Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
VINCE DELMONTE’S
„EFFEKTIVER MUSKELAUFBAU“-PROGRAMM
www.EffektiverMuskelaufbau.de
UPSIDE-DOWN-TRAININGSPROGRAMM:
• Beginne jedes Training mit fünf bis zehn Minuten leichtem Kardio-Training und/
oder dynamischem Stretching.
• Du wirst dich nach den ersten Trainings ungewöhnlich schlapp fühlen. Dein
Körper wird dir sagen, falls du es definitiv übertrieben hast, aber ein kleiner
Muskelkater ist kein Grund zur Panik. Trainiere einfach weiter und passe dein
Training an, indem du die Gewichte verringerst, aber die Sätze und
Wiederholungen beibehältst. Du wirst feststellen, dass das Gewichttraining
tatsächlich zu deiner Entspannung beitragen wird.
• Baue vor oder nach dem Training dein Stretching ein. Wenn das deine zeitlichen
Möglichkeiten überschreiten sollte, leg einen eigenen Tag für das Stretching
ein.
• Nutze die erste und die zweite Woche, um dich an das Tempo zu gewöhnen und
angemessene Belastungen auszusuchen. Du solltest innerhalb der vorgegebenen
Anzahl an Wiederholungen bis zu deiner Grenze gehen. Wenn du mit dem
Programm vertraut bist, dann versuche, die Gewichte jede Woche wenn
möglich um 2 Kilo zu erhöhen.
• Trainiere zuerst die schwache Seite und mach auf der starken Seite niemals
mehr Wiederholungen. Wenn du zum Beispiel Beinstrecken machst und du auf
der schwächeren Seite nur fünf Wiederholungen schaffst, solltest du auf der
stärkeren Seite nie mehr als 5 Wiederholungen machen (auch, wenn es sich anfühlt,
als würdest du mindestens 15 schaffen.).
• Hier ein Beispiel für einen 21er: Mach sieben halbe Wiederholungen auf der
schwächeren Seite, unmittelbar gefolgt von sieben ganzen Wiederholungen,
gefolgt von sieben halben Wiederholungen auf der stärkeren Seite. Pausiere
jeweils kurz, bevor du die Richtung wechselt, um die ganze Wirkung zu
erfahren.
• Hier kommt die Erklärung für das langsame Tempo, beispielsweise 814, 613 und
515. 814 heißt zum Beispiel, dass du in acht Sekunden das Gewicht senkst, eine
Sekunde anhältst und vier Sekunden lang das Gewicht hebst. Stell dich darauf
ein, dir leichtere Gewichte aussuchen zu müssen.
• Nun zur Erklärung dafür, warum du erst die kleineren Muskelgruppen trainierst
und danach die größeren: Die Muskelgruppen, die du zu Beginn des Trainings
trainierst, werden die größten Fortschritte machen, weil sie in der Reihenfolge
begünstigt sind. Das ist deine Gelegenheit, deine schwächsten Glieder, also die
kleineren Muskelgruppen, zu stärken, bevor die größeren Muskelgruppen dran
sind.
• Sei nicht überrascht, wenn du dich nach dem Training total fertig fühlst. Ich
habe dir ein Programm zusammengestellt, dass du so sicherlich vorher nicht
kanntest. Dein Körper braucht etwas Zeit, um sich darauf einzustellen. Daher
empfehle ich mindestens drei bis sechs Wochen für das Upside-Down Training,
aber du kannst gerne alle paar Monate wieder darauf zurückgreifen.
• Die ist ein fortlaufendes Zirkeltraining. Das bedeutet, dass du eine Übung nach
der anderen ohne Pause dazwischen absolvierst.
• Denk daran, dass das Tempo niedriger ist, weil es auch um die Vorbeugung von
Verletzungen geht. Konzentriere dich auf das LANGSAME und KONTROLLIERTE.
• Beginne mit einem Satz von 10 Wiederholungen und steigere dich auf zwei
Sätze mit 15 Wiederholungen, mit jeweils ein bis zwei Minuten zwischen den
Sätzen.
• Dies ist ein fortlaufendes Zirkeltraining, was bedeutet, dass du von Übung zu
Übung ohne Pause weitergehst. Bedenke, dass die Geschwindigkeit schneller ist.
Halte deinen Körper in Bewegung.
• Beginne mit einem Satz mit 10 Wiederholungen und steigere dich auf zwei Sätze
mit 15 Wiederholungen mit jeweils ein bis zwei Minuten zwischen den Sätzen.
Wundere dich nicht, wenn es sich anfühlt, als würde dir jemand den Bauch
aufreißen! Das ist eine herrliche Zusammenstellung von Übungen, die dich
umbringt. Deine Bauchmuskeln werden brennen!
• Dies ist ein Zirkeltraining, du absolvierst also eine Übung nach der anderen.
• Du wirst eine Stoppuhr mit Timer brauchen, die alle 20 Sekunden piepst und
dann 20 Sekunden Pause macht.
• Dein Ziel ist es, so viele Wiederholungen wie möglich innerhalb von 20 Sekunden
zu schaffen, um dann zur nächsten Übung überzugehen. Du hast 20 Sekunden
Pause zwischen den Übungen.
• Das Geheimnis dieses Kreislaufs ist die INTENSITÄT. Die Reihenfolge der Übungen
ist nicht so wichtig. Dein Ziel muss es sein, innerhalb jedes Zeitrahmens SO VIELE
WIEDERHOLUNGEN WIE MÖGLICH zu schaffen. Dein Herz wird pumpen und du
wirst mehr schwitzen als beim Kardio-Training – glaub mir!
• Wundere dich nicht, wenn du dich schwindlig oder benommen fühlst! Wie
gesagt, dies ist auch ein Konditionstraining! Steigere dich auf drei Sätze mit nur
einer Minute Pause dazwischen. Wenn die 20 Sekunden für die Übung nicht
ausreichen, kannst du dich auf 30 Sekunden pro Übung steigern.
Eigengewichts-Trainingsprogramm
UPSIDE-DOWN-TRAININGSPROGRAMM
TAG 1: UNTERKÖRPER
1. Hyperextension 2 12 - 15 515 -
2. Single Leg RDL (KH) 2 12 - 15 515 60
F1:F2 Supersatz für Hüfte/Quadrizeps:
UPSIDE-DOWN TRAININGSPROGRAMM
TAG 2: EIGENGEWICHT-ZIRKELTRAINING
Training B – Eigengewichts-Trainingsprogramm
UPSIDE-DOWN TRAININGSPROGRAMM
TAG 3: OBERKÖRPER
UPSIDE-DOWN TRAININGSPROGRAMM
TAG 4: EIGENGEWICHTS-ZIRKELTRAINING
Training D – Eigengewichts-Trainingsprogramm