UKS-Material
WE LOVE LETTERS! * Wir lieben Buchstaben!
WE LOVE LETTERS - 900 Buchstabenvorlagen zum kreativen Gestalten
Die Materialsammlung enthält:
Vorlagen für Buchstabenkärtchen zu 30 Alphabeten mit Inhaltsübersicht
bunte Gestaltungsbeispiele zu jeder Schriftart
Fotoanleitungen zu einigen Gestaltungstechniken
ein Wörterrätsel und weitere Ideen für die Verwendung von Buchstabenkärtchen
In eigener Sache:
Es gibt sicher vieles, das nützlicher ist, als Buchstabenkärtchen zu bemalen. Doch Malen tut gut. Und im Gegensatz zum Ausmalen von Mandalas kann
man hier noch ein bisschen kreativer vorgehen und die „Kunstwerke“ anschließend auch weiterverwenden.
Die meisten meiner eigenen (in der Sammlung abgebildeten) Gestaltungsbeispiele sind beim Telefonieren entstanden. In einer schwierigen Zeit hat es
mir sehr geholfen, wenn ich während vieler belastender Telefonate dabei gleichzeitig ein oder mehrere Kärtchen gestalten konnte (dank Headset).
Irgendwann später wurde Mal- und Sammelleidenschaft (auch im Freundeskreis) daraus. Ich liebe Buchstaben, Farben, Muster, Gestaltungstechniken!
Bei Kalligraphie muss man sich konzentrieren – hier kann man fröhlich drauflos experimentieren und sich dabei auch noch in der Gruppe gemütlich
unterhalten oder gemeinsam Hörbuch hören (was einfach genial ist). Viele Kärtchen spiegeln die Stimmung wider, in der sie einst entstanden, und sie
sind deshalb auch zu schönen Erinnerungen geworden.
All das möchte ich mit dieser Vorlagensammlung weitergeben, weil ich davon überzeugt bin, dass es in unserer hochtechnisierten Zeit auch
Schulkindern wohltut, etwas Einfaches kreativ mit den Händen zu gestalten und vielleicht auch ein bisschen Sammelleidenschaft zu entwickeln.
Viel Freude mit den Materialien wünscht Ihnen und Ihren Schüler/-innen M. Wenz
ab Seite 5 ab Seite 11 ab Seite 17 ab Seite 23 ab Seite 29 ab Seite 35 ab Seite 41 ab Seite 51 ab Seite 59 ab Seite 65
Font: Font: Font: Font: Font: Font: Font: Font: Font: Font:
Schuldruck- Schulaus- Snap ITC Gigi Comic Sans Harrington Berlin Sans FB Forte Lateinische Maiandra GD
schrift mit gangsschrift mit Anleitungen mit weiteren Ausgangsschrift
Umrandung und weiteren Gestaltungs-
Ideen ideen
ab Seite 71 ab Seite 77 ab Seite 83 ab Seite 89 ab Seite 95 ab Seite 101 ab Seite 107 ab Seite 113 ab Seite 119 ab Seite 125
Font: Font: Font: Font: Font: Font: Font: Font: Font: Font: Century Gothic
Old English Text Agency FB Monotype Stencil Colonna MT Showard Gothic Vereinfachte Bell MT Curlz mit Zusatzmaterialien
Corsiva Ausgangsschrift für Druckversion plus
Kleinbuchstaben,
Zahlen, Satzzeichen
und Wörterrätsel
ab Seite 176 ab Seite 182 ab Seite 188 ab Seite 194 ab Seite 200 ab Seite 206 ab Seite 212 ab Seite 218 ab Seite 224 ab Seite 230
Font: Font: Font: Font: Font: Font: Font: Font: Font: Font: Jokerman
Script MT Bold Papyrus Algerian Parchment Bodoni MT Kramer Regular Playbill Ravie Broadway mit Anleitungen und
weiteren
Gestaltungsideen
(Gelplattendruck)
K Kreative Buchstabenkunst 2015 – Neuauflage Juli 2018 - Copyright: UKS-Material
Allgemeine Tipps und Vorschläge
Ausdrucken Gestaltungstipps Flächige, grobe Buchstaben
Die Ausdruckversion von Lehrermarktplatz.de ist unschlagbar günstig. Sie eignen sich für nahezu alle Techniken.
Allein die 50 Farbseiten wären im Copyshop unbezahlbar. Die Wenn es besonders schnell gehen soll, sind
komplette Loseblattsammlung enthält zusätzlich bei den schlichten Wachsstifte und Aquarellfarbe besonders
Buchstaben (für Alphabetisierung geeignet) ab Seite 134 auch noch gut geeignet.
Kleinbuchstaben und vermehrt Blätter mit den häufigen deutschen
Buchstaben (wie e, r, s, t, n etc.), sodass kein Kopieraufwand mehr Ausschneiden und aufbewahren
entsteht. 1 2 Nach dem kreativen Ausgestalten der
Allerdings ist bei der Printversion zurzeit nur der Ausdruck auf 80 g- Kärtchen sollten diese so ausgeschnitten
Papier möglich. Für Buntstift, Filzstift, Fineliner, auch noch Filigrane Buchstaben werden, dass der graue Rand vollständig
Aquarellstift ist das ausreichend. Für andere Techniken ist es aber Bei zierlichen Buchstaben mit vielen entfernt wird. Deshalb ist es auch beim
empfehlenswert, die Vorlagen auf 120 g starkes Papier auszudrucken – Linien ist es empfehlenswert, wenn das Malen kein Problem, wenn darüber
z.B. auch auf dünneres Aquarellpapier oder festes Zeichenpapier. ganze Quadrat zuerst mit stark geschmiert wird (siehe Bild 2). Nach dem
verdünnter Aquarell- oder Wasserfarbe Ausschneiden sieht dann alles wieder
Aufbewahrung der Vorlagen locker und zügig übermalt wird (wie bei perfekt aus (Bild 1), was auch eine schöne
Bei der Loseblattsammlung vom Lehrermarktplatz kann alles schön in den Bildern 1 und 2). Anschließend kann Erfahrung ist! Die Kärtchen können in
einem Ordner abgeheftet werden. Dazu die Vorlagenblätter am mit deckenden Filzstiften oder Finelinern einem Karteikasten senkrecht aufbewahrt
unteren Rand lochen, die farbigen Seiten in Klarsichthüllen stecken der Buchstabe in dunkleren Farben werden. Auf den Seiten 151 und 239 finden
und in der exakten Reihenfolge als Register dazwischen abheften, ausgestaltet werden – siehe Beispiele Sie weitere Tipps, was man mit den
sodass immer alles schnell gefunden werden kann. oben. Kärtchen sonst noch machen kann.
von G. H.
K Kreative Buchstabenkunst 2015 – Neuauflage Juli 2018 - Copyright: UKS-Material
K Kreative Buchstabenkunst 2015 – Neuauflage Juli 2018 - Copyright: UKS-Material
K Kreative Buchstabenkunst 2015 – Neuauflage Juli 2018 - Copyright: UKS-Material
K Kreative Buchstabenkunst 2015 – Neuauflage Juli 2018 - Copyright: UKS-Material
K Kreative Buchstabenkunst 2015 – Neuauflage Juli 2018 - Copyright: UKS-Material
K Kreative Buchstabenkunst 2015 – Neuauflage Juli 2018 - Copyright: UKS-Material
Seite
41
Aquarellfarbe, Fineliner
Berlin Sans
FB bei
dieser
Schriftart
kann man
einfach,
aber
vielfältig
gestalten.
Aber es
gelingt
nicht
immer
alles:
Das W ist
kaum zu
sehen,
X und U
sind zu
unruhig,
beim S
sind zu viele Flächen, beim T stört die Umrandung. Nur
das V ist in Ordnung, sieht stimmig, harmonisch aus. Aquarellexperimente
Ein Tipp:
Einfache
Wachsmal-
stifte sind
hier genauso
geeignet
wie teure
Ölpastelle.
Ausdruck hier auf Aquarellpapier mit etwas rauer Oberfläche - Wachsmalkreide, Ölpastelle
K Kreative Buchstabenkunst 2015 – Neuauflage Juli 2018 - Copyright: UKS-Material
Seite
49 Rustikale Buchstaben mit Wachsbatik-Effekt 2
Schritt 2:
Die Buchstaben
werden
jetzt mit
Aquarellfarben
ausgemalt –
am besten
mit einem
Muster, (z.B.
Streifen oder
Kreise). Mein
Eindruck: Längsstreifen
sehen besser aus als
Querstreifen.
Schritt 3:
Zum Schluss werden
die Flächen außerhalb
des Buchstabens mit
einem kräftigeren
Farbton noch einmal
übermalt.
Zum Teil wurden hier beim Hintergrund in Wachsmalkreide mehrere Farbtöne verwendet
Ausmalen
geht ja noch,
aber schön
verzieren,
gleichmäßige
Muster …?
O weh!
K wie Kaktus,
L wie Löwenzahn,
R wie Rad,
N wie Nummern … siehe unten
von Filzi
Wenn die
Rückseiten der
Kärtchen nach
dem
Ausschneiden
mit einem
Streifen
Magnetband
beklebt werden,
können
spannende
Collagen
entstehen oder
Wörterrätsel-
spiele auf der
Memotafel
veranstaltet
werden.
Kaum zu glauben, dass sich hier mehr als zwanzig Wörter verstecken. Auf der nächsten Seite kann das Rätsel
systematisch gelöst werden.
K Kreative Buchstabenkunst 2015 – Neuauflage Juli 2018 - Copyright: UKS-Material
Seite
152 Rätsel: Wo sind diese 21 Wörter versteckt?
ALPHABET
BART
BUNTER
COLLAGE
DOCH
ECHT
FEINER
FIT
GELB
GRAU
KUNST
LEUTE
PINSEL
POET
ROT
SCHÖN
STIFT
TÜR
WEISS (weiß)
WIR
WÖRTER
Die Heraus-
forderung:
Ein ganzes
Alphabet
gestalten,
doch jeder
Buchstabe soll
anders aussehen.
Aber es soll
wiederum
erkennbar sein,
dass der einzelne
Buchstabe zu
einer Serie
gehört.
Mit einem Cutter oder mit einer Nagelschere lassen sich auch
Schablonen aus den Buchstabenvorlagen herstellen. Hier empfiehlt sich
der Ausdruck auf dünne Pappe oder wenigstens reißfestes Papier ab 100
g aufwärts.
Nach dem vollständigen Erstarren der Gelatine kann die Platte aus der
Form gelöst und damit gedruckt werden. Die Anleitung dazu erfolgt
auf den nächsten Seiten.
Fürs Ausprobieren, Experimentieren und einen kurzzeitigen Gebrauch ist die Platte aber bestens geeignet. Die
Druckergebnisse sind genauso exakt wie die einer teuren Silikonplatte.
Ausführliche Anleitungen zum Herstellen einer dauerhaft haltbaren Platte finden Sie im Internet unter dem Suchbegriff:
„Gelly plate selber machen“. Dort wird zusätzlich mit bestimmten Chemikalien aus der Apotheke gearbeitet.
K Kreative Buchstabenkunst 2015 – Neuauflage Juli 2018 - Copyright: UKS-Material
Seite
Druckvorbereitung
242
Die Vorbereitung des Arbeitsplatzes
ist ganz wichtig, da es beim Drucken
wirklich schnell gehen muss!
Deshalb zunächst alle Materialien
bereitlegen:
Acrylfarben
Gummiwalze
auf die Größe der Gelplatte
zurechtgeschnittene festere
Papiere (gerne auch Altpapier)
viel Schmierpapier
Werkzeuge, um Strukturen und
Muster in die Farbe zu drücken
Schablonen
Küchenkrepp, Lappen
Wasserbehälter
Schritt 5:
Mit der Farbwalze sollte dann mehrmals mit gleichmäßigem Druck über die Rückseite des
Blattes gerollt werden (so wird die Walze auch wieder perfekt sauber), anschließend sollte
das Blatt vorsichtig von der Druckplatte abgezogen werden. Oft sind nach dem 1. Druck
immer noch Farbreste auf der Gelplatte. Deshalb kann ein weiteres sauberes Blatt noch
einmal auf die gleiche Weise bedruckt werden. Die zarten Pastellfarben eines 2. Druckes
sind meist auch sehr interessant (siehe 2. K).
Schritt 6:
Wenn man den Buchstaben auch farbig ausgestalten möchte (wie beim E zu sehen), muss
der Druckvorgang zweimal wiederholt werden: zuerst der Hintergrund mit Mustern; nach
dem Trocknen noch einmal mit einer Kontrastfarbe und dem aufgelegten Buchstaben
darüber drucken.
Ein ausgedientes Wörterbuch, Goethes Faust, der nur im Regal verstaubte, und ein uralter
Karl-May-Schinken – so kommen sie noch einmal zu Ehren, z.B. als Collagematerial für
1. Druck 2. Druck Mixed-Media-Projekte.
K Kreative Buchstabenkunst 2015 – Neuauflage Juli 2018 - Copyright: UKS-Material
Seite 244 Gelplattendruck 3
Und so kann man die kleinen „Kunstwerke“ präsentieren: Einen kleinen Magnethaftstreifen auf die
Rückseite kleben und an die Pinnwand, den Kühlschrank, Memoboard oder andere Metallflächen heften.
Weitere
Materialien
von UKS zum
Thema
Kreative
„Buchstaben-
kunst“ und
Gestaltung
von Alphabeten
für kleine
Abc-Schützen
bei Lehrermarkt-
platz.de:
Vorlagen in A4 in Druckschrift mit besonders flächige Buchstaben zum Namen schreiben mit Anlautbildern
11 Schriftarten: Randgestaltung Buchstaben 18 x 18 cm sauberen Ausschneiden für Vorschule/Kita für Sehbehinderte