Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
TV
Xelos 40 Media,
Xelos 32 Media
233–35018.001
Bedienungsanleitung
Übersicht der wichtigsten Funktionen
(1
Abhängig von den entsprechenden Einstellungen (siehe ab Seite 82).
(2
nur bei angeschlossener externer Festplatte (USB Recording) oder verfügbarem Archiv
über das Netzwerk (DR-Streaming).
-2
Fernbedienung – TV-Funktionen
deutsch
1 33 3 Umschalten in den TV-Modus .........................................................................(Seite 20; 123)
2 4 Umschalten, um Recorder zu bedienen (2 .............................................................. (Seite 123)
3 32 5 DR-Archiv/Video-Archiv (1 / Timerübersicht ein/aus ..........................................(Seite 98; 121)
4 31 6 Bildformat einstellen ................................................................................................ (Seite 39)
5 30 7 EPG-Programmzeitung ein/aus ................................................................................ (Seite 52)
6 8 Teletext/MediaText (3 ein/aus ..........................................................................(Seite 54; 82)
9 Menü ein/aus........................................................................................................... (Seite 12)
10 V+/V– Lautstärke erhöhen/verringern ...................................................................... (Seite 36)
29
11 Senderübersicht ein ................................................................................................. (Seite 34)
im Menü: Bestätigen/aufrufen................................................................................. (Seite 12)
12 Farbtaste grün: Teletext-Funktionen ........................................................................ (Seite 40)
13 Farbtaste rot: Standbild ein/aus / HbbTV bzw. interaktiven Datendienst starten (3 ... (Seite 40)
28 14 Sender wählen – / Springen (1 / Spulen (1 ...........................................................(Seite 30; 99)
27 15 Direktaufnahme
7 26 16 Standbild ein/aus / zeitversetztes Fernsehen (1 ......................................................... (Seite 96)
8 25 17 Standbild ein / Zeitversatz beenden (1 / Archiv-Wiedergabe beenden (1 ................... (Seite 96)
9 24 18 Sender wählen + / Springen (1 / Spulen (1 ...........................................................(Seite 30; 99)
19 Standbild aus / Lesezeichen setzen (1 ....................................................................... (Seite 98)
10 23
20 Farbtaste blau: Programminfo ein/aus ..................................................................... (Seite 40)
21 Farbtaste gelb: Umschalten auf letzten gesehenen Sender ..................................... (Seite 40)
11 22 22 im Menü / Listen: Auswählen/einstellen .................................................................. (Seite 12)
23 P+/P– Sender wählen auf/ab ................................................................................... (Seite 34)
24 Alle Einblendungen schließen .................................................................................. (Seite 12)
12 21 25 Status-Anzeige ein/aus / im Menü: Kontextbezogene Info ein/aus ...................(Seite 42; 15)
13 20 26 PIP ein/aus (Bild im Bild) ........................................................................................... (Seite 50)
19 27 MediaPortal ein/aus ...........................................................................................(Seite 14; 64)
14
18 28 AV-Auswahl ............................................................................................................. (Seite 35)
15
17 29 Sender direkt wählen; im Menü: Ziffern oder Buchstaben eingeben ...................... (Seite 34)
16
30 Tonanpassung einstellen.......................................................................................... (Seite 36)
31 Umschalten, um DVD-Spieler zu bedienen (2 ......................................................... (Seite 123)
32 Umschalten in den Radiomodus (2 .............................................................(Seite 21; 56; 123)
(1
Bei angeschlossener externer Festplatte, siehe Kapitel Digital- 33 Einschalten / Ausschalten in den Standby-Modus ................................................... (Seite 21)
Recorder ab Seite 85.
(2
Die Belegung dieser Tasten kann verändert werden (siehe Seite 123).
Die Beschreibung bezieht sich auf die Standardeinstellung. Die dargestellte Tastenbelegung gilt für die Hauptebene des TV-Gerätes. In bestimmten Betriebsarten
(3
Abhängig von den entsprechenden Einstellungen (siehe ab Seite 82). ist die Tastenbelegung abweichend (siehe entsprechendes Kapitel in dieser Bedienungsanleitung).
3-
Impressum
deutsch
-4
Inhalt
deutsch
Fernbedienung – TV-Funktionen.............................................................. 3
Audio-/Videoquelle wählen................................................................... 35
Impressum................................................................................................ 4 Ton einstellen ........................................................................................ 36
Bild einstellen ........................................................................................ 38
Herzlich willkommen................................................................................ 7
Tastenfunktionen................................................................................... 40
Lieferumfang ........................................................................................... 7
Ohne Fernbedienung bedienen ............................................................ 41
Zu dieser Bedienungsanleitung ............................................................... 7
Statusanzeige ........................................................................................ 42
Zu Ihrer Sicherheit.................................................................................... 8
Sender verwalten ................................................................................... 44
Bedienelemente am TV-Gerät ................................................................ 10 TV-Sender.............................................................................................. 44
Favoritenlisten zusammenstellen / ändern............................................. 49
Anschlüsse Geräterückseite ................................................................... 11
Bild im Bild ............................................................................................. 50
Bedienkomfort ....................................................................................... 12
Bild im Bild (Picture in Picture / PIP)........................................................ 50
Generelles zur Bedienung...................................................................... 12
Bild im Bild-Modus (PIP) konfigurieren .................................................. 51
Bedienkomfort mit Assistenten ............................................................. 13
Assistenten im Überblick ....................................................................... 13 Elektronische Programmzeitung ............................................................ 52
MediaPortal ........................................................................................... 14 Elektronische Programmzeitung – EPG ................................................. 52
Stichwortverzeichnis im TV-Gerät.......................................................... 15 EPG konfigurieren ................................................................................. 53
Info-Anzeige.......................................................................................... 15
Teletext ................................................................................................... 54
TV-Menü – Übersichtsplan .................................................................... 16
Teletext / Videotext................................................................................ 54
Radio-Menü – Übersichtsplan ............................................................... 17
Teletext-Menü ....................................................................................... 55
Andere Menüs – Übersichtsplan ........................................................... 17
Digitales Radio ....................................................................................... 56
Erste Inbetriebnahme ............................................................................ 18
Radio-Betrieb (DVB-Radio)..................................................................... 56
Aufstellen des TV-Gerätes ..................................................................... 18
EPG – Programmzeitung (DVB-Radio) ................................................... 57
Geräteabdeckungen.............................................................................. 18
Radio-Betrieb (Internetradio) ................................................................. 58
Anschließen des TV-Gerätes .................................................................. 18
Tonwiedergabe von externen Geräten.................................................. 59
Bündeln der Kabel ................................................................................. 20
Fernbedienung vorbereiten ................................................................... 20 Weitere Einstellungen ............................................................................ 60
Gerät ein-/ausschalten........................................................................... 21 Kindersicherung .................................................................................... 60
Erstinbetriebnahme-Assistent ................................................................ 22 Zeitdienste ............................................................................................. 61
TV-Gerät als Monitor ............................................................................. 33 Sprache ................................................................................................. 61
DVB-T-Antenne positionieren/ausrichten ............................................... 33 Einblendungen ...................................................................................... 62
Zeit und Datum ..................................................................................... 62
5-
Inhalt
-6
Herzlich willkommen
Vielen Dank,
dass Sie sich für ein Loewe TV-Gerät entschieden haben!
Zu dieser Bedienungsanleitung
deutsch
Im Interesse einer sicheren und langfristig störungsfreien Benutzung des
Mit Loewe verbinden wir höchste Ansprüche an Technik, Design und Gerätes lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme das Kapitel Zu Ihrer Sicherheit
Bedienerfreundlichkeit. Dies gilt für TV, Video und Zubehör gleichermaßen. (siehe Seite 8).
Neben dem schlanken Design und den vielfältigen Kombinationsmög-
lichkeiten bei Farbe und Aufstellmöglichkeiten bietet Ihr Loewe TV-Gerät Die Funktionen Ihres Loewe TV-Gerätes erschließen sich beim Benutzen.
auch in technologischer Hinsicht vielfältige Möglichkeiten. Falls trotzdem Fragen auftauchen, helfen Ihnen das integrierte Stichwort-
verzeichnis und die Info-Anzeige (siehe Seite 15) weiter.
Loewe Image+ Das Schlagwortverzeichnis/Glossar ab Seite 142 gibt Erläuterungen zu
Neueste Full-HD-LCD-Displays mit LED-Backlight-Technologie. Der Vorteil bestimmten Begriffen, die im TV-Gerät und in der Bedienungsanleitung
der LED-Backlights liegt im reduzierten Energieverbrauch und hohen Kon- verwendet werden.
trastwerten. Absätze, die mit dem Symbol ➠ beginnen, deuten auf wichtige Hinweise,
Von einem angeschlossenen HDMI-Gerät ausgegebene 24p-Filme können Tipps oder auf Voraussetzungen für die folgenden Einstellungen hin.
optimal dargestellt werden.
Begriffe, die Sie im Menü bzw. als Bedruckung der Fernbedienung oder
des TV-Gerätes wiederfinden, sind im Text fett gedruckt.
Loewe Sound+
In Loewe Sound+ sind optimal auf das TV-Gerät abgestimmte Soundpro- In den Beschreibungen sind die erforderlichen Bedienelemente links von
zessoren für die integrierten Lautsprecher enthalten. dem Text, der die Handlungsanweisungen enthält, angeordnet.
Zusätzlich zur Fernbedienung kann eine PC-Tastatur an einem der USB-
Loewe Media+ Anschlüsse Ihres TV-Gerätes angeschlossen und zur Bedienung des TV-
Über die MEDIA-Taste auf Ihrer Fernbedienung erreichen Sie das MediaPortal Gerätes verwendet werden (siehe auch Seite 128).
und haben Zugriff auf alle Multimediafunktionen Ihres TV-Gerätes. Dieses Symbol weist in der Bedienungsanleitung auf
Stellen hin, an denen sich die Verwendung einer Tastatur
besonders anbietet.
Abhängig von den angeschlossenen Zusatzgeräten können die Menüs
Lieferumfang im TV-Gerät von den hier beschriebenen abweichen.
nLCD-TV-Gerät Alle in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Sendernamen, Pro-
gramminhalte sowie die abgebildeten Fotos, Musiktitel, Alben und
nNetzkabel
Albumgrafiken sind beispielhaft angegeben.
nAntennenkabel
Die Bedienungsanleitungen für Ihr TV-Gerät werden in unregelmäßigen
nKlett-Kabelbinder
Abständen aktualisiert. Wir empfehlen eine gelegentliche Überprüfung,
nFernbedienung Assist mit zwei Batterien vor allem nach einem Software-Update.
nTV-Kurzanleitung
Interaktive Datendienste
In einigen Ländern strahlen die Sender mit ihren Programmen auch
interaktive Datendienste aus, wodurch die Funktionen einzelner Tasten
nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Näheres dazu finden
Sie ab Seite 82.
7-
Zu Ihrer Sicherheit
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um unnötigen Schaden von Ihrem Gerät Stromversorgung
abzuwenden, lesen und beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise:
Falsche Spannungen können das Gerät beschädigen. Dieses Gerät darf
deutsch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Umgebungsbedingungen nur an ein Stromversorgungsnetz mit der auf dem Typenschild angege-
benen Spannung und Frequenz mittels beigefügtem Netzkabel ange-
Dieses TV-Gerät ist ausschließlich für den Empfang und die Wiedergabe schlossen werden. Der Netzstecker des TV-Gerätes muss leicht erreichbar
von Bild- und Tonsignalen bestimmt und ist für Wohn- bzw. Büroräume sein, damit das Gerät jederzeit vom Netz getrennt werden kann. Wenn
konzipiert. Es darf nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Bad, Sie den Netzstecker abziehen, nicht am Kabel ziehen, sondern am Ste-
Sauna) oder hoher Staubkonzentration (z.B. Werkstätten) betrieben ckergehäuse. Die Kabel im Netzstecker könnten beschädigt werden und
werden. Die Garantie wird nur für den Gebrauch in der genannten zu- beim Wiedereinstecken einen Kurzschluss verursachen.
lässigen Umgebung gewährt. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht beschädigt werden kann.
Wird das Gerät im Freien benutzt, sorgen Sie dafür, dass es vor Feuchtigkeit Das Netzkabel darf nicht geknickt oder über scharfe Kanten verlegt, nicht
(Regen, Tropf- und Spritzwasser oder Betauung) geschützt ist. Hohe Feuch- begangen und keinen Chemikalien ausgesetzt werden; Letzteres gilt für
tigkeit und Staubkonzentrationen führen zu Kriechströmen im Gerät. Dies das gesamte Gerät. Ein Netzkabel mit beschädigter Isolation kann zu
kann zu Berührungsgefahr mit Spannungen oder einem Brand führen. Stromschlägen führen und stellt eine Brandgefahr dar.
Haben Sie das Gerät aus der Kälte in Luftzirkulation und hohe Temperaturen
eine warme Umgebung gebracht,
lassen Sie es wegen der möglichen Die Lüftungsschlitze an der Geräterückwand müssen stets frei bleiben.
Bildung von Kondensfeuchtigkeit ca. Bitte keine Zeitungen oder Deckchen auf/über das TV-Gerät legen.
eine Stunde ausgeschaltet stehen. Seitlich und oben müssen min-
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüll- destens je 10 cm freier Raum 10 cm
10 cm 10 cm
ten Gegenstände auf das Gerät. für die Luftzirkulation sicherge-
Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und stellt werden, wenn das Gerät
Spritzwasser. in einen Schrank oder ein Regal
Kerzen und andere offene Flammen gestellt oder aufgehängt wird.
müssen zu jeder Zeit vom Gerät fern- Wie jedes elektronische Gerät,
gehalten werden, um das Ausbreiten benötigt Ihr TV-Gerät Luft zur
von Feuer zu verhindern. Kühlung. Wird die Luftzirkulation
Stellen Sie das TV-Gerät nicht an einen Ort, an dem es zu Erschütterungen behindert, kann es zu Bränden
kommen kann. Dies kann zu Materialüberlastung führen. kommen.
Vermeiden Sie, dass Metallteile, Nadeln, Büroklammern, Flüssigkeiten,
Transportieren Wachs oder Ähnliches durch die Lüftungsschlitze der Rückwand ins
Transportieren Sie das Gerät nur in senkrechter Stellung. Fassen Sie das Geräteinnere gelangen. Das führt zu Kurzschlüssen im Gerät und damit
Gerät an den Gehäusekanten unten und oben an. möglicherweise zu einem Brand.
Muss das Gerät während des Ein-/Auspackens abgelegt werden, legen Sollte doch einmal etwas ins Geräteinnere gelangen, sofort den Netzste-
Sie das TV-Gerät mit der ganzen Fläche der Vorderseite auf eine weiche cker des Gerätes abziehen und zur Überprüfung den Kundendienst ver-
Unterlage. Verwenden Sie als Unterlage z.B. eine Decke oder das Vlies ständigen.
vom Verpackungsmaterial.
Automatisches Abschalten (nur im Home Mode)
Der LCD-Bildschirm besteht aus Glas bzw. Kunststoff und kann bei un- Erfolgt 4 Stunden lang keine Bedienung des TV-Gerätes (Änderungen
sachgemäßer Behandlung zerbrechen. der Lautstärke, Programmwechsel usw.), schaltet sich das TV-Gerät aus
Bei Beschädigung des LCD-Bildschirms und evtl. auslaufendem Flüssig- Energiespargründen automatisch in den Standby-Modus. Eine Minute
kristall unbedingt Gummihandschuhe zum Abtransport des Gerätes vor Ablauf der 4 Stunden erscheint ein Hinweis zum Abbruch dieses Vor-
verwenden. Bei Hautkontakt mit der Flüssigkeit sofort gründlich mit gangs. Die Automatische Abschaltung ist nur im Energieeffizienzmodus
Wasser reinigen. Home Mode aktiv.
Im Radiobetrieb ohne Bildschirmanzeige (Bildschirm aus) erfolgt keine
automatische Abschaltung.
-8
Zu Ihrer Sicherheit
Aufstellung Gewitter
Das Gerät ist für unterschiedliche Aufstelllösungen geeignet. Beachten Sie Bei Gewitter ziehen Sie den Netzstecker und alle angeschlossenen An-
deutsch
die Hinweise bzgl. der Montage bei den verschiedenen Aufstelllösungen. tennenleitungen am TV-Gerät ab. Überspannungen durch Blitzeinschlag
können das Gerät sowohl über die Antennenanlage als auch über das
Stellen Sie das TV-Gerät mit Tisch- oder Standfuß nur auf eine ebene, Stromnetz beschädigen. Auch bei längerer Abwesenheit sollte der Netz-
standfeste, waagrechte Unterlage. Das Gerät sollte insbesondere bei stecker und alle angeschlossenen Antennenleitungen am TV-Gerät ab-
Aufstellung in oder auf Möbeln vorne nicht herausragen. gezogen werden.
Die übliche Gebrauchslage des TV-Gerätes ist zu beachten. Das TV-Gerät
darf nur horizontal aufrecht betrieben werden. Die Neigung darf maximal
10 Grad betragen. Das TV-Gerät darf keinesfalls im Hochformat, liegend Hinweis zum LCD-Bildschirm
oder kopfüber an der Decke hängend betrieben werden. Das von Ihnen erworbene TV-Gerät mit LCD-Bildschirm genügt den
höchsten Qualitätsanforderungen und wurde bezüglich Pixelfehlern
±10°
D überprüft. Trotz höchster Sorgfalt bei der Fertigung der Displays ist aus
technologischen Gründen nicht 100% auszuschließen, dass einige Sub-
pixel Defekte aufweisen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass derartige
Effekte, solange sie in den durch die Norm spezifizierten Grenzen liegen,
nicht als Gerätedefekt im Sinne der Gewährleistung betrachtet werden
können.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es keiner direkten Sonneneinstrahlung Vermeiden Sie die Anzeige von Standbildern über einen längeren Zeitraum
und keiner zusätzlichen Erwärmung durch Heizkörper ausgesetzt ist. hinweg. Es besteht die Möglichkeit, dass Nachbildungen zurückbleiben.
Lautstärke
Laute Musik kann zu Gehörschäden führen. Vermeiden Sie extreme
Lautstärken, insbesondere über längere Zeiträume und wenn Sie Kopf-
hörer benutzen.
9-
Bedienelemente am TV-Gerät
1 Netzschalter:
Der Netzschalter befindet sich an der Unterseite des TV-Gerätes.
2 Ein-/Ausschaltknopf:
Einschalten aus dem Standby-Modus
Ausschalten in den Standby-Modus
3 Anzeige:
rot = Standby (Bereitschaft)
grün = Betrieb
orange = Betrieb ohne Bildschirmanzeige (Radio, EPG-
Datenerfassung, Timeraufnahme, Archivaufnahme
bei USB Recording oder Software-Update).
4 Taste M:
Menü aufrufen
im Menü: auf-/abwärts
4
5 Taste R:
Radio ein/aus (zurück zum TV-Betrieb)
M Aus dem Standby-Modus das Radio einschalten
3 1
im Menü: abwärts
6 Taste +:
7 - + 6
Sender auf
im Menü: nach rechts
2 7 Taste – :
R
Sender ab
im Menü: nach links
5
- 10
Anschlüsse Geräterückseite
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
deutsch
14
15
16
26
17
25 18
24 19
20
23 21
22
(1
Ausstattungs- und Aufrüstmöglichkeiten siehe Seite 138.
11 -
Bedienkomfort
Die Bedienung kann grundsätzlich in zwei Bereiche unterteilt werden: MediaPortal und DR-Archiv/Video-Archiv (1) werden mit der MENU-Taste
Die Bedienung von Auswahllisten (z.B. Senderübersicht, Favoritenlisten, aufgerufen. Weitere Menüs sind auch mit anderen Tasten der Fernbe-
EPG etc.) und die Menübedienung (TV-Menü etc.) zur Konfiguration dienung erreichbar.
Ihres TV-Gerätes.
Die Menüs werden unten im Bild angezeigt. Oben erhalten Sie zusätz-
➠ Sollten bei der Bedienung Ihres TV-Gerätes Fragen auftauchen, er- liche Informationen zum markierten Menüpunkt (siehe Info-Anzeige
scheint bei Druck auf die INFO-Taste ein inhaltsbezogener Info-Text, der Seite 15).
Ihnen bei der Bedienung hilft (siehe auch Info-Anzeige auf Seite 15).
➠ Im normalen TV-Betrieb, ohne weitere Anzeigen.
Auswahlliste (Beispiel: Senderübersicht)
MENU: TV-Menü aufrufen.
BILD
SENDERÜBERSICHT Hier sind u.a. einstellbar: Kontrast, Farbe, Helligkeit, Bildanpassung, Schärfe,
Bildformat.
HDMI3 KUIHUQVHKHQ ۽
HDMI2 3KRHQL[ ۽
HDMI1 %5DOSKD ۽
PC IN VDW ۽
AVS (LQV([WUD ۽
AV (LQV)HVWLYDO ۽
0 VIDEO (LQV3OXV ۽
=')LQIRNDQDO ۽
'DV(UVWH ۽ OK
=')GRNXNDQDO ۽
=') ۽ =')WKHDWHUNDQ ۽
:'5.¸OQ ۽ DUWH ۽
%D\HULVFKHV)6 ۽ .LND ۽
Durch Drücken auf den Ring (oben, unten, links, Bild auswählen,
rechts) bewegen Sie den Auswahlbalken in die Menüzeile darunter wechseln.
(Cursor).
Helligkeit auswählen,
P+/P– Sind mehr Auswahlmöglichkeiten vorhanden als in die Menüzeile darunter wechseln.
auf einer Bildschirmseite dargestellt werden kön-
nen, wird Seite ܬeingeblendet. Mit P+/P– können Helligkeit einstellen.
Sie durch die Seiten blättern.
Zurück in die Menüzeile Helligkeit wechseln,
OK Die OK-Taste ruft die Auswahl auf bzw. bestätigt die um andere Bild-Einstellungen vorzunehmen.
Einstellung.
weitere ... auswählen,
Mit den Farbtasten wählen Sie je nach Anwendung ver- OK weitere ... Funktionen aufrufen.
schiedene Optionen. Die Belegung der Farbtasten wird
im unteren Bereich des Bildschirms angezeigt. Auto-Format auswählen,
in die Menüzeile darunter wechseln.
INFO: Zusätzliche Informationen zur Bildschirmseite.
aus / ein auswählen.
END: Auswahlliste schließen/beenden.
END: Einstellungen beenden und Einblendungen schließen.
Eingaben mit den Zifferntasten
Bei bestimmten Funktionen ist die Eingabe von Buchstaben Menüstruktur
erforderlich. Drücken Sie bei Verwendung der Fernbedie- Die Darstellung der Menüstruktur finden Sie auf den Übersichtsplänen
nung wie bei einer Handy-Tastatur eine Zifferntaste (0 bis ab Seite 16.
9) so oft, bis das gewünschte Zeichen angezeigt wird. Die
verfügbaren Buchstaben sind auf den einzelnen Ziffern-
tasten aufgedruckt. Eine genaue Übersicht der verfügba-
(1
nur bei angeschlossener externer Festplatte (USB Recording) oder verfügbarem Archiv
über das Netzwerk (DR-Streaming).
ren Zeichen finden Sie auf Seite 129.
- 12
Bedienkomfort
deutsch
Für viele Einstellungen verfügt Ihr TV-Gerät über eine Bedienerführung
mit Assistenten, die Sie schrittweise durch die Einstellungen führen.
Assistenten im Überblick
Erstinbetriebnahme
Der Erstinbetriebnahme-Assistent hilft Ihnen bei der Erstinstallation und
dem Anschluss eventuell vorhandener Geräte (siehe Seite 22).
Antennen einrichten
Sie geben im Antennenassistenten an, welche Antennensignale bei Ihnen
zur Verfügung stehen. Der Antennenassistent wird bei der Erstinbetrieb-
nahme aufgerufen (siehe Seite 22). Sie können den Antennenassisten-
ten auch im TV-Menü unter Anschlüsse טAntenne DVB טAntenne
DVB-S (1 bzw. Antenne DVB-T aufrufen.
Sender suchen/aktualisieren
Wollen Sie später nach neuen Sendern suchen oder haben Sie Ihre
Antenne neu ausgerichtet, können Sie dies mit Hilfe des Suchassistenten
erledigen (siehe Seite 44). Den Suchassistenten finden Sie im TV-
Menü unter Einstellungen טSender טSuchassistent.
Tonkomponenten anschließen
Der Tonkomponenten-Assistent sorgt dafür, dass die Komponenten, die
den TV-Ton wiedergeben, korrekt angemeldet, angeschlossen und ein-
gestellt werden. Er wird automatisch am Ende des Erstinbetriebnahme-
Assistenten gestartet, kann aber auch separat aufgerufen werden (siehe
Seite 117). Den Tonkomponenten-Assistenten finden Sie im TV-Menü
unter Anschlüsse טTonkomponenten.
Software-Update
Die neueste Software für Ihr TV-Gerät können Sie über die Loewe Service-
Seite herunterladen und mit Hilfe eines USB-Sticks aktualisieren (siehe
Seite 124).
(1
Ausstattungs- und Aufrüstmöglichkeiten siehe Seite 138.
13 -
Bedienkomfort
DR-Archiv / Über das DR-Archiv haben Sie Zugriff auf die auf-
MediaNet Video-Archiv: gezeichneten Sendungen von angeschlossenen
USB-Speichermedien. Bei Geräten, die über kein
angeschlossenes USB-Speichermedium verfügen,
erscheint der Menüpunkt Video-Archiv, sobald eine
Netzwerkverbindung zu einem Loewe TV-Gerät
Im MediaPortal sind die einzelnen Medien und verschie- mit freigegebenem DR-Archiv besteht.
denen Funktionen angeordnet. Weitere Informationen siehe Seite 85.
Je nach Geräteausstattung, Netzwerkverbindung, verfüg-
baren Medien/Medienservern und angeschlossenen Gerä- MediaHome: Hier haben Sie Zugriff auf Ihre persönlichen Speicher-
ten kann die Anzahl der auswählbaren Punkte variieren. medien, wie z.B. auf alle über USB angeschlossenen
Speichermedien oder auf Netzwerke, mit denen Ihr
Menüpunkt auswählen,
TV-Gerät verbunden ist.
OK aufrufen. Weitere Informationen siehe ab Seite 70.
(1
nur bei angeschlossener externer Festplatte (USB Recording) oder verfügbarem
Archiv über das Netzwerk (DR-Streaming).
- 14
Bedienkomfort
deutsch
Das Stichwortverzeichnis enthält Erläuterungen zu Funktionen und Die Info-Anzeige liefert Ihnen zu jeder Bildschirm-Einblendung einen in-
Begriffen, die Ihnen bei der Bedienung des TV-Gerätes begegnen. Sie haltsbezogenen Info-Text, der Ihnen bei der Bedienung Ihres TV-Gerätes
können von hier aus auch alle Assistenten und viele Bedienfunktionen weiterhilft. Zusammen mit dem Stichwortverzeichnis bildet sie ein kom-
direkt starten. Der alphabetischen Sortierung vorangestellt sind die Punkte fortables Bediensystem.
Menüsprache, Energieeffizienz, Ausstattung des TV und Erstinbetriebnahme
wiederholen. ➠ Eine Bildschirm-Einblendung wird angezeigt.
Werksseitig wird die Info-Anzeige automatisch zu jedem
Stichwortverzeichnis aufrufen Menüpunkt eingeblendet. In diesem Fall können Sie die
MEDIA: MediaPortal aufrufen. Info-Texte mit der INFO-Taste vorübergehend ausblenden.
Die automatische Info-Anzeige lässt sich über eine
Stichwortverzeichnis auswählen,
Menüeinstellung dauerhaft ausblenden. Dann kann sie
OK aufrufen. durch Drücken der INFO-Taste vorübergehend eingeblen-
Sie sehen einen Info-Text zum markierten Stichwort oben det werden.
in der Info-Anzeige. EINSTELLUNGEN
Hier können Sie Sender automatisch oder manuell suchen, sowie die Menü-
Sie können Ihre Sprache für die Bedienung des TV-Gerätes auswählen. sprache, Zeitdienste, Kindersicherung, Einblendungen
uvm. einstellen.
STICHWORTVERZEICHNIS
Menüsprache OK
Energieeffizienz
Ausstattung des TV
Erstinbetriebnahme wiederholen
* TV-MENÜ
Anschlüsse chlüsse Einstellungen Bild Ton Aufnahme Ansc
AV, Euro-AV, Scart Sender ...
AV-Geräte anschließen
OK ausführen vorhergehender/nächster Buchstabe
a - z %XFKVWDEHZ¦KOHQ P+
P– 6HLWHܬ
Dass ein Info-Text zur Verfügung steht, sehen Sie auch
durch ein eingeblendetes INFO-Symbol rechts unten.
Falls in der markierten Zeile ein OK-Symbol erscheint, kann Steht ein mehrseitiger Infotext zur Verfügung, wird im
diese Funktion mit OK direkt aufgerufen werden. Infofenster die Anzahl der verfügbaren Seiten sowie P+P–
Seite ܬeingeblendet. Sie können mit P+und P–durch
Ein Stichwort auswählen die einzelnen Info-Seiten blättern.
Mit den Zifferntasten Anfangsbuchstaben eingeben, wie Automatische Info-Anzeige dauerhaft ein- oder ausblenden
bei einer Handy-Tastatur (siehe Seite 12).
Wenn Sie sich mit der Bedienung des TV-Gerätes vertraut gemacht haben,
Oder wechseln Sie mit: können Sie die automatische Info-Anzeige ausschalten.
zum vorhergehenden / nächsten Buchstaben, ➠ Im normalen TV-Betrieb, ohne weitere Anzeigen.
von Zeile zu Zeile, MENU: TV-Menü aufrufen.
Einstellungen auswählen,
in die Menüzeile darunter wechseln.
P+/P– Seitenweise zurück- oder vorblättern.
Sonstiges auswählen,
in die Menüzeile darunter wechseln.
Beispiel: Sie wollen das TV-Gerät zu einem festgelegten Zeitpunkt Einblendungen auswählen,
automatisch ausschalten lassen: in die Menüzeile darunter wechseln.
Wählen Sie das Stichwort Ausschalten טAutomatisch,
Automatische Info auswählen,
mit OK gelangen Sie zu der Einstellung und mit der Taste
in der Menüzeile darunter wählen: ja / nein.
wieder zurück.
15 -
Bedienkomfort
TV-Menü – Übersichtsplan
deutsch
TV-Menü
Radio-Menü – Übersichtsplan
deutsch
Radio-Menü
17 -
Erste Inbetriebnahme
Aufstellhinweise
Bei der Wahl des Aufstellortes sollten Sie beachten, dass kein helles Licht
oder Sonnenschein direkt auf den Bildschirm fällt. Dies könnte Spiege-
lungen hervorrufen, die das Bild beeinträchtigen.
Als Richtwert für den Betrachtungsabstand bietet sich das 3-fache der
Bildschirmdiagonale an (z.B. für 40-Zoll-Gerät ca. 3m für SD-Signal). Bei Antennen anschließen
einem HD-Signal kann der Betrachtungsabstand reduziert werden. Kabel (analog)- / DVB-C- / DVB-T-Antenne:
Anschlusskabel von Antennen-, Kabelanlage oder Zimmerantenne in die
Geräteabdeckungen Buchse ANT TV stecken.
Falls Sie analogen Kabel- / DVB-C-Anschluss und eine DVB-T-Antenne
Abdeckungen für hintere und seitliche Anschlüsse gemeinsam nutzen wollen, verwenden Sie einen externen Antennen-
Um die hintere Kabelabdeckung abzunehmen, ziehen Sie mittig an der umschalter (im Fachhandel erhältlich).
Ausbuchtung am unteren Ende der Abdeckung und klappen Sie diese
vom Gerät weg. Satelliten-Antenne DVB-S:
Ist das TV-Gerät mit einem Satelliten-Tuner (Nachrüstsatz) ausgestattet,
Zum Anbringen der Kabelabdeckung setzen Sie die Zapfen an der Ober-
ist die Buchse ANT-SAT vorhanden.
kante der Abdeckung in die passenden Aussparungen der Geräterück-
wand und kippen die Abdeckung, bis diese am Gerät einrastet. Abhängig von der verwendeten Satellitenanlage schließen Sie ein
Anschlusskabel vom Multischalter oder direkt vom LNC an die Buchse
Die seitliche Abdeckung am TV-Gerät kann ebenfalls ganz abgenommen ANT-SAT des TV-Gerätes an.
werden. Hierzu öffnen Sie die diese bis zum Anschlag und ziehen mit
geringer Kraft an der geöffneten Abdeckung. Beim Anschluss des TV-Gerätes an eine Einkabel-Gemeinschaftsanlage
schließen Sie die Buchse ANT-SAT direkt an die passende SAT-Antennen-
Die Abdeckung rastet aus der Halterung und der Anschlussbereich ist dose an. Fragen Sie ggf. Ihren Fachhändler.
frei. Zum Einsetzen der Abdeckung drücken Sie diese einfach wieder in
die Rastungen zurück.
Kabel analog DVB-T DVB-S
/ DVB-C
R TV
- 18
Erste Inbetriebnahme
deutsch
vorhanden (1,über eine drahtlose Funkverbindung (WLAN) an Ihr Heim-
netzwerk anbinden. Für weiterführende Informationen zu Powerline
wenden Sie sich an ihren Fachhändler.
Zur Konfiguration der Netzwerkadapter siehe Seite 67.
➠ Das TV-Gerät darf keinesfalls gleichzeitig drahtgebunden und über
eine drahtlose Funkverbindung am selben Netzwerk (z.B. Router)
angeschlossen werden, da es sonst zu schweren Störungen im Betrieb
kommen kann!
Home Server,
z.B. PC
WLAN-Router TV-Gerät
Home Server,
z.B. PC
(1
Ausstattungs- und Aufrüstmöglichkeiten siehe Seite 138.
19 -
Erste Inbetriebnahme
03
AA
LR A
A
LR
AA 03
- 20
Erste Inbetriebnahme
deutsch
TV-Gerät in den Standby-Modus setzen Ein/Aus-Taste drücken
Netzschalter auf der Geräteunterseite betätigen. oder
Die Anzeige im Bedienteil auf der Vorderseite leuchtet erst orange und Zifferntasten
dann rot. Das Gerät befindet sich jetzt im Standby-Modus.
oder
TV-Taste
oder
OK-Taste – Senderübersicht wird aufgerufen
oder
MEDIA-Taste – MediaPortal wird aufgerufen.
M
Mit der Fernbedienung ausschalten
- + Ein/Aus-Taste drücken.
➠ Bevor Sie das Gerät mit dem Netzschalter ausschalten,
R empfehlen wir, es in den Standby-Modus zu setzen.
Bedienteil Netzschalter
In den Radio-Betrieb einschalten
21 -
Erste Inbetriebnahme
Erstinstallation nach dem ersten Einschalten (Fortsetzung) nutzung im Vordergrund. Die automatische Dimmung
wird aktiviert.
Dieser Assistent startet nach dem ersten Einschalten automatisch, kann
aber auch später manuell im Stichwortverzeichnis des TV-Gerätes auf- Premium Mode:
gerufen werden (siehe Erstinbetriebnahme wiederholen auf Seite 15). Dieser Modus optimiert die Einstellungen bei erhöhtem
Energieverbrauch auf ein helleres Umfeld. Die automati-
➠ Ist irgendeine Kindersicherung eingestellt, muss vor der Wiederholung sche Dimmung wird aktiviert.
der Erstinbetriebnahme die Geheimnummer eingegeben werden (siehe
Shop Mode:
Kindersicherung auf Seite 60).
Die Bildeinstellungen sind auf den Betrieb im Präsentati-
Ablauf des Erstinbetriebnahme-Assistenten onsraum ausgerichtet. Die automatische Dimmung wird
deaktiviert. Sollte sich die Umgebungshelligkeit verrin-
Der Ablauf des Erstinbetriebnahme-Assistenten ist abhängig von den gern, erfolgt keine Reduzierung des Energieverbrauchs.
gewählten Einstellungen.
Die Voreinstellung kann später im TV-Menü unter Bild ט
Bildanpassung טVoreinstellungen (siehe Seite 38) bzw.
Sprache ERSTINBETRIEBNAHME-ASSISTENT
unter Einstellungen טEnergieeffizienz geändert werden.
Welche Sprache wollen Sie für die Bedienung benutzen?
OK weiter.
ERSTINBETRIEBNAHME
Sprache Geräte- ERSTINBETRIEBNAHME
Sprache
Language
D
GB
OK Kieli
Jezik
FIN
SLO
standort Gerätestandort (1/2)
OK weiter zurück
Legen Sie fest, wie energieeffizient Sie Ihr TV-Gerät
betreiben möchten. Je nach Voreinstellung wird der Betriebsart auswählen.
Wert für den Kontrast (und damit die Helligkeit der
Hintergrundbeleuchtung) angepasst und die auto- TV-Gerät als TV-Gerät verwenden:
matische Dimmung aktiviert bzw. deaktiviert (siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite.
Seite 38).
TV-Gerät nur als Monitor verwenden:
Fortsetzung auf Seite 33.
OK weiter.
- 22
Erste Inbetriebnahme
deutsch
Antennenleitung(en) für: an Antennenbuchse(n):
Antenne/Kabel (analog) ANT TV ۪ Weiter zu Einstellmöglichkeiten für den DVB-C-Empfang auf Seite 24.
DVB-T ANT TV ۪
DVB-C ANT TV ۪
OK weiter anschließen/entfernen Netzwerk- Falls über DVB-T mehrere Empfangs-Netzwerke verfügbar
zurück
Auswahl sind, können Sie auswählen, von welchem Netzwerk Sie
Antennenleitung auswählen. Ihre Sender empfangen möchten.
Netzwerk auswählen,
Gelbe Taste: Antennenleitung anschließen/entfernen. OK weiter.
Antenne/Kabel (analog): analoge Sender per Kabel/Antenne Einstellungen ERSTINBETRIEBNAHME (DVB-T)
DVB-T: digitale terrestrische Sender verschlüsselte Sender nein ja
Suchverfahren Kanalsuche
DVB-C: digitale Sender über Kabel
DVB-S: digitale Sender über Satellit OK weiter
Die Auswahlmöglichkeiten der Antennen sind abhängig Einstellungen für den DVB-T-Empfang auswählen
von den ab Werk eingebauten bzw. aufgerüsteten Emp- und anpassen.
fangsteilen (siehe auch Seite 138).
Je nachdem, welche Antenne(n) gewählt wurde(n), wer- Verschlüsselte Sie können angeben, ob bei der Suche/Aktualisierung
den später im Ablauf die entsprechenden Einstellungen Sender verschlüsselte Sender gesucht werden sollen. Wählen Sie
aufgerufen. ja, werden alle gefundenen verschlüsselten Sender
gespeichert. Allerdings können diese Sender nur in
OK weiter.
Verbindung mit einem CA-Modul und einer entsprechen-
den Smart Card empfangen werden. Die Handhabung
Untertitel- und ERSTINBETRIEBNAHME
des CA-Moduls ist auf Seite 63 beschrieben.
Audiosprachen Untertitel- und Audiosprachen (DVB)
(DVB)
Gewünschte Untertitelsprache
Ersatzuntertitelsprache
Deutsch
Englisch
OK ... Ist für den Sendersuchlauf bereits ein CA-Modul mit Smart-
Gewünschte Audiosprache Deutsch Card gesteckt, werden auch bei Voreinstellung nein alle
Ersatzaudiosprache Englisch
Audio-Kommentar aus von diesem Modul entschlüsselbaren Sender gespeichert.
OK weiter zurück
OK weiter zurück
DVB-S) ausgewählt wurden, erscheinen nachfolgend
die entsprechenden Einstellungen. Versorgungsspannung nein / ja wählen.
23 -
Erste Inbetriebnahme
Weiter zu Einstellmöglichkeiten für den DVB-S-Empfang (siehe rechte Spalte). ben: Weiter zu Einstellmöglichkeiten für alle Empfangsarten auf Seite 30.
Netzwerk- Falls über DVB-C mehrere Empfangs-Netzwerke verfügbar Die gebräuchlichen DVB-S-Einstellungen werden aus der
Auswahl sind, können Sie auswählen, von welchem Netzwerk Sie Wahl des Gerätestandortes abgeleitet und müssen in den
Ihre Sender empfangen möchten. Die gebräuchlichen meisten Fällen nicht geändert werden.
DVB-C-Einstellungen werden aus der Wahl des Geräte-
standortes bzw. Netzwerkes abgeleitet und müssen nicht Satelliten- ERSTINBETRIEBNAHME (DVB-S)
geändert werden. Der Umfang der nachfolgenden Anlage Satelliten-Anlage auswählen
2 Satelliten an Toneburst-Schalter
Netzwerk auswählen, Max. 4 Satelliten an DiSEqC-Multischalter
DiseqC-Einkabel-Gemeinschaftsanlage
OK weiter. andere Gemeinschaftsanlage
OK weiter zurück
OK weiter
Einzel- Empfang eines einzelnen Satelliten über ein angeschlos-
Satellit senes LNC (LNB). Einstellungen siehe Seite 25.
Einstellungen für den DVB-C-Empfang auswäh-
len und anpassen. 2 Satelliten Empfang von zwei verschiedenen Satelliten mit zwei LNC
an 22 kHz (LNB), die über eine 22 kHz-Switchbox an das TV-Gerät
Verschlüsselte Sie können angeben, ob bei der Suche/Aktualisierung Switchbox angeschlossen sind. Einstellungen siehe Seite 25.
Sender verschlüsselte Sender gesucht werden sollen. Wählen Sie
ja, werden alle gefundenen verschlüsselten Sender 2 Satelliten Empfang von zwei verschiedenen Satelliten mit zwei LNC
gespeichert. Allerdings können diese Sender nur in an Toneburst- (LNB), die über einen Toneburst-Schalter an das TV-Gerät
Verbindung mit einem CA-Modul und einer entsprechen- Schalter angeschlossen sind. Einstellungen siehe Seite 25.
den Smart Card empfangen werden. Die Handhabung
des CA-Moduls ist auf Seite 63 beschrieben. Max. 4 Das TV-Gerät steuert einen DiSEqC-Multischalter, an den
Ist für den Sendersuchlauf bereits ein CA-Modul mit Smart- Satelliten bis zu vier LNC (LNB) für verschiedene Satelliten ange-
Card gesteckt, werden auch bei Voreinstellung nein alle an DiSEqC- schlossen sind. Einstellungen siehe Seite 26.
von diesem Modul entschlüsselbaren Sender gespeichert. Multischalter
Such- Wenn Sie den Suchlauf unabhängig vom Kanalraster DiSEqC- Einstellung auswählen, wenn das TV-Gerät an eine
verfahren durchführen wollen, dann wählen Sie bei Suchverfahren Einkabel- DiSEqC-Einkabel-Anlage (nach EN 50494) angeschlossen
Frequenzsuche. Gemeinschafts- ist. Es können mehrere Sat-Empfänger an eine Sat-Leitung
anlage angeschlossen werden. Einstellungen siehe Seite 27.
Startfrequenz Die DVB-Sender werden im Frequenzband nur oberhalb
der Startfrequenz gesucht. andere Einstellung auswählen, wenn das TV-Gerät an eine
Gemeinschafts- Einkabel-Anlage (ohne DiSEqC) angeschlossen ist. Es
Netzwerk-ID Verändern Sie diese Voreinstellungen nur, wenn Ihnen anlage können mehrere Sat-Empfänger an eine Sat-Leitung
andere Symbolraten und Modulationsarten bekannt sind angeschlossen werden. Im Gegensatz zur einer DiSEqC-
Symbolraten oder für Ihr Kabelnetzwerk die Angabe der Netzwerk-ID Einkabel-Gemeinschaftsanlage ergeben sich bei „norma-
notwendig ist. Bei kleinen, direkt vom Satelliten gespeis- len“ Einkabel-Gemeinschaftsanlagen Einschränkungen im
QAM- ten Kabelnetzen ist unter Umständen die Symbolrate 6900 Bereich bestimmter Empfangsfrequenzen. Einstellungen
Modulation durch 6111 zu ersetzen. Informationen erhalten sie von siehe Seite 28.
Ihrem Kabelbetreiber.
OK weiter
OK weiter. (zur entsprechenden Seite der Satellitenanlage).
- 24
Erste Inbetriebnahme
Einstellmöglichkeiten für die Satellitenanlage (Einzel-Satellit): Einstellmöglichkeiten für die Satellitenanlage (2 Satelliten an 22 kHz
Switchbox / 2 Satelliten an Toneburst-Schalter):
deutsch
Einzel-Satellit ERSTINBETRIEBNAHME (DVB-S)
auswählen Einzel-Satellit auswählen Satelliten- ERSTINBETRIEBNAHME (DVB-S)
Astra1 19,2°E
Hot Bird 13°E
OK
Hellas Sat2 39°E
Hispasat 30°W
Auswahl Satelliten-Auswahl
ASTRA
weiter zurück
Netzwerk-
OK
ERSTINBETRIEBNAHME
Auswahl Netzwerk-Auswahl
Netzwerk auswählen.
ASTRA Deutschland OK
ASTRA
weiter zurück
Falls über DVB-S mehrere Empfangs-Netzwerke
verfügbar sind, können Sie auswählen, von welchem
OK
High Band
nein ja (mit 0/22 kHz)
OK weiter
OK
zurück
LNC- ERSTINBETRIEBNAHME (DVB-S)
Frequenzen LNC-Frequenzen
Hier geben Sie an, ob zusätzlich zum Low Band auch Schalter) Hot Bird 13°E Low Band
Hot Bird 13°E High Band
9750 MHz
10600 MHz
werden soll.
LNC-Frequenzen einstellen.
OK weiter. Im Normalfall brauchen Sie die Werte nicht zu
verändern, es sei denn, der LNC (LNB) Ihrer Satelliten-
LNC- ERSTINBETRIEBNAHME (DVB-S)
Anlage verwendet eine abweichende Oszillatorfre-
Frequenzen LNC-Frequenzen
Low Band 9750 MHz quenz (wichtig für die Frequenzanzeige).
High Band 10600 MHz
OK weiter zurück OK weiter.
(zu Einstellmöglichkeiten für den DVB-S-Empfang
LNC-Frequenzen einstellen. (Fortsetzung) auf Seite 29).
Im Normalfall brauchen Sie die Werte für High und
Low Band nicht zu verändern, es sei denn, der LNC
(LNB) Ihrer Satelliten-Anlage verwendet eine abwei-
chende Oszillatorfrequenz (wichtig für die Frequenz-
anzeige).
OK weiter.
(zu Einstellmöglichkeiten für den DVB-S-Empfang
(Fortsetzung) auf Seite 29).
25 -
Erste Inbetriebnahme
LNC-Frequenzen einstellen.
Einstellungen für den DiSEqC-Multischalter Im Normalfall brauchen Sie die Werte nicht zu
auswählen und anpassen. verändern.
Wiederholrate Die Wiederholrate bestimmt, wie oft ein DiSEqC-Befehl OK weiter.
ausgegeben wird. Eine Wiederholung ist nur bei kaska- (zu Einstellmöglichkeiten für den DVB-S-Empfang
dierten Anlagen notwendig. (Fortsetzung) auf Seite 29).
Steuer- Die Steuerspannung steuert die Umschaltung der
spannung Polarisationsebene (horizontal/vertikal) bei nicht-DiSEqC-
fähigen Komponenten (z.B. Steuerung von Single-LNBs
via DiSEqC-Multischalter).
OK weiter
Satelliten- ERSTINBETRIEBNAHME (DVB-S)
Auswahl Satelliten-Auswahl
Satellit 1 Astra1 19,2°E ...
Satellit 2 Hot Bird 13°E
Satellit 3 Eutelsat W2 16°E
Satellit 4 keiner
OK weiter zurück
Netzwerk- ERSTINBETRIEBNAHME
Auswahl Netzwerk-Auswahl
ASTRA Deutschland OK
ASTRA
OK weiter zurück
Netzwerk auswählen.
Falls über DVB-S mehrere Empfangs-Netzwerke
verfügbar sind, können Sie auswählen, von welchem
Netzwerk Sie Ihre Sender empfangen möchten.
OK weiter.
- 26
Erste Inbetriebnahme
deutsch
Übertragungskanal 1 2 3 4 5 6
(für Buchse
OK
Übertragungsfrequenz 1284
DiSEqC- ERSTINBETRIEBNAHME (DVB-S) ANT SAT) PIN-Schutz nein
PIN festlegen/ändern 0000
Einkabel- DiSEqC-Einkabel-Gemeinschaftsanlage auswählen OK weiter
DiSEqC-Einkabel-Gemeinschaftsanlage auswählen. PIN-Schutz Sofern Ihre Anlage dafür ausgelegt ist, ist es möglich, Ihre
OK weiter. verwendeten Übertragungsdaten mit einer PIN vor Benut-
zung durch andere Teilnehmer zu schützen.
Satelliten- ERSTINBETRIEBNAHME (DVB-S)
Auswahl Satelliten-Auswahl
OK weiter.
Satellit 1 Astra1 19,2°E ...
OK weiter zurück (zu Einstellmöglichkeiten für den DVB-S-Empfang
(Fortsetzung) auf Seite 29).
Satelliten aus Liste auswählen,
OK weiter.
Netzwerk- ERSTINBETRIEBNAHME
Auswahl Netzwerk-Auswahl
ASTRA Deutschland OK
ASTRA
OK weiter zurück
Netzwerk auswählen.
Falls über DVB-S mehrere Empfangs-Netzwerke
verfügbar sind, können Sie auswählen, von welchem
Netzwerk Sie Ihre Sender empfangen möchten.
OK weiter.
LNC- ERSTINBETRIEBNAHME (DVB-S)
Frequenzen LNC-Frequenzen
Low Band 9750 MHz
High Band 10600 MHz
OK weiter zurück
LNC-Frequenzen einstellen.
Im Normalfall brauchen Sie die Werte nicht zu
verändern, es sei denn, der LNC (LNB) Ihrer Satelliten-
Anlage verwendet eine abweichende Oszillatorfre-
quenz (wichtig für die Frequenzanzeige).
OK weiter.
27 -
Erste Inbetriebnahme
Satellit auswählen,
OK weiter.
Netzwerk- ERSTINBETRIEBNAHME
Auswahl Netzwerk-Auswahl
ASTRA Deutschland OK
ASTRA
OK weiter zurück
Netzwerk auswählen.
Falls über DVB-S mehrere Empfangs-Netzwerke
verfügbar sind, können Sie auswählen, von welchem
Netzwerk Sie Ihre Sender empfangen möchten.
OK weiter.
- 28
Erste Inbetriebnahme
Einstellmöglichkeiten für den DVB-S-Empfang (Fortsetzung): Such- Wenn Sie den Suchlauf unabhängig vom Kanalraster
verfahren durchführen wollen, dann wählen Sie bei Suchverfahren
Test
deutsch
ERSTINBETRIEBNAHME-ASSISTENT
Frequenzsuche.
Empfang Sie sollten jetzt Bild und Ton von folgendem Satelliten empfangen:
OK weiter.
(zu Einstellmöglichkeiten für alle Empfangsarten auf
Seite 30).
OK weiter zurück
OK weiter zurück
29 -
Erste Inbetriebnahme
ERSTINBETRIEBNAHME
Signalquelle bevorzugte Signalquelle Das Gerät sucht nun nach TV- und Radiosendern.
DVB-T
DVB-C OK
Die bei der automatischen Suche gefundenen Sender
ASTRA1 19,2°E
Antenne/Kabel (analog)
werden, abhängig von den zuvor gewählten Antennen-
OK weiter zurück leitungen (Signalquellen), in entsprechende Senderblöcke
eingeteilt. Die Sender können später nur innerhalb dieser
bevorzugte Signalquelle auswählen. Blöcke umsortiert werden.
Sie wählen aus einer Liste diejenige Signalquelle aus, ➠ Zu Beginn der Senderliste steht der Block mit den
deren Sender am Anfang Ihrer Senderübersicht Sendern der bevorzugten Signalquelle. Eine beliebige
(beginnend mit Senderspeicherplatz 1) stehen sollen. gemischte Sortierung von Sendern verschiedener
Die aufgelisteten Signalquellen sind abhängig von den Signalquellen ist nur mit den Favoritenlisten möglich.
gewählten Antennen und - wenn das Gerät mit Satel-
Bouquet-
litentuner ausgerüstet ist - der Art der verwendeten ERSTINBETRIEBNAHME
auswahl Bouquetauswahl
Satellitenanlage und der empfangenen Satelliten.
(nur DVB-S; TNTSAT C1 (0xc00c) OK
TNTSAT C2 (0xc00d)
OK weiter. falls verfügbar) TNTSAT C3 (0xc00e)
TNTSAT C4 (0xc00f)
Logical ERSTINBETRIEBNAHME
Channel Logical Channel Number
Bouquet auswählen.
Logical Channel Number übernehmen nein ja
Number
OK
OK weiter zurück
Falls Sie für die Signalquelle DVB-S als Satellit ASTRA
gewählt haben und mehrere Bouquets verfügbar
Logical Channel Number übernehmen nein / ja. sind, wählen Sie das für Sie gültige Bouquet aus.
In verschiedenen Ländern werden digitale Sender OK weiter.
(DVB-T, DVB-C, DVB-S) mit einer vorgegebenen
Programmnummer je Sender übertragen, bekannt als
Region
„Logical Channel Numbers“ – „LCN“. ERSTINBETRIEBNAHME
auswählen Region auswählen
Falls Sie hier ja angeben, werden diese vorgegebenen (falls verfügbar) keine
Elbonia
OK
Sender- ERSTINBETRIEBNAHME
Info ERSTINBETRIEBNAHME-ASSISTENT
auswahl bei Senderauswahl bei gleicher LCN Radio-Sender Die automatische Radio-Sendersuche und -sortierung ist beendet.
deutsch
336 neue(r) Radio-Sender wurde(n) gefunden.
gleicher LCN France 2 HD
BBC TWO
OK
wird. Die nicht gewählten Sender werden am Ende übersicht zu den zuvor gewählten Antennenleitungen (Signalquellen) in entsprechende
Senderblöcke eingeteilt. Die Sender können später nur innerhalb dieser
der Senderliste einsortiert. Blöcke umgeordnet werden. Zu Beginn der Senderliste steht der Block mit
den Sendern Ihrer bevorzugten Signalquelle.
TV-Sender- Die bei der automatischen Suche gefundenen TV-Sender wurden passend zu
den zuvor gewählten Antennenleitungen (Signalquellen) in entsprechende
OK weiter zurück
übersicht Senderblöcke eingeteilt. Die Sender können später nur innerhalb dieser
Blöcke umgeordnet werden. Zu Beginn der Senderliste steht der Block mit
den Sendern Ihrer bevorzugten Signalquelle.
Uhrzeit / Datum auswählen.
Signalquelle zugehörige Sendernummern Falls noch keine bzw. nicht korrekte Werte für Uhrzeit
ASTRA1 19,2°E
DVB-C
1- 900
901-1300
und Datum angegeben sind, geben Sie hier mit den
DVB-T 1301-1400 Zifferntasten die richtigen Werte ein.
Antenne/Kabel (analog) 1401-1500
OK weiter.
Die Struktur der TV-Senderübersicht wird angezeigt.
OK weiter.
Fortsetzung auf nächster Seite p
31 -
Erste Inbetriebnahme
Tonwiedergabe TONKOMPONENTEN
über ... Tonwiedergabe über ...
deutsch
79/DXWVSUHFKHU ۪ OK
Lautsprechersystem
HiFi/AV-Verstärker oder TV-Lautsprecher (umschaltbar)
OK Assistent beenden
Tonkomponente auswählen.
Mit der Auswahl geben Sie an, über welche Tonkom-
ponenten Sie Ihren TV-Ton hören möchten. Je nach
Auswahl startet der Tonkomponenten-Assistent, mit
dem Sie weitere Einstellungen vornehmen können.
Der Tonkomponenten-Assistent ist ab Seite 117
ausführlich beschrieben und kann jederzeit auch
außerhalb der Erstinbetriebnahme gestartet werden
(TV-Menü unter Anschlüsse טTonkomponenten).
OK weiter.
ERSTINBETRIEBNAHME
Netzwerkkonfiguration
Netzwerk- jetzt ausführen OK
keine oder später ausführen
konfiguration OK weiter zurück
Option auswählen.
Mit der Auswahl geben Sie an, ob Sie die vorhan-
denen Netzwerkadapter jetzt konfigurieren möch-
ten. Für jetzt ausführen siehe Medien-Menü ab
Seite 66. Für keine oder später ausführen:
OK Assistent beenden.
- 32
Erste Inbetriebnahme
deutsch
Sie können Ihr TV-Gerät auch als reinen Monitor verwenden, z.B. bei Empfangen Sie mit einer Zimmerantenne einen oder mehrere DVB-T-
ausschließlicher Verwendung mit einem PC. Die Tuner des TV-Gerätes Sender mit Bild- und Tonstörungen, sollten Sie den Aufstellungsort und
können bei dieser Betriebsart nicht genutzt werden. die Ausrichtung der Antenne ändern. Fragen Sie Ihren Fachhändler, über
Die Festlegung des TV-Gerätes als Monitor erfolgt im Verlauf der Erstin- welche Kanäle die DVB-T-Sender in Ihrer Region ausgestrahlt werden.
betriebnahme (siehe Seite 22).
➠ Im normalen TV-Betrieb, ohne weitere Anzeigen.
ERSTINBETRIEBNAHME-ASSISTENT Ein DVB-T-Sender wird empfangen und ist angewählt.
Bitte geben Sie an, auf welchem AV-Kanal sich Ihr TV-Geräte einschalten soll.
MENU: TV-Menü aufrufen.
Einstellungen auswählen,
in die Menüzeile darunter wechseln.
ERSTINBETRIEBNAHME
AV-Auswahl Sender auswählen,
HDMI3
HDMI2
in die Menüzeile darunter wechseln.
HDMI1 OK
33 -
Alltägliche Handhabung
➠ Sind Favoriten angewählt, wird mit P+/P– auf den numerisch HDMI3
HDMI2
KUIHUQVHKHQ
3KRHQL[
۽
۽
HDMI1 %5DOSKD ۽
entsprechenden Sender in der Favoritenliste umgeschal- PC IN VDW ۽
tet (siehe Seite 35). AVS
AV
(LQV([WUD
(LQV)HVWLYDO
۽
۽
0 VIDEO (LQV3OXV ۽
➠ Die Symbole für die Tonkennung sind auf Seite 42 'DV(UVWH ۽ OK
=')LQIRNDQDO
=')GRNXNDQDO
۽
۽
beschrieben. =')
:'5.¸OQ
۽
۽
=')WKHDWHUNDQ
DUWH
۽
۽
%D\HULVFKHV)6 ۽ .LND ۽
➠ Stehen bei DVB-Sendern weitere Sprachen oder DVB- 21:00-21:45 Urlaubsparadies - Toskana
Untertitel zur Verfügung, wird unter der Senderanzeige OK umschalten Sender anspielen
2- und 3-stellige Sender Blaue Taste: Wechselt die Sortierung zwischen numerisch
Erste (und zweite) Zifferntaste kurz drücken. und alphabetisch.
kurz kurz lang Die letzte Zifferntaste etwas länger gedrückt halten: Der
Sender wechselt sofort. Sortierung SENDERÜBERSICHT
VDW ۽ 'DV(UVWH ۽
alphabetisch
OK
/LYH ۽
Oder: '6) ۽
DVD-REC
Alle Zifferntasten kurz drücken, der Sender wechselt 2 DUWH ۽
$5' ۽
D Vierte
Sekunden nach Eingabe der letzten Ziffer (bei bis zu 99 AVS (LQV([WUD
(LQV)HVWLYDO
۽
۽
bzw. 999 gespeicherten Sendern sofortiger Wechsel). %D\ULVFKHV)6 ۽ (LQV3OXV ۽
%5DOSKD ۽ (XURVSRUW ۽
BR
HDMI1
4-stellige Sender CNN INT HDMI2
Alle vier Zifferntasten kurz drücken, der Sender wechselt 21:00-21:45 Urlaubsparadies - Toskana
deutsch
nutzer) speichern. Jede Favoritenliste kann mit bis zu 99 Sendern belegt AV-Quelle über die AV-Auswahl wählen
werden. Nach der Erstinbetriebnahme sind in der ersten Liste bereits 10 ➠ Im normalen TV-Betrieb, ohne weitere Anzeigen:
Sender aus der Senderübersicht gespeichert. Ändern Sie die Favoriten-
listen nach Ihren Bedürfnissen (siehe Favoritenlisten zusammenstellen / AV-Auswahl aufrufen.
ändern auf Seite 49).
AV-AUSWAHL
FAVORITEN
Favoritenliste 1
'DV(UVWH ۽ Gewünschten Anschluss auswählen,
=')
:'5.¸OQ
۽
۽
OK umschalten.
%D\ULVFKHV)6 ۽
KUIHUQVHKHQ
3KRHQL[
۽
۽
Falls die ausgewählte AV-Quelle ein Signal (Bild) liefert,
%5DOSKD ۽ sollte dies jetzt zu sehen sein.
VDW ۽
(LQV3OXV
(LQV([WUD
۽
۽
Bei der Auswahl VIDEO wird auf Programmplatz 0 (Sig-
079 ۽ nalquelle Antenne/Kabel (analog), Werkseinstellung Kanal
9,9$ ۽
OK umschalten
E36) geschaltet. Das TV-Gerät stellt über Antenne das
Signal eines Zuspielers dar (siehe Seite 113). Der Kanal
P+/P– In den Seiten der Favoritenliste blättern. kann bei Bedarf geändert werden (siehe Seite 45).
Mit Zifferntasten Sender direkt markieren. Oder: AV-Quelle über die Senderübersicht wählen
Sender markieren. ➠ Im normalen TV-Betrieb, ohne weitere Anzeigen:
Andere Favoritenliste wählen.
OK Der markierte Sender wird aufgerufen. OK Senderübersicht aufrufen.
Falls die Favoritenliste angezeigt wird, zuerst auf
➠ Andere Favoritenlisten können nur gewählt werden, die Senderübersicht umschalten.
wenn diese auch Sender enthalten.
Bei numerischer Sortierung befinden sich die Anschlüsse
Rote Taste: Zurück zur Senderübersicht. immer am Anfang der Übersicht.
Grüne Taste: Alle Sender der aktuell angewählten Bei alphabetischer Sortierung werden die Anschlüsse
Favoritenliste anspielen. alphabetisch in die Senderliste einsortiert.
Gelbe Taste: Favoritenlisten ändern, siehe Seite 49.
SENDERÜBERSICHT
Erläuterung zu den Favoritenlisten:
HDMI3 KUIHUQVHKHQ ۽
Die erfolgte Auswahl mit der roten Taste (Favoritenliste) bleibt erhalten, bis HDMI2
HDMI1
3KRHQL[
%5DOSKD
۽
۽
mit der roten Taste wieder zurück auf die Senderübersicht geschaltet wird. PC IN
AVS
VDW
(LQV([WUD
۽
۽
Sind Favoriten ausgewählt, erscheint in der Statusanzeige nach einem AV
0 VIDEO OK
(LQV)HVWLYDO
(LQV3OXV
۽
۽
Senderwechsel hinter dem Sendernamen der Name der Favoritenliste. =')LQIRNDQDO ۽
'DV(UVWH ۽ =')GRNXNDQDO ۽
=') ۽ =')WKHDWHUNDQ ۽
Erläuterung der Symbole hinter den Sendernamen: :'5.¸OQ
%D\HULVFKHV)6
۽
۽
DUWH
.LND
۽
۽
a - z
umschalten
Sender wählen
Sender anspielen
Sender ändern
ۻDVB-S-Sender (digital über Satellit) P+
P– 6HLWHܬ Favoriten alphabetisch sortieren
۩ Verschlüsselter Sender
v CI Plus-verschlüsselter Sender Anschluss auswählen.
ۮGesperrter Sender (siehe Kindersicherung auf Seite 60) OK Umschalten.
35 -
Alltägliche Handhabung
Ton-Bild- Ist der Ton nicht exakt im Einklang mit dem Bild, können
Toneinstellung auswählen (siehe rechte Spalte), Synchronisation Sie dies hier korrigieren. Bewegen Sie sich auf dem Balken
in die Menüzeile darunter wechseln. nach links, verzögern Sie den Ton gegenüber dem Bild.
Bewegen Sie sich nach rechts, beschleunigen Sie ihn
Änderungen vornehmen. gegenüber dem Bild. Die zeitliche Anpassung des Tons
geschieht in Schritten von jeweils 10ms.
Toneinstellungen über das TV-Menü Der Menüpunkt Ton-Bild-Synchronisation erscheint nur
bei DVB-Sendern.
➠ Im normalen TV-Betrieb, ohne weitere Anzeigen.
weitere ... mit OK aufrufen (siehe nächste Seite).
MENU: TV-Menü aufrufen.
Ton auswählen,
in die Menüzeile darunter wechseln.
Gewünschte Toneinstellung auswählen (siehe rechte
Spalte),
in die Menüzeile darunter wechseln.
Änderungen vornehmen.
- 36
Alltägliche Handhabung
deutsch
Ton Bei analogen Sendern: Auswahlmöglichkeit Mono/Stereo
Lautsprecher/ bzw. Ton 1 oder Ton 2 bei Zweiton-Sendungen getrennt
Kopfhörer für Lautsprecher und Kopfhörer.
Bei DVB-Sendern: Sie können hier wählen, ob sie auf
den Lautsprechern zusätzlich einen speziellen Ton für
Sehgeschädigte hören möchten, der die Handlung mit
einem Audio-Kommentar näher beschreibt.
Der Menüpunkt erscheint nur, wenn ein Audio-Kommen-
tar vom aktuellen Sender angeboten wird.
max. Einschalt- Lautstärke vorgeben, die nach dem Einschalten des TV-
lautstärke Gerätes mit dem Netzschalter eingestellt ist.
Wenn die Lautstärke beim Ausschalten des TV-Gerätes
in den Standby-Modus höher ist als hier vorgegeben,
wird sie beim Wiedereinschalten automatisch auf die
festgelegte maximale Einschaltlautstärke heruntergesetzt.
37 -
Alltägliche Handhabung
MENU: TV-Menü aufrufen. Image+ Active Bildverbesserung ein/aus und Demo-Modus für Bildver-
besserung.
Bild auswählen,
in die Menüzeile darunter wechseln. Auto-Dimmung Ist diese automatische Dimmung (Videokompensiertes
- Video (VBD+) Backlight-Dimming) aktiv, wird, abhängig vom gerade
TV-MENÜ
Bild
aktuellen Videoinhalt, die Hintergrundbeleuchtung redu-
Bildanpassung Kontrast Farbintensität Farbtemp ziert und gleichzeitig das Videosignal verstärkt, um einen
persönliche Werte (TV digital) ...
verbesserten Kontrast Ihres Fernsehbildes zu erhalten.
Hierbei wird auch eine Verringerung der Leistungsauf-
Gewünschte Bildfunktion auswählen,
nahme des Gerätes erreicht.
in die Menüzeile darunter wechseln.
Änderungen vornehmen. Auto-Dimmung Ist diese automatische Dimmung aktiv, wird der Kontrast
- Raum Ihres Fernsehbildes bei abnehmender Raumhelligkeit
automatisch reduziert (Optical Power Control – OPC).
Erläuterungen zu den Bildeinstellungen:
Hierbei wird auch eine Verringerung der Leistungsauf-
Bildanpassung Hier können Sie zwischen drei fest voreingestellten Bild- nahme des Gerätes erreicht.
einstellungsvarianten und den persönlichen, von Ihnen
Filmglättung DMM vermindert bei raschen Bildobjektbewegungen
veränderten Bildwerten wechseln (siehe Seite 39).
(DMM) und bei durchlaufenden Schrifteinblendungen ein Bewe-
Kontrast Der Einstellwert für den Kontrast richtet sich nach der gungsruckeln. Dieses gilt auch insbesondere für Kinofilme.
Raumhelligkeit. Je heller die Umgebung, desto höher
Auto-Format Automatische Erkennung und Einstellung des Bildformats
muss der Kontrastwert eingestellt werden.
bei Cinemascope oder Breitwandfilmen.
Die Leistungsaufnahme des TV-Gerätes ist direkt abhängig
vom hier eingestellten Wert (siehe auch Seite 22). Bildformat Bildformat einstellen (siehe Seite 39).
Farbintensität Stellen Sie die Farbintensität nach Ihrem persönlichen Bild vert. Bild vertikal verschieben (siehe Seite 39).
Geschmack ein. verschieben
Farbtemperatur Hier können Sie ihrem persönlichen Geschmack ent-
sprechend dem TV-Bild einen wärmeren oder kälteren
Farbton geben.
Digitale Rausch- Bei aktivem DNC (Digital Noise Control) beseitigen oder
reduktion (DNC) reduzieren Sie Rauschen im Bild.
- 38
Alltägliche Handhabung
deutsch
eingestellt ist oder mit Bild nach oben/unten verschieben.
Bildformat
4:3 Panorama Zoom 16:9 Bild vert. verschieben
2
PALplus Eine vom Sender gelieferte 4:3-kompatible 16:9-Bild- Gewünschte Voreinstellung für Bild auswählen.
übertragung, die automatisch erkannt wird. OK Auswahl bestätigen.
(1
Abhängig von den gewählten Einstellungen.
39 -
Alltägliche Handhabung
Jede Betriebsart des TV-Gerätes (TV, Radio, Teletext, EPG, PIP, MediaPortal
und DR-Archiv/Video-Archiv (1 ) verfügt über ein eigenes Menü und eigene TELETEXT-FUNKTIONEN
Funktionen der Farbtasten. ntertitel Persönliche Text-Seiten OK Unter
Die Funktion der Farbtasten wird jeweils unten in den Menüs und Assis-
tenten angezeigt. Persönliche Text-Seiten auswählen,
Nachfolgend sind einige Tastenfunktionen aufgeführt, die Sie im TV- OK aufrufen.
Betrieb bei der alltäglichen Handhabung Ihres TV-Gerätes benötigen.
Persönliche PERSÖNLICHE TEXT-SEITEN
END: Teletext-Untertitel aus, oder im Menü aus wählen. 15:15-15:45 Reiseziele dieser Erde
Ägypten
deutsch
Uhrzeit wird dauerhaft ein-/ausgeblendet. Sender am TV-Gerät wechseln
۫
TV-Menü am Gerät aufrufen
M Menü Bedienung am Gerät aufrufen,
Die permanente Einblendung der Uhrzeit ist auch über
das TV-Menü unter Einstellungen טSonstiges טEinblen- BEDIENUNG AM GERÄT
Die Einblendposition der Uhrzeit ist abhängig von der – / + Funktion auswählen.
gewählten Einstellung im Menü Einblendungen (ab Werk:
unten). Änderung der Einblendposition siehe Seite 62. M oder R in die Menüzeile darunter wechseln,
– / + Änderungen vornehmen.
M Eine Menüzeile nach oben wechseln,
– / + andere Funktion auswählen.
41 -
Alltägliche Handhabung
'DV(UVWH 6WHUHR܃
7RVNDQD
Sprache/Ton TEXT Untertitel
- 42
Alltägliche Handhabung
deutsch
zelnen Sendungen zusätzliche Auswahlmöglichkeiten angeboten. Einstellungen טSonstiges טDVB-Einstellungen vornehmen.
➠ Wenn Sie während der eingeblendeten Statusanzeige
eine der Farbtasten oder die TEXT-Taste drücken, wird Untertitel- Hier können Sie voreinstellen, ob immer ein Untertitel
das zugehörige Auswahlmenü angezeigt. Modus eingeblendet werden soll, sobald er vom Sender ange-
boten wird. Dabei kann auch ein spezieller Untertitel für
➠ Die Auswahlzeile wird auch dann automatisch kurz Hörgeschädigte gewählt werden.
angezeigt, wenn eine neue Sendung mit anderen Untertitel werden nicht von allen Sendern angeboten.
Optionen als bei der vorherigen Sendung beginnt oder Viele Sender übertragen Untertitel nur mittels Teletext.
wenn auf einen anderen Sender umgeschaltet wird.
Audio- Hier können Sie einen speziellen Ton für Sehgeschädigte
Die Auswahlmenüs sind nur so lange verfügbar, wie die
Kommentar aktivieren (siehe unten).
Statusanzeige eingeblendet ist. Sie können diese aber
erneut aufrufen, indem Sie die INFO-Taste drücken. DVB- Wählen Sie den DVB-Zeichensatz so, dass die Sendungs-
Zeichensatz titel der von Ihnen bevorzugt empfangenen Sender bzw.
Rote Taste: Kanalauswahl bei Multikanalanbietern die Texte Ihres CA-Moduls richtig angezeigt werden.
Grüne Taste: Sprache/Ton
Die angebotenen Tonformate und deren Erläuterungen zum Audio-Kommentar
Bezeichnungen sind abhängig von der Sie können einstellen, ob Sie immer – sofern vom Sender angeboten –
ausgestrahlten Sendung. einen zusätzlichen, speziellen Ton für Sehgeschädigte hören möchten,
der die Handlung mit einem Audio-Kommentar näher beschreibt. Die
Gelbe Taste: Zeitauswahl Funktion kann während der Erstinbetriebnahme (siehe Seite 23), im
TV-Menü (siehe oben) oder durch einen langen Druck auf die grüne Taste
Blaue Taste: CA-Modul-Auswahl
eingeschaltet bzw. ausgeschaltet werden.
Die CA-Modul-Auswahl erscheint nur, wenn
Konfiguration der Audio-Kommentar-Wiedergabe siehe Kapitel Ton ein-
zwei CA-Module gesteckt sind, die beide
stellen auf den Seiten 36 und 37.
in der Lage sind, den gewählten, verschlüs-
selten Sender zu entschlüsseln.
In diesem Fall können Sie auswählen, Audio-Kommentar-Statusabfrage
welches der beiden CA-Module den Sender
entschlüsseln soll. ➠ Audio-Kommentare sind aktiviert (siehe oben).
Sie können mit einem kurzen Druck auf die grüne Taste die Verfügbarkeit
TEXT: Untertitel von Audio-Kommentaren überprüfen.
Die verfügbaren Untertitel sind abhängig Audio-Kommentar ist verfügbar:
von der ausgestrahlten Sendung. Sie sehen eine entsprechende Bildschirmmeldung. Zusätzlich hören Sie
einen Piepton mit der Länge von ca. 1,5 Sekunden.
Audio-Kommentar ist nicht verfügbar:
Sie sehen eine entsprechende Bildschirmmeldung. Zusätzlich hören Sie
drei kurze Pieptöne.
43 -
Sender verwalten
Sender suchen/aktualisieren – Behandlung von neuen und nicht mehr Sender suchen/aktualisieren – manuelle Suche / Einstellungen
gefundenen Sendern ➠ Möchten Sie die Parameter eines bestehenden einzelnen Senders
deutsch
Nachdem die automatische Suche/Aktualisierung abgeschlossen ist, wird anpassen, wählen Sie zunächst den entsprechenden Sender aus.
die Anzahl der neu gefundenen Sender angezeigt.
MENU: TV-Menü aufrufen.
speichern
Gelbe Taste: Sender markieren / nicht markieren Suchlauf
SSender
d auswählen.
ähl
Frequenz Direkte Eingabe der Senderfrequenz.
Gelbe Taste: Sender markieren / nicht markieren TV-Norm Eingabe der TV-Norm des Senders.
Blaue Taste: Alles markieren / nicht markieren Fragen Sie ggf. Ihren Fachhändler.
OK löscht die markierten Sender. Farbnorm Eingabe der Farbnorm des Senders.
END: Suchassistent beenden. Fragen Sie ggf. Ihren Fachhändler.
45 -
Sender verwalten
ge Funktionen nicht möglich sind (z.B. Sender verschie- 21:00 - 21:45 Urlaubsparadies - Toskana
- 46
Sender verwalten
deutsch
werden.
➠ DVB-Sender, bei denen der Sendername mit übertragen
wird, können nicht umbenannt werden. In diesem Fall ➠ Sender ändern ist aufgerufen (siehe Seite 46).
ist die Funktion umbenennen ausgeblendet. ➠ Die Funktion Sender wiederherstellen ist nur aufrufbar,
wenn gelöschte Sender vorhanden sind.
oder Zifferntasten:
Entsprechenden Sender auswählen. Grüne Taste: Leitet Sender wiederherstellen ein.
Sender auswählen,
A...Z a...z Zeichen löschen
Umbenennen abbrechen
47 -
Sender verwalten
Senderliste automatisch aktualisieren Sofort Die Aktualisierung der Senderliste wird sofort ausgeführt.
Wurde bei einem Empfangs-Netzwerk in der Erstinbetriebnahme ja bei In der Regel geschieht dies im Hintergrund ohne weitere
deutsch
Logical Channel Number übernehmen ausgewählt, kann es vorkommen, Beeinträchtigung des Fernsehbetriebs. In Ausnahmefällen
dass der Netzwerkanbieter seine Senderliste ändert. Beim TV-Gerät ist es jedoch möglich, dass währenddessen eine automa-
besteht die Möglichkeit, die Aktualisierung der Senderliste zu erlauben tische Senderumschaltung notwendig ist.
oder zu sperren.
nach dem Die Aktualisierung der Senderliste wird nach dem nächs-
Aktualisierung erlauben/sperren Ausschalten in ten Abschalten des TV-Gerätes in den Standby-Modus
den Standby ausgeführt.
MENU: TV-Menü aufrufen.
später Die Aktualisierung der Senderliste wird auf einen späteren
Einstellungen auswählen, Zeitpunkt verschoben. Beim nächsten Ein-/Ausschalten
in die Menüzeile darunter wechseln. erscheint die Meldung zur Aktualisierung erneut.
Sender auswählen,
in die Menüzeile darunter wechseln. OK Auswahl bestätigen.
Senderliste automatisch aktualisieren auswählen,
in die Menüzeile darunter wechseln.
TV-MENÜ
Einstellungen
Sender
Senderliste automatisch aktualisieren
erlauben sperren
Einstellung vornehmen.
Ist die Senderliste nicht mehr auf dem aktuellen
Stand, wird sie automatisch aktualisiert, wenn die
Einstellung erlauben ausgewählt ist.
Senderliste aktualisieren
sofort OK
- 48
Sender verwalten
deutsch
Jede Favoritenliste kann mit bis zu 99 Sendern belegt werden. Sie Falls nicht, mitdie Liste wechseln.
können die Favoritenlisten nach Ihren Bedürfnissen (z.B. Spartenlisten)
zusammenstellen. Weitere Benutzer dieses TV-Gerätes können eigene
Favoritenlisten anlegen. P+/P– Bei Bedarf in den Seiten der Senderliste blättern.
Die Favoritenlisten haben auch den Vorteil, dass Sie Sender verschiedener
Signalquellen in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge ablegen können. Sender markieren oder mit Zifferntasten (bei alpha-
➠ Favoriten ändern ist auch aufrufbar über die Favoriten- betischer Sendersortierung geben Sie den Anfangs-
liste (Seite 35). buchstaben ein) den Sender auswählen, der als
Favorit in die Favoritenliste übertragen werden soll.
MENU: TV-Menü aufrufen.
Einstellungen auswählen, OK überträgt den Sender in die Favoritenliste.
in die Menüzeile darunter wechseln. Der neue Sender wird am Ende der Favoritenliste
eingefügt. Verfahren Sie in gleicher Weise mit weite-
Sender auswählen, ren Sendern.
in die Menüzeile darunter wechseln.
Favoriten auswählen/ändern markieren, Sender aus Favoritenliste löschen
OKListe aller Sender und zuletzt aktive Favoritenliste
➠ Favoritenliste (rechte Spalte) muss angewählt sein.
aufrufen.
Falls nicht, mitdie Liste wechseln.
FAVORITEN AUSWÄHLEN/ÄNDERN
Alle Sender Sender von FAV.LIST1
Zu löschenden Sender markieren.
HDMI3/DVI
HDMI2/DVI
'DV(UVWH
=')
۽
۽
OK Markierten Sender aus Favoritenliste entfernen.
HDMI1/DVI :'5.¸OQ ۽
PC IN
AVS
%D\ULVFKHV)6
KUIHUQVHKHQ
۽
۽ Oder:
DVD-REC 3KRHQL[ ۽
0 VIDEO %5DOSKD
VDW
۽
۽ Rote Taste: Leitet Favoritenliste leeren ein.
'DV(UVWH ۽ OK
(LQV([WUD ۽
=') ۽ (LQV)HVWLYDO ۽
:'5.¸OQ ۽ 6$7 ۽ OK Liste leeren bestätigen.
%D\HULVFKHV)6 ۽ 57/ ۽
P+
6HLWHܬ
0 - 9 Sender wählen
Favoritenliste leeren
nächste Favoritenliste
alphabetisch sortieren
Sender in der Favoritenliste verschieben / Reihenfolge ändern
P–
Neuen Namen eingeben (Vorgehensweise wie bei Sender Die Einfügeposition kann auch mit den Ziffern-
umbenennen, siehe Seite 47). tasten ausgewählt werden.
49 -
Bild im Bild
- 50
Bild im Bild
deutsch
Im PIP-Menü können Sie verschiedene Parameter für den Bild-im-Bild-
Modus einstellen.
PIP-Menü aufrufen
➠ PIP-Modus gestartet,
wenn nicht, PIP-Taste drücken.
➠Der Rahmen ist grün,
wenn nicht, grüne Taste drücken.
MENU: PIP-Menü aufrufen.
POSITION
Hier können Sie die Position des Kleinbildes bestimmen, links oben, links
unten, rechts oben oder rechts unten. Ohne Bildschirmanzeige können Sie
dies auch mit den Menüsteuertasten ausführen.
TV-MENÜ
Einstellungen
PIP
Position
rechts oben ...
51 -
Elektronische Programmzeitung
EPG steht für Electronic Programme Guide und liefert Ihnen die Programm-
informationen auf den Bildschirm. Sie können mit diesem System wie in wenn nicht, blaue Taste drücken.
einer Zeitschrift blättern und sich über das aktuelle Programm informieren.
Außerdem lassen sich Sendungen nach bestimmten Themen sortieren, Datum, Zeit, Sender oder Themen auswählen.
vormerken und auch Aufnahmen programmieren. Innerhalb der jeweiligen Zeile Vorgaben auswählen.
EPG (PROGRAMMZEITUNG) Mo 01.03./16:05
EPG starten und beenden Datum Mo 01.03. Di 02.03 Mi 03.03 Do 04.03 Fr 05
Zeit jetzt
EPG: EPG ein- / ausschalten. Sender alle
Themen alle
➠ EPG ist nur für DVB-Sender verfügbar. arte 15:57-16:59 Charmed - Zauberhafte Hexen
➠ Beim ersten Start von EPG führt Sie ein Assistent durch Das Erste
ZDF
16:00-16:10
16:00-16:10
Tagesschau
heute - in Europa
die notwendigen Voreinstellungen. WDR Köln 16:00-16:15
Bayerisches... 16:00-16:05
WDR aktuell
Rundschau
2 ZDF hr-fernsehen 16:00-16:30 Schlemmerreise Spanien
EPG (PROGRAMMZEITUNG) Mo 01.03./16:05 MDR FERNS... 16:00-16:15 Hier ab vier
NDR FS HH 16:00-16:30 Tipps und Trends - Der Verbraucher...
Datum MO 01.03.
SWR Fernse... 16:00-16:05 Baden-Württemberg aktuell
Zeit jetzt bis 17.00 17.00 18.00 19.00
Sender alle &KDUPHG=DXEHUKDIWH+H[HQ۲
Themen alle
arte 15:57-16:59 Charmed - Zauberhafte Hexen OK P+
P– 6HLWHܬ zu Progr.-Liste wechseln
Das Erste 16:00-16:10 Tagesschau
ZDF 16:00-16:10 heute - in Europa
WDR Köln 16:00-16:15
Bayerisches... 16:00-16:05
WDR aktuell
Rundschau
Beispiel Wenn Sie die nächsten Nachrichten suchen, wählen Sie
2 ZDF hr-fernsehen 16:00-16:30 Schlemmerreise Spanien das heutige Datum, für die Zeit z.B. 17:00, bei Sender alle
MDR FERNS... 16:00-16:15 Hier ab vier
NDR FS HH 16:00-16:30 Tipps und Trends - Der Verbraucher... und bei Themen News. Dann werden Ihnen in der Pro-
SWR Fernse... 16:00-16:05 Baden-Württemberg aktuell
&KDUPHG=DXEHUKDIWH+H[HQ۲
grammliste darunter alle Nachrichtensendungen ab 17:00
Uhr aufgelistet. Die Art der Auflistung der Sendungen in
der Programmliste ist abhängig von der Einstellung der
TEXT Detail OK ansehen Aufnahme
P+
P– 6HLWHܬ a - z Zeiteingabe zu Datum, ..., Themen
deutsch
EPG-Menü starten
Bei den Vorgaben für Datum und Zeit werden Sie beim ➠ EPG-Modus ist gestartet,
Blättern Veränderungen sowohl in der Zeit als auch beim wenn nicht, EPG-Taste drücken.
Datum sehen. Das Blättern in der Programmliste ist auch
möglich, wenn sich die Auswahl oben in den Vorgaben MENU: EPG-Menü aufrufen.
befindet. EPG-MENÜ
Senderauswahl OK
Datenerfassung Bei Vormerkung TV einschalten S
Gewünschte Sendung markieren. Daten- Hier können Sie die Datenerfassung für die Programm-
erfassung zeitung (EPG) ein- und ausschalten.
Ist die Datenerfassung eingeschaltet, so versucht Ihr
RECORD-Taste: Timer-Daten werden aufgerufen. TV-Gerät den Datenbestand über Nacht (normalerweise
Timer-Daten bei Bedarf abändern oder bestätigen (siehe zwischen 2 und 5 Uhr) oder bei Bedarf zwei Minuten nach
Seite 120, „Der direkte Weg zur Aufnahme“). dem Ausschalten in den Bereitschaftsbetrieb (Standby) zu
Anschließend steht in der Programmliste zur Kennzeich- aktualisieren. Dafür muss das TV-Gerät betriebsbereit sein
nung ein roter Punkt vor dieser Sendung. und darf nicht mit dem Netzschalter ausgeschaltet sein.
Während der Datenerfassung im Standby-Modus leuchtet
RECORD-Taste: Löscht die bereits programmierte Aufnah- die Anzeige am TV-Gerät orange.
me der rot markierten Sendung aus dem Timer. Ebenso werden die Daten aktualisiert, während Sie den
Wurden die Timer-Daten an einen externen Recorder EPG-Sender anschauen.
übertragen, muss der Timer dort gelöscht werden. Bei Bei Einstellung ja schaltet sich das abgeschaltete TV-Gerät
Vormerkung zu Beginn einer vorgemerkten Sendung automatisch aus
TV einschalten dem Standby-Modus ein. Beim Einschalten erscheint
eine Bildschirmmeldung. Wird diese nicht innerhalb von
5 Minuten mit der OK-Taste bestätigt, schaltet sich das
TV-Gerät aus Sicherheitsgründen automatisch wieder ab.
Ihr TV-Gerät unterstützt die beiden Bediensysteme TOP-Text und FLOF. 1. Möglichkeit:
Es werden bis zu 2000 Seiten gespeichert, so dass Sie schnellen Zugriff
Übersichtsseite 100 aufrufen.
darauf haben.
2. Möglichkeit:
Teletext starten und beenden
Seitenzahl direkt eingeben.
TEXT: Teletext aufrufen.
3. Möglichkeit:
Falls vom Sender HbbTV angeboten wird, öffnet sich
beim erneuten Drücken der TEXT-Taste der MediaText/ ➠ Die Seite enthält 3-stellige Seitenzahlen.
HbbTV-Text (1 (siehe Seite 82).
Die Funktion der TEXT-Taste kann eingestellt werden Gewünschte Seitenzahl markieren.
(siehe Seite 83). Die Werkseinstellung ist Standard- Tennis: Auftaktmatch wurde abgebrochen . . . . . . .
Formel 1: Neues Reglement für Motoren. . . . . . . . .
204
213
Teletext zuerst. Fussball: Heimsieg für den Meister . . . . . . . . . . . . 204
Tagesschau . . . 110/112 Kultur . . . . . . . . . . 500 ➠ Die Seite besteht aus mehreren Unterseiten, zu erkennen
Wetter. . . . . . . . . . . 170 Gesellschaft . . . . . 530
Sport. . . . . . . . . 200/600
TV Guide. . . . . . 300/400
Lotto/Toto. . . . . . . 666
Wirtschaft. . . . . . . 700
an der Auswahlmöglichkeit in der letzten Zeile.
p
– + Inhalt tagesschau
TV Guide . . . . . . . 300/400 Wirtschaft. . . . . . . 700
Seitenauswahl
– + Inhalt tagesschau
1 2 3 4 5
Die farbigen Balken (bei TOP) bzw. die farbige Schrift (bei
Australien: Keine Zugeständnisse . . . . . . . . . . . . . . 122
TOP-TABELLE
Tote bei Zugunglück in Schweden . . . . . . . . . . . . . 532
FLOF) in der vorletzten Zeile zeigen Ihnen, mit welchen ARD Text Auftaktmatch wurde abgebrochen
Tennis:
tagesschau
Formel 1: Neues Reglement für Motoren.
Wetter . . . . . . .
Vorhersage . . . . . . . .
204
213
Farbtasten Sie zu welchen Themenbereichen und Themen Wetter
Fussball: Heimsieg für denOKMeister
Sport 1
Staedte
. . . . . . . . . . . .
Ballungsr.
204
Themenbereich markieren,
9: Seite vergrößern (mehrmals drücken).
Themen-Spalte anwählen,
PIP: TV-Bild ein- / ausblenden (Vollbild/Split Screen). Thema auswählen,
(1
Abhängig von den gewählten Einstellungen. OK Seite aufrufen.
- 54
Teletext
deutsch
Im Teletext-Menü können Sie u.a. Nachrichten aktivieren, Seiten aufdecken
wenn nicht, TEXT-Taste drücken. und über die Menüfunktion Einstellungen den Teletext konfigurieren.
Programmseiten des aktuellen Senders aufrufen.
Teletext-Menü starten
Grüne Taste: Zur entsprechenden Seite blättern.
➠ Teletext ist gestartet,
wenn nicht, TEXT-Taste drücken.
Gewünschte Sendung auswählen,
OK Aufnahme programmieren. MENU: Teletext-Menü aufrufen.
13:00 ARD-Mittagsmagazin . . . . . . . . . . . . . . . . . 312
Im nachfolgenden Menü Timer-Daten die entsprechenden 14:00 Tagesschau
OK Bestätigen. S it hl
55 -
Digitales Radio
Das TV-Gerät kann digitale Radiosender über DVB und Internet (siehe
Seite 58) empfangen. ren im TV-Betrieb (siehe Seite 34 und 35).
Zusätzlich können Sie über die Ton-/AV-Eingänge des TV-Gerätes den Ton von
einem externen Gerät über das TV-Gerät wiedergeben (siehe Seite 59). P+/P– oder die Zifferntasten der Fernbedienung drücken.
➠ Die AUDIO-Taste ist werksseitig für den Radio-Betrieb vorbelegt. Än-
derung der Belegung siehe Seite 123.
Oder:
Radio-Betrieb einschalten + / – auf dem Bedienring am TV-Gerät drücken.
AUDIO-Taste auf der Fernbedienung drücken.
Der zuletzt ausgewählte Radio-Modus (DVB- oder Inter- Oder:
netradio) wird aufgerufen. OKSenderübersicht / Favoriten aufrufen.
Oder:
MEDIA: MediaPortal aufrufen. Tonanpassung
DVB-Radio auswählen,
Tonanpassung aufrufen.
OK aufrufen. Weitere Einstellungen wie im TV-Betrieb (siehe Seite 36).
Oder:
Bildschirm aus-/einschalten
R auf dem Bedienring am TV-Gerät drücken.
Rote Taste: Bildschirm ausschalten.
Sie sehen ein Informationsfenster zum aktuell eingestellten Durch das Abschalten des Bildschirms sinkt die Leistungs-
Sender. aufnahme des TV-Gerätes.
RADIO DIGITAL 12:45 Die LED-Anzeige (siehe Seite 10) am Gerät wechselt von
DVB-Radio
grün nach orange.
'/) 6WHUHR ܃
12:10 - 13:30 Informationen am Mittag
Bildschirm mit der Fernbedienung einschalten:
Berichte, Interviews, Musik
Rote Taste, AUDIO-Taste oder OK-Taste (Senderübersicht
Lautstärke 30
wird geöffnet) drücken.
OK
Senderübersicht
Bildschirm aus/ein Letzter Sender
Bildschirm am Gerät einschalten:
R auf dem Bedienring am TV-Gerätes drücken.
Bei bestehender Internetverbindung:
Zwischen DVB-Radio und Internetradio (siehe
Seite 58) wechseln.
Lautstärke einstellen
V+/V– Lautstärke lauter / leiser.
Weitere Toneinstellungen wie bei der Lautstärke-Einstel-
lung im TV-Betrieb (siehe Seite 36).
- 56
Digitales Radio
deutsch
Für die DVB-Radiosender können Sie auch eine elektronische Pro-
speichern (automatisch oder von Hand), Sender ändern und Ausschalt-/ grammzeitung nutzen, wenn die Radio-Sender Programminformationen
Alarm-Funktionen einstellen. bereitstellen.
Die Einstellungen werden wie im TV-Betrieb beschrieben vorgenommen.
EPG starten und beenden
Radio-Menü aufrufen
➠ Radio-Betrieb eingeschaltet,
➠ Radio-Betrieb eingeschaltet, wenn nicht, siehe Seite 56.
wenn nicht, siehe linke Spalte.
EPG: EPG ein- / ausschalten.
MENU: Radio-Menü aufrufen.
EPG (PROGRAMMZEITUNG) Mo 31.07./16:05
RADIO-MENÜ Datum MO 31.07.
Ton Sender Zeitdienste Zeit jetzt bis 17.00 17.00 18.00 19.00
Toneffekte ... Sender alle
Themen alle
Bayern 1 16:00-16:06 Nachrichten OK
R auf dem Bedienring am TV-Gerät drücken. ➠ Die EPG-Funktionen im Radio-Betrieb gleichen denen
des TV-Betriebs. Für weitere Informationen können Sie
ab Seite 52 nachlesen.
57 -
Digitales Radio
Das TV-Gerät kann digitale Radiosender über DVB (siehe Seite 56) und
Internet empfangen. INTERNETRADIO
Zusätzlich können Sie über die Ton-/AV-Eingänge des TV-Gerätes den Ton von Local Deutschland OK
Alle Sender
einem externen Gerät über das TV-Gerät wiedergeben (siehe Seite 59). Länder
Genre
Ausgewählte Sender
Ambient
Neue Sender Blues
➠ Die AUDIO-Taste ist werksseitig für den Radio-Betrieb vorbelegt. Än- Populäre Sender Campus-Radio
Christlich
derung der Belegung siehe Seite 123. Classic Rock
Comedy
➠ Internetradio ist nur möglich, wenn eine Verbindung zum Internet Country
besteht. Dance
Divers
:
:/ Elemente 5
Radio-Betrieb einschalten
AUDIO-Taste auf der Fernbedienung drücken.
Der zuletzt ausgewählte Radio-Modus (DVB- oder Inter- ➠ Bei Wiedergabe von Internetradio-Sendern werden
netradio) wird aufgerufen. die fest vom Anbieter „vTuner“ vorgegebenen Ord-
nernamen für die Anzeige am TV-Gerät übernommen.
Oder:
MEDIA: MediaPortal aufrufen. Weitere Bedienung siehe Generelle Navigation in der
Medienübersicht auf Seite 71.
Internetradio auswählen,
OK aufrufen.
Tonanpassung
Oder: Tonanpassung aufrufen.
R auf dem Bedienring am TV-Gerät drücken. Weitere Einstellungen wie im TV-Betrieb (siehe Seite 36).
Bildschirm aus/ein
drücken.
Zwischen DVB-Radio (siehe Seite 56) und
Internetradio wechseln. Radio-Betrieb ausschalten
TV-Taste oder
Lautstärke einstellen
END-Taste auf der Fernbedienung drücken.
V+/V– Lautstärke lauter / leiser.
Weitere Toneinstellungen wie bei der Lautstärke-Einstellung
im TV-Betrieb (siehe Seite 36).
- 58
Digitales Radio
deutsch
Sie können im Radiomodus den Ton von externen AV-Geräten (z.B. von
MP3-Playern, DVD-Playern) wiedergeben.
AUDIO IN L/R
AV-Eingang auswählen
➠ Radio-Betrieb eingeschaltet,
wenn nicht, siehe Seite 56.
OK Senderübersicht öffnen.
Die AV-Eingänge sind bei numerischer Sortierung
vor dem ersten Radiosender aufgelistet.
SENDERÜBERSICHT
AUDIO DIGITAL IN %DNWXHOO ۽
AUDIO IN KU ۽
HDMI 3 KU ۽
HDMI 2 KU ۽
HDMI 1 KU ۽
AVS OK
%59HUNHKU ۽
AV %SOXV ۽
0'56SXWQLN ۽
%D\HUQ ۽ -803 ۽
%D\HUQ ۽ 1'5 ۽
%D\HUQ ۽ 1RUGZHVWUDGLR ۽
'.8/785 ۽ 1RUGZHVWUDGLR ۽
59 -
Weitere Einstellungen
OK Geheimnummer bestätigen. Bedienung Hiermit können Sie verhindern, dass kleine Kinder Ihren
am Gerät Fernseher unbeabsichtigt bedienen. Die Tasten an der
Das Menü Kindersicherung wird geöffnet. sperren Gerätefront werden gesperrt und die TV-Steuerung ist
TV-MENÜ
nur noch über die Fernbedienung möglich.
Einstellungen
Kindersicherung
alle Sender sperren einzelne Sender sperren Altersabhängig sperre
Geheimnum- Sie können Ihre Geheimnummer jederzeit ändern. Geben
ab jetzt ... mer ändern Sie die neue Geheimnummer an Stelle der bisherigen ein.
Bei zukünftigem Aufrufen der Kindersicherung muss deaktivieren Alle gesetzten Kindersicherungen (gesperrte Sender,
die vierstellige Geheimnummer eingegeben werden. altersabhängige Sperren, gesperrte Filme im DR-Archiv/
Sie erscheint bei der Eingabe aus Sicherheitsgründen Video-Archiv (1) werden aufgehoben. Die aktuelle Ge-
verdeckt (****). heimnummer wird gelöscht. Bei erneuter Aktivierung der
Kindersicherung sind alle vorherigen Kindersicherungen
TV-MENÜ
Einstellungen automatisch wieder gesetzt.
Kindersicherung
Geheimnummer
**** 0 - 9 rücksetzen Sämtliche aktuell gesetzten Kindersicherungen werden
Bitte Geheimnummer eingeben endgültig aufgehoben. Die Geheimnummer wird ge-
löscht.
Schlüsselnummer
Die Schlüsselnummer hebt jede beliebige eingegebene Geheimnummer Jugendschutz bei CI Plus-Sendungen
auf. Sie kann z.B. herangezogen werden, wenn die reguläre Geheim- Jugendgeschützte Sendungen von Programmanbietern mit CI Plus-Ver-
nummer vergessen wurde. Auf Seite 138 finden Sie einen Hinweis auf schlüsselung erfordern unter Umständen die Eingabe der Geheimnummer
diese Schlüsselnummer. Trennen Sie diesen aus der Bedienungsanleitung (PIN) des CA-Moduls.
heraus und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf.
Wir empfehlen, die Geheimnummer des TV-Gerätes entsprechend der
CA-Modul-Geheimnummer zu wählen, da die Geheimnummer des
CA-Moduls nicht geändert werden kann. So müssen Sie sich nur eine
Geheimnummer merken.
(1
nur bei angeschlossener externer Festplatte (USB Recording) oder verfügbarem Archiv
über das Netzwerk (DR-Streaming).
- 60
Weitere Einstellungen
deutsch
In diesem Menü stehen Ihnen komfortable Alarmdienste zur Verfügung. Alarm So Das Gerät alarmiert Sie sonntags regelmäßig zum ange-
Programmierte Alarme werden auch dann aktiv, wenn das TV-Gerät in gebenen Zeitpunkt.
den Standby-Modus ausgeschaltet wurde.
Alarmquelle Geben Sie an, ob das TV-Gerät bei einer Alarmierung aus
Wenn sich das TV-Gerät per Alarm aus dem Standby-Modus einschal-
dem Standby-Modus im TV- oder Radio -Modus mit dem
tet, erscheint eine Bildschirmmeldung. Wird diese nicht innerhalb von jeweils zuletzt aktiven Sender einschaltet.
5 Minuten mit der OK-Taste bestätigt, schaltet sich das TV-Gerät aus
Sicherheitsgründen automatisch wieder ab. Alarm- Stellen Sie die gewünschte Lautstärke des Alarmtons ein.
Ebenso kann das TV-Gerät zu bestimmten Zeiten automatisch ausge- lautstärke Während der Einstellung wird der Alarmton zur Veran-
schaltet werden. Eine Minute vor der automatischen Abschaltung wird schaulichung als Dauerton wiedergegeben.
eine Bildschirmwarnung ausgegeben. Mit Druck auf eine beliebige Taste
kann das automatische Abschalten abgebrochen werden. Sprache
Zeitdienste aufrufen Im Sprachmenü legen Sie die Sprache für sämtliche Menüs des TV-Gerätes
MENU: TV-Menü aufrufen. fest. Für DVB-Sendungen kann die Sprache für die DVB-Untertitel sowie
die Filmsprache eingestellt werden.
Einstellungen auswählen,
in die Menüzeile darunter wechseln. Sprache aufrufen
Zeitdienste auswählen, MENU: TV-Menü aufrufen.
in die Menüzeile darunter wechseln.
Einstellungen auswählen,
TV-MENÜ in die Menüzeile darunter wechseln.
Einstellungen
Zeitdienste
Einmalig ausschalten Täglich ausschalten Einmaliger Alarm Alarm
Sprache auswählen,
nein ... in die Menüzeile darunter wechseln.
In diesem Menü können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen, die Empfangen Sie nach dem Einschalten des TV-Gerätes einen Sender mit
sich auf die Einblendungen auswirken. Teletext, werden Zeit und Datum automatisch erfasst. Bei manchen
Sendern muss evtl. das Datum manuell eingegeben werden.
Einblendungen aufrufen Empfangen Sie Sender ohne Teletext geben Sie die Zeit und das Datum
MENU: TV-Menü aufrufen. manuell ein.
deutsch
Um verschlüsselte digitale Sender empfangen zu können, müssen ein
Conditional-Access-Modul (CA-Modul) und eine Smart Card in den CI-Slot während der Erstinbetriebnahme bei der Suche nach
Ihres TV-Gerätes (siehe Seite 11) eingesetzt werden. verschlüsselten Sendern die Einstellmöglichkeit nein
ausgewählt wurde und kein CA-Modul eingesetzt war.
CA-Modul und Smart Card sind nicht im Lieferumfang des TV-Gerätes
enthalten. Sie erhalten diese üblicherweise bei Ihrem Fachhändler. Loewe MENU: TV-Menü aufrufen.
übernimmt keine Gewähr für die Funktion des CA-Moduls.
Einstellungen auswählen,
Das CA-Modul muss beim erstmaligen Betrieb zunächst vom TV-Gerät in die Menüzeile darunter wechseln.
erkannt und eingerichtet werden. Daher kann es bis zu einer Minute
dauern, bis die Entschlüsselung beim erstmaligen Betrieb startet. Sender auswählen,
in die Menüzeile darunter wechseln.
Smart Card in das CA-Modul einschieben Suchassistent auswählen,
Schieben Sie die Smart Card bis zum Anschlag in das CA-Modul ein. Die in die Menüzeile darunter wechseln.
Kartenseite mit dem goldfarbenen Kontaktchip muss zur dickeren Seite
der Einschuböffnung (siehe Abbildung) zeigen. Beachten Sie die auf der Sucheinstellungen ändern auswählen,
Smart Card aufgedruckte Pfeilrichtung. OKAssistent fragt Sucheinstellungen ab.
Beschreibung der Sucheinstellungen siehe Seite 44.
Kontaktleiste
CA-Modul entnehmen
➠ TV-Gerät mit dem Netzschalter ausschalten.
(A) (B) Seitliche Abdeckung aufklappen.
Das CA-Modul vorsichtig mit der Kontaktseite voran in einen der beiden Bei CI-Slots mit Auswerfer (A) den Auswurfknopf am entsprechenden
CI-Slots einschieben. Wenden Sie keine Gewalt an. Achten Sie darauf, Moduleinschub hineindrücken, das CA-Modul wird entriegelt. Das
dass das Modul nicht verkantet wird. Das CA-Modul bis zum Anschlag CA-Modul aus dem Gerät ziehen.
einschieben.
Bei CI-Slots ohne Auswerfer (B) das CA-Modul einfach aus dem CI-Slot
Bei Loewe TV-Geräten können CI-Slots mit Auswerfer (A) bzw. ohne herausziehen.
Auswerfer (B) eingebaut sein. Bei CI-Slots mit Auswerfer tritt dieser bei
korrekt installiertem CA-Modul ein Stück weiter heraus. Seitliche Abdeckung schließen.
Anschließend seitliche Abdeckung schließen.
63 -
Media+
Über MediaHome erhalten Sie Zugriff auf Fotos, Videos und Musik von Für die Nutzung der Internet-Funktionen empfehlen wir eine Registrierung
Ihren persönlichen Speichermedien, wie z.B. von über USB angeschlossenen Ihres TV-Gerätes auf unserer Homepage
Speichermedien und von Medienservern in Ihrem Heimnetzwerk, mit denen http://support.loewe.tv/de bzw.
Ihr TV-Gerät verbunden ist. MediaNet liefert Ihnen Multimedia-Daten aus http://support.loewe.tv/at
dem Internet.
(unter Jetzt registrieren oder Kostenlos registrieren).
➠ Zu den Internetfunktionen bitte auch die Hinweise in der rechten Spalte
beachten. Folgen Sie den einzelnen Schritten durch den Registrierungsvorgang.
Zur Registrierung wird die MAC-Adresse Ihres TV-Gerätes benötigt. Sie
finden diese im Stichwortverzeichnis des TV-Gerätes unter Ausstattung
MEDIA PORTAL des TV – MAC-Adresse (TV).
➠ Einige der nachfolgend beschriebenen Internetfunktionen sind mög-
TV DVB-Radio Internetradio DR-Archiv
licherweise nicht verfügbar (siehe auch Kapitel MediaUpdate unten).
Für den Umfang und die Inhalte von empfangbaren Internetdiensten
MediaHome Stichwortverzeichnis übernimmt Loewe keine Gewähr. Dies gilt auch für das Loewe MediaNet-
Portal. Loewe stellt mit seinen Geräten lediglich die technische Plattform
MediaNet zur Verfügung, mit der eine grundsätzliche Empfangbarkeit solcher
Angebote ermöglicht wird. Für Änderungen in Umfang und Inhalt
insbesondere für die Zukunft kann Loewe daher keine Garantie über-
nehmen.
➠ Die vorgegebenen Inhalte im Bereich Empfehlungen können sich von
Zeit zu Zeit ohne Vorankündigung ändern.
Anbindung des TV-Gerätes an Ihr Netzwerk
Zum Empfang von Medien über Medienserver in Ihrem Heimnetzwerk oder
Hilfe bei Konfigurationsproblemen
über das Internet müssen Sie Ihr TV-Gerät in Ihr Heimnetzwerk einbinden. Loewe kann auf Grund der vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten von
Sie können Ihr TV-Gerät sowohl drahtgebunden (Ethernet, PowerLine) als Heimnetzwerken keinen Support für PC-Hardware und -Software oder
auch über eine drahtlose Funkverbindung (WLAN) (1 verbinden. Das TV- Netzwerkkomponenten übernehmen.
Gerät verfügt für drahtlose Verbindungen über eine interne WLAN-Antenne (1. Für Unterstützung bei Einrichtung und Wartung von Netzwerkverbindungen,
Anschlussbeispiele für beide Fälle finden Sie auf Seite 19. Speichermedien, Medienserver-Software und Netzwerkgeräten, wie z.B.
Die TV-Geräte sind ab Werk mit einer Standard-Netzwerkkonfiguration Routern, wenden Sie sich bitte an den Administrator Ihres Heimnetzwerks
versehen (automatischer Bezug der IP-Adresse, WLAN abgeschaltet (1). Mit und/oder Ihren Fachhändler.
diesen Voreinstellungen kann das TV-Gerät üblicherweise ohne größere
Probleme drahtgebunden mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden werden.
Für den drahtlosen Anschluss (1 oder für die Integration in spezielle
MediaUpdate - zusätzliche Funktionen
Netzwerke nehmen Sie bitte entsprechende Einstellungen im Medien- Insbesondere für Loewe Media + sind zusätzliche Funktionen im
Menü vor (siehe Seite 66). MediaPortal geplant. Die Aktualisierung Ihres TV-Gerätes können Sie
Ihr Loewe TV-Gerät unterstützt für die Wiedergabe von Daten im selbst durchführen. Neue Software-Versionen finden Sie auf unserer
Heimnetzwerk den UPnP AV-Standard. Weiterführende Informationen Internetseite. Hinweise zur Durchführung eines Software-Updates finden
dazu finden Sie in den technischen Daten auf Seite 136 und im Glossar Sie auf Seite 124.
ab Seite 142.
(1
Nur bei Geräten mit WLAN-Funktionalität, siehe Tabelle auf Seite 138.
- 64
Media+
Zugang zu Ihren Medien Wiedergabe von Musik und Videos, Anzeige von Bildern
Die Fenster für Video- und Musik-Wiedergabe sowie die Anzeige von
deutsch
MEDIA: MediaPortal aufrufen. Fotos sind unabhängig von der Medienquelle für alle jeweiligen Fälle
vergleichbar. Daher werden die jeweiligen Player zusammengefasst:
MEDIA PORTAL
MediaMusic (inklusive Internetradio): siehe Seite 78.
MediaPhoto: siehe Seite 79.
TV DVB-Radio Internetradio DR-Archiv
MediaVideo: siehe Seite 80.
MediaHome Stichwortverzeichnis
Medien verlassen
MediaNet
MediaPortal aufrufen und andere Funktion wählen (siehe
linke Spalte).
Oder:
TV- oder AUDIO-Taste zum Wechseln in TV- oder Radio-
Gewünschte Funktion markieren, betrieb (1 drücken.
OK Funktion aufrufen.
Oder:
MediaHome: siehe Seite 70. END-Taste in der MediaPortal-Hauptebene drücken, um
MediaNet: siehe Seite 73. zur letzten vorher aktiven Betriebsart (TV, Radio) zu wech-
seln.
(1
Die AUDIO-Taste kann mit einer anderen Funktion belegt sein (siehe Seite 123).
65 -
Media+
(1
Nur bei Geräten mit WLAN-Funktionalität, siehe Tabelle auf Seite 138.
- 66
Media+
deutsch
Menü aufgerufen (siehe Seite 66). Menü aufgerufen (siehe Seite 66).
Sie sehen eine Übersicht der aktuellen Einstellungen des Sie sehen eine Übersicht der aktuellen Einstellungen des
ausgewählten Netzwerkadapters (Erläuterung der Punkte ausgewählten Netzwerkadapters (ähnlich der Abbildung
siehe Seite 68). auf der linken Spalte).
NETZWERK-ASSISTENT: DRAHTGEBUNDEN
Aktuelle Einstellungen
OK Einstellungen für den Netzwerkadapter ändern.
IP-Konfiguration manuell
IP-Adresse 192.168.2.123
Subnetz-Maske 255.255.255.0 Das TV-Gerät sucht nun nach drahtlosen Routern.
Gateway 192.168.2.1
DNS-Server 1 192.168.2.1 Rote Taste: Suche abbrechen.
DNS-Server 2 192.168.2.1
Weitere Informationen
MAC-Adresse 00:09:82:11:99:11
Nach dem Ende der Suche:
Gewünschte Basisstation aus den gefundenen
auswählen.
OK weiter.
OK Einstellungen ändern Wenn die gewünschte Basisstation nicht gefunden wurde:
Rote Taste: Suche wiederholen. Oder:
OK Einstellungen für den Netzwerkadapter ändern.
Gelbe Taste: Basisstation manuell angeben, z.B. wenn
die SSID der Basisstation nicht übertragen
Art der IP-Konfiguration auswählen. wird. Vorgehensweise wie bei Sender
umbenennen, siehe Seite 47).
manuell: Geben Sie Ihre feste statische IP-Adresse
von Hand ein (siehe unten). OK weiter.
automatisch: Automatische Konfiguration der IP-Adres- Falls ihr drahtloses Netzwerk über eine Verschlüsselung
se mittels DHCP-Server oder mittels mehre- verfügt, Verschlüsselungsmethode wählen und danach
rer Protokolle gemäß UPnP-Spezifikation WLAN-Passwort eingeben (Vorgehensweise wie bei
(inklusive DHCP). Sender umbenennen, siehe Seite 47).
OK weiter. ➠ Wenden Sie sich im Falle eines unbekannten WLAN-
Schlüssels an Ihren Netzwerk-Administrator.
Wenn unter IP-Konfiguration manuell ausgewählt wurde: ➠ Unterstützte Verschlüsselungsarten siehe Seite 136.
IP-, Subnetz-Masken-, Gateway- und DNS-Server- Bei WEP-Verschlüsselung anschließend den
Adressen nacheinander mit den Zifferntasten der WEP-Index auswählen,
Fernbedienung eingeben. OK weiter.
OK weiter.
Art der IP-Konfiguration auswählen (siehe linke
Spalte).
Sie sehen jetzt eine aktualisierte Übersicht der Einstellun-
gen des Netzwerkadapters. Sie sehen jetzt eine aktualisierte Übersicht der Einstellun-
gen des Netzwerkadapters.
OK Assistent beenden.
OK Assistent beenden.
(1
Nur bei Geräten mit WLAN-Funktionalität, siehe Tabelle auf Seite 138.
67 -
Media+
Erläuterung der Einstellmöglichkeiten im Menü Fotoeinstellungen Erläuterung der Einstellmöglichkeiten im Menü Videoeinstellungen
➠ Das Menü kann nur aufgerufen werden, wenn ein Foto angezeigt ➠ Das Menü kann nur aufgerufen werden, wenn der Video-Player aktiv
deutsch
wird (siehe Seite 79). ist (siehe Seite 80).
Gehe zu ... Zu einem bestimmten Bild oder zum Anfang/Ende des Sprungweite Standard-Sprungweite (in Minuten) einstellen, um die im
aktuellen Ordners springen. Film durch kurzes Drücken der Tasten oder vor- oder
zurückgesprungen wird. Geben Sie mit den Zahlen-Tasten
Bilddarstellung Bilder in optimaler Größe oder in Originalauflösung der Fernbedienung die Zeit ein (immer zweistellig für 01
anzeigen. bis 16 Min.).
Bildwechsel Wählen Sie aus, wie lange bei laufender Diaschau jedes ➠ Bei aktiviertem Smart Jump kann die Sprungweite nur
Bild angezeigt werden soll. zwischen 1 und 4 Minuten eingestellt werden.
Bildübergänge Für den Bildwechsel werden 3 Bildübergänge zur Auswahl Smart Jump Smart Jump-Funktion (siehe Seite 81) ein- oder ausschalten.
angeboten. Sie können die Bildübergänge auch abwech- Bild- Hier können Sie Bildeinstellungen für die Videowieder-
selnd ausführen lassen. einstellungen gabe vornehmen. Die Einstellungen entsprechen den
Fotoinfo Wählen Sie ein, um bei Vollbildanzeige oder Diaschau die Bildeinstellungen im TV-Betrieb (siehe Seite 38).
Fotoinformationen (Dateiname und Anzahl der im Ordner Ton- Hier können Sie Toneinstellungen für die Videowieder-
befindlichen Dateien) permanent eingeblendet zu lassen. einstellungen gabe vornehmen. Die Einstellungen entsprechen den
Fotos Sie können hochkant aufgenommene Fotos (mit entspre- Toneinstellungen im TV-Betrieb (siehe Seite 36).
automatisch chendem Exif-Dateneintrag) auch automatisch hochkant
drehen anzeigen lassen.
69 -
Media+
USB-Speichermedien abmelden
MediaHome Stichwortverzeichnis
USB 1 USB 2
- 70
Media+
Generelle Navigation in der Medienübersicht Bei Bedarf Vorgang wiederholen. Der Inhalt
➠ Die Grafiken auf dieser Seite zeigen beispielhaft die zweispaltige Listenan- des ausgewählten Ordners wird weiterhin im
deutsch
sicht. Die Ansicht kann bei Bedarf umgestellt werden (siehe Seite 72). rechten Fenster angezeigt, die vorherige
Ordnerstruktur im linken Fenster.
Gewünschten Ordner auswählen.
LOEWE_USB (USB)
Titel Alan Parsons Project
A OK
Ansicht ändern
::/ Elemente 3
Ansicht ändern
Eve
E Let Me Go Home
Eye
E In The Sky One Good Reason
I Robot Since The Last Goodbye
LOEWE_USB (USB) Pyramid
P Don't Answer Me
Tales
T Of Mystery And Imagination Dancing On A Highway
Musik Titel OK
The
T Turn Of A Friendly Card You Don't Believe
Fotos Interpreten
Vulture
V Culture Pipeline
Video Alben
Ammonia Avenue
Kategorien
Wiedergabeliste
Dateien
:/.../Interpreten/Alan Parsons Project/Ammonia Avenue/ Elemente 9
OK anhören
Ansicht ändern
:/Musik/ Elemente 6
Wiedergabe von Musik: siehe MediaMusic auf Seite 78.
Ansicht ändern
Anzeige von Fotos: siehe MediaPhoto auf Seite 79.
Wiedergabe von Videos: siehe MediaVideo auf Seite 80.
71 -
Media+
Dark Diamond
Look Ma, No Hands
American Triangle
Original Sin Unterordner im Musikbetrieb
Birds
I Want Love
The Wasteland
Titel: Die auf dem USB-Speichermedium gefundenen
Ballad Of The Boy In The Red Shoes Musiktitel werden nach dem Titelnamen sortiert.
Love Her Like Me
Mansfield
This Train Don't Stop There Anymore Interpreten: Die auf dem USB-Speichermedium gefundenen Musik-
:/.../John, Elton/Songs From The West Coast Elemente 13 titel werden nach dem jeweiligen Interpreten sortiert.
OK anhören
Seite ( ܬ1/2) Ansicht ändern
Alben: Die auf dem USB-Speichermedium gefundenen
P+
P–
P+
P–
ansehen
Seite ( ܬ1/9) Ansicht ändern Bei Verwendung eines Medienservers in Ihrem Heimnetzwerk als Quelle
Diaschau
(siehe Seite 70) werden die Namen der angezeigten Ordner vom
Vorschaubilder - Beispiel Fotoübersicht Medienserver vorgegeben.
Weitere Bedienung siehe Generelle Navigation in der Medienübersicht
auf Seite 71.
TWONKY MEDIA (NETZWERK)
Musik OK
Nach Ordner
Fotos Sämtliche Musik
Video Wiedergabeliste
Smart Wiedergabeliste
Nach Album
Nach Interpret
Nach Genre
Interpret/Album
MediaNet Themenauswahl
deutsch
Unter dem Menüpunkt MediaNet finden Sie eine ständig wachsende Zur Zeile Themen wechseln.
Plattform für interaktive TV-Anwendungen aus dem Internet. Alle Anwen-
Gewünschten Themenbereich auswählen.
dungen sind optimiert für die Nutzung auf dem TV. Zusätzlich können
Sie mit dem integrierten Opera-Browser Internetseiten direkt öffnen. OK Themenbereich bestätigen.
Der Web-Browser kann auch ohne Internet-Verbindung verwendet wer- Die zum gewählten Themenbereich passenden
den. So lassen sich lokale Geräte erreichen, welche ein Webinterface zur Inhalte werden im unteren Abschnitt angezeigt.
Verfügung stellen (z.B. Router, Heimsteuerung, Heimnetzwerk-Server).
Impressum Picasa
Favoriten bearbeiten Internet Persönlicher Bereich Einstellungen
Internet-Adresse
www.loewe.de|
Oder:
Rote Taste: Verlauf (zuletzt besuchte Internetseiten)
aufrufen.
Verlauf löschen: siehe unten.
Oder:
Grüne Taste: Internet verlassen und zurück zum MediaNet-
Basisdialog.
- 74
Media+
deutsch
seiten als Favoriten ablegen. Zusätzlich wird der Verlauf Ihrer besuchten Diese werden im rechten Teil der Bedienoberfläche unter Favoriten
Webseiten getrennt vom Verlauf im allgemeinen Internet-Bereich (siehe angezeigt.
Seite 74) behandelt.
Gewünschte Internetadresse (URL) eingeben (siehe linke
Gelbe Taste: Persönlicher Bereich aufrufen. Spalte).
Legen Sie beim ersten Aufruf eine vierstellige Geheim- In die Eingabezeile springen.
nummer fest. Die Zahlen erscheinen dabei im Klartext.
Merken Sie sich die Geheimnummer gut. Bei Bedarf:
Grüne Taste: Zeichen links vom Cursor löschen.
➠ Der Zugangscode im Persönlichen Bereich und die
Geheimnummer der Kindersicherung (Seite 60) sind Blaue Taste: Internetadresse zu Favoriten hinzufügen.
voneinander unabhängig. Die Internetadresse (URL) wird auf der
Bei zukünftigem Aufrufen des persönlichen Bereichs muss rechten Seite unter Favoriten hinzugefügt.
die vierstellige Geheimnummer eingegeben werden.
Sie erscheint bei der Eingabe aus Sicherheitsgründen Eintrag unter Favoriten auswählen,
verdeckt (****). OK Internetadresse in Eingabezeile übernehmen.
MEDIA NET - PERSÖNLICHER BEREICH
OK Seite ansehen.
Internet-Adresse
www.loewe.de| OK
www. .de .org .com .net FAVORITEN
www.loewe.de
Favoriten / Verlauf löschen
a b c d e f g h i ז
j k l m n o p q r < www.loewe-uk.com
s t u v w x y z / > www.loewe-fr.com
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 www.loewe.it Papierkorb-Symbol neben dem zu löschenden
. ! # $ % ( ) * + &
VERLAUF
www.loewe.de
Eintrag unter Favoriten bzw. Verlauf markieren,
, : ; = ? @ - _ ~ ‘ www.loewe-es.com OK Eintrag bzw. gesamte Liste löschen.
www.loewe.be/be-nl/
Impressum
75 -
Media+
MediaNet-Favoriten. Sie können diese Favoriten nach Ihren Wünschen Eintrag unter Favoriten markieren.
definieren, löschen oder die Reihenfolge Ihrer Favoriten ändern.
Grüne Taste: Markierten Favoriten verschieben.
➠ MediaNet ist geöffnet (Seite 73).
Einfügeposition auswählen, an der der markierte
Rote Taste: Favoriten bearbeiten aufrufen.
Favorit eingeschoben werden soll.
MEDIA NET - FAVORITEN BEARBEITEN
Themen Alle MEDIA NET - FAVORITEN BEARBEITEN - FAVORITEN VERSCHIEBEN
Themen Alle
Empfehlungen
Empfehlungen
Favoriten
Favoriten
Alle Themen
Alle Themen
Impressum Picasa
Impressum Picasa
zurück zu Favoriten hinzufügen
zurück Verschieben beenden
Favoriten
Favoriten
Alle Themen
Alle Themen
Impressum Picasa
zurück Favoriten verschieben Favorit löschen Impressum Picasa
zurück Favoriten verschieben Favorit löschen
- 76
Media+
MediaNet-Einstellungen
Hier finden Sie weitere Einstellmöglichkeiten für MediaNet.
deutsch
➠ MediaNet ist geöffnet (Seite 73).
Blaue Taste: Einstellungen aufrufen.
MEDIA NET - EINSTELLUNGEN
Zugangscode OK Persönlicher Bereich Länderauswahl
* * * *
Impressum
zurück
77 -
Media+
:/.../Interpreten/Alan Parsons Project/Ammonia Avenue/ Elemente 9 Der Balken hinter der Spielzeit zeigt Ihnen an, wie weit das Abspielen
OK anhören der Musikdatei fortgeschritten ist.
Ansicht ändern
MediaPhoto Diaschau
PLAY-Taste: Diaschau starten.
deutsch
➠ Ein Bild ist in der Medienübersicht ausgewählt. ➠ aus der Foto-Übersicht heraus: Diaschau wird mit
markiertem Bild begonnen.
➠ im Vollbildmodus: Diaschau mit angezeigtem Bild
LOEWE_USB (USB) beginnen.
Musik Loewe_1_highres OK
Fotos Loewe_2_highres
Video Loewe_3_highres
Loewe_4_highres
Loewe_5_highres
Loewe_6_highres
Loewe_7_highres
Loewe_8_highres
Loewe_9_highres
Loewe_10_highres
Loewe_11_highres
)RWR Elemente 106
OK ansehen
P+
P– Seite יח Ansicht ändern
79 -
Media+
MediaVideo Wiedergabe
➠ Ein Video ist ausgewählt.
deutsch
LOEWE_USB (USB)
PAUSE-Taste: Laufende Wiedergabe anhalten/fortsetzen.
Musik video1.avi
Fotos video2.avi PLAY-Taste: Angehaltene Wiedergabe fortsetzen.
Video video2.wmv
video3.avi
video4.avi
STOP-Taste: Laufende Wiedergabe beenden und zur
video5.avi Übersicht zurückkehren.
video6.avi
video6.wmv
video7.avi
video8.avi OK Video-Statusleiste
9LGHR
video9.avi
Elemente 17
Die Statusleiste gibt Ihnen weitere Informationen zur aktuellen Wiedergabe.
OK
P+
P–
ansehen
Seite יח Ansicht ändern INFO: Statusleiste / Dateiinformationen / Kontextinforma-
tionen anzeigen / ausblenden.
Der erste Druck auf die INFO-Taste blendet die Video-
OK Markiertes Video abspielen. Statusleiste ein. Ein zweiter Druck zeigt Ihnen die Datei-
informationen des Videos an. Mit einem weiteren Druck
auf die INFO-Taste blenden Sie Kontextinformationen mit
Bedienhinweisen ein. Mit dem nächsten Druck werden
Hinweis zu hochauflösenden Filmen im Allgemeinen
die Anzeigen wieder ausgeblendet.
Beim Abspielen von hochauflösendem Filmmaterial (HD-Filme) ab dem
Format 720p (Auflösung 1280 x 720 oder höher) kann es auf Grund
technischer Beschränkungen (z.B. Störanfälligkeit, Bandbreitenbeschrän-
kung) zu Wiedergabeaussetzern bis hin zum vollständigen Abbruch der
Wiedergabe kommen.
deutsch
Sprungweite halbiert. Springen Sie dagegen öfter als drei Mal hintereinander
Rückspulen. in dieselbe Richtung, wird die Sprungweite verdoppelt (max. 8 min.).
Geschwindigkeiten: 2x, 5x, 10x, 20x.
Vorspulen.
Geschwindigkeiten: 2x, 5x, 10x, 20x. Wiederholen
Gelbe Taste: Titel wiederholen / alle Titel wiederholen /
PLAY-Taste: Wiedergabe fortsetzen.
Wiederholen aus.
➠ Bitte warten Sie bei Internetvideos, bis diese im
In der Statuszeile (siehe Seite 80) wird der
Speicher gepuffert sind. Je nach Datenrate des Films
entsprechende Wiederholungsmodus ange-
und Internetgeschwindigkeit kann dies einige
zeigt.
Sekunden dauern.
Sprache/Ton auswählen
Springen durch Zeiteingabe
Videodateien können mehrere Tonspuren enthalten.
Sie können durch eine Zeiteingabe an eine beliebige Stelle des Videos
springen. Grüne Taste: Sprache/Ton aufrufen.
Rote Taste: Springe zu ... aufrufen.
SPRACHE/TON
130 OK
VIDEO-PLAYER 129
ܕ
ܕ 128
"Flower Exhibition"
131
Spielzeit: ??:??:?? (04:26)
Springen abbrechen
0 - 9 Zeit eingeben
Gewünschten Ton oder gewünschte Sprache
Mit den Zifferntasten die gewünschte Zeit eingeben. markieren,
OK Tonspur auswählen.
OK Sprung ausführen. END: Tonspurauswahl abbrechen.
81 -
Interaktive Datendienste
umfangreiche multimediale Inhalte, z.B. Mediatheken oder Zusatzinfor- Je nach eingestelltem Startverhalten (siehe Seite 83)
mationen zum laufenden Programm, sofern sie vom aktuellen Sender wird die HbbTV-Applikation ausgeblendet (automatisch)
angeboten werden. oder geschlossen (manuell). Bei Startverhalten automa-
MediaText dient zur Nutzung der nächsten Teletext/Videotext-Generation tisch ist zum Schließen ein zweiter Druck auf die END-Taste
auf Basis von HbbTV. notwendig. Sie sehen nach dem Schließen eine Bild-
Der MediaText / HbbTV-Text kann aus einer HbbTV-Applikation aufgerufen schirmmeldung.
oder direkt gestartet werden.
➠ Für die Verwendung von HbbTV / MediaText muss das TV-Gerät über
eine Verbindung zum Internet verfügen. Für den flüssigen Abruf von HbbTV-Text direkt aufrufen
Videos wird eine Verbindung mit mindestens 6.000 kbit/s (DSL 6000 ➠ MediaText/HbbTV-Text wird vom gewählten Sender
oder gleichwertig) empfohlen. angeboten.
➠ Verbindung zum Internet hergestellt.
HbbTV-Applikation aufrufen
Falls nach einem Programmwechsel eine HbbTV-Applikation für den ge- TEXT: „Standard“-Teletext aufrufen (siehe Seite 54).
wählten Sender verfügbar ist, wird diese bei automatischem Startverhalten Durch erneutes Drücken der TEXT-Taste wird der MediaText/
(siehe Seite 83) geladen und ein rotes Tastensymbol eingeblendet. Bei HbbTV-Text aufgerufen. Die Funktion der TEXT-Taste kann
manuellem Startverhalten wird die Applikation erst bei einem Druck auf eingestellt werden (siehe Seite 83).
die rote Taste geladen.
➠ HbbTV wird vom gewählten Sender angeboten.
➠ Verbindung zum Internet hergestellt.
➠ Einstellung HbbTV-Modus auf ein.
Rote Taste: HbbTV-Applikation laden / einblenden.
(1
Abhängig von den gewählten Einstellungen.
- 82
Interaktive Datendienste
deutsch
Mehrwertangebote und Zusatzinformationen (z.B. auch aus dem Internet) verfügbare HbbTV-Applikation automatisch nach dem Programmwechsel
angesehen werden, sofern sie vom aktuellen Sender angeboten werden. oder manuell erst nach einmaligem Drücken der roten Farbtaste geladen
werden soll. Nach dem Laden der HbbTV-Applikation wird ein vom Pro-
MENU: TV-Menü aufrufen. grammanbieter abhängiger Bildschirmhinweis angezeigt.
Einstellungen auswählen,
in die Menüzeile darunter wechseln. MENU: TV-Menü aufrufen.
Sonstiges auswählen, Einstellungen auswählen,
in die Menüzeile darunter wechseln. in die Menüzeile darunter wechseln.
HbbTV-Modus auswählen, Sonstiges auswählen,
in die Menüzeile darunter wechseln. in die Menüzeile darunter wechseln.
TV-MENÜ
Startverhalten von HbbTV-Sendern auswählen,
Einstellungen OK aufrufen.
Sonstiges
lungen HbbTV-Modus Startverhalten von HbbTV-Sendern Funktion der TEX
ein ... STARTVERHALTEN VON HBBTV-SENDERN
'DV(UVWH ۪ DUWH+' ۪
=') ۪ $1,;(+' ۪
Änderungen vornehmen. 57/7HOHYLVLRQ ۪ 6HUYXV79+' ۪
6$7 ۪ (LQVIHVWLYDO ۪
83 -
Interaktive Datendienste
MHEG-5
deutsch
MHEG-5-Applikation aufrufen
Falls nach einem Programmwechsel eine MHEG-5-Applikation für den
gewählten Sender verfügbar ist, wird ein Bildschirmhinweis eingeblendet.
MHEG-5-Teletext aufrufen
Wenn nach einem Senderwechsel keine Meldung
erscheint, wie Sie in den digitalen Teletext wechseln
können, drücken Sie die TEXT-Taste.
- 84
Digital-Recorder
deutsch
Sie können mit dem Digital-Recorder Ihres Loewe TV-Gerätes Sendungen auf eine an USB angeschlossene externe Festplatte aufzeichnen (USB Recording).
Der Digital-Recorder kann auch HDTV-Signale inkl. der mitgelieferten Ton- und Zusatzsignale verarbeiten.
Nachfolgend sind die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten Ihres Digital-Recorders aufgeführt.
Funktionsübersicht
Digital-Recorder-Funktion
Archivaufnahme auf USB-Speichermedium (externe Festplatte) z
Archivaufnahme von analogen Sendern –
Archivaufnahme von digitalen Sendern (DVB-C/-T/-S) z
Archiv-Wiedergabe von USB-Speichermedien (externe Festplatte) z
Zeitversetztes Fernsehen bei laufender Archivaufnahme z
Aufgezeichnete Sendungen auf externen Recorder überspielen z
Freigegebene Sendungen über das Netzwerk abspielen z
Aufgezeichnete Sendungen von einem USB-Speichermedium auf ein anderes überspielen z
Manuelle Lesezeichen setzen/löschen z
z verfügbar
– nicht verfügbar
85 -
Digital-Recorder
Filme, die Sie zu einem späteren Zeitpunkt sehen wollen, nehmen Sie in Während einer Archiv-Aufnahme können Sie die aufgezeichnete Sendung
das Archiv des Digital-Recorders auf. zeitversetzt ansehen.
➠ Aufzeichnungen von analogen Sendern sind nicht möglich. ➠ Bei Sendungen von Sendern, die mit CI Plus-Verschlüsselung arbei-
➠ Aufzeichnungen von CI Plus-verschlüsselten Sendungen sind unter ten, ist der zeitversetzte Betrieb unter Umständen nicht oder nur
Umständen nicht oder nur eingeschränkt möglich (siehe Seite 109). eingeschränkt möglich (siehe Seite 109).
Wenn EPG- oder Teletext-Daten vorhanden sind, speichert der Digital- Zeitversatz
Recorder zu jeder Sendung den Titel und zusätzliche Begleitinformationen Sie können eine TV-Sendung während der Aufnahme jederzeit an-
im Archiv. halten und später zeitversetzt wiedergeben. Der maximale Zeitversatz
kann bis zu 3 Stunden betragen.
Werden zusätzliche Sprachen bei DVB-Sendungen übertragen, werden
diese mit aufgezeichnet. DVB-Untertitel oder Teletext-Untertitel werden 6FKQHOOHV1DYLJLHUHQGXUFK6SULQJHQ
mit aufgezeichnet, wenn bei den Einstellungen für den Digital-Recorder
Sie können mit kurzem Tastendruck im Film vor- und zurückspringen.
das Aufzeichnen der Untertitel aktiviert wurde. Sprachauswahl und
Die Sprungweite ist einstellbar.
Untertitel zeigen Sie wie im TV-Betrieb an.
Zusätzlich sorgt die Funktion Smart Jump dafür, dass die Sprungweite
Aus dem Archiv heraus starten Sie die Wiedergabe Ihrer Aufzeichnungen. bei jeder Änderung der Sprungrichtung halbiert bzw. nach drei
Wenn in einer Aufzeichnung Lesezeichen gesetzt wurden, sind diese Sprüngen in dieselbe Richtung verdoppelt wird (max. 8 Minuten).
Einträge entsprechend markiert (ܑ). So können Sie sich schnell an eine bestimmte Stelle der Aufnahme
herantasten.
Wählen Sie Ihre Lieblingssendung bequem aus dem EPG oder Teletext zur
Aufnahme aus und sehen Sie die Sendungen später aus dem Archiv des 6FKQHOOHU9RUXQG5FNODXI
Digital-Recorders. Sie können in der Sendung, die Sie zeitversetzt sehen, mit drei ver-
Ein automatischer Lösch-Manager sorgt immer für genügend freien schiedenen Geschwindigkeiten vor- und zurückspulen.
Aufnahmeplatz für neue Filme (siehe Seite 95).
=HLWOXSH
7LWHOVRUWLHUHQ Sie können eine Sendung, die Sie zeitversetzt sehen, in vier verschie-
Sie können die Sendungen zeitlich, alphabetisch oder nach denen Zeitlupen-Geschwindigkeiten wiedergeben.
Sendername sortiert anzeigen lassen. So finden Sie schnell die
Aufnahme, die Sie ansehen wollen. /HVH]HLFKHQVHW]HQ
Sie können z.B. während eines Fußballspiels Tore oder spannende
7LWHOXPEHQHQQHQHGLWLHUHQ Szenen markieren. So finden Sie Ihre Lieblingsstellen später schnell
Ändern Sie bei Bedarf den Titel einer Sendung im Archiv. wieder.
.LQGHUVLFKHUXQJ
Schützen Sie Archivaufnahmen mit Hilfe der Kindersicherung vor
unberechtigtem Zugriff.
/|VFKVFKXW]
Setzen Sie den Löschschutz für einen Film, um ihn vor dem auto-
matischen Löschen durch den Lösch-Manager (siehe Seite 95) zu
schützen.
.RSLHUHQ
Kopieren Sie Filme aus dem Archiv des Digital-Recorders zeitgesteuert
auf externe DVD-Recorder oder weitere externe Festplatten.
- 86
Digital-Recorder
Archiv-Aufnahme =HLWOXSH
Sie können die Wiedergabe in vier verschiedenen Zeitlupen-
deutsch
➠ Zur Aufnahme von verschlüsselten Sendungen bitte auch die Hinweise Geschwindigkeiten laufen lassen.
auf den Seiten 108 und 109 beachten.
➠ Aufzeichnungen von analogen Sendern sind nicht möglich. /HVH]HLFKHQ
Um eine interessante Filmstelle später wieder zu finden, können Sie
Sie können während der Aufnahme einer TV-Sendung ins Archiv eine
von Hand Lesezeichen setzen. Daneben gibt es auch automatisch
bereits aufgenommene Sendung aus dem Archiv wiedergeben. Sie
gesetzte Lesezeichen bei Sendungswechsel. Alle Lesezeichen können
können aber auch die Sendung, die Sie gerade ins Archiv aufnehmen,
jeweils mit einem Tastendruck nacheinander angesprungen werden.
zeitversetzt wiedergeben.
6FKQHLGH$XVEOHQGIXQNWLRQHQ
'LUHNW$XIQDKPH
Überflüssige Passagen am Anfang und Ende einer Aufnahme lassen
Nehmen Sie interessante Sendungen direkt mit der RECORD-Taste
sich ganz einfach löschen.
ins DR-Archiv auf. Die Sendung wird dabei von der Bestätigung bis
zu ihrem Ende bzw. bis zum Ablauf der gewählten Aufnahmedauer hEHUVSLHOHQ,KUHU$XIQDKPHQ
aufgezeichnet. Aufzeichnungen, die Sie dauerhaft speichern wollen, sollten Sie auf
DVD brennen. Danach können Sie die Aufzeichnung aus dem Archiv
7LPHU$XIQDKPH
löschen.
Wählen Sie Ihre Lieblingssendung bequem aus dem EPG oder Teletext
zur Aufnahme aus. Die Timerübersicht bietet Platz für 50 Einträge. ➠ Das Kopieren von Aufzeichnungen, die ursprünglich von einem CI
Schauen Sie die Sendungen später aus dem Archiv des Digital- Plus-verschlüsselten Sender stammen, ist unter Umständen nicht
Recorders an. oder nur eingeschränkt möglich (siehe Seite 109).
6HULHQDXIQDKPH
Serien, die mit wechselnden Startzeiten laufen, können Sie komfortabel Technische Hinweise
programmieren.
Das TV-Gerät verwendet das Festplatten-Dateisystem FAT32. Das
=HLWYHUVHW]WIHUQVHKHQEHL$UFKLYDXIQDKPH Dateisystem NTFS wird nicht unterstützt. PCs mit dem Betriebssystem
Haben Sie eine Aufnahme programmiert und kommen später nach Microsoft Windows unterstützen bei der Formatierung auf FAT32 nur
Hause, können Sie den Film, noch während die Aufnahme läuft, im eine Festplatten-Gesamtgröße von 32GB. Größere Festplatten werden
Zeitversatz ansehen. dadurch automatisch in ihrer Kapazität reduziert. Formatieren Sie USB-
Festplatten, die Sie mit dem TV-Gerät verwenden möchten, über das
TV-Menü טEinstellungen טSonstiges טExterne Festplatte formatieren
Archiv-Wiedergabe (siehe Seite 107), um die volle Festplattenkapazität nutzen zu können.
Alle aufgenommenen Sendungen können im Archiv ausgewählt und Das Ausschalten des TV-Gerätes mit dem Netzschalter im laufenden
wiedergegeben werden. Während der Archivwiedergabe kann eine Betrieb sowie eine unbeabsichtigte Unterbrechung der Stromversorgung
andere Sendung ins Archiv aufgenommen werden. (z.B. Stromausfall) können zur Beschädigung des Festplatten-Dateisystems
und somit zum Verlust der aufgezeichneten Sendungen führen. Schalten
6FKQHOOHU9RUXQG5FNODXI Sie Ihr TV-Gerät immer zuerst in den Standby-Modus (Ein/Aus-Taste der
Filme lassen sich mit drei verschiedenen Geschwindigkeiten vor- und Fernbedienung oder Ausschaltknopf in der Mitte des Bedienauges am
zurückspulen. TV-Gerät drücken), bevor Sie den Netzschalter betätigen. Ziehen Sie wäh-
rend der Aufnahme die externe Festplatte keinesfalls vom TV-Gerät ab.
6FKQHOOHV1DYLJLHUHQGXUFK6SULQJHQ
Durch einen kurzen Tastendruck können Sie im Film vor- und zurück- Sollte es wider Erwarten dennoch zu Problemen beim Betrieb der
springen. Die Sprungweite ist einstellbar (siehe Seite 88). Festplatte kommen, kann eine Formatierung der Festplatte Abhilfe schaf-
Zusätzlich sorgt die Funktion Smart Jump dafür, dass die Sprungweite fen. Beachten Sie dazu die Hinweise auf Seite 107.
bei jeder Änderung der Sprungrichtung halbiert bzw. nach drei
Sprüngen in dieselbe Richtung verdoppelt wird (max. 8 Minuten).
So können Sie sich schnell an eine bestimmte Stelle der Aufnahme
herantasten.
87 -
Digital-Recorder
- 88
Digital-Recorder
deutsch
DR+ STREAMING - EINSTELLUNGEN
aufgenommen werden (siehe auch Seite 107), kann eine Vorlauf- und DR-Archive anderer Fernseher mitbenutzen ja nein
Nachlaufzeit eingestellt werden. Dadurch vermindert sich das Risiko, dass DR-Gerätegruppenname Home
IP-Port-Nummer 17123
Teile der Sendung nicht aufgenommen werden, weil sie früher anfängt
und/oder weil sie später endet.
MENU: TV-Menü aufrufen. DR-Archive Bei Einstellung ja können Sie über das DR-Archiv auch
Aufnahme auswählen, anderer Aufzeichnungen anderer TV-Geräte, die Filme im Heim-
in die Menüzeile darunter wechseln. Fernseher netzwerk freigeben, ansehen (Client-Funktion).
mitbenutzen
AUFNAHME-VORLAUFZEIT
Nehmen Sie eine Sendung ohne VPS auf, können Sie hier eine Zeitspanne
angeben, um die Ihre programmierte Aufnahme-Startzeit vorgezogen wird, DR-Geräte- Vergeben Sie einen Namen für Ihre TV-Gerätegruppe.
damit etwas zu früh beginnende Sendungen vollständig aufgenommen
werden.
gruppenname Durch unterschiedliche Gruppennamen können Sie Ihre
TV-Geräte bei Bedarf unterteilen. TV-Geräte können nur
bei übereinstimmendem Gerätegruppennamen Daten
austauschen.
89 -
Digital-Recorder
Archiv-Aufnahme – Direkt-Aufnahme Während der Archiv-Aufnahme wird der Balken für den Aufnahme-Fortschritt
rot angezeigt und der Hinweis REC für eine laufende Archiv-Aufnahme ein-
deutsch
➠ Zur Aufnahme von verschlüsselten Sendungen bitte auch die Hinweise geblendet.
auf den Seiten 108 und 109 beachten.
RECORD-Taste kurz drücken: Direkt-Aufnahme starten.
Die Aufnahmedauer-Auswahl wird aufgerufen. Lesezeichen bei Archiv-Aufnahme setzen
Bei Direkt-Aufnahme oder bei laufender Timer-Aufnahme können Sie
AUFNAHMEDAUER (MIN.)
aktuelle Sendung OK
30 60 90 120 180 240 ???
Lesezeichen bei interessanten Passagen setzen (PLAY-Taste etwas länger drü-
OK bestätigen cken). Sie sehen eine Bildschirmmeldung. Sie können bis zu 15 Lesezeichen
pro Aufnahme setzen.
Gewünschte Aufnahmedauer auswählen.
aktuelle Sendung: Die gerade angesehene Sendung wird
in das DR-Archiv übernommen. Zeitversetzt fernsehen bei Archiv-Aufnahme
??? : Aufnahmedauer mit den Zifferntasten PAUSE-Taste: Auf Standbild schalten.
der Fernbedienung manuell eingeben. Die Aufnahme wird dabei im Hintergrund fortgesetzt.
Sofortaufnahme
Bei einer Sofortaufnahme wird die Aufnahme umgehend mit einem ein-
zigen Tastendruck gestartet. Sie legen nur noch die Aufnahmedauer fest.
Eine Auswahl des Recorders (z.B. DVD-Recorder) entfällt. Die Sendung
wird immer auf der USB-Festplatte aufgezeichnet.
- 90
Digital-Recorder
Anderen Film aus dem Archiv bei Archiv-Aufnahme ansehen Aufnahme vorzeitig beenden
Nachdem Sie eine Aufnahme gestartet haben, können Sie auch eine bereits Sie können eine laufende Archivaufnahme vorzeitig beenden.
deutsch
aufgenommene Sendung ansehen.
STOP-Taste drücken.
DR-Archiv aufrufen.
OK Aufnahme beenden Aufnahme nicht beenden
Aufzeichnung auswählen,
OK Film ansehen. OK Aufnahme beenden.
Die Aufnahme wird im Hintergrund fortgesetzt. Die Aufnahme wird beendet. Das bis jetzt Aufgenommene ist
➠ Wird eine verschlüsselte Sendung mit der Option entschlüsselt aufneh- auf der Festplatte gespeichert und kann über das DR-Archiv
men טja aufgenommen, wird das zur Entschlüsselung benötigte CA- wiedergegeben werden.
Modul für die Aufnahme verwendet. In diesem Fall kann keine andere Sie können eine laufende Aufnahme auch beenden, indem
verschlüsselte Sendung aus dem Archiv angesehen werden. Sie in der Timerübersicht oder im DR-Archiv den zugehörigen
Eintrag löschen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf
TV-Gerät bei laufender Aufnahme ausschalten Seite 95.
Sie können das TV-Gerät bei laufender Aufnahme in den Standby-Betrieb
ausschalten. Die Aufnahme wird im Standby-Betrieb fortgesetzt. Die Anzeige Statusanzeige bei zeitversetzter und Archiv-Aufnahme
am Gerät leuchtet orange.
➠ Schalten Sie das Gerät keinesfalls mit dem Netzschalter aus und ziehen Sie INFO: Statusanzeige einblenden.
nicht den Netzstecker des TV-Gerätes aus der Steckdose, da die Aufnahme Anzeige bei Livebild während einer Archiv-Aufnahme:
sonst verloren geht! 3KRHQL[ 6WHUHR܃
%RQQMRXU%HUOLQ
/LYHELOG
Untertitel 09:45 10:05
Aufgezeichnete Untertitel bei späterer Wiedergabe aufrufen: Anzeige bei Zeitversatz während einer Archiv-Aufnahme:
INFO: Statusanzeige einblenden (siehe rechte Spalte). 3KRHQL[ 6WHUHR܃
%RQQMRXU%HUOLQ REC
91 -
Digital-Recorder
in den Standby-Betrieb ausgeschaltet werden. Schalten Sie das Gerät kei- Themen alle
arte 15:57-16:59 Charmed - Zauberhafte Hexen OK
nesfalls mit dem Netzschalter aus und ziehen Sie nicht den Netzstecker des Das Erste 16:00-16:10 Tagesschau
ZDF 16:00-16:10 heute - in Europa
TV-Gerätes aus der Steckdose, da sonst keine Timer-Aufnahme ausgeführt WDR Köln 16:00-16:15 WDR aktuell
werden kann. 2 ZDF
Bayerisches... 16:00-16:05
hr-fernsehen 16:00-16:30
Rundschau
Schlemmerreise Spanien
MDR FERNS... 16:00-16:15 Hier ab vier
Programmierte Timer für den Digital-Recorder werden in der Timerübersicht NDR FS HH 16:00-16:30 Tipps und Trends - Der Verbraucher...
a - z
ansehen
Zeiteingabe
Aufnahme
zu Datum, ..., Themen
Rote Taste: Timerübersicht aufrufen. OK Timer-Daten bestätigen. Die Sendung wird in die
Timerübersicht eingetragen.
7,0(5%(56,&+7 )U
)U DUWH ۪r*HR5HSRUWDJH
6D 6N\ )X¡EDOOOLYH Erläuterungen zu den Einstellmöglichkeiten im Menü Timer-Daten siehe
۰ 57/ 8QWHUXQV
ܱ =') KHXWH Seite 94.
'L VDW ZLVVHQVSH]LDO
Vor den Titel der Sendung wird im EPG ein roter Punkt gesetzt.
Wenn eine Sendung bereits mit einem roten Punkt markiert ist, können Sie
Aktuelle Nachrichten mit der RECORD-Taste den programmierten Timereintrag wieder löschen. Der
QHXHU(LQWUDJ $XIQDKPHO¸VFKHQ
rote Punkt verschwindet.
Aufnahme ändern
- 92
Digital-Recorder
deutsch
TEXT: Teletext aufrufen. Rote Taste: Timerübersicht aufrufen.
Falls vom Sender HbbTV angeboten wird, öffnet sich der 7,0(5%(56,&+7 )U
MediaText/HbbTV-Text (siehe Seite 82). )U DUWH ۪r*HR5HSRUWDJH
6D 6N\ )X¡EDOOOLYH
In diesem Fall wird durch erneutes Drücken der TEXT-Taste ۰ 57/ 8QWHUXQV
ܱ =') KHXWH
der „Standard“-Teletext/Videotext aufgerufen. 'L VDW ZLVVHQVSH]LDO
Grüne Taste: Programmvorschau-Seite wählen, die die Rote Taste: Neuer Eintrag aufrufen.
Sendung enthält, die Sie aufnehmen wollen.
Uhrzeit markieren, zu der die Sendung beginnt. Aufnahme auswählen.
OK Aufnahme-Assistent aufrufen.
302 302 ARDtext Fr 05. 02. 10 09: 36 : 42
OK Programmierung starten.
16.00 Tagesschau UT
16.10 Eisbär, Affe & Co. . . . . . . . . . . . . . . . 318
17.00 Tagesschau um fünf UT
17.15 Brisant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319
17.47 Tagesschau AUFNAHME-ASSISTENT
17.55 Verbotene Liebe . . . . . . . . . . . . . . . . 320 Bitte geben Sie den Sender an, von dem Sie aufnehmen möchten.
18.20 Marienhof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321
18.50 Das Geheimnis meines . . . . . . . . . . . . 322 VON HAND
Vaters (19) Senderauswahl
19.20 Das Quiz mit Jörg Pilawa . . . . . . . . . . 384
bis 19.50 Uhr HDMI2 3KRHQL[ ۽
HDMI1 %5DOSKD ۽
300 << Abend > 303 PC IN VDW ۽
– + Jetzt im TV ARD morgen AVS (LQV([WUD ۽
Sendung wählen OK
aufnehmen AV (LQV)HVWLYDO ۽
0 VIDEO (LQV3OXV ۽
=')GRNXNDQDO ۽
OK Aufnahme der Sendung programmieren. 'DV(UVWH ۽ =')WKHDWHUN ۽
=') ۽ DUWH ۽
:'5.¸OQ ۽ 6N\&LQHPD+'۩۽ OK
Überprüfen Sie die Timer-Daten und verändern Sie sie ge- TIMER-DATEN
gebenenfalls. **:** Sky Cinema HD
Timerübersicht eingetragen. Überprüfen Sie die Timer-Daten. Geben Sie in jedem Fall
Erläuterungen zu den Einstellmöglichkeiten im Menü Datum und Aufnahmezeit ein.
Timer-Daten siehe Seite 94. OK Bestätigen. Die Sendung wird in die Timerübersicht
eingetragen.
93 -
Digital-Recorder
➠ Wurde ein extern angeschlossenes Gerät, z.B. ein DVD-Recorder, als Erläuterungen zu den Einstellmöglichkeiten im Menü Timer-Daten (Fortsetzung)
Aufnahmequelle gewählt, starten Sie die Wiedergabe am angeschlossenen Programm- (nur bei Aufnahmen von CI Plus-geschützten Sendungen)
deutsch
Gerät zum Beginn der eingetragenen Aufnahmezeit von Hand. anbieter-PIN Jugendschutz-PIN des CA-Moduls eingeben. Siehe auch
➠ Zur Aufnahme von verschlüsselten Sendungen bitte auch die Hinweise Seite 109.
auf den Seiten 108 und 109 beachten.
Aufnahmeart einmalig, täglich, Mo–Fr oder wöchentlich wählen. Bei
Erläuterungen zu den Einstellmöglichkeiten im Menü Timer-Daten Timer-Aufnahmen über EPG ist zusätzlich Serie aus-
wählbar.
Recorder Auswahl des zu verwendenden Recorders. Hier DR für
den Digital-Recorder wählen. Untertitel Wählen Sie, ob zusätzlich die ausgestrahlten Untertitel
aufzeichnen aufgezeichnet werden sollen.
Sender (nur verfügbar, wenn der ausgewählte Sender über
verschiedene Signalquellen, z.B. DVB-T und DVB-S, Film sperren Die spätere Wiedergabe dieser Aufzeichnung nur nach
empfangen wird) Eingabe der Geheimnummer erlauben (Kindersicherung).
Signalquelle für Aufnahme auswählen. Grüne Taste drücken.
Datum Tag der Aufnahme. ➠ Wurde im TV-Menü unter Einstellungen טKindersicherung
noch keine Geheimzahl festgelegt, wird zunächst die
Aufnahmezeit Uhrzeit der Aufnahme. Kindersicherung aktiviert.
Autom. (nur bei einigen DVB-Sendern und bei Aufnahme über Löschschutz Vor dem automatischen Löschen durch den Lösch-
Zeitsteuerung EPG verfügbar, siehe auch Seite 107) setzen Manager schützen. Gelbe Taste drücken.
Automatische Zeitsteuerung nutzen, ja/nein.
entschlüsselt Bei Aufnahmen von verschlüsselten Sendern können Sie
aufnehmen hier festlegen, ob die Sendung nach Möglichkeit bereits
während der Aufnahme entschlüsselt werden soll. Wenn
Sie ja wählen, können Sie während der Aufnahme keinen
anderen verschlüsselten Sender sehen, da das CA-Modul
für die Aufnahme verwendet wird.
Tipp: Wählen Sie ja, wenn Sie während der Aufnahme
keinen anderen verschlüsselten Sender sehen
wollen. Sie ersparen sich eine nachträgliche
Entschlüsselung.
➠ Bei Aufnahmen von CI Plus-verschlüsselten Sendungen
kann die automatische Zeitsteuerung aus technischen
Gründen nicht genutzt werden, wenn hier ja ausge-
wählt wird.
Entschlüsselung (nur bei Voreinstellung entschlüsselt aufnehmen טnein).
nachts Bei Einstellung ja wird die Sendung automatisch am
folgenden Tag um 02:00 Uhr entschlüsselt (CA-Modul
muss gesteckt sein). Wählen Sie nein, wenn Sie die
Entschlüsselung auf einen anderen Zeitpunkt legen möch-
ten. Geben Sie Ihre gewünschte Entschlüsselungszeit mit
der Fernbedienung ein.
- 94
Digital-Recorder
deutsch
Der Lösch-Manager sorgt dafür, dass immer genügend Speicherplatz auf
programmierte Aufnahmen löschen oder eine laufende Timer-Aufnahme
der Festplatte für neue Aufnahmen zur Verfügung steht.
beenden wollen.
Wenn die Kapazität der Festplatte fast ausgeschöpft ist, werden die jeweils
DR-Archiv aufrufen. älteren Aufnahmen immer zuerst gelöscht.
Aufnahmen, die Sie mit einem Löschschutz (siehe Seite 105) versehen
Rote Taste: Timerübersicht aufrufen. haben, werden vom Lösch-Manager nicht gelöscht. Sie können diese
Aufnahmen jedoch weiterhin von Hand löschen.
Um Datenverlust zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, wichtige
Zu löschenden Timer markieren. Aufnahmen auf eine beschreibbare DVD zu überspielen.
Löschen Sie nach der Überspielung die Aufnahmen aus dem Digital-
7,0(5%(56,&+7 )U
)U DUWH ۪r*HR5HSRUWDJH Recorder.
6D
۰
6N\
57/
)X¡EDOOOLYH
8QWHUXQV
Loewe haftet nicht für Datenverlust auf der Festplatte des Digital-
ܱ
'L
=')
VDW
KHXWH
ZLVVHQVSH]LDO
Recorders.
➠ Die Schrift eines gerade aktiven Timers ist rot. Wenn Grüne Taste: Timer-Daten der einzelnen Sendungen än-
Sie diesen Timer löschen, wird die Aufnahme gestoppt. dern.
95 -
Digital-Recorder
Rückwärts springen.
Das TV-Bild wird zu einem Standbild und die Digital- 3KRHQL[ 6WHUHR܃
09:45-10:00 Bon(n) jour Berlin REC
Recorder-Statusanzeige wird eingeblendet.
09:45 09:56 10:00
Sie sehen oben Nummer und Name des Senders und, wenn /HVH]HLFKHQז Sprache/Ton /HVH]HLFKHQט
EPG- oder Teletext-Daten vorhanden sind, zusätzlich den
Beginn, das Ende und den Titel der aktuellen Sendung. Smart Jump
Vor dem Balken steht die Uhrzeit für den Beginn der Ist Smart Jump aktiviert, wird nach jedem Wechsel der Sprungrichtung die
zeitversetzten Aufzeichnung. Nach dem Balken steht die Sprungweite halbiert. Springen Sie dagegen öfter als drei Mal hintereinander
Uhrzeit, zu der die Archivaufnahme endet. Der Balken in dieselbe Richtung, wird die Sprungweite verdoppelt (max. 8 min.).
zeigt an, welcher Teil der Sendung bereits aufgezeichnet
wurde. Die Zeit, die im Balken steht, ist die Zeit, zu der die 3KRHQL[ 6WHUHR܃
09:45-10:00 Bon(n) jour Berlin REC
PAUSE-Taste gedrückt wurde. 09:45 09:49 10:00
/HVH]HLFKHQז Sprache/Ton /HVH]HLFKHQט
- 96
Digital-Recorder
deutsch
Geschwindigkeiten vor- und zurückspulen. Während des Spulens ist kein schalten. Während der Zeitlupe ist kein Ton hörbar. Bei HDTV-Sendungen ist
Ton hörbar. Zeitlupe rückwärts nicht möglich.
oder etwas länger drücken. PAUSE-Taste drücken.
3KRHQL[ 6WHUHR܃ 3KRHQL[ 6WHUHR܃
09:45-10:00 Bon(n) jour Berlin REC 09:45-10:00 Bon(n) jour Berlin REC
Mit jedem weiteren kurzen Druck auf bzw. erhöht sich bzw. kurz drücken.
die Geschwindigkeit, bis wieder auf die erste Geschwindigkeit 3KRHQL[ 6WHUHR܃
09:45-10:00 Bon(n) jour Berlin REC
zurückgeschaltet wird.
09:45 09:49 10:00
3KRHQL[ 6WHUHR܃
Sprache/Ton
09:45-10:00 Bon(n) jour Berlin REC
Sprache/Ton
Geschwindigkeit erhöhen:
bzw. mehrmals kurz drücken.
Wenn das Ende der Aufzeichnung erreicht ist, wird auto- 3KRHQL[ 6WHUHR܃
09:45-10:00 Bon(n) jour Berlin REC
matisch auf Wiedergabe geschaltet. Sie befinden sich dann 09:45 09:52 10:00
ca. 10 Sek. hinter dem Livebild bzw. beim Zurückspulen am Sprache/Ton
Sprache/Ton
Lesezeichen setzen
Sie können, z.B. bei Sportsendungen, interessante Szenen markieren,
um diese bei einer späteren Wiedergabe noch einmal gezielt anzusehen.
Sie können Lesezeichen beim zeitversetzten Fernsehen oder während
des Livebildes setzen.
PLAY-Taste etwas länger drücken: Lesezeichen setzen.
Sie sehen eine Bildschirmmeldung. Bei jedem erneuten län-
geren Drücken der PLAY-Taste wird ein weiteres Lesezeichen
gesetzt.
97 -
Digital-Recorder
➠ Bei der Wiedergabe von noch verschlüsselten Aufnahmen muss das CA-
09:45 - 10:00
Modul mit Smart Card eingesteckt sein.
TEXT Detail OK ansehen bearbeiten/schützen
löschen/kopieren Lesezeichen setzen
Timerübersicht Sortierung ändern
Während der Wiedergabe einer Archiv-Aufzeichnung können Sie Lesezeichen
setzen.
Oben rechts wird die restliche freie Kapazität des Speichermediums angezeigt.
PLAY-Taste etwas länger drücken: Lesezeichen setzen.
➠ Die angegebene freie Kapazität ist ein Schätzwert. Die genaue
Restkapazität der Festplatte hängt von den zukünftig aufgezeichneten Sie sehen eine Bildschirmmeldung. Danach wird die Laufwerkanzeige ein-
Sendungen ab. geblendet und Sie sehen das gesetzte Lesezeichen über dem Balken für die
Wiedergabe. Sie können bis zu 15 Lesezeichen pro Aufnahme setzen.
Die Füllstandsanzeige im Balken zeigt Ihnen jeweils, wieviel von der
Aufzeichnung bereits angesehen wurde. $UFKLY 6WHUHR܃
da capo
Wenn Programminformationen aus EPG oder Teletext vorliegen, werden
00:00 00:42 01:03
diese zu dem gerade markierten Eintrag unterhalb der Archiv-Liste ange-
zeigt. Weitergehende Informationen zu der Aufnahme können Sie mit /HVH]HLFKHQז
Wiederholen
Sprache/Ton /HVH]HLFKHQט
v CI Plus-verschlüsselter Archiveintrag.
Archiveintrag ist zum Überspielen/Kopieren in der Timerübersicht Einzelne Lesezeichen löschen
eingetragen (siehe Seite 101, Aufnahmen auf einen angeschlossenen Rote oder blaue Taste: Auf das zu löschende von Hand ge-
Recorder überspielen). setzte Lesezeichen springen.
Archiveintrag ist zum Entschlüsseln in der Timerübersicht eingetragen $UFKLY 6WHUHR܃
(siehe Seite 102, Verschlüsselte Aufnahme entschlüsseln). da capo
PLAY-Taste
PLAY T t etwas
t länger d
lä drücken:
ü k LLesezeichen
i h lölöschen.
h
- 98
Digital-Recorder
➠ Bei der Wiedergabe von verschlüsselten Aufnahmen sind einige der fol- Smart Jump
genden Funktionen möglicherweise nur eingeschränkt möglich. Smart Jump erlaubt Ihnen die schnelle Suche nach bestimmten Szenen einer
deutsch
Aufnahme. Mehr dazu finden Sie auf Seite 96.
Springen
Durch kurzes Drücken der Tasten oder können Sie in der Sendung Schnelles Vor- und Rückspulen
springen. Während einer Archiv-Wiedergabe können Sie in drei verschiedenen
Vorwärts springen. Geschwindigkeiten vor- und zurückspulen. Mehr dazu finden Sie auf Seite 97.
$UFKLY 6WHUHR܃
da capo
Pause (Standbild)
00:00 00:13 01:03
$UFKLY 6WHUHR܃
Rückwärts springen. da capo
Geschwindigkeit erhöhen:
Taste mehrmals kurz drücken.
$UFKLY 6WHUHR܃
da capo
99 -
Digital-Recorder
Anfang oder bis zum Ende löschen. ➠ Von Hand gesetzte Lesezeichen sind blau, automatisch gesetzte
Lesezeichen werden weiß dargestellt.
PAUSE-Taste bei Archiv-Wiedergabean der Stelle drücken,
ab der bis zum Anfang oder bis zum Ende der Archiv- PAUSE-Taste: Auf Standbild schalten.
Aufnahme gelöscht werden soll. $UFKLY 6WHUHR܃
da capo
$UFKLY 6WHUHR܃
da capo 00:00 00:11 00:15
In diesem Fall wurden am Ende der Sendung 11 Min. Aufgezeichnete Sendungen wiederholt wiedergeben
gelöscht, sodass die Länge der Aufnahme nur noch 52 Sie können aufgezeichnete Sendungen wiederholen und sie so in einer
Min. beträgt. Endlosschleife wiedergeben.
Oder: INFO: Statusanzeige einblenden.
Rote bzw. grüne Taste: Löschen abbrechen.
Gelbe Taste: Film Wiederholen.
$UFKLY 6WHUHR܃
da capo
- 100
Digital-Recorder
Aufnahmen auf einen angeschlossenen Recorder überspielen Aufnahmen auf eine weitere externe Festplatte überspielen
Archiv aufrufen. Sie können Sendungen auch auf eine weitere externe Festplatte kopie-
deutsch
ren und diese so archivieren oder an anderen Loewe LCD-TV-Geräten
wiedergeben.
Zu überspielende Aufnahme markieren.
DR-Archiv aufrufen.
Gelbe Taste: löschen/kopieren aufrufen. Zu überspielende Titel wie in der linken Spalte beschrie-
ben auswählen.
DR-ARCHIV freie Kapazität 68:42 Std.
löschen/kopieren
15.09. Sky Cinema HD Top-Movie 1 ۩
Blaue Taste: Eintrag kopieren aufrufen.
14.09. Phoenix Bon(n) jour Berlin
31.08. Das Erste da capo =
29.07. 3sat Tagesschau
00.00. LOEWE. Individual {-
DR-ARCHIV
Kopieren
14.09. Phoenix Bon(n) jour Berlin
Kopieren nach ... USB2 OK AV
09:45 - 10:00
OK bestätigen
TEXT Detail OK Markierung aufheben
alle Einträge markieren Eintrag löschen
Lesezeichen löschen Eintrag kopieren
Im Kopieren-Menü USBx wählen.
Evtl. weitere Titel auswählen und mit OK Kopiervorgang starten.
OK markieren.
➠ Das Überspielen auf eine externe Festplatte findet im Hintergrund und mit
Oder: wesentlich höherer Geschwindigkeit statt. Im Gegensatz zum Überspielen
Rote Taste: Alle Einträge markieren. auf einen angeschlossenen Recorder (siehe linke Spalte) gelten hier
keine Einschränkungen in Bezug auf die Senderauswahl. Sie sehen eine
➠ Zu überspielende Titel werden blau angezeigt. Bildschirmmeldung, wenn der Kopiervorgang abgeschlossen ist.
Blaue Taste: Eintrag kopieren aufrufen. Der Status von laufenden Kopieraufträgen kann der Timerübersicht
entnommen werden.
DR-ARCHIV
Kopieren ➠ Während des Überspielens darf das TV-Gerät nicht mit dem
14.09. Phoenix Bon(n) jour Berlin
Kopieren nach ... AV OK USB2
Netzschalter ausgeschaltet werden!
Datum 16.09.2009
Zeit 18:00-19:10 (70 min)
OK bestätigen
Programmierte Entschlüsselung löschen
Sie können eine programmierte Entschlüsselung verschlüsselter Aufnah-
Im Kopieren-Menü AV wählen. men jederzeit löschen.
Soll später überspielt werden, Datum und Zeit ➠ DR-Archiv wird angezeigt.
verändern.
Gewünschte Sendung (roter Punkt mit Schlüssel-
OK Bestätigen. symbol) markieren.
Sie sehen wieder das Archiv. Vor dem Datum der zu ko-
pierenden Aufzeichnung(en) sehen Sie jetzt einen roten Gelbe Taste: löschen/entschlüsseln aufrufen.
Punkt für das programmierte Überspielen. Blaue Taste: Entschlüsselung annullieren.
Der Status von laufenden/anstehenden Kopieraufträgen Der rote Punkt mit Schlüsselsymbol und der Eintrag in der
kann der Timerübersicht entnommen werden. Timerübersicht werden gelöscht.
➠ Während einer Überspielung kann kein DVB-Sender angesehen werden.
Das TV-Gerät kann aber in den Standby-Betrieb ausgeschaltet werden.
Überspielen Sie am besten nachts, wenn das TV-Gerät nicht benutzt wird.
101 -
Digital-Recorder
zeit von Hand starten (1. Zum Zeitpunkt der Entschlüsselung muss das
CA-Modul mit Smart Card eingesteckt sein. Die Entschlüsselung sollte Zu löschende Aufnahme markieren.
zeitnah geschehen, weil mit zunehmendem zeitlichem Abstand vom
Aufnahmezeitpunkt die Wahrscheinlichkeit zunimmt, dass der Schlüssel Gelbe Taste: löschen/kopieren aufrufen.
nicht mehr gültig ist.
DR-ARCHIV freie Kapazität 68:42 Std.
Gehen Sie ähnlich wie beim Überspielen aus dem Archiv vor: löschen/kopieren
15.09. Sky Cinema HD Top-Movie 1 ۩
➠ DR-Archiv wird angezeigt. 14.09.
31.08.
Phoenix
Das Erste
Bon(n) jour Berlin
da capo =
29.07. 3sat Tagesschau
Zu entschlüsselnde Aufnahme markieren. 00.00. LOEWE. Individual {-
(1
Zur Handhabung von verschlüsselten Sendungen bitte auch die Hinweise auf
den Seiten 108 und 109 beachten.
- 102
Digital-Recorder
deutsch
A
ufnahme markieren, deren Lesezeichen gelöscht Zu ändernden Titel markieren.
werden sollen.
➠ Aufzeichnungen mit manuellen Lesezeichen sind mit Grüne Taste: bearbeiten/schützen aufrufen.
ܑ vor dem Balken gekennzeichnet.
DR-ARCHIV freie Kapazität 68:42 Std.
bearbeiten/schützen
Gelbe Taste: löschen/kopieren aufrufen. 15.09. Sky Cinema HD Top-Movie 1 ۩
14.09. Phoenix Bon(n) jour Berlin
31.08. Das Erste da capo =
29.07. 3sat Tagesschau
DR-ARCHIV freie Kapazität 68:42 Std. {-
00.00. LOEWE. Individual
löschen/kopieren
15.09. Sky Cinema HD Top-Movie 1 ۩
14.09. Phoenix Bon(n) jour Berlin
31.08. Das Erste da capo =
29.07. 3sat Tagesschau 09:45 - 10:00
00.00. LOEWE. Individual {-
TEXT Detail Kindersicherung
Löschschutz setzen
umbenennen
11:15-12:10
103 -
Digital-Recorder
ist nur dann möglich, wenn vorher die Geheimzahl eingegeben wurde.
➠ DR-Archiv wird angezeigt. DR-ARCHIV freie Kapazität 68:42 Std.
15.09. Sky Cinema HD Top-Movie 1 ۩
14.09. Phoenix ****** **** ****** ,
Grüne Taste: bearbeiten/schützen aufrufen. 31.08. Das Erste da capo =
29.07. 3sat Tagesschau
00.00. LOEWE. Individual {-
Zu sperrende Aufnahme markieren.
hen.
Grüne Taste: Kindersicherung aufrufen.
Sie werden jetzt aufgefordert, Ihre Geheimnummer ein-
KINDERSICHERUNG
Geheimnummer zugeben. Nach der Eingabe der Geheimnummer startet
**** 0
09:45 - 10:00
- 104
Digital-Recorder
Löschschutz setzen/entfernen
Sie können Filme mit einem Löschschutz versehen, um ein automatisches
deutsch
Löschen durch den Lösch-Manager (siehe Seite 95) zu verhindern.
➠ DR-Archiv wird angezeigt.
Grüne Taste: bearbeiten/schützen aufrufen.
D
en Titel markieren, bei dem Sie einen Löschschutz
setzen oder entfernen wollen.
20:00 - 20:15
105 -
Digital-Recorder
➠ Zur Nutzung von DR+ Streaming werden mindestens zwei Loewe TV- Netzwerk auf ein Speichermedium an einem der USB-Anschlüsse des
Geräte mit Chassis SL 1xx benötigt (davon mindestens eines mit DR+). TV-Gerätes kopieren.
Die TV-Geräte müssen zusätzlich über ein drahtloses (WLAN) oder
drahtgebundenes (z.B. Ethernet, PowerLine) Netzwerk miteinander Am Ziel-TV-Gerät:
verbunden sein. DR-Archiv aufrufen.
➠ DR+ Streaming muss in den DR+ Streaming - Einstellungen (siehe
unten) aktiviert sein. G
ewünschtes freigebendes TV-Gerät auswählen.
➠ Funktionen, die Schreibzugriff auf ein freigebendes Gerät erfordern
würden (Kindersicherung, Löschschutz, umbenennen, Eintrag oder Zu überspielende Titel wie auf Seite 101 beschrieben
Lesezeichen löschen, Lesezeichen setzen, Teile der Aufnahme löschen/ auswählen.
ausblenden), sind bei Wiedergabe eines DR-Archiv-Eintrags über das
Netzwerk (siehe rechte Spalte) nicht verfügbar. Blaue Taste: Eintrag kopieren aufrufen.
G
ewünschtes TV-Gerät auswählen.
Der Name des freigebenden TV-Gerätes wird in der zwei-
ten Zeile angezeigt (im Beispiel: LOEWE TV).
Gewünschten Archiveintrag markieren,
OK Archiveintrag ansehen.
Weitere Hinweise zur Bedienung siehe ab Seite 98.
- 106
Digital-Recorder
deutsch
Formatieren Sie USB-Festplatten, die Sie mit dem TV-Gerät verwenden Automatische Zeitsteuerung
möchten, vor der ersten Verwendung über das TV-Menü טEinstellun-
gen טSonstiges טExterne Festplatte formatieren. Ihr TV-Gerät kann zur Aufnahme einer Sendung die automatische Zeit-
Bei Problemen beim Betrieb der USB-Festplatte kann eine Formatierung steuerung nutzen.
möglicherweise ebenfalls Abhilfe schaffen. Die automatische Zeitsteuerung übernimmt die entsprechende Kontrolle
Außerdem können Sie mit einer Formatierung schnell und unkompliziert von Start- und Endzeit bei DVB-Sendern. Die Aufnahme wird zu Beginn der
alle Daten auf der Festplatte löschen. Sendung gestartet und zum Ende abgeschaltet, auch wenn Anfangs- und/
Achtung! oder Endzeit durch den Programmanbieter geändert wurden. Die automa-
Das Formatieren der Festplatte löscht alle auf ihr gespeicherten Daten! tische Zeitsteuerung wird allerdings nicht von allen Sendern unterstützt.
Oder:
END: Vorgang abbrechen.
107 -
Digital-Recorder
- 108
Digital-Recorder
deutsch
CI Plus ist eine Weiterentwicklung des DVB Common Interface-Standards. Software-Update bei CI Plus-fähigen CA-Modulen
CI Plus -Slots sind prinzipiell abwärtskompatibel zum vorherigen CI- Für die Software Ihres CA-Moduls kann es von Zeit zu Zeit neue Betriebs-
Standard, d.h. CA-Module und Smart Cards nach dem bisherigen CI- software geben. Es gibt dabei zwei Arten von Software-Updates.
Standard können in CI Plus -Slots weiterverwendet werden, soweit der
Programmanbieter dies zulässt. Empfohlenes Update:
Ein Hinweis auf ein verfügbares Update erscheint. Sie können dieses
Die Regelungen des bisherigen Standards (siehe Seite 108) gelten für entweder ausführen oder den Vorgang abbrechen. Bei Nichtausführung
CI Plus ebenso. Zusätzlich dazu bestehen jedoch weitere Bestimmungen. erscheint der Hinweis bis zum Ausführen des Updates in regelmäßigen
Abständen erneut.
Programmanbieter, die den CI Plus-Standard verwenden, können verschie-
dene Rechte für ihre ausgestrahlten Sendungen vergeben. So kann z.B. Erzwungenes Update:
die Aufnahme bzw. das nachträgliche Anschauen einer verschlüsselten Ein Hinweis auf ein verfügbares Update erscheint. Das Modul entschlüsselt
Sendung vom Programmanbieter eingeschränkt oder ganz unterbunden nicht mehr, bis das Update erfolgreich ausgeführt wurde.
werden. Im Falle derartiger Bestimmungen gelten diese in der Folge dann
auch für zeitversetztes Fernsehen entsprechend.
Wenn Sie eine solche Sendung aufzeichnen möchten, werden Sie durch Abhilfe bei Fehlern (CA-Modul)
eine Bildschirmmeldung darauf hingewiesen. Die Aufnahme wird in einem Sollte es beim Betrieb eines CA-Moduls zu Problemen kommen, kann
solchen Fall zwar ausgeführt (ein entsprechender Eintrag erscheint im Folgendes helfen:
DR-Archiv), ein nachträgliches Ansehen der Sendung ist dann allerdings Schalten Sie das TV-Gerät in den Standby-Modus aus. Entnehmen Sie
nicht mehr oder nur begrenzte Zeit (z.B. 10 Tage) möglich. Eine eventuelle das CA-Modul aus dem TV-Gerät. Schalten Sie das TV-Gerät vollständig
zeitliche Beschränkung der Wiedergabe wird Ihnen auch beim entspre- aus. Warten Sie einige Sekunden. Stecken Sie das CA-Modul wieder ein.
chenden Eintrag im DR-Archiv angezeigt. Schalten Sie das TV-Gerät wieder ein.
Auch ein nachträgliches Entschlüsseln einer verschlüsselt aufgezeichneten
Sendung kann vom Anbieter untersagt werden. Sollte es weiterhin zu Fehlern kommen, notieren Sie sich den angezeigten
zweistelligen Fehlercode (nur bei CI Plus-fähigen CA-Modulen). Wenden
➠ Alle hier erwähnten Einschränkungen liegen in der Verantwortung der Sie sich an Ihren Technischen Kundendienst. Die Service-Adressen finden
Programmanbieter. Das TV-Gerät wertet diese durch den Programm- Sie auf Seite 152.
anbieter festgelegte Signalisierung lediglich neutral aus.
Weiterhin kann das Kopieren von geschützten Sendungen nach außen,
z.B. auf einen DVD-Recorder, vom Programmanbieter unterbunden
werden (auch nach einem eventuellen Entschlüsseln).
Wenn Sie eine CI Plus-geschützte Sendung aufzeichnen möchten, die
vom Programmanbieter mit einem Jugendschutz versehen wurde, ist es
unter Umständen nötig, den Jugendschutz-PIN des CA-Moduls bei der
Programmierung der Daten einzugeben. Zum späteren Anschauen der
Sendung wird dann die Geheimnummer des TV-Gerätes benötigt.
109 -
Externe Geräte
In diesem Menü werden Einstellungen für den Anschluss externer Geräte Im Menü AV-Anschluss-Einstellungen können die Parameter für die An-
vorgenommen. schlussbuchsen AV und AVS angepasst werden.
TV-MENÜ
Anschlüsse
Gewünschte Einstellung auswählen. AV-Anschluss-Einstellungen
Gerät am Anschluss AV AV-Norm Signalart Schaltspannung zul
kein Gerät ...
Signalart Hier stellen Sie die Signalart des an AV bzw. AVS ange-
schlossenen Gerätes ein. Im Normalfall belassen Sie die
Einstellung auf Automatik-FBAS/YC, andernfalls wählen Sie
die passende Signalart aus. Informieren Sie sich gegeben-
falls bei Ihrem Fachhändler.
Schalt- Ist diese Funktion aktiviert und Sie schalten ein AV-Gerät
spannung an (nicht an AVS), das eine Schaltspannung ausgibt, auf
AV zulassen Wiedergabe, wird dessen Bild und Ton sofort auf allen
TV-Senderplätzen wiedergegeben.
(1
Ausstattungs- und Aufrüstmöglichkeiten siehe Seite 138.
- 110
Externe Geräte
deutsch
In diesem Menü werden verschiedene Einstellungen (z.B. Digital Link, Für diejenigen Eingänge Ihres TV-Gerätes, an denen Spielekonsolen, PC-
Decoder usw.) im Zusammenhang mit externen Geräten vorgenommen. Anwendungen oder auch Karaoke-Vorführungen betrieben werden, wird
empfohlen, den Spiele-Modus zu aktivieren. Dabei wird erreicht, dass Ihre
Sonstige Einstellungen für Anschlüsse aufrufen Aktivitäten durch Reduktion der aufwändigen, bildverbessernden Tech-
niken schneller am Bildschirm angezeigt werden. Der Spiele-Modus kann
MENU: TV-Menü aufrufen.
für jeden AV-Eingang Ihres TV-Gerätes separat eingestellt werden.
Anschlüsse auswählen,
in die Menüzeile darunter wechseln. MENU: TV-Menü aufrufen.
Sonstiges auswählen, Anschlüsse auswählen,
in die Menüzeile darunter wechseln. in die Menüzeile darunter wechseln.
TV-MENÜ Sonstiges auswählen,
Anschlüsse
Sonstiges
in die Menüzeile darunter wechseln.
Digital Link Plus Decoder-Sender TV-Ferneinschaltung per Digit
Übertragung starten Spiele-Modus auswählen,
OK aufrufen.
Gewünschte Einstellung auswählen.
SPIELE-MODUS SETZEN FÜR EINGÄNGE ...
HDMI3
HDMI2
Erläuterungen zu den Einstellmöglichkeiten im Menü Anschlüsse – Sonstiges: +'0, ܫ
PC IN
AVS
Digital Mit dieser Funktion können die Senderdaten des TV-Ge-
OK
AV
Link Plus rätes zu einem angeschlossenen Digital Link Plus-fähigen VIDEO
OK Spiele-Modus ein/aus
Recorder übertragen werden. Es können nur die Sender-
daten von analogen TV-Sendern übertragen werden.
Anschluss auswählen,
Decoder- Hier können Sie analoge Sender mit verschlüsselten OK Spiele-Modus für gewählten Anschluss ein/aus.
Sender Inhalten als Decoder-Sender kennzeichnen und den
Modus der Tonverschlüsselung verschlüsselter Audiosig- Sie erkennen Anschlüsse mit gesetztem Spiele-Modus am
nale eingestellen, so dass diese automatisch von einem Symbol ܫhinter der Anschlussbezeichnung.
an AV angeschlossenen Decoder entschlüsselt werden.
Der Menüpunkt ist nur anwählbar, wenn ein Decoder als Spiele-Modus über die Statusanzeige ein- bzw. ausschalten
Gerät am Anschluss AV (siehe Seite 110) gewählt wurde.
Sie können den Spiele-Modus für den ausgewählten AV-Eingang auch
TV-Fernein- Hier können Sie auswählen, ob sich das TV-Gerät automa- über die Statusanzeige ein- bzw. ausschalten.
schaltung per tisch aus dem Standby-Betrieb einschalten soll, wenn von
Digital Link Digital Link HD- oder Digital Link Plus-fähigen Geräten, AV-Auswahl aufrufen.
die an HDMI- oder AV-Eingängen angeschlossen sind, ein Gewünschten Anschluss auswählen,
Band / eine Disk wiedergegeben oder ein Bildschirmmenü OK umschalten.
angezeigt wird (siehe auch Seite 112 und 114).
Spiele-Modus Hier können Sie für verschiedene Eingänge des TV-Gerätes INFO: Statusanzeige aufrufen (falls diese nach dem
die schnellere Anzeige Ihrer Aktivitäten am Bildschirm, Umschalten auf den AV-Anschluss nicht mehr
z.B. für Spielekonsolen, einstellen (siehe rechte Spalte). eingeblendet ist).
+'0, $97RQ ܃
Spiele-Modus ein
۫
111 -
Externe Geräte
DVD-Spieler
TV-Ferneinschaltung per Digital Link AV
Sie können auswählen, ob sich das TV-Gerät automatisch aus dem
Standby-Betrieb einschalten soll, wenn bei einem an AV angeschlosse-
nen Digital Link Plus-fähigen Gerät eine Disk wiedergegeben oder ein
Bildschirmmenü angezeigt wird. AV
Die Einstellung finden Sie im TV-Menü unter Anschlüsse טSonstiges ט
TV-Ferneinschaltung per Digital Link (siehe auch Seite 111). Anschlussbeispiel eines DVD-Spielers
AV-Auswahl aufrufen.
AV-AUSWAHL
HDMI3
HDMI2
HDMI1
PC IN
AVS
AV
VIDEO
OK umschalten
AV auswählen,
OK umschalten.
- 112
Externe Geräte
deutsch
stellungen טGerät am Anschluss AV ausgewählt (siehe auch Seite 110). Verbinden Sie den AV-Ausgang des Camcorders mit den Toneingangs-
buchsen AUDIO IN L (weiß) und AUDIO IN R (rot) und dem AVS-Anschluss
Schalten Sie vor dem Anschließen alle Geräte aus. der seitlichen AV-Buchsen des TV-Gerätes.
Verbinden Sie den Euro-AV-Ausgang des DVD-Recorders mit der Buchse Verwenden Sie hierzu das AV-Kabel, das dem Camcorder beiliegt.
AV des TV-Gerätes. Verwenden Sie hierzu ein vollbestücktes Euro-AV-Kabel Manche Camcorder liefern anstatt eines S-Video-Signals nur ein FBAS-
(im Fachhandel erhältlich). Signal am AV-Ausgang. In diesem Fall verwenden Sie den VIDEO IN-
Wenn Sie Sender mit dem im Recorder eingebauten Empfangsteil (Tuner) Eingang (gelb).
empfangen und aufnehmen wollen, muss der Recorder in die Antennen- TV-Gerät
leitung eingeschleift werden.
Schließen Sie den DVD-Recorder wie im Anschlussbeispiel unten gezeigt
an. TV-Gerät
TV
AUDIO IN L/R
DVD-Recorder
AVS
ANT IN AV
Camcorder
ANT OUT
Anschlussbeispiel eines Camcorders
AV ANT TV
AV-AUSWAHL
HDMI3
AVS auswählen,
HDMI2 OK umschalten.
HDMI1
PC IN
AVS
AV
Wiedergabe am angeschlossenen Gerät starten.
VIDEO
OK umschalten
AV auswählen,
OK umschalten.
Wiedergabe am angeschlossenen Gerät starten.
113 -
Externe Geräte
Die HDMI-Anschlüsse (High Definition Multimedia Interface) erlauben die das TV-Gerät nach dem Starten der Wiedergabe am HDMI-Gerät auto-
Übertragung von digitalen Bild- und Tonsignalen von einem Zuspielgerät matisch auf den entsprechenden HDMI-Eingang um.
(z.B. DVD-Spieler, Blu-ray-Player, Spielekonsole, Camcorder, Set-Top-Box)
über ein einziges Anschlusskabel. Der HDMI-Eingang kann allerdings auch manuell aufgerufen werden:
Die digitalen Bild- und Tondaten werden ohne Datenkompression digital
übertragen und weisen deshalb keine Qualitätsverluste auf. AV-Auswahl aufrufen.
An jeder HDMI-Buchse können maximal fünf Geräte kaskadiert ange-
AV-AUSWAHL
schlossen werden. Die Geräte werden in der AV-Auswahl und in der HDMI3
Senderübersicht unterhalb der entsprechenden HDMI-Buchse angeordnet. HDMI2
HDMI1
Wird vom jeweiligen Gerät ein eigener Gerätename übermittelt, erscheint PC IN
AVS
dieser an Stelle der Anschlussbezeichnung. AV
VIDEO
Ihr TV-Gerät kann 24p-Filme, die von einem angeschlossenen HDMI- OK umschalten
Zuspielgerät (z.B. Loewe BluTech Vision Interactive) ausgegeben werden,
optimal darstellen (siehe Glossar Seite 142).
HDMI-Buchse auswählen.
Mit Hilfe eines DVI/HDMI-Adapterkabels lassen sich auch die digitalen Bei Digital Link HD-fähigen Geräten erscheint mögli-
Videosignale eines DVI-Zuspielers über den kompatiblen HDMI-Anschluss cherweise der Gerätename an Stelle der Anschluss-
wiedergeben. Der Ton muss aber dann zusätzlich eingespeist werden. bezeichnung.
HDMI und DVI benutzen beide das gleiche Kopierschutzverfahren HDCP.
OK Umschalten.
Gerät anschließen Wiedergabe am angeschlossenen HDMI-Gerät starten.
Schalten Sie vor dem Anschließen alle Geräte aus. Das bestmögliche Format für das Bild wird automatisch
Das Gerät über ein HDMI-Kabel (Typ A, 19-polig) an eine der HDMI- erkannt und eingestellt.
Buchsen des TV-Gerätes anschließen.
TV-Gerät
Blu-ray-Player TV-Ferneinschaltung per Digital Link
Sie können auswählen, ob sich das TV-Gerät automatisch aus dem
HDMI Standby-Betrieb einschalten soll, wenn bei einem an HDMI angeschlos-
senen Digital Link HD-fähigen Gerät eine Disk wiedergegeben oder ein
Bildschirmmenü angezeigt wird.
Die Einstellung finden Sie im TV-Menü unter Anschlüsse טSonstiges ט
TV-Ferneinschaltung per Digital Link (siehe auch Seite 111).
HDMI1
- 114
Externe Geräte
deutsch
es den gesamten Bildschirm ausfüllt. Digital Link HD (HDMI CEC)
➠ Bei Anschluss eines PCs an eine HDMI-Buchse des TV-Gerätes stellen Mit der Funktion Digital Link HD (HDMI CEC) geben Loewe TV-Geräte die
Sie vorher das Ausgangssignal an Ihrem PC so ein, dass es mit einem Signale der Fernbedienung über die HDMI-Verbindung vom TV-Gerät an
der Signale in der Tabelle auf Seite 134 übereinstimmt. kompatible HDMI-Geräte (wie z.B. Loewe AudioVision) weiter. So können
Sie ein CEC-fähiges HDMI-Gerät verdeckt aufstellen.
MENU: TV-Menü aufrufen. Verdeckte Aufstellung von HDMI-Geräten
Bild auswählen, Legen Sie dazu zunächst die HDMI CEC-Funktion wie auf Seite 123
in die Menüzeile darunter wechseln. beschrieben mit dem Code 22 auf die gewünschte Gerätetaste (REC,
DVD oder AUDIO).
weitere ... auswählen,
Nehmen Sie anschließend die Zuordnung der Digital Link HD-Funktion
OK aufrufen.
zum verwendeten HDMI-Gerät vor.
PC IN - Display auswählen,
in die Menüzeile darunter wechseln. HDMI-Gerät zuordnen
TV-MENÜ
Bild
➠ Das CEC-fähige HDMI-Gerät ist an eine der HDMI-
PC IN - Display Buchsen angeschlossen und eingeschaltet.
Bild horizontal Bild vertikal
66
Gewünschte Taste 5 Sekunden lang drücken.
Gewünschte Einstellung auswählen, Am TV-Gerät erscheint ein Auswahlmenü.
in die Menüzeile darunter wechseln. HINWEIS
Hier wählen Sie das Gerät aus, auf dessen Bedienung Sie Ihre Fernbedienung
Einstellungen vornehmen. mit der Taste AUDIO umstellen können. Nach Bestätigung der Wahl mit OK
werden zukünftig nach Drücken dieser Taste alle Fernbedienbefehle über das
TV-Gerät an das ausgewählte Gerät weitergeleitet.
AudioVision OK
kein Gerät
OK übernehmen
115 -
Externe Geräte
An die Buchse PC IN können Sie z.B. einen PC anschließen und so den AV-Auswahl aufrufen.
Bildschirm des TV-Gerätes als Ausgabegerät benutzen.
AV-AUSWAHL
➠ Bei Anschluss eines PCs bzw. Zusatzgerätes an die PC IN-Buchse des TV- HDMI3
Gerätes stellen Sie vorher das Ausgangssignal an Ihrem PC so ein, dass HDMI2
HDMI1
es mit einem der Signale in der Tabelle auf Seite 134 übereinstimmt. PC IN
AVS
AV
VIDEO
Gerät anschließen OK umschalten
PC IN AUDIO TV-MENÜ
Bild
IN PC IN - Display
Bild horizontal Bild vertikal Phasenlage
66
- 116
Externe Geräte
Tonkomponenten-Assistent
deutsch
Der Tonkomponenten-Assistent hilft Ihnen beim Konfigurieren der
Komponenten, die zur Wiedergabe des TV-Tons verwendet werden.
Sie können zur Tonwiedergabe die TV-Lautsprecher, Aktivlautsprecher,
TV-Lautsprecher und Subwoofer sowie analoge und digitale HiFi/AV-
Verstärker konfigurieren.
Tonwiedergabe bei TV-Geräten ohne integrierten digitalen Multikanal-
Audio-Decoder
TONKOMPONENTEN
Tonwiedergabe über ...
79/DXWVSUHFKHU ۪ OK
Lautsprechersystem
HiFi/AV-Verstärker oder TV-Lautsprecher (umschaltbar)
OK Assistent beenden
117 -
Externe Geräte
Lautsprechersystem markieren,
TONKOMPONENTEN OK bestätigen.
Tonwiedergabe über ...
TV-Lautsprecher
Lautsprechersystem ۪ OK
Frontlautsprecher anschließen:
HiFi/AV-Verstärker oder TV-Lautsprecher (umschaltbar) TV-Lautsprecher auswählen,
OK weiter
OKbestätigen.
Lautsprechersystem markieren, Subwoofer anschließen:
OK bestätigen. ja auswählen,
OKbestätigen.
Frontlautsprecher anschließen:
Externe Lautsprecher auswählen, Subwoofer-Pegel anpassen:
OKbestätigen. Subwoofer-Pegel wie gewünscht einstellen.
OKbestätigen.
Bei den Anschlüssen AUDIO OUT L/R handelt es sich um Vorverstärker-
Ausgänge. Es dürfen daher ausschließlich Aktivlautsprecher angeschlossen Übernahmefrequenz angeben:
werden. Obere Grenzfrequenz des Subwoofers einstellen.
OKbestätigen.
TV-Gerät
Subwoofer-Phase:
Schalten Sie mit P+/P– einen Sender mit Musik auf oder
starten Sie die Wiedergabe mit Musik an einem externen
Zuspielgerät (z.B. DVD-Player, Blu-ray-Player).
Front Front
links rechts Testen Sie beide Werte (0º und 180º) und wählen
Sie den aus, bei dem Sie die Basswiedergabe von
Ihrer Hörposition aus deutlicher wahrnehmen.
OK Einstellung bestätigen und Assistent beenden.
L
R
TV-Gerät
Anschluss von Aktivlautsprechern an das TV-Gerät
Subwoofer
deutsch
Der Tonkomponenten-Assistent erlaubt die Konfiguration verschiedener Audio-
Verstärker (Stereoverstärker, Surround-Verstärker, analog oder digital) mit ver- Bei digitaler Tonübertragung: ja auswählen.
schiedenen digitalen Tonformaten (Dolby Digital, dts, MPEG und Stereo/PCM). Den digitalen Tonausgang des TV-Gerätes AUDIO DIGITAL OUT über ein
Informieren Sie sich auch in der Bedienungsanleitung des Audio-Verstärkers. Cinch-Kabel mit dem digitalen Toneingang des Verstärkers verbinden:
MENU: TV-Menü aufrufen. TV-Gerät
Anschlüsse auswählen,
in die Menüzeile darunter wechseln.
Tonkomponenten auswählen. Digitaler Verstärker
OK Tonkomponenten-Assistenten aufrufen.
DIGITAL IN
TONKOMPONENTEN
Tonwiedergabe über ...
TV-Lautsprecher
Lautsprechersystem
HiFi/AV-Verstärker oder TV-Lautsprecher (umschaltbar) ۪ OK
OK weiter AUDIO
DIGITAL
OUT
HiFi/AV-Verstärker oder TV-Lautsprecher (umschalt-
bar) markieren.
OK weiter. Tonformate, Verstärkertyp und andere Einstellungen vornehmen, siehe
Auswählen, ob der Ton digital oder analog an den
Erläuterungen zu den Einstellmöglichkeiten (linke Spalte).
Verstärker übertragen werden soll.
Fortsetzung, je nach Verstärker, siehe rechte Spalte. Analoge Audio-Verstärker anschließen
Erläuterungen zu den Einstellungsmöglichkeiten: Fortsetzung von linker Spalte ...
Bei digitaler Tonübertragung: nein auswählen.
HiFi/AV- Einstellung wählen, wenn ein Verstärker angeschlossen
Verstärker wird und die TV-Lautsprecher verwendet werden. In der Den analogen Tonausgang AUDIO OUT L/R des TV-Gerätes über ein Stereo-
oder TV-Laut- Hörmodus-Auswahl kann dann die Ton-wiedergabe Cinch-Kabel mit dem analogen Toneingang des Verstärkers verbinden:
sprecher zwischen Verstärker und TV-Lautsprechern umgeschaltet
(umschaltbar) werden. TV-Gerät
AUDIO OUT
L/R
119 -
Externe Geräte
RECORD-Taste: Timer-Daten aufrufen (siehe rechte Spalte). VPS VPS-Daten bei analogen Sendern nutzen, ja/nein (1.
Timer-Aufnahme über Teletext programmieren entschlüsselt Bei Aufnahmen von verschlüsselten Sendern (3 können Sie
aufnehmen hier festlegen, ob die Sendung nach Möglichkeit bereits
➠ Sie befinden sich im Teletext-Betrieb; falls nicht, TEXT- während der Aufnahme entschlüsselt werden soll.
Taste drücken.
302 302 ARDtext Do 05. 10. 06 09: 36 : 42 Entschlüsselung Bei Einstellung ja wird die Sendung automatisch am
Do 05. 10. 06 Das Erste nachts folgenden Tag um 02:00 Uhr entschlüsselt (3 (CA-Modul
14.00
14.10
Tagesschau
In aller Freundschaft UT . . . . . . . . . . . 316
muss gesteckt sein).
Zweite Begegnung (D, 2005)
Timer über die Timerübersicht programmieren Neuer Eintrag: Timer-Aufnahme von Hand programmieren
In der Timerübersicht sind alle programmierten Aufnahmen, vorgemerkten ➠ Die Timerübersicht ist geöffnet.
deutsch
Sendungen und Kopieraufträge (1 aufgelistet.
Sie können über die Timerübersicht auch neue Aufnahmen program- Rote Taste: Neuer Timereintrag aufrufen.
mieren, weitere Sendungen vormerken und bereits aufgezeichnete NEUER TIMEREINTRAG
Sendungen aus dem DR-Archiv auf einen externen Recorder kopieren (1. Aufnahme Vormerkung Kopieren
OK
Aufnahme auswählen,
DR-Archiv (1 aufrufen. OK aufrufen.
Rote Taste: Timerübersicht aufrufen. AUFNAHME-ASSISTENT
Über EPG OK
Über Teletext Von Hand
TIMERÜBERSICHT Mo 14.09./11:28
0R 'DV(UVWH ۪%ULVDQW Von Hand auswählen.
'L
۰
'5
57/
)X¡EDOOOLYH
8QWHUXQV
Für die Programmierung einer Timer-Aufnahme
ܱ =') KHXWH Über EPG oder Über Teletext siehe Seite 120.
'L VDW ZLVVHQVSH]LDO
0L '5ט$9 :HOWGHU:XQGHU
OK Senderauswahl aufrufen.
Sender auswählen.
QHXHU(LQWUDJ $XIQDKPHO¸VFKHQ
OK Timer-Daten aufrufen.
$XIQDKPH¦QGHUQ
Kopieren auswählen.
OK Das DR-Archiv wird geöffnet.
Weitere Schritte siehe Kapitel Aufnahmen überspielen
(1
nur bei angeschlossener externer Festplatte (USB Recording). (Seite 101).
121 -
Externe Geräte
Analoge Sender
Die Timer-Daten werden automatisch, nachdem die Programmie-
rung beendet ist, vom TV-Gerät an den Recorder übertragen. (Für
DVD-Recorder wird zusätzlich die Aufnahmequalität SQ oder EQ
übertragen.)
Die Aufnahme wird dann vom Recorder gesteuert und der Tuner
des Recorders für den Empfang der Sendung benutzt.
In der Timerübersicht des TV-Gerätes werden die Aufnahmedaten
nicht gespeichert. Änderungen oder das Löschen der Timer-Daten
müssen Sie deshalb am Recorder vornehmen.
Digitale Sender
Wenn Sie digitale Sender mit einem extern angeschlossenen Recor-
der aufnehmen wollen, wird der DVB-Tuner des TV-Gerätes benutzt
und die Steuerung des Recorders wird vom TV-Gerät übernommen.
Der Sender am TV-Gerät wird während der Timer-Aufnahme
verriegelt.
Ein Umschalten auf einen anderen DVB-Sender ist nicht möglich.
Kopierschutz
Kopiergeschützte Sendungen werden aus rechtlichen Gründen nicht an
den EURO-AV-Buchsen ausgegeben.
- 122
Externe Geräte
deutsch
Die Fernbedienung für den TV-Modus des TV-Gerätes nutzen Die Gerätetasten REC – DVD – AUDIO können für die Bedienung der
verschiedenen Loewe Geräte umbelegt werden.
TV-Taste drücken, die Anzeige darüber leuchtet ca. 5 Sek.
Gewünschte Gerätetaste und gleichzeitig STOP-Taste für
Die Fernbedienung für einen Loewe Recorder nutzen 5 Sekunden drücken, bis die zugehörige LED-Anzeige
zweimal blinkt.
REC-Taste drücken, die Anzeige darüber leuchtet ca. 5 Sek.
Dann den zweistelligen Geräte-Code aus der nachfolgen-
den Liste eingeben. Die zugehörige LED-Anzeige blinkt
Die Fernbedienung für einen Loewe Player nutzen zweimal.
DVD-Taste drücken, die Anzeige darüber leuchtet ca. 5 Sek.
Gerät Code Werkseinstellung
Die Fernbedienung für den Radio-Modus des TV-Gerätes nutzen Loewe ViewVision 8106 H 10
Loewe Viewvision, Centros 21x2 12
AUDIO-Taste drücken, die Anzeige darüber leuchtet ca. 5
Sekunden. Loewe ViewVision DR+ DVB-T 13 REC
Loewe Auro 2216 PS/8116 DT 14
Solange eine Taste gedrückt wird, leuchtet die Anzeige der ausgewähl-
Loewe BluTech Vision 15
ten Betriebsart (TV – REC – DVD – AUDIO). Somit haben Sie bei jedem
Tastendruck die Kontrolle, auf welche Betriebsart die Fernbedienung Loewe Soundprojector 17
eingestellt ist.
Loewe TV - Digitales Radio 19 AUDIO
Oben ist die Werkseinstellung der Gerätetasten beschrieben (siehe auch Loewe Mediacenter 20
Tabelle rechte Spalte). Die Belegung der Gerätetasten kann entsprechend
der vorhandenen Zusatzgeräte geändert werden (siehe rechte Spalte). Loewe BluTech Vision Interactive 21 DVD
HDMI CEC-Modus 22
Gerät für Ton-Bedienfunktionen der Fernbedienung einstellen
Loewe AudioVision 24
Die Tasten für die Ton-Bedienfunktionen Lautstärke ( 10 ), Ton ein/aus ( 1 )
Loewe Individual Sound Projector SL 25
und Hörmodus/Tonauswahl ( 30 ) wirken ab Werk auf das TV-Gerät. Das zu
bedienende Gerät kann geändert werden. Apple IR-Codes 26
Taste TV und gleichzeitig Zifferntaste für min. 5 Sek. Apple IR-Codes (Apple TV-2G) 27
drücken. Die LED über der Taste TV blinkt zweimal. Loewe Soundbox 28
Bei Ihrem Loewe TV-Gerät besteht die Möglichkeit, die Software zu aktu- Software-Download über die Loewe Internetseite
alisieren. Beim Software-Update (Paketupdate) werden alle im TV-Gerät Sie können, falls verfügbar, neue Software für Ihr TV-Gerät von unserer
befindlichen Softwarestände abgefragt und bei Bedarf aktualisiert. Homepage herunterladen.
Sie können eine neue Software von verschiedenen Quellen (sofern vor- Besuchen Sie dazu unsere Homepage unter:
handen) laden:
http://support.loewe.tv/de bzw.
Aktuelle Softwareversionen können von der Loewe-Internetseite herun- http://support.loewe.tv/at
tergeladen (siehe rechte Spalte) und über einen USB-Stick auf Ihrem Gerät
installiert werden (siehe Seite 125). Wählen Sie auf der Support-Homepage Jetzt registrieren oder Kostenlos
Falls Ihr TV-Gerät mit dem Internet verbunden ist, kann das TV-Gerät auch registrieren. Folgen Sie den einzelnen Schritten durch den Registrie-
direkt über das Internet aktualisiert werden (siehe Seite 126). rungsvorgang.
Nach erfolgreichem Registrierungsvorgang und anschließender Anmel-
dung auf der Support-Homepage müssen Sie noch Ihr Gerät registrieren
USB-Stick (Artikelnummer und Seriennummer bereithalten - beide befinden sich auf
dem Aufkleber auf der Geräterückseite bzw. unter Ausstattung des TV im
Anforderungen an den USB-Stick
Stichwortverzeichnis des TV-Gerätes, siehe Seite 15).
Von Loewe getestete und in Format und Form passende USB-Sticks
Anschließend erhalten Sie einen Überblick über herunterladbare Inhalte
können über den Loewe Fachhandel unter der Artikel-Nr. 90456.900
für Ihr TV-Gerät, darunter auch die Software. Laden Sie die Dateien her-
bestellt werden.
unter und entpacken Sie alle in diesem ZIP-Archiv vorhandenen Dateien
Falls Sie Ihren eigenen USB-Stick nutzen möchten, hier einige Hinweise in das Haupt-Verzeichnis Ihres USB-Sticks.
bzw. Voraussetzungen: Führen Sie anschließend das Software-Update wie nachfolgend beschrie-
ben durch.
m Formatierung in FAT32.
m Nur eine Partition.
m Keine verschlüsselten Sticks verwenden.
m Keine Sticks verwenden, die ein CD-ROM-Laufwerk vortäuschen.
m Es dürfen keine versteckten Dateien vorhanden sein.
m Die Bauform des Sticks ist von Bedeutung.
Maximale Abmessungen in mm: 70x20x10.
m Im Zweifelsfall sollte der USB-Stick als „FAT32“ ohne „erweiterte Attri-
bute“ formatiert werden.
- 124
Software-Update
deutsch
SOFTWARE-UPDATE-ASSISTENT
Stecken Sie hierzu den USB-Stick mit der heruntergeladenen Software Softwarepaket: aktuell V6.1.0 neu V6.2.0
(siehe Seite 124) in eine freie USB-Schnittstelle am TV-Gerät (siehe
Wenn Sie die neue Software jetzt laden wollen, fahren Sie mit fort.
Anschlüsse Seite 11).
OK
Software-Update aufrufen
SOFTWARE-UPDATE-ASSISTENT
END: Assistent beenden.
Aktuelles Softwarepaket: V6.1.0 Das Update wird nicht ausgeführt.
Um eine neue Software laden zu können, ist es zunächst erforderlich, nach
einer neuen Software zu suchen, die sich hierfür auf einem angeschlossenen
USB-Speichermedium (z.B. USB-Stick) befinden muss. Die Suche wird mit der
Taste gestartet.
OK
Neues Softwarepaket laden
SOFTWARE-UPDATE
Die "TV-Basis-Software" wird gerade programmiert, bitte warten ...
OK weiter
OKweiter.
Das TV-Gerät sucht auf dem USB-Stick nach einem
neuen Softwarepaket.
125 -
Software-Update
Software-Update über Internet Sollten Sie mit der Weitergabe der betreffenden Daten
nicht einverstanden sein:
deutsch
Um eine neue Software laden zu können, ist es zunächst erforderlich, auf Wenn Sie die neue Software jetzt laden wollen, fahren Sie mit OK
fort.
dem Update-Server nach einer neuen Software zu suchen. Die Suche wird mit Anderenfalls beenden Sie mit .
der Taste gestartet.
OK
OK weiter OK weiter
OKweiter. OKweiter.
OKstartet das Laden der neuen Software (siehe Seite
Sie sehen eine Bildschirmmeldung zum Datenschutz. 127).
SOFTWARE-UPDATE-ASSISTENT
Gemäß § 33 des Bundesdatenschutzgesetzes (BSDG) machen wir darauf
Oder:
aufmerksam, dass Gerätenummern und der Aufstellungsort Ihres TV-Gerätes
sowie die bisherigen Updates und der jeweils aktuelle Softwarestand mittels END: Update-Prozess verlassen.
einer EDV-Anlage verarbeitet und gespeichert werden, wenn Sie mit der
Taste bestätigen.
OK
Die Daten gewährleisten, dass wir Ihnen immer den optimalen Service bieten
können. Alle Daten werden vertraulich behandelt.
Das Update wird nicht ausgeführt.
Falls Sie dies nicht wünschen, drücken Sie bitte die Taste .
OK weiter
deutsch
vom Internet heruntergeladen und aktualisiert, die nicht
auf dem aktuellen Stand sind.
Jeder Softwareteil wird einzeln vom Internet geladen und
anschließend programmiert.
Die Zeit für den gesamten Ladevorgang aller Softwaretei-
le aus dem Internet hängt von der Geschwindigkeit der
Datenübertragung ab.
Der gesamte Programmiervorgang kann bis zu 50 Min. in
Anspruch nehmen.
Bitte schalten Sie das TV-Gerät während des Lade- und
Programmiervorgangs nicht mit dem Netzschalter aus.
SOFTWARE-UPDATE
Die „TV-Basis-Software“ wird gerade programmiert, bitte warten ...
Hinweis:
Die Zeit für den gesamten Ladevorgang aus dem Internet hängt von der Art
der Datenübertragung ab:
- bis zu 125 Minuten über Modem (56k)
- bis zu 110 Minuten über ISDN (64k)
- bis zu 5 Minuten über DSL (DSL2000).
Der gesamte Programmiervorgang kann bis zu etwa 50 Minuten in Anspruch
nehmen.
Bitte schalten Sie das TV-Gerät während des Lade- und
Programmiervorgangs nicht mit dem Netzschalter aus.
Damit Ihr TV-Gerät wieder vollständig betriebsbereit ist, schalten Sie es bitte
mit dem Netzschalter aus und wieder ein.
127 -
Zeicheneingabe
USB-Tastatur Tastenkombinationen
deutsch
Sie können alternativ zur Fernbedienung eine USB-Tastatur an einem der Tastatur Fernbedienung Nr.
USB-Anschlüsse des TV-Gerätes anschließen. So können Sie komfortabel Linke + rechte Tastaturlayout zwischen Standard (Latein) und -
Zeichen beim Umbenennen von Sendern oder Favoritenlisten eingeben. Umschalttaste Griechisch bzw. Russisch umschalten (nur bei
Menüsprachen Griechisch und Russisch)
Die Tastatur kann die Fernbedienung vollwertig ersetzen. Eine Übersicht
der Tastenbelegung ist in der Tabelle rechts aufgeführt. F1 Rote Farbtaste 13
F2 Grüne Farbtaste 12
F3 Gelbe Farbtaste 21
F4 Blaue Farbtaste 20
F5 RECORD-Taste 15
1 33 F6 PAUSE-Taste 16
2
F7 STOP-Taste 17
3 32
F8 PLAY-Taste 19
4 31
F9 Taste ܓ 14
5 30
F10 Taste ܒ 18
6
Alt + ESC END-Taste 24
Strg + Ende im Browser: Eingabe beenden, Eingabefeld -
29
verlassen
Enter OK-Taste 11
0 ... 9 Zifferntasten 28, 29
28 Bild ח/ י Tasten P+ / P- 23
27 Alt + + / - Tasten V+ / V- 10
7 26 Alt + F TV-Taste 3
8 25 Alt + R AUDIO-Taste 32
9 24 Alt + P PIP-Taste 26
10 23 Alt + T TEXT-Taste 8
Alt + O TV-Gerät in Standby ausschalten 33
22 Alt + A MEDIA-Taste 27
11
Alt + I INFO-Taste 25
Alt + M MENU-Taste 9
12 21 Alt + E EPG-Taste 7
13 20
Alt + S Ton aus/ein 1
19
14 Alt + W Timer-Taste 5
18
15 Alt + D Sofortaufnahme 15
17
16 Alt + Z Bildformat-Taste 6
Alt + H Hörmodus / Tonanpassung 30
Pfeiltasten Cursortasten 22
- 128
Zeicheneingabe
Zeichentabelle
deutsch
Tastenbelegung für Texteingabe über die Fernbedienung
Bei bestimmten Funktionen ist die Eingabe von Buchstaben oder Zeichen
erforderlich. Drücken Sie wie bei einer Handy-Tastatur eine Zifferntaste (0
bis 9) so oft, bis das gewünschte Zeichen angezeigt wird.
➠ Die verfügbaren Zeichen sind sprachabhängig.
Hier wird die Tastenbelegung für die Menüsprache Deutsch erläutert.
129 -
Fehlerbehebung
Alle Menüs erscheinen in der falschen Menüsprache wurde versehentlich falsch Menüsprache einstellen:
Sprache. eingestellt. Im TV-Betrieb die MEDIA-Taste drücken. Im MediaPortal
den letzten Menüpunkt (Stichwortverzeichnis) in der
oberen Hälfte markieren und mit OK aufrufen. Das erste
Stichwort (Sprache) markieren und mit OK aufrufen.
Dann Sprache auswählen und mit OK bestätigen.
Im TV-Menü kann Anschlüsse nicht Es findet gerade eine Timeraufnahme statt. Warten Sie, bis die Timeraufnahme beendet ist oder
aufgerufen werden (grau dargestellt). löschen Sie die Timeraufnahme (siehe Seite 121).
Die Steuerung des Loewe Recorders und a) Im Recorder ist die Funktion Digital Link nicht a) Im Recorder Digital Link aktivieren (siehe
der Timer funktionieren nicht oder nicht aktiviert oder nicht möglich. Bedienungsanleitung des Recorders).
richtig. b) EURO-AV-Kabel nicht angeschlossen. b) EURO-AV-Kabel anschließen (Seite 113).
Allgemeine Probleme beim Anschluss a) Die AV-Norm ist falsch eingestellt. a) Norm richtig einstellen (siehe Seite 110).
externer Geräte über einen AV-Eingang. b) Die Signalart ist falsch eingestellt. b) Signalart richtig einstellen (siehe Seite 110).
Ist bei AV-Norm oder Signalart „Automatisch“
eingestellt, kann dies bei nicht normgerechten
Signalen zu Fehlerkennungen führen. Dann müssen
Norm und Signal entsprechend den Angaben in
der Bedienungsanleitung des externen Gerätes
eingestellt werden.
Der Anschluss eines Decoders funktioniert a) Das Signal wird nicht decodiert, weil im Menü a) Wählen Sie im Menü (TV-Menü טAnschlüsse ט
nicht oder nicht fehlerfrei. nicht die korrekten Decoder-Sender gewählt Sonstiges טDecoder-Sender טDecoder-Sender
sind. wählen) die entsprechenden Decoder-Sender aus
(siehe Seite 111).
b) Bei Decoderbetrieb fehlt der Ton, weil im Menü b) Wählen Sie im Menü (TV-Menü טAnschlüsse ט
der falsche Decoder-Ton zugeordnet ist. Sonstiges טDecoder-Sender טTonverschlüsselung)
die richtige Tonverschlüsselung (immer, niemals, auto-
matisch) aus, siehe auch Anleitung des Decoders.
Digital Link Plus funktioniert nicht. a) EURO-AV-Kabel ist nicht voll beschaltet (Pin a) EURO-AV-Kabel austauschen.
10 nicht belegt).
b) Einige Recorder können die Sender nur b) Auslieferzustand des Recorders wieder herstellen
während der Erstinbetriebnahme vom (siehe Bedienungsanleitung des Recorders).
TV-Gerät übernehmen.
Bei Teletext werden verschiedene Im Teletext-Menü ist der falsche Zeichensatz Den richtigen Zeichensatz einstellen: Teletext-Menü ט
Schriftzeichen falsch dargestellt. eingestellt. Einstellungen טZeichensatz טStandard oder den
entsprechenden Zeichensatz wählen.
- 130
Fehlerbehebung
deutsch
Beim Betrieb eines CA-Moduls treten Fehler auf. Schalten Sie das TV-Gerät aus. Entnehmen Sie
das CA-Modul aus dem TV-Gerät. Warten Sie
einige Sekunden. Stecken Sie das CA-Modul
wieder ein. Schalten Sie das TV-Gerät wieder
ein.
Kein Ton über externen digitalen Audio- a) Der externe digitale Audio-Verstärker unter- a) Am DVD-Spieler in der Tonauswahl PCM-
Verstärker. stützt nicht das gewählte Tonformat (Dolby Stereo einstellen. Bei DVB-Sendern am TV-
Digital, dts, MPEG). Gerät in der Status-Anzeige (INFO) – Sprache/
Ton (grüne Taste) auf Stereo schalten.
b) TV-Gerät und externer digitaler Audio- b) AUDIO DIGITAL OUT vom TV-Gerät an einen
Verstärker sind nicht miteinander verbunden. Digital-Eingang des externen digitalen Audio-
Verstärkers anschließen und an diesem den
entsprechenden Eingang wählen.
Eine programmierte Aufnahme wurde nicht Aufnahme von analogen Sendern mit VPS-Daten: Für die Übermittlung von VPS-Daten (bei ana-
ausgeführt. In den vom Sender über VPS angebotenen logen Sendern) bzw. für die Nutzung der auto-
Sendungen war die aufzunehmende Sendung matischen Zeitsteuerung (bei DVB-Sendern) sind
nicht (mehr) enthalten. ausschließlich die Sendeanstalten verantwort-
lich. Die Verfügbarkeit entsprechender Daten
Aufnahme von DVB-Sendern mit automatischer kann nicht gewährleistet werden.
Zeitsteuerung:
Die Sendung wurde vom Anbieter aus den
EPG-Daten gelöscht, z.B. auf Grund einer
Programmänderung.
Das Bildformat lässt sich nicht verstellen. Eine HbbTV-Applikation ist geladen, aber nicht HbbTV-Applikation mit der END-Taste
aktiv (nicht eingeblendet). beenden (siehe Seite 82).
Die freie Kapazität der externen angeschlos- Die Festplatte wurde an einem PC mit Microsoft Externe Festplatte am TV-Gerät erneut
senen Festplatte wird im OSD wesentlich Windows auf FAT32 formatiert (siehe auch formatieren über TV-Menü טEinstellungen ט
kleiner angegeben als erwartet. Seite 107). Sonstiges טExterne Festplatte formatieren.
131 -
Fehlerbehebung
Ihr TV-Gerät bekommt bei gewünschter In Ihrem Netzwerk arbeitet kein DHCP-Server. Richten Sie einen DHCP-Server ein.
IP-Zuweisungsart automatisch keine IP- Vergeben Sie eine die IP-Adressen für das
Adresse zugewiesen. TV-Gerät manuell.
Trotz abgespielter Video- oder Musikdatei ist a) Das TV-Gerät ist stummgeschaltet oder die a) Erhöhen Sie die Lautstärke durch längeren
kein Ton hörbar. Lautstärke zu weit heruntergedreht worden. Druck auf die Taste V+ auf Ihrer
Fernbedienung. Dies hebt auch eine eventu-
elle Stummschaltung auf.
b) Eine nicht vorhandenes oder abgeschaltetes b) Schließen Sie das Audiogerät an und schalten
Audiogerät ist im TV-Menü unter Anschlüsse ט Sie es ein.
Tonkomponenten angemeldet (z.B. HiFi/ Wechseln Sie im Tonkomponenten-
AV-Verstärker). Assistenten zurück auf TV-Lautsprecher.
Die Datei ist zwar auf dem Medienserver Die Datei wird von Ihrem Medienserver nicht zur Wechseln Sie Ihren Medienserver. Lesen Sie
sichtbar, wird jedoch nicht im MediaPortal Verfügung gestellt. dazu auch den Abschnitt Medienserver-
angezeigt. Software auf Seite 136.
Eine angezeigte Mediendatei kann nicht Das Format der Datei wird nicht unterstützt Keine Abhilfe.
abgespielt werden. (siehe auch Beschränkungen im Punkt
Unterstützte Dateiformate auf Seite 136).
Im WLAN-Schlüssel des drahtlosen Routers Das Gerät unterstützt nicht alle Sonderzeichen. Ändern Sie den WLAN-Schlüssel des Routers.
enthaltene Zeichen können bei der
Netzwerkkonfiguration am TV-Gerät nicht
eingegeben werden.
Bei der Suche nach drahtlosen Routern wird Der Router ist nicht bereit für drahtlose Überprüfen Sie Ihren drahtlosen Router.
kein Gerät gefunden. Kommunikation. Versuchen Sie den Verbindungsaufbau einige
Minuten später erneut.
Falls beim drahtlosen Netzwerkbetrieb Störungen auftreten sollten wie etwa Unterbrechungen beim Abspielen oder langsames Reagieren der Geräte
bei der Bedienung, können Sie Folgendes versuchen:
- Halten Sie mindestens drei Meter Abstand zu Mikrowellenherden, Bluetooth-Geräten, Mobiltelefonen und Wi-Fi-kompatiblen Geräten wie Druckern
und PDAs.
- Wechseln Sie den aktiven Kanal am WLAN-Router.
- 132
Technische Daten
Allgemeine Daten
deutsch
Typ Xelos 40 Media Xelos 40 Media Xelos 32 Media
133 -
Technische Daten
(1
Ausstattungs- und Aufrüstmöglichkeiten siehe Seite 138.
- 134
Technische Daten
deutsch
Bezeichnung Art Funktion / Signal
(1
Ausstattungs- und Aufrüstmöglichkeiten siehe Seite 138.
(2
Kompatible Bildsignale siehe Tabelle auf Seite 134.
135 -
Technische Daten
MediaHome
deutsch
Unterstützter Heimvernetzungsstandard
Universal Plug and Play Audio / Video (UPnP AV)
- 136
Zubehör
deutsch
Nachfolgendes Zubehör können Sie bei Ihrem Loewe Fachhändler er- Module DVB-S2 Single (Art.Nr. 70622.080):
werben.
Mit dem Aufrüstsatz können Sie digitale Satelliten- und HDTV-Sender
Aufstelllösungen: empfangen. Der Tuner wird in das TV-Gerät integriert und wird mit der
Für Ihr TV-Gerät steht eine Vielzahl verschiedener Aufstellmöglichkeiten Ferbedienung/Menüsteuerung bedient.
für Boden, Tisch und Wand zur Verfügung. Die Nachrüstmöglichkeiten für Ihr Gerät finden Sie in der Tabelle auf
Eine Übersicht der verfügbaren Aufstelllösungen finden Sie auf Seite 139. Seite 138.
Liefermöglichkeit vorbehalten.
137 -
Zubehör
Ausstattungsvarianten
deutsch
In der nachfolgenden Tabelle ist die Ausstattung der einzelnen Gerätevarianten sowie deren Aufrüstmöglichkeiten / Umrüstmöglichkeiten aufgeführt.
DVB-T/C Single z z
DVB-T2/C Single
Art.Nr. 70913.080
DVB-S2 Single
{ {
Art.Nr. 70622.080
RJ12 / MU / IR-Link
{ {
Art.Nr. 70493.080
WLAN SL 150
{ {
Art.Nr. 70830.082
lnu d Bit ew
s
m so te ah
m m an re
er it
he ind
die ein n.
bt er-
K em
ein
e
- 138
Zubehör
deutsch
nWall Mount WM62
nWall Mount Flex 32 L (1
nFloor Stand A 32-46 (Equipment Board optional erhältlich)
nFloor Stand 8 32-40 (1
nRack 110.30 (1
nRack 110.30 SW (1
Table Stand Wall Mount WM62 Wall Mount Flex 32 L (1 nRack 165.30 (1
nRack 165.45 CS (1
nRack 165.45 SP (1
Xelos 32 Media
nTable Stand Xelos 32 (Auslieferzustand)
nWall Mount WM62
nWall Mount Flex 32 L (1
nFloor Stand A 32-46 (Equipment Board optional erhältlich)
Floor Stand A 32-46 Floor Stand 8 32-40 (1 nFloor Stand 8 32-40 (1
nRack 110.30 (1
nRack 110.30 SW (1
nRack 165.30 (1
nRack 165.45 CS (1
nRack 165.45 SP (1
(1
Nur in Verbindung mit entsprechendem, separat zu beziehendem Adapter.
139 -
Umwelt
Energieverbrauch
Ihr TV-Gerät ist mit einem sparsamen Standby-Netzteil ausgerüstet. Im
Standby-Modus sinkt die Leistungsaufnahme auf eine geringe Leistung
ab (siehe Technische Daten auf Seite 133). Wollen Sie noch mehr Strom
sparen, so schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter aus. Beachten
Sie aber, dass dabei unter Umständen die EPG-Daten (elektronische Pro-
grammzeitung) verloren gehen und evtl. programmierte Timeraufnahmen
über das TV-Gerät nicht ausgeführt werden.
Die vom TV-Gerät im Betrieb aufgenommene Leistung ist abhängig von
der Energieeffizienz-Voreinstellung in der Erstinbetriebnahme (siehe Sei-
te 22) bzw. der Einstellung im TV-Menü (siehe Seite 38).
Wenn Sie die automatische Dimmung aktivieren (siehe Seite 38),
passt sich Ihr Fernsehbild der Umgebungshelligkeit an. Hierbei wird eine
Reduzierung der Leistungsaufnahme des TV-Gerätes erreicht.
Erfolgt 4 Stunden lang keine Bedienung des TV-Gerätes (Änderungen
der Lautstärke, Programmwechsel usw.), schaltet sich das TV-Gerät aus
Energiespargründen automatisch in den Standby-Modus. Eine Minute
vor Ablauf der 4 Stunden erscheint ein Hinweis zum Abbruch dieses
Vorgangs. Die automatische Abschaltung ist nur im Energieeffizienzmodus
Home Mode aktiv.
Das Gerät
Die EU-Richtlinie 2002/96/EG regelt die ordnungsge-
mäße Rücknahme, Behandlung und Verwertung von
gebrauchten Elektronikgeräten. Elektronische Altgeräte
müssen deshalb getrennt entsorgt werden. Werfen Sie
dieses Gerät zur Entsorgung bitte nicht in den normalen
Hausmüll!
Sie können Ihr Altgerät kostenlos an ausgewiesene Rücknahmestellen
oder ggf. bei Ihrem Fachhändler abgeben, wenn Sie ein vergleichbares
neues Gerät kaufen. Weitere Einzelheiten über die Rücknahme (auch für
Nicht-EU-Länder) erhalten Sie von Ihrer örtlichen Kommunalverwaltung.
Die Batterien
Die Batterien der Erstausrüstung enthalten keine Schad-
stoffe wie Cadmium, Blei und Quecksilber.
Verbrauchte Batterien dürfen nach der Batterieverord-
nung nicht mehr in den Hausmüll entsorgt werden.
Werfen Sie verbrauchte Batterien unentgeltlich in die
beim Handel aufgestellten Sammelbehälter.
- 140
Rechtliche Hinweise
Markenrechte
deutsch
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. „Dolby“, „Pro Logic“
und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. Dieses Produkt enthält Software, die vom OpenSSL Project zur Verwen-
dung im OpenSSL Toolkit entwickelt wurde (http://www.openssl.org).
Diese Software wird vom OpenSSL Project ohne Gewähr und unter
Ausschluss jeglicher ausdrücklicher oder gesetzlicher Gewährleistung,
Der Bildschirmfont „LoeweL2700“ basiert auf dem „Tavmjong Bah Arev darunter die Gewährleistung hinsichtlich der Marktgängigkeit und Eig-
(tavmjong.free.fr)“ Font, der wiederum auf „Bitstream Vera“ aufbaut. nung für einen bestimmten Zweck, zur Verfügung gestellt. Das OpenSSL
Bitstream Vera ist ein Warenzeichen der Bitstream Inc. Project oder die daran mitwirkenden Personen haften unabhängig von
jeglicher Haftungsgrundlage, ob aus Verträgen, Erfolgshaftung oder Scha-
In diesem Gerät ist Software enthalten, die teilweise auf der Arbeit der densersatzrecht (einschließlich Ansprüchen aufgrund von Fahrlässigkeit
Independent JPEG Group basiert. oder anderen Gründen), unter keinen Umständen für jegliche direkten,
indirekten, Neben- oder Folgeschäden sowie für besondere Schäden und
DivX und die dazugehörigen DivX-Logos sind eingetragene Warenzeichen Schadensersatzverpflichtungen (einschließlich Schäden durch Beschaffung
von DivX, Inc. von Ersatzprodukten oder -dienstleistungen, Nutzungsentgang sowie Da-
tenverlust oder Gewinnausfall oder Betriebsunterbrechung), unabhängig
von deren Ursache, die sich in irgendeiner Weise im Zusammenhang mit
der Verwendung der Software ergeben, selbst wenn das OpenSSL Project
von einer Möglichkeit dieser Schäden unterrichtet wurde.
Dieses Produkt enthält kryptografische Software, die von Eric Young
(eay@cryptsoft.com) geschrieben wurde.
Dieses Produkt enthält Software, die von Tim Hudson (tjh@cryptsoft.
com) geschrieben wurde.
Dieses Produkt enthält Software, die von dritten Parteien entwickelt wurde
und/ oder Software, die der GNU General Public License (GPL) und/oder
der GNU Lesser General Public License (LGPL) unterliegt. Sie können sie
gemäß Version 2 der GNU General Public License oder optional jeder
späteren Version - die von der Free Software Foundation veröffentlicht
wird - weitergeben und/oder modifizieren.
Die Veröffentlichung dieses Programms durch Loewe erfolgt OHNE IR-
GENDEINE GARANTIE ODER UNTERSTÜTZUNG, vor allem ohne implizite
Garantie der MARKTREIFE oder VERWENDBARKEIT FÜR EINEN BESTIMM-
TEN ZWECK. Details finden Sie in der GNU General Public License. Sie
können die Software über den Loewe Kundendienst beziehen.
Die GNU General Public License können Sie hier herunterladen:
http://www.gnu.org/licenses/.
141 -
Glossar
Dolby Pro Logic: Analoger Mehrkanal-Ton. Macht aus einem Dolby- Ethernet: Kabelgebundene Datennetztechnologie für lokale Netzwerke
codierten Stereo-Signal einen Surround-Klang. Dieser beinhaltet meist vier (LANs). Umfasst auch Normen für z.B. Steckverbindungen und Übertra-
deutsch
Kanäle (Front links, Center, Front rechts, Surround-Kanal). Ein spezieller gungsgeschwindigkeiten.
Subwoofer-Kanal wird bei diesem Verfahren nicht erzeugt. EURO-AV-Buchse: Schnittstelle zum Anschluss von Videogeräten an ein
Dolby Pro Logic II: Analoger Mehrkanal-Ton. Dolby Pro Logic II ist eine TV-Gerät. Diese Buchse wird auch als Scart-Buchse bezeichnet.
Weiterentwicklung von Dolby Pro Logic. Dieses Verfahren generiert aus Exif: Abkürzung für Exchangeable Image File Format. Standardformat für
einem Stereo- bzw. Pro-Logic-Signal einen 6-Kanal-Raumklang (Front Zusatzdaten bei modernen Digitalkameras, z.B. Datum und Uhrzeit, Blen-
links, Center, Front rechts, Surround links, Surround rechts, Subwoofer). de, Lichtempfindlichkeit, Ausrichtung der Kamera (Hoch-/Querformat).
Dolby Surround: Analoges Mehrkanal-Tonsystem, das mit Hilfe einer
Matrixkodierung vier Tonkanäle in zwei Tonspuren unterbringt.
F
Dolby Virtual Speaker: Die Dolby Virtual Speaker-Technologie simuliert
die Surround-Wiedergabe einer echten 5.1-Kanal-Wiedergabe mit nur FLOF: Full Level One Facilities. Teletext-System, bei dem mit jeder Seite
zwei Lautsprechern. in der untersten Zeile Bezeichnungen und Nummern der Sprungziele
separat übertragen werden. Damit kann man den Leser auf z.B. inhaltlich
Drahtgebundenes Netzwerk: siehe LAN. verwandte Themen leiten. Eine Information, welche Seiten existieren und
Drahtloses Netzwerk: siehe WLAN. welche Seiten über Unterseiten verfügen, gibt es bei FLOF nicht.
DRM: Digital Rights Management (englisch für digitale Rechteverwal-
tung). Verfahren zur Kontrolle urheberrechtlich geschützter Daten. G
DRM-geschützte Inhalte erfordern zur korrekten Nutzung neben einem
DRM-fähigen Gerät auch den Besitz einer vom Anbieter vergebenen Gateway: Übergang in ein anderes Netz; in diesem Fall Verbindung vom
(kostenpflichtigen) Lizenz. Heimnetzwerk ins Internet.
Als Standard-Gateway wird üblicherweise das Netzwerkgerät benutzt,
DTS: Digital Theater Systems; digitaler Mehrkanal-Ton. das diese Verbindung herstellt. In der Regel stellt der DSL-Router auch
das Internetgateway dar.
DVB-C/-S/-T: Digital Video Broadcasting steht für Digitales Fernsehen. DVB
bezeichnet in technischer Hinsicht die standardisierten Verfahren zur
Übertragung von digitalen Inhalten (Fernsehen, Radio, Mehrkanalton, H
Raumklang, EPG, Teletext und weitere Zusatzdienste) durch digitale Tech-
nik. C steht dabei für die Übertragung im Kabel, S für die Verbreitung per HbbTV: HbbTV (Hybrid broadcast broadband television) ist ein Industrie-
Satellit und T für terrestrische bzw. Antennen-Verbreitung. standard, der eine offene und herstellerunabhängige Technologieplattform
bietet. HbbTV kombiniert TV-Sendungen nahtlos mit Online-Diensten über
DVD: Abkürzung von Digital Video Disc und später Digital Versatile Disc Breitbandinternet (DSL).
(engl. für digitale, vielseitige Scheibe).
HDCP: High-bandwidth Digital Content Protection. Verschlüsselungssystem,
DVD-Preceiver: Kombi-Gerät aus DVD-Spieler und Radio ohne eingebau- das für die Schnittstellen DVI und HDMI zur geschützten Übertragung von
ten Verstärker. Audio- und Video-Daten vorgesehen ist.
DVI: Digital Visual Interface ist eine Schnittstelle zur Übertragung von HDMI: High Definition Multimedia Interface ist eine neu entwickelte
digitalen Video- und Grafikdaten (ohne Ton). Schnittstelle für die volldigitale Übertragung von Audio- und Video-Daten.
Dynamisches Kontrastverhältnis: Hier wird bei einem hohen Schwarz- HD-Ready: Ein Gütesiegel, das für Produkte vergeben wird, die in der Lage
Anteil im Bild die Leuchtkraft des Displays angepasst. Die so genannten sind, hochauflösendes Fernsehen (HDTV) darzustellen.
Backlights (Hintergrundbeleuchtung) werden automatisch gedimmt und
das Kontrastverhältnis erhöht sich kurzzeitig, also dynamisch. HDTV: High Definition TeleVision (engl. für hochauflösendes Fernsehen) ist
ein Sammelbegriff, der eine Reihe von hochauflösenden Fernsehnormen
bezeichnet.
E High- und Low-Band: Übertragungsbereiche bei Satelliten.
Elektronische Programmzeitung: Siehe EPG. Host: Übersetzt Gastgeber. Rechner, auf dem Server-Dienste betrieben
EPG: Electronic Programme Guide (engl. für elektronischer Programm- werden, der also Daten zur Verfügung stellt. Siehe auch Media-Server.
führer) ist die elektronische Variante einer gedruckten Zeitschrift für Fern-
sehprogramme. Mit Hilfe des EPG kann man sich das Fernsehprogramm
der Fernsehsender ansehen, die entsprechende Daten übertragen. Die
Übersicht der Sendungen beinhaltet den Titel, Beginn und Ende und die
Dauer der Sendung. Zusätzlich werden zu den einzelnen Sendungen kurze
Beschreibungen des Inhalts angezeigt.
143 -
Glossar
I M
deutsch
ID3-Tags: Zusatzinformationen bei MP3- und WMA-Audiodateien. Hier MAC-Adresse: Hardware-Adresse eines Netzwerk-Adapters, z.B. der
können unter Anderem Angaben zu Interpret, Titel, Album und Album- Netzwerkkarte im PC. Sie wird vom Hersteller fest vergeben und dient
cover gespeichert werden. Die Bearbeitung dieser Daten erfolgt am PC der eindeutigen Identifizierung von Geräten in Netzwerken.
mittels ID3-Tag-Editor. Mbit/sec: Angabe der Übertragungsgeschwindigkeit in Netzwerken in
IP-Adresse: IP-Adressen (Internet-Protocol-Adressen) dienen der Identifizie- Megabit, also Millionen Zeichen, pro Sekunde. Bei WLAN beträgt die
rung von Geräten in einem Internet-Protocol-(IP-)Netzwerk. IP-Adressen maximale Geschwindigkeit 11 (IEEE 802.11b), 54 (IEEE 802.11g) bzw.
bestehen aus vier Zahlengruppen zu je drei Ziffern. 300 (IEEE 802.11n) Mbit/sec, in drahtgebundenen Netzen 10 Mbit/sec
IR-Link: Die IR-Link-Funktion ermöglicht die Bedienung verdeckt aufge- oder 100 Mbit/sec (Fast Ethernet).
stellter Zusatzgeräte anderer Hersteller über das Loewe TV-Gerät. Der Media-Server: Steht einerseits für das Gerät, auf dem Multimedia-Inhalte
dafür notwendige Infrarot-Sender ist als Zubehör erhältlich und kann an gespeichert sind, andererseits ist es auch die Bezeichnung für den darauf
den IR-Link Anschluss des TV-Gerätes angeschlossen werden. betriebenen Dienst, der diese Daten für das Netzwerk bereitstellt.
Modulator: Sender im Video- oder DVD-Recorder, um Signale über den
J Tuner des TV-Gerätes empfangen zu können.
JPEG/JPG: Joint Photographic Experts Group ist ein Gremium, das ein Mono: Ein-Kanal-Ton.
standardisiertes Verfahren zur Kompression von digitalen Bildern entwi- MP3: Datenformat für komprimierte Audiodateien.
ckelte. Dieses Verfahren JPEG (kurz JPG), das nach dem Gremium benannt
wurde, ist ein weit verbreitetes Grafikformat für Fotos. MPEG: Digitales Kompressionsverfahren für Video.
Multimedia-Inhalte: Videos, Musikdateien und Fotos werden unter diesem
Begriff zusammengefasst.
K
Kanal (WLAN): Unter Kanal versteht man einen bestimmten Teil des WLAN-
Frequenzbandes. Geräte, die miteinander kommunizieren wollen, müssen N
den gleichen WLAN-Kanal nutzen. In Europa ist das WLAN-Frequenzband NAS: Abkürzung für Network Attached Storage, deutsch etwa netzwerk-
derzeit in 13 Kanäle eingeteilt. gebundenes Speichermedium. Der Ausdruck beschreibt eine Festplatte,
Komponentenanschluss: Wird auch als Component bezeichnet. Anschluss, die eigenständig (d.h. ohne PC) ins Netzwerk eingebunden ist.
bei dem das Videosignal über drei getrennte (Cinch-)Anschlüsse übertra- Netzwerk-ID: Als NID wird die sogenannte Programm-Kennnummer
gen wird. Es setzt sich aus dem Helligkeitssignal Y sowie den Farbdiffe- oder auch Netzwerk-ID bezeichnet – eine Zahl zwischen 0 und 8191. In
renzsignalen Pb (Blauanteil) und Pr (Rotanteil) zusammen. bestimmten Kabelnetzen einiger Länder ist diese Angabe notwendig. Es
werden dann nur DVB-Signale dieses Sendernetzwerkes gesucht.
L NICAM: Tonnorm. Wird in Belgien, Dänemark, England, Frankreich,
Schweden und Spanien genutzt.
LAN: Abkürzung für Local Area Network (deutsch etwa lokal begrenztes
Netzwerk). Hauptsächlich als Bezeichnung für Netzwerke mit Verkabelung NTSC: Amerikanische Farbnorm.
(Ethernet) gebräuchlich.
LCD: Liquid Crystal Display (engl. für Flüssigkristallbildschirm). P
LCN: Logical Channel Numbers (engl. logische Programmnummern). Bei Page Catching: Bei Teletext eine Seitenzahl ansteuern und aufrufen.
Sendern mit LCN wird die zum Sender gehörige Programmplatznummer
vom Anbieter mit übertragen. Die Sender werden nach diesen Programm- PAL: Europäische Farbnorm.
platznummern sortiert. PCM: Puls-Code-Modulation für digitalen Ton.
L-Link: Intelligente Systemverbindung zwischen Loewe Geräten zum PIP: Picture in Picture (engl. für Bild im Bild); eine Funktion, die zwei Bilder
automatischen Austausch von Informationen. Macht die Bedienung von auf einem Bildschirm darstellt.
Fenseher und Loewe Systemkomponenten noch komfortabler.
Pixel: Auch Bildpunkt oder Bildelement genannt. Bezeichnet sowohl die
LNB/LNC: Als LNB (Low Noise Block Converter) wird das entscheiden- kleinste Einheit einer digitalen Rastergrafik als auch deren Darstellung auf
de elektronische Bauteil einer Satellitenantenne bezeichnet. Es ist im einem Bildschirm mit Rasteransteuerung.
Brennpunkt einer Parabolantenne montiert. Die Bezeichnung LNC (Low
Noise Converter) verdeutlicht, dass eine Umsetzung auf eine niedrigere Pixelfehler: Ein Pixelfehler ist ein fehlerhaftes Pixel, meist auf einem LCD.
Zwischenfrequenz erfolgt. Der Zusatz Block in LNB bezieht sich darauf, Pixelfehler können durch Fertigungsfehler entstehen. Sie äußern sich z.B.
dass jeweils ein ganzer Frequenzbereich (ein Block) umgesetzt wird. durch ein ständig leuchtendes Pixel oder ein ständig schwarzes Pixel. Ein-
zelne defekte Pixel sind jedoch von einer Gewährleistung ausgeschlossen.
- 144
Glossar
PNG: Abkürzung für Portable Network Graphics, ein frei verfügbares Signaleingangsgruppen: Je nach anliegendem Signal werden die
Rastergrafikformat für verlustfreie Komprimierung. Signalquellen in verschiedene Gruppen eingeteilt. Nachfolgend sind alle
deutsch
Port: Ein Port ist ein Teil einer Netzwerkadresse (oder auch IP-Adresse). Er Signaleingangsgruppen mit Ihren zugehörigen Signalarten und den hierfür
ermöglicht die Zuordnung von Datenpaketen an verschiedene Dienste, möglichen Eingängen aufgeführt.
die auf einem Gerät unter derselben Netzwerkadresse laufen. TV analog:
Powerline: Powerline bezeichnet eine Art der drahtgebundenen Netz- Signalart: FBAS, YC, RGB-SD (480i/576i), Component-SD (480i/576i)
werkverbindung, bei der mittels optional erhältlichen Adaptern Daten Eingang: Tuner analog, AV, AVS
über das häusliche Stromnetz übertragen werden. TV digital:
Progressive JPEG: Progressive JPEGs werden schrittweise nach und nach Signalart: DVB-SD, HDMI-SD (480i/576i)
aufgebaut. Während des Ladevorgangs erhöht sich die Qualität des Eingang: Tuner digital, HDMI1, HDMI2, HDMI3
Bildes fortlaufend.
HD analog:
ProScan/Progressive Scan: Unter Progressive Scan (englisch für »schritt- Signalart: RGB-HD (video mode: z.B.1920x1080, 1280x720),
weise Abtastung«, kurz: PS) oder Vollbildverfahren versteht man eine Component-HD (video modes: z.B. 1920x1080, 1280x720)
Technik beim Bildaufbau von Monitoren, Fernsehgeräten, Beamern und Eingang: PC IN
anderen Anzeigegeräten, bei denen das Ausgabegerät – anders als bei
der Interlace-Technik – keine zeilenverschränkten Halbbilder gesendet HD digital:
bekommt, sondern mit echten Vollbildern gespeist wird. Signalart: DVB-HD, HDMI-HD
Eingang: Tuner digital, HDMI1, HDMI2, HDMI3
PSK: Steht im Zusammenhang mit WLAN-Verschlüsselungen für Pre-
Shared Key, deutsch „vorher verteilter Schlüssel“. Clients, die sich zu einem PC:
mit PSK gesicherten drahtlosen Netzwerk verbinden wollen, müssen Signalart: RGB
diesen Schlüssel kennen. (PC modes: z.B. 800x600, 1024x768, 1280x1024, 1360x768)
Eingang: PC IN
R PhotoViewer:
Eingang: USB
RGB: Farbsignale Rot, Grün und Blau.
Router: Gerät zur Verbindung mehrerer Netze, z.B. Heimnetzwerk und Signalstärke: Stärke des empfangenen Antennensignals.
Internet. Signalqualität: Qualität des eingehenden Antennensignals.
Smart Card: Die Smart Card ist eine elektronische Chipkarte, die von dem
S jeweiligen Programmanbieter oder von den zertifizierungsfreien Pay-TV-
Betreibern vergeben wird. Sie enthält den Code, der durch das CA-Modul
Satelliten-Tuner: Empfangsteil für Satellitensendungen. entschlüsselt wird.
Schaltspannung: Videogeräte geben diese Spannung ab, um das TV-Gerät Statisches Kontrastverhältnis: Beschreibt den Unterschied zwischen
auf die Wiedergabe umzuschalten. hellster und dunkelster Bilddarstellung.
SDTV: Standard Definition TeleVision (engl. für Fernsehprogramm in Stereo: Zwei-Kanal Ton.
Standardqualität).
Switch: Gerät für die Anbindung mehrerer Rechner an ein Netzwerk.
SECAM: Französische Farbnorm.
Symbolrate: Beschreibt die Übertragungsgeschwindigkeit bei der Daten-
Set-Top-Box: Als Set-Top-Box (abgekürzt STB) wird in der Unterhaltungs- übertragung.
elektronik ein Gerät bezeichnet, das an ein anderes – meist einen
Fernseher – angeschlossen wird und damit dem Benutzer zusätzliche
Nutzungsmöglichkeiten bietet. T
Terrestrisch: In der Datenübertragung wird eine Funkübertragung als ter-
restrisch bezeichnet, die keinen Satelliten als Zwischenstation verwendet.
TFT: Thin Film Transistor (engl. für Dünnschichttransistor). Eine weit verbrei-
tete Anwendung ist die Ansteuerung von Flüssigkristall-Flachbildschirmen,
bei denen pro Bildschirmpunkt ein einzelner Transistor zum Einsatz kommt.
Diese Bauart von Displays ist als Aktiv-Matrix-LCD bekannt, wird aber
umgangssprachlich häufig auch als TFT-Display bezeichnet.
145 -
Glossar
T (Fortsetzung) Y
deutsch
TOP: Table of Pages. Teletext-System, bei dem die einzelnen Seiten in Ycc/Ypp: Farbstandards bei Set-Top-Boxen.
Rubriken eingeteilt sind. Die Blöcke stehen dabei für eine höhere Hierar-
chieebene (z.B. Nachrichten, Sport, Programme) und die Gruppen für die YCbCr: Digitales Farbmodell, manchmal auch umgangssprachliche Be-
Ebene darunter (z.B. Inland/Ausland, Fußball/Tennis). Den Seiten können zeichnung für Signale in Standardauflösung (SDTV). Das YCbCr-Farbmo-
Kurzbezeichnungen zugeordnet werden, die in der untersten Zeile farbig dell, in dem z.B. DVDs kodiert sind, wurde aus dem YUV-Farbmodell der
angezeigt und mit vier farbigen Tasten auf der Fernbedienung angewählt analogen Fernsehtechnik entwickelt. Bei YCbCr werden die Daten ohne
werden können. Außerdem werden Informationen übermittelt, welche Umwandlung über digitale Schnittstellen wie DVI oder HDMI übertragen.
Seiten existieren und welche über Unterseiten verfügen. YPbPr: Analoges Farbmodell, siehe auch Komponentenanschluss. Das
Tuner: Englisch für Empfänger. analoge YPbPr-Signal wird von einem Wandler im Zuspielgerät aus dem
YCbCr-Signal erzeugt und anschließend auf die 3 Komponentenausgänge
des Zuspielgerätes gegeben.
U YUV: Das YUV-Farbmodell wird beim analogen Farbfernsehen nach den
USB: Universal Serial Bus. Serielles Bussystem zur Verbindung von externen Normen PAL und NTSC verwendet. Umgangssprachlich ist häufig von
Geräten (USB-Kartenleser, USB-Stick). YUV die Rede, wenn eigentlich YPbPr (bei analogen Anschlüssen/Kabeln)
bzw. YCbCr (im digitalen Bereich) gemeint ist. YUV kommt nur bei der
UPnP AV: Abkürzung für Universal Plug and Play Audio / Video. Dient zur Quadraturmodulation bei PAL bzw. NTSC-Übertragung vor und findet
herstellerübergreifenden Ansteuerung von Netzwerkgeräten. Inzwischen sonst keine Anwendung.
weit verbreiteter Standard für Heimvernetzung.
V
VGA: PC-Schnittstelle zum Anschluss eines Monitors.
VPS: Das Video Programming System (VPS) ist ein Signal, welches einige
(aber nicht alle) analoge Fernsehsender in der Austastlücke des Fernseh-
signals übertragen. Das Signal dient Video- oder DVD-Recordern dazu,
bei der Aufnahme von Sendungen auf Verschiebungen der Anfangszeit,
Sendungsausfälle und Überziehungen der geplanten Sendedauer zu
reagieren.
W
WEP: Abkürzung für Wired Equivalent Privacy (deutsch etwa „verdrahteter
Verbindung entsprechende Privatsphäre“). Ehemals Standardverfahren in
der WLAN-Verschlüsselung, inzwischen veraltet.
WLAN: Abkürzung für Wireless Local Area Network (deutsch etwa „draht-
loses lokal begrenztes Netzwerk“). Auch kurz als drahtloses Netzwerk
bezeichnet.
WMA: Abkürzung für Windows Media Audio, Microsoft-eigenes Audio-
Datenformat. Wie bei MP3-Dateien ist auch hier der Inhalt komprimiert.
WMV: Abkürzung für Windows Media Video, Microsoft-eigenes Video-
Datenformat.
WPA: Abkürzung für Wi-Fi Protected Access (deutsch etwa „Wi-Fi ge-
schützter Zugriff“). Löste WEP als Standard-Verschlüsselungsverfahren
für drahtlose Netze ab.
- 146
EG-Konformitätserklärung
ɌɨɡɢɭɪɟɞɨɬɝɨɜɚɪɹɧɚɨɫɧɨɜɧɢɬɟɢɡɢɫɤɜɚɧɢɹɢɪɚɡɲɢɪɟɧɢɬɟɫɴɨɬɜɟɬɧɢɩɪɟɞɩɨɫɬɚɜɤɢȾɢɪɟɤɬɢɜɚȿɋɊɚɡɪɟɲɟɧɨ
ɟɢɡɩɨɥɡɜɚɧɟɬɨɦɭɜɴɜɜɫɢɱɤɢɞɴɪɠɚɜɢɨɬȿɋɢɨɫɜɟɧɬɨɜɚɜɂɫɥɚɧɞɢɹɇɨɪɜɟɝɢɹɢɒɜɟɣɰɚɪɢɹȼɴɜɎɪɚɧɰɢɹɢ
deutsch
ɂɬɚɥɢɹɢɡɩɨɥɡɜɚɧɟɬɨɦɭɟɪɚɡɪɟɲɟɧɨɫɚɦɨɜɡɚɬɜɨɪɟɧɢɩɨɦɟɳɟɧɢɹ.
7RWR]DĜt]HQtMHYVRXODGXVH]iNODGQtPLSRåDGDYN\DRVWDWQtPLRGSRYtGDMtFtPLXVWDQRYHQtPL6PČUQLFH(*.
0ĤåHEêWSRXåtYDQYHYãHFK]HPtFK(8GRGDWHþQČWDNpQD,VODQGXY1RUVNX DYHâYêFDUVNX9H)UDQFLLDY,WDOLLMH
SRXåLWtSĜtVWURMHGRYROHQpMHQRPYLQWHULpUX.
Dieses Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen und den weiteren entsprechenden Vorgaben der Richtlinie 1999/5/EG.
Es darf in allen Ländern der EU sowie zusätzlich in Island, Norwegen und der Schweiz betrieben werden. In Frankreich und Italien ist
die Nutzung nur in Innenräumen zulässig.
Dette udstyr er i overensstemmelse med de væsentlige krav og andre relevante bestemmelser i