Sie sind auf Seite 1von 15

Berufsbezogener Sprachkurs Deutsch B2 (DeuFöV/Azubikurs)

Linie 1. Deutsch in Alltag und Beruf. Brückenkurs. B1+/B2 (Klett-Verlag)

09.01.2021, 08.00 – 11.30 Uhr


Agenda – 9. Januar 2021 – „Warm-Up“

 in Breakout-Rooms, 7 min (PA/GA)


 Link im Chat/über ‚BookWidgets‘ – Übung mit Selbstkontrolle
– PASSIV – Bilden Sie Passivsätze im Präsens und im Präteritum! (mündlich/Flashcards)
https://www.bookwidgets.com/play/RBVS4RD?teacher_id=5516780440125440
Agenda – 9. Januar 2021 – Was erwartet Sie noch heute?

 L5 (S. 70f.) – Abschnitt 6:

Welche Teamrolle haben Sie?


Agenda – L5 (S. 70) – 6: Welche Teamrolle haben Sie? – Aufgabe a (PL/Diskussion)

Wann
funktionieren
Teams
besonders gut?

Teams funktionieren am besten,


Persönlichkeit wenn Menschen mit
Charakter unterschiedlichen
Stärken/Schwächen Was ist damit Fähigkeiten/Kompetenzen
Einstellung/Meinung zusammenarbeiten und wenn
Ausbildung/Beruf gemeint? sie bereit sind, sich gegenseitig
Berufserfahrung zu unterstützen.
FÄHIGKEITEN (KOMPETENZEN)
Agenda – L5 (S. 70) – 6: Welche Teamrolle haben Sie? – Aufgabe a (PL)

Lesen Sie die Einleitung des Artikels in 6b


und fassen Sie kurz zusammen.
In dem Text geht es darum, was erfolgreiche Teams ausmacht.
Teams erreichen das beste Ergebnis, wenn in ihnen Menschen
mit verschiedenen Kompetenzen zusammenkommen und sie
sich auf diese Weise ergänzen.
Agenda – L5 (S. 76) – 6: Welche Teamrolle haben Sie? – Übung 6b
in Breakout-Rooms, 7 min (PA/GA)
im Übungsteil >>> Übung 6b, S. 76
Agenda – L5 (S. 70) – 6: Welche Teamrolle haben Sie? – Aufgabe 6b

in Breakout-Rooms, 15 min (GA)


Aufgabe 6b, S. 70 >>> Jede/r in der Gruppe liest einen Text und
fasst ihn für die anderen mit eigenen Worten mündlich
zusammen.
Agenda – L5 (S. 70) – 6: Welche Teamrolle haben Sie? – Aufgabe 6b

 in Breakout-Rooms, 10 min (GA)


 Link im Chat/über ‚learningapps‘ – Aufgabe mit Selbstkontrolle
– Diskutieren Sie, welche Aussage zu welchem Rollentyp passt, und ordnen Sie zu:
https://learningapps.org/watch?v=pqsam9wgn21
Agenda – L5 (S. 71) – 6: Welche Teamrolle haben Sie? – Aufgabe 6c (Plenum)
Eigenschaften von Menschen
Agenda – L5 (S. 71) – 6: Welche Teamrolle haben Sie? – Aufgabe 6c (Plenum)
Eigenschaften von Menschen
Agenda – L5 (S. 71) – 6: Welche Teamrolle haben Sie? – Aufgabe 6c

in Breakout-Rooms, 10 min (GA)


Aufgabe 6c, S. 71 >>> Welches Adjektiv passt zu welcher
Teamrolle? Diskutieren und ordnen Sie zu.

B A/D D A/C B D

B/C D A/D A D
B
D B
D A/D

A - DIE MACHER
B - DIE KONSERVATIVEN
C - DIE ANALYTIKER
D - DIE VISIONÄRE
Agenda – L5 (S. 71) – 6: Welche Teamrolle haben Sie? – Aufgabe 6d

in Breakout-Rooms, 10 min (GA)


Aufgabe 6d, S. 71 >>> Lesen Sie die Beispiele und diskutieren
Sie darüber, welche Reaktion zu welcher Teamrolle passt.
Begründen Sie Ihre Entscheidung (weil/da, denn, deshalb…).
Notieren Sie die Ergebnisse.
Agenda – L5 (S. 71) – 6: Welche Teamrolle haben Sie? – Aufgabe 6d
in Breakout-Rooms, 10 min (GA)
Aufgabe 6d, S. 71 >>> Lesen Sie die Beispiele und diskutieren Sie darüber,
welche Reaktion zu welcher Teamrolle passt. Begründen Sie Ihre
Entscheidung (weil/da, denn, deshalb…). Notieren Sie die Ergebnisse.

die Konservativen (Sie wollen sicher sein)


die Analytiker
die Visionäre
die Macher

die Macher
die Analytiker
die Konservativen
die Visionäre
Agenda – L5 (S. 76f.) – 6: Welche Teamrolle haben Sie? – HAUSAUFGABE: Übung 6c

im Übungsteil >>> Übung 6a und 6c, S. 76/77


(Leseverstehen/Prüfungsaufgabe)
https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/linie1-
B2/lern.php?questname=linie1&questclass=B2.1&questblock=5
Agenda – Verabschiedung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und fürs Mitmachen!


Machen Sie es gut!
Auf Wiedersehen!

Das könnte Ihnen auch gefallen