Sie sind auf Seite 1von 4

(1) Modalverben: müssen, können

1. Ich ______ morgen sehr früh aufstehen, mein Deutschkurs beginnt um 8 Uhr.
2. ________ du Klavier spielen?
3. Herr Schmidt _______ seine Kinder von der Schule abholen.
4. Wir _______ eine neue Wohnung suchen.
5. Anna ______ für ihre Englisch-Prüfung lernen.
6. Er _______ dir sicher helfen.
7. Ihr _______ gerne morgen Abend zu mir zu Besuch kommen.
8. __________ Sie mir sagen, wie spät es ist?
9. Ich weiß es nicht, ich _______ einen Kollegen fragen.
10. Wer ______ dieses Problem lösen?
11. Martin _______ sein Handy nicht finden.
12. Ihr _______ fleißiger sein!

(2) Starke Verben


Setze ein: fahren, schlafen, waschen, geben, sprechen, lesen, treffen, vergessen, essen,
sehen
 
1. Er __________ jeden Tag um 8 Uhr mit der U-Bahn zur Arbeit. 
2. Frau Meier __________ lange mit ihrer Schwester.
3. Ich __________ einen interessanten Film.
4. Was _________ wir heute zum Abendessen?
5. _________ du mir bitte den Stift?
6. Anton ________ sich heute mit Maria. 
7. Welches Buch __________ du?
8. Ich _________ zu viel Schokolade.
9. Das Kind _________ gerne Eis. 
10. Sie __________ sich die Haare. (eine Frau)
11. Ihr _________ eure Tests dem Lehrer.
12. Herr Schmidt _________ beim Frühstück die Zeitung.
13. Wir __________ uns vor dem Kino.
14. Wann ________ du nach Hause?
15. Claudia _________ am Sonntag lange. 
16. Sie _________ ihren Schlüssel. (eine Frau)
17. Mario und Paolo _________ mit dem Chef. 

(3) Personalpronomen im Akkusativ


mich, dich, ihn, sie, es, uns, euch, sie, Sie
 
1. Meine Eltern leben in Berlin. Wir besuchen _________ am Wochenende.
2. Ich möchte Ann sprechen. Ich rufe _____ heute an.
3. Das weiß mein Chef. Ich frage ____ .
4. Der Pullover ist hübsch. Ich nehme _____ .
5. Mein Handy ist weg. Ich suche _______ .
6. Das Paket ist gekommen. Ich öffne ______ .
7. Meine Freundin hat Geburtstag. Ich lade ______ ein.
8. Wir haben alle Informationen. Sie können _____ gerne fragen.
9. Claudia liebt Konrad, denn er ist sehr reich und sieht gut aus.  Sie heiratet _____ .
10. Ihr seid zu laut. Ich bitte _______, leise zu sein.
11. Das Bier schmeckt gut. Ich trinke ___ schnell.
12. Der Schal ist im Schrank. Ich finde _____ aber nicht.
13. Die Hose passt mir. Ich kaufe ______ .
14. Ich bin nicht dumm, du kennst ______ doch!
15. Die Rechnung ist noch offen. Ich bezahle ______ .

(4.) den, die, das, die


 
1. Ich habe _________ Buch.
2. Er isst __________ Apfel.
3. Wir kaufen ________ Wohnung.
4. Sie sucht ________ Schlüssel.
5. Kennst du ____ Weg?
6. Ich brauche ________ Computer.
7. Sie sehen _________ Freunde.
8. Hörst du ________ Musik?
9. Ich koche __________ Kartoffeln.
10. Er trinkt ________ Saft.
11. Ich möchte ________ Bild.
 
(5) mein/e/n, dein/e/n, sein/e/n, ihr/e/n, unser/e/n, euer/e, euren, ihr/e/n, Ihr/e/n
 
33. Er besucht heute __________ Freundin.
34. Wir sehen ___________ Lehrer.
35. Du  trinkst _______ Bier.
36. Bezahlen Sie bitte ________ Rechnung!
37. Ich frage _________ Chef.
38. Sie sucht __________ Stift.
39. Wir fragen __________ Freunde.
40. Er liebt _________ Sohn.
Now we need to mix things up. Below are blanked out sentences: some verbs take ‘sein’ as a
helping verb, others take ‘haben’. Try to determine which helping verb to use.

1. Wir _______________ nach Hause gegangen.


2. Paul _______________ uns gesehen.
3. Wir _______________ Pizza gegessen.
4. _______________ ihr um zehn Uhr eingeschlafen?
5. _______________ du gestern Fußball gespielt?
6. Tante Uschi _______________ Pharmazie studiert.
7. _______________ Sie zur Uni gelaufen?
8. Meine Großmutter _______________ im Jahre 1978 gestorben.
9. Ich _______________ nach Madison gefahren.
10. Sie _______________ ihr Fahrrad gefahren.

6. Was ist das Partizip? Unten sehen Sie schwache (=weak) und starke (=strong) Verben.


Füllen Sie die Lücken mit den richtigen Partizipien ein.

  Schwache      Starke  
Verben Verben
1 spielen =         gespielt                   10 schlafen =         geschlafen                   
.        .
2 sagen =   11 essen
. .
_______________________
_____
3 kaufen =   12 vergessen _______________________
. ___________________ . _____
____
4 kosten   13 nehmen
. ___________________ . _______________________
_ _____
5 aufräumen   14 bekommen
. ___________________ . _______________________
____ _____
6 vorhaben   15 anrufen _______________________
. ___________________ . _____
____
7 wandern ___________________   16 ausgehen _______________________
. ____ . _____
8 reparieren   17 lesen _______________________
. ___________________ . _____
____
9 öffnen ___________________   18 sein _______________________
. ___ . _____
7. Hilfsverben. Welches Hilfsverb ist richtig? Füllen Sie die Lücken mit Formen
von haben oder sein ein.

1. Mutti ________________ mich nicht gesehen.


2. Gestern ________________ wir nicht zum Unterricht gegangen.
3. Wir ________________ unsere Freunde im Café getroffen.
4. Um wie viel Uhr ________________ das Konzert begonnen?
5. Jens ________________ oft nach Afrika gereist.
6. ________________ du dein Buch endlich gefunden?
7. Ihr ________________ über zwei Stunden gewartet.
8. Ich ________________ Wein zur Party mitgenommen.
9. Wann ________________ du heute Morgen aufgewacht?
10. Maria ________________ ihre Tante in München besucht.
11. Meine Großeltern ________________ 10 Jahre in England gewohnt.
12. Wir ________________ bei meinem Onkel in Berlin geblieben.
13. ________________ du das neue CD von David Bowie gekauft?
14. Der Lehrer ________________ vor der Klasse gestanden.

(8) Perfekt: Setze die Verben ein!


machen, gehen, trinken, laufen, besuchen, essen, kommen, frühstücken, treffen, lesen
 
Am Sonntag habe  ich viel ________ .
Am Morgen bin ich an   der Donau ________.
Dann habe ich im Café ___________ .
Ich habe die Sonntagszeitung ____________ .
Später habe ich die neue Ausstellung im Kunsthistorischen Museum __________ .
Danach bin ich im Volksgarten spazieren _________ .
Am Abend habe ich mich mit Freunden in einem italienischen Restaurant __________ .
Wir haben Fisch __________ und Weißwein _________ .
Wir sind alle spät nach Hause ___________ .
 

Das könnte Ihnen auch gefallen