Sie sind auf Seite 1von 43

25.

Diabetes Mellitus
Herr ...... Ein 67 jähriger Patient stellte sich in der Notfallaufnahme wegen eines
seit 3-4 monaten bestehenden zunehmenden Dürstes mit Abgeschlagenheit,
Pollakiesurie und Nykturie vor.
Diese Beschwerden sind langsam aufgetreten,dann hätten sie sich im Laufe der
Zeit verschlechtert.
Zudem klage er über Pruritus, trockene Haut.
Er berichte über bis zum 10 mal Blaseentleerung pro Tag.
Der Urin sei hell entfärbt.
Fragen nach Ikterus, Dysurie, Urininkontienenz wurden verneint.
In der Vegtativeanamnese berichtet er über guten Appetit, kein Gewichtverlust
und Schlafstörungen wegen dieser Beschwerden.
An Vorerkrankungen seien arterielle Hypertonie seit 5 Jahren bekannt Er sei
wegen eines Orpitalfraktur konversativ behandelt worden.
Die Medikamenteanamnese ergab eine regelmäßig Einnahme von:
Hct 12.5 mg 1-0-0 Salbe gegen Fußpilz
Allergie gegen Hüncheneiweiß sei bekannt.
In der Familieanamnese fanden sich:
DM typ || bei der Mutter
Der Vater sei an Perotinitis nach Appendektomie gestorben.
Er arbeite in einer kleinen Gaststatte
Er sei verheiratet habe einen Sohn
Jetzt lebt allein(seine Frau im krankenhaus)
Er rauche 20-30 Zigaretten pro Tag seit 40 Jahren, was 40-60 p/J entspricht.
Er trinke 2-3 Flasche Bier seit 5-6 Jahren Er hat nur einmal Haschech genommen.
VD: DM typ || DD: Pankereatitis Hepatitis
Untersuchungen: Körperliche Untersuchung
Labor: BB, BZ, HBA1c, Nieren werte Uria, Kreatinin Amylase, Lipase, Leberwerte
Abdomensonografie Augen konsil
Therapie
Stationär Aufnahme Venosär Zugang Volumen Therapie Medikamente gegen DM
Empholungen:
Alkohol, Nikoten sind verboten Süßigkeit Diät Sport machen
Regelmäßig Nieren werte kontrollieren
Keine Aufklärung
Begriffe: ZVK, Antipiotika, Therapie, Latent
24. Diabetes mellitus
3) Ich habe heute die Prüfung bestanden und der Fall war Diabetes mellitus.
Herr Dietrich ist ein 66 jähre,der sich wegen seit 3 wochen bestehender langsam
aufgetretener Polydypsie sowie Polyphagie und Polyurie vorgestellt hat.
Er berichtete dass, die Beshwerden erste mal aufgetreten und mit der Zeit
schlimmer geworden seien.Laut dem Patientin,müsse er 3 bis 4 mal aufstehen um
wasserzulassen (Nykturie).Zudem gibt er an,dass er Juckreiz im Fuß und Rücken
habe und in der letzten zeit leide er an Adynamie sowie Konzetrationmangel und
häufige Infektionen.
Die Vegetative Anamnese sei unaufällig bis auf Durchsclafstörung wegen
Nykturie.
Auf Nachfragen nach Fieber sowie Bauchschmerzen wurde verneint.
Noxen: raucher
Alkoholiker 3-4 flasche Bier täglich
An Vorekrankung seien folgende Erkrankung bekannt: Art.Hypertonie
Rechte Knie op wegen Bursitis
Pyrosis
Die Medikamente Anamnese ergab regelmäßig Einahme von:
HCT
Mallox
Allergie gegen Hühnereiweiß
Familienanamnese:
Vater gestorben mit 86 an Appendizitis (Appendixperforation und peritonitis)
Mutter:DM II
Sozial
Verheiratet
Sohn
Gastwerk von Beruf (‫ مش متٔاكد من‬beruf)
Diagnose
Ich gehe von einem Verdacht auf DM aus
DD
Alternativ kommt folgendes in Betracht: Diabetesinsipidus.
Diagnostik
Körperliche untersuchung BZ BB
Hb1ac
CRO
Nierenwerte Leberwerte Urinstatus Röntgen Thorax Abdsono Nierensono
Therapie und Aufklärung Antidiabetika
Diät kontrolle
BZ Messung gerät zu Hause
Fachbegriffe
Cortex Mandibula
Calvicula
Kolorektal Karzinom Prätibial Kontralateral

23. Diabetes typ 2


Hallo zusammen
Ich habe die prüfung abgeletgt und zum Gluck bestanden. Der Fall war Diabetes
typ 2
Die Symptome waren abgeschlagen heit seit 4-5 wochen , Polydipsie ,
Polyurie ,Nykturie , erkältung jede ein paar Wochen ( Infektanfälligkeit) ,
zahnfleischentzündung , juckreiz(pruritus).
Vorerkrankungen : Bluthochdruck (nimmt medikamente dagegen ein),
Schleimbeutelentzündung(bursitis) wurde operiert , wurde vor 3 Tagen bei uns
genäht , weil wenn sie aufgestanden war , hatte sie ihr Kopf mit dem Schrank
Schlagen lassen ( ich glaube sie hatte niedrigen Blutdruck).
Sie hat pilze in der Vagina .
Ihr Vater ist an appendizitis gestorben ( perforation und peritonitis
(bauchfellentzündug).
Ihre Mutter leidet an DM 2 auch und hatte Entzündung des hüftgelenks.
Allergien gegen Hühnereiweiß und blähungen nachdem sie Gemüse isst.
Die aufklärung war DM zu der Patientin erklären
Und die Begriffe waren gleich wie immer (achalasie= Schluckbeschwerden)
Ich hoffe euch alle alles gute und viel erfolg mit der Prüfung
22. Diabetes Mellitus Typ II
Mein Fall war Diabetes Mellitus Typ II
Dokumentation:
Herr Gerhard Jäger ist ein 67-jähriger Pat., der sich wegen seit 4 Monaten
bestehender, Fatigue/Lassitudo, Konzentrationsstörungen, Nykturie, Polyurie
vorgestellt hat.
Die Beschwerden seien progredient seit ca. 3-4 Wochen. Außerdem klagte der
Pat. über:
Polydipsie, Sehstörung, Pruritus am Rücken und an dem Fuß
Mykose-Infektion in der Genitalgegend, Dysomnie aufgrund der Nykturie,
rezidivierende virale Infektionen und Gingivitis, die beim Zahnarzt behandelt
wurde. Die VA sei unauffällig bis auf Meteorismus.
An VE leide der Pat. an Hypertonie seit 5 Jahren.
Z.n. Verletzung am Kopf (eine Wunde am Kopf) vor 3 Tagen, die in der Ambulanz
versorgt wurde.
Vor 15 Jahren sei der Patient wegen li. Bursitis operiert worden.
Der Pat. nehme regelmäßig folgende Medikamente ein:
- HCT Tab. 12.5 mg (1-0-0)
- Antihypertensive Tab. (1-0-0), der Name sei unbekannt
- Canesten Salbe gegen Mykose-Infektion
Allergie sei nicht bekannt, aber der Pat. habe eine Hühnereiproteinintoleranz.
Der Pat. rauche 30 zig. /tägl. seit 30 Jahren und trinke 3-4 Flaschen Bier täglich. Er
habe
keinen Kontakt mit Drogen.
Die Mutter leide an Coxitis (Hüftgelenksentzündung) und DM Typ II.
Der Vater hebe letal verlaufende Peritonitis (infolge Komplikation der Perforation
Appendizitis) erlitten.
Der Pat. arbeite an einer Gaststätte und sei verheiratet.
Ich habe nur das jetzige Leiden, die vegetative Anamnese, die Vorerkrankungen,
die
Medikamente und meine Verdachtsdiagnose, Differentialdiagnose (z.B. Diabetes
Insipides) sowie die klinischen Maßnahmen dokumentiert.
Familienanamnese, Sozialanamnese, Allergie, Noxen habe ich sie nicht
geschrieben, die
Zeit war sehr knapp und der Patient erzählte über viele Sachen...
Arzt-Arzt Gespräch:
Sie haben über jedes Wort gefragt, das der Patient gesagt hat.
Z.B. Trägt der Patient eine Brille? Wann ist sein Termin beim Augenarzt?
Wie viele Male ist der Patient auf die Toilette gegangen? Welche Art von Bier
trinkt er?
Wie sind seine Verletzungen passiert? Wie lange ist der Patient im Krankenhaus
geblieben? Die Therapie war nicht die stationäre Aufnahme, sondern ambulante
Therapie.
Wie ist sein Vater gestorben? Und woher kommt diese Peritonitis? Noch andere
Fragen....leider erinnere ich mich nicht an alle.
- Was ist Ihre Verdachtsdiagnose? DM Typ II? Und warum? - Definieren Sie DM
Es ist eine metabolische Erkrankung, die durch Insulinmangel oder Insulinresistenz
entsteht.
- Wie können Sie Ihre Verdachtsdiagnose bestätigen?
-Körperliche Untersuchung
- Laboruntersuchung: (BB, Blutglukose...CRP, BSG (Frage Warum?) z.B. Der Patient
leidet
an rezidivierende Infektionen, Urinwerte (Frage warum?) Der Patient leidet an
Hypertonie und nimmt Diuretika...usw., Leberwerte (Frage Warum) der Patient
trinkt
zu viel Bier/Alkohol.
Urinstatus (Frage warum? Was finden Sie in Urinstatus (Glucose, Protein,
vielleicht
Bakterien...Frage und was noch? Keton.
Wie können Sie DM durch Glucosespiegel bestätigen?
z.B. Glucosetoleranztest
und wie ist die Therapie...hier sagte der andere Prüfer die Zeit sei fertig.
Es gab keine Aufklärung
Die Fachbegriffe
Caput
- Hiatushernie
- Proktoskopie
- Algurie
- Myalgie
- i.v. Infusion
- Hydrozele
- link Ventrikel
- Calcaneus
- Exstirpation
15. Diabetes Mellitus typ
Hallo zusammen, ich habe gestern die Prüfung im Münster abgelegt und
bestanden
Mein Fall war Diabetes Mellitus Typ 2
Herr Waltzin ?, Gäret?
60 Jahre alt 190 cm 110 kg
Symptomen;
Seit 3-4 Monaten bestehende Polyurie, Pollakisurie, Polydipsie, Nykturie, Pruritus,
Abgeschlagenheit, Leistungsknick, Müdigkeit usw. Er könne nicht mehr Auto
fahren, weil er sich immer schlapp fühle.
Vegetative Anamnese;
Dunkel, übelriechende Urin
Durchschlafenprobleme (wegen Nykturie)
In letzter 6 Monaten 3 kg Gewichtzunahme
(Weil seine Frau sehr gut kocht, und sie probiert immer neue Rezepte)
Sexuell Anamnese ;
Er habe gar keine Lust mehr
Vorerkrankungen;
Sodbrennen (dazu habe ich im dritten Teil "pyrosis" gesagt aber der Oberarzt hat
mir korrigiert) - GERD
Tinea Korporals (Bauch)
Tinea inguinalis (Leisten)
Knie Schleimbeutelentzündung (Bursitis)
Nagelbettentzündung (Entzündung der Haut unter dem Nagel) (mit Kamille baden
behandelt wird)
Vor 3 Woche habe er auf ihrem Kopf gestürzt dann es wird im Krankenhaus
genäht.
Familien Anamnese;
Mutter - DM
Vater sei an Appendizitis Perforation vor 5 Jahre gestorben
Sozial Anamnese;
Er arbeitet in einer Kneipe als Gastwirt
Verheiratet, 2 Kinder
Alkohol- 3-4 Bier Täglich
Nikotin- 1-1.5 Schachtel pro Tag seit 45 Jahren
Im ersten Teil habe ich die Anamnese sehr schnell bekommen dann hatte ich noch
5 Minuten. Dann hat der Patient viele Sachen gefragt
-was hat Blutzucker mit häufigem Wasserlassen zu tun?
-was hat BZ mit meiner Müdigkeit zu tun?
-muss ich jetzt Insulin benutzen?
Ich habe alles erzählt.
Im dritten Teil;
Wir haben über metabolisches Syndrom gesprochen. Und Labor Untersuchungen
; BB, CPR, BSG, oraler Glukose Toleranzen Test, Hba1c, c-peptids usw.
Als Aufklärung wollten Sie, dass ich der Patient über Komplikationen und
gewünschte Lebensstilveränderungen informieren.
Die Prüfung war eigentlich nicht so einfach, weil mein Patient viele Beschwerden
und Vorerkrankungen sowie Operationen hat. Und war er redselig und hat zu viel
gesprochen.
Aber Goldstandart! falls Sie etwas nicht verstehen, fragen Sie unbedingt wieder
und wieder nach. Denn fragt im dritten Teil der Oberarzt alles noch einmal, um
sicher zu sein ob wir alles verstehen.
Begriffe;
-Ossär? (Oder so etwas)
-Hereditär
Die andere waren einfach.

145. Diabetes Mellitus


Mein Fall war Diabetes Mellitus typ 2
Herr Waltzin ?, Gäret?
60 Jahre alt
190 cm
110 kg
Symptomen;
Seit 3-4 Monaten bestehende Polyuri, Pollakisurie, polydipsie, nykturie, pruritus,
Abgeschlagenheit, Leistungknick, müdigkeit usw. Er könne nicht mehr Auto
fahren, weil er sich immer schlapp fühle.
Vegetative Anamnese ;
Dunkel, übel riechende Urin Durchschlafenprobleme (wegen Nykturie)
In letzter 6 Monaten 3 kg Gewichtzunahme
(Weil seine Frau sehr gut kocht, und sie probiert immer neue Rezepte )
Sexuell anamnese ;
Er habe gar keine Lust mehr
Vorerkrankungen;
Sodbrennen ( dazu habe ich im dritte Teil "pyrosis" gesagt aber der oberarzt hat
mir korrigiert ) - GERD
Tinea Korporalis (Bauch)
Tinea inguinalis (Leisten)
Knie scheimbeutelentzündung (Bursitis)
Nägelbetten Entzündung ( mit Kamille baden behandelt wird) Vor 3 woche habe
er auf ihrem Kopf gestürzt dann es wird im Krankenhaus genäht.
famillien Anamnese ;
Mutter - DM
Vater sei an Appendizitis Perforation vor 5 Jahre gestorben
Sozial Anamnese;
Er arbeitet in einer Kneipe als Gastwirt
Verheiratet, 2 Kinder
Alkohol- 3-4 Bier Täglich
Nikotin- 1-1.5 Schachtel pro Tag seit 45 Jahren
Im ersten Teil habe ich die Anamnese sehr schnell bekommen dann hatte ich noch
5 Minuten. Dann hat der Patient viele Sachen gefragt
-was hat Blutzucker mit häufigem Wasserlassen zu tun?
-was hat BZ mit meiner Müdigkeit zu tun?
-muss ich jetzt Insulin benutzen? Ich habe alles erzählt.
Im dritten Teil;
Wir haben über metabolisches
Syndrom gesprochen. Und Labor Untersuchungen
; BB, Crp , BSG, oraler glukose toleranse test, Hba1c , c-peptids usw
Als aufkkärung wollten Sie , dass ich den Patient über komplikationen und
gewünschte Lebensstylveränderungen informieren.
Die Prüfung war eigentlich nicht so einfach , weil mein Patient viele Beschwerden
und Vorerkrankungen sowie Operationen hat. Und war er redselig und hat zu viel
gesprochen.
Aber Goldstandart!; falls Sie etwas nicht verstehen , fragen Sie unbedingt wieder
und wieder nach. Denn fragt im dritten Teil der Oberarzt alles noch einmal, um
sicher zu sein ob wir alles verstehen.
Begriffe;
-Ossär ? (Oder so etwas) -Hereditär
Die andere waren einfach
150. Diabetes Mellitus
Hallo,
Gestern 31.08. habe ich die FSP abgelegt und bestanden,,,Mein Fall war DM Typ 2
Ich empfehle euch die Seite und Gruppe Münster
Frau Diekmann ist eine 60jährige Patientin, die sich wegen seit 4-6 Wochen
bestehender Fatigue( Müdigkeit und Konzentrationsstörung) vorgestellt hat.
Darüber hinaus sind der Patientin die folgenden Begleitsymptome aufgefallen:
Polydipsie (5 liter pro Tag)
Nykturie ( 3 mal)
Die Beschwerden sind langsam aufgetreten und verschlimmern sich im Laufe der
Zeit.
Die vegetative Anamnese ergab sich Insomnie (Duchschlafstörungen) wegen
Nykturie
Zudem klagte sie über Schlafpnöe( Laut dem Ehemann leidet sie unter
Rhonchopathie nachts ) und Dyspnoe beim Treppensteigen
Seit langem war sie nie beim HA zu
Kontrollieren,weil er ihr sagte, dass sie adipös(90kg) ist und abnehmen müss, aber
sie findet adipös nicht schlimm
An Vorerkrankungen sind die folgenden bei ihr bekannt:
a.HT seit 5 Jahren, die mit Ramipril 10mg 1-0-0 und HTC 25mg 1-0-0 behandelt
wird .

Arthritis urica seit ××Jahren, die mit Allopurinol 300mg 1-0-0 behandelt wird
Sie war im Krankenhaus vor 5 Jahren wegen aHT, damals die Erkrankung
diagnostiziert wurde.

Die Medikamente: o.g. Medikamente


Keine Allergien
Raucherin 20 PY
Alkohol: Glas Wein selten
Vater : an MI gestorben, er hat an DM, aHT gelitten
Mutter : adipös, DM ( lebt noch)
Oma: gestorben, an Schilddrüse Erkrankungen gelitten
Verheiratet, lebt mit Familie
2 Söhne ( ein unter Glutenintoleranz leidet ,,,die Patientin hat gesagt, er kann
alles Brot nicht essen )
Arbeit im Theater im Büro ( immer Setzen)
Aufgrund der Symptomatik habe ich den Verdacht auf DM Typ 2
DD.: Thyreoidea Erkrankungen
Zur Sicherung der Verdachtsdiagnose sollen die folgenden Maßnahmen erfolgen:
KU
EKG
Labor: insb. BB, BZ, Hba1c
Sonografie (abdominal und Thyreoidea)
Ich habe nicht alles geschrieben, z.B. HA Geschichte,,,,,Aber im A-A Gespräch hat
die Oberärztin über alles gefragt

26. D.M Komplikationen

Frau Clausman, 58 jährige Frau, die sich wegen seit 3 Wochen sehstörung sowie
Übelkeit vorstellen.
Des Weiteren gibt sie an,dass Sie Seit eine Woche schwindlig sei. Frau....erzählte,
dass in Verlauf der Zeit schlimmer geworden seien. Sie erwähnte, dass sie an
Kribbeln in den Füße leide.
An voeerkrankungen....DM seit 4 jahren,Hypertonie seit 3 jahren. Sie nimmt
regelmäßig metformin 500mg 1_0_1
Amlodipin 5md 1_0_0
In der vegetativeanamnese war unauffällig bis auf durchschlafstörung,weil sie
sehr häufig auf die Toilette muss.
Drinke viel zu viel Wasser, mit Trockenem Mund.
Keine Lähmungen, kein Erbrechen,keine Sprachstörungen oder ganstörung.
Wiege 89,7 kg, von großer 1,76
In der Familienamnese, fanden sich der Vater hatte Schlaganfall seit 3 Jahren
Die Mutter hatte an Herzinfarkt gestorben. Keine Allergien.
Sie ist x_Raucherin
Trinke nur ein Glas Bier am Wochenende. Verheiratet, keine Kinder
Fahrerin in Automobile Firma V.a...langhaltendem D.M
Komplikationen ...retinopathie /nephropathie Maßnahmen ;
Stationär Aufnahme
Labor ; Bb,Elektr.,Harnstoff, kre., Urin Status.... Glukos, Protein
24 Urin Kollektion.
Bz, HgA1c
Ultraschall Abdomen Neurologische Untersuchung Augen konsil
EKG
Röntgen Thorax

33. Synkope aufgrund von Hypoglykämie


Ich hab am Freitag die Prüfung in Münster abgelegt und Gott sei Dank bestanden.
Ich möchte mein Fall hier in der Gruppe mitteilen, weil es mir viel geholfen hat.
In der Ruhe kommt die Kraft ;))
Der Fall war Synkope aufgrund von Hypoglykämie. Ich schreibe den Brief auf,
die erste Seite von Brief war:
Pat.: Fr. Hofmeister
Alter: 53 J.
Groß/ Gewicht: 178/68 kg.
Allergie: Sie sei gegen braunes Pflaster und Erdbeeren allergisch.
Genussmittel: Sie sei Raucherin 30py.
trinke Alkohol gelegentlich, keine Drogenabhängigkeit.
Sozialanamnese: Sie sei verwitwet, 2 erwachsene Sohne und arbeitete bei DHL als
Fahrerin (Paketzustellerin)
Familienanamnese: in der Familienanamnese fanden sich bei der Mutter Varizen
mit offene USwunde li.(ulcus cruris). Der Vater sei an Nasennebenhöhle-Ca.*habe
ich Sinuskarzinom geschrieben!!* gestorben.
Die 2. Seite war leer und sollte ich die Epikrise, V.A, Vorerkrankungen,
Med.,V.a.,.... Therapie. Aber ich habe es nur bis OPs. geschafft.
"Die Pat. wurde mit Rettungsdienst geliefert aufgrund von Synkope heute
nachmittag. Sie sagte, dass sie im Garten für viele Stunden gearbeitet habe und
dann auf einmal bei Kellertreppen hingefallen sei. Seitdem klagte sie über sehr
starken Schmerzen in re. Schulter, Ellenbogen sowie Handgelenk und Hüftbereich.
Die Schmerzen seien auf Schmerzskala bei 9/10, und von Ödeme,
parästhesie(Kribbeln) begleitet. Sie sagte, dass sie vor dem Sturzereignis Vertigo
sowie Schwarz vor Augen und reiz Hunger ihr aufgefallen seien.
Die V.A. sei unauffällig bis auf viel Stress in der Arbeit und ab und zu Diarrhö,
Menstruationstörung , die letzte mal vor 6 Wochen aber sie ist immer bei Frauarzt
zur Kontrolle.
An Vorerkrankungen seien die Folgenden bek
HTN seit 8J.
DM typ2 seit 4J.
Sie hat vor ein Jahr Hörsturz li. Ohr gehabt und seitdem Tinitus bek.
Sie sagte auch Stirnhohlen vereiterung hab ich frontale Sinusitis aufgeschrieben
OPs:
Sie sei wegen Extrauteringravidität vor 3 J. operiert worden. eine Op wegen einer
Kreuzbandruptur als 17 J. war.
mehr hab ich nicht geschafft
Aber sie sagte noch dass sie vor 3 Monaten im KH wegen einer Pilzvergiftung war.
Med: Ramipril, Imodiun n.B. ,Insulin (neue eingestellt statt Metformin)
Notizen:
Während der Anamnese die Pat. sagte dass sie sehr hungerig sei deswegen hab
ich gesagt " ich gebe Ihnen die Traubenzucker "und nachher sie war sehr
zufrieden:))
Nach Übergabe waren die Fragen:
Was ist V.a?!Welche Maßnamen machen Sie?! Wo war die Kribbeln genau, und
was wurde hier verletzt?!* Die Kribbeln war in D4-D5 und halbD3*. Behandlung?!
Im Hüftbereich was ist die häufige verletzungen sollen Sie nachdenken?! Nach
was fragen sie wegen die Wunde?! Tetanus -Impfung
Aufklärung war, falls keine (Knochenbruch)Frakturen, beruhigen Sie die Pat. und
sagen Sie Ihr, wann kann sie wieder zum arbeiten gehen? und ob sie im KH
bleiben muss?
Ich hab die Begriffe vom Buch ( Medizinische Fachsprachenfortbildung für
Dr.Farhan, Freibung Academy) und von 2 Begriffen liste sind hier in Gruppe und
war keine neue für mich

176. Präsynkope bei Hypoglykämie


FRESH FSP von heute MÜNSTER 07.12.2019

vielen Dank für Ihre Bemühungen!


Ich habe die Prüfung am 7.12.19 beim ersten Mal bestanden.
Der Fall war Präsynkope bei Hypoglykämie.
Richard Friedrich, 64
• Tremor, Schweißausbruch, Herzklopfen, Benommenheit, verschwommenes
Sehen, Kribbeln nach dem Fahrradfahren mit Freunden. Mit RW gekommen.
• Morgen nicht so gut gefrühstückt.
• 4-5 kg in letzter 2 Monaten abgegeben. Kein Fieber und Nachtschweiß.
• Vegetativ: Verstopfung, die weniger in letzter Zeit vorkommt. Einschlafstörung.
Vorerk./ Vorop. :
1. seit ¾ Jahren DM Typ 2 (behandelt mit Metformin 500 mg 1-0-1, seit 1,5
Monaten Insulin 14 IE)
2. Arthrose im Sprunggelenk seit 13 Jahren nachdem er von einem Mauer
gesprungen ist und sein Fersenbein gebrochen habe (wurde operiert)
3. vor 1 Jahr im KH wegen Herzstolpern nichts festgestellt.
4. Seit 1 Woche Pilzinfektion in der linken Achsel
Medikamente:
1. Metformin 500mg 1-0-1
2. Insulin 14 IE
3. Diclofenac b.B.
4. Baldrian Tropfen
5. Canesten(?) Salbe
• Allergien: Penicilin, Pferdehaar
• Noxen: Seit 3 Jahren 5-6 Zig. am Tag, früher 3-fache seit 20. Lebensjahr, seit ¾
Jahren 1 Flasche Bier am Wochenende, früher 1-2 Flasche Bier jeden Abend
• Familienanamnese: Vater vor 5 Jahren an Nasennebenhöhlenkrebs gestorben,
Mutter lebt im Pflegeheim aber zurzeit im KH wegen Behandlung eines
Druckgeschwürs.
• Sozial: verwitwet, Frau vor 1,5 Jahren verstorben. 3 Kinder. Lebt allein, kann sich
gut versorgen. In Altersteilzeit(!), früher Angestellter bei Sozialamt.
Dokumentation: Ich konnte es nicht bis zum Ende schreiben. Die erste Seite mit
Aller./Nox./Soz./Fam. soll man(und darf man) auf jeden Fall in Stichwörter
schreiben, um Zeit zu sparen. Ich habe es in vollen Sätzen geschrieben, was ich
momentan unnötig finde. Was die Prüfer beim dritten Teil mitgeteilt haben war,
dass ich die Medikamente als eine Liste ,wie ich jetzt oben gemacht habe,
schreiben sollte. Ich habe es auch in vollen Sätzen geschrieben. Eine Prüferin
meinte, dass es schwer zu lesen und wie ein Roman war.
Patientenvorstellung: Die Oberärztin hat fast immer über die Angaben des
Patienten gefragt. Sie fragt meistens die Sachen, die man in der Anamnese
vergessen oder übersehen hat. Medizinische Forme der Wörter zu formulieren ist
ganz wichtig. Danach haben wir über die Diagnostik und Behandlung gesprochen.
• Warum hat der Patient nicht so gut gefrühstückt? Normalerweise hätte es ein
DM-Patient wissen sollen? - Der Patient hat das eigentlich erklärt aber da ich mich
auf die Symptome konzentriert habe, habe ich das während der Anamnese nicht
für wichtig gehalten.
• Nimmt der Patient Metformin weiter ein oder wird das nur mit Insulin
behandelt? (Weil ich das nicht nachgefragt hab) - Metformin+Insulin
• Was ist die Haupterkrankung bei der Mutter? Leidet sie auch an DM?
• Es sei auch ganz wichtig zu befragen, ob der Patient eine Schulung über die
Behandlung von DM mit Insulin hatte! Wenn nicht, dann sollen wir es während
des Aufenthaltes auch erledigen.
• Dann sollte ich den Patienten aufklären, wie es jetzt weiter geht.
Weil mein schriftlicher Teil nicht so gut gelaufen ist, habe ich bemerkt, dass sie bei
dem dritten Teil nicht so sicher waren. Meiner Meinung nach habe ich sie bei der
Aufklärung am Ende zurückgewonnen, weil die Anamnese auch in Ordnung war.
Deswegen ist es ganz wichtig mit dem Patienten ein gutes Gespräch zu führen,
nachzufragen und sich auch auf die Details zu konzentrieren. Weil es viele
geschriebene Synkopefällen gibt, wollte ich bisschen über meine Beobachtungen
erzählen. Ich hoffe, dass es euch hilft. Viel Erfolg.
• Begriffen: Thrombophylebitis, Rubor, Dysästhesien, parenteral, Faeces,
Proteinurie, Ductus Choledicus, Kontusion, Phimose.

113. Hypoglykämie
Hi ich habe die Prüfung in Münster abgelegt und bestanden,
53J Patient
schmerzen am R arm (Ellbogen und Hand gelenk) mit offene Wunde (ich habr
über Tetanus gefragt), bewegungstörung, und Rötung
schmerzen am R Hüfte.
Geschichte: Patient wurde in dem Keller gehen, habr schwarz von dem Augen,
Schwindel, und sei an die Treppe gestürzt. Beschwerden wie Über beschreibt.
Kein Thorax schmerzen, kein tachykardie, mit schwitzen. Das war am 15uhr, 1.5
Stunden vor der Patient in unserer Ambulanz sich gestellt.
Fragen nach Vorerkrankungen:
-DMTYP2. Seit 6 J deswegen Metformin 1000mg 1-0-0 -AHT seit 8 J deswegen
Captopril ??mg 1-0-1
WICHTIG: zeit 2-3 Wochen hat der Hausarzt Insulin zu Patient beschreiben.
(Patient hat kein Ahnung welche Insulin, oder Dosierung, aber er nimmt das 1-0-
1)
Ich habe gefragt: haben sie ihre Blutzucker Werte gemessen? antwort: Nein. Ich
habe gefragt: wann war die letzte Mahlzeit? Antwort: heute morgen, ich habe
kleine Frühstück gegessen, und dann in meinem Garten gearbeitet.
Operationen: keine
krankenhauseinweisung
- vor 15 j nach Handball unfall am L knie habe er Bandenris (Oberarzt gefragt was
ist ris auf Fachbegriffe) -MRT gemacht werden, im gibsschiene für 6 Monate
behandelt werden.
- Pilz intoxication (Patient gesagt Pilz Vergiftung) vor 10 Monaten, nur ein paar
Tagen in Krankenhaus eingewiesen für symptomatischer Behandlung.
Gegen Kinderkrankheit geimpft. Kein Bluttransfusion, war in letzter Zeit nicht im
Ausland.
Vegetative Anamnese: unauffällig bis auf diarrhoea ab und zu. (Oberarzt hat
gefragt was is das, ich habe gesagt IBS, er sagte das ist Englisch, was ist die
deutsche Diagnose, hatte ich kein Ahnung).
Regelmäßig Medikament:
Imodium wegen diarrhea bei bedarf
Allergie:
Braun Pflaster, und Erdbeeren. Wegen Hautausschlag (Patient hat gesagt rötung).
(Oberarzt fragt: kennen sie was Erdbeeren ist? Habe ich gesagt diese kleine rote
dinge)
Genussmittel:
Raucher seit 30 J mit 25 Zig/Tag
trinke Alkohol gelegentlich am Wochenende 1-2 flasssche Bier kein Drogen.
Familien Anamnese:
Vetter: Sinus Karzinom. (Patient hat gesagt nebennasenhohle krebs. Ich habe
Sinus gesagt. Dann Oberarzt gefragt welche sinus, ich habe gesagt maxillary )
daran vor 5 J gestorben war in seiner 76 Lebens Jahre.
Mutter: Varicos vein
2 Brüder, seien gesund
Sozial Anamnese:
verwitwet seit 5 J, habe ein Freundin seit 1 J, wohne zusammen, kein stress zu
hause. 2 Kinder, 24 und 22 Mädchen seien gesund.
Arbeit: Packet Dienst bei DHL, NL stress auf der Arbeit.
Begriffe was ich erinnere: Liquor, poliomyelitis, Maxilla, endometriosis,
Karzinogen, hodentorsion, bluttransfusion. und 5 mehr kann ich mich nicht
erinnern.
V.a : hypoglykamie
DD: -Schlaganfall (Oberarzt gefragt welche arterial wird betreffend... medial A,
aber nicht wichtig zu wissen)
-hypertensive crisis
-Hypotension
-dann Oberarzt hat nicht mehr gefragt.
Behandlung:
- vital Zeichen
- Körperliche Untersuchung
- Labordiagnostik: die routine. wichtig ist BZ und HbA1c. Blut Gruppe und kreative
falls Op Indikation.
- medizinischegerätdiagnostik: sonographie (fast), wichtig ist Rö 2 Ebenen R
Ellbogen und Handgelenk (Oberarzt frage : was ist am ehesten zu finden als
Handgelenk Fraktur - antwort: Distale Radiusfraktur)
über Therapie haben Sie nicht gefragt.
Viele Erfolg für alles.
P. S.
-Ich war die erste Fall, deswegen habe ich kein Ahnung welche andere fallen
waren da.
178. Hypoglykämie

FSP Münster fresh von gestern 11.01.2020


Dr Mohammad hat gestern die Fachsprachprüfung abgelegt und bestanden...
Der Fall war Hypoglykämie. Frau XX, 42 jährige, stellte sich heute morgen in
unserer Notfallaufnahme wegen bestehender Tachykardie, Palpitation, Zittern,
Heißhunger und Photopsien vor. Die Beschwerden seien der Patientin beim
Laufen aufgefallen. Sie gibt an, sie habe nicht gefruchtukt. Des Weiteren klagt sie
über Vertigo.
Bewusstlosigkeit, Nausea, Emesis und Cephalgie wurden verneint.
Die vegetative Anamnese sei unauffällig bis auf Insomnie, gegen die nehme sie
Johannes-Kraut.
An Vorerkrankungen fanden sich folgende:
1- Z.n SHT (Os Maxillafraktur, die mit Osteosynthese behandelt sei)
2- Gebärmutterverwachsungen die mittels Laporoskopie entfernt sei
3- Muskelspasmus am Nacken (nehme dagegen Ibu 0-0-1)
Fruktoseintoleranz sei bei ihr bekannt
Sie sei im Trennungsjahr und habe ein Kind, das Hydrozele gehabt habe
Familienanamnestisch fanden sich bei ihrer Mutter Hypophyse Unterfunktion. Der
Vater leide an Koagulopathie und Coxarthritis
Sie rauche 3 Zig/T seit 5 Jahren. Sie trinke kein Alkohol.
VD: Hypoglykämie
Diagnostik: KU (Vitalparameter)
BB ( Hämoglobin)
BZ (62)
HBA1C
EKG
Therapie:
Konservativ (einfach lass sie fruchtuken)

200. Hypoglykämie.
Fresh FSP Fall Münster 11.04.2020
@Aazam neamati Gratulation
Hallo zusammen,ich habe am 11.04 die FSP im Münster bestanden,der Fall war
Hypoglykämie.
Frau ziegler,42 j.
Allergien:nicht bekannt.
Fructoseintuleranz(Blähung und Abdominalschmerzen)
Noxen:vergessen zu fragen!
Die Pat. stellte sich wegen heutemorgen bei der Belastung plötzlich aufgetretene
Tachykardie,vertigo,weißer Schweiß,Tremor,Heizhunger vor.sie brichtet dass sie
beim Joggen,nach 7-8 km habe obengenannte Symptome so stark
wahrgenommen dass sie das Gefühl habe,dass sie gleich umkippen
werde(präsynkope). sie sei von Mann ihres Nachbarns zu uns gebracht
worden.Aufnachfrage wurde DM,Unregelmäßige Mensturationzyklus verneint.
Vorerkrankungen:
-SHT und Oberkieferfraktur nach Fahrrafunfall in ihrem 20.lebensjahr,operativ
behandelt
-Adhäsion des Uterus vor 2 Jahren operativ behandelt.
-Ekzem am rechten Ellenbogen seit 4 Wochen dagegen benutz sie Eine Creme.
-muskelverspannung im Bereich HWS;dagegen nimmt Diclofenak bei
Bedarf,zuletzt fast jeden zweiten Tag
-in der Vegetative Anamnese sind Durchschlafstörung(seit 6 Wochen nachdem ihr
Mann sie verlassen habe)und Probleme beim Stuhlverhalten im sinne von
Diarrhöneigung zu nennen.
FA:Mutter:Coxitis vor 6 Monaten medikamentös behandelt,seitdem hinkt.
Vatter:vor 2 J. Sei bei ihm benigne Hypophysetumor diagnostiziert sei.
SA:Verheiratet,ihr mann habe sie seit 6 Wochen verlassen.ein Sohn,der mit 2 J.
wegen Wasseranssmellung im Bauch? operiert worden sei. Betreiber in
Übersetzungsbüro.
V.D:Hypoglykämie
D.D:Insolinoma,Hypoglykämie fastitia,Exsikose,TIA
Zur weiteren Abklänung und Therapie würde ich die folgenden
durchführen:Blutzuckermessung,Glukosesubstitution(jenach schwergrad oral
oder pareteral),intravenöse Flußigkeitzuführ,MRT
Fachbegriffe:Osteomielitis,portio,Radius,Bronchialstriktur,Synkope,Reanimation,A
ntazida,Pertosis

Ich bedanke mich an den Admin Dr.Hamraz und an die Kolegen,die hier ihre
Brichte schreiben.
viel Erfolg
Hypoglykämie
Letzter Samstag habe ich die FSP in Münster bestanden. Die Berichte, die ich hier
gefunden habe, haben mir sehr geholfen, deshalb wollte ich meine eigene
Erfahrung mitteilen.
Es ist sehr wichtig, dass man alles versteht, was der Patient erzählt. Ich habe die
Situation mit dem Unfall nicht genau verstanden (wo gefallen? wie?), deshalb
habe ich die Prüfung fast nicht bestanden. Wenn ihr etwas nicht versteht, fragt ihr
noch mal und noch mal, bis ihr es verstanden haben. Ich glaube trotzdem, dass
die wichtigste Dinge sind 1. Konfidenz zu ausstrahlen auch wann man nervös ist
und 2. Empathie und Interesse für den Patienten zu zeigen.
Wenn der Patient über Schmerzen klagt, soll man dem Patienten ein
Schmerzmittel anbieten.
Wenn der Patient Sorge über etwas macht, soll man diese Sorge ansprechen und
den Patienten beruhigen. Z.b. mein Patient hatte Angst, dass er wegen des Unfalls
seine Arbeit verlieren werde.
Mein Fall:
Herr Reiner Krause (53 J.) stellte sich wegen seit Heute Morgen aufgetretener
Schmerzen in rechten Oberarm und Hüfte vor
Des Weiteren berichtete der Patient, dass die Schmerzen aufgetreten seien,
nachdem er die Treppe heruntergefallen sei, als er in seinem Garten gearbeitet
habe. Ferner gab der Patient an, dass es ihm Schwarz vor den Augen gewesen sei
(als er auf die Treppe war), und das nächste Ding, dass er erinnere, ist wie er auf
dem Boden lag.
Dieses Morgen habe Herr Krause gewohntermaßen 14 IE Insulin gespritzt, aber
habe danach nur ein Stuck Brot mit Marmelade gegessen statt zwei, da er keinen
Hunger hätte.
Darüber hinaus sei bei dem Patienten folgende Begleitsymptome aufgefallen:
Durchfall, wann er Stress habe. Im Lauf des Jahres habe Herr Krause infolge
Ernährungsumstellung wegen DM Typ 2 10 Kilogramm abgenommen.
An Vorerkrankungen leide der Patient an Diabetes Mellitus Typ 2 (seit 8 Jahren).
Vor 3 Jahren hätte der Patient eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis). Vor
30 Jahren habe er das Knie verletzt, dann wurde eine Gelenkspiegelung
(Arthroskopie) durchgeführt. Als Kind wurde der Patient auf den Kopf gestürzt
und seitdem habe er Ohrgeräusche (Tinnitus).
In Bezug auf die Medikamente nehme der Patient einen ACE Hemmer (habe den
Name vergessen), Insulin 14 IE seit 2 Wochen (vorher habe er Metformin
eingenommen, aber es hat aufgehört zu arbeiten) und Nasentropfen.
Herr Krause hat eine Pflaserallergie.
In der Familie fanden sich folgende Erkrankungen: Nebenhöhlentumor bei Vater
(er ist wegen der Tumor gestorben) und Krampfadern (Varicose) und offenes Bein
(Ulcus Cruris) bei Mutter
Die Sozialanamnese ergab, dass der Patient als ein Paketauslieferer bei DHL
arbeitet. Ihre Frau ist (vor 5 Jahren?) an Brustkrebs gestorben. Jetzt habe er eine
neue Partnerin, die um sich kümmern könnte. Der Patient hat zwei erwachsene
Kinder. Er hat keine Geschwister.
Die Anamnestische Angaben deuten am ehesten auf Hypoglykämie vor.
Frage:
Differenzialdiagnosen? Differenzialdiagnostisch kommen TIA, Apoplex,
Gehirntumor und Synkope in Betracht.
Untersuchungen? BZ, BB, MRI Gehirn (Apoplex?) mit Kopfhörer wegen Tinnitus,
Röntgen Oberarm und Hüfte
Die Oberärzte haben mir viele Frage über die Dinge, die der Patient erzählt habe,
gestellt. Z.b. Wann ist der Vater gestorben? Seit wann nimmt er Insulin? Was hat
er vorher eingenommen? Usw. Sie wollten wissen, ob ich alles bemerkt und
richtig verstanden habe. Ich könnte von dem Blatt lesen, das hat mir sehr
geholfen. Ich glaube ich habe keine medizinische Frage bekommen.
Fachbegriffe:
Apoplex, rezidiv, Alopezie, Duodenum, Leukämie, angiologisch, Ileus, subkutan.
Da gab es ungefähr 12 Begriffe, ich habe die andere vergessen

Hypoglykämie
Ich habe gestern die Prüfung abgelegt und bestanden,
Herr Hofmaister ist ein 51-jähriger Patient, der sich wegen seit 1 Stunden starken
schmerzen im re. Arm und re. Hüfte vorstellte
außerdem sagt er, dass er auf die Treppen hingefahlen sei. Er berichtet , dass er
vor dem Unfall schwarz vor den Augen sei gewiesen, er klagte auch über
Bewegungseinschränkung im re. Ellenbogen und re. Handgelenk sowie re. Hüfte.
Er gibt an,dass er nur gefrühstückt habe obwohl er Insulin gespritzt sei.
Die Fragen nach Taubheitsgefuhl und Brustschmerzen sowie Dyspnö und
Bauchschmerzen und Bewusstlosigkeit und Verletzungen wurden verneint.
Die V.A. war unauffällig bis auf Diarrhö seit 6 Monaten, welcher mit Imodium
behandelt wurde
An Vorerkrankungen ergab das Folgende
DM Typ2 seit 6 - arterielle Hypertonie seit 4 Jahren
Hörprobleme, die von Tinnitus ohne Vertigo begleitet sind.
Er war vor 4 Jahren wegen meniskusschäden im re. Knee im Krankenhaus
Er nimmt gegen o.g. erkrankungen Metformin 500mg 1-0-1 Insulin 14IE 0-0-1 B-
Blocker (benazepril 10mg) 1-0-0 er sagte B-Blocker aber das ist ACE
Hemmer(achtung) sowie Kortison Ohrentropfen und Imodium bei Bedarf
Allergie gegen Voltaren und braunes Pflaster sind bekannt
Herr Hofmaister raucht seit 30 Jahren 25 Zigaretten am Tag und trinkt Alkohol
gelegentlich.
Er ist Angestellter im DHL und verwitwet aber er wohnt mit seiner Partnerin und
hat 2 gesunde Kinder
Ich gehe von einem V.a. Polytrauma aus.
Zur wieter Abklärung solten die folgende Maßnahmen durchgeführt werden
Körpliche Untersuchung Vom Kopf bis Fuß
Labor Blutgruppe Kreuzblut Glukose Nierenwerte Elektrolyt
Abdomensonographie - CCT - Röntgen des Thorax und Elenbogen und Handgelenk
sowie Hüfte in 2 Ebenen
Als Therapie
abhängig von Resultat können wir entscheiden, wie es weiter geht

121. Hypoglykämie
Fresh Fall von Samstag 10.08.2019
Mein Fall von Samstag: Synkope im Rahmen einer Hypoglykämie.
Der Patient stellte sich heute Morgen bei uns vor und klagte über starke
Schmerzen an der rechten Hand und am rechten Bein. Ferner berichtet er, dass
die Schmerzen aufgetreten seien, nachher er die Treppe hinuntergefallen sei. Er
habe im Dachboden gearbeitet und sei runtergegangen um die Hände zu
waschen.Darüber hinaus gibt der Patient an, dass die Schmerzen von einer
Hämatome an der rechten Hüfte und von einer oberflechigen Schürfwunde am
rechten Arm begleitet seien. Er berichtet auch über eine Prellmarke auf dem
Hinterkopf. Vor dem Sturz sei ihm schwarz vor den Augen und schwindelig. Er war
orientiert und wurden keine Bewegungseinschränkung oder Sensibilität
Störungen angegeben.
Die Vegetative Anamnese ergab keine Auffälligkeiten, außer gelegentlichen
Diarrhoen.
In der Vorgeschichte ist eine arterielle Hypertonie und ein Dm bekannt. Früher
habe er ein B blocker eingenommen. Seit 3 Jahren nehme er benazapril ein.
Seit 3 wochen bekomme der Patient Insulin Spritze 14 IE. Früher habe er
Metformin eingenommen.
Weiterhin besteht ein zn Ohrinfarkt vor 3 Jahren.
Zn Sinusitis Frontalis auch vor 3 Jahren
Zn Kreuzbandverletzung beim Handball, die operativ versorgt wurde
Zn Pilzvergiftung
AA Gespräch: sie haben über Anamnese gefragt( detalliert)
Diskussion über Synkope Ursachen

144. Hypoglykämie
Guten Morgen
Letzter Samstag habe ich die FSP in Münster bestanden. Die Berichte, die ich hier
gefunden habe, haben mir sehr geholfen, deshalb wollte ich meine eigene
Erfahrung mitteilen.
Es ist sehr wichtig, dass man alles
versteht, was der Patient erzählt. Ich habe die Situation mit dem Unfall nicht
genau verstanden (wo gefallen? wie?), deshalb habe ich die Prüfung fast nicht
bestanden. Wenn ihr etwas nicht versteht, fragt ihr noch mal und noch mal, bis
ihr es verstanden haben. Ich glaube trotzdem, dass die wichtigste Dinge sind 1.
Konfidenz zu ausstrahlen auch wann man nervös ist und 2. Empathie und
Interesse für den Patienten zu zeigen.
Wenn der Patient über Schmerzen klagt, soll man dem Patienten ein
Schmerzmittel anbieten.
Wenn der Patient Sorge über etwas macht, soll man diese Sorge ansprechen und
den Patienten beruhigen. Z.b. mein Patient hatte Angst, dass er wegen des Unfalls
seine Arbeit verlieren werde.
Mein Fall:
Herr Reiner Krause (53 J.) stellte sich wegen seit Heute Morgen aufgetretener
Schmerzen in rechten Oberarm und Hüfte vor. Des Weiteren berichtete der
Patient, dass die Schmerzen aufgetreten seien, nachdem er
die Treppe heruntergefallen sei, als er in seinem Garten gearbeitet habe. Ferner
gab der Patient an, dass es ihm Schwarz vor den Augen gewesen sei (als er auf die
Treppe war), und das nächste Ding, dass er erinnere, ist wie er auf dem Boden lag.
Dieses Morgen habe Herr Krause gewohntermaßen 14 IE Insulin gespritzt, aber
habe danach nur ein Stuck Brot mit Marmelade gegessen statt zwei, da er keinen
Hunger hätte.
Darüber hinaus sei bei dem Patienten folgende Begleitsymptome aufgefallen:
Durchfall, wann er Stress habe. Im Lauf des Jahres habe Herr Krause infolge
Ernährungsumstellung wegen DM Typ 2 10 Kilogramm abgenommen.
An Vorerkrankungen leide der Patient an Diabetes Mellitus Typ 2 (seit 8 Jahren).
Vor 3 Jahren hätte der Patient eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis). Vor
30 Jahren habe er das Knie verletzt, dann wurde eine Gelenkspiegelung
(Arthroskopie) durchgeführt. Als Kind wurde der Patient auf den
Kopf gestürzt und seitdem habe er Ohrgeräusche (Tinnitus).
In Bezug auf die Medikamente nehme der Patient einen ACE Hemmer (habe den
Name vergessen), Insulin 14 IE seit 2 Wochen (vorher habe er Metformin
eingenommen, aber es hat aufgehört zu arbeiten) und Nasentropfen.
Herr Krause hat eine Pflaserallergie.
In der Familie fanden sich folgende Erkrankungen: Nebenhöhlentumor bei Vater
(er ist wegen der Tumor gestorben) und Krampfadern (Varicose) und offenes Bein
(Ulcus Cruris) bei Mutter.
Die Sozialanamnese ergab, dass der Patient als ein Paketauslieferer bei DHL
arbeitet. Ihre Frau ist (vor 5 Jahren?) an Brustkrebs gestorben. Jetzt habe er eine
neue Partnerin, die um sich kümmern könnte. Der Patient hat zwei erwachsene
Kinder. Er hat keine Geschwister.
Die Anamnestische Angaben deuten am ehesten auf Hypoglykämie vor.
Frage:
Differenzialdiagnosen? Differenzialdiagnostisch kommen TIA, Apoplex,
Gehirntumor und Synkope in Betracht. Untersuchungen? BZ, BB, MRI Gehirn
(Apoplex?) mit Kopfhörer wegen Tinnitus, Röntgen Oberarm und Hüfte
Die Oberärzte haben mir viele Frage über die Dinge, die der Patient erzählt habe,
gestellt. Z.b. Wann ist der Vater gestorben? Seit wann nimmt er Insulin? Was hat
er vorher eingenommen? Usw. Sie wollten wissen, ob ich alles bemerkt und
richtig verstanden habe. Ich könnte von dem Blatt lesen, das hat mir sehr
geholfen. Ich glaube ich habe keine medizinische Frage bekommen.
Fachbegriffe:
Apoplex, rezidiv, Alopezie, Duodenum, Leukämie, angiologisch, Ileus, subkutan.
Da gab es ungefähr 12 Begriffe, ich habe die andere vergessen

Hypoglykämie
Hallo zusammen,
ich habe heute 19.09.2020 die FSP in Münster erfolgreich abgelegt. Mein Fall war
Hypoglykämie.
Das war mein drittes Mal.
Der Patient:
Herr Friedrich, Richter
Geburtsdatum: 17.11.1956 , 64 J. alt, 176 cm, 89 kg.
Allergien:
•Penicillin mit Exanthem und Pruritus
•Pferdehaare mit Rhinitis und Dyspnoe
Genussmittels:
21 PY
Früher jeden Abend eine Bierflasche, seit einem Jahr wegen DM gelegentlich
Sozialanamnese:
Verwitwet. Die Ehefrau an Mammakarzinom gestorben.
Renter. (habe ich vergessen, nach dem Beruf zu fragen!)
2 Söhne (gesund)
1 Tochter
Wohne alleine.
Familienanamnese:
• Die Mutter wohne in einem Pflegeheim, aber seit einigen Tagen sei sie im KH
wegen Dekubitus im Regio glutialis
• Der Vater sei infolge von Sinusparanasalkarzinom gestorben
• Tochter: Angststörung ( er weiss nicht warum!)
• Geschwistern .. nur eine Schwester keine Kontakte .. gesund
Die aktuelle Anamnese:
Herr Friedrich ist ein 64-jähriger Insulin-pflichtiger Patient. Am 19.09.2020 stellte
sich der o.g. Patient wegen seit mehreren Stunden akuter persistierender
zunehmender Tachykardie und Palpitation vor.
Des Weiteren erklärte Herr Friedrich, heute Morgen früh habe er mit seinem
Freund E-Bikes fahren wollen, deswegen habe er nicht gut gefrühstückt. Trotzdem
habe er die Insulin-Spritze sowie die Metformin Tabletten genommen. Im Verlauf
des Tages seien die o.g. Symptomen plötzlich aufgetreten, so dass er zu uns kam.
Darüber hinaus seien ihm die folgenden Begleitsymptomen aufgefallen: Tremor,
Parästhesie am Bein und in die Hand links, Kaltschweißigkeit und Heißhunger.
Die Frage nach Synkope, Vertigo, Thoraxschmerzen, Dyspnoe, Tachypnoe,
Trauma, Abdominalschmerzen, Emesis, Nausea, Inappetanz, Miktionsstörung,
Defäktionsstörung wurde verneint.
Die weitere vegetative Anamnese war unauffällig, bis auf Insomnie wegen des
Todes seiner Frau, Obstipation in letzter Zeit, die mit flüssigem Stuhl gewechselt
sei , Gewichtsabnahme von 4.5 Kg innerhalb von 2 Monaten.
An Vorerkrankungen finden sich die Folgenden:
1- DM Typ II , die vom HA vor einem Jahr festgestellt worden sei.
2- Dermatomykose im Axilla bds.
3- Sprunggelenksarthrose li.
4- Phlebitis im April letztes Jahres infolge von Wespenstich am li. Bein
Z. n. Calcaneusfraktur li., die operativ mit Platte und Schrauben versorgt worden
sei.
In Bezug auf die Medikation nehme er ein:
1- Metformin 500mg 1-0-1
2- Insulin-Spritze 1-0-0
3- Pilzsalbe
4- Diclofenac b.B
5- Baldrian
Die anamnestischen Angaben deuten am ehesten auf Hypoglykämie hin.
Differnenzialdiahnostisch sollten in Erwägungen gezogen werden:
- Hypo- / Hyperthyreose
- Arteriosklerose bzw. KHK
- Arrthythmie bzw. Vorhofflimmern
Zur weitern Ursachabklärung würde ich die folgenden diagnostischen
Maßnahmen in die Wege leiten:
- klinische Untersuchung
- Labor: B.B , Diff. B.B , Entzündungsparameter, Gerinnungsparameter, SD-
Parameter, Leber- Nierenfunktiontest, Lipidstatus, HbA1c, OGGT, Urinstatus
- EKG
- SD- Sonographie , Rö- Thorax, Echokardiographie
Sollte sich der Verdacht auf Hypoglykämie erhärten, würde ich die folgenden
therapeutischen Maßnahmen durchführen:
- Traubenzucker
- Patientenschulung
- diabetologisches konsil
Aufklärung : Patientenschulung über DM Typ II
Begriffe: temporal, Bronchokonstriktion, histologischer Befund, Myokard,
Pleuritis, Adnexitis ... an die Anderen kann ich mich leider nicht erinnern ..
Die Kommission war nett und der Patient redet sehr deutlich. Dieses Mal
versuchte ich alles, was der Patient erzählte, richtig zu verstehen, egal ob ich die
ganze Anamnese schaffe oder nicht, dadurch ich beide erledigen konnte , die
Anamnese und die richtigen Infos.
Beim dritten Teil gab es eine kurze medizinische Diskussion, aber die war richtig
oberflächlich und jeder Arzt soll das wissen

200. Hypoglykämie
Fresh FSP Fall Münster 11.04.2020
@Aazam neamati Gratulation
Hallo zusammen,ich habe am 11.04 die FSP im Münster bestanden,der Fall war
Hypoglykämie.
Frau ziegler,42 j.
Allergien:nicht bekannt.
Fructoseintuleranz(Blähung und Abdominalschmerzen)
Noxen:vergessen zu fragen!
Die Pat. stellte sich wegen heutemorgen bei der Belastung plötzlich aufgetretene
Tachykardie,vertigo,weißer Schweiß,Tremor,Heizhunger vor.sie brichtet dass sie
beim Joggen,nach 7-8 km habe obengenannte Symptome so stark
wahrgenommen dass sie das Gefühl habe,dass sie gleich umkippen
werde(präsynkope). sie sei von Mann ihres Nachbarns zu uns gebracht
worden.Aufnachfrage wurde DM,Unregelmäßige Mensturationzyklus verneint.
Vorerkrankungen:
-SHT und Oberkieferfraktur nach Fahrrafunfall in ihrem 20.lebensjahr,operativ
behandelt
-Adhäsion des Uterus vor 2 Jahren operativ behandelt.
-Ekzem am rechten Ellenbogen seit 4 Wochen dagegen benutz sie Eine Creme.
-muskelverspannung im Bereich HWS;dagegen nimmt Diclofenak bei
Bedarf,zuletzt fast jeden zweiten Tag
-in der Vegetative Anamnese sind Durchschlafstörung(seit 6 Wochen nachdem ihr
Mann sie verlassen habe)und Probleme beim Stuhlverhalten im sinne von
Diarrhöneigung zu nennen.
FA:Mutter:Coxitis vor 6 Monaten medikamentös behandelt,seitdem hinkt.
Vatter:vor 2 J. Sei bei ihm benigne Hypophysetumor diagnostiziert sei.
SA:Verheiratet,ihr mann habe sie seit 6 Wochen verlassen.ein Sohn,der mit 2 J.
wegen Wasseranssmellung im Bauch? operiert worden sei. Betreiber in
Übersetzungsbüro.
V.D:Hypoglykämie
D.D:Insolinoma,Hypoglykämie fastitia,Exsikose,TIA
Zur weiteren Abklänung und Therapie würde ich die folgenden
durchführen:Blutzuckermessung,Glukosesubstitution(jenach schwergrad oral
oder pareteral),intravenöse Flußigkeitzuführ,MRT
Fachbegriffe:Osteomielitis,portio,Radius,Bronchialstriktur,Synkope,Reanimation,A
ntazida,Pertosis

196. Hypoglykämie
fresh Fall Münster am Freitag 03.04.2020
Hallo zusammen,
Ich habe Gestern mein FSP in Münster mit 2. Versuch abgelegt.
Patient Kai Ziegler, 52 Jahre alt, 182 cm, 76 kg, stellte sich Heute Morgen in usere
Notaufnahme vor. Herr Ziegler berictete um eine plötzliche Abgeschlagenheit,
Tachykardie, Palpitationen, Luftnot sowie kurzfristige Sehstörungen. Die
Symptomen sei bei einen Halbmarathon Training nach ca. 7-8 km angefangen. Der
Patient wurde in ZNA durch der Mann des mitlaufenden Fraues, die ihm
angerufen habe, eingeliefert worden.
Die folgende Nebendiagnosen seien bei ihm bekannt: Erworbene
Gerinnungsstörungen (von Mutterseite), Tinnitus, Erythem auf der Ellenbogen,
Nackenmuskelbandspannung (ich wusste der Begriff nicht) und... (war noch eine
aber ich kann nicht errinern). Der Patient leide auf eine Fruktoseintoleranz.
Herr Ziegler berichtete um Durchschlafstörungen seit 6 Wochen und ein dünner
Stuhlgang trotz er eher mehr als normalerweise isst. Weitere Vegetative
Anamnese ist unauffällig.
Der Patient rauche 10 Zg/Tag, habe versucht es zu reduzieren zu 3-4 pro Tag aber
seit dem Auszug seines Fraues, rauce er wieder Halbschachtel pro Tag. Er trinke
Alkohol gelegentlich seit 6 Wochen, ein Bier Abends. Früher habe er aber gar
nichts getrunken. Drogen Einname wurde verneint.
Herr Ziegler arbeite in eine Interiordesign Firma, habe 1 Sohn der schon lange aus
dem Haus sei und sei Verheiratet aber seiner Frau vor 6 Wochen aus dem Haus
ausgezogen sei. (der Patient hat viel diese Situation angemerkt).
Er nehme Diclofenac 2x/Tag ein, meistens Abends (in der letzten Zeit fast jeden
zweiten Abend) und nutze eine Salbe der gegen die Erythem hiflt.
Diagnose: Ich habe Stenokardie als Verdachtsdiagnose gestellt aber die richtige
Diagnose war Hypoglikämie. Ich habe auch nicht die ganze Anamnesebogen
geschafft zu schreiben, nur bis auf die Hauptdiagnose.
Die Prüfern befragten mich um die diagnostiche Maßnahmen und die
Symptomen, Familienanamnese und Verlauf der Verschlechterungs Episode, auch
z.B. wer hat der Patient ins KK eingeliefert usw. Kommission will verstehen dass
wir ALLES verstehen was der Patient sagt. In Brief habe ich Konjunktiv 1 benutzt.
Im A-A Gespräch habe ich teilweise zwischen Konjunktiv 1 un Perfekt geredet. Ich
musste MRT aufklären.
Begriffe - Stenose, Hypertonie, parietal, Resorbtion, Koagel.... (10 insgesamt)
Meine Empfehlung - liest ihr die Fälle durch, lernt die Begriffe (ich habe selbst
Karteikarten vorbereit) und fragt ALLES was ihr nicht versteht nach. Ihr müsst die
Prüfern zeigen dass ihr nachfragen könnt. Mein Patient hat z.B nur mit der Dritten
Mal das Wort Tinnitus gesagt als früher er das sehr komisch, in Umgangsprache
beschrieben hat.
Viel Glück!

29. Hyperthyreosis VD
Frau xx ist eine 59 jährige Patientin, die sich wegen seit 3 - 4 Monaten Zittern und
Schwitzen vorstellte.
Des weiteren gab die Patientin an, dass Sie in letzten 6 Monate trotz gutem
Appetit ungefähr 4 kg an Gewicht abgenommen habe.
Zusätzlich klagte die Patientin über intermittierende Herzrasen und
Belastungsabhängige Dyspnoe.
Darüber hinaus klagte die Patientin über vermehrte Stuhlfrequenz von 4 mal pro
Tag.
Auf Nachfrage erzählte die Patientin, dass sie seit 3 Wochen Haarausfall bemerkt
habe.
Die Patientin klagte über Ein- und Durchschlafenstörung.
Fieber, Schwellung des Halses und Schluckbeschwerden wurden verneint.
Die Vorerkrankungen:
chronische Rückenschmerzen Hyperlipidämie
Rhinitis und Sinusitis Postmenopause syndrom.
li. Handgelenkfraktur vor 7 Jahren Vorop.
Cholezystektomie vor 5 Jahren
li. Hüft TEP
Die Medikamentenanamnese ergab eine regelmäßige Einnahme von die
folgenden
Declofenac 1-0-0
Omeprazol 20mg 0-0-1
Simvastatin 20mg 0-0-1
Otrivin nasalspray Hormonersatztherapie Clinara Pflaster
Allergie gegen Erdnuss ist bekannt.
Noxen
Die Pat. ist nicht Raucher, trinkt Alkohol 1 Glass Wein abends.
Die Familienanamnese
Die Mutter ist an Mammakarzinom gestorben. Der Vater ist an Hirntumor
gestorben.
Ihre Kinder sind gesund.
Die Sozialanamnese
verwitwet, 3 Kinder, arbeitet in Blumenladen, wohnt alleine.
Hyperthyreose
TSH, fT3,4, Sono, Szintigraphie Antikörper ( TRAK

28. Hyperthyreose
Gestern 11.Feb. habe ich die FachsprachenPrüfung in Münster abgelegt und Got
sei Dank bestanden.
Der Fall war Hyperthyreose.
Herr XY ist ein 57-hähriger Patient, der sich wegen seit 2 - 3 Monaten ahlmählich
bestehenden Nervosität, Unruhegefühl und Schwitzen in unserer Aufnahme
vorstellte.
Der Patient klagt über Schlafstörung, Herzrasen sowie Gewichtsabnahme trotz
guten Appetits. Des weiteren erwähnte der Patient, dass er vermehrte Stuhlgänge
verdünnter Konsistenz habe.
Fragen nach Fieber, Schüttelfrust, Übelkeit und Verstopfung würden verneint. Der
Patient habe auch eine ungewolte Gewichtsabnahme um 3-4 Kg. in den letzten 2
Monaten.
Medikamente Anamnese ergab sich folgenden:
-Omeprazol einmal Nachts -Ibuprofin einmal Morgens -Simvastatin einmal
Morgens
Der Patient ist allergisch gegen Mandeln, Beeren und Kreutz.
Der Patient hatte Phimose, die schon im dritte Lebenshar operiert worden sei.
Im rechten Ellengoben befand sich eine Bursitis, die in 2017 schon operiert
worden sei.
Hyperlipidämie ist schon festgestellt bei einem Hausarzt worden, dafür nehme er
regelmäßig Simvastatin Tabletten einmal täglich.
Er ist ein Raucher, 2 - 3 Zigarelos ( kleine Zigarretten ) täglich seit 15 Jahren.
Er trinkt regelmäßig Alkohol (2-3 Glass Beer täglich zu Beruhigen )
In der Familie des Patienten keine vererbare Krankheiten bekannt. Auch keine
Fälle von Krebs bekant.
Die Mutter ist wegen eines Ösophaguskarzinom gestorben.
Der Vatter lebt noch aber er leide unter Koronarherzkranheit und Atherosklerose.
Seine Frau hatte (....) Krebs, woran sie gestorben sei.
Er habe 3 Kinder, 2 von dennen sei gesund und eine Tochter habe Leukämie.
Der Patient arbeitet bei einer Drogerei an der Kasse, Witwir, wohnt mit seiner
Familie.
Der Patient würde bei dem V.a Hyperthyreose zur weiteren Diagnostik und
Therapien im Krankenhaus aufgenommen.
Differenzial Diagnose :
-Hyperthyreose aufgrund Autoimmunerkrankung
- Schilddrüsenkarzinom.
-psychische Erkrankung (wegen der extreme Nervosität und Familien Anamnese
von Krebs Fälle)
Labordiagnostik:
-basalen TSH, freies T3, freies T4, Gesamt T3, Gesamt T4 (Schilddrüsenfunktion
abzuschätzen).
-Blutbild (BSG,CRP...) Entzündungsparameter. -Schilddrüsenultraschal
(Echoarm/reich, Homogenität).
-Schilddrüsenzintigraphie (Kontrastmittel Aufnahmme und Drüsenaktivität).
Aufklärung: Schilddrüsenszintipgraphie.
Viel Glück an alle.

111. Hyperthyreose
Fresh von gestern 10.11.2019
Ich habe am 10/8/2019 die FSP in Münster zum ersten Mal abgelegt und Got sei
Dank bestanden .....
Mein Fall war Hyperththyreose
Herr Helmut Schütz
Alt : 54 Jahr , geboren am 20 , August , ? ( Er sagte nich das Jahr , ich musste
selber rechnen )
( Ich zeigte Empathie , weil er nächste Woche einen Geburtstag hat ?
Groß : 174 cm
Gewicht : 170 kg
arbeitet als Betreiber ? von Reinigung .......
Frau hat an letal verlaufende ösophaguskarzinima .( Ich zeigte Empathie)
Er hat 3 kinder , ein von den Probleme von Abhängigket von Marigoana und Pills
hat .( Er hat viel darüber erzählt und ich müsste die ganze Geschichte wiederholen
).
Mutter hat an letale verlaufende Peritonitis gelitten .( wieder Empathie)
Vater hat an Asystolie vor 12 Jahren gelitten , trotzdem hat er das überlebt aber
er konnte nicht mehr arbeiten ( Ich musste diese Informationen detaliert
wiederholen )
Rauchen und Alkohol ..( Ich habe die vergessen ....aber wägrend
Vorstellung habe ich sofort gesagt , ich werde den Patient nach Alkoholkonsum
und TobaccoKonsum in Untersuchungsraum fragen )
Der Patient klagt über Tremor , Nervosität , Hyperhidrose , Gewichtsverlust ( 4
kilograms in Zeitraum von 4 Monaten ) , Insomnie und heißgefühl .
Vorerkrankungen waren Hypercholisterinämie , Arthritis , Sinusitis und
Konjunktivits .
Medikamenten waren Simvastatin , Diclofinac und Omiprazole .
Sie haben mich nach Definition , Körperluche Untersuchung und apparative
Diagnose .
Was sehen Sie in Sonographie? Echoarm
Wie heißt operative Behandelung? Einteilung
Denken Sie dass der Vater an Hyperthyreose gelitten hat? Ja , Asystole kann durch
Arrythmie verursacht werden und Hyperthyreose kann zu Arrythmie führen .
Kann Statin relevant zu dieser Erkrankung sein? ( ich habe nein gesagt und sie
waren böse)
Begriffe waren komisch :Pelvis , Mitralstenose , Extription , .....
Sie waren nicht zufrieden , weil ich habe viel "wie bitte" , gesagt ...
und ich muss mehr Begriffe lernen

214:Hyperthyreose
Fresh Fall von Münster 22.08.2020
Gratulation Kollege
Ich habe gestern FSP in Münster bestanden !
Dieser Group hat mir sehr geholfen!
Mein Fall war Hyperthyreose:
Frau Schütz, Marion
53J
Allergie:
ich bin allergisch gegen Schmuck also Ohrring, Kette ...(Nickelallergie)
Noxen:
Nikotinkonsum: X-Raucherin seit 2 Jahren , früher ca.15Zig/Tag über 10 Jahren.
Alkoholkonsum: Seit 6 Monaten fast 1 Glass Rotwein/Tag (Auf Anraten des
Hausarztes)???
SA:
Textile Reinigerin von Beruf ( eigenes Geschäft) sie arbeite fast 16-18 Stunden
täglich und viel Stress*
verheiratet, habe 3 erwachsene Kinder , ein davon sei Haschischraucher ( Stress*)
der Mann leide an Ösophaguskarzinom( eingestellt mit Chemotherapie)
FA :
Vater: er habe vor 2 Jahren eine Herz-Asystolie erlebt und sei reanimiert und
überlebt ...
Mutter: sie sei vor 6 Monaten an Peritonitis gestorben. (Wegen Appendizitis?Akut
Pankreatitis? nicht klar )
Alsoooo
LS: Frau Schütz stellte sich heute Morgen bei uns in der Notaufnahme wegen seit
3-4 Monaten bestehender , langsam progredienter Nervosität und Unruhe
vor.Darüber hinaus klagte sie über Hand-tremor, feuchte Haut, Alopezie(meine
Haare fallen leicht beim Duschen aus ) Tachykardie ,Gewichtabnahme(ca. 2 Kg
innerhalb von 2 Monaten) , Insomnie ( eher Durchschlafstörung, wegen
Pulsschnelligkeit ) Hyperhidrose, sowie Konzentrationsschwäche.
Auf Nachfrage wurden Wärmeintoleranz,Dysphagie,
Dyspnö und Pyrexie verneint.
V.A : Die vegetative Anamnese war unauffällig bis auf O.g. Insomnie,
Gewichtverlust sowie vermehrte Defäkationsfrequenz bis auf 4-mal am Tag( keine
Diarrhö).
V.E : An Vorerkrankungen gab sie Folgendes an:
-Hyperlipidämie, seit 2J
- Chronische Rhinitis seit längerer Zeit
Z.n. Bursektomie des rechten Ellenbogens, vor 12J
Z.n. Radius Fraktur vor 12Jahren, nach Fahrradunfall( konservativ behandelt)
MA: In Bezug auf Medikation gab sie Folgendes an:
* Simvastatin 40mg 0-0-1
* Omeprazol 20 mg 0-0-1
* Otrivin Nasenspray ( Rhinitis) b.B
* Ibuprofen Tab 400 mg b.B
Die anamnestise Angaben deuten am ehesten auf eine Hyperthyreose hin. Als
Differentialdiagnose kommen Thyroidadenom sowie Thyroiditis
in Betracht.
Zur weiteren Abklärung sind folgende Maßnahmen zu empfehlen:
KU , Sonographie zervikal, Farbkodierte dopplex Sonographie , Szinthigraphie,
Labordiagnostik( Blut: BB ,BSG, CRP, TSH , fT3 , fT4 , TPO-AK , TG-Ak, TR-Ak , CEA ,
CA19-9 , Cholesterin Spiegel)
Sollte sich die Verdachtdiagnose bestätigen, ist die folgende Therapie einzuleiten:
Thyreostatika( Thiamazol, Propylthiouracil, B-blocker , Subtotal Thyroidektomie)
A-A
Ich habe Patientin vollständig vorgestellt der OA hat frage von Anamnese gestellt
z.B wie ist die allergische Reaktion bei ihr warum ist sie sehr hektisch
Warum hat sie Stress ?
Was ist die Ursache von Gewichtabnahme außer Hyperthreose?
ich: Karzinom, Stress , übertreibende körperliche Betätigen ... OA: gut
ich habe noch hinzugefügt: aber Stress kann auch machmal Gewichtzumahme
verursachen .
OA: warum???
ich : naja wegen Cortisol Freisetzung ( Es konnte mit erhöhte Cholesterinspiegel in
der letzte Zeit bei Pt zusammenhängen)
OA war sehr zufrieden
OA: Warum hat die HA Rotwein empfohlen ???
Ich: weil theoretisch Alkohol (wein) 150 ml/Tag HDL spiegel steigern kann und
etwas gegen Hyperlipidämie funktioniert .
OA war noch mal sehr zufrieden
Noch einpaar Fragen bezüglich der Anamnese aber einfach und Oberfläch. Die
Komission war aber sehr nett.
Wichtig ist, dass sie patienten ihre Empathie zeigen , sehr selbstbewusst sprechen
und wenn etwas nicht verstehen nochmal fragen, nicht hektisch sondern ganz
ruhig aufmerksam und höflich und unterstützend sein.
Eine gute Strategie ist sehr wichtig !!!
Die Zeit ist obwohl knapp aber geht.
Meiner Meinung nach ist die Prüfung abhängig von Spracherkenntnisse insb
Hörverstehen und Sprechen, aber natürlich ein bisschen Fachkenntnisse braucht
man auch!
Das war alles
sie schaffen das auf jeden Fall machen sie sich deswegen keine Gedanken!
Ich wünsche euch allen viel Erfolg!

179. Hyperthyreosis
fresh FSP Münster von gestern
Halloo,
Ich habe gestern 18.01.2020 die Fachspracheprüfung in Münster gemacht und
Gott sei Dank bestanden. Das war mein erste Versuch.
Herr Helmut Schütz, 53 Jahre alt patient ( er hat gesagt noch 53 und nächste
Woche 54, ich habe nichts gesagt weil ich gehört habe dass in DE man nicht früher
gratulieren soll)stellte sich heute wegen seit viertel Jahre bestehender Nervosität,
Tremor, Sweißausbrüchen sowie Haarausfall. Vegetativ berichtete über feuchte
wärme Haut und Insomnia. Er habe auch innerhalb 4 Monaten zwar guten Appetit
4 kg an Gewicht verloren.
An Vorerkrankungen leide er an Lumbago, Hypercholesterinämi, chronische
Sinusitis, keratitis (wegen kontaktlenzen)
Es besteht Z.n Handgelenk fraktur, die konservativ behandelt würde
Ellenbeuge Bursitis; operiert
Phimose als kind
Medikamentös nimmt der Patient die folgende Medikamente ein:
Simvastatin (kleinste Dosierung, ich habe gesagt wahrscheinlich 10 aber ich werde
den Hausarzt fragen)
tropfen (gegen keratitis)
Nasenspray atrovin
Diclofenac 50 mg bei bedarf
Omeprazol 10 mg (wenn er diclo nimmt)
Er raucht 2-3 Zigaretten/d seit 2-3 Jahren mit vorherigen Konsum von halb-
Schachtel über 25 Jahren (12/5 py)
(Ich habe vergessen nach Alkohol fragen und habe Arzt gesagt dass leider habe ich
vergessen und er hat gesagt alles gut, der Patient ist noch da und wir können
fragen)
Er ist allergisch gegen Birkenpollen mit rhinolacrimation und sein Hausarzt hat
gesagt dass er eine kreuz allergy gegen Mandeln hat aber er habe es noch nie
probiert ( über dies in AA detailliert fragt)
An familien Anamnese: der vater ist mit 60 an Asystoli (bei der arbeit) gestorben.
Der Arzt fragt was kann die Asystoli verursachen: Myokardinfarkt
Die Mutter ist vor halben Jahr an peritonitis mit 75 gestorben ( patient zeigt dass
er noch deswegen traurig ist und ich gabe gesagt; mein Beileid)
Er ist Textil Reinigung Unternehmer ( ich wüsste nicht was Textil ist und nicht
gefragt und in AA, er hat mir gefragt was das ist und ich habe gesagt ich weiß
nicht) er lebt alleine, (seine frau ist vor 1/5 Jahre an Ösophaguskarzinom
gestorben ( der Arzt hat auch diese gefragt), hat 3 kinder (ein Sohn gekifft und
war Drogenabhängig aber jetzt in Behandlung und ihm geht es gut; über dies auch
detailliert gefragt)
Nach der Anamnese hätte ich noch 4 Minuten!!! Und ich müsste der Pt erzählen
was er hat und was werde ich machen, er hat Angst vor Krebs und ich habe gesagt
ich gehe nicht zur Zeit von einem Krebs aus aber wir werden alles abklären und
bietet um darum dass keine sorge machen, ich habe gesagt dass er vielleicht
Schilddrüseüberfunktion hat, er hat gefragt, was ist Schilddrüse! Eine Drüse im
hals dass Hormonen produziert und wir brauchen das! Pt; hier ist Kehlkopf und
Knorpel, kein andere Sachen! Ich: doch vor diese Knorpel ist die Schilddrüse! )
Er möchte alles ambulant, und ich habe gesagt wir müssen alles abklären, es wir
meistens 1 tag dauern und...)
Andere Sachen im AA; was werde ich in körperliche Untersuchung bemerken; (ob
die Schwellung gibt und knoten tastbar sind)
Was sagt man diese Schwellung; Struma
Was noch in Inspektion; Exophthalmus (ich hätte in Anamnese darüber gefragt)
Ander Maßnahmen; TSH, fT4,fT3, sono, ggf: Zsintigrafie und Nadelpunktion probe
Entnahme
Songrafie Aufklärung!
Und am ende Fachbegriffe!

189. Hyperthyreose
Fresh FSP Fall von Münster 01.02.2020
Ich habe gestern 01.02.2020 die Fachspracheprüfung in Münster abgelegt und
Gott sei Dank bestanden. Das war mein erster Versuch.
Herr Helmut Schütz ist ein 53 jähriger Patient ( er hat gesagt noch 53 und nächste
Woche 54), der sich wegen seit 3 Monaten bestehenden Unruhegefühl,
Nervosität,Tremor, Hyperhidrose sowie Tachykardie vorgestellt hat.
Ferner gibt er an, dass Ihm die folgenden Beschwerden aufgefallen seien:
- Dyspnoe bei Belastung
- Alopezie
- Insomnie
- Hitzeintoleranz
Zudem berichtet er, dass er seit 2 Monaten 2-3Kg an Gewicht abgenommen habe.
An Vorerkrankungen leide er an:
Lumbalgie ( er hat Kreuzschmerz gesagt) , Hypercholesterinämi ( er hat Triglyzerid
gesagt ) , chronische Sinusitis,
Bursitis links ist in 2017 operiert worden
Phimose ist als kind (5 J. Alt ) operiert worden.
Er nehme die folgenden Medikamente ein:
Rovastatin 20mg 0.0.1
Ibuprofen 600 mg bei bedarf
Omeprazol 20 mg bei Bedarf ( immer mit Ibuprofen)
Er rauche 2 Zig/Tag seit 2Jahren, aber früher habe er seit 25 L.J. 20 Zig/Tag
( 28py).
Er trinke 1 Glas Wein am Wochenende, aber seit 1-2 Wochen trinke er 1 Glas
Wein am Abend wegen Stress.
Er reagiere allergisch auf Birkenpollen, Mandeln und habe eine Kreuzallergie.
Familien Anamnese:
Vater: er sei noch am Leben und habe vor 15 J. An Asystolie gelitten und
**Wiederbelebung wurde gemacht**
Mutter: sie sei vor 2J. an Peritonitis verstorben ( ich habe gesagt: Es tut mir sehr
leid, mein aufrichtiges Beileid)
Er sei Betreiber in Textilreinigungsfirma, verwitwet (seine Frau sei vor 10 Jahren
an Ösophaguskarzinom verstorben ) , habe 3 kinder ( 2 Töchter und einen Sohn er
rauche Cannibes seit lange Zeit und er sei seit 2 Jahren wegen synthetischen
Drogen in stationärer Behandlung( ich wusste nicht was das ist und sie haben
mich gefragt und erklärt in AA Gespräch )
Nach der Anamnese hatte ich noch 3 Minuten !
Der Patient: was habe ich?
Ich: ich kann das jetzt nicht genau sagen, wir als Ärzte haben 3 Schritte um die
richtige Diagnose zu bekommen, Anamnese Gespräch, Körperliche Untersuchung
und Laborwerte, und wir haben nur Das Gespräch gemacht aber es könnte eine
Schilddrüsenüberfunktion sein.
-Patient: könnte es sein, dass ich von dieser Krankheit sterbe?
Ich: ich denke das nicht, viele Menschen haben diese Erkrankung, und es gibt 3
therapeutische Möglichkeiten um die Krankheit zu behandeln, und wenn es gut
behandelt wird dann glaube ich nicht das man von dieser stirbt.
AA Gespräch:
Ich habe den Patient vorgestellt, sie haben über die Symptome,
Familienanamnese und Sozialeanamnese ( den Sohn ) gefragt.
Leider könnte ich nicht über die Diagnose und DD, Maßnahmen im Brief
schreiben, ich habe das Ihnen gesagt, Sie meinten, dass die FSP nur um die
Sprache ist und nicht um die Kenntnisse.
10 Fachbegriffe: Monotherapie, Myokardinfarkt,Hypoparathyreose, Flexion
Myokarditis, Rigor, Karzenogen, Letal ...

27. Hypothyrose
Hallo Leute ich habe die Prüfung in Münster am Samstag 09/09 bestanden .Mein
Fall war Hypotherose.Frau Hofmeister ist eine 47- jährige Patientin stellt sich
wegen seit 9 Monaten Abgeschlagenheit sowie Konzentrationstorüng vor. Die
Patientin klagte über Schlafstörung und trockene haar und Haut.Zudem gibt sie an
Heiserkeit zu haben.Ferner sind der Patientin die Folgende begleitssymptome
aufgefallen: obstipation die mit Flüssigkeit behandelt würde und ungewollte
Gewichtszunahme .Auf nachfrage wurden Herzprobleme sowie gynäkologische
Probleme verneint. Die veg Anamnese ist unauffällig bis auf die o.g Obstipation
und Gewichtszunahme. An vor. Erk leide sie an cephalgie aufgrund
Nackenverspannung und nehme dafür Ass 1-0-0 .z.n Handgelenk op nach einem
Unfall vor 15 Jahren. Sie nehme gegen Heiserkeit pflanzlich tab . Sie hat Penicillin
Allergie. Nicht Raucherin trinke gelg Alkohol . ( fragen sie nicht über
Drogenkonsum, als der Oberarzt war sauer bezüglich diese frage ) . In der
Famillienanamnase fanden sich : Mütter leidet an Demenz und Vater ist an HI
gestorben. Die Patientin
ist verheiratet hat einen gesunden Sohn (8 Jahre), arbeitet als Versicherung
Kauffrau.
Aufklärung Szintigrafie. Die Fragen war jeder teil von die Anamnese und auch DD ,
Diagnose und Therapie und wie kann mann Schilddrüse untersuchen . Viel erfolg
und ich wünsche euch alles gute

31. Hypothyreose
Gott sei dank , habe heute die FachsprachPrüfung in Münster abgelegt und
bestanden.
45 jährige Patient, die sich wegen seit einem viertel jahr Apathie,
Gewichtszunahme, obstipation vorstellte.
Die Beschwerdenhätten sich im verlaufe der zeit verschlechtert. Sie habe an
Gewicht 5 Kilo zugenommen in den letzte 6 Monaten.
Die Patientin klagte über teigige getrockne haut und .... haare ( konnte ich nicht
richtig hören )
Des weiteren geben die Patientin an, dass sie an KonzentrationSchwäche und
heiser stimme leide.
Sie habe MilchZucker gegen die obstipation, aber das habe nicht geholfen , laut
der Patientin.
Wegen Ihrer schlechten Stimmung habe sie eine pflanzt eine genommen aber das
habe nicht viel gebracht, laut der Patientin.
Fragen nach Husten, Dysurie, Polyurie, Dysphagia, lumphknotensvergrössung,
blutete haut,Bauchschmerzen, Schwindel, schwitzen, und thorakalschmerzen
wurden verneint.
Nikotinabuses von 15p/y aber sie habe damit aufgehört wenn sie ihr einziges Kind
gehabt habe vor 8 Jahren.
Alkohol 2 - 3 Bier am aber seit 2-3 Wochen nicht meh weil sie keine Lust mehr
habe.
Appetit , miktio waren unauffällig aber sie habe erwähnt, dass sie zu viel schlafe
und sehr müde sei.
Sie habe allergie gegen Pferdhaare und diclofenac. Zosial Amnesie ergab die
folgende :
Verheiratet
Wohne in Münster seit 2 Jahren aber früher in Byern .
Habe ein Kind, das behindert sei und habe ....Fehlbildung, deswegen habe er
luftröhrenkanüle ( ich wusste nicht was für Krankheit oder was für Fachbegriff zu
nutzen)
VorErkrankung
Kopfschmerzen seit Sie Kind War und nehme seitdem Aspirin. ( sie hat gesagt,
dass es mit regelblutung verbunden aber ich weiß nicht ob sie das gemeint hat
oder habe ich mich einfach verwechselt!!)
Akzema auch sei ihr bekannt und dafür nehme sie Shampoo! !!
Jetzige Medikamente : Aspirin und Shampoo !!!
Familienanamnese :
Mutter sei an eine Erkrankung, die das Herz betrifft !!aber sie wusste nicht und
das War plötzlich( ich habe einfach Herzinfarkt geschrieben)
Papa sei noch am lieben und nehme kortison wegen einer Erkrankung der
nebenniere.
Keine Geschwister.
Diagnose : ich gehe von Verdacht Auf hypothyreose aus.
DD . Tumor ! ( ich wusste nicht was zu schreiben )
Zur weiteren Erklärung sollten die folgende massnahmen dürchgeführt werden :
Korperliche Untersuchung ( auskultation , palpation , perkussion ) Labor ( Crp ,
BSG, Tsh , ft4 ,ft3 , nierenwerte, Glucose, Elektrolyt ) Schilddrüsse sono . Knoten ?
Szintigraphie ( kalte oder heiße Knoten ? )
Sono.Abdomen Therapie :
200 mg jodid + L-thyroxine für 2 Jahren und dann monotherapie mit jodid
lebenslang
Medizinische Begriffe : miosis ( das War mir neu ! ) , pruritus , hyperthyroidism
malignom ( die übrige habe ich vergessen aber sie waren die selbe und sehr
einfach)
Merke : ich weiß nicht ob alles richtig geschrieben oder die Behandlung ! Bitte
sollt ihr das selbst später überprüfen. Und auch wollte ich sagen das ich was
vergessen könnte! ( iIrrtum und vergesenheit sind mennschlich !)
Danke für alle Kollegen/innen die ihre Fälle früher geschrieben, das hat mir richtig
geholfen.
Die Ärzte waren nett und behilflich.
Wichtig ist zu sprechen, quasi das ist eine sprschprüfung und nicht medizinische
Prüfung. Man soll gut sprechen und mit patienten gut umgehen.
Habt auch viel Schlaf Sonst frage ! Gerne . Viel Erfolg zusammen

204.Hypothyreose
fresh FSP MÜNSTER gestern 07.05.2020
Gratulation
Hallo!
Ich habe 07.05.20 FSP in Münster bestanden.
Frau XX ist eine 43-jährige Pt,die sich heute bei uns wegen seit 3 Monate
bestehender Fatigue,Somnolenz und Antriebsarmut vorstellte.
Des weiteren klagte sie über Haarausfall (Alopecia),Xerodermie(trockene Haut),
brüchige Nägel (Onychoschisis). Darüber hinaus seien der Pt
Konzentrationsstörungen und Heiserkeit (Dysphonie) aufgefallen. Sie berichtete,
dass die Beschwerden seien seit 3 Wochen extrem geworden.
Die Frage nach Schmerzen,Fieber und Nachtschweiß wurden verneint.
Die VA sei unauffällig bis auf Obstipation und Gewichtszunahme (Wie viel Kg
genau weiß sie nicht,sie hat gesagt ihre Klamotten enger geworden)
An Vorerkrankungen leide sie an:
Nackenverspannung(Fachbegriff wusste ich nicht) in Verbindung mit Cephalgie
Dagegen nehme sie ASS 500mg 1-0-0 ein.
Ekzem auf der Kopfhaut (Ketosolin Shampoo b.B <=im A-A Gespräch hat OB
gefragt ob ich weiß was für ein Shampoo ist=>Antimykotische Shampoo)
Schlafapnoe Syndrom (wurde vor 2 Wochen bei ihrem HA festgestellt wegen einer
Nasenrachenpolyp.Bald muss sie operiert werden.)
V.OP: sie sei an Kahnbeinfraktur (Scaphoidfraktur) operiert worden.
Unterlid plastische OP vor 2 Jahren.
Sie sei allergisch gegen Diclofenac (Dyspnoe) und Pferdehaar (Erythem).
Keine Unverträglichkeiten bekannt.
Sie sei Angestellterin in einem Steuerbüro.
Verheiratet habe 1 Sohn(laut Pt post partal mehrfach behindert)
Familienanamnese:
Mutter sei an Herzstillstand vor 6 Monate gestorben.
Vater leide an Nebenniereninsuffizienz (Kortisonpflichtig)
Noxen:
Ex Raucherin (früher 10-15 Zgt/Tag geraucht)
Sie trinke ggl 1-2 Fl Bier(seit 2 Wochen nicht mehr)
Keine Drogen (Cave!!! Hier hat der Prüfer mich unterbrochen,das war falsch ohne
Verdacht zu fragen,obwohl ich ganz vorsichtig gefragt habe.)
Gynäkologische Anamnese:sei unauffällig.Verhütungsmittel: Kondome.
Die anamnestischen Angaben deuten am ehesten auf Hypothyreose hin.
Als DD kommen die folgenden in Betracht:
Autoimmunthyreoditis
Schilddrüsenkarzinom
Änemie(Vit C Mangel)
Zur weiteren Abklärung sollten die folgenden Maßnahmen durchgeführt werden:
Körperliche Untersuchung (Palpation Schilddrüse), Vitalparameter
Labor:BB(HB,Hkt,BSG,CRP)
TSH,freies T4 und T3
Sono Schilddrüse
Therapie:
1.Dauerhaft Substitution von L-Thyroxin
2. Hormonkontrolle
Schilddrüse szintigraphie Aufklärung
Begriffe:
Meningitis,Panzytopenie, Lumbalpunktion, Thrombozytopenie,delirant,Koagel,
Bronchoskopie,
A-A Gespräch: Erst habe ich die Pt vorstellt bis zur Vorerkrankungen danach hat
OA angefangen zu fragen.
die Fragen:1. über die Kleinigkeiten zbs: wie hat Hausarzt Schlafapnoe Syndrom
festgestellt usw
2. Differentialdiagnose
3.Labor
Ganz wichtig immer nachfragen und Empathie zeigen.Die möchten sicher sein,ob
wir den Pt richtig verstanden haben.
Am Ende wollte ich bei meiner Lehrerin Frau Wesche für FSP Vorbereitung Kurs
bedanken.Der Kurs war echt hilfreich.
Ich möchte sie für Kandidaten ,die bald Prüfung haben weiter empfehlen.

181. Hypothyreose
FSP Münster fresh
Hallo
Ich habe am 18.1.2020 die Fachsprachprüfung in Münster abgelegt und
bestanden.
Mein Fall war Hypotherose
Herr Daniel Körner ist 53 jähriger Patient, der sich bei uns wegen seit 3 Monaten
progredienter Abgeschlagenheit, Konzentrationsstörung und Somnolenz
vorgestellt hat.
Ferner gibt er an, dass ihm die Folgende Symptome aufgefallen seien :
Verstopfung seit 3 Wochen, mit lacktulose behandelt wurde.
Kaltintoleranz
Tagesüber Kopfschmerzen
Schlafneigung während Arbeit
Schnarchen
4 kg Gewichtszunahme sowie Inappetenzb.
An vorerkrankungen seien die folgenden ihm bekannt :
Z.n skaphoid Fraktur aufgrund von Sport Unfall, die operativ behandelt wurde.
Allergie gegen Pferdhaare und Laktoseintoleranz seien ihm bekannt.
Er habe mit dem Rauchen seit 8 Jahren(als sein Sohn zur Welt kommt) aufgehört.
Früher habe er für 22 Jahre 3/4 Schachtel geraucht.
Er trinkt Alkohol gelegentlich.
In der Famillienanamnese fanden sich an
Mutter : sie sei an plötzlich Herzstillstand gestorben.
Vater : er sei noch am Leben, aber leide er an Chronisch nebenniereninsuffizienz,
die mit cortisone behandelt wurde.
Er habe ein behindert Sohn aufgrund von hypoxie während Geburt.
Er sei verheiratet, angestellter in Steuerbüro, habe ein Sohn, und wohne
zusammen mit seine Familie.
Die anamnestischen Angaben deuten am ehesten auf Hypotherose hin.
Als DD kommen in betracht :
Schlafapnoe Syndrom
Depression
Leukämie

Das könnte Ihnen auch gefallen