Sie sind auf Seite 1von 1

 

Welche biobasierten Zertifizierungen gelten für Ihre Produkte?

Zertifizierungen über den biobasierten Inhalt und Eco-Labels sind kraftvolle Marketinginstrumente.
Falls Sie an den folgenden Zertifizierungsprogrammen interessiert sind, benötigt Ihr Produkt eine
Kohlenstoff-14 Analyse, um den biobasierten Kohlenstoffanteil gemäß den Prüfstandards ASTM
D6866, ISO 16620 oder EN 16640 zu messen.

Das US Department of Agriculture's (USDA) BioPreferred Voluntary


Label gilt für eine Vielzahl von Produktkategorien. Produkte, die die
Anforderungen des Programms erfüllen, können auf dem Produkt und
den dazugehörigen Marketingmaterialien das USDA Certified
Biobased Produktlabel tragen. Der erforderliche Mindestanteil an
biobased beträgt 25%.

 
Deutschlands DIN CERTCO vergibt seine DIN-Geprüft
Biobased Zertifizierung in drei Qualitätsabstufungen, abhängig vom
biobasierten Kohlenstoffgehalt eines Produkts - Biobased 20-50%,
Biobased 50-85% oder Biobased >85%.

   
Das OK Biobased Programm von TÜV Austria verwendet ein
Sternesystem, um den biobasierten Inhalt eines Produkts anzuzeigen
- Ein Stern repräsentiert einen biobasierten Anteil zwischen 20% und
40%, während vier Sterne einen biobasierten Anteil von mehr als 80%
anzeigen.

 
Das Biobased Label (BP Label) der Korea Bio Material Packaging
Association gilt für biobasierte Harze und deren Derivate mit
mindestens 25% Biomasseanteil.

Interessiert an einer Kohlenstoff-14-Analyse? Kontaktieren Sie uns.

Die biobasierten Testergebnisse von Beta Analytic werden innerhalb von 5-7 Werktagen bereitgestellt
(schnellere Services verfügbar). Unser ISO 17025 akkreditiertes Labor bietet technische Beratung und
Kundenunterstützung in mehreren Sprachen, einschließlich Deutsch, Japanisch und Koreanisch.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Beta Analytic ist nicht mit dem USDA BioPreferred Programm, DIN CERTCO, dem TÜV
Austria oder der Korea Bio Material Packaging Association verbunden.

Das könnte Ihnen auch gefallen