Sie sind auf Seite 1von 2

Forstliche Unternehmensführung I / Gestion des entreprises forestières I

Projekt: Entwicklung einer Unternehmensstrategie


Projet : Élaboration d’une stratégie

Entwicklung einer Unternehmensstrategie


Arbeitsauftrag
Bilden Sie dreier Teams. Entwickeln Sie eine Unternehmensstrategie für einen Forstbetrieb, einen
Forstunternehmen oder ein Forstingenieurbüro ihrer Wahl (Falls sie keine Einigung erzielen, dann für
den Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern). Gehen Sie dabei gemäss dem Vorgehensschema in den
Unterlagen vor:
1. Umweltanalyse
2. Unternehmensanalyse
3. Ideensammlung zur Verbesserung der Situation
4. Entwicklung des strategischen Dachs
5. Operationalisierung von jeweils 2 Strategiezielen der jeweiligen Perspektiven
6. Anpassung der Organisation auf die neuen Unternehmensstrategie

Anmerkung: Bitte nicht zu viel Zeit auf Umfeld- und Unternehmensanalyse verwenden!

Bei der Entwicklung des strategischen Dachs sollte die Methode der Balanced Scorecard zugrunde
gelegt werden:
- Leitidee/Vision
- strategische Erfolgsfaktoren (SEF)
- Strategische Stossrichtung
- Strategieziele

Verwenden Sie bei der Ausarbeitung der Strategieziele die vier in der BSC formulierten Perspektiven
- Wirtschaftliche Perspektive: Massnahmen, um Kosten zu senken und Erlöse zu steigern.
- Kundenperspektive: Massnahmen zur optimalen Befriedigung neuer und alter
Kundenbedürfnisse mit neuen und alten Produkten.
- Prozessperspektive: Massnahmen zur Optimierung interner und übergreifender
Prozessabläufe.
- Lern- und Entwicklungsperspektive

Operationalisierung der Strategieziele (Beispielhafte Darstellung)


- Beschreibung
- Massgrösse
- SOLL-Wert
- Zeit bis zur Zielerreichung

Anpassung der Organisation auf die neuen Unternehmensstrategie (Beispielhafte Darstellung)


- Organisationsanalyse
- Identifikation der Prozesse und Strukturen, welche angepasst oder verbessert werden müssen,
um die Ziele der neuen Strategie zu erreichen
- Vorschlag einer neuen Organisation (Strukturen und Prozessen)

Informationsquellen
- Eigenen Erfahrung
- Literaturrecherche
- Vorlesungsunterlagen sowie Zusatzinfo auf Moodle
- Präsentation des Forstbetriebs der Burgergemeinde Bern

Ergebnis
Kurzer Bericht (max. 10 Seiten) mit klarem Schwerpunkt auf Strategie und Umsetzung. Nur kurze
Beschreibung der Unternehmens- und Umweltanalyse.

Berner Fachhochschule | Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL Seite 1
Forstliche Unternehmensführung I / Gestion des entreprises forestières I

Projekt: Entwicklung einer Unternehmensstrategie


Projet : Élaboration d’une stratégie

Rahmenbedingungen
- Planen Sie für die Erarbeitung etwa sechs bis acht Stunden Zeit ein
- Der Bericht muss bis 6. Dezember 2021 per Mail an melanie.thomas@bfh.ch abgegeben
werden. Bitte die Gruppennummer und ihre Namen im E-Mail sowie im Bericht angeben.
- Ein Beratungsgespräch mit Bernhard Pauli (Tel. 031 910 2107; bernhard.pauli@bfh.ch) oder
Mélanie Thomas (Tel. 031 910 2917; melanie.thomas@bfh.ch) ist auf Vereinbarung möglich.

Bewertung
Der Arbeitsauftrag zählt zu 10% des Kompetenznachweises.
Bewertet werden:
- Die korrekte Anwendung der Methode zur Entwicklung einer Unternehmensstrategie
(insbesondere korrektes Verständnis und Verwendung der Elemente des strategischen Dachs)
- Die Kohärenz zwischen der Umwelt- und Unternehmensanalyse, der entwickelten
strategischen Dach, der gewählten strategischen Ziele und der Organisationsanpassungen.
- Die fachliche Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse, den kritischen Blick
- Die Gliederung, Gestaltung, Prägnanz und Sprache des Berichts

Berner Fachhochschule | Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL Seite 2

Das könnte Ihnen auch gefallen