Sie sind auf Seite 1von 1

Ich möchte heute meine Meinung zu einem interessanten und aktuellen Thema erzählen.

Das ist frühes


Fremdsprachenlernen. Heutzutage diskutiert man viel darüber.

Sonia Ladet, EU-Kommissar für Mehrpsrachigkeit, behauptet, dass 44 Prozent von Europa die 2. Sprache
nicht beherrschen. Sie hat Ideen, wie man dieses Problem lösen kann. Sie ist dagegen, dass Kinder im
Alter von 8 bis 10 Jahren in Schulen beginnen, ihre ersten Sprachen zu lernen. Sie hat gesagt, dass Kinder
ab dem 3. Lebensjahr Sprachen lernen sollen. Viele Eltern mögen diese Idee nicht. Die Elternen meinen,
dass Kinder schon genug Aktivitäten haben und sich frei entwickeln können. Während ihre Spielzeit
können sie auch neue Sprache lernen, es würde nützlicher als einfaches Spiel. Man muss eine Sprache
von der Kinderheit an lernen, weil das ein Kind Schwierigkeiten mit dem Fremdapsrachenlernen in der
Zukunft haben kann.

Als Schlussfolgerung möchte ich das Folgende sagen. Ich bin einverstanden mit Simon Tauber, dass
Kinder ab dem frühlichen Lebensjahr sprachen lernen müssen. Ich habe von meiner Kindheit an eine
Fremdsprache gelernt, und ich denke, das ist der beste Weg, um das Material besser anzunemhen.

Das könnte Ihnen auch gefallen