Crikvenica
Crikvenica ist eine Stadt in Kroatien die an der
kroatischen Adria Küste liegt. Crikvenica hat eine
Gesamt Fläche von 60km². In Crikvenica Leben
11122 Einwohner. Crikvenica ist ein großes
Touristen-Zentrum. Der Name Crikvenica stammt
von dem kroatischen Wort Crikva ab was auf
Deutsch Kirche bedeutet.
Kotor
Kotor ist ein kleiner Ort und eine Sehenswürdigkeit auf
einem Hügel bei Crikvenica.
Geschichte von Kotor
Vor der Besiedlung des heutigen Stadtgebiets von
Crikvenica lebten die Menschen im Hinterland, dessen
Zentrum der Ort Kotor auf einem benachbarten Hügel
war. Sie lebten vorwiegend von der Landwirtschaft,
Viehzucht und vom Fischfang, und von der römischen
Bevölkerung lernten sie, wie man Wein anbaut.
Als Gründer von Crikvenica gilt der Fürst Nikola IV.
Frankopan, der neben der damals vernachlässigten
kleinen Mariä Himmelfahrtskirche ein Kloster bauen
ließ und dieses am 14. August 1412 den Paulinern
schenkte. Die Schenkungsurkunde wurde in Modruš
ausgestellt und ist zugleich das älteste schriftliche
Dokument, in dem der Name Crikvenica erwähnt wird.
Eine intensivere Besiedlung des heutigen Stadtgebiets
von Crikvenica begann im 17. Jahrhundert,
insbesondere im Jahr 1776, nachdem Kotor zum
Großteil abgebrannt war. Nachdem die Pfarrkirche des
Hl. Simon auch zerstört wurde, verlegte man den Sitz
der Pfarrei nach Crikvenica. Wegen des Mangels an
Ackerland wendete sich die Bevölkerung dem Meer zu
und erwarb schon bald den Ruf, die besten Fischer der
Nordadria zu sein.
Im späten 19. Jahrhundert gehörte Crikvenica zur
Österreichisch-ungarischen Monarchie. Nach der
Errichtung der ersten hölzernen Badeanstalt an der
Küste 1888 und der Hotels Therapia (1895) und
Miramare (1906) begann die intensive Entwicklung des
Fremdenverkehrs, insbesondere des
Gesundheitstourismus.
Mit dem Fortschrift der Dampfschifffahrt und der
Einrichtung eines Linienverkehrs zwischen Rijeka und
Crikvenica wurde die Stadt leichter erreichbar und auch
für in- und ausländische Touristen interessant. Im Laufe
der Zeit erhielt Crikvenica den Status einer der
führenden Fremdenverkehrsorte an der Adria und
wurde für viele Generationen von Besuchern zu einem
beliebten Sommerurlaubsort.
Häfen
In Crikvenica gibt es viele Klein Boot Häfen und
einen Hafen für mittelgroße Boote. Auf Kroatisch
heist Hafen Luka.
Strände
Der Strand und die Stadt zieht Touristen aus ganz
Europa an.
Ende