(Mair)
Sitzung 6 (10.11.2021)
Ablauf
1. Gedicht/Parallel-Gedichte
2. Konnektoren
3. Vereine
• Grafiken
• Hörverstehen
4. Hausaufgabe
Bertolt Brecht: „Vergnügungen“ (1954)
Der erste Blick aus dem Fenster am Morgen
Begeisterte Gesichter
mitreißend, enthusiastisch
Schnee, der Wechsel der Jahreszeiten
Die Zeitung
Der Hund
Die Dialektik
Art des Denkens
in Widersprüchen
Duschen, Schwimmen
Alte Musik
Bequeme Schuhe
Begreifen
etwas/jemanden verstehen
Neue Musik
Schreiben, Pflanzen
Reisen
Singen
Freundlich sein.
Parallelgedicht
Das ist mein Mantel, Mein Nackenstützkissen
das ist mein Tabak, liegt jede Nacht
das ist meine Katze, zwischen mir
ich streichle sie gern. und der Hölle.
1. A. / B. / D.
2. C. / D.
Adverbien:
3. D. / E.
Postion 1 oder 3
4. A. / D.
5. C.
Hausaufgabe
1. außer wenn
3. außer wenn
außer wenn —> Nebensatz
4. es sei denn,
es sei denn, —> Hauptsatz
5. außer wenn
r Verein (-e)
• sich vereinen mit = eins werden, etwas zusammenbringen
1. g
5. d
2. c
6. e
3. f
7. b
4. a
Hörverstehen I
Hörverstehen II
Person 4
Person 2
Person 8
Person 6
Person 3
Person 7
Person 1
Person 5
Hausaufgabe
• Nehmen Sie die erste Grafik (Slide 11) und schreiben Sie
eine kurze Grafikanalyse.
• Deadline: Montag!