Sie sind auf Seite 1von 7

LPBT Wiederholung (Abitur) Lehrerin: Kaouther Beldi

2020/2021

1- Setzen Sie die richtige Zeitform ein! (Präsens, Perfekt oder Präteritum)
 Hallo, Milena! Wie geht es dir?
 Danke, gut und dir?
 Oh, heute __________ (fühlen) ich mich wieder ganz gut. Aber letzte Woche __________ (sein)
ich sehr krank. Ich __________ (haben) Fieber und ich __________ (können) nicht aufstehen.
 Und was hast du __________ (machen)?
 Ich bin zum Arzt __________ (gehen) und habe Medikamente __________ (bekommen) und ich
sollte im Bett bleiben und viel Tee trinken.
2- Bilden Sie das Perfekt!
a- Am Sonntag __________ ich einen Ausflug __________ (machen)
b- Hamdi __________ nach Sousse __________ (fahren)
c- Brigitte __________ eine Lehrstelle __________ (finden)
d- Hans __________ Viele Bewerbungen __________ (schreiben)
e- Ich __________ eine Flasche Cola __________ (aufmachen)
f- Herbert ______ seine Eltern __________ (verlassen) und ein neues Leben __________ (beginnen)
g- Gegen 4 Uhr am Nachmittag __________ mein Onkel nach Hause __________ (zurückgehen)
h- Das Fernsehen __________ eine Reportage über den Golfkrieg __________ (bringen)
i- Eva __________ den Text zu Ende __________ (lesen)
j- Die Kinder __________ ihre Freunde __________ (anrufen) und __________ zusammen ins Kino
__________ (gehen)
3- Setzen Sie die richtige Zeitform ein! (Perfekt oder Präteritum)
Eva und Paul __________ gestern im Theater (sein). Sie haben ein wunderbares Stück __________
(sehen). Zum Glück __________ sie die Karten schon (haben). Alle Plätze __________ natürlich besetzt
(sein). In der Pause haben sie ein Paar Freunde __________ (treffen). Sie haben über das Theaterstück
__________ (sprechen). Nach der Vorstellung sind sie zusammen ins Café __________ (gehen). Dort
haben sie Cola __________ (trinken).
4- Was passt? Ergänzen Sie!

Kaufen- Pullover- eine Idee- Geschenk- teuer- Party- eingeladen- im Supermarkt

In der Boutique
 Hallo Sonia! Was machst du denn hier?
o Ich suche ein ________________ für Petra.
 Hat sie dich schon zu ihrem Geburtstag ________________?
 Ja ich habe sie gestern ________________ getroffen. Sie hat für die ________________ Kuchen
und Getränke gekauft.
o Was willst du Petra schenken? Hast du schon ________________?
 Vielleicht einen ________________. Aber eigentlich ist mir das zu ________________. Schau mal!
60 Euro!
o Und wenn wir ihn zusammen kaufen?
 Warum nicht!
o Wie findest du den schwarzen hier?
 Der ist toll. Den ________________ wir ihr.
5- Ergänzen Sie die richtigen Personalpronomen!
- Guten Tag, Frau Schneider, kann ich (dir- Sie- Ihnen) helfen?
□ Ja bitte, ich suche ein Geschenk. Mein Mann feiert morgen seinen Geburtstag und ich möchte (ihn-
ihm- er) etwas schenken. Was können Sie (ihm- mir- ich) empfehlen?
- Hier eine wertvolle Halskette! Wie finden Sie (es- ihn- sie)?
□ Nicht schlecht! Er hat schon eine. Ich finde ein Handy ist eine gute Idee.
- Ich zeige (Sie- Ihnen- es) welche, ich finde das von Siemens praktisch und sehr modern!
□ Was kostet das Handy hier?
- Eigentlich, das ist nicht sehr teuer! Nur 250 Euro.
□ Sehr gut. Ich nehme (es- ihm- mir).
6- Was passt? Zirkulieren Sie!
a- (Ich- Mich- Sie) liebe Claudia und (ich- mich- sie) liebt (ich- mich- sie).
b- Meine Tante hat Geburtstag. Ich wünsche (ihr- ihm- sie) alles Gute zum Geburtstag.
c- Wir verstehen nicht den Dativ. Unser Lehrer erklärt (ihn- er- uns) (ihn- er- uns).
d- Kennen Sie mein Kind? - Nein, ich kenne (ihn- mich- es) nicht.
e- Kannst (dir- du- dich) (ich- mich- mir) die CD von Micheal Jackson mitbringen? - Ja, natürlich,
(du- ich- Sie) bringe (sie- dir- du) (sie- dir- du).
f- Ihr, ich habe (euch- ihr- mir) eine E-Mail geschickt.
g- Ach, der Computer ist viel zu teuer. Ich kaufe (er- mich- ihn) nicht.
h- Wie findest du meinen neuen Schreibtisch? - Ich finde (er- ihn- es) sehr modern.
i- Möchtet (er- du- ihr) mein Auto kaufen? - (ich- es- er) fährt schnell und ist nicht teuer.
7- Was passt? Ergänzen Sie das Personalpronomen!
Anna ist zu Besuch bei ihrer Freundin Martina. Sie gehen in die Stadt.

o Gefällt (du- dir- dich) die Stadt?


 Ja, ich finde (sie- ihr- ihn) sehr schön.
o Zeigst du (dir- ich- mir) auch noch das Museum?
 Es ist jetzt zu spät, aber morgen zeige ich (sie- es- er) dir. Übrigens, möchtest du noch Postkarten
kaufen?
o Nein, ich habe gestern schon (welche- sie- eins) gekauft.
 Aber ich möchte ein Buch über die Stadt kaufen, ich habe nämlich noch (keinen- kein- keins).
8- Was passt? Zirkulieren Sie!
Florian möchte seinen Cousin Daniel (gehen; besuchen; schenken). Schon früh verlässt er das Haus
und fährt zum (Stadt; Bus; Bahnhof), denn er will mit dem (Bus; Flugzeug; Zug) nach Nürnberg
fahren. Zuerst kauft er eine (Fahrkarte; Fahrplan; Postkarte). Der Zug (fährt; kommt; steigt) um
7.45 Uhr ab. Er (kommt; abfährt; ankommt) aber pünktlich um 07:45 Uhr an. Die (Zug; Fahrt;
Bahn) nach Nürnberg dauert drei Stunden und Florian muss nicht (einsteigen; umsteigen; ankommen).
9- Was passt? Ergänzen Sie!
Stefan und Daniel unterhalten sich:
o Was machst du (im, am, beim) Nachmittag?
 Ich will mit Sven und Thomas (zu, in, auf) den Tennisplatz gehen.
o Und was macht ihr danach?
 Wir gehen (vor, in, auf) den Stadtpark oder (zu, nach, in) ein Café. das Wetter ist heute schön
o Geht Milena mit oder bleibt sie (von, zu, nach) Hause?
 Sie will mit ihrer Freundin (ans, ins, für) Meer fahren und am Strand (bei der, in der, vor der)
Sonne liegen.
o Und was machst du am Wochenende?
 Da fahre ich (zu, in, nach) Hamburg.
10-Ergänzen Sie in, an, nach!
Liebe Petra,
Wir fahren jetzt schon ein Jahr ______ Hamburg. Man lebt hier wirklich besser als ______ Köln. Hier
kann man sehr viel machen: ______ Den Musik-Club gehen und Musik hören und Leute treffen, ______
Restaurants gut essen, ______ Parks und ______ der Elbe spazieren gehen. ______ dem Marktplatz
einkaufen oder abends ______ das Theater oder ______ das Kino gehen. Am Wochenende fahren wir
oft ______ Grömitz. Das liegt ______ der Ostsee. Dort kann man ______ dem Meer schwimmen. Wir
fahren aber auch gern ______ die Nordsee. Vielleicht können wir das einmal zusammen machen, also
komm bald mal ______ Hamburg.
Herzliche Grüße
Jens und Sonja
11-Ergänzen Sie passend!
nach- in der (x2)- im (x2)- in einem- am (x2)- in den- dem
Monika macht Urlaub in Hammamet (Tunesien). Sie schreibt folgenden Brief an ihre Freundin Karin in Deutschland.

Hammamet, den 10.7.2020


Liebe Karin,
ich mache zurzeit Urlaub in Hammamet. Das Wetter hier ist besser als in Deutschland. Ich wohne
______ 4-Sterne-Hotel, direkt ______ Strand. Vormittags kann ich ______ Meer schwimmen oder faul
______ Sonne liegen. Nachmittags gehe ich meistens ______ Stadt spazieren. Hammamet hat eine
schöne Altstadt, sie liegt direkt ______ Meer. ______ Geschäften kann man schöne Souvenirs kaufen.
Morgen fahre ich nach Sousse mit ______ Zug. ______ Museum von Sousse gibt es viele schöne
Mosaiken aus der Römerzeit. Am Dienstag fliege ich ______ Deutschland zurück.
Herzliche Grüße
Deine Monika
12-Wählen Sie aus der Liste die richtige Präposition für jede Lücke.

an aus zu bei durch für gegen

mit nach ohne seit um von in

Anna Adler kommt _______ Fort Wayne, Indiana, aber sie studiert dieses Jahr ______ der Universität in
Tübingen. Sie wohnt jetzt ______ einer Woche in Tübingen. Sie hat jeden Tag _____ 9 Uhr ihren ersten
Kurs, und ______ dem Unterricht geht sie in die Bibliothek. Sie isst jeden Tag _______ ihren Freunden in
der Mensa, und sie geht nachmittags _______der Stadt spazieren. Abends bleibt sie meistens _______
Hause, denn sie muss _______ ihre Kurse viel lernen.
13-Fragen Sie!
a- Sabine feiert nächste Woche ihren 18. Geburtstag. _____________________________________
b- Tunesien liegt am Mittelmeer. _____________________________________
c- Herr Schneider fährt jedes Jahr ans Mittelmeer. _____________________________________
d- Ich finde den Chemieunterricht langweilig. _____________________________________
14- Was passt? Ergänzen Sie!
Welche - Wohin - Was - Wann - Wie viele - Wie lange

a- ____________ beginnen die Sommerferien? * Am 1. Juli.


b- ____________ Nachbarländer hat Deutschland? * Neun.
c- ____________ fährt Frau Stein in Urlaub? *Nach Italien.
d- ____________ schenkst du deiner Mutter zum Muttertag? * Eine Armbanduhr.
e- ____________ dauern die Winterferien? * 2 Wochen.
f- ____________ Hose gefällt Ihnen? *Die schwarze.
15-Ergänzen Sie.
Aussehen - Farbe - Kleid - Stelle - Verkäuferin - stehen - Rock - Jacke

Monika erzählt ” Ich suche eine ____________ als Sekretärin und habe morgen ein Gespräch. Da
möchte ich natürlich gut ____________ Jetzt brauche ich eine Bluse und einen ____________ Oder besser
ein ____________. Vielleicht eine Hose und eine ____________. Nein, Hosen ____________ mir nicht so
gut. Und welche ____________? Mir gefällt Blau oder Braun gut. Am besten frage ich die ____________.
Sie kann mir sicher helfen.

16-Ergänzen Sie aus der Liste!


geboren - attraktiv - Fotomodel - trägt - Charakter - Kostϋm - Fans - bekannt

Heidi Klum ist eine deutsches ____________ Sie ist am 1. Juni 1973 in Köln ____________ . Sie ist nicht nur
sehr ____________, sondern auch besonders freundlich und bescheiden, denn der____________ ist auch
ganz wichtig. Und das macht sie sehr beliebt bei ihren ____________. Heidi lebt in New York, besucht aber
oft ihre Eltern in Bergisch-Gladbach. Das macht sie besonders gern zur Karnevalszeit. Dann ____________
sie ein lustiges ____________ und feiert mit den Menschen auf der Straße. Die sympathische Deutsche ist
erst nach ihrem Erfolg in Amerika auch in Europa ____________ geworden.
17-Ergänzen Sie aus der Liste!
Sommerkleider – helfen – Kleid – Größe – anprobieren – Kreditkarte – gefällt - steht
Im Geschäft
 Kann ich Ihnen _______________?
 Ich hätte gern dieses Sommerkleid in blau mit gelben Blümchen.
welche _______________ haben Sie?
 40
 Einen Moment bitte! Ich hole das Kleid für Sie.
Entschuldigung, aber wir haben das Kleid nicht mehr in blau und gelb nur noch in rot und weiß.
Nein, das _______________ mir nicht. Rot steht mir nicht. Haben vielleicht andere _______________?
wir haben dieses _______________ hier mit kleinen Blumen. Es ist blau und _______________Ihnen
bestimmt gut.
Ja, das gefällt mir ganz gut. Kann ich es mal _______________?
Ja, natürlich.
 Gut, es passt mir und ich nehme es. Kann ich mit _______________ bezahlen?
Ja, natürlich.
18-Schreiben Sie den Komparativ und den Superlativ!
Nabil, Ahmed und Sami sind Brüder. Ahmed ist (alt) ______________ als Nabil, aber Sami ist am
_______________ (alt). Nabils Auto ist (teuer) _______________ als Ahmeds Auto, aber Samis Auto
ist am ________________(teuer). Alle drei arbeiten bei Firma Siemens. Ahmed verdient (viel)
__________________ als Sami, aber Nabil verdient am ______________ (viel).
Sami ist _____________ (lustig) als Nabil, aber Ahmed ist am _________________ (lustig).
19-Adjektive: Ergänzen Sie!
Eva beschreibt einen typisch…. Schultag. Früh aufstehen ist ein echt… Problem. Eva macht ein
interessant…. Praktikum. Sie hat einen nett… Kolleg. Er schenkt ihr ein schön…. Kochbuch.
20-Ergänzen Sie die Adjektivendungen!
Das Hotel mit einer wunderschön…. Aussicht auf See bietet Ihnen alles für einen komfortabl…Urlaub in
der Natur. Die Zimmer haben alle einen groß…. Balkon und ein modern…. Badezimmer mit Dusche
und WC. Jedes Doppelzimmer hat eine gemütlich… Sitzecke mit einem bequem…. Sessel und eine
hell…. Lampe. Genießen Sie Ihren Urlaub und freuen Sie sich auf eine groß…. Auswahl an Speisen und
Getränken im neu… Restaurant. Ein jung…. Hotelteam freut sich auf Sie!
21- Ergänzen Sie!
- Sieh mal, der gelb….. Rock, wie findest du den?
- Gut. Du hast doch den grün…. Pullover, das passt bestimmt.
- Ja, und die schwarz…. Hose? Wie findest du die?
- Sehr gut. Ich probiere die rot… Hose. Kannst du mir noch den weiß…. Pullover geben?
- Ja, hier. Ich probiere noch die grau… Jacke und die eng… Bluse.
- Ich nehme den gelb…. Rock und die eng…. Bluse. Und ich will noch die braun…. Schuhe kaufen.
Kommst du mit?
22-Ergänzen Sie: und, aber, denn!
Volker ist in Köln. Er ist heute Morgen am Bahnhof angekommen _______ dann ist er in die Stadt
gegangen. Er hat zuerst ein Hotel gesucht, _______ seine Tasche war sehr schwer. Er hat sehr lange
gesucht, _______ dann hat er ein schönes kleines Hotel gefunden. Danach ist er zum Dom gegangen,
_______ den wollte er schon lange einmal sehen. Dann ist er am Rhein spazieren gegangen _______
hat ein Museum besucht. Langsam hat er Hunger bekommen, _______ er wollte nicht in ein
Restaurant gehen, _______ er wollte noch so viel sehen. Er ist in die Fußgängerzone gegangen
_______ hat sich ein Sandwich gekauft.
23-Ergänzen Sie das passende Fragewort!
Wann - Wie weit - Wie groß - Was fϋr ein - Welcher - Wie lange - Wo - Wie teuer

a- ____________ ist die Vase? - 60 Euro.


b- ____________ Wagen gefällt Ihnen am besten? - Der neue BMW.
c- ____________ ist es zum Stadtzentrum? - Eine Viertelstunde zu Fuβ.
d- ____________ dauert der Flug nach Deutschland. - Ungefähr 2 Stunden.
e- ____________ kann man Briefmarken kaufen? - Auf der Post.
f- ____________ ein Kleid suchst du? - Ein langes.
g- ____________ fängt die Sportsendung an? - Um 21 Uhr.
h- ____________ ist dein Zimmer? - 30 Quadratmeter.
24-Was passt? Ordnen Sie zu!
a. Mit dem Handy 1. schreiben
b. Mit der Maus 2. einschalten
c. Mit dem Drucker 3. eingeben
d- Den Computer 4. einen Text ausdrucken
e. Im Internet 5. öffnen
f. Die Mailbox 6. Informationen suchen
g. Eine E-Mail 7. eine SMS schicken
h. Das Passwort 8. ein Programm anklicken
25-Ergänzen Sie aus der Liste!
Roman- Zeichentrickserie- Dokumentarfilm- Aufgaben- Arbeit- spannend-
Nachrichten- Talkshows

Frau Müller sieht gern fern. Wenn sie müde von der ______________ kommt, möchte sie sich
entspannen. Nach den ______________ um 20 Uhr sieht sie im Ersten einen Spielfilm oder einen
______________. Sie sieht nie nach 22 Uhr fern. Dann liest sie gern im Bett ihren ______________
weiter. Ihre Tochter, Julia, sieht gern ______________. Sie findet sie sehr ______________. Aber
sie sieht nur am Abend fern oder am Wochenende, wenn sie ihre ______________ schon gemacht
hat. Der kleinste Sohn wartet jeden Tag auf die ______________ „ Tom und Jerry“.
26-Ergänzen Sie aus der Liste!
Computer / Maus / surfe / Bildschirm / Freunden / Tastatur / speichern / Programme
Ich habe vor einem Jahr einen ______________ gekauft. Seitdem habe ich keine Zeit mehr. Ich sitze
tagelang vor dem _______________ Zuerst hat mir mein Bruder geholfen, die _____________ zu
installieren. Mit der ______________ kann ich die Dokumente anklicken und Daten ______________.
mit der ______________ kann ich Texte schreiben. Dank meinem Computer ______________ ich im
Internet und chatte mit _____________.

Schriftlicher Ausdruck
1- Sie suchen einen deutschen Brieffreund oder eine deutsche Brieffreundin. Deshalb schreiben Sie an eine
deutsche Jugendzeitschrift.
- Stellen Sie sich vor!
(Land, Alter, Sprachen, Berufswunsch, Freizeitaktivitäten)
- Beschreiben Sie, wie Ihr Brieffreund oder Ihre Brieffreundin sein soll!
(Alter, Aussehen, Charakter, Hobbys )
2- Sie haben einen neuen deutschen Brieffreund/ eine neue deutsche Brieffreundin kennengelernt. Er/sie
möchte mehr Informationen über Sie wissen.
Schreiben Sie ihm/ihr einen Brief! Schreiben Sie zu den folgenden Leitpunkten!
- Was tragen Sie gern?
- Wofür interessieren Sie sich?
- Was ist Ihr Traumberuf?

Das könnte Ihnen auch gefallen