X
N RW-Forum Düsseldor f
X.
10 Jahre A usst e l l ung e n
NRW-Forum K ul t ur und Wi r t sc ha f t
Düsse l dorf 2 0 0 9
X+
Diese Publi ka t i on e rsc hi e n
erstmals 200 9 a nl ä ssl i c h de s
10jährig e n B e st e he ns
des NRW-Forum Düsse l dorf.
Wi r s i n d s t o l z d a r a u f, i n N o rd r h e i n -We s t f a l e n N ä h r b ö-
den für eine Kreative Ökonomie zu haben. Wir sind das
I n d u s t r i e - u n d E n e rg i e l a n d N u m m e r e i n s , a b e r g l e i c h -
zeitig auch bedeutender Modestandor t, Impulsgeber für
d i e b i l d e n d e K u n s t u n d Fo t o g r a f i e d e r G e g e n w a r t ,
M o d e l a n d u n d D e u t s c h l a n d s We r b e h o c h b u rg . D i e s e
M i schung macht uns einzigar tig und es muss darauf an-
kommen, die Kräf te, di e darin stecken, noch intensiver
dadurch zu nutzen, dass man Berührungen und Begeg-
nungen zwischen diesen unterschiedlichen Bereichen
schaff t. Technologie, Talent, Toleranz – das ist die Er-
fol gsfor mel kreativer Metropolen.
Wir lieben das Neue – mit diesem Slogan werben wir für
unser Land auf der internationalen Bühne. Und gute
We r b e r w i s s e n : M a n ka n n n u r d a s n a c h a u ß e n v e r m i t-
teln, was der inneren Überzeugung entspricht. Ein
künstlerisch offenes, mutiges Klima – wer uns da beim
Wo r t n e h m e n w i l l , d e n l a d e n w i r g e r n e i n d i e s e s w u n -
derbare Haus ein.
Christa Thoben
Ministerin für Wirtschaft, Mittelstand und Energie
des Landes Nordrhein-Westfalen
Vorwort | Kulturdezernent Hans-Georg Lohe
Eins hat die Stadt Düsseldorf sich seit jeher auf ihre
Fa h n e n g e s c h r i e b e n : d a ß f ü r d i e g e s e l l s c h a f t l i c h e w i e
f ü r d i e w i r t s c h a f t l i c h e E n t w i c k l u n g d e r S t a d t e i n h e r-
ausragendes kulturelles Angebot gleicher maßen lebens-
notwendig ist. Ein starkes kulturelles Angebot wird hier
v o n R a t u n d Ve r w a l t u n g g e n a u s o g e f o rd e r t u n d g e f ö r-
d e r t w i e v o n B ü rg e r s c h a f t u n d Wi r t s c h a f t . D i e h o h e
Dichte an Museen, die Zahl der Künstler und Galerien,
der Ruf der K unstakade mie, die zunehmende Bedeutung
privater Sammlungen und Initiativen und nicht zuletzt
Großereignisse wie die »Quadriennale« zeugen von die-
sem Willen und seiner nachhaltigen Umsetzung.
K o n v e rg e n z s t e h t i n d i e s e m J a h r z e h n t a l s O b e r b e g r i f f
(ursprünglich aus der Innovations- und Medientheorie
stammend) für das Zusammenwachsen ehemals ge-
trennter Bereiche. Die Verschmelzung von TV und Inter-
n e t w i rd h i e r e b e n s o a n g e s p ro c h e n w i e d i e s i c h
a u f l ö s e n d e n G r e n z e n z w i s c h e n M a l e r e i u n d Fo t o g r a f i e .
K onvergenztendenzen lassen sich aber auch in anderen
Disziplinen beobachten, etwa in der Architektur wo Fas-
s a d e n z u Tr ä g e r n f ü r b e w e g t e B i l d e r w e rd e n . O d e r i n
der Mode – etwa, wenn in den Catwalks von Alexander
M c Q u e e n , w i e i n s e i n e r A u s s t e l l u n g i m N RW- Fo r u m z u
sehen, Theater, Perfor mance, Mode zusammenwachsen,
oder wenn bei Hussein Chalayan Theater und Skulptur
einander durchdringen.
W ä h r e n d d a s A u s s t e l l u n g s p ro g r a m m d e s N RW- Fo r u m
solcherart dem tradierten Museumsverständnis vorweg
e i l t e u n d e i l t , r i c h t e t s i c h d e r Fo ku s d e s Pro g r a m m s
z w a n g s w e i s e a u f B e r e i c h e d e r K u l t u r, d i e ( n o c h ) n i c h t
i m Fo ku s d e r M u s e u m s w e l t s t e h e n , d i e a l l e rd i n g s i n
hohem Maße die A ufmerksamkeit der Medien genießen:
Fo t o g r a f i e , Vi d e o , M o d e , D e s i g n u n d A rc h i t e k t u r s i n d
e i n e m M a s s e n p u b l i ku m d u rc h d i e t ä g l i c h e M e d i e n p r ä -
senz bekannt, bevor sie ihm durch museale Präsentatio -
nen erschlossen werden.
Amerikanische V
Da s N RW- Forum
da s e rst e de utsch
sc ha f t v on öf fent
Ha nd. WELT AM
Das NRW-
haf t: e i n ne ue s
narbei t v on
IE WOCHE
Verhältnisse am Rhein
K ultur und Wi r t sc ha f t ,
he »Muse um « i n Pa r t ne r-
l i cher und pri v a t e r
SONNTAG
NRW-Forum Wikipedia-Eintrag
D a s N RW- Fo r u m K u l t u r u n d Wi r t s c h a f t i s t e i n A u s s t e l -
l u n g s - u n d Ve r a n s t a l t u n g s h a u s i n D ü s s e l d o r f. E s l i e g t
nördlich der Altstadt zwischen dem Rhein und dem Düs-
s e l d o r f e r H o f g a r t e n . D a s A u s s t e l l u n g s g e b ä u d e w u rd e
1926 von Wilhelm Kreis errichtet, ursprünglich als Teil
des anlässlich der GeSoL ei ausgebauten Ehrenhof- Are-
als. Die wechselnden A usstellungen widmen sich der kul-
turellen Bedeutung moder ner Medien- und K unstfor men
wie Fotografie, Film, Video, Mode, Design, Werbung und
Architektur sowie deren gegenseitiger Beeinflussung und
K onvergenz.
Hintergrund
D a s G e b ä u d e d e s N RW- Fo r u m i s t Te i l d e s d e n k m a l g e -
schützten Ehrenhof-Ensembles, das 1926 nach Plänen
von Wilhelm Kreis für die GeSoL ei- A usstellung errichtet
w u rd e ; d a s E n s e m b l e u m f a ß t e e i n P l a n e t a r i u m ( h e u t e
K o n z e r t s a a l ) , d a s L a n d e s m u s e u m f ü r Vo l k u n d Wi r t -
schaf t, das um einen Innenhof angelegte K unstmuseum
sowie die Rheinterrasse. Eine strenge symmetrische An-
Das ehemalige Landesmuseum Volk und Wirtschaft 1926 © Archiv der Stadt Düsseldorf
o rd n u n g , a rc h a i s c h - m o n u m e n t a l e Fo r m e n u n d ex p r e s -
s i o n i s t i s c h e Z i e g e l f a s s a d e n s i n d d a s C h a r a k t e r i s t i ku m
d e r G e b ä u d e . D i e s e s E n s e m b l e z ä h l t n e b e n d e m Wi l -
h e l m - M a rx H a u s , d e m e r s t e n H o c h h a u s E u ro p a s , u n d
dem Hygiene Museum in Dresden zu den bedeutendsten
Entwürfen Wilhelm Kreis', der 1908 als Nachfolger von
Peter Behrens Direktor der K unstgewerbeschule Düssel-
dorf wurde, und diese 1920 in der K unstakademie Düs-
seldorf aufgehen ließ.
Artikel NRW-Forum. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 15. August 2008
d e n R a h m e n f ü r z a h l r e i c h e A u s s t e l l u n g e n u n d Ve r a n-
staltungen, die die unterschiedlichsten K unst- und K ul-
t u rg e n r e s s o w i e i h r e g e g e n s e i t i g e B e e i n f l u s s u n g
thematisier ten. Gleichzeitig steht der Begriff des »Fra-
ming« im Vordergrund: Die A usstellungskonzepte setzen
sich zum Ziel, Alltagsphänomene wie Modefotos oder Ar-
c h i t e k t u r, A u t o s o d e r C o m i c s a u s i h r e n g e w o h n t e n Z u -
sammenhängen zu lösen und sie in einen neuen Sinn-
und Betrachtungsrahmen zu stellen.
Das ehemalige Landesmuseum Volk und Wirtschaft 1926 © Archiv der Stadt Düsseldorf
Außenansicht des NRW-Forum, im Vordergrund die Plastik »Aufstrebender Jüngling«, die 1932 von Ge
org Kolbe als Heine Denkmal entworfen wurde © Foto Bernd Ahrens
und läuft und läuft und läuft | 23.01. - 05.04.1999
1 2
... war ein guter Tag für Topmodels (WELT AM SONNTAG) 1 Peter Lindbergh beim Interview in seiner A
nung 3 Peter Lindbergh und Tina Turner treffen ein 4 Topmodels Tatjana Patiz und Lynne Koester bei de
f i ng zu f ot og ra f i e re n, ...
4
Ausstellung 2 Peter Lindbergh und Tina Turner freuen sich über den rauschenden Empfang bei der Eröff-
r Ausstellungseröffnung © alle Fotos: Bernd Ahrens
S-Friday Night
Wo S c h ro t t w i e d e r z u K u n s t w i rd Pa r a l l e l
zum Designers Saturday hat das NRW-Forum der Desi-
g n e r- A p o e i n e S p i e l w i e s e e i n g e r i c h t e t . D o r t f ü h r e n
K ü n s t l e r u n d a n d e r e A r t i s t e n v o r, w i e a u s v e r m e i n t l i-
chem Schrott wieder verwendbare Gegenstände herstel-
len lassen: auch sie irgendwie »for mvollendet«.
NRZ NEUE RUHRZEITUNG
Der Abfluß wird zum Aschenbecher - in der Ausstellung Pluri-Existenzen © Foto NRW-Forum
Happy Hour | 07.04.2000 – 22.03.2002
Die Talkshow des WDR Fer nsehen Düsseldorf, im NRW-Foru
Bilder der ersten Happy Hour Sendung aus dem NRW-Forum: Moderator Peter Rueben mit Paul Spiege
um. Jeden Freitag.
S c h a r f ka n t i g e K n a l l w ö r t e r i m K a b i n e t t
aus Hol z und Pappm a c hé Während viele Kri-
tiker immer noch über die Abwesenheit einer »deutschen
Bildgeschichten-Kultur« klagen, formt sich hier eine
Tradition des reflektierenden Comiczeichnens, die auch
i m e u ro p ä i s c h e n M a ß s t a b s t i l b i l d e n d s e i n w i rd . BERLI-
NER ZEITUNG
Plakat zur Ausstellung »Requiem« mit einem Motiv von Larry Burrows,
aufgenommen in der Nähe von Khe Sanh, Vietnam, 1966
Kyoichi Sawada: »Qui Nhon«, Vietnam, 1965. Eine vietnamesische Mutter und ihre Kinder
fliehen vor den Bomben eines U.S. amerikanischen Angriffs © UPI
Die Natur der Dinge | 24.03. - 02.07.2000
Blick in die Ausstellung »Living Bridges« mit Brückenmodellen im Maßstab 1:200 über einen Fluß
mit fließendem Wasser - im Vordergrund der Entwurf für die Neuplanung der Londoner »Tower
Bridge« von 1943 © Foto NRW-Forum
Entwurf aus dem Büro Jellicoe & Colleridge: »Crystal Span Bridge« © Alan Williams
Entwurf einer modernen »living bridge« für Düsseldorf von Christoph Ingenhoven © Foto NRW-Forum
Francesco Zizola: Wir sind die Zukunft |
01.12.2000 - 14.01.2001
Straßenkinder in Luanda, Angola © Francesco Zizola
Anton Corbijn | 02.02. - 22.04.2001
C o r b i j n , d e r Fo t o g r a f, d e r a n d e r G l a -
m o u r w e l t v o r b e i e r z ä h l t Miles Davis, David
Lynch, Björk oder Clint Eastwood sind ihm vor die K a-
mera gelaufen. Nicht zufällig. Anton Corbijn inszenier t
s e i n e B i l d e r i n t e r n a t i o n a l e r S t a r s , d i e j e t z t i m N RW-
Fo r u m i n D ü s s e l d o r f z u s e h e n s i n d . FRANKFURTER ALL-
GEMEINE ZEITUNG
rechts: Herbert Grönemeyer am Eröffnungstag - folgende Seiten: Blick in die Ausstellung von
Anton Corbijn © Foto NRW-Forum
Zarte Versuchungen - 36 Jahre Werbung und das Beste
von heute | 24.05. - 13.06.2001
Ausschnitt aus einem von Joseph Beuys kommentierten und signierten Plakat in der Ausstellung.
Aus einer Düsseldorfer Privatsammlung
t da v on a b , w o f ü r m a n w i r b t .«
Herb Ritts | 01.07. - 07.10.2001
rechts: Das Ausstellungsplakat mit einem Motiv von Seydou Keita aus dem Jahr 1959;
folgende Seiten: Zweimal Fotografien von Philip Kwame Apagya, 2000, aufgenommen
vor selbstgemalten Backdrops © Philip Kwame Apagya
Isabella Rossellini - Looking at me | Eine Ausstellung für
1 Nacht | 09.04.02
2 4 5
Ausstellungseröffnung im NRW-Forum sind gesellschaftliche Höhepunkte: 1 Dinner in Peter Lindberghs
Eröffnung 5 Klaus Doldinger und seine Band in der Rotunde des NRW-Forum 6 Die Bar bei einem Ope
h e ut e d i e N a c h t c l u b s d e r S z e n e
6
s Ausstellung 2 Aussenansicht des NRW-Forum 3 Das Caffé vor dem Ansturm 4 Die Rotunde bei einer
ening.
Media-Lounge / The Hire | 12.04. - 25.04.2002
© Foto Guru
Verner Panton | 27.04. - 31.07.2002
Si tzam öbe n f ür di e
Pe p s i - C o l a - G e n e r a t i o n Möbel sind A usdruck
einer bestimmten geistigen Haltung. Sie zwingen ihren
Benutzer n bestimmte Handlungen auf: Es ist schon ein
Unterschied, ob man auf einem eisernen Gartenstuhl
v o n K a r l Fr i e d r i c h S c h i n ke l a u s d e m J a h r 1 8 2 0 s i t z t
o d e r s i c h i n e i n e s o f t e K u s c h e l z o n e v o n Ve r n e r Pa n t o n
aus den sechziger Jahren des 20. Jahrhunder ts lüm meln
darf. WELT AM SONNTAG
Plakatmotiv mit Verner Pantons »Visiona 2«, 1970 für die Möbelmesse Köln entworfen
Verner Pantons »Heart Cone Chair«, 1959/1999 © Marc Eggimann, Vitra
On Kawara - One Million Years (Future) |
24.05. - 02.06.2002
» H e r e i s N e w Yo r k « - E i n D e n k m a l i n
Bilder n Momentaufnahmen des 11. September 2001
in New York sind der Inhalt einer A usstellung, die zum
Jahrestag an mehreren Or ten gleichzeitig eröffnet wird.
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
oben: Ein Bild aus der Ausstellung © anonym; folgende Seiten: Blick in die Ausstellung © Rolf
Vennenbernd, picture-alliance/dpa
Nam June Paik Award 02 |
28.09. - 27.10.2002
Nam June Paik - Rhineland is my artistic Heimat |
28.09. - 27.10.2002
Die Arbeit des ersten Preisträgers des Nam June Paik Awards:
Herwig Weiser, Österreich/Deutschland © Foto NRW-Forum
RheinRuhrCity - Die unentdeckte Metropole |
16.11.2002 - 16.02.2003
stadt:film | 16.11.2002 - 16.02.2003
rechts: Erwin Wurm »Indoor Sculpture«, Self Service, 1999 © Erwin Wurm
folgende Seiten: Larry Sultan »Tasha's Third Film«, 1999 © Larry Sultan
Helmut Newton - Work | 14.06. - 07.09.2003
S ex , S a t i r e , I ro n i e u n d t i e f e r e B e d e u -
t u n g D a s i s t m i t m e h r a l s 2 0 0 Fo t o s v o n 1 9 6 0 b i s
h e u t e i n d e r A u s s t e l l u n g » H e l m u t N e w t o n - Wo r k « i n
D ü s s e l d o r f i m N RW- Fo r u m z u s e h e n u n d z u g e n i e ß e n .
WELT AM SONNTAG
Plakat mit einem Motiv aus Anton Corbijns Video »Heart-shaped Box«, 1993, für Nirvana
Blick in die Ausstellung »Video« mit 100 Monitoren © Bernd Ahrens
Blick auf einen Videopavillion in der Ausstellung »Video« © Bernd Ahrens
Christopher Simon Sykes: The Rolling Stones -
An Unseen Diary | 19.03. - 18.04.2004
D i e K u n s t s t i f t u n g N RW ü b e r l i e ß
d e m N RW- Fo r u m e i n e A r b e i t d e s
koreanischen Medienkünstlers Nam
J u n e Pa i k a l s D a u e r l e i h h a b e . I l s e
B r u s i s , Pr ä s i d e n t i n d e r S t i f t u n g ,
s a g t e b e i d e r Ü b e rg a b e : » N o rd -
r h e i n -We s t f a l e n i s t e i n e r d e r O r t e
weltweit, in denen besonders inten-
siv an der Medienentwicklung in
d e r K u n s t g e a r b e i t e t w u rd e u n d
wird. Nam June Paik ist sozusagen
der Patron dieser Entwicklung - er
arbeitete fast 20 Jahre lang in
N RW. « S i e b e z e i c h n e t e d a s N RW-
Forum als einen idealen Or t für die
A useinandersetzung mit den zeitge-
n ö s s i s c h e n M e d i e n ; d o r t w u rd e
2002 zum ersten Mal der von der
Stif tung ausgelobte »Nam June Paik
A ward« verliehen.
E i n S c h u s s H e ro i n f ü r e i n e R a s u r Vo n
K ä u f l i c h ke i t u n d d e r A l l m a c h t d e s G e l d e s h a n d e l n d i e
radikalen Perfor mances des spanischen Künstlers Santi-
ago Sierra. Das NRW-Forum zeigt ab Donnerstag Foto -
g r a f i e n u n d Vi d e o s d e s K ü n s t l e r s , d e r i n E u ro p a f ü r
A ufsehen sorgt. RHEINISCHE POST
Rekonstruktion des »Monuments für die Dritte Internationale« (Wladimir Tatlin), 1919 © Bernd Ahrens
Eine von zahlreichen Installation - hier mit Hochhäusern der 1950er und 60er Jahre vom »Lever House«
« bis zum »Lake Point Tower« © Bernd Ahrens
Sir Norman Fosters Entwurf für den »Millenium Tower«, Tokyo, 1984,
Modell 1:200 in der Ausstellung © Bernd Ahrens
Nickolas Muray - Frida Kahlo Portraits |
19.11.2004 - 02.01.2005
D e r Fi n g e r i m Re v o l v e r l a u f B r u t a l u n d e ro -
tisch ist das Werk des Werbefotografen Guy Bourdin, der
durch seine Fotos für »Vogue« berühmt wurde. Eine A us-
stellung etablier t den Mann mit den abstrusen Einfällen
nun als Künstler. FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
Martin Kippenbergers Boden-Collage für Claudia Skoda, 1976 © Courtesy Galerie Kicken Berlin
Nahaufnahme von Kippenbergers Boden-Collage im Originalzustand © Courtesy Galerie Kicken Berli
n
Installation der geborgenen und restaurierten Boden-Collage im NRW-Forum © Nic Tenwiggenhorn, VG
G Bild Kunst, Bonn 2008
Elliott Erwitt - Schnappschüsse | 05.03. - 08.05.2005
Elliott Erwitt Plakat zur Ausstellung mit dem Motiv »New York«, 1974
Elliott Erwitt in seiner Retrospektive im NRW-Forum mit seinem Bild »On the set of The Misfits«, 1960 ©
Horst Ossinger, picture-alliance/dpa
Miwa Yanagi | 07.03. - 10.04.2005
Ausstellungsplakat mit einem Motiv von Bettina Rheims »La tentation des Jésus I«, 1997
Bettina Rheims in ihrer Retrospektive im NRW-Forum © Martin Gerten, picture-alliance/dpa
Bettina Rheims bei einer »Privat-Vorlesun
ng« für Studenten der Kunstakademie Düsseldorf auf der Terrasse des NRW-Forum © Foto NRW-Forum
Characters at war! | 16.06. - 03.07.2005
D i e A u s s t e l l u n g » C h a r a c t e r s a t w a r ! « i m N RW- Fo r u m
er möglicht nun, der inter nationalen Elite des Character
Design auf A ugenhöhe zu begegnen. Von Hello Kitt y bis
Ro n a l d M c D o n a l d : H u n d e r t e v o n e t a b l i e r t e n u n d a u f -
strebenden Figuren aus der flachen Welt des Comic, des
Grafitti und des Merchandizing erober n als Installation
die dritte Dimension! KUNSTASPEKTE.DE
Kl e i dun g w i rd z u r K u n s t g e m a c h t Al exa n-
der McQueen im NRW-Forum: Hier geht es nicht um die
M o d e , s o n d e r n u m Vi d e o ku n s t . S i e b e n Pro j e k t i o n s f l ä -
chen zeigen, was die Defilées des Modestars benötigen:
Musik, Choreographie, Bühnenbild, Schnitttechnik.
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
Zwei Roboter besprühen ein Model mit Farbe in der Frühjahr/Sommer 1999
Modenschau von Alexander McQueen © Alexander McQueen
Installationsansicht der Ausstellung mit Videoprojektionsflächen auf einem »Laufsteg« © Nic Tenwiggen
horn, VG Bild Kunst, Bonn 2008
»K aum e i ne r a nde re n Ins
die Al l i a nz z w i sc he n K uns
Archi t e kt ur, ne ue n M edie
Ökonom i e de ra r t e l e gant
führ t M ode , K unst und Fo
Dialog .« VOGUE
titution g e l i ng t
st , Mode , De si g n,
n, Diskurs und
. Das N RW- Forum
ot ogra f i e z u e i ne m
Hier t re f f e n si c h di e Sc hönen, d
2 3 4
Kunst trifft PR trifft Schönheit trifft Fotografie trifft Mode: 1 PR-Ladies Margit Jandali und Alexandra von Re
Claudia Schiffer 4 Malerin Oda Jaune und Modeschöpferin Vivienne Westwood 5 Kulturdezernent H
7 Künstlerin Katharina Sieverding und Fotograf Mario Testino. (c) Sebastian Drüen und Alex Bramall (3
di e Intere ssa nt e n, ... LOOXX
6 7
ehlingen 2 Auktionator Simon de Pury und Fotograf Sante D’Orazio 3 Fotograf Mario Testino und Model
Hans-Georg Lohe und Modeexperten Susanne und Stefan Asbrand-Eickhoff 6 Maler Jonathan Meese
, 7)
Schuhe - Shoes - Chaussures | 17.09. - 27.11.2005
Wi e d i e I d e e n l a u f e n l e r n e n Anläßlich einer
Schuhausstellung weilt Manolo Blahnik, der berühmte-
ste Schuhmacher der Welt in Deutschland. Schon seine
Erscheinung zeigt, daß bei ihm die Natur wichtiger ist
als die K unst. FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
Glasmodell »Octopus vulgaris« von Rudolf und Leopold Blaschka, Foto: Katalog
Eine Besucherin in der Ausstellung © Felix Heyder, picture-alliance/dpa
Fergus Greer: Leigh Bowery | 13.01. - 12.03.2006
rechts und folgende Seiten: Fotografien aus der Ausstellung © Fergus Greer
Stiftung imai - inter media arts institute | März 2006
Studio Azzurro »Der Schwimmer«, in »Crossing the Screen«, einer Ausstellung des imai im
NRW-Forum, 2006 © Courtesy: imai - inter media art institute, Düsseldorf
Vivienne Westwood: Prinzessin Punk |
06.02 - 14.05.2006
Plakat zur Vivienne Westwood Retrospektive mit einem Motiv des Fotografen Rankin
Installationsansicht aus der Ausstellung
Installationsansicht aus der Ausstellung
Installationsansicht aus der Ausstellung
Vivienne Westwood eröffnet ihre Ausstellung in Düsseldorf © Achim Scheidemann, picture-alliance/dpa
K unst f ühr t di e We l t e n v on K ult
3
1
2 4 5
Kunst, Kultur, Wirtschaft: 1 Schauspielerin Katja Flint und Messe-Chef Werner M. Dornscheidt 2 Museu
Schuhdesigner Manolo Blahnik 4 Künstler Frank Stella und Galerist Hans Strelow 5 Leadsängerin von M
höfer, Vogue Statthalterin in Düsseldorf Katja M. Dörner und David Kuntzsch, Marketingleiter ERCO.
ur und Wi r t sc ha f t z usa m m e n ...
7
mschef Werner Lippert und Hoteldirektor Jörg M. Böckeler 3 Vogue-Chefredakteurin Christian Arp und
MIA: Mieze Katz 6 Damen mit Hut um Enie van de Maiklokje 7 DIESEL Marketingleiterin Christina Käß-
... die We l t e n v on Pol i t i k und G
2 3 4
Politik und Gesellschaft: 1 Soirée zu Ehren von Manolo Blahnik 2 Phillip Treacy signiert bereitwillig - au
barth (Foto: Bernd Ahrens) 4 Opening der Ausstellung »Schuhe - Shoes - Chaussures« 5 Frank Hartma
Drüen).
Ge sellscha f t ...
6
uch die Einladungskarten 3 Auf der roten Couch: Minister Harald Schartau und Fotograf Horst Wacker-
ann, Chef der IGEDO, mit Gattin 6 Ministerin Christa Thoben mit Vivienne Westwood (Foto: Sebastian
Freddy Lan
17.03. - 23.
A ugen zu
haben Sie
fast ängstl
Andy Warho
brille wie i
vor das Ges
um den kor
rücke nicht
FURTER ALLG
rechts: Arnold Odermatt »Stansstad«, 1969 © Urs Odermatt, Windisch (Schweiz), Springer &
Winckler Galerie, Berlin; folgende Seiten: Enrique Metinides »Jesus Bazaldua Barber, ein Tele-
kommunikations Ingenieur, wurde von einem mehr als 60.000 Volt starken Elektroschlag getrof-
fen, als er eine neue Telefon-Verbindung inspizierte«, 1971 © Enrique Metinides
oben: »Einschußlöcher in einem Fenster des Autos, in dem jemand ermordet wurde« - Archiv
des Los Angeles Police Department:, LAPD, City of Los Angeles Police Department © City of Los
Angeles; links: Weegee: »Ein Ehepaar, das aus der brennenden Wohnung vertrieben wurde ...«,
1944, Foto: Katalog
Bruce Nauman - Mental Exercises |
09.09.2006 - 14.01.2007
B e w u ß t s e i n s e r w e i t e r n d e We r ke Die Schau
zieht Bilanz eines Künstlerlebens. Sie geht aus von einem
Korridor, den zu durchschreiten die sinnliche Erfahrung er-
möglicht, wie der eigene Körper sich durch einen engen
Schlauch windet. Erstaunlich das Ende; denn bei seinen
neuen Arbeiten kehrt der Mann, der auf seiner Ranch wie ein
Cowboy Pferde zureitet, zu seinen Wurzeln zurück. WELT
AM SONNTAG
Bruce Nauman »Double No«, 1988, Videoinstallation © Bruce Nauman, VG Bild-Kunst Bonn, 2008
Bruce Naumans »Corridor« in der Ausstellung © Roland Weihrauch, picture-alliance/dpa
Bruce Nauman in Düsseldorf | 09.09. - 01.10.2006
rechts »Six Sound Problems for Konrad Fischer« von Bruce Nauman in der
Galerie Konrad Fischer, 1968; Naumans erste Ausstellung in Europa
© Galerie Konrad Fischer 2006; folgende Seiten: Blick in die Rekonstruktion der
Ausstellung und des Galerieraums von 1968 im NRW-Forum © Foto NRW-Forum
Bruce Conner - Mabuhay Gardens |
06.10. - 22.11.2006
E i n H o c h h a u s g a r a n t i e r t n o c h ke i n e
Wirklic hke i t Die Düsseldorfer A usstellung »Specta-
cular City«, ... spürt einem spannenden Phänomen
nach: Nicht die Architektur selbst ist Thema dieser Foto -
grafie, sonder n das Erschaffen eines Bildes. FRANKFUR-
TER ALLGEMEINE ZEITUNG
Michael Wesely: »The Museum of Modern Art«, New York, 2001-2004 © Michael Weseley
Besucher vor »Paris«, 1998, von Balthasar Burkhard © B. Hoff
Dan Holdsworth »Megalith«, 2000 © Dan Holdsworth
Geert Goiris »Transport-Ministerium«, 2003 © Geert Goiris
Besucher vor der Arbeit von Andreas Gursky »Sao Paulo Sé«, 2002 © B. Hoff
Bilder im Kopf - 55. Ausstellung | 11.02. - 25.02.2007
S ku l p t u r e n a u s S e i d e u n d Fe d e r n In den
vergangenen Jahren verhalf der L ondoner Modedesigner
P h i l i p Tr e a c y d e m D a m e n h u t z u e i n e m f u l m i n a n t e n
Comeback. Nun sind seine exzentrischsten Kreationen in
Düsseldorf zu sehen. NZZ - NEUE ZÜRCHER ZEITUNG
Isabella Blow und Philip Treacy bei der Eröffnung © Rene Tillmann
Blick in die Ausstellung © Rene Tillmann
Mario Testino: Out of fashion | 21.04. - 20.05.2007
Claudia Schiffer und Mario Testino bei der Eröffnung © Alex Bramall
Die Eröffnung von Mario Testinos Ausstellung © Alex Bramall
Blick in die Ausstellung - in der Mitte »Kate Moss« © Alex Bramall
Die K unst sz e ne t ri f f t si c h in Dü
1 2 3
Mario Testino Fine Art Dinner nach der Eröffnung seiner Ausstellung im NRW-Forum - für die VOGUE fo
Taschen und Auktionatorin Dr. Michaela Neumeister 3 Helge Achenbach und Werner Lippert nehmen M
ssel dorf W ELT AM SO NNTAG
4
otografiert von Alex Bramall: 1 Sammler Mick Flick, 2 Düsseldorfer Frauen-Power I: Verlegerin Angelica
Mario Testino in die Mitte, 4 Frauen-Power II: Alex Iwan und Dr. Dorothee Achenbach © Alex Bramall
»Esse n i st überhaupt me i ne größ
1 3 4
Gemeinsam mit dem Restaurant Monkey's West lädt das NRW-Forum interessierte Gäste zum Lunch m
neben einer Skulptur von Jörg Immendorf 2 Peter Lindbergh 3 Jim Rakete 4 Mario Testino mit der Küche
(rechts). 6 Petra Wenzel mit Helge Kirchberger und Roland Trettl. Fotos 1-5 © Monkey's Plaza, 6 © He
ßte Schw äc he« MARIO TESTINO
6
it Prominenten - Künstlern, Sammlern, Modemachern, Fotografen - 1 Bettina Rheims vor dem Monkey's
enmannschaft des Monkey's West 5 Helge Achenbach mit Sante D'Orazio (links) und Jonathan Meese
lge Kirchberger photography
Keith Sonnier »Ballroom Chandelier« | 2007 - 2008
Lichtskul pt ur v on K e i t h Sonni e r l ä ß t im
N RW- Fo r u m d a s L i c h t t a n z e n I m E i n g a n g
z u m N RW- Fo r u m K u l t u r u n d Wi r t s c h a f t i n D ü s s e l d o r f
hat der amerikanische Künstler Sonnier ein spektakulä-
r e s , r a u m g r e i f e n d e s O b j e k t r e a l i s i e r t . TO U R I S T I K -
PRESSE.NET
A n d y Wa r h o l u n d d i e a m e r i ka n i s c h e n
M y t h e n D a s D ü s s e l d o r f e r N RW- Fo r u m e r l a u b t m i t
seiner A usstellung »Andy Warhol und die amerikanischen
Mythen« einen tiefen Einblick in die Arbeits- und Denk-
weise von Andy Warhol und hilf t beim Entschlüsseln der
von ihm dargestellten »Mythen« der amerikanischen Ge-
sellschaf t. STERN.DE
Andy Warhol schießt ein Polaroid für sein Motiv »Uncle Sam«, 1981 © Barbara Goldner
Radical Advertising | 05.04. - 17.08.2008
A n t i i s t s ex i M a r ke n a l s M e d i c i d e s 2 1 . J a h r h u n-
der ts: Die A usstellung »Radical Adver tising« im Düssel-
d o r f e r N RW- Fo r u m p r ä s e n t i e r t Po r n - C h i c u n d B u l i -
mie-Schock - und veranschaulicht dabei vor allem, wie
sich Mode- und K unstwelt gegenseitig anbieder n. ART
S e i n A t e l i e r i s t d i e N a c h t , d i e M e t ro ,
Straßen und Pl ä t z e Bis auf das Identitätskürzel
ZEVS sind von dem französischen Graffiti-Künstler nur
s e i n e A r b e i t e n o d e r s e i n e Fi l m e i m I n t e r n e t b e ka n n t .
2 0 0 2 e nt f ühr t e da s K unst pha nt om a m B e rl i ne r Al exa n-
derplatz aus einem Werbe-Plakat ein zehn Meter großes
Model. Mit der Aktion »Visual Kidnapping« hatte ZEVS
das Verhältnis zwischen Werbebotschaf t und Verbraucher
für einen Moment umgekehr t. ARTE
ZEVS liquidiert bei der Preview zu »Radical Advertising« live ein Chanel Logo © Sebastian Drüen
»Liquidated Chanel« - Visual Kidnapping als Anti-Werbung-Aktion des Street-Art Aktivisten ZEVS © ZEV
VS, Courtesy Gallery de Pury Luxembourg, Zürich
RADICAL PODCAST D i e S ä n g e r i n M i e z e g e s t a l t e t e m i t
i h r e r B a n d M I A e i n e n Po d c a s t f ü r R A D I C A L A DV E RT I-
SING, der im Inter net und in der A usstellung selbst per
Bluetooth aufs Handy geladen werden konnte.
QR-Code zur Ausstellung als Button (und natürlich auch auf Plakaten und Flyern)
Guerilla-Store in der Ausstellung Radical Advertising |
05.04. - 17.08.2008
rechts: Blick aus der Ausstellung in den Guerilla Store mit Christian Weinecke
und Anita Wiczling, Comme des Garçons Paris; folgende Seiten:
Installationsansicht des Comme des Garçons Guerilla Stores © NRW-Forum
Das Caffè im NRW-Forum
Z u s a m m e n m i t d e r K ü n s t l e rg r u p p e » I n g e s I d e e « h a b e n
wir ein Café gestaltet, das sich schnell zu einem ruhen-
d e n Po l i m E h r e n h o f e n t w i c ke l t h a t : z e n t r a l z w i s c h e n
den beiden A usstellungsflügeln des NRW-Forum gelegen,
e h e r L o u n g e a l s Re s t a u r a n t , ex z e l l e n t v o n d e r Re s t a u -
rantgruppe Rossini als italienisches Restaurant
betrieben, und mit aktuellen K unstbücher n
sowie den neuesten K unst- und K ult-Magazinen
ausgestattet.
Albert Watson und Jörg T. Böckeler bei der Watson-Party in der Bar Fifty Nine nach der Ausstellungserö
öffnung, Foto Juliane Weimann
Sante D`Orazio: Double Cross | 19.04. - 22.06.2008
K u n s t ka n n w i e g u t e r S ex s e i n Wa r h o l b e -
n u t z t e M a r i l y n M o n ro e , e r b e n u t z t Pa m e l a A n d e r s o n .
D e r N e w Yo r ke r S t a r- Fo t o g r a f S a n t e D ' O r a z i o s p r a c h
m i t s p i e g e l o n l i n e ü b e r s e i n e p ro v o ka n t e A u s s t e l l u n g
»Double Cross«, die Anerkennung der K unstwelt für die
Modefotografie - und Topmodels als K ultur-Ikonen.
SPIEGELonline
2 4 5
VANITY FAIR: Sante D'Orazio Eröffnung und Fine Art Dinner 20.04.2008 fotografiert von Karl Anton
4 Der »Koch« des Abends: Jonathan Meese 5 Galerist Rafael Jablonka mit Sante D'Orazio 6 Auktiona
Düsseldorf VANI T Y FAI R
7
Koenig 1 Chefredakteur Nikolaus Albrecht 2 Unternehmer Hermann Bühlbecker 3 Malerin Oda Jaune
ator Simon de Pury und Galerist Bruno Brunett 7 Gabriele Henkel. Alle Fotos © Karl Anton Koenig
Makoto Azuma: Botanical Sculpture |
05.07. - 03.08.2008
Makoto Azuma »Shiki 2«, ein Bonsai-Baum in einem Eisblock eingefroren © Makoto Azuma
Blumenarrangement von Makoto Azuma mit Mohnkapseln © Franz-Peter Tschauner, picture-alliance/dp
pa
Botanical in Germany | Supplement zu ESQUIRE Japan, Nr. 1
1 / Nov. 2008 | Supervision Makoto Azuma, Fotos M. Shioda
Albert Watson Best of | 22.09. - 18.01.2009
Beim Styling: So entsteht ein Hut aus Eierschalen © Helge Kirchberger photography
Haute Couture in Porzellan - Entwürfe für Nymphen-
burg | 31.10. – 20.11.2008
E i n e A n m e r ku n g i n K l a m m e r : p a r a d oxe r w e i s e i s t d i e s e
v e r b r e i t e t e H i l f l o s i g ke i t g e g e n ü b e r d e m S c h ö n e n e i n
Grund für den Erfolg der Themen und A usstellungen des
N RW- Fo r u m s . H i e r n ä m l i c h d a r f s i c h d a s S c h ö n e b i s -
weilen unverstellt zeigen, wenn es sich nämlich im Me-
d i u m d e s z e i t g e n ö s s i s c h e n M a r ke t i n g p r ä s e n t i e r t , a l s o
etwa der künstlerischen Modefotografie. ...«
PROF. DR. GERT KAISER in seinem Eröffnungsvortrag
rechts: Neues Design von Christian Lacroix für eine Commedia dell’ Arte Figur; folgende Seiten:
Der Entwurf von Gustavo Lins, und das Bemalen einer Figur in der Manufaktur © Florian Böhm /
Porzellan Manufaktur Nymphenburg
Konrad Rufus Müller:
Clara - Fotografische Impressionen | 26.11. – 14.12.2008
D e n A u g e n b l i c k p ro v o z i e r e n Modefotograf
Michel Comte hatte 1993 die damals noch als Model ar-
beitende Bruni für eine Safe-Sex-K ampagne abgelichtet.
I n s e i n e r e r s t e n Re t ro s p e k t i v e , i n d e r d a s N RW- Fo r u m
ab Sonntag etwa 230 Bilder des 1954 in Zürich gebore -
n e n Fo t o g r a f e n z e i g t , i s t s i e n u r e i n e r s t e r B l i c k f a n g .
WESTDEUTSCHE ZEITUNG
(c) Isabella
Rossellin
We love Hair|28.10. - 8.11.2009
(c) f a projects
Viktor & Rolf: Dolls|7. - 28.2.2010
Robert Mapplethorpe|6.2. - 15.8.2010
R ü c k s i c h t s l o s e S i n n l i c h ke i t Glück gehabt.
B e t r i t t m a n d i e A u s s t e l l u n g m i t d e n We r ke n Ro b e r t
Mapplethorpes, blickt man zuerst auf zwei A ufnahmen,
die jeweils einen Männerarm zeigen. A uf dem rechten
Foto ist der Ar m mit gestreif tem Hemdenstoff, auf dem
linken Foto nur mit einem Nietenar mband bekleidet. Die
Ve r m u t u n g , d i e K u r a t o r e n d e r Ro b e r t - M a p p l e t h o r p e -
Schau im Düsseldorfer NRW-Forum würden schon im er-
s t e n R a u m m i t Fo t o s m ä n n l i c h e r G e s c h l e c h t s t e i l e
p ro v o z i e r e n w o l l e n , v e r f l ü c h t i g t s i c h . D i e b e i d e n " a n -
ständigen" Selbstpor träts des amerikanischen Künstlers
sollen die Vorur teile, die eine breite Öffentlichkeit über
das Werk des amerikanischen Künstlers hat, entschärfen:
Mapplethorpe ist das nicht der Fotograf rauer Männer-
akte und großer Penisse. WELT AM SONNTAG
Robert Mapplethorpe in Düsseldorf
B e i d e n Vo r b e r e i t u n g e n z u r Re t ro s p e k t i v e v o n Ro b e r t
Mapplethorpe im NRW-Forum tauchte das Gerücht auf,
es gäbe einen Film, der zeige, wie Mapplethorpe in Düs-
s e l d o r f f o t o g r a f i e r e . N a c h e i n i g e r Re c h e rc h e f a n d s i c h
der Film in den Archiven des WDR. Er zeigt den heute
weltberühmten Fotrografen in einem kleinen Studio bei
Shootings. Das Video stammt von 1983, A utor war Hei-
ner Hepper.
D o r t s c h o s s M a p p l e t h o r p e z w e i Po r t r a i t s : v o n d e m
Schauspieler Udo Kier, und von der Baronin von Oppen-
heim.
Julian Schnabel. Polaroids|30.5. - 11.7.2010
NRW-Forum K ul t ur und Wi r t sc ha f t
Ehrenhof 2
40479 Düsse l dorf
www.nrw - f orum .de
W-FORUM.DE
.COM/NRW
ESSELDORF
Diensta g bi s Sonnt a g
von 11:0 0 bi s 2 0 :0 0 Uhr
Freitag
von 11:0 0 bi s 2 4 :0 0 Uhr
Ic h ka nn ni c ht g e nau
a be r i c h ha b's ni cht s
Ei ne Sa c he a be r, um
t a t sä c hl i c h be ne i de, i
www.bitbunnys.de/blog
sagen, w a rum ,
o mit Düsse l dorf. ...
di e ich Düsse l dorf
st das N RW- Forum .
NRW-Forum
Kultur und Wirtschaft
Düsseldorf
Ehrenhof 2
40479 Düsseldorf
+49-211-8926690
museum@nrw-forum.de
www.nrw-forum.de
facebook.com/nrwforumduesseldorf
Gefördert von:
» Z uv i e l We i hra uc h
sc hw ä rz t de n He i l i g e n.«
z i t i e r t na c h
F.C . Gundl a c h