Sie sind auf Seite 1von 2

Intelligenzbestien (Test Leseverstehen) www.deutschunddeutlich.

de Ex38i

Lies den Text sorgfältig und beantworte dann die 16 Fragen.


Davon solltest du mindestens 12 richtig beantworten.
Du hast 15 Minuten Zeit.
Eine brütende Gans wendet Löchern der Wohnhügel zu angeln.
mehrmals am Tag mit dem Werkzeuggebrauch ist keineswegs den Affen
Schnabel die Eier, um zu vorbehalten. Eine Raubwanze mit ihrem kaum
verhindern, dass der stecknadelgroßen Gehirn saugt eine erste Termite
Embryo an der Innenseite aus, wackelt dann mit der leeren Hülle vor dem
der Schale festklebt. Eingang des Termitenbaus, worauf prompt weitere
Gelegentlich rollt bei der Termiten anbeißen und ins Freie gezogen werden.
Umlagerung ein Ei aus dem Insektenforscher sind der Meinung, das
Nest. Sobald die Gans das Termitenangeln der Raubwanze sei genetisch
abhanden gekommene Ei determiniert, also nicht Ausdruck individueller
entdeckt, streckt sie den Intelligenz. Wolfgang Wickler, ehemaliger Direktor
Hals, starrt auf das Objekt am Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie,
und rollt es schließlich vertritt jedoch die Ansicht, es ließe sich auch bei den
sorgfältig zwischen den Beinen mit dem Schnabel ins Raubwanzen ein gewisses Maß individuellen Lernens
Nest zurück. Die Gans scheint zu wissen, dass dies finden, wenn man danach suche. Laut Wickler sollte
eines ihrer Eier ist. Die Intelligenz solchen man die Intelligenzforschung wesentlich breiter als
Verhaltens wird durch die Beobachtung relativiert, bisher betreiben. So werden kognitive Leistungen fast
dass Gänse auch Glühbirnen, Bierflaschen und ausschließlich an Wirbeltieren erforscht. Dabei
Orangen ins Nest «zurückholen», wenn man ihnen gehören 95 Prozent aller heute lebenden Tierarten zu
solche Dinge hinlegt. Alles, was rund ist, ist für die den vermeintlich primitiveren Wirbellosen. Es gibt
Gans Ei. Dass «Eierrollen» nicht einsichtiges im Tierreich Baumeister, die stangenförmige
Verhalten, sondern angeborener Reflex ist, zeigt ein Gegenstände sammeln, um sie als Stützgerüst beim
weiteres Experiment. Wenn man einer Gans das von Beutefang zu verwenden. Das Erstaunliche: Die
ihr erspähte Ei noch vor dem Zurückholen Kreaturen sind Foraminiferen - amöbenartige
wegnimmt, rollt sie liebevoll ein unsichtbares Ei ins Einzeller, die überhaupt kein Gehirn haben. Sie
Nest. Man soll solche Sturheit nicht geringschätzen. setzen auf noch rätselhafte Weise genetisch
Denn bei der Evolution des Verhaltens war ein programmierte Information über Proteine in
plötzlich neben dem Nest liegendes rundes Etwas intelligent anmutendes Verhalten um. Wie
praktisch immer ein eigenes Ei (und sicher keine problematisch ein Gleichsetzen von Intelligenz und
Bierflasche). Die Natur konnte sich also für diese hochentwickeltem Hirn sein kann, illustriert die
Situation mit einem simplen Reaktionsmuster soziale Kompetenz. Meister im Tierreich ist hier
begnügen. Wurden für das genetische Weiterkommen nicht etwa der Menschenaffe, sondern der
eines Vogels subtilere Eierkenntnisse nötig, fingergroße Putzer-Lippfisch im Korallenriff. Er
entwickelte sich auch das Verhalten weiter. So lassen befreit andere Fische von Hautparasiten, beißt ihnen
sich Singvögel, denen der Kuckuck seine Eier ins gelegentlich aber auch Häppchen aus der gesunden
Nest legt, umso weniger leicht von den oftmals sehr Haut. Der Putzer hat jeden Tag über 100
guten Imitationen täuschen, je länger sie im Laufe der unterschiedliche Besucher, die entweder als
Evolution vom Brutparasiten heimgesucht worden Stammkunden in seinem Korallenblock wohnen oder
sind. Galt früher fast alles tierische Verhalten als als Laufkundschaft nur gelegentlich auftauchen.
programmierte «Instinkthandlung», zwingt das Trotz Minigehirn betreibt der Putzer sein Geschäft
heutige Wissen zu einem differenzierteren Urteil. Bei mit raffiniertem Marketing. Taucht ein Laufkunde
Affen kennt man Beispiele, bei denen einzelne auf, wird er vorrangig bedient und höchst selten
Tiergruppen ein sonst bei dieser Art unbekanntes gebissen. Die Stammkundschaft aber, die auf den
Verhalten zeigen, also gewissermaßen eine kulturelle Heimservice angewiesen ist, wird rüde behandelt.
Tradition gründeten. So hat 1953 in Japan ein junges Taucht einer der Gebissenen später wieder auf,
Makakenweibchen das Kartoffelwaschen erfunden, erkennt ihn der Putzer und leitet die neue Behandlung
indem es von den Forschern am Strand ausgelegte mit besänftigendem Streicheln ein. Wird der Putzer
Süßkartoffeln im nahen Bach vom lästigen Sand beim Service von wartenden Kunden beobachtet,
befreite. Im Regenwald der Elfenbeinküste in verzichtet er auf gewalttätige Episoden. Aber nur,
Westafrika haben Schimpansen gelernt, wie sich mit falls die Wartenden zur wählerischen Laufkundschaft
Knebeln oder Steinen auf einer flachen Baumwurzel gehören.
als Unterlage Nüsse knacken lassen. Nur
ostafrikanischen Schimpansen bekannt ist dagegen (von H. Cerutti in NZZFolio)
ILL. „GANS“, FOTO: LDs
der Trick, mit einem Grashalm Termiten aus den
Ex38i Datum: ........................ Name: ...........................................................

Schreibe zu jeder Aussage JA oder NEIN:

1 In einem Ei entwickelt sich normalerweise ein Embryo.


2 Die Gans erkennt ihre Eier an der Farbe.
Wenn eine Tiermutter ihr Junges zum Nest zurückholt, ist das ein
3
angeborener Reflex.
4 Brutparasiten schaden der Nachkommenschaft.
Evolution ist die Entwicklung der Lebewesen von niederen zu höheren
5
Formen.
6 Kuckuckseier sind leicht an ihrer Größe und Form zu erkennen.
Nur Menschen können wirklich Schlussfolgerungen ziehen. Was bei Affen
7
wie Lernprozesse aussieht, sind bloß angeborene Reflexe.
Genetische Determination bedeutet das gleiche wie individuelle
8
Intelligenz.
9 Einen Lernprozess kann man als kognitive Leistung bezeichnen.
Nur Menschen sind fähig, Werkzeuge zu erfinden und sie richtig
10
einzusetzen.
11 Wirbeltiere sind meist weiter entwickelt als wirbellose Tiere.
Es gibt auch Lebewesen ohne Gehirn, die erstaunlicherweise sogar
12
intelligent anmutendes Verhalten zeigen können.
Wenn ein Tier einem andern hilft, bezeichnet man das als eine soziale
13
Kompetenz.
In einer fremden Stadt siehst du zufälligerweise in einem Warenhaus
14 einen schicken Pullover. Ganz spontan entscheidest du dich zum Kauf.
Du gehörst damit zur Laufkundschaft dieses Warenhauses.
In ihrem Verhalten gegenüber der Kundschaft verhalten sich
15 Telefongesellschaften ähnlich wie Putzer-Lippfische, d.h., sie sind an
Neukunden interessiert und behandeln sie bevorzugt.

16 Marketing bedeutet Kundenwerbung.

Das könnte Ihnen auch gefallen