Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Alkanen
=
Keine
Wasserstoff -
ONTKER -
bindungen
Monosaccharide liegen in wässriges Lösung
als cyclische Halbmetalle vor
Glycerin -
gut
wasserlöslich
Cadmium + Blei =
keine Spurenelemente
Phenol = höhere Azidität als Alkohole G. 8
Methanol)
Mesomerie = keine der Hauptreaktions arten
= nur eine karboosävret ein Ester
Desoxyribonukleinsäure =
Heterozyhlvs mit Stickstoffatom
palmitihsäure =
hydrophon Wasserunlöslich
1 zu 2 4 Oxidation =
Metall bidug =
ungerichtet
Siedepunkt
°
Natrium ion
liegt in wässriger Lösung
hydrolysiert vor
Metall Oinchng = ungeachtet
Ionen bildung +
T cystin
2x cystein kein Oipeptid
=
H2O
Ammoniak =
niedrigeren Siedepunkt als Wasser
Durch Anleger VOR Vakuum wird der Siedepunkt
erniedrigt
Ethan =
kein
freies Elektronen -
Hydro chinon
sein freies Elektronen . paar
Paar
Ethan =
kein freies Elektronenpaar
von Hydrochinon = Kein Stereo Isomer
Monosaccharide
Halbacetalvol liegen überwiegend als cy Klischees
-0
CH -
COO e- Laktaf
( Hs
-
'
OH
Reduktion
-
KL
[ ) [II 153M¥
'
m§
-
Pb 110
= .
= .
iömot not
"
=
. 10
P
= 10-9%3
P
"
PHP
1¥70 iöino
=
"
- Ein oipeptid
Nztsltz → ZIVH
}
Graphit -
van der
-
-
Waals WW
exotherm → Seite der Produkte -0
durch Temperatur
erniedrigung
Haber bosch Verfahren Bildung von
-
- -
Ammoniak
Heteolytische Bindungsspaltung =
ec
,
Rz DH R
R
OH
treten tlalbacetal
R ROR
- OR
↳OR R
R H
( ALHLO
3) 20cal
021 1-201 02
CH -
Azidität =
relative Azidität eines
<
gebundenen Protons in a-
Stellung
Reduktion
Alkohol
eines Aldehyde ergibt ein
Glucose u . Fruktose = Konstitutionsisomere
PK
logik Hydsation
- -
=
von
⇐ 109 =
pk = Anlagerung
Wasserstoff -
können
ungesättigte Kohlenstoffewerden
gesättigten matt
Doppelbindung
ni
-
Rotation um
Doppelbindung
möglich
cisprans-oiasteromeecis.ir
.
trans .
=
Oiaste Mere
E-z . Nomenklatur =
bei 4 verschiedenen
Substituenten
selektivität
Regio
cyaoahrenelcntta.n-2-opa.at/elreahtiOm
-
führen
Dehydratisierung von Cyclohexan② = zu
Cyclohexan honstitu
Ethik -
Azetylih caetitroplni
Aromate = substitution sreaiitionen
Regio selektivität parallelreaktionen führen
=
zu Konstitutionsisomere
Thiele
Alkohole gleich stärker sauer als
¥
:/
-0 in:*
.
Mg
AL Fe
ZR Pb
% CU
CU
Ether =
Carbonylgruppe =
trigonal planar →
spz
proteine gehe Aminosäuren =
keine hetofvnktion
ackert Alkohol =
Gtyhosidislhe
Bindung
Fvmarsävre = stabiler als Maleinsaule
Ameisensäure zu
CO2 oxidierbar
entsteht durch
Anhydrit Wasserabspaltung
Qyc säure
( Hz -
CH -
COOH
I I
OH OH
x -
Hydroticasbosavre eu retocarborlsävre
oxidierter
Glycin
=
achiral =
Keine Stereoisomere
molekulare
Wechselwirkung
Peptid gruppe -
planar
Mehrzähniger als
Liganden binden stärker an
Metallica einzähnige
Ladens
Bildung eines
coisolfidbrucke Redoxreakti )
cystinbiklvng =
wie
Verbindung bei bestimmten at
west geladen ist
Base starken
Die korrespondierende einer
Säure ist = schwach
Glycerin -
achiral , kein Chiralität antun ,
keine Stereoisomere
600
liegt auf Seite der
Ausgangsstoffe
Hzoz -0
2h20 +
Oz -
Aufscheinen
Galvanisches Element
achiral , nein
Glycerin =
,
Chiralitätszentrvm .
reine
stereoisomere
ERdform-itndfom-wassestod.ca
der
Stabilisierung
Doppelbindung touren
⇐c
0 0
µ
HANKE
/
HZN
IN Hz
Hielt Rüchreahtio :
Hzotlz ZHI
>
at }
¥3
✓II
OH
+
NO
"
⇐
HZN II
°
HZN 0
( Hs
Nott
HZN II
0
Gt3
/ N COOH
NHV
11 /
C- terminale
Ende
HZN dt
o }
N
- terminals Ende
Fette
=
Glycerintriester
⇐ in Peptid dt}
OH
ICHS 1
✓
OH
+ NII
→
HZN II HZN
o o
Peptidbindung
IH} OH
~!
HZN ! dts
Kretas
eines
Bildung
A-
¥
o
'
!"
-
at
Fragen
:
oxidiert ?
Reduktionsmittel
wird das
✓
0,059
2
Reduzierende Zucker -
inlösung
freie Aldehydgruppe
Zucker
in
Lösung
-
Genannt
µz# 0
„
c- NH
⇐
peptid
Peptidbindug
R1 S S R2
Oisulfid
-
-
-
Struktur
Phenole =
schwache Säuren
-
OH
Alkohol
= ein sekundärer
Wannen form
in Sessel +
existiert nicht
IMOKKUT
popyl Gruppe Hydrierung
-
eine Iso -
sich um
handelt es
Hierbei von Cyclohexan
Cyclohexan
löslich als#her
Alkohol schlechter
von Cyclohexan
cyclohexan
entsteht bei
Hydrierung
=
Enantiomere dadurch =
Keine oiasteromere
→ Magnesiumsulfat
-
Mgsoy
Magnesiums = 019904
Merke :
sulfat -0504
Carbonat = (
03
Ammonium
Effekte -0 Siedepunktserhöhung
-
Dampfdruckerniedrigung
bei
chlorid
Magnesium
=
Mgdz
Schmelzen
= endothermer
Prozess
eines Puffers ,
Verdünnung
PH-Wert verändert sich
der Masse
nicht
Isotope
= Unterscheidung Schmelzen
- immer
endothermer Prozess
eines
Puffers -
Verdünnung
PH-Wert ändert sich nicht
Hydratioseergte =
! ! !
wichtig ist
die
ergieidiefrei
gesucht
:
Massengut wird , wenn
wenn
Wassermoleküle sich
-316%
18
=
! an 10 lage
FOO ( gramm Anzahl)
die freigesetzt
Die Energie ,
Wassermoleküle
wird ,wenn sich
an losen lagern
Punkt =
isoelehtischer
SHZ
Schwefelwasserstoff Aminogruppe protoniert
arooxylgruppe deprotoniert
=
-
OH -
nach links
des Lichtes
C) →
Ordnung des Lichtes
nach rechts
( t) →
Drehung Glucose O Fructose . . .
0
-
ob
angeben
-
,
Immer ,
Mäh
Lg 0=0
11 - 1000Mt
1% -
10
0,9% -
g
Haber -
Bosch -
Verfahren = exotherm
der
Produkte =
Ammoniumnitrat
=
Zersetzung L -
Milchsäure
f-
=
synproportioRiesling COOH
Wenn man Saccharide in Wasser löst =
Halbacetal
Proteingehe Aminosäuren +1 = achiral → Glycerin
10
^
hat 2
|
BH
Ionenbindung
=
Bindung
zwischen geladenen
Wasser =
Konzentrat
=
von
Substanz hasse
Endotherm
-
Wärme wird verbraucht - der
Produkte zu verschieben Edukte
↳ um auf Seite der
erhöhen
zwei
Wassermoleküle
! Enantiomere
unterschiedliche
Drehrichtungen
Licht
Gemisch aus e :c Enantiomere
Meso -
Weinsäure →
= Racemat
-
O -
CO -
Hno -
CO
# zc-0 -
CO
Hydratisierungan Popa
carbonylgruppe carbonylgruppe , Propanol
Propanol
=
sekundäres Aminmit primärer
Alkoholgruppe
= reduzierender Zucker aus 2 Hey
vierter
die OH Gruppe
-
an
einmal ist
einmal an erster
Stelle weg
+
Stelle
114
glykosidisch
verknüpft
Gleichgewichtslage
temperatur
=
-
""
9"
von Temperatur
Gleichgewichtslage
=
abhängig
Tetsahydropysan enthält eine Ether
gruppe
µ,
\o/
-
/
OH
0
Chlor ATOMOIRCIURGLM + van der Waals
-
= -
| warum schreibt
man das so ?
Mesomerie
-
mehrere
Grenzformel n
wird auch
Wasser abgespalten beschreiben
einen zustand
Anhydrit einen
ooei einem beschreiben -
Grenzformel zustand
mehrere
Mesomerie
-
21 .
=
291100M£ 291100g
kvpfertramislhomplex :
" Abos
(U
"
t 4MHz → LEUNA ]
sich ?
a. nicht
sollen sie
gegenüberstehen
Ethin
Acetylen
-
Bosch Verfahren
Haber
-
Nz → ZNH}
3kt
"
"
(u +4Mt
}
-3
EUCNH ) 4 ]
merken :
unbedingt
Peptid bindungen
+ unter Wasserabspaltung
ĵH
→ für
„„ -
eines Fettes :
( ni , merkni.AE
( 1-
Endung
:
⇐
Steam ) Palmitin
CO
.
-
O
.
_
Hzc
-
-
I
.
.
CO
.
-
HC -
O -
↳ O CO
.
_ .
.
-
c-
Schichtstruktur
Graphit :
aus
kovalenten bindungen
30 Netzwerk
Diamant
-
:
eines
Konfiguration
an
genau
.
pinne
=
unterscheiden
⇐
c- Atom
Aldehyd 1- Alkohol
besteht aus einem
Halbacetal
-
Herstellung :
Sauerstoff im beladenen Outta stoff -
g-
H
Glycerin chemisch
GIMOI da Olt
-
M= im
-
wird t
gebunden
hervorgeht
der
Peptid bindung
Mesomerie ^
1¥
⇐
Ho :
H
oder Ethen
H
IM beladenen ④ Utfarbstoff →
Sauerstoff ist
einzähnig
stärker als Kohlensäure
Essigsäure
b- Tri peptide
möglich
Wasserstoffbrückenbindungen Ammoniak =
bei
Fluorwasserstoff t
Dampfdruck Umgebungsdruck
=
+
siedepunkt =
> erhöht Siedepunkt
Druckerhöhung Siedepunkt
groß Vakuum
= senkt
Elements verhalten sich
gleich
Isotope eines
-
NHYNO }
Ammoniumnitrat
=
saccharide in
Wasser
Ab →
lösen =
Hal
Glycin
b acetal
=
l b sung
acniral
Fettsäuren
bestehen
aus langkettigen Elektronen
Seifen nicht mehr als zwei
Orbital passen
mein
CO2 - schwerer als Luft -
sinkt zu Boden
nicht in
Fettsäuren
=
löslich
Wasser
auch beim
Puffersysteme
-
verdünnen
-
pH-Wert
sich nicht
verändert von
Fructose
auch bei Reduktion
sorbit entsteht
verschiebt chemisches Gleichgewicht nicht
Katalysator in einer Ebene
ertzomaehl
→ ( u # Atome liegen
•
Elektronenpaar
.
Temperatur ab
#her
< propanol → Wasserabspaltung dann gegenüber
FLUOIATOM -
größeren
nicht reversibel Atomradius
Esterspaltv
=
alkalische
SH
=
Mercapto gruppe Ether in Wasser schied
Löslich als Alkohole
entsteht bei
Cyclohexan
von Cyclones
Hydrieren
"
P = Radio -
isotop
Ammoniak =
ein freies Elektronenpaar
Bindung
Doppelbindungen Ethel
höhere Siedepunkte als
Alkohole -
Stereoisomere
Imidazol =
kein 1015
als der seines
Der Radius cakiumatoms
des
ist
größer
Wasserstoffbrückenbindungen
keine
metnylester =
Mich =
heterogenes stoffgemisch
Methanol +
( Formaldehyd
zb
0 Glucose =
Epi Mere der O
Okay
Neuverteilung
. -
erfordert
r -
orasteromere →
Epimeisierung