Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
1. Gemüse
2. Kuh
3. Wiese
4. Milch
a) b)
c) d)
1/5 Das Deutschlandlabor – Ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Goethe-Institut | dw.com/deutschlandlabor | © DW 2015
15 – Bio
2 Bio in Deutschland
Nina und David möchten mehr über Bio in Deutschland erfahren.
Sieh dir das Video an. Welche Satzteile gehören zusammen? Ordne zu.
5. Die Kühe geben weniger Milch als auf einem normalen Bauernhof,
6. Am Ende müssen Nina und David die Kühe mit der Hand melken,
b) dass er das Futter für die Tiere auf seiner Wiese produziert.
2/5 Das Deutschlandlabor – Ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Goethe-Institut | dw.com/deutschlandlabor | © DW 2015
15 – Bio
4 Bio ist …
Was bedeutet eigentlich Bio?
Sieh dir das Video noch einmal an. Was stimmt? Markiere die richtige Aussage.
a) 20
b) 50
3/5 Das Deutschlandlabor – Ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Goethe-Institut | dw.com/deutschlandlabor | © DW 2015
15 – Bio
1. Kühe melken
2. Stroh wechseln
3. Heu ernten
a) b)
c) d)
4/5 Das Deutschlandlabor – Ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Goethe-Institut | dw.com/deutschlandlabor | © DW 2015
15 – Bio
Heute findet man sowohl auf dem Markt als auch im Supermarkt. Mehr als die Hälfte der
Deutschen kauft sie manchmal, obwohl sie sind als andere Produkte. Was unterscheidet
Bio von normalen Lebensmitteln? Obst, Gemüse und Getreide werden ohne künstliche Düngung und ohne chemische Gifte
5/5 Das Deutschlandlabor – Ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Goethe-Institut | dw.com/deutschlandlabor | © DW 2015