Sie sind auf Seite 1von 6

Info-Newsletter 07 + 08 / 2018

der Abteilung "Kinder, Jugend und Senioren"


der Landeshauptstadt Mainz

Liebe Kinder und Jugendliche,


liebe Eltern und Interessierte,

aufgrund der Sommerferien geben wir erstmals einen Zweitmonats-Newsletter heraus. Er umfasst
schwerpunktmäßig Themen für die Monate Juli und August. Wie immer haben wir wichtige
Neuigkeiten und Veranstaltungshinweise zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern und weiterhin
schöne Ferien!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[01] Ferienkarte 2018 - auch in der zweiten Ferienwoche


noch stark nachgefragt!
Mehr als 440 Veranstaltungen der verschiedensten Kooperationspartner
werden in diesem Jahr wieder in der Mainzer Ferienkarte angeboten (hier
geht´s zum Programmheft-Download). Eine bunte Palette
unterschiedlicher Programmpunkte steht zur Auswahl. Das reicht vom
Klassiker "Ausflug ins Taunus Wunderland" über Sport-, Kreativ-,
Koch- und Mädchenangebote bis hin zu den Jazz-Picknicks im Volkspark.
Sehr viele von Ihnen/ euch waren beim Teilnahmekartenverkauf dabei und haben sich schon viele
Teilnahmekarten für die Veranstaltungen besorgt; und auch der Restkartenverkauf war wieder sehr gut
besucht. Dennoch sind noch einige Karten übrig geblieben.
Diese werden weiterhin im Ferienkartenbüro im Stadthaus angeboten (T: 12-3717). Dort findet ein
schwunghafter "Handel" mit Teilnahmekarten statt: Bis zum Ende der Ferien kann man sie dort kaufen
und bei Bedarf auch zurückgeben; auch Ferienkarten wurden in der zweiten Woche noch etliche
verkauft (hier die Verkaufsstellen im Stadtgebiet), denn bei dem schönen Wetter in den beiden ersten
Ferienwochen lockte natürlich der freie Eintritt in die Mainzer und Wiesbadener Schwimmbäder.
Noch ein Tipp: Wer keine Teilnahmekarte für seine Lieblingsveranstaltung mehr ergattert hat, kann
dennoch zur angegebenen Zeit zum Abfahrts- oder Veranstaltungsort kommen und sich als
Nachrücker melden. Falls Plätze frei sind, seid ihr dabei. Alle wichtigen Infos zur Ferienkarte gibt es
auf der Homepage.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[02] Kinder-, Jugend- und Kulturzentren der Stadt Mainz


In den 10 städtischen Jugendeinrichtungen gibt es wie immer ein
abwechslungsreiches und interessantes Programm für alle Kinder und
Jugendlichen. Auf der Internetseite Jugend-in-Mainz.de gibt es eine
Übersicht mit Links zu allen Homepages der Jugendzentren. Dort
könnt ihr je nach Stadtteil das spezielle Programm einsehen.
Bitte beachten: In den Sommerferien sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen
Jugendzentren im Rahmen der Ferienkarte aktiv. Von daher sind die Einrichtungen geschlossen, es sei
denn, es finden Aktionen im Rahmen der Ferienkarte statt. Hier die Übersicht:
- Jugendzentrum Weisenau: Spielaktion Bleichstraße: Fr. 06. Juli von 14:00 - 17:00 Uhr und Fr. 13.
Juli von 14:00 - 17:00 Uhr
- Jugendzentrum GONSO in Gonsenheim: Öffnung in den Ferien: Jeden Donnerstag von 13:00 -
19:00 Uhr / Im Mehrgenerationenhaus Römerquelle: Jeden Mittwoch von 13:00 - 19:00 Uhr.

1
- Jugendzentrum Bretzenheim -JuB's: Mi. 11.07.2018, Mi. 18.07.2018, Mi. 25.07.2018 und Mi.
01.08.2018 ist geöffnet- Öffnungszeiten immer von 14:00 - 20:00 Uhr
- Haus Haifa Mombach: Am 16.07., 23.07. und 30.07.2018 ist von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet.
In den Sommerferien ist das Haus Haifa am 09.07. von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Spielplatz
"Am Mahnes": Die Sonne lacht und ihr habt Lust, euch draußen zu bewegen? Dann seid ihr hier genau
richtig. Ob Tischtennis, Fußball oder Wikinger Schach - für jeden ist etwas dabei. Bei schlechtem
Wetter ist das Jugendzentrum geöffnet.
Nach den Sommerferien geht es wieder los mit den normalen Öffnungszeiten und den neuen
Programmen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[03] Ganztagsbetreuung auf der Alten Ziegelei in den


Sommerferien im Rahmen der Ferienkarte 2018 -
komplett ausgebucht!
Mit Beginn der Ferien am Montag, den 25.06.18 startete auch die
sechswöchige Ganztagsbetreuung für Kinder von 6-11 Jahren
(täglich von 7:30 bis 17:00 Uhr). Die Kolleginnen und Kollegen der
städtischen Jugendzentren haben wieder ein attraktives Feriencamp für
euch auf die Beine gestellt und freuen sich jede Woche neu auf die TeilnehmerInnen. Aktuell sind alle
Plätze vergeben. Alternativen für die Ferienbetreuung findet man im Newsletter in den nächsten
Punkten.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[04] Ganztagsbetreuungsangebote
für Mainzer Kinder 2018
In der Online-Broschüre "Ferienbetreuungen für Mainzer Kinder
2018" finden Sie Betreuungsangebote verschiedener Träger. Bei Interesse
wenden Sie sich bitte an die jeweils angegebenen Kontaktpersonen. In
den letzten drei Wochen gibt es noch freie Plätze beim Angebot der
AWO im MLK-Park.
Die Broschüre wird regelmäßig aktualisiert und kann jederzeit als PDF-Datei heruntergeladen
werden (PDF - 1,7 MB / Stand 19.06.18).
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[05] Ferienfreizeiten auf der Internetseite


"Jugend unterwegs"
Die Liste mit den Freizeiten für die Sommer- und Herbstferien wird auf
der Homepage "Jugend unterwegs" permanent aktualisiert und erweitert. Von daher immer wieder
nachschauen. Auch Spätentschlossene haben vielleicht noch Glück, auf den letzten Drücker einen Platz
in einer Kinder- oder Jugendfreizeit zu bekommen. Weitere Infos dazu gibt es beim Stadtjugendring
unter der Telefonnummer: 06131 83 48 95 oder per Mail an: eva.ismail@jugendunterwegs.de
(Geschäftsstelle des Stadtjugendrings).
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[06] Spielplatz-Beteiligungen in Mainz:


Nach den Sommerferien geht´s weiter!
In Mainz ist es seit langem gute Tradition, dass bei der Planung die
künftigen NutzerInnen, also die Kinder und Jugendlichen, ebenso
beteiligt werden wie die Eltern und AnwohnerInnen.

2
Hier der aktuelle Stand zu den diesjährigen Projekten:
1. Spielplatz "August-Herber Straße" in Weisenau: Die Rangliste ist erstellt - nun geht´s
weiter!!
Zu dem ersten Beteiligungstreffen am 05.06.18 sind viele interessierte Kinder, Eltern und Anwohner
gekommen, um ihre Wünsche und Ideen auszutauschen. Diese wurden gesammelt und eine Rangliste
mit den beliebtesten Spielgeräten erstellt. Hier die Übersicht: 1. Tischtennisplatte, 2. 2-Turm-
Kletteranlage mit Wackel- oder Dschungelbrücke, 3. Trampolin, 4. Nestschaukel, 5. 3-fach-Reck, 6.
Spielhaus mit Matschtisch, 7. Seilbahn, 8. Bank-Tisch-Kombination. Diese Rangliste ist die Grundlage
für die weiteren Planungen.
Anhand der Hauptwünsche werden verschiedene Entwürfe entwickelt, die bei einem zweiten Treffen
am 14.08.18 (um 17 h) auf dem Spielplatz vorgestellt werden. Sodann wird entschieden, welche neuen
Spielgeräte aufgestellt werden und wie der Platz neu gestaltet wird. Für das Projekt stehen 35 Tsd. Euro
aus dem Haushaltsansatz "Kinderfreundliches Mainz" zur Verfügung.
2. Quartiersplatz "Am Sprudelstein" in Bretzenheim: Die Kinder haben ihr favorisiertes
Spielgerät ausgewählt!!
Bei dem Vor-Ort-Treffen am 06.06.18 haben die 35 anwesenden Kinder abgestimmt und mit
übergroßer Mehrheit ein vielfältiges Balancier-Spielgerät ausgewählt.
Es stehen 5 Tsd. Euro aus dem Haushaltsansatz "Kinderfreundliches Mainz" zur Verfügung.
Erfreulicherweise hat der "Förderverein Schönes Mainz Bretzenheim e.V." noch ein weiteres Spiel-
Modulelement im Wert von 1000,- € gefördert. Dafür ein herzliches Dankeschön. Zum Presseartikel
in der Allgemeinen Zeitung Mainz vom 09.06.18 [PDF, 747 KB]. Zum Presseartikel im
Bretzenheimer Kurier (Ausgabe Juli/August 2018 [Bilddatei; 0,9 MB])
Ausblick: Nach den Sommerferien soll das Spielgerät eingebaut werden.
3. Spielplatz "Am Eselsweg" in Bretzenheim: Die Kinder haben entschieden!
Die Kinder haben folgende Rangliste mit den favorisierten Spielgeräten erstellt: - Kletterparcours mit
Spieltürmen,- Trampolin,- Kleinkindspielbereich (u.a. mit Spielhaus, Sandaufzug),- Doppelschaukel (mit
Babysitz),- Tischtennisplatte,- Karussell. Diese ist die Grundlage für die weiteren Planungen. Natürlich
können nicht alle Wünsche erfüllt werden, aber Ziel ist es, möglichst viel davon umzusetzen.
Zum Presseartikel in der Allgemeinen Zeitung Mainz vom 26.06.18 [PDF, 772 KB]
Ausblick: Nach den Ferien (vorauss. in der 35. Kalenderwoche) soll dann das zweite
Beteiligungstreffen stattfinden. Hier wird das zuständige Planungsbüro verschiedene Entwürfe zur
Neugestaltung vorstellen und alle anwesenden Kinder entscheiden dann gemeinsam, in welcher Form
der Spielplatz umgestaltet wird. Der Termin wird früh genug auf der Homepage Jugend-in-Mainz.de
bekannt gegeben. Insgesamt stehen 35. Tsd. Euro aus städtischen Mitteln zur Verfügung
(Kinderfreundliches Mainz).
4. Spielplatz Backhaushohl in Bretzenheim: Erneuerung des Spielangebotes auf dem
Kleinkinderspielplatz
Das Vor-Ort-Treffen auf dem Spielplatz soll nach den Sommerferien stattfinden. Der genaue Termin
wird noch bekannt gegeben.
5. Spielplatz Anna-Stenner-Straße in Hechtsheim: Erneuerung und Austausch verschiedener
Spielgeräte
Das Vor-Ort-Treffen auf dem Spielplatz soll nach den Sommerferien stattfinden. Der genaue Termin
wird noch bekannt gegeben.
6. Spielplatz Am Alten Sportplatz in Drais: Die Ersatzbeschaffung der Hangrutsche ist bereits
erfolgt.
7. Spielplatz Theodor-Storm-Weg auf dem Lerchenberg: Die Neugestaltung eines bisher
stillgelegten Kleinkinderspielplatzes ist nach den Sommerferien geplant.
8. Calisthenics Park (Calisthenic heißt die neue Trendsportart. Es handelt sich um die Anschaffung
von Outdoor-Sportgeräten für einen Bewegungs- bzw. Street-Outwork-Park). Der genaue Ort wird
noch mit der Zielgruppe abgestimmt.
9. Spielplatz Proviantmagazin in der Mainzer Altstadt: Erneuerung des Spielangebotes auf dem
Kleinkinderspielplatz. Das Vor-Ort-Treffen auf dem Spielplatz soll nach den Sommerferien stattfinden.

3
Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Weitere Infos zu den Spielplatz-Projekten findet man auf Jugend-in-Mainz.de.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[07] Ausblick: 26. Kindertheaterfestival von Samstag,


08. September bis Sonntag, den 30. September 2018
Seit Ende Mai ist das aktuelle Programm online geschaltet und der
Vorverkauf hat begonnen. Die Eintrittskarten erhält man direkt an
den Spielstätten. Alle Infos zum Programm, dem Verkauf und den Stücken gibt es seit Ende
Mai auf Jugend-in-Mainz.de. Die gedruckten Flyer werden aktuell verteilt und sind spätestens nach
den Sommerferien in allen Schulen, Kitas, Jugendzentren und Ortsverwaltungen erhältlich.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[08] Präsentation des neuen Mainzer Kinderstadtplans


Etwas Aufregung lag in der Luft der Erich-Kästner-Grundschule in
Bretzenheim, denn die Klasse 4 c präsentierte in der letzten Schulwoche
die dritte Neuauflage des Mainzer Kinderstadtplans. Denn die Klasse war
mit eingebunden in die Überprüfung des alten Plans. Gemeinsam mit
vielen anderen Schulklassen im Stadtgebiet haben sie ihren Stadtteil unter
die Lupe genommen und wichtige Infos und Neuerungen weitergegeben,
die in den neuen Kinderstadtplan eingeflossen sind. Hier geht´s zum Presseartikel in der
Allgemeinen Zeitung. Die Ausgabestellen des Kinderstadtplans (kostenlos erhältlich!): Alle
Ortsverwaltungen, alle städtischen Jugendzentren, die Touristik-Zentrale und der AZ Kundenschalter
am Markt. Alle Pläne, Adressübersichten und Downloads gibt es auch auf Jugend-in-Mainz.de.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[09] Rückblick: Zehnte Newtown Hip Hop Fiesta


Auch in diesem Jahr war die Resonanz wieder überwältigend: An die 350
BesucherInnen sind am 19.06.18 zur Fiesta geströmt und haben an den
attraktiven Angeboten teilgenommen. Das reichte vom beliebten
Bühnenprogramm, das die Kids selbst einstudiert hatten, über angesagte
Aktionen an den Ständen (wie z.B. Airbrush-Tattoo, Taschengestaltung,
Kistenklettern u.a.m.), sowie einem abwechslungsreichen
Kreativprogramm bis hin zur Graffiti-Mitmach-Gestaltung.
Kurzum ein gelungener Tag auf dem Schulhof der Anne-Frank-Realschule plus (Außenstelle Adam-
Karrillon-Str. 9). Das Plakat als Download [PDF 186 KB]. Anbei der Link zum Zeitungsartikel
der Allgemeinen Zeitung.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[10] Besucher-Rekord beim OPEN OHR Festival


Nach Fertigstellung der Gesamtabrechnung können wir einen
Rekordbesuch beim OPEN OHR vermelden: Insgesamt 5.604 Gäste mit
einer Dauerkarte plus 4.265 Tagesgäste bevölkerten die Zitadelle. Fotos
des Festivals gibt es nach der Sommerpause auf der Homepage.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[11] Personelle Veränderungen in der Abteilung


In der Abteilung Kinder, Jugend und Senioren beim Amt für Jugend und
Familie der Landeshauptstadt Mainz gibt es folgende personellen
Veränderungen:

4
- Wir begrüßen in unserer Abteilung ganz herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg bei ihrer
Aufgabe: Salem Amo (als Bundesfreiwilligendienstler im Jugendzentrum Hechtsheim-Ebersheim, seit
01.06.2018), Maximilian Michels (als päd. Mitarbeiter im Jugendzentrum Hechtsheim-Ebersheim, seit
12.06.2018) und Tania Küpeliyan (als päd. Mitarbeiterin im Jugendzentrum Bretzenheim, seit
19.06.2018), Emine Taskin (als Reinigungskraft im Haus Haifa, seit 01.07.18).
- Von folgender Mitarbeiterin verabschieden wir uns mit einem großen Dankeschön für ihren
Einsatz und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft: Pia Gray (Schulsozialarbeiterin, zum
31.07.2018)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[12] Stellenangebote der Abteilung


Die Abteilung Kinder, Jugend und Senioren beim Amt für Jugend und Familie
der Landeshauptstadt Mainz sucht laufend für ihre Kinder-, Jugend- und
Kulturzentren Helfer / Helferinnen in der Jugendarbeit (studentische
Hilfskräfte) mit bis zu 18 Wochenstunden.
Zu den Aufgaben zählen: Mitarbeit bei Planung, Organisation und
Durchführung von Angeboten, z. B. Hausaufgabenbetreuung, Mitarbeit bei Veranstaltungen, Projekten
im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, bei Freizeiten und erlebnispädagogischen
Angeboten. Die Vergütung richtet sich nach dem TVöD. Bewerbungen bitte richten an:
andreas.poetter@stadt.mainz.de
Darüber hinaus gibt es die folgenden Stellenangebote in der Abteilung - gesucht wird:
Aktuell:
- Ein/e pädagogische/r Mitarbeiter/in für das Jugendzentrum Hechtsheim-Ebersheim (30 Std.,
unbefristet, ab sofort)
- Ein/e Schulsozialarbeiter/in (32 Std., unbefristet, ab sofort)
Ab Anfang August:
- Eine Vorzimmerkraft für das Vorzimmer der Abteilung Kinder, Jugend und Senioren (39 Std.,
unbefristet, ab 01.10.18)
- Ein/e Sachgebietsleiter/in für das Sachgebiet Amtsvormundschaft/ Beistandschaft (39 Std.,
unbefristet, ab 01.01.19)
- Ein/e Sachgebietsleiter/in für das Sachgebiet Pädagogische Kultur- und Freizeitarbeit für Kinder,
Jugend und Senioren (39 Std., Elternzeitvertretung, ab 01.02.19)
Diese Stellenangebote werden ab Anfang August auf der Internetseite der Stadt Mainz veröffentlicht!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir würden uns freuen, wenn die Veranstaltungshinweise im Newsletter für Euch/Sie wieder hilfreich
waren und danken für Euer/Ihr Interesse.
Wir wünschen Euch/ Ihnen weiterhin schöne Ferien und im August dann einen guten Start in der
Schule!

Marcus Hansen
Stadtjugendpfleger

5
Landeshauptstadt Mainz
51 - Amt für Jugend und Familien
Abteilung "Kinder, Jugend und Senioren"
Kaiserstraße 3 - 5
55116 Mainz
Tel.: 06131 / 12 28 70
Fax: 06131 / 12 25 34
Mail: jugendarbeit@stadt.mainz.de
Internet: http://www.jugend-in-mainz.de

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweis:
Ihr habt/Sie haben diese Infomail über unseren internen Email-Verteiler erhalten; die Hinweise zu
unseren Veranstaltungen und Projekten versenden wir regelmäßig. Bitte verschickt/ verschicken Sie
diese E-mail auch an weitere Interessierte weiter! Vielen Dank!
Wenn Ihr/Sie den Newsletter abbestellen möchtet/möchten, schickt/schicken Sie bitte kurz eine
entsprechende Mail mit dem Betreff "Newsletter abmelden" an: jugendarbeit@stadt.mainz.de. Wir
werden dann den entsprechenden Kontakt umgehend aus unserem Verteiler löschen.
Ebenso danken wir für einen Hinweis, wenn sich Eure/ Ihre Mailadresse geändert hat.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das könnte Ihnen auch gefallen