aufgrund der Sommerferien geben wir erstmals einen Zweitmonats-Newsletter heraus. Er umfasst
schwerpunktmäßig Themen für die Monate Juli und August. Wie immer haben wir wichtige
Neuigkeiten und Veranstaltungshinweise zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern und weiterhin
schöne Ferien!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1
- Jugendzentrum Bretzenheim -JuB's: Mi. 11.07.2018, Mi. 18.07.2018, Mi. 25.07.2018 und Mi.
01.08.2018 ist geöffnet- Öffnungszeiten immer von 14:00 - 20:00 Uhr
- Haus Haifa Mombach: Am 16.07., 23.07. und 30.07.2018 ist von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet.
In den Sommerferien ist das Haus Haifa am 09.07. von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Spielplatz
"Am Mahnes": Die Sonne lacht und ihr habt Lust, euch draußen zu bewegen? Dann seid ihr hier genau
richtig. Ob Tischtennis, Fußball oder Wikinger Schach - für jeden ist etwas dabei. Bei schlechtem
Wetter ist das Jugendzentrum geöffnet.
Nach den Sommerferien geht es wieder los mit den normalen Öffnungszeiten und den neuen
Programmen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[04] Ganztagsbetreuungsangebote
für Mainzer Kinder 2018
In der Online-Broschüre "Ferienbetreuungen für Mainzer Kinder
2018" finden Sie Betreuungsangebote verschiedener Träger. Bei Interesse
wenden Sie sich bitte an die jeweils angegebenen Kontaktpersonen. In
den letzten drei Wochen gibt es noch freie Plätze beim Angebot der
AWO im MLK-Park.
Die Broschüre wird regelmäßig aktualisiert und kann jederzeit als PDF-Datei heruntergeladen
werden (PDF - 1,7 MB / Stand 19.06.18).
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2
Hier der aktuelle Stand zu den diesjährigen Projekten:
1. Spielplatz "August-Herber Straße" in Weisenau: Die Rangliste ist erstellt - nun geht´s
weiter!!
Zu dem ersten Beteiligungstreffen am 05.06.18 sind viele interessierte Kinder, Eltern und Anwohner
gekommen, um ihre Wünsche und Ideen auszutauschen. Diese wurden gesammelt und eine Rangliste
mit den beliebtesten Spielgeräten erstellt. Hier die Übersicht: 1. Tischtennisplatte, 2. 2-Turm-
Kletteranlage mit Wackel- oder Dschungelbrücke, 3. Trampolin, 4. Nestschaukel, 5. 3-fach-Reck, 6.
Spielhaus mit Matschtisch, 7. Seilbahn, 8. Bank-Tisch-Kombination. Diese Rangliste ist die Grundlage
für die weiteren Planungen.
Anhand der Hauptwünsche werden verschiedene Entwürfe entwickelt, die bei einem zweiten Treffen
am 14.08.18 (um 17 h) auf dem Spielplatz vorgestellt werden. Sodann wird entschieden, welche neuen
Spielgeräte aufgestellt werden und wie der Platz neu gestaltet wird. Für das Projekt stehen 35 Tsd. Euro
aus dem Haushaltsansatz "Kinderfreundliches Mainz" zur Verfügung.
2. Quartiersplatz "Am Sprudelstein" in Bretzenheim: Die Kinder haben ihr favorisiertes
Spielgerät ausgewählt!!
Bei dem Vor-Ort-Treffen am 06.06.18 haben die 35 anwesenden Kinder abgestimmt und mit
übergroßer Mehrheit ein vielfältiges Balancier-Spielgerät ausgewählt.
Es stehen 5 Tsd. Euro aus dem Haushaltsansatz "Kinderfreundliches Mainz" zur Verfügung.
Erfreulicherweise hat der "Förderverein Schönes Mainz Bretzenheim e.V." noch ein weiteres Spiel-
Modulelement im Wert von 1000,- € gefördert. Dafür ein herzliches Dankeschön. Zum Presseartikel
in der Allgemeinen Zeitung Mainz vom 09.06.18 [PDF, 747 KB]. Zum Presseartikel im
Bretzenheimer Kurier (Ausgabe Juli/August 2018 [Bilddatei; 0,9 MB])
Ausblick: Nach den Sommerferien soll das Spielgerät eingebaut werden.
3. Spielplatz "Am Eselsweg" in Bretzenheim: Die Kinder haben entschieden!
Die Kinder haben folgende Rangliste mit den favorisierten Spielgeräten erstellt: - Kletterparcours mit
Spieltürmen,- Trampolin,- Kleinkindspielbereich (u.a. mit Spielhaus, Sandaufzug),- Doppelschaukel (mit
Babysitz),- Tischtennisplatte,- Karussell. Diese ist die Grundlage für die weiteren Planungen. Natürlich
können nicht alle Wünsche erfüllt werden, aber Ziel ist es, möglichst viel davon umzusetzen.
Zum Presseartikel in der Allgemeinen Zeitung Mainz vom 26.06.18 [PDF, 772 KB]
Ausblick: Nach den Ferien (vorauss. in der 35. Kalenderwoche) soll dann das zweite
Beteiligungstreffen stattfinden. Hier wird das zuständige Planungsbüro verschiedene Entwürfe zur
Neugestaltung vorstellen und alle anwesenden Kinder entscheiden dann gemeinsam, in welcher Form
der Spielplatz umgestaltet wird. Der Termin wird früh genug auf der Homepage Jugend-in-Mainz.de
bekannt gegeben. Insgesamt stehen 35. Tsd. Euro aus städtischen Mitteln zur Verfügung
(Kinderfreundliches Mainz).
4. Spielplatz Backhaushohl in Bretzenheim: Erneuerung des Spielangebotes auf dem
Kleinkinderspielplatz
Das Vor-Ort-Treffen auf dem Spielplatz soll nach den Sommerferien stattfinden. Der genaue Termin
wird noch bekannt gegeben.
5. Spielplatz Anna-Stenner-Straße in Hechtsheim: Erneuerung und Austausch verschiedener
Spielgeräte
Das Vor-Ort-Treffen auf dem Spielplatz soll nach den Sommerferien stattfinden. Der genaue Termin
wird noch bekannt gegeben.
6. Spielplatz Am Alten Sportplatz in Drais: Die Ersatzbeschaffung der Hangrutsche ist bereits
erfolgt.
7. Spielplatz Theodor-Storm-Weg auf dem Lerchenberg: Die Neugestaltung eines bisher
stillgelegten Kleinkinderspielplatzes ist nach den Sommerferien geplant.
8. Calisthenics Park (Calisthenic heißt die neue Trendsportart. Es handelt sich um die Anschaffung
von Outdoor-Sportgeräten für einen Bewegungs- bzw. Street-Outwork-Park). Der genaue Ort wird
noch mit der Zielgruppe abgestimmt.
9. Spielplatz Proviantmagazin in der Mainzer Altstadt: Erneuerung des Spielangebotes auf dem
Kleinkinderspielplatz. Das Vor-Ort-Treffen auf dem Spielplatz soll nach den Sommerferien stattfinden.
3
Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Weitere Infos zu den Spielplatz-Projekten findet man auf Jugend-in-Mainz.de.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4
- Wir begrüßen in unserer Abteilung ganz herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg bei ihrer
Aufgabe: Salem Amo (als Bundesfreiwilligendienstler im Jugendzentrum Hechtsheim-Ebersheim, seit
01.06.2018), Maximilian Michels (als päd. Mitarbeiter im Jugendzentrum Hechtsheim-Ebersheim, seit
12.06.2018) und Tania Küpeliyan (als päd. Mitarbeiterin im Jugendzentrum Bretzenheim, seit
19.06.2018), Emine Taskin (als Reinigungskraft im Haus Haifa, seit 01.07.18).
- Von folgender Mitarbeiterin verabschieden wir uns mit einem großen Dankeschön für ihren
Einsatz und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft: Pia Gray (Schulsozialarbeiterin, zum
31.07.2018)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir würden uns freuen, wenn die Veranstaltungshinweise im Newsletter für Euch/Sie wieder hilfreich
waren und danken für Euer/Ihr Interesse.
Wir wünschen Euch/ Ihnen weiterhin schöne Ferien und im August dann einen guten Start in der
Schule!
Marcus Hansen
Stadtjugendpfleger
5
Landeshauptstadt Mainz
51 - Amt für Jugend und Familien
Abteilung "Kinder, Jugend und Senioren"
Kaiserstraße 3 - 5
55116 Mainz
Tel.: 06131 / 12 28 70
Fax: 06131 / 12 25 34
Mail: jugendarbeit@stadt.mainz.de
Internet: http://www.jugend-in-mainz.de
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweis:
Ihr habt/Sie haben diese Infomail über unseren internen Email-Verteiler erhalten; die Hinweise zu
unseren Veranstaltungen und Projekten versenden wir regelmäßig. Bitte verschickt/ verschicken Sie
diese E-mail auch an weitere Interessierte weiter! Vielen Dank!
Wenn Ihr/Sie den Newsletter abbestellen möchtet/möchten, schickt/schicken Sie bitte kurz eine
entsprechende Mail mit dem Betreff "Newsletter abmelden" an: jugendarbeit@stadt.mainz.de. Wir
werden dann den entsprechenden Kontakt umgehend aus unserem Verteiler löschen.
Ebenso danken wir für einen Hinweis, wenn sich Eure/ Ihre Mailadresse geändert hat.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------