Sie sind auf Seite 1von 24

Sprachniveau

A2 +

Anne Buscha  Szilvia Szita

Begegnungen
Deutsch als Fremdsprache

Redemittel
Deutsch – Englisch

zum Integrierten Kurs- und Arbeitsbuch


Sprachniveau A2+

Übersetzung: Leslie Ocker


Begegnungen A2+ Redemittel | Kapitel 1

Kapitel 1

Etwas über sich selbst erzählen To say something about oneself


Ich heiße/Mein Name ist … My name is ...
Ich komme aus … I come from ...
Mein Geburtsort ist … My place of birth is …
Ich arbeite als (Produktmanager) bei (Mercedes). I work as (a product manager) at (Mercedes).
Ich bin verheiratet/ledig/geschieden. I am single/married/divorced.
Ich wohne in … I live in ...
In meiner Freizeit (lese ich gern Fachzeitschriften). In my free time, (I like reading technical journals).

Schule und Ausbildung School and education


Ich bin am … in … geboren. I was born on … in …
Von … bis … habe ich (die Schule/ I went to (school/
das Gymnasium) besucht. secondary school) from … to …
Meine Lieblings­fächer waren … My favourite subjects were ...
Ich habe mich für … interessiert. I was interested in ...
In (Geschichte) habe ich gute Noten/Zensuren I received good marks in (history).
bekommen.
Nach der Schule habe ich eine Ausbildung After school, I trained as a …
zu … gemacht.
Von … bis … habe ich an der I studied … at university from … to …
Universität … studiert.
Ich habe (die Schule/die Ausbildung/die Universität) I completed (school/the training/university) in (2010) (with
(mit der Mittleren Reife/dem Abitur/dem Bachelor O-levels/A-levels/a Bachelor of Arts degree/a Master of
of Arts/dem Master of Science) (2010) abgeschlossen. Science degree).
… habe ich ein Praktikum bei … gemacht/absolviert. In … I did/completed an internship at …
Dort habe ich Arbeitserfahrungen/praktische I gained work experience/practical
Erfahrungen gesammelt. experience there.
Ich beherrsche (Englisch fließend/alle I am (fluent in English)/proficient in
MS Office-Programme). (all MS Office programmes).
Ich arbeite seit (2018) als (Marketingmanagerin). I have been working as (a (female) marketing manager)
since (2018).

Tagesablauf Daily routine


Zu Hause: At home:
 aufstehen  to get up
 sich duschen  to take a shower
 sich waschen  to wash oneself
 sich föhnen  to blow-dry
 sich schminken  to put on make up
 frühstücken  to have breakfast

© SCHUBERT-Verlag Leipzig | Alle Rechte vorbehalten. 2


Begegnungen A2+ Redemittel | Kapitel 1

Im Büro: At the office:


 Kollegen begrüßen  to greet colleagues
 E-Mails lesen und schreiben  to read and write emails
 mit Kunden reden  to speak to clients
 Besprechungen haben  to attend meetings
 in der Kantine Mittag essen  to eat lunch in the canteen
 Termine vereinbaren  to make appointments
 Rechnungen schreiben  to write invoices
 Ideen entwickeln  to develop ideas
 ein Projekt präsentieren  to present a project
 sich über kleine Erfolge freuen  to be happy about small successes
 sich über eine Kundin ärgern  to be annoyed about a (female) client
 Feierabend haben  to finish work/to leave work for the day
Nach der Arbeit: After work:
 einkaufen  to go shopping
 kochen  to cook
 fernsehen  to watch TV
 Bücher lesen  to read books

© SCHUBERT-Verlag Leipzig | Alle Rechte vorbehalten. 3


Begegnungen A2+ Redemittel | Kapitel 2

Kapitel 2

Freizeitaktivitäten allgemein Recreational activities in general


Auto fahren to go for a drive
einen Ausflug machen to go on an excursion
reisen to travel
Zeitschriften/Zeitungen/Bücher lesen to read magazines/newspapers/books
fotografieren to take photographs
Radio/Musik hören to listen to the radio/music
wandern to go hiking
Fußball spielen to play football
im Internet surfen/recherchieren to surf the internet/do research on the internet
in sozialen Netzwerken/Medien kommunizieren to communicate over social networks/media
Fremdsprachen lernen to learn foreign languages
Freunde besuchen to visit friends
Gäste empfangen to welcome guests
im Garten arbeiten to work in the garden
einkaufen to go shopping
essen gehen/ausgehen to eat out/to go out
Sport treiben to do sports
Partys feiern to party, to have parties
(Das Fernsehen) liegt/steht auf Platz eins/ (Television) is in first place/
belegt einen Spitzenplatz/ist sehr beliebt. ranks at the top/is very popular.

Musik Music
sich für Musik interessieren to be interested in music
Interesse an Musik haben bzw. verlieren to have an interest or lose interest in music
ein Instrument spielen to play an instrument
Klavier üben to practise playing the piano
ein Konzert besuchen to go to a concert
ins Konzert bzw. in die Oper gehen to go to a concert or to the opera
Konzerte geben to give concerts
(eine Oper) komponieren to compose (an opera)
Musikstücke schreiben to write pieces of music
Erfolge feiern to celebrate successes
Erfolg haben to be successful
mit Musik Geld verdienen to earn money with music

© SCHUBERT-Verlag Leipzig | Alle Rechte vorbehalten. 4


Begegnungen A2+ Redemittel | Kapitel 2

Museen Museums
ein Museum besuchen to visit a museum
Wann ist/hat das Museum geöffnet? When is the museum open?
Wann ist/hat das Museum geschlossen? When is the museum closed?
Wann schließt das Museum? When does the museum close?
Wie viel kostet eine Eintrittskarte? How much is an entrance ticket?
Wie lange geht die Ausstellung? How long will the exhibition run?

Fotografieren Taking photographs


fotografieren to take photographs
Fotos machen to take photographs
Menschen, Gebäude, Landschaften fotografieren to take photographs of people, buildings, landscapes
sich Fotos ansehen to look at photographs
die Fotos jemandem zeigen to show the photographs to somebody
mit einer Digitalkamera/mit einem to take photographs with a digital camera/
Fotoapparat fotografieren with a camera

Kino Cinema
ins Kino gehen to go to the cinema
sich einen Film ansehen to watch a film
einen Film sehen to watch a film
einen Lieblingsschauspieler/eine to have a favourite (male) actor/a
Lieblingsschauspielerin haben favourite (female) actor
Ein Film läuft im Kino. A film is showing in cinemas.
Ein Film hat viele Zuschauer. A film has a large audience.
einen Film auswählen to choose a film
Der Film handelt von (zwei Mädchen). The film is about (two girls).
Der Film erzählt die Geschichte (einer großen Liebe). The film tells the story (of a great love).

© SCHUBERT-Verlag Leipzig | Alle Rechte vorbehalten. 5


Begegnungen A2+ Redemittel | Kapitel 3

Kapitel 3

Wo das Geld bleibt Where the money goes


Einnahmen: Income:
 das Bruttoeinkommen/das Nettoeinkommen  the gross income/the net income
 das Gehalt  the salary
 Geld verdienen  to earn money
Ausgaben: Expenses:
 Steuern und Beiträge zu Sozialversicherungen  taxes and social insurance contributions
 Nahrungs- und Genussmittel  foodstuffs and luxury consumables
 Kleidung und Schuhe  clothing and shoes
 Wohnen und Energie  housing and energy
 Verkehr  transport
 Möbel und Haushaltsgeräte  furniture and home appliances
 Freizeit  recreational activities
 Gesundheit  health
 Post und Telekommunikation  mail and telecommunications
 Bildungswesen  educational system
 Übernachtung und Gaststätten  overnight accommodation and restaurants

Einkaufen Shopping
Allgemein: In general:
 Die Ware ist gut/frisch/billig.  The products are good/fresh/cheap.
 Die Verkäufer sind nett.  The salespeople are kind.
 Die Beratung ist gut.  The customer service is good.
 Die Auswahl ist groß.  The selection is large.
 Tag und Nacht einkaufen  to shop day and night
 Preise vergleichen  to compare prices
 die Ware prüfen  to examine the goods
 die Ware reklamieren  to make a complaint about the goods

© SCHUBERT-Verlag Leipzig | Alle Rechte vorbehalten. 6


Begegnungen A2+ Redemittel | Kapitel 3

Im Geschäft: At the shop:


 Kann ich Ihnen helfen?  Can I help you?
 Was kann ich für Sie tun?  What can I do for you?
 Ich möchte bitte …  I would like to have ...
 Ich hätte gern …  I would like to have ...
 Was kostet …?  How much does ... cost?
 Ich habe Größe …  I am a size ...
 Kann ich … mal anprobieren?  Can I try ... on?
 Kann ich … umtauschen?  Can I exchange …?
 Kann ich mit Kreditkarte bezahlen?  Can I pay by credit card?
 … passt mir nicht.  … doesn’t fit me.
 … gefällt mir nicht  I don’t like …

Konsumverhalten Consumer behaviour


ein Produkt in Raten bezahlen to pay for a product in instalments
einen kleinen Betrag an(be)zahlen to pay a small deposit
den Rest Monat für Monat ab(be)zahlen to pay off the rest month by month
Das Konsumverhalten ändert/verändert sich. Consumer behaviour is changing.
Tendenzen unterscheiden to distinguish between trends
im Trend liegen to be in fashion
Produkte aus Spaß kaufen, weil man sie besitzen möchte to buy products for fun because you would like to
own them
auf die Qualität/die Herstellung/die to pay attention to the quality/the production/the
Produktionsbedingungen/den Preis achten conditions of production/the price
Produkte selbst machen/herstellen to make/produce products yourself
Obst und Gemüse anbauen to grow fruits and vegetables

© SCHUBERT-Verlag Leipzig | Alle Rechte vorbehalten. 7


Begegnungen A2+ Redemittel | Kapitel 3

Auf der Bank At the bank


Geld kann man: You can:
 von einem Konto abheben  withdraw money from an account
 auf ein Konto einzahlen  deposit money into an account
 für soziale Zwecke spenden  donate money to social causes/charity
 wechseln  change money
 überweisen  transfer money
 ausgeben  spend money
 sparen  save money
Auf der Bank kann man: At the bank, you can:
 ein Konto eröffnen/sperren lassen  open/block an account
 einen Kredit beantragen  apply for a loan
 ein Formular ausfüllen  fill out a form
Am Geldautomaten muss man: At the cash machine, you have to:
 die Kontokarte einführen  insert the bank card
 die Geheimzahl eingeben  enter the PIN
 die Taste „Bestätigung“ drücken  press the “confirm” key
 den gewünschten Betrag wählen  choose the desired amount
 die Kontokarte entnehmen  remove the bank card

Lotto Lottery
Lotto spielen to play the lottery
im Lotto (viel Geld) gewinnen to win (a lot of money) in the lottery
an einer Spielrunde teilnehmen to take part in a round (of playing the lottery)
Lottomillionär sein to be a lottery millionaire
ein Leben in Saus und Braus führen to live in the lap of luxury
mit dem Geld etwas Gutes tun to do something good with the money
den kompletten Gewinn spenden to donate all of the winnings
Geld ausgeben to spend money

© SCHUBERT-Verlag Leipzig | Alle Rechte vorbehalten. 8


Begegnungen A2+ Redemittel | Kapitel 4

Kapitel 4

Arbeit allgemein Work in general


arbeiten als … bei … to work as ... at ...
sich um eine Stelle bewerben to apply for a position
bei einer Firma kündigen to quit one’s job at a company
eine interessante Arbeit haben to have an interesting job
Die Arbeitszeit geht von … bis … The working hours are from … to …
Pause machen to take a break
in der Kantine essen to eat in the canteen
monatlich Gehalt bekommen to receive a salary every month
über eine Gehaltserhöhung reden/sprechen to talk/speak about a salary rise
sich mit einem Kollegen streiten to fight with a colleague
sich über einen Erfolg freuen to be happy about a success
sich über den Service beschweren to complain about the service

Bürotätigkeiten Office work


mit Kollegen über dienstliche Probleme reden to talk with colleagues about work issues
E-Mails öffnen/lesen/beantworten/löschen/ to open/read/answer/delete/
schreiben/weiterleiten write/forward emails
Dokumente lesen to read documents
mit Kunden und Kollegen telefonieren to talk with clients and colleagues on the telephone
Termine vereinbaren to make appointments
Dienstreisen machen/organisieren to go on/organise business trips
an Besprechungen/Sitzungen teilnehmen to attend meetings
Protokolle schreiben to take minutes
ein Computerproblem haben/lösen to have/solve a computer problem
Rechnungen schreiben/bezahlen to write/pay invoices
eine Excel-Tabelle ausfüllen to fill in an Excel spreadsheet
ein Produkt vorstellen/präsentieren to present a product

© SCHUBERT-Verlag Leipzig | Alle Rechte vorbehalten. 9


Begegnungen A2+ Redemittel | Kapitel 4

Telefonieren Talking on the telephone

 Guten Tag, (Name) hier.  Hello. This is (name).


Guten Tag. Hier ist (Name). Hello. This is (name).
Könnte ich bitte Herrn/Frau … sprechen? Can I speak with Mr/Ms ..., please?
Ich möchte gerne Herrn/Frau … sprechen. I would like to speak with Mr/Ms …
 Einen Moment bitte. Ich verbinde Sie.  One moment, please. I‘ll put you through.
Wie war Ihr Name? What was your name again?
Wie ist Ihr Name? What is your name?
Könnten Sie Ihren Namen buchstabieren? Could you spell your name?
 (Name), was kann ich für Sie tun?/Worum geht es?  (Name), what can I do for you?/What is it about?
 Ich möchte gern einen Termin vereinbaren.  I would like to make an appointment.
Ich würde gerne mit Ihnen einen Termin I would like to make an appointment with you.
vereinbaren.
Es geht um einen Termin. It is about an appointment.
Ich würde Ihnen gerne unser neues Produkt I would like to present our new product to you.
präsentieren.
Es geht um unsere neuen Produkte. It is about our new products.
 Geht es am (Dienstag, dem fünften März)  Would (Tuesday, the 5th of March)
um (11.00 Uhr)? at (11.00 a.m.) work?
Passt es Ihnen am (Dienstag, dem fünften März) Does (Tuesday, the 5th of March)
um (11.00 Uhr)? at (11.00 a.m.) suit you?
Würde es Ihnen am … passen? Would … suit you?
Hätten Sie nächste Woche Zeit? Would you have time next week?
 Nein, das tut mir leid. Am … habe ich  No, I‘m sorry. Unfortunately, I don’t have time on …
leider keine Zeit.
Ja, der … um … passt mir. Yes, … at … suits me.
Ja, am … würde es mir passen. Yes, … would suit me.
Ja, am … um … geht es/habe ich Zeit. Yes, … at … works/I have time on … at …
Ich hätte am … Zeit. I would have time on …

© SCHUBERT-Verlag Leipzig | Alle Rechte vorbehalten. 10


Begegnungen A2+ Redemittel | Kapitel 4

Aus Geschäftsbriefen From business letters


ein Angebot machen/schreiben/prüfen/ to make/write/evaluate/
annehmen/ablehnen accept/refuse an offer
einen Auftrag schreiben/senden/erhalten/bestätigen to write/send/receive/confirm an order
eine Bestellung schreiben/aufgeben to write/place an order
Produkte anbieten/bestellen/liefern to offer/order/deliver products
Einen Auftrag/Eine Bestellung schreiben: Writing an order:
 Vielen Dank für Ihre E-Mail/Ihr Schreiben vom …  Many thanks for your email/letter from …
 Wir haben Ihr Angebot geprüft.  We have evaluated your offer.
 Wir möchten hiermit folgende Bestellung aufgeben …  Hereby, we would like to place the following order…
 Die Lieferung erwarten wir bis zum …  We expect delivery by …
 Wir bitten um eine Bestätigung des Auftrags.  We request a confirmation of the order.
 Mit freundlichen Grüßen  Sincerely,

© SCHUBERT-Verlag Leipzig | Alle Rechte vorbehalten. 11


Begegnungen A2+ Redemittel | Kapitel 5

Kapitel 5

Reisen allgemein Travelling in general


eine Reise auswählen/buchen to choose/book a trip
in einem (4-Sterne-) Hotel wohnen/übernachten to stay at a (4 star) hotel
Das Hotel liegt direkt (am Strand), The hotel is located directly (on the beach),
(15) km (vom Strand) entfernt. (15) km (from the beach).
Das Hotel bietet/verfügt über (einen Wellnessbereich). The hotel offers/has (a spa area).
Alle Zimmer sind (komfortabel) eingerichtet. All rooms are (comfortably) furnished.
Ich reise am liebsten mit (dem Auto). I prefer to travel (by car).
Ich finde im Urlaub (die Landschaft/das Wetter) On holiday, I consider (the landscape/the weather)
besonders wichtig. especially important.
Wir fahren jedes Jahr nach …/in die … We go to … every year.

Ein Gespräch über eine Reise Having a conversation about a trip


und Reisewünsche führen and travel preferences

 Ich habe gehört, Sie waren im Urlaub.  I heard that you have been on holiday.
 Ja, wir waren (zwei Wochen) in (Spanien), auf  Yes, we were on (the Canary Islands) in (Spain) for
(den Kanarischen Inseln). (two weeks).
 Toll! Wir planen gerade unseren nächsten Urlaub.  That’s great! We are currently making plans for our
next holiday.
Wir wissen aber noch nicht, wohin wir reisen. However, we still don’t know where we are going.
 Ich kann Ihnen (Griechenland/die Ostsee)  I can recommend (Greece/the Baltic Sea).
empfehlen.
Dort ist es (nicht so warm). It is (not that warm) there.
(Deutschland) hat einen großen Vorteil: … (Germany) has a big advantage: …
 Gibt es dort auch schöne Hotels?  Are there also nice hotels there?
 Ja, wir haben in einem sehr schönen Hotel  Yes, we stayed at a very nice hotel
direkt am Strand gewohnt. Das war gar nicht directly on the beach. It was not
so teuer. that expensive.
Wir haben für … Tage … Euro pro Person bezahlt. We paid … euros per person for … days.
Wenn Sie mal im Internet recherchieren, If you do some online research,
dann finden Sie sicher viele Informationen you will surely find a lot of information
über das Hotel. about the hotel.
 Ich sehe mir das heute Abend auf jeden Fall  I will definitely have a look at it online this evening.
mal im Netz an. Danke für den Tipp. Thanks for the tip!

Ärger im Verkehr Anger in transport situations


im Stau stehen to be in a traffic jam
(Das Flugzeug) hat Verspätung. (The plane) is delayed.
(einen Zug) verpassen to miss (a train)

© SCHUBERT-Verlag Leipzig | Alle Rechte vorbehalten. 12


Begegnungen A2+ Redemittel | Kapitel 5

Wetter Weather
Es ist (teilweise) sonnig. It‘s (partly) sunny.
Die Sonne scheint. The sun is shining.
Es ist (teilweise) bewölkt. It‘s (partly) cloudy.
In … regnet es (leicht/stark). In … it is raining (lightly/heavily).
Heute Abend erwarten wir (ein) Gewitter. We are expecting a thunderstorm this evening.
Es ist stürmisch. It’s blustey.
Die Temperaturen liegen bei …/zwischen … The temperatures are …/between …
Die Tageshöchsttemperatur beträgt … The maximum temperature will be …

Städtereisen City trips


ein Museum besuchen to visit a museum
in die Oper/ins Theater gehen to go to the opera/to the theatre
in einem Restaurant essen to eat at a restaurant
im Stadtpark spazieren gehen to go for a walk in the city park
mit dem Helikopter über die Stadt fliegen to fly over the city in a helicopter
eine Stadtrundfahrt machen to take a sightseeing tour of the city (by bus)
durch die Stadt laufen to walk through the city
in den Zoo gehen to go to the zoo
Andenken kaufen to buy souvenirs
Postkarten schreiben to write postcards
abends in eine Bar/eine Disco gehen to go to a bar/a disco in the evening
Sehenswürdigkeiten besichtigen to sightsee
Ein Tagesprogramm planen: Making plans for the day:
 Ich würde (heute Vormittag) gerne  I would like to (go to the museum)
(ins Museum gehen). (this morning).
 Wie wäre es mit (einem Museumsbesuch)?  How about (a visit to a museum)?
 Wir könnten doch (ins Museum gehen).  We could (go to the museum).
 Ich schlage vor, (dass wir ins Museum gehen).  I suggest (that we go to the museum).

© SCHUBERT-Verlag Leipzig | Alle Rechte vorbehalten. 13


Begegnungen A2+ Redemittel | Kapitel 6

Kapitel 6

Tiere Animals
(oft) in den Zoo gehen to go to the zoo (often)
gegen/für das Konzept des Zoos sein to be against/for the concept of the zoo
ein Lieblingstier haben to have a favourite animal
(Affen/Fische/Bären) mögen to like (monkeys/fish/bears)
sich für (wilde/giftige) Tiere interessieren to be interested in (wild/poisonous) animals
Angst vor (Spinnen) haben to be afraid of (spiders)
das giftigste/gefährlichste/schnellste/größte/ to be the most poisonous/most dangerous/fastest/
älteste/längste Tier sein largest/oldest/longest animal
(nicht) bedrohlich aussehen to (not) look threatening
das wirksamste/tödlichste Gift haben to have the most effective/deadliest poison
an einem Gift/durch ein Tier sterben to be killed by a poison/an animal
in menschenleeren Gebieten leben to live in sparsely populated areas
Eine Biene/Mücke kann Menschen stechen. A bee/A mosquito can sting/bite people.
allergisch auf (ein Gift) reagieren to have an allergic reaction to (a poison)
Haustiere: Pets:
 Freund und Begleiter des Menschen sein  to be a friend and companion of humans
 gegen (Krankheiten)/bei (Misserfolgen) helfen  to help with (illnesses)/with (failures)
 gut gegen (Einsamkeit, Stress) sein  to be good against (loneliness, stress)
 eine positive Wirkung auf (unser Leben/  to have a positive effect on (our lives/
unsere Gefühle) haben our emotions)
 die Stimmung beeinflussen  to affect the mood
 Ärger leichter bewältigen  to cope with anger more easily
 zu einer höheren emotionalen Intelligenz führen  to lead to a higher level of emotional intelligence

Empfehlungen Recommendations
Bei (Kopfschmerzen/Schlafstörungen) sollten Sie/ When experiencing (headaches/sleep disorders)
solltest du (viel Wasser trinken). you should (drink a lot of water).

© SCHUBERT-Verlag Leipzig | Alle Rechte vorbehalten. 14


Begegnungen A2+ Redemittel | Kapitel 6

Menschen: Aussehen People: looks


jemand hat … somebody has …
 (lange) Haare  (long) hair
 rote, graue, schwarze, (dunkel)blonde Haare  red, grey, black, (dark) blonde hair
 ein (rundes) Gesicht  a (round) face
 eine (große) Nase  a (big) nose
 (kleine) Ohren  (small) ears
 (blaue) Augen  (blue) eyes
 (rote) Lippen  (red) lips
 einen (schwarzen) Bart  a (black) beard
 einen (langen) Hals  a (long) neck
 (lange) Arme und Beine  (long) arms and legs
 (große) Hände und Füße  (big) hands and feet
 einen (muskulösen) Körper  a (muscular) body
 eine schlanke, normale, kräftige, sportliche Figur …  a slim, normal, sturdy, athletic build …
jemand … somebody …
 lächelt  is smiling
 schaut freundlich/grimmig (in die Kamera)  is looking (into the camera) in a friendly manner/
with a grim expression

Menschen: Charakter People: character


jemand ist … somebody is …
 humorvoll  humorous
 empathisch/einfühlsam  empathic/sensitive
 konfliktfähig  able to deal with conflict
 intelligent/klug  intelligent/clever
 geduldig  patient
 optimistisch  optimistic
 pessimistisch  pessimistic
 tolerant  tolerant
 fleißig  hard-working
 faul  lazy
 ehrlich  honest
 treu  faithful
 zuverlässig  reliable
 ordentlich  tidy
 chaotisch  chaotic
 freundlich  friendly
 höflich  polite
 hilfsbereit  helpful
 pünktlich  punctual
 gewissenhaft  conscientious

© SCHUBERT-Verlag Leipzig | Alle Rechte vorbehalten. 15


Begegnungen A2+ Redemittel | Kapitel 6

Menschen: Beziehungen People: relationships


Partnersuche: Searching for a partner:
 (großen/keinen) Wert legen auf:  to place (major/no) importance on:
Ehrlichkeit, Treue, Zuverlässigkeit, Humor, honesty, fidelity, reliability, humour,
Empathie, ähnliche Interessen/Werte, empathy, similar interests/values,
Konfliktfähigkeit ability to deal with conflicts
Zusammenleben: Living together:
 sich verlieben in …  to fall in love with …
 jemanden lieben  to love somebody
 zusammenleben mit …  to live together with …
 jemanden heiraten  to marry somebody
 verheiratet sein  to be married
 eine glückliche Ehe/Partnerschaft führen  to be happily married/to have a happy partnership
 sich von jemandem trennen  to separate from somebody
 sich scheiden lassen  to get divorced
 geschieden sein  to be divorced
Gründe für glückliche Beziehungen: Reasons for happy relationships:
 die Gegensätzlichkeit/die Gleichheit/die Ähnlichkeit  the contrast/the equality/the similarity
 sich (positiv) auf eine Partnerschaft auswirken  to have a (positive) effect on a partnership
 eine Be­ziehung (negativ) beeinflussen  to (adversely) affect a relationship
 eine Frage beantworten  to answer a question
 Paare/Teilnehmer befragen  to survey couples/participants
 Die Resultate/Untersuchungsergebnisse sind  The outcomes/results of the study are
nicht überraschend. not surprising.
 die besten Chancen auf eine glückliche  to have the best chances for a happy
Partnerschaft haben partnership
 Es gibt eine Ähnlichkeit bei bestimmten Eigenschaften.  There are similarities in certain characteristics.
 Zur Verträglichkeit/Gewissenhaftigkeit gehören/  Compatibility/Conscientiousness includes
zählen (Freundlichkeit, Ordentlichkeit). (friendliness, neatness).
 Interessen und Werte spielen eine wichtige Rolle.  Interests and values play an important role.
 Nachteile haben  to have disadvantages
 zu einem anderen Ergebnis kommen  to have a different outcome
 gegenseitiger Respekt/respektvolles Verhalten  mutual respect/respectful behaviour
 andere mit ihren Stärken und Schwächen akzeptieren  to accept others with their strengths and weaknesses
 auf Augenhöhe miteinander kommunizieren  to communicate on equal terms

© SCHUBERT-Verlag Leipzig | Alle Rechte vorbehalten. 16


Begegnungen A2+ Redemittel | Kapitel 6

Ärger und Freude Anger and joy


sich über Müll auf der Straße ärgern to be angry about rubbish in the street
sich freuen to be happy
unfreundliche Mitmenschen unfriendly fellow human beings
aggressive Autofahrer aggressive drivers
Bedienungsanleitungen user‘s manuals
Werbung advertisement
Unpünktlichkeit tardiness
menschliches Verhalten human behaviour

Lob und Kritik Praise and criticism


Lob: Praise:
 Das gefällt mir gut.  I like that very much.
 Das hast du/haben Sie prima gemacht!  You did that very well!
 Mach/Machen Sie weiter so!  Keep it up!
 Das finde ich ganz toll.  I think that is great!
 Ich bin begeistert!  I’m thrilled!
Kritik: Criticism:
 Vielleicht solltest du/sollten Sie das nächste Mal …  Maybe you should … next time.
 Könntest du/Könnten Sie bitte das nächste Mal …?  Could you please … next time?
 Was hast du/haben Sie denn gemacht?  What have you done?
 Hör/Hören Sie sofort damit auf!  Stop doing that immediately!
 Mach/Machen Sie das nie wieder!  Never do that again!

© SCHUBERT-Verlag Leipzig | Alle Rechte vorbehalten. 17


Begegnungen A2+ Redemittel | Kapitel 7

Kapitel 7

Wohnen Housing
Traumwohnung: Dream flat:
 Ich würde gern …  I would like to live …
in einem eigenen Haus in my own house.
in einer großen Villa in a large villa.
in einer Penthousewohnung in a penthouse.
in einem Reihenhaus in a terraced house.
in einer Wohnung in a flat
in einem Hochhaus in a high-rise block.
auf einem Bauernhof … wohnen. on a farm.
 Ich brauche (unbedingt) …  I (absolutely) need …
(vier) Zimmer, (four) rooms,
einen (sonnigen) Balkon, a (sunny) balcony,
einen Garten, eine (helle) Küche, a garden, a (bright) kitchen,
ein (großes) Badezimmer … a (large) bathroom …
 Ich möchte gern …  I would like ...
auf der Terrasse im Freien sitzen … to sit outdoors on the terrace …
 Die Wohnung/Das Haus sollte …  The flat/The house should be/be located …
in einer Großstadt in a big city.
in einer Kleinstadt in a small town.
im Stadt­zentrum in the city centre.
am Stadtrand on the outskirts of the city.
auf dem Land In the countryside.
im Grünen … sein/liegen. in the country.
 Der Arbeitsplatz  The workplace
Gute Einkaufsmöglichkeiten Good shopping facilities
Schule und Kindergarten School and nursery school
Öffentliche Verkehrsmittel … sollte/sollten nicht so Public transportation … should not be that
weit weg/in der Nähe sein. far away/should be close by.
Wohnformen: Types of living situations:
 allein  to live alone
 in einer Großfamilie  to live with an extended family
 mit der Familie  to live with the family
 in einer Wohngemeinschaft  to share a flat with others
 im Studentenwohnheim … wohnen  to live in a hall of residence

© SCHUBERT-Verlag Leipzig | Alle Rechte vorbehalten. 18


Begegnungen A2+ Redemittel | Kapitel 7

Hausarbeit Housework
Kleinere Arbeiten: Smaller tasks:
 aufräumen  to tidy up
 umräumen  to rearrange things
 sauber machen  to clean
 Wäsche waschen  to do the laundry
 bügeln  to iron
 Staub saugen  to hoover
 das Geschirr spülen  to do the washing-up
 die Glühlampe wechseln  to change the light bulb
 ein Bild aufhängen  to hang up a picture
 die Fenster putzen  to clean the windows
Größere Arbeiten: Bigger tasks:
 die Wände neu streichen  to repaint the walls
 den Garten in Ordnung bringen  to straighten up the garden
 ein Holzregal bauen  to build a wooden shelf
 die Waschmaschine reparieren  to fix the washing machine
 eine Garage bauen  to build a garage
 ein neues Waschbecken anbauen  to install a new sink
 das Wohnzimmer tapezieren  to paper the living room
 eine neue Steckdose anbringen  to install a new socket
 das Dach reparieren  to fix the roof

Sich erholen Rest and relaxation


Im Garten kann man: In the garden you can:
 auf der Wiese liegen  lie on the lawn
 sich sonnen  sunbathe
 sich vom Stress erholen  recover from stress
 sein eigenes Gemüse anbauen  grow your own vegetables

© SCHUBERT-Verlag Leipzig | Alle Rechte vorbehalten. 19


Begegnungen A2+ Redemittel | Kapitel 7

Gesunde Ernährung Healthy diet


sich gesund ernähren to eat a healthy diet
viel Obst und Gemüse essen to eat a lot of fruits and vegetables
Gemüse: Vegetables:
 enthält kaum Kalorien und Fett  contain hardly any calories or fat
 stärkt das Immunsystem  strengthen the immune system
 steigert die Leistungs­fähigkeit  enhance performance
 versorgt den Organismus mit lebenswichtigen  supply the organism with vital substances
Wirkstoffen
Gemüse kann man: You can:
 waschen  wash vegetables.
 schneiden  chop vegetables.
 in Wasser kochen  boil vegetables in water.
 mit Salz und Zucker würzen  season vegetables with salt and sugar.
 mit einer Soße vermischen  mix vegetables with a sauce.
 mit Petersilie bestreuen  sprinkle vegetables with parsley.
 mit Sahne verfeinern  add cream to vegetables.

Im Restaurant At the restaurant


Etwas bestellen: Ordering something:
 Ich hätte gern …  I would like to have …
 Ich möchte …  I would like …
 Ich nehme …  I will take …
 Ich trinke …  I will take … (beverage)
 Könnte ich bitte noch (ein Bier) haben?  Can I have another (beer) please?
Etwas reklamieren: Complaining about something:
 Haben Sie meine Bestellung vergessen?  Have you forgotten about my order?
 Das Essen ist kalt.  The food is cold.
 Könnte ich bitte noch (etwas Salz) haben?  Can I have (some) more (salt) please?
Wünsche: Wishes:
 Guten Appetit! (zum Essen)  Enjoy your meal! (before starting to eat)
 Prost! (zum Bier)  Cheers! (when drinking beer)
 Zum Wohl! (zum Wein)  Cheers! (when drinking wine)
Nach dem Essen: After the meal:
 Das Essen war hervorragend/köstlich/sehr gut.  The food was excellent/delicious/very good.
 Wir möchten dann zahlen.  We would like to pay.
 Wir hätten gern die Rechnung.  We would like the bill.

© SCHUBERT-Verlag Leipzig | Alle Rechte vorbehalten. 20


Begegnungen A2+ Redemittel | Kapitel 8

Kapitel 8

Zeitungen/Zeitschriften Newspapers/magazines
regelmäßig eine Zeitung/eine Zeitschrift lesen to read a newspaper/a magazine regularly
Die Zeitschrift erscheint (täglich/wöchentlich/ The magazine is published (daily/weekly/
monatlich). monthly).
Die Zeitung informiert/berichtet über … The newspaper provides information about/reports on …
In dieser Zeitung findet man Informationen/Berichte In this newspaper, you can find information/reports
über … on …
Die Zeitung beschäftigt sich mit …/ The newspaper deals with …/
enthält folgende Rubriken: (Politik, Wirtschaft, contains the following sections: (politics, economics,
Wissenschaft, Ausland, Kultur). science, international news, culture).

Nachrichten News
Aus der Wirtschaft/Innenpolitik: From the economy/domestic politics:
 Verhandlungen führen  to conduct negotiations
 Die Gewerkschaften organisieren einen Streik.  The trade unions are organising a strike.
 für bessere Arbeitsbedingungen streiken  to strike for better working conditions
 mehr Geld fordern  to demand more money
 Steuern erhöhen  to raise taxes
 den Finanzhaushalt sanieren  to balance the financial budget
 Geld ausgeben/sparen  to spend/save money
 einen Betrieb umstrukturieren  to restructure a company
 Mitarbeitern kündigen  to fire employees
 Arbeitsplätze schaffen  to create jobs
 ein Angebot machen/unterbieten  to make an offer/undercut an offer
 eine Sonderaktion starten  to launch a special offer
Außenpolitik: Foreign policy:
 Die Außenministerin reist heute nach …  The (female) minister of foreign affairs is travelling to …
today.
 ein Vier-Augen-Gespräch führen  to have a one-on-one meeting
 die Gesprächsthemen sind …  the topics are …
Katastrophen: Catastrophes:
 der Bombenanschlag  the bombing
 der Flugzeugabsturz/Ein Flugzeug ist abgestürzt.  the plane crash/A plane crashed.
 Überschwemmungen  floods
 Erdbeben  earthquakes
 Häuser werden zerstört.  Houses are being destroyed.
 Menschen kommen ums Leben/sterben.  People are being killed/dying
 Menschen werden verletzt.  People are being injured
 Jemand überlebt ein Unglück.  Somebody survives a disaster.

© SCHUBERT-Verlag Leipzig | Alle Rechte vorbehalten. 21


Begegnungen A2+ Redemittel | Kapitel 8

Kultur: Culture:
 Eine Ausstellung/Buchmesse wird eröffnet.  An exhibition/A book fair is opening.
 Kunstwerke werden gezeigt.  Artworks are being shown.
 Lesungen finden statt.  Readings are taking place.
 Veranstaltungen werden geplant/durchgeführt.  Events are being planned/held.
 Besucher werden erwartet.  Visitors are expected.
Sport: Sports:
 ein Spiel/einen Wettkampf gewinnen/verlieren  to win/lose a game/a competition
 Meister werden  to become champion
 eine Medaille holen/gewinnen  to get/win a medal
 sich über einen Sieg freuen  to be happy about a victory
 einen Sieg feiern  to celebrate a victory

Umwelt Environment
Das Klima verändert sich. The climate is changing.
Die Temperaturen steigen/werden extremer. The temperatures are rising/becoming more extreme.
Die Naturkatastrophen nehmen zu/haben The number of natural disasters is increasing/
sich verdoppelt. has doubled.
Der Energieverbrauch steigt. Energy consumption is rising.
Alternative Energien können helfen. Alternative energies can help.
Die Luftverschmutzung nimmt zu. Air pollution is increasing.
Es gibt immer mehr Verpackungsabfälle. There is more and more packaging waste.
Der Müll bereitet Probleme. Rubbish poses problems.
Einige Tier- und Pflanzenarten sind bedroht. Some animal and plant species are endangered.

© SCHUBERT-Verlag Leipzig | Alle Rechte vorbehalten. 22


Begegnungen A2+ Redemittel | Kapitel 8

Meinungsäußerung Expressing your opinion


Allgemein: In general:
 Ich bin der Meinung/Ansicht, dass …  It is my opinion/view that …
 Meiner Meinung nach …  In my opinion …
 Ich glaube/denke/meine, dass …  I believe/think/feel that …
Zustimmung: Agreement:
 Ich bin ganz/völlig deiner/Ihrer Meinung.  I totally/completely agree with you.
 Das finde ich auch.  I think so too.
 Ich denke darüber genauso.  I feel the same way about that.
 Ich bin damit/mit dem Vorschlag einverstanden.  I agree with that/with the proposal.
 Ich bin für (Ihren Vorschlag).  I am in favour of (your proposal).
 Ich bin dafür.  I am in favour of that.
Ablehnung: Disagreement:
 Ich bin ganz/völlig anderer Meinung.  I totally/completely disagree.
 Ich kann dir/Ihnen nicht zustimmen.  I can’t agree with you.
 Ich bin damit nicht einverstanden.  I don’t agree with it.
 Ich bin gegen (Ihren Vorschlag).  I oppose (your proposal).
 Ich bin dagegen.  I oppose that.

Erfindungen und Technik Inventions and technology


etwas erfinden to invent something
etwas wurde (1941) erfunden something was invented (in 1941)
eine Gebrauchs- bzw. Bedienungsanleitung lesen to read instructions for use/a user‘s manual
ein Gerät/einen Apparat kann man: You can:
 benutzen  use a device/an apparatus
 anschließen  connect a device/an apparatus
 programmieren  program a device/an apparatus
 aufladen  charge a device/an apparatus
 bedienen  operate a device/an apparatus
 ein- und ausschalten  switch a device/an apparatus on and off
 verwenden  use a device/an apparatus
die meisten Geräte haben: Most devices have:
 einen Knopf  a button
 eine Taste  a key/a button
 einen Schalter  a switch
 eine Tür  a door

© SCHUBERT-Verlag Leipzig | Alle Rechte vorbehalten. 23


Begegnungen A2+ Redemittel | Kapitel 8

Wichtige Wörter aus der Important words from


deutschen Politik (fakultativ) German politics (optional)
der Deutsche Bundestag the German Parliament
das Grundgesetz/die Verfassung the Basic Law/the Constitution
der Bundeshaushalt the federal budget
die Bundeswehr the Federal Armed Forces
der Bundeskanzler/die Bundeskanzlerin the (male) Chancellor/the (female) Chancellor
die Koalition (Parteien, die die Regierung bilden) the coalition (parties that form the government)
die Opposition the opposition

© SCHUBERT-Verlag Leipzig | Alle Rechte vorbehalten. 24

Das könnte Ihnen auch gefallen