Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Röntgenfluoreszenzanalysator
PC-Softwarebenutzerhandbuch
Softwareversion 3.2
DMTA-10075-01DE — Überarbeitung A
August 2016
Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen über den richtigen und sicheren Einsatz dieses Olympus-Produkts.
Lesen Sie vor Einsatz dieses Produkts das Handbuch aufmerksam durch und setzen Sie das Produkt gemäß den
Anweisungen ein.
Bewahren Sie das Handbuch an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort auf.
Olympus Scientific Solutions Americas, 48 Woerd Avenue, Waltham, Massachusetts 02453,
USA
Copyright © 2016 by Olympus. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch darf nicht ohne
die vorherige schriftliche Genehmigung durch Olympus reproduziert, in eine andere
Sprache übersetzt oder vertrieben werden.
Softwareversion 3.2
Teilenummer: DMTA-10075-01DE
Überarbeitung A
August 2016
Alle Firmen- und Warennamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen des
jeweiligen Eigentümers oder eines Dritten.
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
Inhalt
Einführung .......................................................................................................... 5
2. Geräteverwaltung ...................................................................................... 13
2.1 Profilbildschirm ........................................................................................................ 13
2.2 Registerkarte Users (Benutzer) ............................................................................... 16
2.2.1 Einstellen eines Profils in der Live-Ansicht für den Benutzer ................ 20
2.2.1.1 Deaktivieren von Schaltflächen in der Menüauswahl ................... 23
2.2.1.2 Bearbeiten von Schaltflächenparametern ........................................ 25
2.3 Registerkarte Templates (Vorlagen) ....................................................................... 26
2.3.1 Hinzufügen oder Löschen einer Notizen- oder Exportvorlage .............. 26
Inhalt iii
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
Schlagwortverzeichnis .................................................................................... 41
iv Inhalt
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
Verwendungszweck
Die Geräte der Reihe Vanta identifizieren und analysieren in Proben enthaltene
Elemente. Die Identifikation von Elementen hängt dabei vom eingesetzten Modell ab
und reicht von Magnesium bis zu Uran (Mg bis zu U).
VORSICHT
Setzen Sie den Vanta-Analysator nicht für einen anderen Zweck ein.
Benutzerhandbuch
Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen über den richtigen und sicheren
Einsatz dieses Olympus-Produkts. Lesen Sie vor Einsatz dieses Produkts das
Handbuch aufmerksam durch und setzen Sie das Produkt gemäß den Anweisungen
ein.
Bewahren Sie das Handbuch an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort auf.
Warnzeichen
Hinweis (Signalwort)
Das Signalwort WICHTIG macht auf einen Hinweis aufmerksam, der wichtige
Informationen bzw. Informationen enthält, die für die Durchführung einer Aufgabe
wesentlich sind.
Das Signalwort TIPP macht auf einen Hinweis aufmerksam, der Ihnen hilft, die in
diesem Handbuch beschriebenen Techniken und Verfahren an Ihre speziellen
Bedürfnisse anzupassen oder das Produkt in seinem vollen Leistungsumfang zu
nutzen.
Technische Unterstützung
Einführung
Die Vanta-PC-Software (PCSW) läuft auf Ihrem PC. Die PCSW ist eine intuitive
Möglichkeit zur Steuerung des Vanta-Röntgenfluoreszenzanalysators, zur
Verwaltung der erfassten Daten, Einstellung einer Konfiguration und zur
Bereitstellung der Konfiguration eines einzelnen Analysators für die Verwaltung aller
Analysatoren.
Diese Anleitung beschreibt, wie Sie die PCSW verwenden. Die Schaltflächen, die in
Ihrer PCSW-Benutzeroberfläche (UI) angezeigt werden, hängen von den für Ihr
Vanta-System kalibrierten Methoden ab.
Bei der Beschreibung der Anwendung der PCSW geht diese Anleitung nicht auf die
Funktionalität des Vanta-Systems ein. Diese ist in der Anleitung für die
Benutzerschnittstelle des Vanta-Röntgenfluoreszenzanalysators dokumentiert. Schlagen Sie
in diesem Dokument die Anweisungen zur Verwendung der Vanta-
Benutzeroberfläche nach.
Einführung 5
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
6 Einführung
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
1. Allgemeiner Überblick
Allgemeiner Überblick 7
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
HINWEIS
Sie müssen sich als Administrator anmelden, um Änderungen der Geräteverwaltung
vorzunehmen und zu speichern.
2. Klicken Sie auf das Symbol für das Listenfeld ( ), um einen Benutzer aus der
Liste der Benutzernamen auszuwählen.
3. Klicken Sie auf ein Passworteingabefeld und bestätigen Sie mit dem Passwort,
dass Sie zertifizierter Benutzer sind (siehe Abbildung 1-2 auf Seite 9).
8 Kapitel 1
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
HINWEIS
Wenn Sie sich bei der PCSW-Anwendung anmelden, ist Navigator die
Standardansicht.
1. Klicken Sie auf das Symbol Start ( ), um die obere Menüleiste anzuzeigen
(siehe Abbildung 1-3 auf Seite 9).
Die aktuelle Auswahl wird mit dunkelblauem Hintergrund angezeigt.
Allgemeiner Überblick 9
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
1.2.1 Navigator
Der PCSW-Navigator ähnelt der Live View (Live-Ansicht) auf dem Vanta-System,
allerdings nutzt die PCSW einen größeren Anzeigebereich des PCs. Die Elemente auf
dem Anzeigebereich für den Navigator werden anders angeordnet als in dem Fenster
Live View (Live-Ansicht) des Vanta-Systems (siehe Abbildung 1-4 auf Seite 10).
Details zur Bedienung der Vanta-Benutzeroberfläche in Live View (Live-Ansicht)
finden Sie in der Bedienanleitung zur Benutzeroberfläche des Röntgenfluoreszenz-
analysegeräts der Reihe Vanta.
Menüleiste
Ergebnis-
anzeige-
bereich
Statusleiste
Start- Favoriten
Schaltfläche
1.2.1.1 Navigator-Registerkarten
Im Ergebnisbereich sind die in der Live View (Live-Ansicht) des Vanta-Systems
vorhandenen erweiterbaren Balken durch Registerkarten ersetzt. Um den Inhalt einer
Registerkarte zu sehen, klicken Sie auf die Registerkarte. Daraufhin werden die
Informationen im Ergebnisbereich angezeigt. Beispielsweise wird in Abbildung 1-4
auf Seite 10 die Registerkarte Alloy Plus (Weitere Legierungen) ausgewählt und die
Ergebnisse für die chemischen Elemente werden angezeigt.
10 Kapitel 1
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
1.2.2 Geräteverwaltung
Mit dem Fleet Manager (der Geräteverwaltung) konfigurieren Sie die Vanta-
Benutzeroberfläche und exportieren diese Konfiguration in ein oder mehrere Vanta-
Analysatoren.
Allgemeiner Überblick 11
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
12 Kapitel 1
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
2. Geräteverwaltung
Mit dem Fleet Manager (der Geräteverwaltung) können Sie ein Benutzerprofil
konfigurieren und dieses Profil für diverse Vanta-Analysatoren zur Verfügung
stellen.
2.1 Profilbildschirm
Der Profilbildschirm der Fleet Manager (Geräteverwaltung) zeigt eine Liste der Fleet
Profiles (Geräteprofile) an. Mit einer Reihe von Aktionsflächen unter den Fleet
Profiles (Geräteprofilen) können Sie auswählen, mit welchem Profil Sie arbeiten
wollen (siehe Abbildung 2-1 auf Seite 14). Folgende Schaltflächen existieren:
Geräteverwaltung 13
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
Profilliste
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add (Hinzufügen) ( ), um ein neues Profil zu
erstellen.
2. Geben Sie eine Profilbezeichnung in dem Dialogfeld Provide a profile name
(Profilname angeben) ein (siehe Abbildung 2-2 auf Seite 15).
3. Klicken Sie auf Create (Erstellen), um ein neues Profil in Abhängigkeit aus dem
aktuellen Profil an dem verbundenen Vanta-System zu erstellen.
14 Kapitel 2
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Edit (Bearbeiten) ( ), um mit der Bearbeitung
zu beginnen.
Die Schaltfläche Delete (Löschen) färbt sich rot ( ) und zeigt so an, dass das
ausgewählte Profil bei einem erneuten Klick gelöscht wird.
HINWEIS
Sie haben drei Sekunden Zeit, um die rot angezeigte Schaltfläche Delete (Löschen)
erneut anzutippen und den Löschvorgang zu bestätigen. Nach drei (3) Sekunden
ändert sich die Farbe der Schaltfläche Delete (Löschen) wieder auf blau, und Sie
müssen die Schritte zum Löschvorgang wiederholen.
Geräteverwaltung 15
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
Auf der Registerkarte Users (Benutzer) des Fleet Manager (der Geräteverwaltung)
können Sie Benutzer im ausgewählten Profil erstellen, bearbeiten und löschen.
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add (Hinzufügen) ( ) auf der Registerkarte
User (Benutzer), um einen Profilbenutzer zu erstellen.
2. Geben Sie in dem Dialogfeld Create User (Benutzer erstellen) einen
Benutzernamen ein (siehe Abbildung 2-3 auf Seite 16).
3. Geben Sie ein Password (Passwort) ein und bestätigen Sie es entsprechend den
Anweisungen auf dem Bildschirm.
4. Klicken Sie auf das Symbol des Listenfeldes ( ), um eine oder mehrere
Methoden auszuwählen (siehe Abbildung 2-4 auf Seite 17).
16 Kapitel 2
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
HINWEIS
Kalibriert werden nur die Methoden auf dem verbundenen Vanta-System, die zur
Auswahl angeboten werden.
Die ausgewählten Methoden sind die einzigen Methoden, die der Benutzer bei
der Anmeldung sieht.
Der Benutzer wird erstellt und im Fenster Users (Benutzer) aufgelistet (siehe
Abbildung 2-5 auf Seite 18).
HINWEIS
Das Fenster Users (Benutzer) zeigt immer den Administrator als Benutzer an.
Geräteverwaltung 17
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Edit (Bearbeiten) ( ), um mit der Einstellung
der Live-Ansicht für das Benutzerprofil zu beginnen (siehe Abbildung 2-6 auf
Seite 19).
18 Kapitel 2
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
Die Schaltfläche Delete (Löschen) wird rot ( ) und zeigt so an, dass der
ausgewählte Benutzer gelöscht wird, wenn Sie nicht erneut klicken (siehe
Abbildung 2-7 auf Seite 20).
HINWEIS
Sie haben drei Sekunden Zeit, um die rot angezeigte Schaltfläche Delete (Löschen)
erneut anzutippen und den Löschvorgang zu bestätigen. Nach drei (3) Sekunden
ändert sich die Farbe der Schaltfläche Delete (Löschen) wieder auf Blau, und Sie
müssen die Schritte zum Löschvorgang wiederholen.
Geräteverwaltung 19
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
HINWEIS
Live View (die Live-Ansicht) kann immer nur für einen Profilbenutzer eingestellt
werden.
20 Kapitel 2
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
Menüleiste
Erweiterbare Leisten
Start-Schaltfläche Favoriten
Geräteverwaltung 21
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
Beachten Sie, dass es in Abbildung 2-9 auf Seite 22 nur zwei Favoriten-
Schaltflächen gibt.
2. Doppelklicken Sie auf eine Schaltfläche in der Menu Tray (die Menüauswahl),
um sie zu den Favoriten zu verschieben (siehe Abbildung 2-9 auf Seite 22).
HINWEIS
Als Favoriten können Sie maximal drei Schaltflächen einrichten. Wenn Sie als
Favoriten bereits drei Schaltflächen eingestellt haben, können Sie keine weiteren
Schaltflächen hinzufügen, und ein Doppelklick auf eine Schaltfläche in der
Menüauswahl hat keinen Effekt.
22 Kapitel 2
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
HINWEIS
Beim Löschen einer Schaltfläche aus den Favoriten wird die gleiche Schaltfläche im
Menu Tray (der Menüauswahl) nicht gelöscht.
Geräteverwaltung 23
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
HINWEIS
Falls die deaktivierte Menüschaltfläche zu den Favoriten gehörte, wird sie auch aus
der Favoritensammlung gelöscht (siehe Abbildung 2-11 auf Seite 24). Anweisungen,
wie Sie die gleiche Schaltfläche wieder zu den Favoriten hinzufügen, finden Sie in „So
ergänzen oder löschen Sie Favoriten-Schaltflächen:“ auf Seite 21.
24 Kapitel 2
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
HINWEIS
Aktionsschaltflächen funktionieren in der Geräteverwaltung nicht.
Geräteverwaltung 25
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
Mit der Registerkarte Template (Vorlagen) können Sie Vorlagen (Notizen und Export)
für Ihre Vanta-Systeme bereitstellen. Die Vorlagen werden in Ihrem Vanta-System als
Auswahloptionen angezeigt.
HINWEIS
Prüfen Sie vor der Bearbeitung einer .csv-Datei, ob der Inhalt der Datei mit dem Typ
der Vorlage übereinstimmt, die Sie ergänzen wollen.
26 Kapitel 2
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
Geräteverwaltung 27
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
28 Kapitel 2
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
Geräteverwaltung 29
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
30 Kapitel 2
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
So löschen Sie eine Vorlage aus der Liste der Notizen oder Exporte:
1. Wählen Sie eine Vorlage in der Liste Notes (Notizen) oder Export (Exporte) aus.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Delete (Löschen) ( ), um die Vorlage aus der
Liste zu löschen.
Die Schaltfläche Delete (Löschen) färbt sich rot ( ) als Hinweis, dass bei
einem erneuten Klick der ausgewählte Benutzer gelöscht wird.
HINWEIS
Sie haben drei Sekunden Zeit, um die rot angezeigte Schaltfläche Delete (Löschen)
erneut anzutippen und den Löschvorgang zu bestätigen. Nach drei (3) Sekunden
ändert sich die Farbe der Schaltfläche Delete (Löschen ) wieder auf Blau, und Sie
müssen die Schritte zum Löschvorgang wiederholen.
HINWEIS
Bibliotheken stehen nur zur Verfügung, wenn Legierungsmethoden auf dem
Prüfgerät kalibriert werden.
Geräteverwaltung 31
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
HINWEIS
Prüfen Sie vor der Bearbeitung der .csv-Datei, dass der Inhalt der Datei mit der Art
der Bibliothek übereinstimmt, die Sie hinzufügen wollen.
32 Kapitel 2
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
Geräteverwaltung 33
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
34 Kapitel 2
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
Geräteverwaltung 35
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Delete (Löschen) ( ), um die Bibliothek aus
der Liste Libraries (Bibliotheken) zu löschen.
Die Schaltfläche Delete (Löschen) färbt sich rot ( ) als Hinweis, dass bei
einem erneuten Klick der ausgewählte Benutzer gelöscht wird.
HINWEIS
Sie haben drei Sekunden Zeit, um die rot angezeigte Schaltfläche Delete (Löschen)
erneut anzutippen und den Löschvorgang zu bestätigen. Nach drei (3) Sekunden
ändert sich die Farbe der Schaltfläche Delete (Löschen) wieder auf Blau, und Sie
müssen die Schritte zum Löschvorgang wiederholen.
36 Kapitel 2
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
Geräteverwaltung 37
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
38 Kapitel 2
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
Schlagwortverzeichnis
A H
ACHTUNG (Signalwort) 2 Handbuch, Anweisungen 1
Aktionsschaltflächen 25 HINWEIS (Signalwort) 3
B Hinweis zur Strahlensicherheit 8
Bearbeiten von Schaltflächenparametern 25 Hinzufügen oder Löschen
Benutzerhandbuch 1 Bibliotheken 32
E Vorlagen 26
Einführung 5 L
F Live View (Live-Ansicht) 20
Favoriten-Schaltflächen 21 M
G Menüauswahl 11
GEFAHR (Signalwort) 2 Menüauswahl-Schaltflächen, deaktivieren 23
Gefahrenhinweise N
Zweckentfremdung des Geräts 1 Navigator
Geräteprofile 13 Elemente im Anzeigebereich 10
Geräteverwaltung Menüauswahl 11
Registerkarte Templates (Vorlagen) 29 Registerkarten 10
Geräteverwaltung (Fleet Manager) Standardansicht 9
Aktionsschaltflächen 25 Systemauswahl 11
Favoritenschaltflächen 21 O
Geräteprofile 13 Olympus, Technische Unterstützung 3
Globale Einstellungen 21 P
Live View (Live-Ansicht) 20 Parameter, bearbeiten 25
Profilbenutzer 16 Profilbenutzer 16
Registerkarte Libraries (Bibliotheken) 31 R
Registerkarte Templates (Vorlagen) 26 Registerkarte Libraries (Bibliotheken) 31
Startbildschirm 13 Registerkarte Templates (Vorlagen) 26, 29
Globale Einstellungen – Kontrollkästchen 21 Registerkarte Users (Benutzer) 16
Schlagwortverzeichnis 41
DMTA-10075-01DE, Überarbeitung A, August 2016
S T
Sicherheit 2 Technische Unterstützung 3
Signalworte 2 TIPP (Signalwort) 2
Warnzeichen 1 U
Zweckentfremdung des Geräts 1 Übersicht über die Benutzeroberfläche 7
Signalworte 2 Unterstützung, technische 3
Hinweise V
TIPP 3 Verbindung mit dem Vanta-System 7
WICHTIG 2 Verwendungszweck 1
Sicherheit W
ACHTUNG 2 Warnzeichen
GEFAHR 2 allgemeine Warnung 2
Softwareversion ii WICHTIG (Signalwort) 2
Startbildschirm 13 wichtige Informationen 1
Systemauswahl 11
42 Schlagwortverzeichnis