Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
KG 2000 ¥ 2 ∂
Architekten:
Toru Murakami Architect & Associates,
Hiroshima
Toru Murakami
Mitarbeiter:
Sachi Tanimoto, Toshihisa Madachi,
Yutaka Yoshida
Tragwerksplanung:
Kanai Structural Engineers, Hiroshima
Saburo Kanai, Tadashi Kono
2
Wie bei vielen japanischen Stadthäusern be- 2 2
finden sich auf der Straßenebene Laden-
und Lagerflächen, während die Oberge-
schosse dem Wohnen vorbehalten sind. Bau-
2
lich kommt diese horizontale Teilung durch
den Wechsel der Betonkonstruktion des So-
ckels zu einer Stahlskelettkonstruktion mit
großflächigen Glasfassaden zum Ausdruck. 6
Filigrane Stahllamellen dienen als Sonnen-
6 6
schutz. Dementsprechend wechselt auch die
Treppe von Betonstufen zu einer abgehäng-
ten Stahlkonstruktion. Wie ein Möbelstück ist
sie in das teilweise verglaste Treppenhaus 6
gestellt und bildet mit ihrem Teakholzbelag 3
2
einen der wenigen Farbakzente in den in
Grau und Weiß gehaltenen Innenräumen. 2 2 3 3
Die Zimmer des zweigeschossigen Wohnbe-
reichs sind U-förmig um eine glasgedeckte aa
Halle gruppiert. Mit großflächigen transluzen- 2 3
ten Schiebetüren lassen sie sich räumlich
und funktional an diese Aufenthaltszone
zwischen innen und aussen koppeln. Der 2. Obergeschoss
Aufzug steht als verglaster Turm frei in Second floor plan
der Halle und führt direkt vom Eingangsge- 1 b
schoss zu beiden Wohnebenen. Das dritte 4
Erschließungselement, eine filigrane Spindel- 1 1 b b b
treppe, dient als zusätzliche Verbindung zur 4 4
2
Galerie. In Material und Farbe ist sie an
die grauen Stahlstützen und Fassadenpfos- 12 2 b b
a
ten angeglichen und wirkt mit ihren dünnen 4
2
Blechen und Streben beinahe entmateriali-
siert. Auf Setzstufen wurde verzichtet, um die 2 2 2
3
a a
Durchsicht zu erleichtern und die einzelnen
3 3
Trittbleche auch im Schattenbild sichtbar zu a a
machen. 2
3 5 5 5
a
The vertical division of the house, with the 5 5 5 55 5
living areas on the upper floors above a ground
floor shop and store, is reflected in the form of
construction. The steel structure of the dwell- 5 5 5
ing is set on top of a concrete plinth storey;
and the main staircase changes from concrete
Erdgeschoss 1. Obergeschoss
to a suspended steel construction enclosed Ground floor plan First floor plan
within a glass skin. The living space is in the
form of a two-storey glazed atrium. The vari-
ous private rooms laid out about it can be Lageplan Maßstab 1:500 Site plan scale 1:500
spatially and functionally linked to the hall by Grundrisse • Schnitt Maßstab 1:250 Plans • Section scale 1:250
sliding aside large translucent doors. A trans-
1 Eingang 1 Entrance
parent lift tower connects the entrance level 2 Abstellraum 2 Storeroom
with the dwelling. The filigree spiral staircase in 3 Lager, Garage 3 Store, garage
the atrium, in contrast, links only the two living 4 Tatami-Raum 4 Tatami room
levels. Its slender dimensions lend it an almost 5 Privates Zimmer 5 Private room
6 Hausarbeit 6 Utilities room
dematerialized appearance.
a
1 © Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG 2000 ¥ 2 ∂
Architekten:
Franco Pinazza & Dieter Schwarz, Baden
a a
aa
a
Schnitt • Grundriss Maßstab 1:500
bb
Wohnhauserweiterung in Pullach
Architekten:
Illig, Weickenmeier + Partner, München und
Alexander Reichel, Kassel/München
Tragwerksplanung: b
Konrad Dlaska, München
1 2 3
1
a a
2 3
2 3 6
7
b 12
c
9
10
aa
12
1 11
10
Wohnhaus in Hechendorf
Architekten:
Maya Lin in Zusammenarbeit mit
David Hotson, New York
Tragwerksplanung:
Friedman Structural Engineering,
New York
Der große Wohnbereich des zweigeschossi- Photo: Paul Warchol, New York
gen, in der Stadtmitte von New York angesie-
delten Apartments liegt ein halbes Geschoss
unterhalb des Straßenniveaus.
Ein wichtiger Aspekt bei der Umgestaltung
a a
des Raums in eine für vier Leute ausgelegte
Wohnung war deshalb die maximale Ausnut-
zung des nur spärlich einfallenden Sonnen-
lichts. Indem sie die statisch und konstruktiv
notwendigen Elemente in ihrer Masse auf ein
Minimum reduzierten, suchten die Architekten
dieses Ziel zu erreichen.
Auch die Treppe, im Zentrum des Apartments
angeordnet, folgt dieser Aufgabenstellung.
Sie übernimmt als Raum bildendes Element,
das Wohnraum und Küche voneinander ab-
grenzt, ihre Funktion in absolut reduzierter
Form. Das Zwischenpodest, über das die
Wohnung erschlossen ist, das obere Podest
sowie die beiden Treppenläufe werden von
einer Stahlplatte getragen, die über oberseitig
angeschweißte und im Holz versenkte Flach-
stahlprofile ausgesteift ist. Die zwischen den
Läufen stehende Wand, zum Wohnraum in
Ahorn, zur Küche hin in Stahl ausgeführt,
läuft frei durch. Auch das Austrittspodest ist
von der zweigeschossigen, geätzten und hin-
terleuchteten Glaswand abgesetzt.
Das Ergebnis ist eine stimmungsvolle Kom-
position, die dem Licht erlaubt, zwischen
den voneinander losgelösten Elementen hin-
durchzuscheinen und somit die konstruktive
Unabhängigkeit der einzelnen Bauteile noch
einmal zu demonstrieren.
Wohnhaus in London
Architekten:
Seth Stein, London
Projekt Architekt:
David Russell
Tragwerksplanung:
Alan Dorman, London 1
Die neue Hauptverwaltung eines Herstellers len eine ruhige Atmosphäre. Der aufgestän- Möblierung sowie Lampen und Sanitärein-
hochwertiger Unterhaltungselektronik befin- derte Bürotrakt ist als Vierendeel-Träger kon- richtungen. Die Erschließungszonen werden
det sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu struiert. Dieser setzt sich aus einer ziegelbe- von isländischem Basalt, sandgestrahltem
den älteren Produktionsgebäuden, orientiert kleideten massiven Seite und einer leichten Glas, Ortbetonoberflächen und hellen Holz-
sich jedoch vor allem zur freien Landschaft Stahlstruktur hinter der großflächig verglasten böden bestimmt. Dabei tritt die räumliche Ak-
hin. Die drei miteinander verschränkten Bau- Fassade zum Hof zusammen. Die von außen zentuierung durch den Wechsel von Mate-
körper umfassen einen geschützten Hof und ablesbare Anordnung der Erschließung hinter rialien oder Blickbeziehungen an die Stelle
bieten gleichzeitig die Möglichkeit des Sicht- den transparenten Fassaden macht interne traditioneller fester Abgrenzungen wie Wände
kontakts zwischen den Flügeln, die unter- Abläufe deutlich und unterstützt die Kom- oder Türen. Sowohl die einläufigen als auch
schiedliche Nutzungen enthalten. Bei einfa- munikation zwischen den Mitarbeitern. Ein die zweiläufigen Treppen im Gebäude sind
cher Geometrie entstehen durch die Kombi- Großteil des Gebäudes besitzt ein hybrides als Stahl-Glas-Konstruktionen aus wenigen
nation und Gegen-überstellung der Baukör- Lüftungssystem. Natürliche Belüftung über unterschiedlichen Bauteilen in einfacher, kla-
per räumliche Vielfalt und reizvolle Dialoge schmale, in die Glasfassaden integrierte rer Detaillierung ausgeführt. Zusätzliche Ele-
mit der Landschaft. Die fast schwerelose Wir- Lüftungsklappen ist mit dahinter liegenden mente wie Handläufe sind auf ein Minimum
kung der großen, klaren Fassaden verleiht Heizkörpern kombiniert. Die Architekten ent- reduziert, die Absturzsicherung übernehmen
dem Gesamtkomplex mit den Produktionshal- warfen die gesamte Innenausstattung und Glastafeln, die vom Treppenlauf bis unter die
Decke geführt
2 2
4 a a
2
5
6
1 © Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG 2000 ¥ 2 ∂
In dem kompakten Neubau wurde die vor- änderungen. Die räumliche Offenheit lässt Formerly scattered among 13 separate villas,
mals auf dreizehn Villen verteilte Haupt- zudem das Tageslicht durch Fassaden und the administration of this TV network is now
verwaltung eines Fernsehsenders in einem Patios tief in das 50 50 m umfassende housed in a single building, with the different
Gebäude zusammengeführt. Gebäude dringen. Keine engen, langen working areas located on separate levels.
Die Raumatmosphäre der Vorgängerbauten Büroflure erschließen das Innere, sondern ei- The open-plan layout permits a flexible ar-
findet sich in klassischen baulichen Motiven ne großzügig angelegte Wegführung. Über rangement of spaces and provides scope for
einer Villa wie Lounge, Veranda und Patio trapezförmige Treppenkaskaden, Rampen, subsequent changes of use. It also allows
wieder, die hier in den Entwurf einer Stege und monumentale Stufen führt eine daylight to penetrate into the depths of this
offenen »Bürolandschaft« integriert sind. »promenade architecturale« vorbei an den 50 50 m building. The interior is distinguished
Auch in der Ausstattung erscheinen Zitate Arbeitsplattformen hin zu der begrünten by its generous circulation routes, with ramps,
traditionellen Villeninterieurs: Kronleuchter Dachterrasse des Baukörpers. walkways, monumental steps and cascades
und Perserteppich stehen in Kontrast zu pu- Die hier vorgestellte Stahltreppe überbrückt of stairs forming a “promenade architecturale”
ristischen Beton- und Steinoberflächen. den Luftraum neben der markanten »Beton- that leads past the working platforms and up
Die Organisation der verschiedenen Arbeits- welle« des Gebäudes. Zur Stabilisierung der to the landscaped roof garden. The steel stairs
bereiche des Senders erfolgt auf voneinan- an vielen einzelnen Drahtseilen hängenden shown here bridge the space alongside the
der abgesetzten Ebenen, deren Vernetzung Treppe wurde diese zusätzlich an ihren End- bold curve of the “concrete wave”. Suspended
untereinander durch eine Vielfalt von Verbin- punkten fixiert. from a series of wires, the stairs are fixed at the
dungselementen erfolgt. Eine freie Grundriss- Durch die statische Trennung von den beiden ends for stability. The structural separation of
gestaltung ermöglicht die flexible Anordnung Ebenen und den Wechsel im verwendeten the two levels and the use of different materials
der unterschiedlichsten Raumtypen und eine Material wird die Treppe zu einem leichten bring out the light, independent quality of this
leichtere Anpassung an spätere Nutzungs- und eigenständigen Verbindungselement. linking element.
Maßstab 1:2500
scale 1:2500
Bekleidungsgeschäft in London
Architekten:
David Chipperfield Architects, London
Mitarbeiter:
Patrick McInerney, An Fonteyne
Tragwerksplanung:
Dewhurst Macfarlane & Partners, London
Erdgeschoss
Im Zuge der Umnutzung eines aus den 60er- 1. Obergeschoss
Jahren stammenden Bürohauses in ein Her- Maßstab 1:500
renbekleidungsgeschäft des Modedesigners
Joseph wurde das Gebäude komplett ent- Ground floor plan
kernt. Um den Übergang von Straßenraum First floor plan
und Verkaufsfläche fließend zu gestalten, scale 1:500
nahm man die vorhandene Fassade aus
Betonfertigteilen ab und ersetzte sie durch
6 Meter hohe Klarglasscheiben. Die Fenster
im zweiten Obergeschoss wurden erhalten
und mit einem transluzenten Edelstahlgewe-
be verdeckt, das den dahinter liegenden
Büro- und Ausstellungsbereich vor Einblicken
schützt. Die beiden Ebenen des Ladenbe-
reichs sind durch eine skulptural gestaltete
Wendeltreppe verbunden, die sich optisch
in die weiß getünchte Stahlbetonstruktur
einfügt.
Verwaltungsgebäude in München
Architekten:
Betz Architekten, München/Berlin
Walther + Bea Betz mit Eberhard Mehner
Projektleiter:
Uwe Gutjahr
Mitarbeiter:
Christian Bechtle, Oliver Betz,
Edeltraud Grimmer, Sabine Hammer,
Michael Kiep, Brigitte Körbl, Arnold Lemke, Lageplan Maßstab 1:5000
Tiemo Mehner, Achim Petrikowski, Site plan scale 1:5000
Traudel Platschek, Dorothea Zech
4 7 9
3 2 1
3 2
bb
aa
1 © Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG 2000 ¥ 2 ∂
Verwaltungsgebäude in München
Architekten:
Graf, Popp, Streib, München
Mitarbeiter: Martin Kohts, Claudia Kern,
Christian Hadlich, Stephanie Friedrich
in Zusammenarbeit mit
Doranth, Post, München
Mitarbeiter: Simone Sauermann,
Michael Schwendtner, Carsten Vellguth
Tragwerksplanung:
Cronauer Bauen und Planen, München
Gläserne Flächen mit feiner, horizontaler quert so in Höhe und Länge den ganzen The development consists of two U-shaped
Gliederung hält der innerstädtische Verwal- nördlichen Hallenraum, erschließt aus wech- tracts, one enclosed at an angle within the
tungsbau den umgebenden massiven Fas- selnden Perspektiven und macht ihn auch other (see Detail 6/99). The resulting wedge-
saden aus verschiedenen Epochen entge- dynamisch erlebbar. Entsprechend der Nut- shaped glass-roofed hall spaces house the
gen. Seine festen Wände dagegen, teils als zungsfrequenz verjüngt sich dabei geschoss- main vertical and horizontal circulation ele-
Lochfassaden, liegen hier zum Inneren ge- weise die Breite der hundert Stufen bis zur ments. These comprise free-standing lifts, bal-
kehrt. Sie trennen die Büroflure von der fünften Etage. Das gemäßigte Steigungsver- conies, bridges that link the two tracts, and
gemeinschaftlichen Erschließung in den glas- hältnis von 15/31,5 cm lädt ein zum Gehen, a generous staircase that extends over the
gedeckten Lichthöfen. Sehen, Treffen und selbst zum Sitzen bei ge- entire length and height of the northern hall.
Die Grundrissfigur rührt aus der städtebau- legentlichen Veranstaltungen. The staircase is articulated into a series of ele-
lichen Lage: Zwei U-Formen, die kleinere von Die Tragkonstruktion besteht aus einer Schar ments that span from floor to floor and from
der größeren umfasst, nehmen jeweils eine von Stahllängsträgern, die sich analog zur one bridge to the next. It also diminishes in
andere vorhandene Richtung auf und sind Laufbreite pro Geschoss um jeweils einen width as it rises, thus reflecting the decreasing
dadurch gegeneinander verdreht. So ent- verringert. Die Träger sind aus T-Profilen mit volume of traffic. The comfortable ratio of rise
stehen im Inneren die keilförmigen, lichten angeschweißten Untergurten aus Rundrohren to going (15 : 31.5) is conducive to the relaxed,
Hallenräume, die offene Aufenthaltsbereiche gefertigt. Rundrohre übernehmen die Quer- leisurely environment created here. The stairs
und die vertikalen und horizontalen aussteifung. Auf angeschweißten dreieckigen are supported by sheaves of longitudinal steel
Haupterschließungselemente aufnehmen. Stahlkonsolen liegen massive Walnussholz- beams, consisting of T-sections with tubular
Dies sind eine großzügige Treppenanlage, stufen auf, passend zum Holz des auf lower chords welded on, and with tubular
frei stehende Aufzüge, Balkone und Brücken, den Brücken verlegten Industrieparketts. Der bracing in the lateral direction. The beams di-
die die beiden U-förmigen Baukörper mit- Treppenlauf wird beidseits von Geländern minish in number with the width of the stairs.
einander verbinden. Die einläufige Treppe mit Füllungen aus schlanken Edelstahlstäben The solid walnut steps are matched to the
spannt von Geschoss zu Geschoss, jeweils und Handläufen aus Ahorn begleitet. industrial parquet of the bridges.
von einer Brücke zur nächsten. Sie durch-
3 a
4
b
Verwaltungsgebäude in München
Architekten:
Graf, Popp, Streib, München
Mitarbeiter: Martin Kohts, Claudia Kern,
Christian Hadlich, Stephanie Friedrich
in Zusammenarbeit mit
Doranth, Post, München
Mitarbeiter: Simone Sauermann,
Michael Schwendtner, Carsten Vellguth
Tragwerksplanung:
Cronauer Bauen und Planen, München
Gläserne Flächen mit feiner, horizontaler quert so in Höhe und Länge den ganzen The development consists of two U-shaped
Gliederung hält der innerstädtische Verwal- nördlichen Hallenraum, erschließt aus wech- tracts, one enclosed at an angle within the
tungsbau den umgebenden massiven Fas- selnden Perspektiven und macht ihn auch other (see Detail 6/99). The resulting wedge-
saden aus verschiedenen Epochen entge- dynamisch erlebbar. Entsprechend der Nut- shaped glass-roofed hall spaces house the
gen. Seine festen Wände dagegen, teils als zungsfrequenz verjüngt sich dabei geschoss- main vertical and horizontal circulation ele-
Lochfassaden, liegen hier zum Inneren ge- weise die Breite der hundert Stufen bis zur ments. These comprise free-standing lifts, bal-
kehrt. Sie trennen die Büroflure von der fünften Etage. Das gemäßigte Steigungsver- conies, bridges that link the two tracts, and
gemeinschaftlichen Erschließung in den glas- hältnis von 15/31,5 cm lädt ein zum Gehen, a generous staircase that extends over the
gedeckten Lichthöfen. Sehen, Treffen und selbst zum Sitzen bei ge- entire length and height of the northern hall.
Die Grundrissfigur rührt aus der städtebau- legentlichen Veranstaltungen. The staircase is articulated into a series of ele-
lichen Lage: Zwei U-Formen, die kleinere von Die Tragkonstruktion besteht aus einer Schar ments that span from floor to floor and from
der größeren umfasst, nehmen jeweils eine von Stahllängsträgern, die sich analog zur one bridge to the next. It also diminishes in
andere vorhandene Richtung auf und sind Laufbreite pro Geschoss um jeweils einen width as it rises, thus reflecting the decreasing
dadurch gegeneinander verdreht. So ent- verringert. Die Träger sind aus T-Profilen mit volume of traffic. The comfortable ratio of rise
stehen im Inneren die keilförmigen, lichten angeschweißten Untergurten aus Rundrohren to going (15 : 31.5) is conducive to the relaxed,
Hallenräume, die offene Aufenthaltsbereiche gefertigt. Rundrohre übernehmen die Quer- leisurely environment created here. The stairs
und die vertikalen und horizontalen aussteifung. Auf angeschweißten dreieckigen are supported by sheaves of longitudinal steel
Haupterschließungselemente aufnehmen. Stahlkonsolen liegen massive Walnussholz- beams, consisting of T-sections with tubular
Dies sind eine großzügige Treppenanlage, stufen auf, passend zum Holz des auf lower chords welded on, and with tubular
frei stehende Aufzüge, Balkone und Brücken, den Brücken verlegten Industrieparketts. Der bracing in the lateral direction. The beams di-
die die beiden U-förmigen Baukörper mit- Treppenlauf wird beidseits von Geländern minish in number with the width of the stairs.
einander verbinden. Die einläufige Treppe mit Füllungen aus schlanken Edelstahlstäben The solid walnut steps are matched to the
spannt von Geschoss zu Geschoss, jeweils und Handläufen aus Ahorn begleitet. industrial parquet of the bridges.
von einer Brücke zur nächsten. Sie durch-
3 a
4
b
Parkhaus in Heilbronn Das Parkhaus mit über 500 Plätzen dient als die eine natürliche Belichtung und Belüftung
innenstadtnahe Abstellmöglichkeit. des Innenraums ermöglicht.
Multi-Storey Garage in Heilbronn Reicher Baumbestand auf dem Grundstück Einen Teil des monolithischen Baus umfasst
und der markante Bau eines historischen eine zweite, optisch ganz durchlässige Hülle
Architekten: Bollwerks, ein zylindrischer Turm von zwanzig aus Maschendraht. Sie schafft einen ab-
Mahler Günster Fuchs, Stuttgart Metern Höhe, gaben die Impulse für den gestuften Übergang zwischen Außen- und
Mitarbeiter: Entwurf des voluminösen Baukörpers. Seine Innenraum.
Karin Schmid-Arnoldt, Erich Berger Form entstand durch die Anordnung der Auf- In diesem Übergangsbereich zwischen
Tragwerksplanung: und Abfahrtsspindeln an beiden Enden der beiden Fassadenschichten lassen sich die
Fischer und Friedrich, Stuttgart länglichen Parkdecks. Die Stahlverbundkon- Parkdecks sicher – auch nachts, entlang
struktion der Decks besteht aus Stahlstützen der angestrahlten Wand – und zugleich räum-
und -trägern, welche über Kopfbolzen mit lich reizvoll über eine einläufige Außentreppe
den Fahrbahnplatten aus Filigranelementen aus Betonfertigteilen erreichen. Ihr Verlauf
und bewehrtem Aufbeton zusammengefügt und die den Podesten folgenden versetzten
wurden. Umhüllt wird das Gebäude von einer Eingangstüren beleben die Fassade und stel-
Lamellenfassade aus Douglasie-Kanthölzern, len die Struktur des Parkhauses offen dar.
The form of this garage, with space for more wood lathes to the facade facilitate the natural
than 500 vehicles, was influenced by a bastion lighting and ventilation of the interior. Around
tower on the site and developed from the spi- the outside of part of the building is a second,
ralling ramps at the ends. The decks, which outer layer of transparent wire mesh. In the
consist of filigree floor elements with a rein- space between these two skins, a precast
forced concrete topping, are fixed via shear- concrete staircase rises up the face of the
stud connectors to a supporting structure of building, providing access to the individual
steel beams and columns. The vertical soft- parking levels and articulating the facade.
Schnitt
Ansicht Nord
Grundriss 4. Obergeschoss
Lageplan/
Grundriss Erdgeschoss
Maßstab 1:1000
1 Eingang Fußgänger
2 Auffahrt
3 Aufzug
4 Abfahrt
5 Außentreppe
Cross-section 1
North elevation
Fourth floor plan 4
Site plan / 2
Ground floor plan 3
scale 1:1000
1 Pedestrian entrance
2 Access ramp 5
3 Lift
4 Exit ramp
5 External stairs