Sie sind auf Seite 1von 3

ÜBUNG 1: Bilde aus den angegeben Wörtern Sätze in den angegebenen Zeitformen!

1. die Katze, vom Tisch, springen-jump.


Präsens: Die Katze springt vom Tisch.
Perfekt: Die Katze ist vom Tisch gesprungen.

2. Großmutter, eine spannende Geschichte, erzählen.


Futur: Großmutter wird eine spannende Geschichte erzählen.
Perfekt: Großmutter hat eine spannende Geschichte erzählt.

3. klein, Junge, die Tasse, zerbrechen.


Präsens: Der kleine Junge zerbricht die Tasse.
Perfekt: Der kleine Junge hat die Tasse zerbrochen.

4. Auto, auf der Straßenkreuzung fahren.


Präsens: Das Auto fährt auf der Straßenkreuzung.
Futur: Das Auto wird auf der Straßenkreuzung fahren.

5. Fritz, der Onkel, in Wien, besuchen.


Perfekt: Fritz hat den Onkel in Wien besucht.
Präsens: Fritz besucht den Onkel in Wien.

6. Mutter, mit den Kindern spazieren gehen.


Perfekt: Die Mutter ist mit den Kindern spazieren gegangen.
Futur: Die Mutter wird mit den Kindern spazieren gehen.

7. Reisende, in St. Pölten, aussteigen.


Präsens: Die Reisenden steigen in St. Pölten aus.
Perfekt: Die Reisenden sind in St. Pölten ausgestiegen.

8. Arbeiter, Lastwagen- LKW, verkaufen.


Futur: Der Arbeiter wird den LKW verkaufen.
Perfekt: Der Arbeiter hat den LKW verkauft.
1. Erkenne die Fehler

Mein Lieblingssport
Ich habe nicht viel Freizeit. Meine Arbeit ist sehr schwer und ich arbeite acht Stunden pro Tag. Das ist nicht so gut.

Aber amWochenende bin ich frei und kann viel Sport machen. Mein Lieblingssport ist joggen. Ich schwimme auch

gern. Ich jogge im Sommer am liebsten mit meiner Freundin. Schwimmen ist besser im Winter. Dann gehe ich ins

Schwimmbad. Meine Hände tun dann immer weh. Einmal bin ich deshalb zum Arzt gegangen. Er hat mir ein

Medikament gegeben. Dann war es wieder besser mit meinen Händen. Heute schwimme ich nicht so viel und ich passe

immer auf.

wehtun - hurt - Mein Kopf tut(Sg.) weh. Meine Beine tun(Pl.) weh.

tun - do

mit, zu always mit Dativ

der -dem Ich fahre mit dem Bus

das - dem Er geht zum Kino.

die - der Er ist mit seinen Eltern.

die - den
Adjektivdeklination mit unbestimmten Artikel

1. Ein hilfsbereiter Schüler bietet (offer) seiner müden Mitschülerin seine Hilfe an.

2. Eine dunkelgrüne Hose passt (match) nicht zu einem himmelblauen Hemd.

3. Eine liebevolle Mutter kümmert sich um ihre kleinen Kinder.

4. Ein reicher Mann hat keine große Probleme.

5. Da liegt ein verletztes Tier in deinem grünen Garten.

6. Ein jung____ Mann fährt mit ein__ alt____Fahrrad.

7. Ein hübsch____ Mädchen hat meinen jünger_____ Bruder zu ein____Party eingeladen.

8. Eine nett____ Kollegin von mir liest zurzeit(currently) ein sehr interessant___ Buch.

9. Meine älter____Schwester plant im Sommer eine länger____ Reise durch Asien.

10. Mein groß____Hund hat gestern stundenlang mit einer klein____Katze gespielt.

Das könnte Ihnen auch gefallen