Sie sind auf Seite 1von 1

German

Du liest: DIY Pferdeleckerlies – tolle Rezepte zum Nachmachen Teilen Vorherige Nächste

DIY Pferdeleckerlies – tolle Rezepte zum Nachmachen

Nicht nur wir naschen gerne Selbstgebackenes. Auch Pferde mögen den Geschmack von
gehaltvollen Plätzchen. Möchtest Du Deinem Pferd also eine besondere Gaumenfreude
bereiten, hast zudem Spaß am Backen, dann sind diese Rezepte sicherlich bestens für Dich
geeignet. Es braucht nicht allzu viele Zutaten, nur etwas Zeit und Muße.
Beim Pferdeleckerlies selber machen ist es außerdem praktisch, dass Du Zutaten verwenden
kannst, die der Gesundheit Deines Pferdes sehr entgegenkommen. Mehr interessante Infos dazu
findest Du in jedem Pferdeleckerlies Rezept. Viel Spaß und gutes Gelingen!

Rote Beete Rollis


Zutaten:

- 250 g Haferflocken

- ca. 30 g Sonnenblumenkerne

- 1-2 Knollen Rote Beete

- heißes Wasser

- - - evtl. Einmalhandschuhe & alte Schüssel (Rotfärbung!)


Zubereitung:

Die Knollen raspeln, restliche Zutaten beifügen und mit dem Wasser nach und nach zu einem
schönen, geschmeidigen Teig vermengen. Forme fest zusammengepresste kleine Kugeln. Bei
150 Grad ca. eine knappe Stunde auf Backpapier backen. Gut auskühlen lassen!
Kurzinfo:

Die Sonnenblumenkerne enthalten viele Mineralstoffe, Vitamine und ungesättigte Fettsäuren.


Ein Allrounder, der in Kombi mit Roter Beete (hoher Eisengehalt und Folsäure) Deinem Pferd
einen Gesundheitskick gibt. Pferdeleckerlies selber machen, macht also durchaus Sinn.

Hafercookies mit Birkenblättern


Du benötigst:

- 150 g Haferflocken

- 3 große Möhren

- ca. 30 g getrocknete Birkenblätter (kannst Du auch selbst sammeln und trocknen)

- 2 EL Leinöl (alternativ Sonnenblumenöl)


Zubereitung:

Mahle die Haferflocken in Deiner Küchenmaschine zu Mehl. Wasche die Möhren und reibe sie
mit feiner Reibe in eine Schüssel. Nun mische alle Zutaten zu einem nicht klebrigen Teig. Heißt,
Du kannst einem zu bröckeligen Teig noch etwas geriebene Möhre beimengen, oder einem zu
nassen Teig noch Hafermehl bis Du Deinen perfekten Leckerlieteig hast. Bist Du zufrieden, lass
ihn am Ende noch eine Viertelstunde ruhen.

Anschließend nimm Dir immer eine kleine Menge und rolle eine Kugel daraus. Gebe diese auf
das mit Backpapier ausgelegte Blech und drücke die Kugel mit einer Gabel flach. So entstehen
schöne Taler.

Jetzt backe die Cookies bei 180 Grad für eine halbe Stunde. Danach weitere 60 Minuten bei
gedrosselten 80 Grad. Du kannst ab und zu die Ofentür kurz öffnen, um die angestaute
Feuchtigkeit zu entlassen. Orientiere Dich mit der Backzeit ruhig an der Dicke Deiner Taler.
Tatsächlich müssen die Hafercookies wirklich vollkommen ausgehärtet sein, bevor sie verfüttert
werden. Notfalls zum Schluss noch auf die Heizung legen.
Kurzinfo:

Die Kombination von Möhren, Leinöl und Birkenblättern ist toll. Das Öl hilft die Vitamine der
Karotten zu lösen und Birkenblätter sind entzündungshemmend, entgiftend und zum Teil sogar
schleimlösend. Sehr interessant für Arthrose- und Asthmakandidaten.

Knoblauch - Kugeln
Deine Zutatenliste:

- 300 g Karotten

- 6 Knoblauchzehen

- 100 g Weizenkleie

- 100 g Semmelbrösel

- ca. 100 ml Wasser

- - - Einmalhandschuhe (so bekommst Du keine "Stinkefinger" beim Kneten)


Zubereitung:

Karotten schön fein reiben und den Knoblauch schälen sowie gut zerkleinern. Alles in eine
Schüssel geben und vermengen. Es sollte ein formbarer, glatter Teig entstehen. Wieder kannst
Du mit Wasser oder Semmelbröseln die Konsistenz steuern, damit Du zu einem
zufriedenstellendem Ergebnis kommst. Pferdeleckerlies selber machen verlangt also auch etwas
Fingerspitzengefühl von Dir. Zuletzt forme kleine Kugeln und lege sie auf das Blech
(+Backpapier). Bei 100 Grad werden die "Knofi-Kugeln" dann für ca. 35 Minuten gebacken.
Kurzinfo:

In jedem Fall das Pferdeleckerlies Rezept, das Mücken und Parasiten zum K..... finden.

Wichtig: Wird Knoblauch in kleinen Mengen kurweise verfüttert, kann er die Gesundheit Deines
Pferdes positiv beeinflussen (antibakteriell, verdauungsfördernd, appetitanregend und
stimulierend für das Immunsystem). Zu viel Knoblauch wirkt kontraproduktiv und kann sogar
schaden!
Zu guter Letzt noch unser Blitzrezept für die Bananenliebhaber unter den Pferden:

Die Bananenriegel
Pferdeleckerlies selber machen kann auch schnell gehen.

Du brauchst hierzu nur wenige Zutaten:

- 4 Bananen

- 300 g Haferflocken
Zubereitung:

Backblech mit Backpapier auskleiden oder gut einfetten. Bananen schälen und richtig gut
zerdrücken. Dann mit den Haferflocken zu einem glatten Teig verarbeiten. Kommt Dir der Teig
zu matschig vor, gebe noch Haferflocken hinzu. Forme nun kleine ca. 1 cm dicke Stangen und
rauf damit aufs Backblech. Nur ca. 20 - 30 Minuten bei 180 Grad backen und die Riegelchen sind
fertig. Gut auskühlen lassen! Dein behuftes "Äffchen" wird garantiert Augen machen.
Für alle Geburtstagskinder haben wir noch ein Geburtstagskuchen!

Geburtstagskuchen ohne Backen


Pferdekuchen selber machen kann auch schnell gehen und das ohne backen.

Du brauchst hierzu nur wenige Zutaten:

- 2 Äpfel

- 2 Möhren

- Weizenkleie

- Hafer
Zubereitung:

2 Äpfel reiben und mit etwas Weizenkleie und Hafer vermischen. In eine Herzform gegeben und
in eine normale Schüssel stülpen. Die Masse soll so sein, das sie die Form hält. Für die Zahl auf
dem Kuchen kannst du am besten Rote Beete nehmen.
Tipp: Hast Du noch "Keksüberschuss", einfach hübsch verpacken und Deiner Reiterfreundin
schenken. Das kommt super an!
Des Weiteren verzichten wir auf Zucker. Er schadet Hottis Zähnen und ist bekanntlich kein
großes Plus im pferdischen Stoffwechsel. Etwas Fruchtsüße oder Honig in kleinen Mengen ist
jedoch ok.

Viel Freude beim verfüttern - dein Pferd wird es lieben.

Geschrieben von Marie Augustin

Deine Vorteile

✓ Kauf auf Rechnung


✓ Schnelle Lieferung
✓ 14 Tage Rückgaberecht
✓ kostenloser Versand ab 39€
✓ sicher online bestellen

Deine E-Mail Adresse

jetzt Newsletter abonnieren

Informationen !

Übersicht !

© Animalon

Das könnte Ihnen auch gefallen