Sie sind auf Seite 1von 1

• durch ihre Deutschkenntnisse wurde sie schnell wichtig für die Kommunikation

mit der deutschen Mutterfirma

•fand auch im Privaten sehr schnell Anschluss

• hatte gerade am Anfang Probleme mit der Sprache und Arbeitsweise in Brasilien

•sah sehr deutlich den Unterschied zwischen einem Arbeits- und

einem Urlaubsaufenthalt im Ausland

• fühlte sich im Ausland so deutsch wie noch nie

• betont massive Unterschiede, die es trotz Globalisierung gibt, und die Bedeutung, sich deswegen

gut auf die andere Kultur vorzubereiten

• war froh, wieder in Deutschland zu sein

• befürchtet sehr wenig Kontakt mit Einheimischen zu haben, weil sie die Sprache nicht beherrscht

• hat Angst, sich z.B. wegen der großen kulturellen Unterschiede einsam

und heimatlos zu fühlen

• Die Zeit dort hat ihre Reiselust und ihr Fernweh geweckt

• wird ihren Partner sehr vermissen

• hat ihren Auslandsaufenthalt in Australien sehr genossen und viele tolle Erfahrungen gemacht

•glaubt nicht, dass Skype und andere moderne Kommunikationsmittel

die menschliche Nähe ersetzen können

• hat keine Lust auf das Jahr in China

Das könnte Ihnen auch gefallen