Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Gymnasiums Unterstrass
k i l d i
Lurie
R z e w s
Vi va
GOOD
NEWS
Pär
t Lurie
GLORIA!
i Pä
s k rt
w
R ze Vi va l d i
Kirche Oberstrass
Zürich
Leitung:
Valentin Marti
Kurt Müller Klusman
Programm
2. Gloria Antiphon
4. Gregorianisches Gloria
Konzept-Konzert
Im Mittelpunkt des Chorkonzertes 2018 steht die musikalische Konfrontation
von scheinbar unvereinbarer Musik im Rahmen eines durchkomponierten
Konzept-Konzertes. Dabei werden dem bekannten und beliebten Gloria in D-Dur
RV 589 von Antonio Vivaldi für Soli, Chor und Orchester, Chorimprovisationen
und Werke von Frederic Rzewski, Arvo Pärt und John Lurie für verschiedene
Instrumentalgruppen gegenübergestellt. Der Einbezug des gesamten
Kirchenraumes als Bühne bricht die gewohnte Konzertsituation auf.
Der Eintritt zum Konzert ist gratis, doch wir hoffen auf Ihre grosszügigen Beiträge
zur Kollekte, die mithelfen, das Defizit zu verkleinern – herzlichen Dank!
Musikalische Leitung
Kurt Müller Klusman studierte an der Musikhochschule Luzern (Gesangsdiplom mit
Auszeichnung). Weitere Abschlüsse folgten in Dirigieren und Schulmusik I und II.
Er besuchte Meisterkurse in Nizza, Paris und Utrecht als Sänger. Er ist auch Kom-
ponist verschiedenster vokaler Werke für Chor, Soli und Orchester sowie Liedzyklen
und Theatermusik. Im weiteren ist Kurt Müller Klusman Leiter des Schaffhauser
Oratorienchores und des Singwochenchores der «Musikwoche Braunwald». Zudem
publizierte er als Co-Autor die Musikbücher «Musik Sekundarstufe 1 und 2» des Ver-
lags Schweizer Singbuch. Er ist am Gymnasium Unterstrass als Musik-, Gesangs-
lehrer und Chorleiter tätig.
Valentin Marti studierte Saxophon (Konzertreife bei Marcus Weiss) und Komposi-
tion (Gerald Bennett) an der Musikhochschule Zürich sowie Komposition bei Mi-
chael Jarrell in Wien. Zur Zeit tätig als Komponist, freischaffender Musiker (v.a. Neue
Musik), Orchester-Zuzüger (u.a. Philharmonia Zürich) und als Lehrer für Saxophon
und Ensemble am Gymnasium Unterstrass und an der Musikschule Konservatorium
Zürich. Von 1996–2007 war Valentin Marti Mitglied des Vorstandes der Interna-
tionale Gesellschaft für Neue Musik in Zürich (2002–2007 deren Präsident). Er ist
Preisträger mehrerer Kompositionswettbewerbe. 2002 Kulturelle Auszeichnung des
Kantons Zürich, 2003 Werkjahr für Komposition der Stadt Zürich. Zur Zeit ist er
Mitglied der Kommission E-Musik der Stadt Zürich
Eveleen Olsen lebt und arbeitet in Zürich. Sie studierte Violine an der Musikhoch-
schule Luzern und absolvierte 2009 mit Auszeichnung den Master für Barockgeige
bei Rachel Podger am Royal Welsh College of Music and Drama in Wales. In der Sai-
son 2010 und 2011 war sie Mitglied des European Union Baroque Orchestra und gab
europaweit Konzerte, u. a im Royal Concertgebouw, in der Casa da Musica, Porto; am
Malta Arts Festival. Zeitgleich begann Olsen in Schweizer Orchestern und Kammer-
musikensembles mitzuwirken, darunter im Orchester le phénix, in La Chapelle An-
cienne und als Konzertmeisterin im kammerorchester sankt gallen. Sie unterrichtet
Violine und Viola am Gymnasium Unterstrass und an der KS Stadelhofen.
Andreas Gohl-Alvera erlangte nach dem Studium bei Esther Yellin 1995 das Klavier-
lehrdiplom mit Auszeichnung und 1997 das Konzertdiplom bei K.A.Kolly am Kon-
servatorium Winterthur. Daneben bildete er sich in Liedbegleitung bei Daniel Fueter
und auf dem Cembalo bei Johann Sonnleitner weiter. Er unterrichtet seit 1991 an der
Musikschule Zürcher Oberland und seit 1999 am Gymnasium Unterstrass in Zü-
rich. Gesangsbegleitung, Chor-Korrepetition, Chorleitung und die Organisation und
Leitung von Musikferien im Verein «initiativemusikwochen» ergänzen die Unter-
richtstätigkeit, ebenso spielt er in diversen Kammermusikformationen und seit 2011
im Balkan Klezmer Quartett DOINA.