Landesrat für Gesundheit, Breitband und Genossenschaften Assessore alla Salute, alla Banda larga e alle Cooperative
An die
Südtiroler Freiheit
Bozen, 21.01.2022 Myriam Atz Tammerle
Sven Knoll
Bearbeitet von:
Marco Springhetti
Tel. 0471 412540
marco.springhetti@provinz.bz.it
1. In welchen Gemeinden und den dazugehörigen Clustern wurde das Glasfasernetz innerhalb des
vorgegebenen Zeitraumes (siehe Landtagsanfrage Nr. 1078/20) in Betrieb genommen?
Die Glasfasernetze in nachstehenden Gemeinden bzw. Clustern sind abgeschlossen und zur Aktivierung
freigegeben worden.
Gemeinde Cluster
Abtei Stern Baulos 2
Ahrntal Steinhaus, St. Jakob und St. Johann
Ahrntal St. Peter
Aldein Radein
Algund Dorf Baulos 1
Algund Baulos 2
Andrian Baulos 2
Bozen Guntschna, St. Anton
Burgstall Dorf Baulos 2
Eppan St. Michael
Gargazon Baulos 2 Nordwest
Landhaus 3A, Silvius-Magnago-Platz 4 39100 Bozen Palazzo provinciale 3A, piazza Silvius Magnago 4 39100 Bolzano
Tel. 0471 41 35 80 Tel. 0471 41 35 80
Steuernr./Mwst.Nr. 00390090215 Codice fiscale/Partita Iva 00390090215
Prot. Datum | data prot. 21.01.2022 Prot. Nr. | n. prot. LTG_0000421 Prot. Typ | tipo prot. Eingang - entrata
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE
Seite / Pag. 2
Sarntal Dorf, Auen, Pens, Aberstuckl, Weissenbach, Astfeld, Vill, Puntschen und Reinswald
Schenna Naif
Schenna St. Georgen, Pichlerstraße, Ifingerstraße, Leiterweg und Ofenbauer
St. Christina Dorf Baulos 1 Chemun, Iman, Val, Paul Straße
St. Lorenzen Onach, Saalen, Moos, Lothen, Fassing und Sonnenburg
St. Pankraz Ultnerstraße
St. Ulrich Dorf Baulos 1
Prot. Datum | data prot. 21.01.2022 Prot. Nr. | n. prot. LTG_0000421 Prot. Typ | tipo prot. Eingang - entrata
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE
Seite / Pag. 3
2. In welchen Gemeinden und den dazugehörigen Clustern wurde das Glasfasernetz NICHT innerhalb
des vorgegebenen Zeitraumes (siehe Landtagsanfrage Nr. 1078/20) in Betrieb genommen? Bitte um
ausführliche Erklärung, warum in den Gemeinden keine Inbetriebnahme erfolgte.
Die Schaffung der notwendigen Synergieeffekte wie eingangs erwähnt setzt die gemeinsame Durchführung
von Infrastrukturarbeiten voraus, die deshalb von den Durchführungszeiten von Projekten Dritter abhängig
sind. Das Zuwarten auf die Durchführbarkeit dieser gemeinsamen Arbeiten sowie die Erteilung der
entsprechenden Genehmigungen haben zu Verzögerungen in der Umsetzung einiger Ausbauprojekte
geführt.
Aus obgenannten Gründen konnten in nachstehenden Gemeinden und Clustern im Jahre 2021 die Arbeiten
nicht aufgenommen und abgeschlossen bzw. die Anschlüsse zur Aktivierung noch nicht freigegeben werden:
Gemeinde Cluster
Branzoll Dorf Baulos 2
Eppan Montiggl
Lana Völlan Baulos 2
Lana Gewerbezone Sud Baulos 1
Ratschings Telfs
Ritten Oberbozen-Unterinn
Tramin Baulos 2
3. Wie sieht der aktuelle Plan für die Inbetriebnahme der Glasfasernetze aus? Bitte um Auflistung wie
in der Landtagsanfrage Nr. 1078/20.
Prot. Datum | data prot. 21.01.2022 Prot. Nr. | n. prot. LTG_0000421 Prot. Typ | tipo prot. Eingang - entrata
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE
Seite / Pag. 4
Infranet ist eine öffentlich kontrollierte Gesellschaft, die auf dem Markt der Telekommunikation in Konkurrenz
mit anderen Anbietern tätig ist. Die von ihr realisierten Projekte werden dem Ressort Gesundheit, Breitband
und Genossenschaften mitgeteilt, welches mit Infranet in regelmäßigen Abständen die Strategie, als auch
die technischen Themen die die Verwirklichung des Breitbands betreffen abstimmt.
5. Was passiert, wenn Infranet AG die vorgegebenen Zeiträume bei Glasfaser-Projekten nicht einhält?
Infranet finanziert die Projekte mit eigenen Mitteln und langfristigen Finanzierungen. Es liegt daher in deren
eigenem Interesse die geplanten Projekte so bald als möglich zu verwirklichen. Auf diese Weise kann
Infranet die notwendigen Einnahmen zur Deckung der anfallenden Investitionskosten erwirtschaften.
6. Wie viele Gelder wurden Infranet AG für die Realisierung von Glasfasernetzen zur Verfügung
gestellt? Bitte um detaillierte Auflistung nach Gemeinden, Clustern und Jahren.
Mit Beschluss der Landesregierung Nr. 1257 vom 21.11.2017 wurde eine Kapitalerhöhung von
3.000.000,00€ genehmigt und darauffolgend hat das Land mit Landesgesetz vom 3. August 2021, Nr. 8,
eine Kapitalerhöhung von 40 Millionen in Form finanzieller Mittel und 8.850.000,00€ in Form einer
Sacheinlage genehmigt.
Diese Beträge werden für die Entwicklung des Breitbandnetzes auf dem Landesgebiet verwendet.
7. Ist es in einigen Fällen zu Verzögerungen gekommen, da Geldmittel fehlten? Falls ja, bitte um
Angabe der Fälle und wie in diesen Fällen fortgefahren wurde/wird.
Wie uns Infranet mitgeteilt hat, sind Verzögerungen einzig und allein darauf zurückzuführen, dass die
Voraussetzungen für die Wirtschaftlichkeit von Ausbaugebieten-Clustern nicht gegeben sind
beziehungsweise aufgrund des Zuwartens zur Schaffung der notwendigen Synergieeffekte bei Durchführung
gemeinsamer Infrastrukturarbeiten mit Dritten entstanden.
Ziel von Infranet ist es, eine noch stärkere Zusammenarbeit mit den Gemeinden und allen anderen
„Stakeholdern“ zu erreichen und dadurch zu verhindern, dass Projekte mit verschiedenen Standards
verwirklicht werden. Auf diese Weise können Aktivierungszeiten der Netze reduziert werden.
Prot. Datum | data prot. 21.01.2022 Prot. Nr. | n. prot. LTG_0000421 Prot. Typ | tipo prot. Eingang - entrata
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE
Seite / Pag. 5
Der Landesrat
Dr. Thomas Widmann
(mit digitaler Unterschrift unterzeichnet)
Prot. Datum | data prot. 21.01.2022 Prot. Nr. | n. prot. LTG_0000421 Prot. Typ | tipo prot. Eingang - entrata