(Mair)
Sitzung 9 (01.12.2021)
Ablauf
1. Spielsucht
• Beispiel: Video
• Voraussetzungen
3. (Un-)trennbare Verben
5. Hausaufgabe
Voraussetzungen kritischen
wissenschaftlichen Denkens
= wissenschaftliche
Prüfung
B. Versuch die Hypothese zu widerlegen
https://www.youtube.com/watch?v=TP5FMRzSc8U
• Entzugserscheinungen (aggressiv)
• Toleranzentwicklung
• zu wenig Schlaf
• Lügen
• Kriterien der Sucht: Kontrollverlust, Spielen ist interessanter als alles andere, immer
weitere Fortsetzung
• Studie: Selbsttest
—> https://www.youtube.com/watch?v=UdUxH-7Dtds&t=15s
—> https://www.youtube.com/watch?v=a-sz6axlYw0&t=3s
—> https://www.youtube.com/watch?v=yir5RazuKe8&t=13s
—> https://www.youtube.com/watch?v=oUg5Bl_9kSo&t=7s
—> https://www.youtube.com/watch?v=GrrFPjXSXEk&t=8s
Kursbuch, Modul 3
trennbar untrennbar
wider|spiegeln durchschauen
Ich übergehe dich.
über|gehen übergehen Wasser geht in Eis über.
um|kehren unterbrechen
unter|ordnen umgehen
durch|führen überdenken
widerstehen
Kursbuch, Modul 3
auf-
• aufstehen, aufmachen, aufschreiben etc.
aus-
… • ausmachen, auslachen, auslassen etc.
zurück-
• zurückgeben, zurücktreten, zurücknehmen etc.
…
fest- • feststellen, festnehmen, festhalten etc.
…
Vorsilbe ist betont!
3. Trennbare oder untrennbare V.
Vorsilbe betont oder unbetont!
Die meisten Verben mit durch-, um- und wieder- sind trennbar.
durch-
um-
• unterstellen: a) Ich unterstelle dir Verrat. b) Es
regnete, ich habe mich untergestellt.
unter-
gesund
Viele Kerne,
Kern im Kern
Herbst
Krone
Hausaufgabe
• 2,3 und 4
2. Lesen Sie die Textauszüge und die Aufgaben, die ich per
Email schicke!