollte das Angebot Die amtliche Statistik lebt vom Vertrauen und der Akzeptanz der Bür-
eines Interviews seitens des Haushalts nicht gewünscht werden, wird gerinnen und Bürger. Einzelangaben werden strikt geheimgehalten,
der Fragebogen zur Selbstausfüllung übergeben. Dieser muss dann ausschließlich für statistische Zwecke genutzt und nur anonymisiert
ausgefüllt an die Erhebungsstelle übermittelt oder dort abgegeben ausgewertet. Alle an der Durchführung des Zensus 2011 beteiligten
werden. Da die Auskünfte kostenfrei zu erteilen sind, müssen die Personen in den Erhebungsstellen, im Statistischen Landesamt und
Auskunftspflichtigen beim Versand den Rückumschlag mit 1,45 Euro die Erhebungsbeauftragten sind auf die Einhaltung des Statistikge-
frankieren. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Angaben be- heimnisses und den Datenschutz besonders verpflichtet. Informatio-
quem und kostengünstig, mit wenig Aufwand zu jeder Tageszeit über nen fließen beim Zensus 2011 nur in eine Richtung, aus den Verwal-
eine gesicherte Internetverbindung zu senden. Hierzu werden die tungsregistern oder den Befragungen hin zur amtlichen Statistik. Es
Fragebogennummer und der Aktivierungscode benötigt, die auf dem gilt das Rückspielverbot, das besagt, dass Einzelangaben nicht an
Fragebogen angegeben sind. Behörden weitergegeben werden dürfen, weder an das Einwohner-
meldeamt, noch an das Finanzamt noch an die Polizei.
Sollte der Haushalt beim ersten Termin nicht anwesend sein, kommt Wo sind weitere Informationen zu finden?
eine Zweitankündigungskarte zum Einsatz. Ist auch beim zweiten Unter www.zensus2011.de, den Webseiten der Statistischen Ämter
Termin niemand anzutreffen, übergibt die Interviewerin bzw. der In- des Bundes und der Länder kann man sich jederzeit umfassend über
terviewer die weitere Befragung der Erhebungsstelle. Die Erhe- den Zensus informieren. Alles Wissenswerte zur Durchführung des
bungsbeauftragten haben die Befragung in den 12 Wochen nach Zensus in Baden-Württemberg ist auf der Homepage des Statisti-
dem Stichtag, also bis Ende Juli 2011, abzuschließen. schen Landesamtes unter www.statistik-bw.de zu finden. Für Fragen
ist eine kostenfrei Hotline unter der Nummer 0800 5887854 geschal-
Befragung in Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften tet.
In Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften sind die Angaben
der Melderegister über die Bewohnerinnen und Bewohner in diesen
Einrichtungen oft ungenau. Deshalb wird beim Zensus 2011 in diesen Auskunftssperre bei Alters- und Ehejubilaren
Bereichen eine Vollerhebung durchgeführt. Das entsprechende Er-
Gemäß § 34 Abs. 2 des Meldegesetzes in der Fassung vom 23. Fe-
hebungsprogramm beschränkt sich dabei auf wenige Fragen nach
bruar 1996 (GBl. S. 269/593), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.
Alter, Geschlecht, Familienstand, Staatsangehörigkeit oder auch In-
Juli 2010 (Gbl. S. 525) darf die Meldebehörde Namen, Doktorgrade,
formationen darüber, ob die Anschrift die Hauptwohnung ist. In der
Anschriften, Tag und Art des Jubiläums von Alters- und Ehejubilaren
Regel geben die Bewohnerinnen und Bewohner mündlich gegenüber
veröffentlichen und an Presse und Rundfunk zu diesem Zweck über-
einer Interviewerin oder einem Interviewer die benötigten Auskünfte.
mitteln. Erfolgt kein Hinweis über eine Sperrung der Daten, kann die
Alternativ können die Angaben wie bei der Haushaltebefragung auch
Gemeinde ab dem 75. Geburtstag diese Daten veröffentlichen.
online oder postalisch übermittelt werden. Einige dieser Einrichtun-
Die Betroffenen können verlangen, dass die Veröffentlichung ihrer
gen wurden im Rahmen der Haushaltebefragung ausgewählt und
Daten unterbleibt.
müssen damit auch die dort vorgesehenen Fragen beantworten.
Entsprechende Widerspruchserklärungen können telefonisch, per
E-Mail, mündlich zur Niederschrift und schriftlich beim Einwohner-
Für sensible Gemeinschaftsunterkünfte wie Behindertenwohnheime
meldeamt, Zimmer 1, Junkerstr. 86, Tel. 07734 9302-0,
oder Notunterkünfte für Obdachlose ist ein besonderes Erhebungs-
Fax 9302-50, E-Mail: meldeamt@buesingen.de erfolgen.
verfahren vorgesehen. Dort werden die Bewohnerinnen und Bewoh-
Eine Begründung ist nicht erforderlich. Hat der betroffene Alters- oder
ner über den Zensus zwar informiert, befragt wird aber die Einrich-
Ehejubilar der Datenveröffentlichung widersprochen, gilt die Über-
tungsleitung.
mittlungssperre unbefristet, der Widerspruch kann allerdings jeder-
zeit ohne Angaben von Gründen zurückgenommen werden.
Gebäude- und Wohnungszählung: Wie wird gefragt?
Ein Widerspruch ist nicht erforderlich, wenn bereits eine entspre-
Rund 3 Mio. Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden und
chende Erklärung über eine Auskunftssperre (§ 33 Meldegesetz) ab-
Wohnungen erhalten bei der Gebäude- und Wohnungszählung
gegeben worden ist und diese noch besteht.
(GWZ) ab Anfang Mai 2011 mit der Post einen Brief vom Statistischen
Landesamt Baden-Württemberg. Die kommunalen Erhebungsstellen
sind hier nicht eingebunden. Es wird gebeten, den Fragebogen inner-
halb von zwei Wochen ausgefüllt zurück zu senden. Da die Auskünfte Auskunftssperre bei automatisierter
kostenfrei zu erteilen sind, müssen die Auskunftspflichtigen den Rü- Erteilung von Melderegisterauskünften
ckumschlag mit 1,45 Euro frankieren. Selbstverständlich gibt es auch Das Innenministerium Baden-Württemberg hat aufgrund § 29 a Abs.
hier die Möglichkeit, Porto zu sparen und die Fragen bequem, zu je- 2 Meldegesetz (MG) eine zentrale Stelle der Meldebehörden in Ba-
der Tageszeit und kostengünstig online über eine sichere Internetver- den-Württemberg bestimmt, die Melderegisterauskünfte erteilt. Die
bindung zu beantworten. In der Rubrik online, auf der ersten Seite des Melderegisterauskünfte über dieses zentrale Meldeportal werden nur
Fragebogens, sind die Fragebogennummer und der Aktivierungsco- im Rahmen der rechtlichen Zulässigkeit an „Behörden, öffentliche
de aufgedruckt, die dafür benötigt werden. und nicht öffentliche Stellen“ erteilt. Der Datenumfang der kosten-
pflichtigen Melderegisterauskunft an nicht öffentliche Stellen be-
...was wird gefragt? schränkt sich auf Familienname, Vornamen und Anschriften. § 32 a
Bei den Angaben zum Gebäude geht es um Fragen nach der Art des Abs. 2 MG räumt den Betroffenen (Bürger/innen und Einwohner) aus-
Gebäudes (handelt es sich um ein Wohngebäude oder ein Ge-
Büsingen Mittwoch, den 4. Mai 2011 Seite 5
Auf dem Kirchberg begann die Sommersaison 25 Jahre Altenpflegeheim St. Hildegard
Mit der Osternachtsfeier begann auf dem Büsinger Kirchberg wieder- Am Sonntag, dem 15. Mai 2011, feiert das Altenpflegeheim St. Hilde-
um ein vielfältiges Veranstaltungs-Sommerprogramm. gard in Gottmadingen, St.-Georg-Platz 2, sein 25-jähriges Jubiläum.
Natürlich waren auch all die Winterveranstaltungen in der Büsinger Berg- Die Feiern beginnen um 10.15 Uhr mit einem Festgottesdienst in der
kirche St. Michael einen Besuch wert gewesen, ein Erlebnis der besonde- gegenüberliegenden Christkönigkirche. Anschließend sind Sie herz-
ren Art war einmal mehr auch die das Winterprogramm beschließende lich eingeladen zu einem Tag der Begegnung in das Altenpflegeheim
Osternachtsfeier auf dem Büsinger Kirchberg gewesen. Dem Beisam- mit Essen und Trinken sowie einem kleinen Programm mit musikali-
meln am Ostersonntagmorgen um sechs Uhr beim Osterfeuer im Kirch- schen und froh stimmenden Darbietungen. An diesem Tag der offe-
graben, folgte der Auferstehungsgottesdienst mit Entzünden der Oster- nen Tür können Sie sich zwanglos einen Einblick in das gepflegte
kerzen und der Abendmahlsfeier in der Bergkirche und wurde mit dem Haus verschaffen. Seit der Gründung haben auch viele Einwohner
Gemeinsamen Singen beim Friedhof abgeschlossen. aus unserem Dorf dort ihren Lebensabend bei bester Pflege und Be-
Bereits anderntags um 17 Uhr fand das Sommerprogramm mit dem treuung verbringen dürfen.
gemeinsamen Singen österlicher Lieder seine Fortsetzung. Tradi-
tionsgemäß finden vom Mai bis September am ersten Sonntag des
Monats um 10 Uhr Gottesdienste in der Bergkirche statt. Kultur im Waldheim
Für den Monat Mai ist bereits ein Konzert programmiert: am Samstag,
Unsere Wirtsleute, die Eheleute Aurelia und Andreas Scheid, bieten
14. Mai „Orgelwerke von Mendelssohn-Bartholdy“ 2. Teil mit Andreas
im Restaurant Waldheim ein anspruchsvolles, ansprechendes Mu-
Jetter, Beginn 17 Uhr. Ein „Töff-Gottesdienst“ mit „Motorrad-Fest“ fin-
sikprogramm an. Es sind dieses Jahr insgesamt neun Veranstaltun-
det am Sonntag, 5. Juni um 15. Uhr statt. Dazu sind nicht nur „Rocker“
gen geplant. Da die Durchführung in der wunderschönen Gartenwirt-
eingeladen, sondern auch „gewöhnlich Sterbliche“! Auf den 30. Juni,
schaft vorgesehen ist, sind für Schlechtwettertage Ausweichtermine
19 Uhr, laden die „Vereinigung für die Büsinger Bergkirche“ und die
vorgesehen. Platzreservierungen sind leider nicht möglich. Bitte ent-
„Freunde der Bergkirche zu Büsingen“ wieder zur gemeinsamen Jah-
nehmen Sie weitere Einzelheiten dem Flyer „Eventsommer 2011“,
resversammlung in die Bergkirche ein. Nach dem geschäftlichen Ver-
welcher im Waldheim und im Rathaus ausliegt. Bitte machen Sie von
sammlungsteil wird das zur Erinnerung an die ursprüngliche Nutzung
diesen attraktiven Angeboten regen Gebrauch!
des Kirchgrabens im östlichen Teil neu errichtete „Historische Grab-
feld“ eingeweiht werden. Am Sonntag, 3. Juli ab 10 Uhr findet dann Sie sind zu folgenden Veranstaltungen herzlich eingeladen:
das traditionelle Bergkirchenfest statt. Übers letzte Augustwochen-
Rock mit Plain Zest and Friends
ende, also vom 26. bis 28. August, steht die Bergkirche St. Michael
Samstag, 14.05.2011 ab 19.00 Uhr
wieder ganz im Zeichen der Kammermusiktage!
Zudem werden sich über dreißig Hochzeitspaare in der Büsinger Boogie Connection
Bergkirche das Ja-Wort geben! Samstag, 04.06.2011 ab 19.00 Uhr
(Ausweichtermin Sonntag, 26.06.2011)
Eintritt 25 CHF / 20 Euro
Scafusia Jazzband
Sonntag, 12.06.2011 ab 11.00 Uhr
(Ausweichtermin: Sonntag, 19.06.2011)
Eintritt 15 CHF / 10 Euro
slowUp Schaffhausen-Hegau
Am Sonntag, den 22. Mai 2011, von 10 bis 17 Uhr findet wieder der
slowUp statt. Der 38 km lange, autofreie Rundkurs in der
deutsch-schweizerischen Grenzregion führt von Schaffhausen über
Büsingen bis Gottmadingen. In unserem Dorf sind folgende Raststa-
tionen vorgesehen:
Bergkirche St. Michael:
Orgelmusik auf Wegscheider-Orgel, Führungen und feine; frisch ge-
backene Waffeln mit Kaffee usw.
Bürgerhaus:
Festwirtschaft der Senioren des FCB mit Live-Band ab 16.00 Uhr bis
in die Abendstunden. Hier bietet sich speziell für unsere Dorfbevölke-
rung nach dem Anlass eine schöne Möglichkeit zum geselligen Aus-
klang des Festes.
Alte Rheinmühle:
Tag der offenen Tür mit feinen Pastagerichten und Weidlingfahrten.
Sie sind alle ganz herzlich eingeladen, die schöne Strecke mit dem
Fahrrad, den Inline-Skates oder zu Fuß zurückzulegen. Zumindest
sollten Sie jedoch unsere Büsinger Angebote mit Ihrem Besuch un-
terstützen.
Unser Angebot richtet sich an Interessierte und an alle, die sich in der ein Vernissagemenü an. Dazu ist eine telefonische Anmeldung er-
Hospizarbeit engagieren wollen. Voraussetzung ist die Bereitschaft wünscht.
sich auseinander zu setzen mit den Grundgedanken der Hospizbe-
wegung, mit eigenen Gedanken zu Sterben, Tod und Trauer und den
Bedürfnissen von Menschen in ihrer letzten Lebensphase und deren
Angehörigen.
Die gesamte Vorbereitung umfasst einen Grundkurs (20 Stunden),
einen Aufbaukurs (40 Stunden) und ein kleines Pflegepraktikum (20
Stunden) und erstreckt sich über mehrere Monate.
Kursbeginn:
Freitag, 06. Mai 2011, 18.00 - 21.00 Uhr
Hospizverein Singen und Hegau e.V.
Im Gambrinus 1
Die Ausstellung dauert vom 29. Mai bis und mit der Museumsnacht
vom 17. September 2011. Sie ist jeweils während den Öffnungszeiten
des Bürgerhauses geöffnet.
Termine Dorfvereine
Monat Tag Zeit Anlass Ort Verein/
Veranstalter
Zur Bibelstunde sind Sie herzlich eingeladen am 12. und 26. Mai 2011 Samstag, 28. Mai
ins Pfarrhaus auf 20.00 Uhr! 10.15 Gailingen Wort-Gottes-Feier in den Kliniken Schmieder,
Anmeldung zur Konfirmation am 29.4.2012 und zum Konfirmanden- Andachtsraum, Haus Tirol
unterricht: Sonntag, 29. Mai
Die Anmeldung ist jederzeit bei mir im Pfarrhaus möglich! 18.00 Gailingen Rosenkranzgebet
Außerdem am Dienstag, den 17.5.2011, 19.30 Uhr in Büsingen, Dienstag, 31. Mai
Pfarrhaus. 18.30 Büsingen Rosenkranzgebet
Und am Donnerstag, den 19.5.2011, 18.00 Uhr in Gailingen, Bergstr. 19.00 Büsingen Eucharistiefeier
28, im Bonhoeffersaal der Kirchengemeinde (2. Stock).
Der erste Unterrichtstermin findet statt im Pfarrhaus Büsingen am Öffnungszeiten des Sekretariats des Pfarramtes, Kirchstr. 3:
Mittwoch, den 29. Juni 2011, 17.00 Uhr (nicht 16.30!). Dienstag, 17.05. und Donnerstag, 19.05.2011 bleibt das Sekreta-
Bitte beachten Sie, dass ich in Zukunft keine Nachmeldungen mehr riat geschlossen
annehmen werde, weil der Unterricht mit der Konfirmandenfreizeit Dienstag von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr
vom 1.-3.7.11 in Engen-Stetten beginnen wird. Und ohne Freizeit gibt Donnerstag von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr
es keine Konfirmation mehr! Telefon: 07734 6659 während der Öffnungszeiten
Fax: 07734 2971.
Sehr herzlich grüßt Sie im Namen des Kirchengemeinderates E-Mail-Adresse: gailingen@seelsorgeeinheit-gottmadingen.de
Ihr Ulrich Henke, Pfarrer
Evangelisch-methodistische Kirche
Gemeinde Büsingen
Katholische Kirchengemeinde
St. Dionysius Gailingen Programm Mai 2011
Kirchliche Termine und Gottesdienstzeiten
Im Mai 2011: Di, 3. 20.00 Chor
Fr, 6. 19.00 Junior-OASE im Bürgerhaus
Sonntag, 01. Mai 22.00 Jugendtreff OASE im Bürgerhaus
18.30 Gailingen Maiandacht So, 8. 20.00 Gottesdienst (mit Erich Bopp)
Dienstag, 03. Mai Di, 10. 20.00 Chor
18.30 Gailingen Rosenkranzgebet Do, 12. 20.00 Bibelgespräch in der Landeskirche
19.00 Gailingen Eucharistiefeier (Jahresgedächtnis für Josef So, 15. 14.00 Jungschar
Turba; Gedenken an Wilhelm Jonitz, Josef Held 20.00 Gottesdienst (mit Martin Geu)
und Stefan Rappel, Elisabeth van de Haterd, Di, 17. 20.00 Chor
Verstorbene der Familie Brütting, Egon Hany) So, 22. in Büsingen kein Gottesdienst („Slow up“)
Mittwoch, 04. Mai 09.45 Gottesdienst in SH
8.00 Gailingen Schülergottesdienst (Abschluss kirchlicher Unterricht)
Sonntag, 08. Mai Di, 24. 20.00 Chor
10.00 Gailingen Eucharistiefeier und Do, 26. 20.00 Bibelgespräch in der Landeskirche
Feier der Heiligen Erstkommunion Fr, 27. 19.00 Junior-OASE im Bürgerhaus
mitgestaltet von Kirchenchor und Musikverein 22.00 Jugendtreff OASE im Bürgerhaus
17.30 Gailingen Dankandacht mit den Erstkommunionkindern So, 29. 14.00 Jungschar
aus Gailingen, Büsingen und Randegg 20.00 Gottesdienst (mit Peter Steiger)
Dienstag, 10. Mai
18.30 Gailingen Rosenkranzgebet Kontakte
19.00 Gailingen Eucharistiefeier (Gedenken an Magdalena Molen- - Gottesdienste
da, Max Klaus, Erika Schneble, Norbert Auer, Pfarrer Peter Steiger, Parkstrasse 24, 8200 Schaffhausen,
in einem besonderen Anliegen) Tel. 004152 6254478, peter.steiger@emk-sh.ch
Mittwoch, 11. Mai
8.00 Gailingen Schülergottesdienst
- Jungschar - Action und Spass für Kinder und Jugendliche
ab 8 Jahren
Samstag, 14. Mai
Jerôme Luzi (Balu), Stimmerstrasse 17, 8200 Schaffhausen,
10.30 Gailingen Feier der Goldenen Hochzeit des Jubelpaares
Tel. 004176 3208319, balu@jskaktus.ch, www.jskaktus.ch
Hildegard und Klaus Bohner
Lisa Luzi (Lux), Buchthalerstrasse 84, 8200 Schaffhausen,
15.00 Gailingen Tauffeier von Vanessa Maria Kuppel
Tel. 004152 5588758, lux@jskaktus.ch, www.jskaktus.ch
16.00 Gailingen Tauffeier von Anastasia und
Niklas-Alexander Galauner - (Junior-)OASE - Treffpunkt für junge Leute von 8-13 Jahre &
Sonntag, 15. Mai ab 14 Jahre
9.00 Gailingen Eucharistiefeier Kollekte für die Kirchenrenovation Raphael Fuchs, Vordergasse 34, 8200 Schaffhausen,
18.00 Gailingen Rosenkranzgebet Tel. 004179 6511419, raphael.fuchs@shinternet.ch
Dienstag, 17. Mai
Gailingen Kein Gottesdienst - Chor - Singen und Gemeinschaft für alle Musikbegeisterten
Mittwoch, 18. Mai Horst Krause, Tulpenstrasse, 8238 Büsingen, Tel. 6206,
8.00 Gailingen Schülergottesdienst ho.kra@t-online.de
Samstag, 21. Mai
18.30 Gailingen Eucharistiefeier am Vorabend
Sonntag, 22. Mai Büsingen International Church
18.00 Gailingen Rosenkranzgebet of the Nazarene
Dienstag, 24. Mai
18.30 Gailingen Rosenkranzgebet Kapellenweg 3-B, Büsingen
19.00 Gailingen Eucharistiefeier (Gedächtnis nach sechs Wochen
für Klaus Zahn, Erika Schneble; Gedenken an Mai 2011
Otto Schneble-Bergstraße) Liebe Büsinger,
Mittwoch, 25. Mai In Psalm 116,7 heißt es: „Sei nun wieder zufrieden, meine Seele;
8.00 Gailingen Schülergottesdienst denn der Herr tut dir Gutes.“
Seite 10 Mittwoch, den 4. Mai 2011 Büsingen
Zufrieden sein ist mehr, als nicht zu schimpfen. Zufrieden sein ist Minigolf für Männer
mehr, als seinen Groll runter zu schlucken. Zufrieden ist der, in des- Am Freitag, dem 6. Mai, um 19.00 Uhr treffen sich interessierte Män-
sen Herz die Sehnsüchte keinen Krieg mehr mit der Wirklichkeit füh- ner zum Minigolf-Spielen am Parkplatz der Bibelschule.
ren müssen. Kosten: 6,00 CHF pro Person.
Man kann auch direkt nach Neuhausen fahren zur
Dass es Zeiten gibt, in denen uns Sorgen beschleichen – das weiß je- Minigolfanlage Langriet
der. Manchmal aber neigen wir dazu, uns im Sorgen-Machen und Un- Langrietstrasse
zufrieden-Sein festzufressen, anstatt den Blick offen zu halten für CH 8212 Neuhausen am Rheinfall
das, was sich im Lauf der Zeit verändert. Denn Gott lässt es nicht so, Alle Männer sind herzlich eingeladen.
wie es ist. Gott greift ein – er handelt für uns und an uns. Die Dinge Anmeldung ist erforderlich, und zwar bis Mittwoch, den 4. Mai, bei Dr.
sind in Bewegung – immer! Vielleicht gibt es längst Grund genug, um Rainer Güting, Tel. 07734 931631.
zur Zufriedenheit zurückzukehren, auch wenn nicht alles so ist wie wir
es uns erträumen. Aber Gott ist am Werk! Der Herr selber tut dir Gu- Frauentreff
tes. Erkennen wir das? Die Frauen treffen sich am Freitag, dem 6. Mai, um 14.30 am Park-
platz der Bibelschule in Büsingen. Geplant ist ein Ausflug zur Aach-
Mit besten Grüssen, quelle und zur Lochmühle. Bitte bei Doris Meinzer anmelden (Tel.
Ihre International Church of the Nazarene 07702 2092). Von ihr sind auch weitere Informationen zu erhalten.
Pastor Ludwig Duncker
Muttertagsgottesdienst
Am Sonntag, den 8. Mai, um 10.15 Uhr, sind Sie herzlich zu einem
Gottesdienste in englischer Sprache sonntags um 10.15 Uhr in Familiengottesdienst zum Muttertag eingeladen. Der Gottesdienst
der Kapelle des Nazarener-Colleges / Bibelschule eignet sich besonders für Kinder und Jugendliche. Im Anschluss an
Sonntag, 01.05.2011 den Gottesdienst werden Erfrischungsgetränke angeboten.
10.15 Uhr: Gottesdienst, Pastor Shahade Twal www.buesingen.nazarener.de
Sonntag, 08.05.2011
10.15 Uhr: Muttertagsgottesdienst, Pastor Ludwig Duncker Kontakte:
Sonntag, 15.05.2011 Pastor Ludwig Duncker ist jeweils mittwochs und freitags in Büsin-
10.15 Uhr: Gottesdienst, Pastorin Judy Burnell gen. Das Gemeindebüro befindet sich in der Junkerstr. 64. Tel. 07734
Sonntag, 22.05.2011 936137, e-mail: ludwig.duncker@nazarener.de
10.15 Uhr: Gottesdienst, Dr. Dean Flemming Rainer und Dorothea Güting, Tel. 07734 931631,
Sonntag, 29.05.2011 e-mail: dorothea.gueting@t-online.de
10.15 Uhr: Gottesdienst, Pastor Ludwig Duncker Internet: buesingen.nazarener.de
Bibelsonntag mit den Gideons
Bibelschule:
Während der Gottesdienste wird Kinderkirche (auf englisch) Tel. 07734 8090, e-mail: office@eunc.edu
und Kinderbetreuung angeboten. Internet: www.eunc.edu