Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Chemie Ingenieur Technik 2013, 85, No. 5, 585–587 © 2013 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim www.cit-journal.com
586 Forum
3 Bauteile des Rührwerks sich im Projektstadium. Vermehrt wer- und gut dokumentierte Abläufe bei der
den auch hochkorrosive Medien ein- Fertigung von Rührwerken und Appara-
Vereinfacht betrachtet besteht ein Rühr-
gesetzt, die neue Werkstoffe mit ent- ten die Zeit- und Kosteneffizienz sicher
werk aus drei Hauptkomponenten: den
sprechenden konstruktiven und ferti- und ermöglichen die strikte Umsetzung
Rührorganen, die das Prozessergebnis
gungstechnischen Lösungen erfordern. der Maßgaben zur Qualitätssicherung.
herbeiführen, dem Antriebsstrang, der
Maßgeblich für die Betriebssicherheit
die Leistung für die Rührorgane zur Ver-
fügung stellt und dem Dichtungssys-
eines Rührsystems ist die zuverlässige 5 Numerische Methoden
Funktion der Wellenabdichtung, für die Als numerische Methoden zur Ausle-
tem, das die hermetische Trennung von
heute ausschließlich Gleitringdichtun- gung von Rührsystemen sind heute die
Prozessraum und Umgebung im Be-
gen verwendet werden. Betriebsdrücke Strömungssimulation CFD (Computa-
reich der Wellendurchführung bei belie-
bis 200 bar bei Temperaturen von –100 tional Fluid Dynamics) und die Struk-
bigen Prozessdrücken sicherstellt.
bis 450 °C können damit sicher be- turanalyse FEA (Finite Elemente Analy-
In der vorliegenden Ausgabe wird den
herrscht werden. Die Zuverlässigkeit sis) nicht mehr wegzudenken. CFD
neuesten Rührorgan-Entwicklungen brei-
der Dichtung basiert aber nicht nur auf liefert belastbare, quantitative Aussagen
ter Raum gegeben. Der langjährige
der hohen Fertigungsqualität. Versor- zu den Strömungsvorgängen im Rühr-
Trend zu einfachen Universalrührern
gungssysteme stellen sicher, dass die behälter. Allein schon deren Visualisie-
wurde abgelöst durch individuelle
Dichtung stets mit Schmier- und Kühl- rung führt oft rasch zu Erkenntnissen
Ausführungsformen von Rührorganen
medium entsprechend dem Betriebs- für die Ausführung von Komponenten.
(Abb. 3). Diese sind nicht nur hinsicht-
druck und -temperaturniveau versorgt Mit erweiterten Modellen lassen sich ne-
lich ihres hydraulischen Wirkungsgra-
wird. Die Ausführung der Versorgungs- ben Strömungsproblemen zunehmend
des optimiert. Sie sind zumeist auf die
systeme hängt vom angestrebten Sicher- prozessrelevante Fragestellungen bear-
Grundrühraufgaben abgestimmt oder
heitsniveau ab und wird über Risiko- beiten. Häufig geführte Diskussionen
zur Erfüllung individueller Prozesserfor-
analysen ermittelt. In einem gesonder- über die Verdrängung des Experiments
dernisse entwickelt. Damit lässt sich die
ten Kapitel wird das Baukastensystem durch die Numerik sind müßig. Beide
Produktion chemischer Spezialitäten
der Gleitringdichtung und deren Versor- Methoden konkurrieren nicht miteinan-
oder von Massenprodukten, von Poly-
gung ausführlich dargestellt. der, sie ergänzen sich ideal.
meren, Metallen oder formulierter Pro-
dukte profitabel gestalten, da Energie Mit der FEA lassen sich Spannungen
und Rohstoffe optimal genutzt und der
4 Engineering und und Verformungen aus den auftreten-
Wartungsaufwand mit Stillstandszeiten Fertigung den Kräften, Momenten und Tempera-
minimiert werden können. Das Rührwerk darf nicht isoliert als Ma- turgradienten präzise vorhersagen und
schine betrachtet werden. Nur im Zu- kostentreibende Reserven vermeiden
sammenspiel mit dem Behälter und (Abb. 4). Auch die Resonanzfreiheit ins-
dessen Geometrie, seinen Einbauten
und mit der zum Rührkessel gehören-
den Peripherie kann ein optimales Er-
gebnis hinsichtlich Investitions- und
Betriebskosten erzielt werden. Im Basic
Engineering werden die wesentlichen
verfahrenstechnischen und apparativen
Abbildung 3. Moderne Begasungsrührer für opti- Prinzipien und die Hauptabmessungen
male Prozessergebnisse. festgelegt. Dieser Schritt ist somit maß-
geblich für die Investitionskosten und
Die Bauteile des Rührwerks – Antrieb die Effizienz der Anlage. Im Detail Eng-
mit Getriebe, Lagerung und Welle – ineering erfolgt die planerische Um-
können in einfachen Fällen mit den Me- setzung bis zur Ausführungsreife. Die
thoden des klassischen Maschinenbaus Nutzung zeitgemäßer Tools zur Doku-
behandelt werden. Allerdings verlangen mentation und für die Kommunikation
neue Prozesse auch hier innovative Lö- zwischen den Gewerken stellt den rei-
sungen: hohe Ausbeuten erfordern hohe bungslosen Projektablauf sicher. In der
Leistungsdichten mit starken dynami- vorliegenden Neuausgabe wird auch auf
schen Beanspruchungen aller Bauteile. die national wie international zuneh-
Besonders der resonanzfreien Ausle- menden gesetzlichen Anforderungen
gung kommt hier Bedeutung zu. Auch eingegangen. Beispielhaft zu nennen
die Rührwerksgrößen selbst überschrei- sind hier der Explosionsschutz (ATEX)
ten alle bisherigen Maßstäbe, Antriebs- oder die Ausführung drucktragender Abbildung 4. Finite-Elemente-Analyse für die be-
leistungen von über 4000 kW befinden Teile. Schließlich stellen transparente triebssichere Auslegung aller Bauteile.
www.cit-journal.com © 2013 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim Chemie Ingenieur Technik 2013, 85, No. 5, 585–587
Forum 587
besondere auch der Behälter mit ihren Prozessindustrie gezeigt. Die Spanne EKATO Rühr-und Mischtechnik GmbH
Bauteilen als Grundvoraussetzung für reicht von Gas/flüssig-Reaktoren der Werner Himmelsbach
einen sicheren Betrieb kann nur mit chemischen Industrie über Großanlagen 79650 Schopfheim
dem Einsatz moderner Simulationstools für Massenchemikalien und der Biomas- Hohe-Flum-Straße 37
garantiert werden. severarbeitung bis zu Bio- und Polymer- Tel.: (07 622) 290
reaktoren. Grundoperationen wie die Fax: (07 622) 29 213
Kristallisation, die Trocknung oder die info@ekato.com
6 Ausgeführte Anlagen Herstellung von Nanoemulsionen wer- www.ekato.com
Zur Veranschaulichung der dargelegten den ebenso beschrieben wie die Verarbei-
Grundsätze werden am Schluss des tung von Dicht- und Dämmmassen oder
Buches innovative Prozesslösungen aus die Herstellung von Salben und Cremes
den unterschiedlichen Bereichen der für die Kosmetikindustrie.
Die gebundene Ausgabe ist in Deutsch und ab Juni 2013 in Englisch verfügbar. Sie kann über
die EKATO Homepage (www.ekato.com) zum Preis von 89,– Euro + MwSt. zzgl. Versandkos-
ten bestellt werden. Bestellungen aus dem Ausland werden gegen Vorkasse (unverzollt)
abgewickelt. Selbstverständlich ist die Ausgabe auch im Buchhandel erhältlich.
Deutsch: ISBN 978-3-00-037510-1, Englisch: ISBN 978-3-00-038660-2
Einen „Blick ins Buch“ findet man unter dem folgenden Link
http://www.ekato.com/fileadmin/user_upload/Catalogues/Ekato-TheBook
Chemie Ingenieur Technik 2013, 85, No. 5, 585–587 © 2013 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim www.cit-journal.com