Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
(Mair)
Sitzung 5 (03.11.2021)
Ablauf
1. Gedicht („Radwechsel“)
2. Hausaufgabe/Fehlerkorrektur
4. Konnektoren (Modul 1)
5. Gedicht („Inventur“)
6. Hausaufgabe
Bertolt Brecht: Der Radwechsel (1953)
Situation
Ich sitze am Straßenhang. kleiner Berg
Der Fahrer wechselt das Rad.
Keine Vergangenheit Ich bin nicht gern, wo ich herkomme.
Keine Zukunft Ich bin nicht gern, wo ich hinfahre.
Warum sehe ich den Radwechsel
Keine Gegenwart
mit Ungeduld?
Fehleranalyse (Sprache) I
1. Er ist ihm dessen bewusst, dass …
3. leere Löcher
—> Pleonasmus
Fehleranalyse (Sprache) II
4. Man sollte nicht stressen und überdenken.
—> Man sollte sich nicht stressen und (nicht) zu viel denken.
Mach es bitte nochmal, aber anders, nimm vielleicht mal ein kräftiges Blau!
Sehen wir uns im April in Mailand? Beweg Dich, Du fette Sau!
Warum schweigt Jelzin, bleibt er hart? Wie wird er regieren? Ex-Präsident Russlands
Nachrichten Prinz Charles gesteht es endlich ein: Ich hatte Sex mit Tieren. etwas zugeben
Acht Tote schon im Altersheim, wahrscheinlich Salmonellen,
Wir sehen die Zahl der Arbeitslosen und die der freien Stellen.
Die grammatischen Ebenen
Diskurs
Text Konnektoren
Satz
Satzglied
Wort
Morphem
Graphem
Phonem
Konnektoren I
Morgen habe ich einen Test. Ich kann nicht ins Kino.
Morgen habe ich einen Test. Deshalb kann ich heute nicht ins Kino.
1) Weil ich morgen einen Test habe, kann ich heute nicht ins Kino.
2) Ich kann heute nicht ins Kino. Ich habe nämlich morgen eine Prüfung.
3) Ich kann heute nicht ins Kino, denn morgen habe ich eine Prüfung.
4) Morgen habe ich eine Prüfung: Ich kann heute nicht ins Kino.
5) Wegen der Prüfung morgen kann ich nicht ins Kino.
Konnektoren II
A. Definition
B. Semantische Differenzierung
• etc.
Konnektoren III
C. Differenzierung nach Wortarten
D. Syntaktische Differenzierung
• NS oder HS?