Sie sind auf Seite 1von 1

 ARBEITSRAPPORT

Name: Chriscel
Leistungsziele Nr.: 4.1.4
Arbeit: Schema - Erste Hilfe
Semester: 1 Datum: 2.10.2021

Die Notfallnummern sollten immer in der Küche ausgehängt sein

118 Feuerweher
117 Polizei
144 Rettung
154 Vergiftung
1414 Rega

Ablauf eines Gespräches mit dem Rettungsdienst:

Wer? Name des Anrufers


Wo? Ort der Notfallsituation
Was? Art der Notfallsituation
Wann? Zeitpunkt der Notfallsituation
Wie viele? Anzahl des Verletzens und Art der Verletzung
Weiteres? Zusätzliche Infos weiterer Gefahren

A B C D Schema

Was mach man, wenn die Person nicht Ansprechbar ist?


A: Atemweg frei machen
B: Beatmungsstösse
C: Circulation
D: Defibrillation (Elektroschock)

Was mach man, wenn die Person Sprechbar ist?

Achte auf:
Atmung (Atmet die Person Normal)
Kreislauf Normal (Wie ist sein Kreis lauf)
Schmerzen (Hat er schmerzen)
Blutung/Verletzung (Ist die Person verletzt oder blutet die Person)

Alarmierung: Alarmiere die Rettung

Verhaltensregeln bei Unfällen nach Notfallschema:

Rot = Schauen (Wie seht die Situation aus)

Gelb = Denken (Was kann man machen)

Grün = Handeln (Erste Hilfe leisten)

Datum: Visum:

Lern- und Leistungsdokumentation Köchin EFZ / Koch EFZ © 2009 SDBB, Bern www.berufsbildung.ch

Das könnte Ihnen auch gefallen