Sie sind auf Seite 1von 12

Deutsche Sprache 7

(Mair)
Sitzung 7 (17.11.2021)
Ablauf
1. Lied (Alltag 1)

2. Vereine gründen?

3. HA/Fehler

4. Lied (Alltag 2)

5. Veranstaltungen

• HSK (DAAD-Stipendium)

• Lesungshinweis
Garish: „Bring mich auf Ideen“
Kaum sind wir allein, ja, dann musst du singen,
Hemmungslos und schön, hemmungslos und schön, ohne Hemmungen, innere Hindernis
Erkennungsmelodien, die nach Fernweh klingen, <—> Heimweh
Muss ich das verstehen? Muss ich das verstehen?

Die Schwalben in dem Haar stehen dir wunderbar, Art von Zugvogel
Doch muss ich das verstehen? Muss ich das verstehen?
Du weißt schon, wird es kalt, machen sie sich rar, ja, weggehen;
Bring mich auf Ideen, bring mich auf Ideen, jaja... sich wichtig machen durch Fernbleiben
Kommt dein Horoskop übers Radio,
Ist jedes Wort passé, jedes Wort passé, vorbei; überflüssig
Jupiter und Mars sind so gar nicht froh,
Sag, muss ich das verstehen? Muss ich das verstehen?

Tourette-Vokabular auf der Autobahn, neurologische Krankheit, bei der


Sag muss ich das verstehen? Muss ich das verstehen? man unkontrolliert schimpft
Wenn nichts mehr weitergeht, wer hat Schuld daran?
Ach, bring mich auf Ideen, bring mich auf Ideen, jaja...

Blütenweiße Haut und ein Hauch von Wahnsinn, weiß wie eine Blumenblüte
Bring mich auf Ideen, bring mich auf Ideen! ein Hauch Wahnsinn = ein bisschen W.

https://www.youtube.com/watch?v=maU5rLgMvWI
Ideen: Welchen Verein
würden Sie gründen?

1. Gruppe: „Billard auf neue Art“ (Frauenverein mit


anfänglichem Männertrainer, 2 x pro Woche, 800 Denar)

2. Gruppe: „Frauenschutzverein“ (für jede Frau, die Schutz


oder Unterstützung braucht)
Fehleranalyse (Sprache)
1. Andererseits die kleinere Hälfte, oder die restlichen 44 sind Mitglied in
einigen Vereinen.

—> Andererseits ist die kleinere Hälfte (44%) Mitglied in einigen Vereinen.

2. Mit etwas kleineren Anzahl von ihnen, folgen die Traditionsvereine.

—> Mit einem etwas kleineren Anteil folgen die Traditionsvereine (8%).

3. Sie sind in einem Verein beigetreten.

—> etwas (+Dat.) bei|treten

—> Sie sind einem Verein beigetreten.

4. Hobbyvereine sind von vielen beliebt.

—> H. sind bei vielen beliebt.


Fehleranalyse (Inhalt)
1. Die Grafik zeigt die Ergebnisse von 100 Befragten.

—> Die Grafik zeigt die Ergebnisse in Prozent / von je 100 Befragten.

2. Die Angaben sind in Zahlen angegeben.

—> Die Angaben sind in Prozentzahlen angegeben.

3. Heimatvereine: Der Prozentsatz hat abgenommen.

—> Der Prozentsatz ist geringer als bei Sportvereinen.

—> Der Prozentsatz hat abgenommen (im Vergleich zu 1980) —> keine Info aus der Grafik

4. Außerdem lehnen viele junge Leute die Traditionen ab.

—> Interpretationen, Erklärungen haben hier nichts zu suchen!

5. Man kann deutlich sehen, dass die Leute keine Vereinsliebhaber sind.

—> Knapp die Hälfte der Deutschen sind in einem Verein.


„Oh, du lieber Augustin, alles ist hin“

Lied über die Pestepidemie in Wien 1679

O du lieber Augustin, Augustin, Augustin,


o du lieber Augustin, alles ist hin. = alles ist kaputt
Geld ist weg, Mäd'l ist weg, alles weg, alles weg.
O du lieber Augustin, alles ist hin.

O du lieber Augustin, Augustin, Augustin,


o du lieber Augustin, alles ist hin.
Rock ist weg, Stock ist weg, Augustin liegt im Dreck!
O du lieber Augustin, alles ist hin.

Augustin fällt betrunken in eine


Pestgrube für die Toten, verliert alles,
steht aber am nächsten Morgen
wieder von den Toten auf
Ja, Panik: „Alles hin, hin, hin I“
Ich war laut, war schnell, war schrecklich bitter, zerbrochen
In tausend Teile aufgesplittert,
Negative War zornentbrannt, gar rasend wild wütend, vor Zorn brennend;
Emotionen Und nichts hat meinen Durst gestillt, „Ich rase vor Zorn!“
War Nacht für Nacht für Nacht für Nacht,
in Schutt und Asche aufgewacht. r Bauschutt, Haufen von Bauresten

But suddenly out of the blue


To my mind came what I once knew...
Nothing's about me or you honey,
Angst & It's all about the angst and the money!

Geld Ach verdammt, alles hin!


Alles Geld, alles Angst, alles hin, hin, hin!
Ohne Geld, keine Angst, alles hin, hin, hin!
Ohne Angst, kein Geld, alles hin, hin, hin!
Kein Geld ohne Angst!
schockiert
Ich war außer mir und schwer entsetzt,
War gegen mich selbst aufgehetzt, jemanden aufhetzen gegen jemanden;
Negative War schwärztes Schwarz, war Minenfeld, die Hetze = die Propaganda
Emotionen War hässlich, schrecklich, arg entstellt,
Was war, was war, was war, was war, schlimm deformiert
Bleibt alles und wird unleugbar!
nicht zu leugnen, nicht negierbar
Ja, Panik: „Alles hin, hin, hin II“
From wildest rage into a tune
So strange, so strange so beautiful!
Nothing's 'bout me and you honey,
It's all about the angst and the money!

Ach verdammt, alles hin!


Alles Geld, alles Angst, alles hin, hin, hin!
Ach verflixt, alles verschwindet! verdammt
Bleibt alles Geld, bleibt alles Angst!
Bleibt alles hin, hin, hin!
Ohne Geld, keine Angst, alles hin, hin, hin!
Geld & Angst Ohne Angst, kein Geld, alles hin, hin, hin
Kein Geld ohne Angst!

The angst and the money,


The angst and the money,
The angst and the money!

Ach verdammt, alles hin!


Alles Geld, alles Angst, alles hin, hin, hin!
Ohne Geld, keine Angst, alles hin, hin, hin!
Ohne Angst, kein Geld, alles hin, hin, hin!

Mit Manifest: https://www.youtube.com/watch?v=C3c_j0dSjKA


Ohne Manifest: https://www.youtube.com/watch?v=3SZ70VYFe70
Hochschul-Sommerkurse
(HSK) 2022

• Wie lange?
3-4 Wochen an einer deutschen Uni

• Wer?
(seit mind. 2 Jahren) Studierende

• Anforderungen
A2-Niveau Deutsch

• Wert
1.060 € + Reisekosten + Versicherungen

• Deadline 01. Dezember 2021


Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/87201240730?pwd=blFhSm01WHl5NjJ4K2xuODN2UXh1dz09

DAAD-Stipendien
Hochschul-Sommerkurse
2022
Information
19.11.2021
14h via ZOOM
Kontakt: daadlektorat.skopje@gmail.com 1
Lesung heute!

Das könnte Ihnen auch gefallen